CD Player Test - für schöne Musik und gelungene Hörspiele - Vergleich der besten CD Player 2023
CD Player Bestenliste 2023 - Die besten CD Player im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein CD Player?
Einen CD Player kennt sicherlich jeder. Jedoch wissen nur sehr wenige, wie ein solches Gerät eigentlich funktioniert und welche Arten es davon gibt. In diesem Test und Vergleich der CD Player, möchten die objektiven Testexperten Ihnen deshalb einen guten und detaillierten Überblick über dieses technisch ausgereifte Gerät liefern. CD ist eine Abkürzung und bedeutet Comapct Disk, was wiederum ins Deutsche übersetzt Kompaktdiskette bedeutet.
Mit einem CD Player aus dem Test können Sie diverse Audiodateien abspielen. Die heutigen modernen Geräte können diverse Audio-Formate abspielen. Zu den häufigsten gehören eben die herkömmlichen Audio-Daten auf einer Musik CD und auch MP3-Formate können viele Geräte aus dem Test sowie Vergleich mühelos abspielen. Selbst selbstgebrannte oder auch wiederbeschreibbare CDs können mit diesen Geräten verwendet werden.
Bevor es jedoch an die ausführlichen Test- und Vergleichsergebnisse geht, sollten Sie sich kurz mit den verschiedenen Modellen oder Arten von einem CD Player befassen. Wie der Test zeigt, stehen folgende Typen zur Verfügung:
- Single CD Player
- CD Player in einer Kompaktanlage
- tragbare CD Player – speziell für Kinder hergestellt
Ein CD Player wie aus dem Vergleich, ist in der Handhabung und Bedienung relativ simpel und einfach. Eine großartige Einschulung für die erste Inbetriebnahme sollte nach Einschätzung der Experten nicht notwendig sein. Mit einem CD Player der in diesem Test vorzufinden ist, werden Musikfans viel Freude haben und können neben einer leisten Hintergrundmusik sicherlich auch die eine oder andere ausgelassene Party feiern. CD Player gibt es nicht nur in vielen verschiedenen Ausführungen, auch die Preise sind sehr unterschiedlich. So ist ein Single CD Player sicherlich günstiger als eine Kompaktanlage mit einem integrierten CD Player.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der CD Player
Wie funktioniert ein CD Player aus dem Test?
CDs sind bekanntlich ein fester Bestandteil in unserem Alltag. Sehr viele Nutzer wissen allerdings nicht, wie Daten auf einer CD gespeichert und ausgelesen werden? Damit eine CD gelesen werden kann, beginnt diese zu rotieren. Mit einem sehr feinen Laserstrahl wird die CD auf Daten abgelesen. An der Unterseite einer CD wird der Strahl des Lasers reflektier. Das reflektierte Licht wiederum, wird über sehr empfindliche Sensoren empfangen. Die Daten auf einer CD werden auf einer Schicht aus Aluminium gespeichert.
In dieser Schicht auf einer CD sind wiederum Vertiefungen zu finden. Beim Ablesen durch den zuvor erwähnten Laserstrahl, wechseln sich diese Vertiefungen mit der normalen Schicht ab. Aus diesem Grund ändert sich auch das Signal. Damit ein CD Player funktioniert werden zwei Motoren benötigt. Einer ist für die Rotation der CD verantwortlich und der andere Motor ist für die Bewegung der Lasereinheit verantwortlich. Im Innenraum von einem CD Player steckt also eine hochwertige Technik.
Die Vorteile und Anwendungsbereiche von einem CD Player im Vergleich
Ein CD Player ist bereits in vielen Haushalten zu finden. Im Vergleich zu einigen Jahren, ist ein CD Player heute bereits sehr günstig verfügbar. Vor einigen Jahrzehnten mussten Nutzer dafür noch jede Menge Geld ausgeben. Heute ist ein Single CD Player bereits für 30 Euro erhältlich. Hierbei handelt es sich allerdings um keinen sehr leistungsstarken CD Player.
Wer auf einen guten Sound und Klang viel Wert legt, sollte sich für eine Kompaktanlage entscheiden. Eine solche Kompaktanlage bringt natürlich den einen oder anderen Vorteil im Vergleich zu einem Single CD Player. Mit einer Kompaktanlage aus dem Test können nicht nur CDs abgespielt werden. Der CD Player ist hier nur ein Bestandteil der Anlage. Platten waren der Vorreiter der CDs und erleben heute eine beeindruckende Rückkehr im Musikbusiness. Viele Kompaktanlagen verfügen deshalb auch wieder über einen Plattenspieler.
