Die schlechte Nachricht vornweg: Nicht jedes Hörgerät ist mit einer App kompatibel. Erst ab einem Hörgerätepreis ab 1200 Euro werden Hörgeräte smart.
Über eine App lassen sich Funktionen fernbedienen oder ergänzen. Dazu gehören:
- Lautstärke
- Bass/Höhen-Balance
- Wahl des Hörprogramms nach Situation
- Batteriestatus
- Tinnitus-Musikprogramme
Die Übertragung erfolgt in der Regel über einen Bluetooth Empfänger, in den eine Telefonspule integriert ist und der am Körper getragen wird. Apple ist dabei ein Vorreiter, der das System entwickelt hat, sich aber ganz auf das iOS Betriebssystem konzentriert hat. Bei Apple erfolgen die Übertragung von Telefongesprächen, die Übertragung von Musik und das „Live-Mithören“. Android ist noch nicht so weit und der Leistungsumfang ist modellabhängig.
Die besten Apps
Die Hörgeräte Hersteller bieten folgende Apps an:
- Apps für die Fernbedienung der Hörsysteme
- Apps zur Auswahl von Hörprogrammen und Audioquellen
- Apps für ein Hörtest über das Smartphone
- Apps für den Kontakt zum Hörgeräteakustiker
Jeder Hörgeräte hersteller hat seine eignen Apps und kocht sein eigenes Süppchen. Eine universale App, die für alle kompatibel ist, gibt es nicht

Phonak Hörgeräte: Die Phonak Remute App erlaubt es nicht nur, kompatible Hörgeräte über die App einzustellen. Sie verfügt über eine mehrsprachige Anleitung zur Nutzung des Hörgerätes, ein Tinnitus Programm und über interaktive Geschichten des Phonak Löwen Leo, die sich auf dem iPad verfolgen lassen.
Intelligenten Lautstärkereglung auf einen besseren Hörkomfort einzustellen.

Audio Service Hörgeräte: Audio Service hat die Smart Direkt App im Sortiment, die nicht nur eine Fernbedienung ist, sondern auch Anrufe und Musik kommen direkt im Hörgerät an. Die Smart Direct App lässt Rückschlüsse auf die Umgebung zu, damit die G5 Hörgeräte Modelle das Hörprogramm anpassen. Smart Connect passt die Lautstärke von externen Audioquellen an, ohne manuell darauf zuzugreifen. Die App ist kompatibel für 4G Hörsysteme des Tech Level 12 und 16. Die Smart Remute App ist eine diskrete Fernbedienung für das Hörgerät in punkto Lautstärke und Kang in der Öffentlichkeit. Man kann zudem die Richtung des Hörens bestimmen.

Apps machen es möglich, die Stimme des Gesprächspartners, den man ansieht, besonders laut zu übertragen besonders laut zu übertragen. In Kooperation mit dem Hausgerätehersteller Miele übertragen Miele Haushaltsgeräte Statusmeldungen. Auch die Türklingel kann sich in Zukunft beim Hörgerät melden. Die Entwicklung der Technik schreitet rasant fort. So werden Hörgeräte in Zusammenarbeit mit einer App Vitalfunktionen messen oder Stürze melden. Die Anforderungen der neuen Generation Hörgeräte erfüllen vor allem iPhones und Modelle von Samsung.
Die Art der aktuellen Apps findet man hier im Überblick:
- Audio Service: Smart Remoute – Tonsteuerung, Smart Connect – Bluetooth Schnittstelle und Tonsteuerung
- Bernafon: Sound Gate – Bluetoothschnittstelle
- Hansaton: Remoute HD – Bluetoothschnittstelle
- Phonak: Remoute Control – Bluetoothschnittstelle
- ReSound: Smart 3D – direkte Bluetoothverbindung
- Signia: Touch Control – Tonsteuerung, esay Tec, my Control – Bluetoothschnittstelle und Tonsteuerung
- Starkey: Tru Link – direkte Bluetoothverbindung
- Unitron: uControl – Bluetoothschnittstelle
- Widexb: Com-Dex – Bluetoothschnittstelle, Beyond – direkte Bluetoothverbindung.
Die Tonsteuerung als App verwendet das vorhandene Mikrofon im Hörgerät. Das Smartphone sendet nur, es empfängt nichts. Eine App als Bluetoothschnittstelle dient als Verbindung zwischen den Hörgeräten und anderen Geräten. Die Bluetoothschnittstelle befindet sich nicht im Hörgerät, sondern sie ist als Zubehör erhältlich, zum Beispiel zum um den Hals hängen. Diese Technik kommt vor allem bei Android Betriebssystemen zum Einsatz. Die direkte Bluetoothsteuerung mit der App ist wohl die ausgereifteste Idee. Die Hörgeräte der neuen Generation besitzen einen integrierten Bluetoothchip. Sie werden direkt mit dem iOS Smartphone verbunden.
Apple oder Android?
IPhones haben ab dem iPhone 5, S6, 6S und 7 in der Systemsteuerung bereits eine eingebaute Hörgeräteschnittstelle intergiert. Android Nutzer müssen sich derzeit noch mit der tragbaren Variante als Hörgeräte Zubehör zufrieden geben.