TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
DAB Autoradios im Test auf ExpertenTesten.de
9 Getestete Produkte
78 Investierte Stunden
3 Ausgewertete Studien
741 Analysierte Rezensionen

DAB Autoradio Test - damit Sie in Zukunft digital empfangen können - Vergleich der besten DAB Autoradios 2023

Mit dem DAB Radio lässt sich nicht nur UKW, sondern auch digitale Sender empfangen. Nach Prüfung zahlreicher Tests und Vergleiche im Internet konnten unsere Experten eine Bestenliste konzipieren, in der sich auch Bewertungen für Tuner, Leistung, Speicherplätze u.v.m. wiederfinden.

Autor Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund. Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd. Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

DAB Autoradio Bestenliste  2023 - Die besten DAB Autoradios im Test & Vergleich

DAB Autoradio Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist DAB?

Die Übertragung beim Radio kann als analoges oder digitales Verfahren erfolgen. Die digitale Form verdrängt dabei immer mehr die analoge, da sie hochwertiger und störungsfreier ist, durch eine hohe Wiedergabequalität und den Empfang vieler Programme und Sender gekennzeichnet ist.

01-Alpine-CDE-196DAB-hbDAB und die verbesserte Variante von DAB+ sind der digitale Übertragungsstandard. Die Abkürzung steht für „Digital Audio Broadcasting“ und erlaubt einen Frequenzbereich zwischen 30 Megahertz und 3 Gigahertz. Dadurch ist der Empfang über Satellit und Kabel möglich.

Seit 2011 gibt es das DAB+ Autoradio, durch das noch mehr Sender zur Verfügung stehen. Der Autofahrer kann bei dieser erweiterten Technologie über nur eine Frequenz 10 bis 24 Programme empfangen. Dazu stehen für DAB+ ganze Frequenzblöcke zur Verfügung und erlauben ein großes Spektrum und neue Programmformate.

03-Sony-MEX-N6001BD-hbDiese erweiterte Technologie wird mit der Zeit eine komplette Umstellung auf die digitale Übertragung nach sich ziehen, so dass Autoradios, die nicht mit DAB kompatibel sind, ihre Funktionalität in der Radioübertragung verlieren werden.

Die digitale Übertragung erfolgt über ein ausgesendetes digitales Signal, das aus so genannten „Frames“ besteht, was das Senden robuster macht und die Datenrate minimiert. Der Übertragungsmodus bestimmt die Dauer dieser Frames.

Durch DAB ist es nicht mehr notwendig, die Empfangsfrequenz auf das Programm abzustimmen oder zu ändern, da durch die Übertragungstechnologie viele Programme auf nur einer Frequenz ausgewählt werden können, während die Klang- und Empfangsqualität konstant bleiben.

Diese ist unabhängig vom Empfangssignal. Störungen und Schwankungen, wie sie oftmals beim UKW-Radio der Fall sind, sind durch DAB nicht mehr möglich.

Ist das Signal dennoch zu schwach, wird das Signal gar nicht erst übertragen und stattdessen automatisch auf UKW umgeschaltet. Knistern, Rauschen, eine schlechte Vertonung sind nicht mehr vorhanden, werden stattdessen durch eine Fehlerkorrektur sofort behoben.

Auch können über DAB andere Informationen gesendet werden, darunter Wetterdienste, Verkehrsfunk, sogar Bilddateien wie ein Album-Cover oder die dazugehörigen Songtexte.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der DAB Autoradios

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein DAB Autoradio?

Das DAB Autoradio hat vielerlei Vorteile und schafft im Fahrzeug eine angenehme musikalische Atmosphäre. Neben der Ausstrahlung von Musik können auch andere Informationen wichtig sein, darunter der Verkehrsfunk, die aktuellen Nachrichten und die neusten Sportergebnisse.

05-Pioneer-DEH-X8700DAB-Einige DAB Autoradios verfügen über ein integriertes Navigationssystem, so dass unbekannte Gebiete und Straßen einfacher gefunden werden können.

Das DAB Autoradio gibt es in Standardgrößen von 1 DIN oder 2-DIN. Der Empfang wiederum kann entweder ein Lang- und Kurzwellen-Radio oder die digitale Variante über DAB und DAB+.

Das DAB Autoradio nutzt die erweiterten Technologien der digitalen Übertragung. Diese Modelle sind als Standardmodell mit Bluetooth, Antenne und CD- oder MP3-Player ausgestattet.

Die Formate umfassen alle herkömmlichen und bekannten Versionen von MP3, WMA, MPG und MPEG, MP4, WAV oder DIVX.

In den meisten neuen Autos gehört das DAB Autoradio bereits zur Grundausstattung, ältere Fahrzeuge sind meistens noch mit analogen Modellen versehen, wobei sich hier ein Wechsel des Radios lohnt bzw. ein Nachrüsten auf ein DAB Autoradio und DAB+.

Nicht nur die Klangqualität von CD, MP3 und Radio sind besser, das Radiohören ist unterbrechungsfrei, erlaubt eine große Auswahl an Programmen, die auch nachträglich, also außerhalb der tatsächlichen Sendezeit, angehört werden können.

02-Axion-Autoradio-CR-1225-hbDann spielt es z. B. innerhalb Deutschlands keine Rolle, ob die Fahrt durch das Sendegebiet des WDRs oder NDRs führt, auf einer Frequenz ist Platz für mehrere Sender und eine neue muss nicht erst gesucht werden.

In gleicher Weise ist der Empfang von Lokalsendern möglich, unabhängig davon, wo sich der Sendersitz befindet.

Der Frequenzbereich von DAB bis zu 3 Gigahertz steht dem Spektrum zwischen 79,5 und 108 Megahertz des UKW-Radios gegenüber. Das Sendeband fällt also dementsprechend breiter aus. Mit DAB+ kann sogar auf ganze Frequenzblöcke zurückgegriffen werden, wobei auf einem Block mehrere Programme abgespeichert werden können.

