Unterputz Radio Test - für fast unsichtbaren Musikgenuss - Vergleich der besten Unterputz Radios 2023
Ein Unterputz-Radio sitzt in der Wand - wie ein Lichtschalter oder eine Steckdose. Sie möchten auch auf lästige Kabel verzichten und Ihre Arbeitsfläche frei halten? In diesem Artikel geht es um den Unterputz Radio Test - mit allen wichtigen Informationen und Erhebungen, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern sollen.
Unterputz Radio Bestenliste 2023 - Die besten Unterputz Radios im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Im Test: Was ist ein Unterputz Radio und wie funktioniert es?
Ein Unterputz Radio wird – wie der Name schon sagt – unter Putz in zwei direkt nebeneinander liegende Steckdosenöffnungen installiert. Eine der Öffnungen nimmt die Elektronik mitsamt der Antenne auf, die andere steht für den Lautsprecher zur Verfügung. Sichtbar ist nur noch das Bedienfeld.
Rein technisch betrachtet, funktioniert ein Unterputz Radio genau wie jedes andere Radio auch. Allerdings weist ein Unterputz Radio laut Test-Ergebnissen häufig weitere interessante Features auf, zum Beispiel eine Weckfunktion, eine Bluetooth-Verbindung, eine WLAN-Verbindung etc. Manche Modelle lassen sich remote bedienen, andere ermöglichen die Installation weiterer Lautsprecher. Hier lohnt sich eine Abwägung: Was benötigen Sie?
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Unterputz Radios
Unterputz Radio im Test: die idealen Einsatzbereiche
Ein Unterputz Radio ist ausschließlich für den Einsatz im Inneren eines Gebäudes konstruiert. Für den Außenbereich sind diese Geräte also in aller Regel nicht geeignet, wie Eignungsprüfungen zeigten. Im Innenbereich können Sie das Unterputz Radio in jedem beliebigen Raum installieren, wie Test-Verfahren zeigen.
So können Sie bei der morgendlichen Toilette bereits im Bad die neuesten Nachrichten hören oder Ihr entspannendes Schaumbad mit musikalischem Hintergrund genießen. Profitieren Sie in der Küche von einer voll verfügbaren Arbeitsfläche. Auch im Arbeitszimmer kann ein Unterputz Radio für die richtige Stimmung sorgen: So mancher Test zum Thema „Konzentriertes Arbeiten“ hat gezeigt, dass viele Personen sich besser auf die vorliegende Aufgabe fokussieren können, wenn im Hintergrund leise Musik spielt.
Das Unterputz Radio im Vergleich: Die Varianten und ihre Features
Beim Unterputz Radio werden in nahezu jedem Test grundsätzlich drei Modelle auf Ähnlichkeiten geprüft und miteinander verglichen: dem Basis- oder Grundmodell, dem Modell mit AUX und Bluetooth und dem WLAN-fähigen Unterputz Radio.
Im Vergleich: das Unterputz Radio als Basis-Version
Das Basis-Modell ist das günstigste und einfachste. Sie bestehen laut Test-Ergebnissen in der Regel aus Kunststoff und sind in unterschiedlichen Farben erhältlich. Sie bieten sich an, wenn Sie auf spezielle Funktionen verzichten können und Ihnen herkömmliche Radiosender ausreichen.
Im Test: Das Unterputz Radio in der Basis-Ausstattung: Ihre Vorteile
Im Vergleich zeigte sich, dass diese Modelle sehr preiswert sind.
Die Montage ist sehr einfach.
Test-Ergebnisse zeigten, dass die meisten Basis-Modelle eine Weckfunktion und einen Sleep-Timer aufweisen.
In der Regel können Sie zumindest einige Ihrer favorisierten Sender einspeichern.
Das Unterputz Radio im Vergleich: Die Nachteile der Basis-Version
Im Test zeigte sich, dass diese Modelle nur wenige Funktionen anbieten.
Darüber hinaus können damit nur Standard-Radiosender empfangen werden.
Im Test: Das Unterputz Radio mit AUX und Bluetooth
Bei diesen Modellen bewegen Sie sich verglichen mit der Basisversion bereits in einer höheren Preisklasse. Je nach Design kann der Preis allerdings noch einmal deutlich variieren. Günstigere Modelle lassen sich laut Gegenüberstellungen optisch kaum vom Basis-Modell unterscheiden.
Unterputz Radio mit AUX und Bluetooth im Vergleich: Ihre Vorteile
Sie können für die Musikwiedergabe externe Geräte anschließen, zum Beispiel einen MP3-Player.