Wer lediglich ein Gerät für das Abspielen von einer CD sucht und auf einen satten Bass nicht sonderlich viel Wert legt, der ist mit einem Single CD Player aus dem Test gut beraten. Sie erkennen also, dass es für jeden Einsatzzweck einen ansprechenden CD Player gibt.
Folgende Anwendungsbereiche ergeben sich mit der Nutzung von einem CD Player aus dem Test:
- abspielen aller CDs
- mehrere Formate können abgespielt werden
- Anschluss von externen Geräten möglich
- Kompaktanlagen sorgen für einen guten Sound
- perfekt für Hintergrundmusik oder für eine stimmungsvolle Party
Sie sollten Sich vor dem Kauf von einem CD Player also überlegen, für welches Einsatzgebiet Sie den Player nutzen? Mit den Ergebnissen aus diesem Test, sollten Sie beim Einkauf in keinerlei Schwierigkeiten geraten. Die große Auswahl an diesen technischen Geräten kann allerdings schon für Verwirrung sorgen. Wenn Sie im Vorfeld festgelegt haben, für welchen Einsatz ein CD Player benötigt wird, können Sie bereit viele Geräte für den Kauf ausschließen. Wenn das Budget etwas höher ist, sollten Sie sich auf jeden Fall für eine Kompaktanlage entscheiden. Solche Anlagen bieten ein sehr flexibles Einsatzgebiet und Sie können im Bedarfsfall erweitert werden. Mit einer Kompaktanlage können Sie eventuell sogar ein Heimkino einrichten.
Für nähere Informationen zum Einsatzgebiet, sollten Sie sich im Internet diesbezüglich einen eigenständigen Vergleich oder Test heraussuchen. Sehr zu empfehlen sind immer wieder die Berichte von Stiftung Warentest.
Welche Arten von CD Playern gibt es?
Wie angesprochen, werden Sie in diesem Test und Vergleich wirklich alle wichtigen Fakten zum Thema CD Player erhalten. In diesem Punkt wird geklärt, welche Arten und Typen es von einem CD Player gibt.
Generell gilt es zwischen drei Ausführungen zu unterscheiden:
- Single CD Player
- Kompaktanlagen
- tragbare CD Player (Discman)
In der heutigen Zeit sind Single CD Player und die Komapaktanlagen sehr weit verbreitet. Die tragbaren Geräte rücken seit geraumer Zeit in den Hintergrund. Dieser Umstand lässt sich auf die vielen Funktionen und auf die Features von einem Smartphone zurückführen. Die tragbaren Ausführungen werden jedoch sehrhäufig bei Kindern gerne genutzt.
Ein Single Player bietet lediglich die Funktion, dass CDs abgespielt werden können. Einige Geräte verfügen allerdings auch noch über ein integriertes Radio. Diese Geräte kommen sehr häufig in Küchen, Büro oder auch in Werkstätten zum Einsatz. Wer bei der Arbeit auf Musik nicht verzichten möchte, der ist mit einem Single Player gut beraten.
Die Kompaktanlagen sind im Handel klar in Überzahl. Nicht verwunderlich, denn wie ebenfalls bereits erwähnt, sinken die Preise bei diesen Geräten in den letzten Jahren sehr stark. Wer ein Budget von über 100 Euro zur Verfügung hat, bekommt bereits eine solide Kompaktanlage aus dem Test. Hier dürfen Sie allerdings kein Soundwunder erwarten, denn die günstigen Ausführungen beschränken sich dennoch auf das Wesentlich.
Eine Kompaktanlage bietet natürlich auch ein integriertes Radio. Das UKW-Radio ist natürlich besonders nützlich. Wenn Sie von CDs genug haben, können Sie einfach auf Ihren Lieblingsradiosender schalten. Zudem gab es im Test aber auch Unterschiede bei den Anschlussmöglichkeiten. Achten Sie beim Kauf von einer Kompaktanlage auf alle Fälle auf die Anschlüsse. Sie werden sich später ärgern, wenn Sie eventuell keine Möglichkeit haben einen USB-Stick an die Anlage anzuschließen.
Im Vergleich und auch Test wurde alles klipp und klar festgestellt, dass mit allen drei Typen sich sämtliche CDs abspielen lassen.