Einige DAB Autoradios verfügen zusätzlich über einen Bildschirm, der verschiedene Multimedia-Inhalte überträgt. So können Songs als Video abgespielt werden, das Platten-Cover oder ganze Filme im Auto angesehen werden. Dazu können sämtliche Informationen, die bestimmte Radiosender vermitteln, als Text und Bild empfangen werden.

Wie vergleichbare Radio-Modelle verfügt auch das DAB Autoradio über den automatischen Sendersuchlauf, während es beim Fahren dagegen nicht zu Störungen beim Empfang kommt oder auf einen anderen Sender gewechselt werden muss.

Unterschiede zwischen einem DAB Autoradio und einem DAB+ Autoradio

Vom Aufbau und den Funktionen sind beide Autoradios gleich. Ebenso gibt es für beide Modelle das DIN-Format und ein Doppel-DIN-Format.

DAB+ ist der Nachfolger von DAB und hat damit einige verbesserte Komponenten zu bieten. Alle Funktionen wurden übernommen und gleichzeitig erweitert. So unterscheidet sich z. B. die Audiocodierung. Während ein DAB Autoradio noch den MPEG-1 Codec benutzt, verwendet DAB+ die wesentlich effizientere Komprimierung des MPEG-4 Codecs. Dadurch ist auch eine hohe Qualität bei einer sehr niedrigen Bitrate möglich. Gleichzeitig werden mehr Inhalte übertragen, statt 10 Programme auf einer Frequenz, stehen 24 zur Verfügung.

Die Datenrate bei DAB ist höher als bei DAB+. DAB empfängt mit 128 kb pro Sekunde, während DAB+ 80 kb pro Sekunde benötigt.

Dadurch können Anbieter mehr Sender auf einem Frequenzband bei einer etwas aufwendigeren Komprimierung unterbringen. Das bedeutet auch, dass das Autoradio selbst leistungsstärker sein muss, um mit DAB+ kompatibel zu sein.

Bei DAB+ werden meistens automatisch mehr Daten und Informationen gesendet. Dazu gehören neben dem Verkehrsfunk und die Blitzwarnung auch das aktuelle Wetter oder ein Nachrichtenticker. Solche Extras lohnen vor allen Dingen bei langen Fahrten und können die Monotonie einer Autofahrt vermeiden.

Neu kaufen oder umrüsten – das ist möglich:

Ein DAB Autoradio und die erweiterte Version des DAB+ Autoradios sind natürlich etwas teurer als UKW-Radios. Die Vorteile liegen allerdings klar im frequenzunabhängigen Empfang, in der Ton- und Klangqualität und in der höheren Auswahl zusätzlicher Informationen.

Eine Alternative zum Neukauf wäre das Umrüsten auf DAB oder DAB+. Das ist bei kompatiblen Geräten über einen Adapter möglich.

Von vorneherein ist jedes DAB Autoradio auch für den normalen UKW-Empfang geeignet. Daneben gibt es Geräte, die über ein Software-Update den Empfang zukünftiger Übertragungsstandards zulassen und so nachgerüstet werden können. Dafür wird eine LAN oder WLAN Verbindung benötigt, was u. a. das Internet- oder Webradio zulässt.

05-Pioneer-DEH-X8700DAB-In Verbindung mit dem digitalen Radio steht immer auch die Interaktivität, die den Zusatzdienst bestimmter übertragener Informationen zulässt. Neben der Wetterkarte, den Fußballergebnissen oder den Verkehrs-, Stau- und Navigationsfunk können Zusatzdienste hinzukommen, die das Digitalradio und das Internet verbinden, so dass dann auch verschiedene Neuerungen über ein entsprechendes Update hochgeladen werden können.

Für den Wechsel von DAB auf DAB+ ist der Kauf eines neuen Autoradios nicht zwingend notwendig. Beide Geräte sind von vorneherein kompatibel und können durch die Firmware aktualisiert werden. Das betrifft DAB Autoradios, die seit 2010 im Handel erhältlich sind und den DAB+ Standard bereits unterstützen.

DAB Autoradio mit Navi und Freisprechanlage

DAB Autoratio TestAuch wenn die meisten Autoradios aus unserem DAB Autoradio Test weitaus mehr können, als nur Radiosender abzuspielen, wünschen sich viele die Kombination des Autoradios mit noch mehr Features. Verschiedene Hersteller brachten dazu DAB Autoradios in Kombination mit einem Navigationssystem auf den Markt. Angeboten werden beispielsweise das DAB Autoradio RMD574BT von JUST SOUND für Citroen Automobile oder das DAB Autoradio Tristan Auron BT1D7018 mit 7-Zoll (17,8 cm) Touchscreen. Der Bildschirm sitzt über dem Radio. Neben dem Navigationsgerät kann man über den USB-Stick auch Videos oder Filme ansehen. Hierbei muss man natürlich die Größe beachten. Beim DAB Autoradio EOTONE NDX-150 A kann man beispielsweise über MicroSD-Karte bis zu 256GB-Dateien abspielen. Bei den Navigationskarten gibt es bei EOTONE 47 Länder zur Auswahl, weiterhin kann man sich über Google Play auch andere Anbieter herunterladen.

Ein Feature, das ebenfalls sehr viele DAB Autoradios mit Navigation und Freisprechanlage bieten ist eine Rückfahrkamera. Diese muss meist noch zusätzlich gekauft werden. Bei manchen Autoradios ist der Screen auch ausfahrbar, wie beim DAB Autoradio OUTAD. Wer auf einen CD-Player nicht verzichten möchte, kann beispielsweise das DAB Autoradio Hotauto mit Navigation und Freisprechanlage wählen.

Beim Kauf sollte man darauf achten, ob ein externes Mikrofon für die Freisprechanlage mitgeliefert wird. Viele Modelle bieten zusätzlich noch eine Fernsteuerung über das Lenkrad an, welche aber auch meist zusätzlich bezahlt werden muss.