Sie haben bei diesen Modellen die Wahl unter vielfältigen Designs.
Im Test zeigte sich, dass die Installation weiterer Lautsprecher häufig möglich ist.
Sie können diese Modelle auch als Docking Station verwenden, zum Beispiel für Ihr Smartphone.
Unterputz Radio mit AUX/Bluetooth im Test: Die Nachteile
In Produkttests haben sich bis auf den höheren Preis kaum Nachteile bei dieser Variante gezeigt. Stellt man allerdings die zusätzlichen Funktionen und Möglichkeiten dazu ins Verhältnis, relativiert sich dieser Punkt sehr schnell. Wie bei vielen anderen Produkten im Test gilt auch hier: Für eine bessere Ausstattung müssen Sie zwar etwas mehr Geld bezahlen, dafür genießen Sie zahlreiche Vorteile, die Ihnen ein kostengünstiges Basis-Modell nicht bieten kann. Eine sorgfältige Abwägung kann Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern.
Im Test: das WLAN-fähige Unterputz Radio
Im Vergleich schneiden diese Modelle stets mit sehr guten Bewertungen ab, was zum Teil an der gehobenen Ausstattung liegt. Ihnen stehen unterschiedliche Ausführungen hinsichtlich des Preises, der Optik und der Bedienung zur Auswahl. So können Sie auf den Klassiker mit Knöpfen und Display zurückgreifen oder ein modernes Touchscreen wählen.
Das WLAN-fähige Unterputz Radio bedienen Sie direkt am Display oder auch – je nach Ausstattung – per App, die Sie auf das Smartphone oder Tablet herunterladen können. In Vergleichstabellen können Sie die optionalen Features dank übersichtlicher Gegenüberstellung direkt ablesen.
Ihre Vorteile: das WLAN-fähige Unterputz Radio im Vergleich
Das WLAN ermöglicht Ihnen Zugriff auf Internet-Radiosender; Sie haben daher eine sehr große Senderauswahl.
Laut Test-Ergebnissen können Sie viele Modelle bequem per App bedienen.
Im Warentest zeigte sich, dass der Großteil dieser Geräte zusätzlich über einen AUX-Eingang und/oder eine Bluetooth-Verbindung verfügen.
Das WLAN-fähige Unterputz Radio im Test: die Nachteile
Je nach Ausstattung und Funktionsumfang können diese Modelle zum Teil sehr teuer in der Anschaffung sein.
Im Test zeigte sich, dass es gelegentlich zu Problemen in der WLAN-Verbindung kommt.
Das Unterputz Radio im Vergleich: die führenden Hersteller und Marken
- Busch-Jaeger
- Gira
- Berker
- Honeywell
- TechniSat Digital
- Jung
- REV Ritter
Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst das vollständige Elektroinstallationsprogramm, elektronische Hightech-Produkte, Türkommunikation und Gebäudeautomation. Es ist also kein Wunder, dass die Firma auch im Segment Unterputz Radio sehr hochwertige Produkte anbieten. Der Erfolg von Busch-Jaeger zeigt sich unter anderem in den beeindruckenden Auszeichnungen, die dem Unternehmen 2012 und 2016 verliehen wurden, darunter 15 Designpreise und der German Brand Award
in der Kategorie „Industry Excellence in Branding“.
In unabhängigen Test-Verfahren und Eignungsprüfungen sind die Unterputz Radios von Busch-Jaeger regelmäßig mit von der Partie und schneiden erwartungsgemäß mit guten bis sehr guten Test-Ergebnissen ab.
Die Tätigkeitsbereiche des Unternehmens liegen hauptsächlich in der Elektroinstallationstechnik, Gebäudesystemtechnik und Kunststofftechnik. Es ist nicht auf dem deutschen Markt vertreten, sondern weltweit durch ungefähr 40 Vertriebsniederlassungen und Vertretungen verbreitet.
Gira arbeitet eng mit den Unternehmen Berker und Jung zusammen. Gemeinsam gründeten sie 1970 die Tochter Insta Elektro, die in Deutschland mit etwa 500 Mitarbeitern Projektplanung und Beratung in den Segmenten Lichtmanagement und elektronische Komponenten anbietet.
Gira Giersiepen bietet seinen Kunden ein umfangreiches Produktportfolio und überzeugt in unabhängigen Test-Verfahren regelmäßig mit ausgezeichneten Testnoten. Auch die Unterputz Radios dieses Unternehmens weisen im Vergleichdurchgängig beste Ergebnisse auf, treten nicht selten als Vergleichssieger auf und sind daher grundsätzlich empfehlenswert.
