Stoppuhr Test - für die exakte Bestimmung von Zeitintervallen - Vergleich der besten Stoppuhren 2023
Wie unsere Auswertung der Kundenbewertungen zeigt, sind Stoppuhren auch im Smartphone-Zeitalter noch sehr gefragt. Sie finden ihre Anwendung im Sport- und Hobby Bereich sowie als magnetischer Timer am Kühlschrank. Wie externe Tests zeigen, ist die korrekte Zeitstoppung kein Problem. Gerade billige Stoppuhren sind allerdings oft schlecht verarbeitet, schwächeln bei der Batterie, der Lautstärke oder gehen schnell kaputt. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat für Sie die Stoppuhren gefunden, mit denen die meisten zufrieden sind.
Stoppuhr Bestenliste 2023 - Die besten Stoppuhren im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Auf die Plätze fertig los! Mit einer Stoppuhr können Sie Zeitintervalle exakt bestimmen und messen. Dabei kommt der Zeitmesser nicht nur beim Sport zum Einsatz, sondern findet auch in vielen anderen Bereichen Anwendung. Erfahren Sie hier welche 10 Stoppuhren im Test als besonders empfehlenswert deklariert wurden.
Was ist ein Stoppuhr?
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Stoppuhren
Wie funktioniert eine Stoppuhr?
Im Vergleich zu einem Chronographen, ist eine klassische Stoppuhr mit keiner Anzeige der Uhrzeit ausgestattet.
Eine Stoppuhr kann verschiedene Funktionen haben. So kann man mithilfe der Start-Stop-Funktion die Differenz zwischen zwei Begebenheiten erschließen. Schon ein einzelner Drücker genügt, um mit der Messung zu beginnen. Ein zweiter Druck beendet diese. Möchte man die Uhr resetten bzw. auf Null stellen, betätigt man die Taste erneut.
Falls man eine Messung für zwei Pausen unterbrechen möchte, betätigt man links neben dem Hauptdrücker einen weiteren Drücker. Dadurch wird der Messvorgang gestoppt, wobei er bei einem nochmaligen Betätigen fortgeführt wird. Somit kann man die bloße Laufzeit aus den Strecken herausfinden, während die Pausen, die dazwischen liegen nicht mit einfließen. Solche Modelle sind auch als „Additionsstopper“ bekannt.
Treten gleichzeitig mehrere Läufer an, ist es erforderlich, dass man die Zeiten nacheinander ablesen kann. Das ist auch der Fall, wenn man die Zwischenzeiten für einen Läufer bei einzelnen Runden messen möchte. Für diesen Zweck befindet sich rechts neben dem Hauptdrücker eine Zusatztaste . Dort kann man die Zwischenzeit ablesen, während die Uhr weiter läuft.
Bei mechanischen Stoppuhren ist ein „Schleppzeiger“ angebracht. Diesen kann man anhalten, um Notiz von der Zwischenzeit zu nehmen. Währenddessen tickt der Hauptzeiger weiter. Nachdem man den rechten Drücker ein zweites mal aktiviert hat, springt der Schleppzeiger zum Hauptzeiger zurück. Die beiden laufen dann parallel weiter.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Für Labore, Fotostudios und Industriebetriebe gibt es besonders robuste Modelle zu erwerben, die an die hohen Anforderungen angepasst sind. Doch auch bei einer Oldtimer Gleichmäßigkeits-Rallye kommen Stoppuhren zum Einsatz, die die Zeit, den Weg und die Durchschnittsgeschwindigkeit messen. Für den Vereins-, Schul- und Freizeitsport gibt es jedoch auch preiswertere Modelle, die das Budget nicht überstrapazieren.
Wenn man sich in der Freizeit gerne durch Joggen fit hält oder ein Intervalltraining absolviert, kann eine Stoppuhr mit Intervallmesser die eigene Trainingsleistung nicht nur messen, sondern auch abspeichern. Somit können Sie sich für das nächste Training klare Ziele setzen, die es zu toppen gilt. Viele Intervallmesser können maximal 90 Zwischenzeiten festhalten. Mit einigen Stoppuhren können Sie Zeiten bis zu 24 Stunden messen.
Natürlich kann eine Stoppuhr auch im Haushalt eingesetzt werden, wenn Sie zum Beispiel alarmiert werden möchten, wann die Pasta, die Eier oder der Kuchen fertigt ist.