Ein sehr bekannter Anbieter für Autoradios mit Navigation und Freisprechanlage ist Pioneer. Hier gibt es beispielsweise die Modelle DAB Autoradio Pioneer AVH-Z7100DAB oder das Pioneer SPH-DA230DAB.

Was uns besonders gut gefällt, ist allerdings Pioneers neuste Entwicklung, das DAB Autoradio Pioneer SPH 10BT, welches auf der IFA Berlin 2018 vorgestellt wurde. Anstatt einem zusätzlichen Screen bietet das DAB Autoradio einfach einen Aufsatz für das Smartphone. So muss man gar nicht erst sein Smartphone mit dem Autoradio koppeln sondern hat einfach sein „Gerät für alles“ schnell eingesteckt und kann außer DAB und DAB+ Radio auch noch über die Freisprechanlage telefonieren und Navigation über Waze etc. nutzen. Der große Vorteil dabei ist der Preis: Es ist wesentlich günstiger.

Vorteile & Anwendungsbereiche eines DAB Autoradios

Musikgenießer möchten sicherlich auch unterwegs auf das Klangerlebnis nicht verzichten, das sie von zu Hause kennen. Wo früher Zugeständnisse gemacht werden mussten, da für das Fahrzeug und entsprechende Autoradio noch keine zuverlässig hochwertige Technologie vorhanden war, ist das Digitalradio heute in der Lage, die Qualität guter Stereoanlagen in Sound und Klang zu erreichen.

Das DAB Autoradio verfügt über eine Vielzahl verschiedener Funktionen, kann im eigenen Fahrzeug oder auch in einem Wohnwagen von Vorteil sein.

Bei einer langen Fahrt oder sogar einer Übernachtung im Wohnwagen, kann das Radio zum HIFI-Gerät und Fernseher werden.

Daneben kann die Wiedergabe der Musik auch über USB-Stick oder über die Steuerung des iPod und Smartphones erfolgen. Zum DAB Autoradio gehört auch immer eine externe Fernbedienung dazu, so dass lästiges Knopfdrücken wegfällt.

10-Sony-DSX-ADAB300-bassMit einer Watt-Leistung zwischen 10 und 50 Watt ist der Stromverbrauch eines DAB Autoradios sehr gering, während die Leistung weniger ausschlaggebend für die Klang- und Tonqualität des DAB Autoradios ist. Hinweis wäre vielmehr das „Root Mean Square“, der Mittelleistungswert mit vorgegebenem Frequenzband. Bei DAB und DAB+ sind diese Angaben allerdings nebensächlich, da die digitale Leistung allgemein hochwertiger und störungsfrei ist.

Dazu bietet das DAB Autoradio ganz persönliche Vorteile. Neben der höheren Auswahl verschiedener Sender, dem automatischen Sendersuchlauf, dem störungsfreien Empfang sind diese Modelle immer in der Lage zwischen Digitalradio und UKW umzuschalten. Sie können Daten speichern und so ein zeitunabhängiges Hören von Sendern und Musikaufnahmen ermöglichen.

Über EPG, dem elektronischen Programm-Guide kann dazu auf eine detailgetreue Programmübersicht und Vorschau zurückgegriffen werden, ebenso auf Daten und Multimedia-Inhalte.

Langfristig gesehen ist der Wechsel zum DAB Autoradio sinnvoll, da in allen Bereichen neue Technologien und Verbesserungen den Markt bereichern. Auch in Hinblick auf die Umwelt ist das DAB Autoradio eine Bereicherung, da der Stromverbrauch deutlich geringer als der bei analogen Modellen ist.

Welche Arten von DAB Autoradios gibt es?

Die entscheidende Auswahl beim Kauf eines digitalen Autoradios kann zwischen einem DAB und DAB+ Modell getroffen werden. Das DAB Autoradio ist, ähnlich dem Smartphone, eines der schnellsten und mobilsten Medien während daneben auch die Welt immer digitaler wird. Störungsfreiheit, Zusatzdienste, Klangqualität und ein ausbaufähiges Programmangebot sind überzeugende Argumente für die DAB Variante.

Dann wird natürlich die Marke selbst ein Thema sein, da es im Bereich der Unterhaltungselektronik häufig bestimmte Vorlieben für den jeweiligen Hersteller gibt.

07-Kenwood-KDCX7000DAB-Der eine mag eher den weichen Sound, ein anderer legt mehr Wert auf Bässe und Surround-Effekte. Mit DAB+ kann selbst bei Musikstücken, die nur eine sehr niedrige Bitrate aufweisen, dennoch hohe Klangqualität herausgeholt werden, während die Hochauflösung eine wesentliche feinere Signaltrennung bewirkt. Das bedeutet, dass sich z. B. bei einem klassischen Stück einzelne Instrumente heraushören lassen, statt dass die Musik zu einem Gesamtsound verschwimmt.

Allgemein unterscheiden sich die DAB Autoradios durch die Bauweise, Leistungsfähigkeit und die praktischen Funktionen. Während die Watt-Leistung relativ gleich ausfällt, gibt es DAB Autoradios mit Touchscreen oder mit Rad und Knöpfen. Die meisten DAB Autoradios verfügen automatisch über eine WLAN-Verbindung.

Die Auswahl kann weiterhin auch zwischen Bluetooth, AUX Radios, Autoradios mit Navigationsgerät oder Freisprecheinrichtung, über CD- und DVD-Geräte, Doppel-DIN-Autoradios und die Steuerung per Android oder iPhone getroffen werden. Dazu gibt es Modelle, die über Installationsmöglichkeiten für Multimedia- und Heimkino verfügen. Abhängig davon ist auch der zur Verfügung stehende Speicherplatz des DAB Autoradios.