So wurden die CD Player im Test überprüft
Ein Test und Vergleich ist natürlich nur gut, wenn die Kriterien und Attribute an die Testgeräte streng sind. Deshalb kannten die Tester in diesem Vergleich eigentlich kein Pardon und die einzelnen Geräte wurden wirklich auf einen sehr harten und strengen Prüfstein gelegt. Vor dem eigentlichen Test, wurden einige verschiedene Kategorien festgelegt, welche nach und nach abgearbeitet wurden. Ob die Qualität oder der Klang, bei den Kriterien und Attributen in diesem Test wurde sicherlich nichts vergessen.
Erster Eindruck im Test
Bereits kurz nach dem Auspacken ist zumeist klar, welchen Wert der Hersteller auf das Design oder die Qualität gelegt hat.
Es war den Experten aber auch ein Anliegen, dass die Verpackung stabil war und der CD Player somit sicher und ohne Beschädigungen angeliefert wurde. Wie Sie sich nun bereits denken können, wurden sämtliche Geräte für den Test online bestellt oder von den einzelnen Herstellern für den Vergleich angefordert.
Die Qualität der Verarbeitung im strengen Test
Nachdem der CD Player ausgepackt und angeschlossen wurde, achteten die Experten zuerst auf die Verarbeitungsqualität. Die Eindrücke der Knöpfe und Tasten sowie die Bedienung wurden sehr genau getestet und überprüft.
Umfangreicher Test und Vergleich des CD Players
Die Funktionalität wurde in diesem Test ebenfalls sehr streng beurteilt. Ob die Auswahl von einem Zufallstitel oder das vor- und zurückspielen, all diese Punkte wurden getestet. Ein weiterer wichtiger Punkt war auch, dass persönliche Einstellungen nach dem Ein- und Ausschalten nicht verloren gehen.
Der Radio im Test
Kompaktanlagen verfügen neben einem CD-Fach auch einen integrierten UKW-Radio. Dieser wurde im Vergleich und Test der objektiven Experten ebenfalls begutachtet. Bei einigen Geräten gab es bei der Bedienung einige Herausforderungen zu bewältigen.
Die Speicherung der Sender ist nicht immer ganz so einfach und ein Blick in die Bedienungsanleitung war selbst bei den Profis bei einigen Geräten notwendig. Die Anschlussmöglichkeiten und diversen Schnittestellen im Test
Die Qualität des Klangs im Test
Ein CD Player oder auch eine Kompaktanlage müssen nicht nur CDs abspielen können, sie sollten auch eine möglichst gute Klangqualität bieten. Der Sound wurde mehrfach getestet und die Vergleichs- und Warensieger in den unterschiedlichen Preiskategorien, erfüllen die höchsten Anforderungen bezüglich der Soundqualität. Ein klares und auch ausgeglichenes Klangbild waren in diesem Test sehr wichtig.
Worauf muss ich beim Kauf von einem CD Player achten?
Wenn Sie am Kauf von einem CD Player Interesse haben, sollten Sie vor dem Kauf auch auf einiges achten. Die Auswahl ist schier grenzenlos und in jeder Preisklasse gibt es eine Vielzahl an Geräten zu finden. Im nachfolgenden Punkt möchten die Experten aus dem Test Sie über die wichtigsten Kauffaktoren informieren. Der CD Player Test hat sich mehrere Geräte angeschaut und bietet Ihnen mit der ermittelten Test- und Vergleichstabelle gute Anhaltspunkte für einen Kauf. Wenn Sie der Vergleichs- oder Testsieger nicht überzeugen kann, sollten Sie sich einige Punkte überlegen, welche für den Kauf entscheidend sind.
Machen Sie auf alle Fälle eine kurze Checkliste. Mit dieser Liste werden Sie ein gutes und solides Gerät finden. Welche Funktionen sollte der CD Player besitzen und auf welche Features können Sie verzichten? Je mehr Funktionen ein CD Player bietet, desto teurer ist er zumeist auch in der Anschaffung.
Folgende Punkte sollten vor dem Kauf beachtet werden:
- wird bei einer Kompaktanlage zusätzlich ein Digitalradio benötigt?
- Welche Typen sollte der CD Player abspielen können?
- Wird Musik auch über den Kopfhörer gehört?
- Wird eine Fernbedienung benötigt?
- Macht die Nutzung von einem Timer Sinn?
- Werden auch WAV- oder FLAC-Dateien gehört?