Gemeinsam mit anderen Herstellern führte Berker den Europäischen Installationsbus EIB als Standard ein.
Das Unternehmen zählt heute zu den größten deutschen Herstellern in den Segmenten Elektro-Installationsmaterial und KNX/EIB-Produkten. Es wurde 2010 von der Hager Group übernommen und zog sich aus der mit Gira und Jung gemeinsam gegründeten Tochter INSTA zurück.
Die modernen Unterputz-Module – darunter auch das Unterputz-Radio – basieren seither nicht mehr auf INSTA-Technik, sondern auf Hager-Technik. Dies hat der Qualität der Berker-Produkte keinesfalls geschadet, wie unabhängige Test-Verfahren zeigen. Im Gegenteil: Das Produkt Unterputz Radio wird in jedem entsprechenden Vergleich berücksichtigt und überzeugt regelmäßig mit stichhaltigen Test-Ergebnissen.
Es handelt sich bei Honeywell um einen klassischen Mischkonzern. Er besteht aus vier Bereichen, die sich wiederum in unterschiedliche Sparten aufteilen. Die vier Hauptsegmente sind die Luft- und Raumfahrt (Aerospace), Transportsysteme, Spezialchemikalien und die Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Das Unterputz Radio der Marke Honeywell dürfte damit dem letzten Segment zugeordnet sein.
In unabhängigen Test-Verfahren für Unterputz Radios ist die Marke Honeywell relativ häufig vertreten und muss sich im Vergleich mit den Produkten ihrer Mitbewerber keinesfalls verstecken. Die Standards sind hoch, die Qualität ist entsprechend überzeugend.
Im Hause TechniSat werden sehr hochwertige Unterputz Radios gefertigt, die sowohl Verbraucher als auch Test-Institutionen zu schätzen wissen. Die Technik ist stets auf dem aktuellen Stand und genügt allen Anforderungen. In unabhängigen Test-Verfahren sind die Unterputz Radios von TechniSat regelmäßig mit von der Partie und schneiden im Schnitt mit guten bis sehr guten Bewertungen ab.
Das Produktsortiment der Firma Jung ist umfangreich und umfasst unter anderem Steckdosen und Schalterprogramme, Licht- und Jalousiesteuerung, Installations- und Funkbusse, Türsprechanlagen, Multimedia-Komponenten und vieles mehr. Und natürlich ist auch die Kategorie Unterputz Radio im Programm.
In unabhängigen Test-Verfahren sind die Produkte aus dem Hause Albrecht Jung regelmäßig vertreten und schneiden im Vergleich zuverlässig mit guten bis sehr guten Ergebnissen ab.
Das Produktsortiment des Konzerns ist umfangreich und beinhaltet unter anderem Elektrozubehör, Steckdosen und Steckdosenleisten, Schalter, Kabeltrommeln und Produkte für die Hausautomatisierung. Entweder stammen diese Artikel aus eigener Herstellung oder werden hinzugekauft.
Die REV Ritter GmbH ist technologisch jederzeit auf dem Laufenden. Kein Wunder also, dass auch hochwertige Unterputz-Radios in ihrer Angebotspalette vertreten sind. In unabhängigen Produkttests und technologischen Analysen sind diese Radios regelmäßig mit von der Partie und können sich hinsichtlich ihrer Qualität und ihres Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall mit den Produkten der Mitbewerber messen.
Das Unterputz Radio im Vergleich: So wird getestet
die Anzahl der Senderspeicher
Lieblingssender hat jeder, der regelmäßig Radio hört. Es ist daher sehr hilfreich, wenn sich diese Favoriten auf Knopfdruck auswählen lassen. Gehören Sie auch zu den leidenschaftlichen Radiohörern, sollten Sie beim Vergleich darauf achten, wie viele Sender Sie beim jeweiligen Unterputz Radio einspeichern können. Manche Modelle bieten nur zwei, andere sogar sechs oder acht Speicherplätze an. Schauen Sie sich die Test-Ergebnisse gern genauer an.
RDS vorhanden?
Die Abkürzung RDS steht für „Radio Data System“ und beschreibt die Möglichkeiten, digitale Zusatzinformationen an das Radio übermitteln zu lassen. Diese Art von Daten werden als Dienste bezeichnet und beinhalten Informationen zum Namen des Senders, Verkehrsnachrichten, Musiktitel und Interpret und vieles mehr. Bitte beachten Sie beim Unterputz RadioVergleich, dass nicht alle Dienste von allen Sendern genutzt und von manchen Geräten nur teilweise unterstützt werden.
die Anzahl maximaler Lautsprecher
Im Lieferumfang eines Unterputz Radios ist in der Regel ein Lautsprecher enthalten. Bei manchen Modellen haben Sie die Möglichkeit, weitere Lautsprecher zu installieren und ein besseres Klangerlebnis zu erhalten. Im Vergleich sehen Sie, welches Unterputz Radio wie viele zusätzliche Lautsprecher erlaubt. Eine genaue Inspizierung lohnt sich! externer Eingang vorhanden?