Der DAB Autoradio Test 2023 – nach diesen Testkriterien wurden die einzelnen DAB Autoradios in Tests getestet:

Für einen Test haben Testpersonen mehrere hervorragende DAB Autoradios von namenhaften Herstellern getestet und bewertet. Neben dem optischen Anblick von Design, Verarbeitung, Material und Bedienbarkeit legten die Tester natürlich das Augenmerk auf die Ton- und Klangqualität, die Rauschfreiheit, die Zusatzfunktionen, Leistung und den WLAN-Anschluss.

10-Sony-DSX-ADAB300-bassDer Einbau von allen getesteten DAB Autoradios war leicht. Die meisten waren einfache DIN-Varianten, einige Doppel-Din-Modelle waren etwas größer, konnten aber auch problemlos im Fahrzeug untergebracht werden.

Das Design zeigte sich bei allen DAB Autoradios im Test modern und innovativ. Besonders schön waren sehr schlichte DAB Autoradios, die dann über eine Fernbedienung oder das Smartphone gesteuert werden konnten, während die Radiofläche selbst dann per Touchscreen bedient werden konnte. So war die Eingabe oder Auswahl der Programme, die Steuerung und Handhabung in einem Praxistest besonders einfach und sogar über Google-Spracherkennung möglich. Das lohnt gerade bei der Autofahrt selbst, so dass die Konzentration auf den Straßenverkehr fällt, während vom DAB Autoradio auf die Fußballergebnisse oder den MP3- oder MP4-Player umgeschaltet werden kann.

DAB+ erwies sich in der Auswahl an Programmen als etwas besser als DAB. Hier konnten die Testpersonen bereits über 18 verschiedene Sender verfügen, die ein breites Spektrum an Musik und Radioprogrammen boten. Genauso einfach war das Umschalten auf UKW, falls ein Lieblingssender gespielt werden sollte.

Die Klangqualität konnte uns bei allen DAB Autoradios überzeugen, die in unsere nähere Auswahl fielen. Tatsächlich gab es keinerlei Störungen, keine Rauschsequenzen und Sender mussten auch bei langer Fahrt nicht in der Frequenz gewechselt werden. Testpersonen haben die Autofahrt in München begonnen und sind eine Strecke bis hoch nach Hamburg gefahren. In allen Ballungsgebieten standen genügend Sender zur Verfügung.

Neben den Leistungs- und Funktionsmerkmalen der DAB Autoradios haben Tester auch die Angaben des Herstellers überprüft, den Lieferumfang und die Lieferzeit beim Test berücksichtigt und positiv bewertet.

Die ausgesuchten DAB Autoradios konnten durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in diversen Tests überzeugen und sind eine klare Kaufempfehlung. Zusätzlich wurde für die getesteten DAB Autoradios ein Testbericht verfasst, um noch einmal detailliert die Vor- und Nachteile aufzuzeigen.

Worauf muss ich beim Kauf eines DAB Autoradios achten?

Auf die Vorteile eines DAB Autoradios und auf die Unterschiede zwischen DAB und dem erweiterten DAB+ wurde in diversen Tests und unserem Vergleich bereits ausführlich hingewiesen. Alle DAB Autoradios verfügen über ein großes Sendespektrum, überzeugen durch die Klang- und Empfangsqualität und lassen eine Vielzahl verschiedener Optionen zu.

Wer sich direkt für den Kauf eines DAB+ Geräts entscheidet, kann sowohl auf DAB und UKW zurückgreifen, während das DAB Autoradio nicht immer auf DAB+ aktualisiert werden kann. Beim Kauf können dann auch folgende Kriterien berücksichtigt werden:

  • Bedienung
  • Wiedergabemedien
  • Antenne
  • Navigationssystem
  • Anschlüsse
  • DIN-Autoradio oder Doppel-DIN-Autoradio
Die Bedienungsfreundlichkeit der Modelle sollte mit einer hohen Ausstattung verbunden sein.

Optisch sind die DAB Autoradios meistens von hervorragendem Design, günstig ist die Steuerung per Smartphone oder über eine Fernbedienung, damit die Fahrt durch die benötigten Einstellungen nicht unterbrochen bzw. der Fahrer vom Straßenverkehr abgelenkt wird.

Klassisch oder modern, die Auswahl der Modelle und Wiedergabemedien unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller. Viele Geräte verfügen über einen CD- und DVD-Player, weisen aber auch zusätzlich andere Formate wie MP3 und MP4 auf.

Ein USB-Anschluss kann dann günstig sein, wenn per Stick die eigene Lieblingsmusik abgespielt werden soll. Sinnvoll kann auch eine WLAN-Verbindung sein, wobei über das USB-Kabel eine zusätzliche Festplatte für mehr Speicherplatz integriert werden kann.

Eine Bluetooth-Schnittstelle ist gut geeignet, um die Datenübertragung von Smartphone oder iPhone auf das DAB Autoradio zu erleichtern, um über eine Freisprecheinrichtung zu verfügen oder um Updates und Daten zu übertragen, um das DAB Autoradio auf den neusten Stand zu bringen. Das Display des Radios sollte dabei übersichtlich sein und eine für das Auge angenehme Beleuchtung aufweisen.

Die Antenne sollte natürlich auf das digitale Autoradio abgestimmt sein und am besten Mehrfachfunktionen mitbringen. Beim Kauf sollte auf den Unterschied zwischen DAB und DAB+ geachtet werden, da die Antenne mit dem Radio kompatibel sein muss, um den digitalen Empfang zu gewährleisten. Das ermöglicht dann einen Frequenzbereich zwischen 30 MHz und 3 GHz für das störungsfreie Klang- und Tonerlebnis.

Die Art der Antenne kann als Scheiben-, Stab-, Karosserie- oder Dachantenne gewählt werden, je nachdem, wie es für das eigene Fahrzeug besser geeignet ist. Die Antenne sollte gut und stabil befestigt werden können, so dass die Empfangsqualität und die Bandbreite der Frequenzen nicht gestört werden.