- Ist ein Anschluss für das TV-Gerät notwendig?
Als wohl letzten Punkt, sollten Sie natürlich auch den Preis beachten. Wie im Test festgestellt, müssen Sie für ein Markengerät natürlich etwas mehr Geld ausgeben als wie für ein Gerät von einem unbekannten Hersteller. Im Vergleich konnten die Markengeräte allerdings in den meisten Fällen mit einem guten Sound und allen notwendigen Anschlüssen überzeugen.
Besonders bei den Kompaktanlagen lohnt es sich auf ein Produkt von einem bekannten Hersteller zurückzugreifen. Benötigen Sie eigentlich nur einen Single CD Player, so können Sie sich sicherlich auch für ein unbekanntes Produkt entscheiden. Bei diesen Modellen gibt es nach Einschätzung der Profis keine gravierenden Unterschiede. Dennoch kann ein Preis- und Produktvergleich helfen, dass Sie ein ähnliches Produkt deutlich günstiger erhalten.
Kurzinformationen zu den führenden Herstellern
Sie werden im Internet sicherlich den einen oder anderen Test finden, in denen sich die Produkte von Discountern oder eher unbekannten Markenherstellern angesehen wurden. In diesem Test und CD Player Vergleich, wurden sich die großen Hersteller angesehen und mussten mit ihren Geräten einen sehr harten Parcours durchlaufen. Die aufgelisteten Hersteller konnten mit ihren Geräten einen guten Eindruck hinterlassen und sicherlich werden Ihnen die Markenhersteller bestens bekannt sein. Dennoch finden Sie nun eine kurze Vorstellung der Geräte, die in diesem Vergleich eine gute Performance abgeliefert haben.
- Philips
- Panasonic
- LG
- Yamaha
- Dual
- Sony
- Bose
Internet vs. Fachhandel – wo soll ein CD Player gekauft werden?
Im Test sowie CD Player Vergleich wurde auch das Thema der Anschaffung sehr genau behandelt. Wenn Sie einen CD Player kaufen möchten, können Sie die Anschaffung im Fachhandel um die Ecke oder in einem der Online Shops erledigen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.
Im Handel vor Ort, können Sie sich sofort einen Eindruck über die Verarbeitung und Qualität verschaffen. Sofern die Geräte angeschlossen sind, können Sie auch eine kurze Prüfung des Sounds durchführen. Eine persönliche Beratung durch einen Verkäufer ist ebenfalls möglich.
Diese Punkte werden bei einem Onlineeinkauf schon etwas schwieriger. Eine persönliche Begutachtung ist über die Online Shops leider nicht möglich. Dafür stehen Ihnen allerdings online sehr viele Informationen und Testberichte zur Verfügung. Hier können Sie nach den wichtigsten Kriterien Ausschau halten. Das Thema Beratung wird ebenfalls immer wieder erwähnt. Führen Sie den Kauf über das Internet durch, können Sie natürlich den Versandhändler kontaktieren und Fragen über das Gerät stellen.
Sie können natürlich versuchen mit dem Händler vor Ort über den Preis zu verhandeln, jedoch wird das in den meisten Fällen nicht die gewünschten Früchte tragen. Der Onlinehandel ist preislich gesehen einfach unschlagbar.
Wer sich im Internet ein Produkt kauft, der kann das rund um die Uhr machen. Die Online Shops kennen keine Öffnungszeiten. Ob an einem Dienstag um 23.00 Uhr oder an einem Feiertag, online sind Sie sehr flexibel. Zudem müssen Sie für den Kauf auch nicht das Haus oder die Wohnung verlassen. Ein weiterer bedeutender Punkt ist, dass die Ware direkt zu Ihnen nach Hause geliefert wird. Einfacher und bequemer geht es eigentlich nicht mehr.
10 häufige Nachteile und Schwächen
In diesem Test sollen natürlich nicht nur die zahlreichen positiven Eigenschaften hervorgehoben werden. Wer sich einen CD Player kaufen will, der wird im Internet und in den diversen Foren auch immer wieder mit vielen negativen Bewertungen konfrontiert werden. Natürlich sollten nicht nur die guten Bewertungen hinterfragt werden, auch die vielen negativen Kundenbewertungen müssen nicht immer ganz wahrheitsgetreu sein.
Damit Sie sicher sein können, dass das jeweilige Produkt keine Schwachstellen oder Mängel hat, wurden die häufigsten Nachteile die von Kunden angesprochen wurden, von den unabhängigen Profis untersucht.