Hiermit sind zum Beispiel AUX-Buchsen gemeint, über die Sie einen externen MP3-Spieler anschließen können. Falls Sie auf ein Unterputz Radio mit Bluetooth- und/oder WLAN-Funktion verzichten möchten, nicht jedoch auf Ihre Musik-Favoriten, sollten Sie beim Vergleich auf dieses Kriterium achten.
Anzeige der Uhrzeit
Morgens im Bad ist diese Funktion nützlich, wenn Sie wissen wollen, wie viel Zeit Ihnen fürs Frühstück bleibt. Sie dürfen inzwischen davon ausgehen, dass jedes Unterputz Radio dieses Test-Kriterium erfüllt, denn diese Funktion gehört inzwischen zum Standard.
Weckfunktion
Auch wenn Sie Ihr neues Unterputz Radio vielleicht nicht für Ihr Schlafzimmer vorgesehen habe, kann diese Funktion sehr nützlich sein – ähnlich wie eine akustische Terminerinnerung.
Bluetooth- und/oder WLAN-Verbindung möglich?
Diese Optionen werden Sie beim Vergleich in der Regel nur bei den höherpreisigen Modellen finden. Sie lohnen sich, wenn Sie die auf Ihrem Smartphone oder Tablet gespeicherte Musik hören oder zum Internet-Radio switchen möchten. Sind Ihnen die beiden Features – oder eine der beiden – persönlich wichtig, schauen Sie beim Vergleich bitte genau hin, denn bei den preiswerten Basis-Modellen sind sie in der Regel nicht vorhanden.
Neben den genannten Kriterien werden in unabhängigen Test-Verfahren durchaus weitere Punkte auf den Prüfstand gestellt.
Wie hoch ist die Gesamtleistung des Radios? Und wie hoch ist die Nennleistung in Volt? Ist ein Sleeptimer integriert? Lässt sich das Unterputz Radio remote bedienen? Ist es für bestimmte Temperaturbereiche ausgelegt? Auch der Lieferumfang wird beim Test in der Regel genau auf die Probe gestellt, denn es handelt sich hier um einen wichtigen Punkt hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses!
Das Unterputz Radio im Test: Häufige Mängel und Schwachstellen
Auch wenn ein Unterputz Radio laut Test eine gute Bewertung erhalten hat, sind Sie vor Mängeln und Schwachstellen nicht immer gefeit. Im Folgenden zählen wir Ihnen einige typische Mängel auf und bieten Ihnen Tipps, wie Sie diese von vornherein vermeiden oder später beheben können.
Das Unterputz Radio hat einen schlechten Empfang
Laut Studien weist ein Unterputz Radio gelegentlich einen schlechten Empfang auf. Die Sender kommen nicht klar herein, in manchen Fällen ist sogar nur ein Rauschen zu hören.
Die Ursache dieses Mangels liegt Untersuchungen zufolge sehr häufig daran, dass die Antenne im Radio verbaut ist. Natürlich ist ein Unterputz Radio mitsamt seiner Antenne dafür ausgelegt, dass eben alle Bauteile bis auf das Display und/oder Bedienfeld in der Wand „verschwinden“. Dennoch kommt es vor, dass zum Beispiel zu starke Abschirmungen in den Wänden das Empfangssignal empfindlich stören.
Gibt es Leerrohre in Ihrem Haus, die Sie für eine Verbindung der Radio-Antenne zur Hausantenne nutzen können? Im Zweifel fragen Sie einen erfahrenen Elektriker oder Rundfunk-Techniker, wie sich eine Antennen-Verstärkung in Ihrer Wohnung realisieren lässt. Auch ein zusätzlicher Kupferdraht kann das Problem eventuell beheben.
Das Unterputz Radio ist schon nach kurzer Zeit defekt
Erhebungen zeigen, dass mancher Verbraucher enttäuscht ist, weil das Unterputz Radio nach kurzer Zeit nicht mehr funktioniert. Allerdings ist hier zu differenzieren, denn der Begriff „kurze Zeit“ ist subjektiv zu deuten. Einer versteht darunter zwei Monate, ein anderer vier Jahre.
Prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt Ihre Garantieansprüche, packen Sie das Unterputz Radio nach Erhalt sofort aus und unterziehen Sie es einem sorgfältigen Praxistest – am besten, noch bevor Sie es eingebaut haben. Bei offensichtlichen Mängeln haben Sie nur eine sehr kurze Reklamationsfrist. Es ist ärgerlich, wenn das Radio noch vier Wochen in der Verpackung bleibt, weil Sie in der Zwischenzeit erst noch das Badezimmer fertig stellen möchten. Offene Mängel können Sie dann nach geltendem Recht nicht mehr reklamieren und sind auf die Kulanz des Herstellers angewiesen. Führen Sie die Kontrolle daher möglichst sofort durch!
Bei so genannten versteckten Mängeln haben Sie eine gesetzliche Garantiezeit von zwei Jahren ab Kaufdatum.
Die Sender lassen sich nicht mehr abrufen oder einstellen
Praxistests haben gezeigt, dass manches Unterputz Radio sich regelrecht „aufhängt“ und nach dem Einschalten nur noch den Sender anbietet, der zuletzt gewählt war. Verbraucher berichten, dass sie das Unterputz Radio nach mehreren Versuchen auf Werkseinstellung zurücksetzen und anschließend die Sender neu einstellen mussten. Bis zum nächsten Aus- und Einschalten – dann trat das gleiche Problem erneut auf.
Hier liegt ganz klar ein Defekt am Gerät vor. Sichten Sie vor dem Kauf die Test-Portale im Internet sowie die Kundenrezensionen in einschlägigen Online-Shops und prüfen Sie, welche Modelle von diesem Defekt betroffen sind. Sollten Sie für Ihr bevorzugtes Unterputz Radio keine negativen Test-Berichte entdeckt haben, gehen Sie dennoch auf Nummer sicher und prüfen Sie Ihre Garantieansprüche. Reklamieren Sie den Defekt schnellstmöglich. Verzichten Sie auf Experimente und vermeiden Sie es, das Gerät selbst auseinanderzubauen. In diesem Fall kann der Hersteller sämtliche Haftungsansprüche ablehnen.
Das Unterputz Radio im Test: Der Touchscreen funktioniert nicht
Haben Sie einen Fachmann mit der Installation des Radios beauftragt, bitten Sie ihn um eine Kontrolle der Anschlüsse. Manchmal kann es an einem einfachen Wackelkontakt liegen, dass das Touchscreen dunkel bleibt. Ist dies nicht der Fall, kontaktieren Sie den Hersteller und erkundigen sich nach möglichen Lösungen für das Problem.
Dieser Mangel lässt sich im Vorfeld kaum vermeiden. Wir empfehlen Ihnen auch hier, die Test-Berichte zu Ihrem favorisierten Unterputz Radio sorgfältig zu lesen und sich auch die Kundenmeinungen zu dem Produkt anzuschauen. Haben andere Verbraucher negative Erfahrungen mit dem Touchscreen gemacht? Wie viele von einhundert? Im Zweifel sollten Sie nach alternativen Modellen Ausschau halten und – wenn Ihr Budget einen entsprechenden Spielraum zulässt – auf den Vergleichssieger setzen.
Die Bedienungsanleitung ist lückenhaft oder schlecht verständlich
Test-Auswertungen ergeben gelegentlich, dass die dem Unterputz Radio beiliegende Bedienungsanleitung wenig nachvollziehbar geschrieben oder sogar lückenhaft ist. Sie haben eine Fehlermeldung im Display entdeckt, finden diese aber nicht in der Anleitung und können das Problem also nicht beheben.
Wir empfehlen Ihnen, sich online auf die Suche zu machen. Nutzer und Käufer tauschen sich in zahllosen Foren aus und helfen einander mit wertvollen Tipps und Ratschlägen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass Sie auf den entsprechenden Seiten genau die Antwort finden, die in der Anleitung fehlt.
Darüber hinaus können Sie den Hersteller bzw. dessen Support direkt kontaktieren, das Problem schildern und um Unterstützung bitten. In der Regel erhalten Sie schnelle und unbürokratische Hilfe, denn gerade die namhaften Hersteller möchten negative Publicity in jedem Fall vermeiden.
Internet oder Fachhandel im Vergleich: Hier kaufen Sie Ihr Unterputz Radio am besten
Ihr neues Unterputz Radio im Fachhandel bei Ihnen vor Ort zu kaufen, kann durchaus sinnvoll sein. Unterziehen Sie das Radio gleich vor Ort einer genauen Inspizierung und prüfen Sie, welches Modell Ihnen am meisten zusagt und Ihren Ansprüchen am ehesten entspricht. Der Fachhändler kann Sie bei dieser Gelegenheit umfassend beraten und Ihnen mehrere unterschiedliche Unterputz Radios vorführen.