Je nachdem, ob ein entsprechendes Gerät bereits vorhanden ist, kann das DAB Autoradio mit oder ohne Navigationssystem gekauft werden. Die Verbindung und Steuerung sämtlicher im Fahrzeug benötigter Einstellungen über nur ein Gerät ist natürlich günstiger und erleichtert die Bedienung.

Häufig lassen sich DAB Autoradios dann auch mit der Lenksteuerung verbinden, so dass die Einstellungen von Sendern oder Lautstärke durch die integrierten Tasten am Lenkrad möglich sind.

Ob nun MP3-Player, der eigene Laptop oder ein externer Subwoofer angeschlossen werden, wichtig sind die am Autoradio vorhandenen Ausgänge und Anschlusstypen. Ein AUX-Anschluss sollte unbedingt im Gerät integriert sein, der ein verzehrungsfreies Hören von externen Playern erlaubt, darunter CD, MP3 oder DVD.

Ebenso ist der Einbau einer Soundkarte so möglich. Augenmerk kann auch auf die Positionierung des Anschlusses gelegt werden, ob er sich im hinteren oder vorderen Bereich des Radios befindet. Anschlüsse wie AUX oder USB sind an der Gerätefront einfacher zu bedienen.

Die Kaufentscheidung hängt hier entsprechend von der Platzmöglichkeit im eigenen Fahrzeug ab. Ein Doppel-DIN-Radio ist größer, weist bis zu 7 Zoll auf und verfügt über ein breites Display, über das dann auch die gesamte Karte aller Navigationshinweise sichtbar ist oder das Abspielen von Filmen und DVDs möglich wird.

Das lohnt besonders für die Beifahrer, die dann während einer langen Fahrt durch einen Film unterhalten werden können, während sich der Fahrer auf den Verkehr konzentriert. Ein zusätzlicher Display im Doppel-DIN-Format kann auch nachträglich gekauft und eingebaut werden.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

DAB Autoradios und DAB+ Autoradiosgibt es von bekannten Marken und Herstellern wie „Philips“, Blaupunkt“, „Kenwood“, „AEG“, „Sony“, „JVC“, „Clarion“ oder „Pioneer“.

  • Philips
  • Blaupunkt
  • Bosch
  • Kenwood
  • JVC
  • Pioneer
  • Sony
Philips“ ist ein Konzern in Amsterdam und eines der bekanntesten Unternehmen in der Elektronikbranche. Das Sortiment ist vielseitig, der Umsatz liegt bei 24 Milliarden Euro im Jahr.

Begonnen hat alles im Jahr 1891, als Frederik Philips die Firma gemeinsam mit seinem Sohn gründete. Schnell konnte das Unternehmen expandieren und zu einer Aktiengesellschaft werden. „Philips“ brachte die erste Radioröhre und den ersten Röhrenempfänger auf den Markt.

Die Marke „Blaupunkt“ steht für alle Formen der Unterhaltungselektronik und basiert auf den gleichnamigen Hersteller für Navigation und Autoradios. Mittlerweile wurde die Firma von „GIP Development SARL“ übernommen.

Gegründet wurde „Blaupunkt“ 1923 als „Radiotelefon GmbH“ in Berlin, die Detektorempfänger herstellte. Die Kopfhörer des Unternehmens wurden bald mit dem bekannten blauen Punkt versehen, der gleichzeitig das Prüf- und Qualitätssiegel war.

1930 wurde das kleinere Unternehmen dann von der „Robert Bosch AG“ aufgekauft und zur offiziellen Tochterfirma. Hier begann der Vertrieb und Bau der Autoradios von „Blaupunkt“, zu der Zeit noch ein einzigartiger Luxusartikel. Das Unternehmen setzte aber auch weitere Entwicklungsstandards, so das erste UKW—Autoradio, das erste WAP-fähige Radio mit Navigationssystem oder das erste DAB Autoradio mit MP3-Player.
Auch „Kenwood“ gehört zu den großen Marken und bekannten Unternehmen im Bereich der Unterhaltungselektronik. Die Firma hat ihren Sitz in Japan und wurde 1946 ins Leben gerufen. Neben Autoradios, Navigationssystemen und Audiorekordern, Heimkino- und HIFI-Geräten ist „Kenwood“ auch für verschiedene Kommunikationselektronik im Bereich der Funktechnik bekannt. Von „Kenwood“ stammen der erste mobile Digital-Fernsehempfänger und der erste DAB-Empfänger für das Auto innerhalb Japans.
Die anderen Premium-Marken bieten eine hohe Auswahl in verschiedenen Preissegmenten an, die vom mittleren bis zum oberen reichen. Hier kann dann Wert auf eine hohe oder reduzierte Ausstattung gelegt werden.

JVC“ bietet z. B. eine Vielzahl an Doppel-DIN-Geräten an.

„Pioneer“ hochwertige Basismodelle vermarktet, die durch eine vorinstallierte Computer-Software auch das individuelle Mixen verschiedener Musikstücke und Titel erlaubt.
Sony“ wiederum baut auf einen hervorragenden Surround-Sound und im DAB Autoradio integrierte DVD- und CD-Player. Eine zusätzliche Diebstahlsicherung am Autoradio ist bei allen Marken vorhanden.

Internet vs. Fachhandel: wo lohnt sich der Kauf eines DAB Autoradios am meisten?

Das DAB Autoradio kann sowohl im Fachhandel als auch im Internet gekauft werden. Der Fachhandel bietet eine persönliche Beratung, verfügt meistens allerdings nur über ein Angebot bestimmter Markenprodukte, die auf Lager sein müssen. Etwas besser ist die Auswahl der DAB Autoradios im Internet, wo viele Händler ein breites Sortiment verschiedenster Marken vertreiben.

Vorteile der Online-Bestellung liegen in der bequemen Zeit- und ortsunabhängigen Bestellung und in den meistens etwas günstigeren Preisen.