Diese Mängel wurden häufig erwähnt:
- keine gute Verarbeitung
- kein modernes Design
- Knöpfe zu instabil
- keine Fernbedienung
- Einstellmöglichkeiten sind begrenzt
- kein gutes Preis- und Leistungsverhältnis
- zu wenig Anschlussmöglichkeiten
- schlechte Klangqualität
- persönliche Einstellungen gehen immer wieder verloren
- Anschluss an ein TV-Gerät nicht möglich
Die Liste der Mängel und Schwachstellen könnten durchaus noch länger sein. Nach einer Auswertung waren diese Punkte allerdings sehr häufig zu finden.
Die Anforderungen sind unterschiedlich und einige legen Wert auf viel Bass und andere wiederum bevorzugen es eher klassisch. Wenn am CD Player keine individuellen Einstellungen durchgeführt werden können, sollten Sie von diesem Produkt lieber die Finger lassen. Im Test der CD Player waren solche Modelle ebenfalls zu finden.
Das Thema Anschlussmöglichkeiten ist ein heikles Thema. Nicht immer werden oder müssen externe Geräte an einem CD Player angeschlossen werden. Wer eine Kompaktanlage nutzt, wäre in den Anwendungsbereichen sehr flexibel. Ob für die Nutzung als Heimkinoanlage oder einfach um einen USB-Stick anzuschließen, wenn die Anschlüsse nicht vorhanden sind, kann es zu Schwierigkeiten kommen das Gerät anderwärtig zu nutzen.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Geschichte von einem CD Player ist äußerst interessant. Geht es um die Kompaktanlagen, so sind diese Geräte eine raffinierte Weiterentwicklung der Hi-Fi-Anlagen. Mit der Erfindung der Radioempfänger, des Tonbandgerätes und des Schallplattenspielers, wurde sozusagen auch bereits der Grundstein für die heute bekannten Kompaktanlagen geschaffen. CDs gibt es bereits seit vielen Jahrzehnten und sie werden uns auch noch über viele Jahre hinweg begleiten. Zwar sind heute auch viele andere Audiquellen bekannt und nutzbar, jedoch hat die CD noch immer einen sehr hohen Stellenwert.
Deshalb werden die CDs auch noch über viele Jahre hinweg in unserem Alltag zu finden sein. In den 50er Jahren wurden die ersten hochwertigeren Radiogeräte vorgestellt. Rasch haben sich diese noch sehr großen Anlagen als gewisses Statussymbol etabliert. Mit der Erfindung der Schallplatten aus Vinyl und der einfachen Zugänglichkeit, wurden auch die Stereoanlagen weiterentwickelt. Das Radio hatte natürlich ebenfalls einen sehr großen Einfluss auf die Entwicklung. In Deutschland wurde 1963 der erste Radiosender in Stereo ausgestrahlt. Von einer gewissen Kompaktheit konnte damals noch nicht gesprochen werden. In den 80er Jahren änderte sich das jedoch schlagartig. Den Herstellern ist es gelungen, Hi-Fi-Anlagen kompakt zu gestalten.
Die Installation eines CD Players
Wer einen CD Player aus dem Test nutzen möchte, der muss diesen zuvor natürlich fachgerecht anschließen. Das sollte eigentlich selbst für Laien heute kein Problem sein. Sollten doch Probleme auftreten, liegt jedem Produkt auch eine Bedienungsanleitung bei. Folgende Schritte sollten Sie besonders bei Kompaktanlagen beachten:
- Anlage auspacken
- Anlage nach den Angaben des Herstellers anschließen
- Die gewünschten Einstellungen durchführen
- CD in das CD-Fach einlegen
Die Pflege und die Reinigung von einem CD Player
Damit ein langer Gebrauch von einem CD Player möglich ist, muss auch auf eine regelmäßige Pflege und Wartung geachtet werden. Der Vorteil von einem CD Player ist, dass eigentlich keine aufwändige Wartung durchgeführt werden muss. Dennoch sollte der CD Player oder die Kompaktanlage von Schmutz und Staub regelmäßig befreit werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der CD Player vor Nässe geschützt werden sollte. Gebrauchsspuren finden sich leider sehr häufig auf dem Display. Mit speziellen Polierpasten, können leichte Kratzer am Display allerdings entfernt werden. Für eine lange Haltbarkeit und Lebensdauer, beachten Sie auch die Angaben und Bedienungshinweise des Herstellers.