Doch auch Online-Shops bieten Ihnen überzeugende Vorteile, die ein Fachhändler vor Ort nicht in diesem Umfang leisten kann. Im Internet finden Sie beispielsweise viele objektive Informationen zum Thema „Unterputz Radio im Test“, die Ihnen der Fachhandel so nicht zur Verfügung stellen kann. Aktuelle Warentests zeigen Ihnen auf, wie und auf welche Kriterien hin ein Unterputz Radio getestet wird. In diesen Vergleichstabellen können Sie Ähnlichkeiten, Kongruenzen und Abweichungen auf einen Blick erkennen – ebenso wie die einzelnen Testergebnisse.
Nebeneinanderstellungen liefern Ihnen einen optimalen Überblick über die Modelle unterschiedlichster Hersteller.
Kaufen Sie Ihr Unterputz Radio im Internet: Ihre Vorteile
Im Internet finden Sie eine Vielzahl von Test-Portalen, die Ihnen einen guten Überblick über die verschiedenen Hersteller, Marken und Modelle liefern.
Annähernd alle Test-Portale beinhalten eine übersichtliche Nebeneinanderstellung inklusive der jeweiligen Testergebnisse.
Jedes Unterputz Radio wird im Produkttest genauestens auf die Probe gestellt und unterschiedlichen Experimenten unterzogen.
Nach dem Testlauf erhält jedes Unterputz Radio eine aussagekräftige Bewertung.
Die jeweiligen Test-Sieger werden deutlich dargestellt – mit all ihren Vor- und Nachteilen, die sich beim Vergleich gezeigt haben.
Auf den einschlägigen Test-Seiten im Internet erhalten Sie umfassende Informationen zu den unterschiedlichen Unterputz Radio Modellen. Ein Fachhandel vor Ort kann Ihnen solche Informationen nur in begrenztem Umfang zur Verfügung stellen.
Vergleichen Sie die Unterschiede und Kongruenzen der einzelnen Modelle – sie lassen sich deutlich erkennen.
Auch die Nachteile werden auf unabhängigen Test-Portalen im Internet klar dargestellt.
Profitieren Sie von niedrigeren Preisen im Online-Shop – diese sind häufig günstiger als der Fachhändler vor Ort.
Bei der Recherche können Sie im Internet die Preise direkt miteinander vergleichen.
Der Kauf in einem Online-Shop unterliegt den gleichen gesetzlichen Bestimmungen wie ein so genanntes Haustürgeschäft – Sie können innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung vom Kaufvertrag zurücktreten.
Beim Kauf im Internet gehen Sie kaum ein Risiko ein. Testen Sie Ihr Unterputz Radio und schicken es gegebenenfalls an den Händler zurück, wenn Sie nicht zufrieden sind.
Unterputz Radio im Test: Wissenswertes & Ratgeber
Ein Blick weit zurück: Wann wurde das Radio erfunden?
Die Erfindung des herkömmlichen Radios lässt sich nicht an einem bestimmten Zeitpunkt fixieren. Ganz im Gegenteil: Die Geschichte teilt sich auf in technische Aspekte sowie in Aspekte des Radios als Medium selbst. 1820 wurden erste Untersuchungen zum Elektromagnetismus durchgeführt; die erste internationale Radiostation ist mit „Radio Moskau“ auf 1929 datiert.
Zahlreiche Wissenschaftler und Erfinder waren an der Entwicklung des Radios beteiligt, wie wir es heute kennen. Die Entwicklung der Technik ist ein Kapitel für sich und kann hier nicht im Einzelnen dargestellt werden. Im deutschsprachigen Raum begann der Rundfunkbetrieb im Jahr 1920, und zwar mit Testsendungen in der Schweiz und in der Deutschland. Regelmäßige Programm-Ausstrahlungen folgten erstmals Ende 1922 bzw. Anfang 1923, und zwar durch zwei Flugplatzsender in der Schweiz. Die „reichsdeutsche Funk-Stunde Berlin“ folgte im Herbst 1923; im Oktober 1924 kam die österreiche RAVAG in Wien dazu. Das erste Tonstudio befand sich im heutigen Altbaustudio der Universität der Künste in Berlin.