Beim Spieleabend können Sie die Zeit messen, die Ihre Mitspieler maximal benötigen dürfen. Im Datingbereich kommen Stoppuhren beim Speed-Dating zum Einsatz, wo sie genau vorgeben wann es an der Zeit für das nächste Flirt-Gespräch ist.
Auch beim Studium, in der Schule oder im Job erweist sich eine Stoppuhr als sehr hilfreich, wenn Sie zum Beispiel ein Referat, eine mündliche Prüfung, eine Dankesrede oder eine Power-Point-Präsentation vorbereiten möchten. Stellen Sie insbesondere durch einen Rückwärtszähler sicher, dass Sie einen vorgegeben Zeitabschnitt nicht überschreiten.
Auch über Ihren Gesundheitszustand informiert Sie Ihre Stoppuhr, wenn Sie damit Ihren Puls, die Herzfrequenz oder das Herzzeitvolumen bestimmen. Im Kreissaal überwachen Hebammen mit dem Stopper den kindlichen Herzschlag.
In der Psychologie wird die Stoppuhr von einigen Therapeuten als „Lügendetektor“ eingesetzt, indem man die Zeit stoppt, die eine Person benötigt um eine Frage zu beantworten. In Kombination mit Persönlichkeitstest gewinnen Psychologen anhand der Reaktionszeit wichtige Informationen über das Selbstbild oder die momentane Verfassung des Patienten.
Für Personen, die ihr Gewicht reduzieren möchten oder von Heißhungerattacken geplant werden kann die Stoppuhr zu einem außergewöhnlichen, aber nützlichen Hilfsmittel werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie wirklich hungrig sind oder eher aus Langeweile naschen, sollten Sie einen 15-minütigen Countdown starten. Reflektieren Sie in dieser Viertelstunde darüber, ob Sie wirklich essen müssen. Stellen Sie sich die Frage, ob die Ursache für Ihre Gelüste vielleicht nicht eher Stress oder Frust ist. Dadurch verhindern Sie eine impulsive Nahrungsaufnahme an ungesunden Snacks wie Schokolade oder Chips, die Sie später bereuen könnten.
Welche Arten von Stoppuhren gibt es?
Stoppuhren, wie Sie Ihnen in diesem Test präsentiert werden, gibt es in verschiedenen Ausführungen wie elektronische bzw. digitale Stoppuhren, mechanische bzw. analoge Stoppuhren, Armbanduhren mit Stoppuhren oder Zeitmessanlagen.
Die analogen Stoppuhren lassen sich in 3 Kategorien unterteilen: die Kronenstopper, die Additionsstopper und die Doppelstopper.
Die mechanische Stoppuhr gleicht bezüglich ihrer Form einer Taschenuhr. Man startet sie per Knopfdruck bringt sie auf die gleiche Weise zum stoppen. Minuten-, Sekunden-, und 1/10-Sekunden-Zeiger legen die gemessene Zeit offen. Bei mechanischen Stoppuhren gibt es einen „Kronenstopper“als Drücker, der die Stoppuhr über eine Feder aufzieht. Es sind also keine Batterien erforderlich! Das hat den Vorteil, dass die Stoppuhr nicht etwa auf Grund einer leeren Batterie in wichtigen Situationen ausfallen kann. Der Nachteil beim Kronenstopper ist, dass die Messung nicht unterbrochen werden kann.
Von der analogen Anzeige wird eine ganze Minute repräsentiert, wobei sich der Zeiger im Sekundentakt bewegt, bis man diesen manuell anhält.
Heutzutage haben sich die elektronischen Stoppuhren am Markt durchgesetzt. Das liegt unter anderem daran, dass sie mit präzisen Ergebnissen von 1/100- bis hin zu 1/1000-Sekunden aufwarten. Preislich betrachtet sind sie wesentlich günstiger als mechanische Exemplare. Auch die Handhabung ist deutlich einfacher. Zudem kommen weitere nützliche Funktionen wie die Kalenderanzeige hinzu, mit der Sie Zeiten eines bestimmten Tages erneut abrufen und archivieren können.
Hochmoderne Stoppuhren können Sie zudem mit Sprachbefehl oder über den Touchscreen steuern. Eine digitale Anzeige ist wesentlich leichter abzulesen als eine Skala, bei der man schon genauer hinschauen muss und die Striche bei einer höheren Messgenauigkeit noch kleiner werden. Brillenträger liegen mit elektronischen Stoppuhren also klar im Vorteil.