Diese Tipps verlängern die Lebensdauer von einem CD Player
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
Als eines der wohl nützlichsten Zubehörteile ist auf alle Fälle die Fernbedienung zu erwähnen. In den meisten Fällen liegt eine Fernbedienung dem Lieferumfang bei. Gibt es keine, so kann auch eine Universalfernbedienung verwendet werden.
Welches Zubehör für einen CD Player oder eine Kompaktanlage noch nützlich ist, können Sie natürlich wie gewohnt online nachlesen. Mit diversen Zubehörteilen, kann der CD Player noch komfortabler und einfacher genutzt werden.
Stiftung Warentest CD Player Test- die Testergebnisse
Sie kennen sicherlich das Vergleichsportal Stiftung Warentest? Dieses Testportal hat sich auch die CD Player die aktuell zu kaufen sind angesehen. Stiftung Warentest kam zu einem sehr ähnlichen Ergebnis wie dieser Test. Sollten Sie diesen Vergleich lesen wollen, finden Sie den Bericht natürlich im Netz.
Stiftung Warentest hat sich für den Test natürlich ebenfalls verschiedene Kriterien überlegt um einen angemessenen Testbericht abliefern zu können. Die einzelnen Geräte bei Stiftung Warentest wurden ebenfalls online bestellt oder von den Herstellern angefordert. An dieser Stelle sollte den Herstellern auch einmal ein Lob und Dank ausgesprochen werden. Es ist nicht immer selbstverständlich, dass kostenlos die Geräte für einen Test bereitgestellt werden.
Mit diesen Ergebnissen und denen von Stiftung Warentest, sollten Sie vor keinem unlösbaren Problem bei einem Kauf stehen. Entscheiden Sie sich für ein Gerät aus diesem Vergleichs- und Produkttest. Im Vergleich von Stiftung Warentest wurden folgende Testpunkte festgelegt:
- Design und Verarbeitung
- Bedienung und Komfort
- Soundqualität
- Anschlüsse
Sie werden erkennen, dass Stiftung Warentest sehr ähnliche Testpunkte bestimmt hat. Die Geräte die bei Stiftung Warentest als empfehlenswert gelten, konnten diese Anforderungen und Funktionen bieten.
10 W-Fragen über einen CD Player
Was ist eigentlich ein CD Player?
Mit diesem Gerät können die unterschiedlichsten CDs abgespielt werden.
Welche Arten gibt es?
Im Vergleich wurden alle Typen getestet. Es stehen Single Player, Kompaktanlagen und auch tragbare Modelle zur Auswahl
Was kostet ein solcher Player?
Die Kosten richten sich nach dem jeweiligen Modell und auch die Hersteller haben unterschiedliche Preise.
Welchen Nutzen bietet ein CD Player?
Die Kompaktanlagen sind in der Anwendung besonders flexibel. Ob für das Heimkino oder für eine bevorstehende Party, die Kompaktanlagen liefern ein sehr gutes Klangerlebnis.
Wo soll der Player gekauft werden?
Welche Anschlüsse sind wichtig und sinnvoll?
Ein USB-Anschluss sollte auf alle Fälle vorhanden sein. Wer den Player mit den TV-Geräten verbinden möchte, muss auch auf eine solche Anschlussmöglichkeit achten. Ein Kopfhöreranschluss sollte in der heutigen Zeit zum Standard zählen.
Welche Marken sind zu empfehlen?
Bei der Wahl der Marke, stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Ob Panasonic, Sony, Bose, LG oder Philips, diese bekannten Markenhersteller bieten ein umfangreiches Angebot an CD Playern.
Welches Fazit hat der Test?
Als Fazit der vielen Tests und Vergleich ist die Tatsache zu erwähnen, dass Markengeräte auf alle Fälle zu bevorzugen sind.
Welches Einsatzgebiet hat der Player?
Die CD Player haben ein umfangreiches Einsatzgebiet. Ob zu Hause oder bei der Arbeit, Sie haben die Qual der Wahl.
Wie einfach oder wie schwer ist der Anschluss?
Weiterführende Links und Quellen
https://www.sony.at/electronics/boombox-radios-tragbare-cd-player/t/boomboxen
https://www.bose.at/de_at/products/speakers/wave.html
https://www.lg.com/at/audio/lg-CM1930
https://at.yamaha.com/de/products/audio_visual/hifi_components/index.html