Für den Großteil der Bevölkerung waren die ersten analogen Radios in der Regel unerschwinglich, viele griffen daher zu Selbstbau-Maßnahmen. Die erste öffentliche Rundfunk-Übertragung fand am 22. Dezember 1920 statt: ein Weihnachtskonzert in der Weimarer Republik.
Hörfunk und Internet-Radio: die Unterschiede im Vergleich
Der Begriff „Internet“ impliziert zunächst, dass das Medium Internet-Radio einer uneingeschränkten Nutzermenge zur Verfügung steht. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Im konventionellen Rundfunk erreichen die Sender mittels Funkwellen uneingeschränkt viele Empfänger innerhalb ihres Sendegebietes. Das Internet dagegen beschränkt die maximale Anzahl aufgrund der verfügbaren Bandbreite.
Als wirksamer Lösungsansatz gilt das Multicast-Streaming und die Nutzung von Streaming-Dienstleistern oder Providern. Ein Haushalt, der mehrere herkömmliche Radios durch Internet-Radios ersetzt hat, kann bis zu 112 Radiosender gleichzeitig empfangen, sofern ein DSL-Anschluss vorhanden ist. Bei einer geringen Bandbreite unter 128 kb/s ist nicht einmal ein Sender zu empfangen. Der herkömmliche Rundfunk wird sukzessive digitalisiert. Dies erweitert die Sende-Infrastruktur, und davon profitieren sowohl das Internet als auch der Rundfunk.
Die Klangqualität des Internet-Radios hängt direkt von der verwendeten Bit-Rate und dem so genannten Kompressionsverfahren (zum Beispiel MP3) ab. Zahlreiche Stationen aus Übersee bieten infolge des Bandbreiten-Mangels lediglich Bitraten um 32 kBit/s. Für Musikstücke ist das nicht ausreichend, während Sprachübertragungen sehr klar zu verstehen sind. Der Großteil der Internet-Radios bieten einen guten und rauschfreien Klang.
Grundsätzlich wird das Unterputz Radio in eine Unterputz-Steckdose eingebaut und darüber mit Strom versorgt. Der Lautsprecher wird direkt daneben oder über dem Radio in eine weitere Steckdose eingebaut.
Verwenden Sie einen Profi-Schraubendreher, mit dem Sie prüfen können, ob das Arbeitsumfeld gesichert ist, sprich: kein Strom fließt. Für den Fall, dass Sie Kabellängen kürzen müssen, sollten Sie einen Seitenschneider in Griffnähe haben.
- Schalten Sie die Sicherung Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses aus.
- Versichern Sie sich noch einmal, dass tatsächlich kein Strom mehr fließt.
- Nehmen Sie die Abdeckungen der Unterputzdosen ab und entfernen Sie das Steckdosen-Paar.
- Setzen Sie das Unterputz Radio ein und verbinden es mit dem Kabel.
- Fügen Sie den Lautsprecher an die dafür vorgesehene Stelle ein und starten Sie einen ersten Testlauf.
Zehn spannende Fragen zum Unterputz Radio
Kann ich ein Unterputz Radio im Bad installieren?
Gerade für Feuchträume wie das Badezimmer sind Unterputz Radio eine gute Wahl. Voraussetzung ist die fachmännische Montage und die perfekte Abdeckung, damit keine Feuchtigkeit an die elektronischen Bauteile geraten kann.
Was kostet ein Unterputz Radio?
Je nach Hersteller, Modell und Ausstattung können die Preise stark variieren. Die preiswertesten liegen in der Regel unter 100 Euro, andere kosten zum Teil deutlich mehr. Falls Sie einen Fachmann mit der Montage und Installation beauftragen möchten, sollten Sie auch diese Kosten bei der Budgetplanung berücksichtigen.
Welche Radiosender kann ich mit einem Unterputz Radio empfangen?
Das hängt vom jeweiligen Modell ab. Preiswerte Basis-Modelle bieten Ihnen in der Regel nur den Empfang der herkömmlichen Sender, die Sie auch mit einem herkömmlichen Gerät empfangen können.
Wo kann ich mein neues Unterputz Radio testen, bevor ich es kaufe?
Kaufen Sie Ihr Unterputz Radio im Internet, können Sie das Gerät bis zu zwei Wochen risikofrei auf Herz und Nieren auf die Probe stellen. Innerhalb dieser Frist können Sie ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten. Fachhändler vor Ort bieten Ihnen möglicherweise eine kleine Vorführung bestimmter Geräte.
Was bedeutet AUX an meinem Unterputz Radio?