Ein Manko der Digital-Stoppuhren ist es, dass das Design meistens weniger schön als bei den analogen Pendants ist. Da sie mit einer Batterie betrieben werden, muss man darauf achten Nachschub zu haben. Zwar halten Uhrenbatterien recht lange, aber ein gewisses Risiko für einen möglichen Ausfall lässt sich nicht leugnen.
Die ersten mechanische Armbanduhren mit Stoppuhr-Feature (auch als „Chronographen“bezeichnet), machten als Fliegeruhr und Taucheruhr auf sich aufmerksam.
Automatische Zeitmessanlagen gehören heute zur Standardausrüstung von großen Sportveranstaltungen und Wettkampfsportarten. Sie kommen bei der Leichtathletik, beim Fußballtraining, bei Hunderennen, beim Motorsport, beim Seifenkisten-Bobbycarrennen, beim Pferde-Reitsport oder bei Ski-Abfahrten zum Einsatz.
Dabei wird der Start- und Ziel-Durchgang von hochwertigen, wetterfesten Lichtschranken dokumentiert, während die automatische Stoppuhr die Zeitdifferenz kalkuliert. Anschließend werden die gemessenen Daten per störsicheren Funk oder Kabel übertragen. Eine spezialisierte Software wertet diese aus. Die Ranglisten werden dann gut sichtbar auf Großanzeigen dargestellt. Sie verbreiten sich in Echtzeit online und im TV. Zeitmessanlagen können gekauft, in Sonderanfertigungen bestellt oder auch ausgeliehen werden.
So werden die Stoppuhren getestet
Die Stoppuhren in diesem Test wurden auf verschiedene Kriterien untersucht, die Ihnen hier erläutert werden.
Batterietyp
Einige Stoppuhren werden mit AAA-Batterien betrieben, während andere Knopfzellen enthalten. Eine Lithium Metal Batterie hält etwa ein bis fünf Jahre.
Befestigungsart
Bringen Sie Ihre Stoppuhr beispielsweise an einem Hals- oder Armband, einer Kordel, einem Gürtel- bzw. Hosenbundclip oder einem Magneten an. Magnetische Stoppuhren eigenen sich hervorragend für den Kühlschrank oder den Backofen.Eine Standuhr findet in erster Linie auf dem Küchen– oder auf dem Schreibtisch ihren Nutzen. Gummibeschichtete Modelle sind besonders rutschfest.
Gehäusematerial
Das Gehäuse einer Stoppuhr kann aus unterschiedlichen Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Kunststoff, Metall oder Resin bzw. Kunstharz bestehen. Verglichen mit Metall ist Kunststoff zum einen günstiger und zum anderen auch formbarer. Folglich gibt es viele Kunststoff-Stoppuhren in tollen Designs für jeden Geschmack. Trotzdem entscheiden sich viele Menschen für Metall, da es hochwertiger erscheint und meist eine längere Lebensdauer hat.
Das spiegelt sich jedoch auch im Preis wieder. Das Material ist aber nicht nur Geschmackssache, denn es beeinflusst auch die Robustheit Ihrer Uhr. Einige Modelle sind mit kratz- und säurefesten Gläsern ausgestattet. Diese können auch durch Lösungsmittel nicht angegriffen werden.Die Krone und das Gehäuse selbst bestehen oftmals aus Metall.
Weitere Features
Erfahren Sie hier, ob und wenn ja wie viel Intervalle speicherbar sind, wie viele Runden gezählt werden können und an welche weiteren Funktionen (z.B Countdown) gedacht wurde.
Worauf muss ich beim Kauf einer Stoppuhr achten?
Vor dem Kauf Ihrer Stoppuhr sollten Sie sich anhand den Erkenntnissen aus diesem Test zunächst einmal überlegen für welche Anwendungszwecke Sie diese benötigen. Verständlicherweise erfüllt eine digitale Stoppuhr für einen Schiedsrichter andere Ansprüche, als solch eine, die beim Kochen eingesetzt wird. Wägen Sie ab, ob Sie die Stoppuhr hauptsächlich zum Messen von Zeitabständen nutzen wollen, oder ob diese weitere Ausstattungsmerkmale erfüllen soll. Legen Sie Wert darauf, ob Ihre Stoppuhr wasserdicht ist, beleuchtet werden kann oder einen Zwischenspeicher hat? Sollen eine Countdown-Funktion und ein Alarm mit eingebaut sein?