Sonderangebote und Preisnachlässe sind die Regel, da Händler weniger Miet- und Personalaufwand haben. Dazu ist die Konkurrenz im Internet besonders hoch, die Firmen müssen sich an Angebot und Nachfrage anpassen.

Detailliert sind die Beschreibungen zum jeweiligen Autoradio. Hier können alle Informationen nachgelesen werden, die über die Qualität, Merkmale und Zusatzfunktionen des DAB Autoradios Auskunft geben. Schön sind auch die dazugehörigen Kundenmeinungen, die das jeweilige Produkt bereits in der Praxis testen konnten und durch die Vermerke die Kaufentscheidung noch einmal erleichtern können.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte des Autoradios

Bei der Vorstellung, dass erste Rundfunkempfänger noch sehr klobig waren, aus einem festen Gehäuse, einem Lautsprecher und einer Drahtantenne bestanden, die dann das Gewicht eines gefüllten Koffers aufwiesen, und auch als Koffermodell transportiert wurden, um die Mobilität zu gewährleisten, ist die fortschreitende Entwicklung im Bereich Radio und Autoradio schon beachtlich.

Bis zu den heute erweiterten digitalen Technologien, die bald auch die analogen Modelle ablösen werden, gab es unzählige Versuche, das Radio für das Fahrzeug nutzbar zu machen.

Bereits bei der Weltausstellung in St. Louis im Jahr 1904 wurden erste Experimente durchgeführt, um zu versuchen, die Radioübertragung über das Auto zu ermöglichen.

Knapp zwanzig Jahre später wurde dann in Amerika das erste Radio in einen alten „Ford T“ eingebaut und etwa zur gleichen Zeit auch in England der Versuch unternommen, einen „Daimler“ mit der neuen Luxusversion auszustatten. Diese Geräte waren immer noch sehr schwer und teuer, mussten stationär ins Auto eingesetzt werden. Industriell gefertigt wurden die Autoradios dann in den dreißiger Jahren.

Autoradio-OldtimerAls Erfinder gilt die „Robert Bosch AG“, die heute unter dem Markennamen „Blaupunkt“ bekannt ist. Die Firma stellte das neue Modell auf der „Großen Deutschen Funk-Ausstellung“ in Berlin vor. Zuvor getestete Modelle liefen natürlich nur bei abgeschaltetem Motor, da das Funksignal durch die Autoelektrik gestört wurde. Das „Blaupunkt“-Modell wog zwar noch 15 Kilogramm, war aber bereits mit Elektronenröhren, einem Umformer und einer eigenen Anodenbatterie bestückt. Bedient werden konnte es über die Lenksäule.

Dreihundert erste Luxusmodelle kamen direkt vom Fließband und waren für den Durchschnittsbürger natürlich noch unerschwinglich. Auch konnte das damalige Autoradio nur in sehr großen und robusten Fahrzeugen untergebracht werden, die über genügend Strom verfügten.

Was heute durch Bluetooth und Digitalradio Frequenzen bis zu 3 GHz zulässt, war damals nur als Mittelwelle von etwa 1 MHz möglich.

Erst nach dem Zweiten Weltkrieg kam dann die Ultrakurzwelle dazu, die etwas schneller in der Schwingung war. Nach und nach wurden die Geräte kleiner und leichter, da die Hochspannung nicht mehr durch die Batterie erfolgte, sondern durch einen Zerhacker hergestellt wurde. Bald gelang es auch, das Autoradio in seinen Bedienungselementen im Armaturenbrett unterzubringen, während ein zusätzlicher Kasten per Kabel mit der Bedienungsleiste verbunden blieb.

In den Fünfzigern kam dann ein Transistor dazu, der die Röhren nach und nach ersetzte, während daneben die Übertragungstechniken und die Tonqualität verbessert wurden.

Das erste analoge UKW Autoradio wurde ebenfalls von „Blaupunkt“ vermarktet, während „Philips“ etwa zur gleichen Zeit ein Modell mit Plattenspieler anbot, der Singles abspielen konnte. Da jedoch der Tonkopf empfindlich war und Erschütterungen durch die Fahrt verheerende Auswirkungen auf die Tonwiedergabe der Platten hatte, wurde das Modell schließlich in den sechziger Jahren durch die ersten Geräte für Musikkassetten abgelöst, auf die um einiges später dann der CD-Player folgte.

Heutzutage ist das Autoradio nicht mehr nur reiner Rundfunkempfänger, sondern verfügt über eine Vielzahl an Funktionen und Audio-Systeme mit Multimedia-Inhalten.

Radioprogramme können so auch gespeichert und zu einem anderen Zeitpunkt angehört werden. Ebenso kann Musik direkt vom Radio aufgenommen werden.

Autoradio-Musik-bei-der-FahrtAlle gängigen Musikformate können abgespielt und erweitert werden, was nicht nur über das Radio oder den USB-Stick selbst möglich ist, sondern auch via Onlineübertragung oder Bluetooth.

Musik kann auf dem iPod oder einer externen Festplatte abgespeichert werden und so, ohne Platzaufwand, eine Vielzahl an Platten und Richtungen erlauben, dass für jeden Geschmack und jede Stimmung der passende Song zur Verfügung steht. Dazu ist das Autoradio auch gleichzeitig Navigationsgerät und Fernseher. Modelle in etwas höheren Preiskategorien verfügen dann über einen TFT-Bildschirm und einen integrierten DVD-Player. Genauso kann über einen AV-Eingang eine Spielerkonsole angeschlossen werden.

Die damals noch sehr komplizierte Einbauweise ist heute genormt und als vorgefertigter Schacht vorhanden. Auch kann das Autoradio hinter Blenden eingebaut werden, so dass alleine die Bedieneinheit und der Display zu sehen sind.

Eine Vielzahl von Sendern und Hörfunkprogrammen werden speziell für die Autofahrt und das Autoradio ausgestrahlt. Diese unterscheiden sich in der Hauptsendezeit und in den Zwischenmeldungen der Stau-, Verkehrs- und Wettermeldungen.