Es handelt sich dabei um einen analogen Eingang für weitere Audiogeräte. Das kann ein MP3-Player sein, ein CD-Player, Smartphone oder Tablet. AUX steht für auxiliary, übersetzt ist es eine Silbe wie Neben-/Hilfs-/Zusatz-).
Kann ich mein Handy über das Unterputz Radio aufladen?
In der Regel bietet Ihnen ein Unterputz Radio die Funktion „Docking Station“ an. Darüber können Sie Ihr Smartphone oder Tablet ebenso laden wie über eine gängige Steckdose.
Gibt es Unterputz Radios mit Sprachassistenten?
Ja, die gibt es. Allerdings bewegen Sie sich dann in der Spitzenklasse und müssen mit entsprechend hohen Preisen rechnen. Die Vorteile liegen natürlich auf der Hand: Sie können per Sprachbefehl den Sender wechseln oder über Ihr verbundenes Smartphone Anrufe tätigen und annehmen.
Kann ich das Unterputz Radio mit dem Lichtschalter koppeln?
Möglich ist es auf jeden Fall. Schalten Sie das Licht ein, läuft auch das Radio. Hier stellt sich allerdings die Frage, ob eine solche Kopplung in einem „nomalen“ Raum mit Fenstern wirklich sinnvoll ist. In einem innen liegenden Badezimmer ohne Fenster kann diese Schaltung allerdings ein nettes Feature sein.
Was sind kapazitive Tasten am Unterputz Radio?
Dabei handelt es sich um Sensoren, die bereits auf leichte Berührung oder Annäherung reagieren. Der Vorteil solcher Tasten ist, dass sie praktisch frei von Verschleiß sind. Es werden keine mechanischen Tasten gedrückt, die im Laufe der Zeit durch stetigen Gebrauch kaputte gehen könnten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Plug-In-Radio und einem Unterputz-Radio?
Ein Unterputz Radio wird annähernd plan zur umgebenden Wand verbaut; lediglich das Bedienfeld und der Lautsprecher schauen ein wenig hervor. Das Plug-In-Radio dagegen wird direkt in eine Steckdose gesteckt. Damit ist es mobil verwendbar – auch ohne Kabelsalat.
Weiterführende Links und Quellen
https://www.busch-jaeger.de/de/produkte/produktloesungen/multimedia/busch-digitalradio/
https://www.gira.de/gebaeudetechnik/produkte/weitere-produkte/unterputz-radio.html
https://www.das-intelligente-zuhause.de/produkte/radio-im-schalterdesign?gclid=Cj0KCQiA-JXiBRCpARIsAGqF8wXMQxYe_RiOOMysBcuzoftWZZwSZyRBjsO7SonKUw92OfKd-cB8d_IaAhKWEALw_wcB
https://dein-elektriker-info.de/unterputzradio/
https://www.peha.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=518
FAQ
Wie funktioniert ein Unterputz-Radio?
Das Unterputz-Radio wird unter dem Putz angebracht, wenn zwei neben- oder übereinanderliegende Steckdosen benötigt werden, wird diese Art Radio oft auch Steckdosenradio genannt. Das eigentliche Radio verschwindet in einer der Steckdosen, während vorn nur das Bedienfeld sichtbar ist. Die andere Steckdose wird für den Lautsprecher verwendet. Lästiges Kabelverlegen ist hierbei nicht nötig. Ein Abdeckrahmen rundet das Gesamtbild ab.
Welche weiteren Funktionen können Unterputz-Radios haben?
Grundsätzlich funktioniert ein Unterputz-Radio wie jedes herkömmliche Radio auch. Der deutlichste Unterschied besteht darin, dass der Großteil des Radios mitsamt der Antenne in der Wand eingebaut ist. Neben der klassischen Radio-Funktion können Unterputz-Radios Zusatz-Features verfügen. Dazu gehören beispielsweise die Weckfunktion, mittels derer man sich vom Lieblingssender wecken lassen kann. Ebenfalls können Einbauradios als Dockingstation für Smartphones oder Tablets genutzt werden. Bei einigen Modellen ist jedoch ein AUX-Eingang vorhanden, über den die Musikeingabe erfolgt.
Wo kann ich ein Unterputz-Radio kaufen?
Die größte Auswahl an Unterputz-Radios findet man heutzutage im Internet. Dort ist ein breites Spektrum an verschiedenen Herstellern verfügbar.
Was kostet ein Unterputz-Radio?
Ein Unterputz-Radio kann man ab etwa 80 Euro käuflich erwerben. Die obere Begrenzung liegt bei rund 350 Euro. Der preisliche Unterschied beruht dabei auf dem unterschiedlichen Funktionsumfang.