Ein beleuchtetes Display bzw. eine LED-Stoppuhr spendet Ihnen Licht, wenn Sie im Dunkeln trainieren möchten. Auch im besonders hellen Sonnenlicht lässt sich ein beleuchtetes Display wesentlich besser ablesen. Einige Geräte enthalten darüberhinaus einen Wecker mit entsprechender Snooze-Funktion und eine Kalenderfunktion.
Eine Digitaluhr mit integrierten On/Off Button hilft Ihnen beim Strom sparen. Trotz allem lässt sich sagen, dass der Batterieverbrauch bei den meisten Stoppuhren eher gering ist. Geben Sie ferner Acht, dass Sie die Stoppuhren nicht mit einem Chronometer verwechseln. Ein weiterer Name für die Stoppuhr ist zwar Chronograf, bei einem Chronometer handelt es sich jedoch um eine hochwertige Armbanduhr ohne Stopp-Funktion.
Auch da Gewicht spielt natürlich eine Rolle. Die meisten Uhren wiegen jedoch nur wenige Hundert Gramm, weshalb Sie sich nicht so viele Gedanken diesbezüglich machen müssen. Ein weiteres Kaufkriterium ist der Preis. Dieser richtet sich unter anderem nach dem Einsatzzweck und kann von ein paar Euros über Hunderte bis hin zu Tausenden von Euros reichen. Letzteres ist aber eher bei seltenen Sammlerstücken der Fall, die auf Grund des hochwertigen Uhrenwerks und den edlen Materialien sehr begehrt sein können. Handelsübliche Stoppuhren für den Alltag erhalten Sie jedoch zu gemäßigten Preisen.
Die meisten Stoppuhren sind mit einem praktischen Signalton ausgestattet, der Ihnen anzeigt wann die Zeit angehalten oder gestartet wurde.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
- TFA Dostmann
- Schütt Sport
- Kasper & Richter
- Hanhart
- Sigma Sport
- Seiko
- Casio
Mit über 1.000 Wetter- und Messinstrumenten wie Thermometern, Ferngläser, Barometern, Kompassen, Hygrometern oder Weckern handelt es sich um eines der führenden europäischen Marken der Branche. In der Rubrik Stoppuhren finden Sie mechanische Stoppuhren oder auch Modelle wie die ‚Hitrax Run‘- oder ‚Hitrax Go‘-Stoppuhr. Beratung und Service werden bei TFA Dostmann groß geschrieben, sodass Sie sich darauf verlassen können, dass die Service-Hotline stets ein offenes Ohr für alle Fragen rund um Ihr Produkt hat.
In der Kategorie Stoppuhren bietet Ihnen das Unternehmen eine riesige Auswahl an unterschiedlichsten Modellen, die sich sowohl für den Hobby-Bereich, als auch für den ambitionierten Trainer eignen. Zum Sortiment von Schütt gehört auch die NK Trainer-Uhr (Nielsen-Kellermann Interval 2000), die laut Webseite als die beste Trainer-Stoppuhr der Welt bezeichnet werden darf. Tatsächlich verfügt das in den USA hergestellte Wunderwerk über 2000 Speicherplätze, die bis zu 675 Messungen erlauben. Ebenso können Schlagfrequenzänderungen optimal dokumentiert werden. Für die Nachtlichtfunktion ist ein eigener Stromkreis verantwortlich.
Der Versand erfolgt spätestens am 2. Tag und ist ab einem Mindestwert von 75 € sogar kostenlos. Besonders attraktiv sind die Kombiangebote, bei denen Sie zum Beispiel eine Stoppuhr zusammen mit einem Täschchen, einer Pfeife und einem T-Shirt zu einem niedrigen Preis ordern können. Solch ein Paket ist natürlich auch eine tolle Geschenkidee für alle Sportskanonen in Ihrem Familien- und Freundeskreis.
Bei Fragen dürfen Sie sich in diesem Online-Shop auf eine fachliche Beratung verlassen, die keine Wünsche offen lässt.
Doch auch was Stoppuhren betrifft hat Kasper & Richter einiges zu bieten. Die Palette reicht von frei programmierbaren und wasserfesten Exemplaren über Schul- und Trainingsstoppuhren bis hin zu Stoppuhren mit Kompass, Pfeife, Countdown-Funktion oder UV-Messung mit Temperaturanzeige.