Da der Fahrer beim Radiohören nicht vom Straßenverkehr abgelenkt werden soll, sind die Radioprogramme auf die Autofahrt abgestimmt, so dass weniger Inhalte vorkommen, die eine erhöhte Konzentration benötigen als vielmehr Unterhaltungsmusik, Verkehrsfunk und Zeitansagen gesendet werden. Typisch sind auch die Nachrichten, die jeweils in halbständigen Zeitintervallen erfolgen, um den Fahrer über aktuelle Meldungen zu informieren.

Zahlen, Daten, Fakten rund um das DAB Autoradio

Beliebte Sender über den Digitalradio-Empfang:

Bei einer Programmauswahl zwischen 10 und 24 Sendern ist das Sendernetz immer noch ortsabhängig, dennoch ausreichend und vor allen Dingen ausbaufähig. Bekannte Musiksender können problemlos und vor allen Dingen störungsfrei empfangen werden. Dazu gehören u. a.:

  • Radio Energy: Das Programm umfasst die deutschlandweite Chartmusik, alle Nachrichten und Life-Konferenzschaltungen zu aktuellen Fußballergebnissen08-JVC-KD-DB97BT-
  • Klassik Radio: Der Sender spielt klassische Stücke, Jazz, Filmmusik und Hörspiele, bringt Informationen aus allen Bereichen der Kultur, Politik und Wirtschaft
  • Deutschlandfunk: Hier dreht sich alles um Nachrichten, Informationen, Reportagen, Verbrauchertipps und Interviews. Ab einer bestimmten Uhrzeit wird dann Jazz und Klassik gesendet, ohne großartige Unterbrechungen
  • Lounge FM: Pop, Rock, Jazz, Smooth oder Chillout – dieser Sender dient der Erholung und setzt auf Relaxen. Bei der Autofahrt kann die Entspannung sehr bereichernd sein
06-Sony-CDX-DAB500A-hbWeitere Sender sind „Absolut Radio“, „Radio Gong“, „Hit Radio“ oder „Antenne Bayern“.

Weitere Informationsquellen auf dem Display

Neben der Musik und dem Radioprogramm ist der Unterhaltungswert auch anderweitig möglich.

So gibt es , ähnlich einer Online-Zeitung, für das Digitalradio einen Videotext, der unter dem Begriff „Journaline“ bekannt ist und von Programmen und Sendern unabhängige Artikel und Textinfos liefert, die als Stream auf dem Display des DAB Autoradios erscheinen.

Nutzer von DAB Autoradios können hier über eine Menüstruktur bevorzugte Themen auswählen, z. B. Sport-, Wetter- oder Kultur-Nachrichten, die dann als Textinformation gesendet werden.

Programmbegleitende und senderabhängige Textinformationen über Songtitel, Interpreten, Plattencover und Songtexten sind über DLS oder SLS abrufbar.

Die Abkürzungen stehen für „Dynamic Label“ und „Slideshow Service“.

Die Verkehrsinfos wiederum lassen sich als aktuelle Angabe über TPEG abrufen, ohne dass eine WLAN-Verbindung notwendig ist. Bestimmte Navi-Anbieter nutzen bereits DAB+, um einen eigenen Verkehrsdienst anzubieten. Andere Hersteller werden folgen.

Wer sich wiederum dafür interessiert, wann welche Sendung im Radio läuft, kann auf einen „Electronic Programm Guide“ zurückgreifen, einen Programmführer, über den alle laufenden Sendungen übersichtlich erfasst werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

❓  Ist der DAB-Empfang überall in Deutschland möglich?

05-Pioneer-DEH-X8700DAB-DAB und DAB+ ist mittlerweile noch auf die Ballungsgebiete begrenzt. In Hinblick auf die Weiterentwicklungen im Bereich der digitalen Übertragung ist es aber im Grunde nur eine Frage der Zeit, bis der Empfang überall möglich ist. Das betrifft besonders kleinere und ländliche Gebiete, die noch nicht alle verfügbaren Sender bieten, weniger Großstädte und Autobahnen.

Ein schwaches Signal ist aber, wie in einem DAB Autoradio Test bereits gezeigt, keine Einschränkung für den Empfang, da weder die Frequenz gewechselt werden muss noch Störungen anderer Art auftreten, das DAB Autoradio die Sender ortsunabhängig empfängt oder automatisch auf UKW umschaltet. Dagegen wird die analoge Übertragung bald von aktuellen Digitalstandards verdrängt werden.

Viele europäische Länder denken bereits über eine Abschaltung von UKW nach. In Deutschland besteht noch keine Frist, um die veraltete Technologie zu verabschieden, dagegen wird die flächendeckende digitale Übertragung bald überall vorhanden sein. Die Zeit kann mit dem Kauf eines DAB Autoradios auch jetzt schon überbrückt werden, ohne dass Nachteile für den Nutzer entstehen.

❓  Kann ich digitale Radioprogramme auch im Ausland empfangen?

Grundsätzlich ist der digitale Empfang überall dort möglich, wo die digitale Ausstrahlung vorhanden ist. Das ist noch nicht in allen Ländern der Fall, wobei sich das in Zukunft natürlich ändern wird. Dennoch ist der Radioempfang auch in Ländern möglich, die das Empfangsnetz noch nicht ausgebaut haben, da jedes DAB Autoradio immer auch über UKW verfügt und in den Gebieten, in denen Digitalradio noch nicht empfangen wird, automatisch auf den analogen Empfang umschaltet.

Autoradio- im-Auto-Film-sehen❓  Wie funktioniert die Freisprecheinrichtung mit dem DAB Autoradio?