Der Sun Monitor für die Messung von UV-Strahlen ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie die Intensität der Sonnenstrahlen bei Ihrem Sonnenbad oder anderen Freizeitaktivitäten an der frischen Luft im Auge behalten wollen. Ab einem UV-Index von 7 werden Warnsignale ausgesendet.
Stöbern Sie im Angebot von Hanhart, wo Sie unter anderem Kronenstopper mit dem typischen Kronenaufzug, Additionsstopper, Doppelstopper mit Schleppzeiger oder elegante Classictimer erwarten. Oder laden Sie sich den übersichtlichen Hanhart Stoppuhren-Katalog mit der aktuellen Kollektion auf Ihr Smartphone, Ihren Laptop oder Ihr Tablet. Auf Wunsch kann dieser auch per Post angefordert werden.
Hanhart bietet Ihnen außerdem einen Kalibrier-Service, der die Kalibrierung der Uhren inklusive einem Zertifikat mit einer Gültigkeit von einem Jahr beinhaltet.
Diese Kalibrier-Zertifikate können für alle mechanischenund elektronischen Stoppuhren außer „Stratos“ erstellt werden.
Im Repertoire von Sigma Sport finden sich zum Beispiel Fahrradcomputer, diverse Lichtsysteme wie Power-, Front- und Rückenleuchten, Sicherheitsleuchten, Activity Tracker, Sportuhren, Motorradcomputer und natürlich Stoppuhren. Mit dabei ist zum Beispiel der Sport Computer SC 6.12, der eine hundertstelsekundengenaue Anzeige von bis zu sieben Trainingseinheiten, sowie den exakten Vergleich von Leistung und Personen ermöglicht.
Weitere Features der Sportura Chronosgraphen sind eine Tachymeterskala, eine Stoppfunktion in 1/5 Sekundenschritten und gut bedienbaren Drücker. Seit den Olympischen Spielen 1964, die damals in Tokio stattgefunden haben, unterstützt Seiko mit seinen innovativen Zeitmesstechnologien erstklassige internationale Sportveranstaltungen wie Leichtathletik-Weltmeisterschaften.
Seiko wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 1968 mit dem Besten mechanischen Armband-Chronometer beim Genfer Observatoriumswettbewerb.Im Juli 2015 wurde mitten in Frankfurt die größte Seiko Boutique Europas eröffnet, die edle Kollektionen auf 90 Quadratmetern Fläche präsentiert.
Die Bluetooth Uhren von Casio ermöglichen es Ihnen sogar eingehende E-Mails abzurufen, Anrufe anzuzeigen und den Music Player im Smartphone zu bedienen. Auf alle Casio Uhren, die nach dem 01. Oktober 2001 in Europa erworben wurden, erhalten Sie eine Gewährleistungszeit von einem Jahr.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Stoppuhren am Besten?
Die Stoppuhren, die in diesem Test in Hinsicht auf verschiedene Punkte bewertet wurden, können Sie in Sportfachgeschäften wie Sport Check oder in einigen Kaufhäusern wie Galeria Kaufhaus erhalten. Zu einem sehr geringen Preis sind Stoppuhren zumeist im Sale von einem Uhren Shop oder bei Discountern zu bekommen.
Bequemer und zu meist auch einfacher geht es jedoch im Online-Shop, denn dort haben Sie alle Zeit der Welt, werden von niemanden zum Kauf bedrängt und können verschiedene Produkte miteinander vergleichen. Falls es doch mal fragen gibt, bieten viele Webseiten Ihnen inzwischen eine praktische Chat-Funktion an.
Es stehen Ihnen viele Zahlungsmöglichkeiten wie Rechnung, PayPal, Kreditkarte, Vorauskasse, Amazon Pay, Nachnahme oder die Monatsrechnung zur Verfügung. Behalten Sie bei Ihrem Vergleich der verschiedenen Hersteller auch mögliche Versandkosten im Auge. Immerhin gibt es durchaus den ein oder anderen Anbieter, der nur sehr geringe oder überhaupt keine Versandkosten erhebt. Manche Hersteller werben zu dem mit einem Versand, der noch am gleichen Tag erfolgt oder mit Gratisproben. Ein weiterer Pluspunkt ist es, dass der bestellte Artikel in kürzester Zeit zu Ihnen nach Hause geliefert wird.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Stoppuhren
Zu Beginn des 14. Jahrhunderts bestimmte man die Zeit mit einer Sanduhr, die gleichzeitig das Verrinnen der Zeit auf sehr anschauliche Art und Weise darstellt.
Auf Schiffen waren sie unentbehrlich, da man damit die genaue Position auf hoher See messen konnte. Ebenfalls kündigten sie an, wann ein Matrose den anderen bei der Wache ablösen musste.Weitere frühzeitige Zeitmessgeräte waren die Wasser- Öl-, und Sonnenuhren.Andere alte Zeitmessgeräte sind die Kerzenuhren, die in mittelalterlichen Klöstern und weltweit in China, Japan, England oder im Irak weit verbreitet waren. Die verstrichene Zeit wird durch das abgebrannte Wachs und eine daneben angebrachte Zeitskala oder Metallstifte ersichtlich.
In anderen asiatischen Ländern wie Indien und Tibet nutzte man vom 5. bis 7. Jahrhundert nach Christi die sogenannten Timesticks (Räucherstäbchen- bzw. Weihrauchuhren). Ein wahrhaft sinnliches Erlebnis, denn Aromen wie Vanille oder Jasmin sorgten für eine angenehme Atmosphäre.
Die eigentliche Stoppuhr wurde im Jahr 1821 von dem französischen Uhrmacher Nicolas Mathieu Rieussec erfunden. Dieser arbeitete mit einem Tintenschreiber, worauf der Begriff Chronograf zurückzuführen ist. 1822 meldete Rieussec seine Erfindung als Patent an. 1776 entwickelte Jean Pouzait eine Uhr, die bis auf die Sekunde genau war und sich zwar stoppen ließ, wobei jedoch die ganze Uhr angehalten wurde. 1831 konstruierte der österreichische Uhrenmacher und Breguetmitarbeiter Joseph Thaddäus Winnerl das erste Chronoskop, eine sekundengenaue Stoppuhr im kompakten Taschenuhrformat.
Mittlerweile kommen digitale Stoppuhren aufgrund ihrer Präzision auch in der Astronomie und Technik zum Einsatz.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Stoppuhren
Die präziseste Stoppuhr der Welt wurde von einem deutsch-österreichisches Forscherteam entwickelt. Sie ist imstande noch weniger als 100 Attosekunden zu messen. Das entspricht einer unglaublich kurzen zehnmillionstel milliardstel Sekunde.
Dank der „lichtgesteuerte Schmierbildkamera“ sind die Wissenschaftler erstmals in der Lage schnellste Vorgänge in der faszinierenden Elektronenhülle von Atomen zu beobachten. 2018 soll im Golf erstmals bei der Austrian Golf Open eine Stoppuhr bzw. Shot Clock (Wurfuhr) eingesetzt werden. Damit will die European Tour gegen ein langsames Spiel bei Profi-Events vorgehen. Jeder Spieler soll nur noch 40 Sekunden Zeit für einen Schlag haben, wodurch 45 Minuten bei jeder Runde reingeholt werden. Bei Missachten dieser neuen Regel droht ein Strafschlag.
Ein sehr interessanter Punkt ist auch das Zeitgefühl von Tieren. So fanden britische Wissenschaftler zum Beispiel heraus, dass Zimtkolibris (Selasphorus rufus) ganz genau wissen, wann sie zuletzt an welchen Blüten genippt haben. Es wird vermut, dass die Tiere ein starkes Zeitgefühl dafür haben, wann Blumen den Nektar ihrer Blüten auffüllen. Bei den Beobachtungen konnte man feststellen, dass Kolibris sich einen Tag lang an den letzten Zeitpunkt ihres Besuchs bei jeweils acht unterschiedlichen Blüten erinnern konnten. Es erweckte fast den Anschein, als würden die Tiere innere Stoppuhren starten, die sie bei der nächsten Nahrungsaufnahme wieder auf den Ausgangspunkt zurück setzten. Diese Fähigkeit ist deshalb so wichtig, weil sich die Vögel dadurch Zeit und Energie sparen. Es wäre nämlich ziemlich aufwändig eine Blume anzufliegen, die noch keinen Nachschub bietet. Andererseits wäre auch ein zu später Besuch riskant, da sich dann mit hoher Wahrscheinlichkeit schon andere Tiere an dem Blütensaft bedient hätten.
Obwohl die Forscher bereits wussten, dass Tiere in Gefangenschaft lernen können Zeitintervalle von wenigen Sekunden bis eineinhalb Stunden abzuschätzen, waren sie darüber erstaunt, dass auch frei lebende Vögel sich diese Fähigkeit aneignen können.
Stoppuhren in 4 Schritten richtig verwenden
Bitte beachten Sie, dass es je nach Stoppuhr-Typ zu Abweichungen kommen kann.
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
10 Tipps rund um die Stoppuhr
- Tipp 1: Welche Stoppuhr eignet sich am besten zum Schwimmen?
- Tipp 2: Stoppuhren bzw. Timer für die Küche
- Tipp 3: Stoppuhr für Kinder
- Tipp 4: Die korrekte Entsorgung der Batterien Ihrer Stoppuhr.
- Tipp 5: Weitere Hinweise für eine lange Lebensdauer Ihres Stoppers.
- Tipp 6: Die Wartung Ihrer Stoppuhr
- Tipp 7: Die richtige Lagerung Ihrer Stoppuhr.
- Tipp 8: So reinigen Sie Ihre Stoppuhr.
- Tipp 9: Decken Sie sich mit interessanter Literatur ein.
- Tipp 10: Synchronisieren Sie Ihre Ergebnisse.
Achten Sie darauf, dass Ihre Uhr mit einem großen Display ausgestattet ist und leicht zu bedienen ist, damit Sie Ihre Intervalle in den Pausen schnell ablesen können.
Auch die Knöpfe sollten so gestaltet sein, dass sie mit nassen Händen einfach bedient werden können. Sofern Sie Ihren Fokus nicht so sehr auf das Zählen von Runden legen, sondern vielmehr Ihre Zeit messen möchten, empfiehlt es sich eine wasserdichte Digitaluhr zu verwenden, die meist eine Stoppfunktion hat und vergleichsweise preiswert ist. Sportuhren wie beispielsweise ein Timex Ironman Modell stehen bei vielen Schwimmern hoch im Kurs.
Sie sorgen dafür, dass das Fleisch gar ist, der Kuchen nicht anbrennt und die Eifer nicht platzen, indem man die gewünschte Koch- oder Backzeit einstellt. Ein Alarm oder ein kurzes Piepsen erinnert Sie dann an das rechtzeitige Entfernen der Speisen aus dem Ofen oder vom Herd erinnert werden. Eieruhren haben in Vergleich zu Stoppuhren den Vorteil, dass sie in vielen kreativen Designs erhältlich sind, die ein echter Hingucker sind. Selbstverständlich gibt es auch schlichte Exemplare, aber wer es gerne verspielt mag, kann sich zum Beispiel für ein Muffinmotiv oder ein Huhn entscheiden.
Kinderfreundliche Modelle heben sich dadurch hervor, dass sie einfach zu bedienen sind und ein festes Gehäuse haben. Denn mit Sicherheit wird es öfter mal vorkommen, dass die Stoppuhr bei Spiel und Spaß auf dem Boden landet.
Einige Stoppuhren verfügen über drei Schaltflächen in verschiedenen Farben, so dass sie gut abgelesen werden können. So steht Grün zum Beispiel für Start, Rot bedeutet Stop und mit Gelb kann man die Zeit zurücksetzen.
Die Ziffern sollten groß genug sein, sodass die Minuten, Sekunden und 1/100 Sekunden klar zu erkennen sind.
Für die kleinen Hände sollte die Stoppuhr eine handliche Größe haben, wie es zum Beispiel bei den Modellen von „Learning Resources“ der Fall ist.
Bringen Sie die leeren Batterien stattdessen fachgerecht und kostenlos zu Ihrem nächsten Elektrofachhandel oder in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern eines Wertstoffhofes. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Umwelt.
Beachten Sie bitte, dass ausgelaufene oder beschädigte Batterien bei Hautkontakt zu Verätzungen führen können. Tragen Sie in diesem Fall unbedingt passende Schutzhandschuhe. Batterien dürfen keinesfalls kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen werden, da ansonsten Explosionsgefahr besteht!
Mögliche Indikatoren dafür sind sichtbare Beschädigungen, eine längere Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder schwere Beanspruchungen durch die Transportweise.
Modelle, die sich via USB-Schnittstelle an einen Computer anschließen lassen, ermöglichen Ihnen eine schnelle Synchronisierung, sodass Sie Ihre Resultate detailliert auswerten können. Einige Stoppuhren verfügen außerdem über eine Bluetooth-Funktion.
Nützliches Zubehör
Für eine bequeme Handhabung Ihrer Stoppuhr, ist es eine gute Idee sich eine Dashboard Platte zu besorgen, die Platz für eine oder mehrere Stoppuhren im Armaturenbrett bietet. Beim Sport benötigen Sie zusätzlich eine Trillerpfeife, die bei manchen Stoppuhren bereits mitgeliefert wird. Auf einem praktischen, massivem, Tischständer lassen sich die Dashboard Platten mit den dazugehörigen Stopp- und Tageszeituhren komfortabel aufbringen.
Für unterwegs erweisten sich ein Schlüsselband mit einem sicheren Schlaufenverschluss bzw. eine Trageschlaufe als sehr praktisch, an dem Sie Ihre Stoppuhr befestigen können.
Schützen Sie Ihre Stoppuhr in den Zwischenzeiten in einer Silikonschutzhülle oder einer kleinen Tasche, die Ihren Begleiter vor Feuchtigkeit, Erschütterungen, Sand oder Staub schützt. So gehen Sie sicher, dass Ihre Stoppuhr immer gut aufgehoben ist, falls Sie beim Schwitzen feucht wird oder mal runter fällt.
Für einen schnellen Batterienwechsel ist ein Schraubenzieher mit einem 2,0 mm Kreuzschlitz unentbehrlich.
Sofern Ihre Stoppuhr kein integriertes Licht hat oder dieses nicht ausreicht, ist eine leichtgewichtige Stirnlampe mit fünf ultra hellen Leuchtdioden eine sinnvolle Investition. Den Reflektor können schwenken und individuell fixieren.
Alternativen zur Stoppuhr
Wenn Sie lediglich zuhause, beim Jogging oder im Fitnessstudio Ihre Zeit stoppen möchten, erweist sich eine Stoppuhr App für Android oder IOS als sehr nützlich. Diese können Sie sich kostenlos auf Ihr Smartphone runterladen und dort zum Beispiel Ihre Runden speichern. Während reine Stoppuhren nur sehr wenig Speicherplatz in Anspruch nehmen und sich ausschließlich auf die Zeiterfassung konzentrieren, gibt es auch welche, die es ermöglichen ausgefeilte Trainingsprogramme für Laufen, Sprint, Fahrrad oder andere Sportarten zu erstellen.
Eine weitere Alternative zur Stoppuhr ist der Chronograph, eine analoge Armbanduhr inklusive Stopp-Funktion.
Wer nach Optionen für Sportveranstaltungen sucht, ist mit einem Sport Event Timer gut beraten. Solch ein Gerät hat zwar seinen Preis, verfügt dafür aber über eine Speicherkapazität von bis zu 8000 Zeiten. Es lassen sich gleichzeitig bis zu 10 Handstopper an das Gerät anschließen. Der integrierte Thermodrucker ermöglicht es Ihnen Ihre Daten direkt schwarz auf weiß auf die Hand ausgewiesen zu bekommen. Selbstverständlich können Sie dieses Utensil auch direkt an Ihren Computer koppeln und die Zeiten noch während der Messung oder nachträglich für die Weiterverarbeitung übertragen.
Für den Hausgebrauch bietet sich eine Eieruhr oder eine Sanduhr an. Etwas altmodisch, aber trotzdem effektiv beim Sport ist das Erstellen von Listen. Übrigens bieten auch zahlreiche Webseiten und die Videoplattform Youtube online Stoppuhren an, die sie kostenlos von Ihrem Tablet oder Computer aus benutzen können.
Weiterführende Links und Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Stoppuhr
https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Stoppuhr
http://www.trustedwatch.de/wissen/historie
http://www.paradisi.de/Fitness_und_Sport/Accessoires/Stoppuhren/Artikel/19280.php
http://stoppuhr-online.chronme.com/
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Die-Stoppuhr;art4,2526374
http://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/technik-die-genaueste-stoppuhr-der-welt-1146257.html
Sportuhren-Welche-ist-die-richtige-3770108.html“ target=“_blank“ rel=“noopener noreferrer“>https://www.heise.de/ct/artikel/Sportuhren-Welche-ist-die-richtige-3770108.html
http://www.uni-heidelberg.de/uni/presse/RuCa1_96/amelang.htm