Mit der Freisprecheinrichtung können während der Fahrt mobile Geräte genutzt werden, ohne dass sie mit der Hand bedient werden müssen. Das ist gerade in Hinblick auf die Straßenverkehrsordnung wichtig, da z. B. das Telefonieren mit dem Handy während der Fahrt nicht mehr erlaubt ist. Mit einer Freisprecheinrichtung kann die Unterhaltung stattfinden, ohne dass die Hände das Lenkrad loslassen müssen. Das ist über ein Mikrophon und einen entsprechenden Lautsprecher möglich.

Für das Digitale Autoradio stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, um die Freisprecheinrichtung im Auto nutzen zu können. Einmal ist das über das DAB Autoradio selbst möglich, zum anderen kann das Radio mit der vorhandenen Freisprecheinrichtung verbunden werden.

Ist das DAB Autoradio dafür ausgelegt, z. B. durch Bluetooth, ist im Lieferumfang ein dazugehöriges Mikrophon enthalten, das als Clip an der eigenen Kleidung befestigt werden kann. Eine andere Lösung ist die Funktion des Voice-Recorders, die dann auch Aufnahmen der eigenen Stimme zulässt.

Nützliches Zubehör05-Pioneer-DEH-X8700DAB-

Die technischen Spielereien und Weiterentwicklungen für Radio und Autoradio erlauben auch ein breites Sortiment an Zubehör, das Verbesserungen, Erleichterungen und Erweiterungen mitbringt.

Unterschiedliche Adapter zum Nachrüsten, Transmitter für Wireless Bluetooth, ein 7-Zoll Display, ein austauschbares Gehäuse, Klinkenkabel oder Verstärker-Sets gehören dazu.

Auch die Antenne kann jederzeit gewechselt und durch eine bessere ausgetauscht werden.

Dazu gibt es für das Autoradio auch externe Festplatten für eine höhere Speicherung der Daten, einen USB- Multi-Media-Kartenleser, eine Rückfahrkamera, die mit dem Navigationsgerät verbunden werden kann und, falls das DAB Autoradio mit dem Smartphone gesteuert wird, eine Smartphone-Halterung.

Alternativen zum DAB Autoradio

Wer nicht direkt ein neues DAB Autoradio kaufen möchte, kann auch das vorhandene UKW Radio mit einem DAB+ Adapter aufrüsten, der dann den Empfang aller digital zur Verfügung stehenden Programme zulässt.

Der Adapter wird über den AUX-Anschuss des analogen Radios und einem dazugehörigen Klinkenkabel verbunden und arbeitet als FM-Transmitter, um digitale in analoge Signale umzuwandeln.

Weiterführende Links und Quellen

Informationen über das Digital Audio Broadcasting:

– https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Audio_Broadcasting10-Sony-DSX-ADAB300-bass

Eine Übersicht der Empfangsprognose von DAB und DAB+:

– http://empfangsprognose.de/

Digitalradios, Sender und Empfang:

– http://www.computerbild.de/artikel/avf-Tipps-HiFi-DAB-plus-Digitalradio-9030057.html

Noch keinen Empfang? Das ändert sich. Hier die Karte mit den Empfangsmöglichkeiten:

– http://www.digitalradio.de/index.php/de/empfangneu

DAB Autoradio nachrüsten – so funktioniert es:

– https://www.youtube.com/watch?v=wwmB19NwRDA

Das Autoradio als Luxus – ein Artikel zur Geschichte und Entwicklung:

– http://www.spiegel.de/auto/aktuell/technikgeschichte-als-autoradios-noch-purer-luxus-waren-a-496758.html

FAQ

Was ist DAB?

DAB steht für Digital Audio Broadcasting und kam als neuer digitaler Übertragungsstandard für digitalen Radioempfang. Die Weiterentwicklung davon nennt sich DAB+. DAB bzw. DAB+ Radios können trotzdem noch das klassische UKW-Radioprogramm empfangen, da das neue Format es bisher noch nicht geschafft hat, den alten Standard zu völlig zu verdrängen.

Ist DAB+ das verbesserte DAB?

DAB+ ist eine Verbesserung von DAB. Der Unterschied liegt in der Datenrate und Autocodierung. Anstatt MPEG-1, verwendet DAB+ bei der Autocodierung jetzt MPEG-4.

DAB-Autoradios: Sind Sie bereit für tolle Klangqualität und permanenter Empfang?

DAB bzw. DAB+ Autoradios ermöglichen den Empfang digitaler Radiosender und nutzen MPEG-4 Autocodierung. Im Display zeigen sie Informationen wie Titel und Nachrichten. Sie bieten eine tolle Klangqualität und permanenten Empfang. Neben einem automatischen Sendersuchlauf kann man mit DAB-Autoradios auch zeitunabhängig Radioprogramme hören und hat eine sehr große Auswahl an Sendern.

Kaufberatung zum DAB-Autoradio: Warum sind Updatefähigkeit, Beleuchtung, Kompatibilität und Klangqualität entscheidend?

Wenn Sie ein DAB-Autoradio kaufen, sollen Sie darauf achten, dass das Radio über eine Update-Funktion verfügt. DAB+ wird sich laufend weiterentwickeln. Während DAB+ Radios auch DAB empfangen können, ist dies umgekehrt nicht der Fall. Mit einem DAB-Radio können sie DAB+ Sender zwar sehen, aber nicht hören. Daher muss eine Update-Funktion über USB oder SD-Karten-Slot möglich sein.

Wie können Sie Ihr Dabradio nachrüsten – mit einem neuem Radio oder per Bluetooth/Adapter?

Die einfachste Möglichkeit mit Ihrem herkömmlichen Autoradio auch DAB+ Radio zu hören, ist es, Ihr Radio mit dem Smartphone oder einem anderen DAB+ Empfänger über Bluetooth zu verbinden.

Ist DAB Radio kostenpflichtig?

Der digitale Radioempfang DAB bzw. DAB+ ist kostenlos. Weder müssen Sie dafür bezahlen, noch werden Internet-Datenkontingente verbraucht.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar