Surround System Test - für Musik, die einen komplett ummantelt - Vergleich der besten Surround Systeme 2023
Ein Surround System sorgt für ein authentisches Kino-Erlebnis in den eigenen vier Wänden. Die besten Surround Systeme hat ExpertenTesten mittels Lesung unzähliger Tests im Internet in einer Bestenliste zusammengefasst und Wertungen für Leistung, Funktionen, Gewicht sowie vieles weitere preisgegeben.
Surround System Bestenliste 2023 - Die besten Surround Systeme im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Surround System?
In der Technik wird heute ein breiter Standard geboten. Es ist kaum etwas vorhanden, was sich von den früheren Profigeräten differenziert. Was in früheren Jahren den Kinos reserviert blieb, kann heutzutage problemlos zu Hause zum Einsatz kommen. Falls Sie Interesse an einem Surround System zeigen, ist die Selektion oftmals nicht einfach. Es sind zahlreiche Modelle mit diversen Fakten erhältlich.
Zuerst ist ein Fernseher für die Bildwiedergabe erforderlich. Heutzutage ist der Vertrieb und der Verkauf von Flachbildschirmen ein großer Fortschritt, da diese Geräte ein besseres Bild erzeugen. Flachbildfernseher besitzen eine sehr großvolumige Bauweise. Dadurch werden edle Technologien für die hochwertige Bildübertragung eingesetzt. Jedoch bleibt bei diesen Modellen der Ton meistens unberücksichtigt. Deswegen ist der Anschluss eines getrennten Boxensystems empfehlenswert.
Töne werden beim 5.1 Heimkinosystem über 5 Kanäle übertragen. Es ist ein getrennter Tieftonkanal vorhanden und wird als Subwoofer bezeichnet. Durch die Nutzung der 5 Kanäle entsteht ein atemberaubender Raumklang. Die 5 Kanäle erhalten folgende Aufteilung: Es werden zwei Frontlautsprecher, ein Centerlautsprecher und zwei hintere Lautsprecher genutzt. Zudem wird der Subwoofer angeschlossen und erzielt einen gut klingenden Bass.
Mit einem Surround System erhalten Sie ein Feeling wie im Kino. Durch die Beschallung fühlen Sie sich wie mitten im Filmablauf. Später stellen wir Ihnen noch andere Surround Systeme vor.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Surround Systeme
Wie funktioniert ein Surround System?
Das System für ein Surround System ist sehr simpel. Das Surround System besteht aus 6 Teilen. Als Lautsprecher stehen 5 Kanäle und ein Subwoofer zur Verfügung. Werden diese Geräte perfekt in einem Raum aufgestellt, wird ein idealer Raumklang gebildet. Sie nehmen live am Filmablauf teil.
Die Kanäle werden wiederum separat geteilt und es sind zwei Frontlautsprecher, die den Stereoton bilden. Wie die Bezeichnung bereits wiedergibt, werden die beiden Lautsprecher im Frontbereich zu Ihnen positioniert. Das Zentrum bildet ein Centerlautsprecher. Er befindet sich perfekterweise in der Nähe des TV-Gerätes. Dieser Lautsprecher sorgt für die Wiedergabe der Töne aus der Mitte des Bildes. Daraus stammen auch in den meisten Fällen die Filmdialoge.
Zudem werden zwei Backlautsprecher genutzt, die hinter Ihnen aufgestellt werden. Sie dienen zur Übertragung von Geräuschen und Effekten. Spielen die einzelnen Kanäle zusammen, wird ein perfekter Raumklang erzeugt. Der Subwoofer trägt dazu bei, dass der Bass und die Tieftoneffekte bestens wiedergegeben werden.
Surround Systeme sind in diversen Größen erhältlich. Sie haben die Wahl zwischen Kleinen und großen Lautsprechern. Im Handel werden ebenfalls Systeme angeboten, die Standlautsprecher besitzen.
Vorteile und Anwendungsbereiche eines Surround Systems
Surround Systeme werden in den meisten Fällen genutzt um das TV-Gerät mit einem besseren Ton auszustatten. Unangenehm ist ein Film, wenn die Effekte nicht deutlich wahrgenommen werden können. Der Film zieht sich in die Länge und wirkt nur mit wenigen Ausnahmen überzeugend. Erfolgt der Genuss des gleichen Films mit ein Surround System und die Effekte werden perfekt dargestellt, wirkt der Film mit interessanter und effizienter. Kinoliebhaber erhalten einen Profit, da es möglich ist in den eigenen vier Wänden Kinoqualität zu erleben.
Selbstverständlich können Sie ein Surround System auch für andere Zwecke nutzen. Favorisieren Sie Spiele, die über eine Konsole laufen, ist das Surround System der Lieferant für die besondere Effekte. Speziell Spiele mit genügend Action, profitieren von dem Surround System. Hier steigt ebenfalls das Feeling, als wären Sie komplett im Spiel eingebunden. Außerdem wirkt das Spiel wirklichkeitsgetreuer und abwechslungsreicher. Das Surround System ist ebenfalls für die Spielekonsole eine vernünftige Investition.
Welche Arten von Surround Systemen gibt es?
Surround Systeme differenzieren sich durch ihr Volumen und der Bauweise. Es sind Surround Systeme mit der Bezeichnung 5.1, 6.1 oder 7.1. Zudem werden Komplettsysteme mit einem Receiver angeboten.
Surround System 5.1
Bei dem Surround System ist die Anlage mit 5 Tonkanälen ausgestattet. Das bedeutet, es sind 5 Lautsprecher verfügbar. Sie sorgen im Raum an diversen Positionen für den idealen Raumklang. Die Nummer ein bezeichnet den Subwoofer, der die notwendigen Bässe erzeugt. Manche Systeme werden sofort an das TV-Gerät angeschlossen oder sie arbeiten mit einem Receiver. Die perfekte Positionierung der Lautsprecher ist beim 5.1 Surround System wichtig. Dadurch wird ein entsprechendes Resultat erzielt.
Surround System 6.1
Hier handelt es sich ebenfalls um ein Surround System und wurde mit den entsprechenden Lautsprechern ausgestattet. Im Vergleich zum 5.1 Surround System sind nicht 5 Lautsprecher, sondern 6 integriert. Als 6. Lautsprecher zählt der Backlautsprecher und befindet sich üblicherweise direkt hinter der Sitzfläche im Raum. Bei der Erkennung des gleichen Pegel bei den anderen Backlautsprechern, erfolgt die Geräuschübertragung auf den 3. Backlautsprecher. Der Vorteil, es wird ein wirklichkeitsgetreuer Raumklang erzielt.
Surround System 7.1
Beim 7.1 Surround System sind anstatt von 5 Lautsprechern 7 und ein Subwoofer vorhanden. Nach der Veröffentlichung der Tonformate Dolby TrueHD, DTS HD oder Dolby Digital Plus steigen immer weiter die Ansprüche. Deswegen muss auch das Surround System eine Ausweitung erhalten. Das 7.1 System wurde von den Herstellern ausgebaut und beinhaltete zwei additionale Lautsprecher. Sie werden additional an den Seitenwänden positioniert, um eine Verbesserung der räumlichen Effekts zu erzielen. Für die Funktionalität des 7.1 Surround Systems ist unbedingt ein Receiver notwendig. Beim getrennten Kauf sollten Sie unbedingt auf die passenden Anschlussmöglichkeiten achten.
Mit oder ohne Receiver
Es gibt zudem noch Surround Systeme die mit oder ohne Receiver funktionieren. Im Regelfall wird das 5.1 System unverzüglich an das TV-Gerät angeschlossen und es wird kein Receiver benötigt. Einige Hersteller versehen das Surround System mit einem Receiver. Dadurch wird dem Verbraucher noch eine gesteigerte Bequemlichkeit geboten. Welche Systeme sie zum Schluss selektieren, ist von den Erfordernissen und ihrem eigenem Anliegen abhängig.
Kabellose Surround Systeme
Der Kabelsalat stellt ein zusätzlicher Nachteil dar und entsteht bei der Positionierung der Lautsprecher. Deswegen wurden von mehreren Herstellern kabellose Surround Systeme präsentiert.
Jedoch offeriert dieses System ebenfalls einen Nachteil. Es handelt sich um die Verbindung. Bei den Lautsprechern handelt es sich oftmals um Bluetooth Lautsprecher. Sie müssen unbedingt auf die Version des Bluetooth achten. Eine fast störungsfreie Übertragung ist ab Bluetooth 4.0 möglich.
So wurden Surround Systeme getestet
Seit dem Erfolg der Surround Systeme in den eigenen vier Wänden ist ein Anstieg von Herstellern und Modellen zu verzeichnen. Der Markt gesättigt und es wird eine große Auswahl an Modellen offeriert. Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Surround System, begegnen Sie vielen Modellen, die sich hinsichtlich der Performance und Qualität differenzieren. Vielfach besteht gar nicht die Möglichkeit, die Systeme zu unterscheiden und der Trend führt oftmals zu einem Fehlkauf.
Bei einem Surround System Test 2023 wurden viele Informationen über die jeweiligen Modele offenbart. Surround Systeme können unverzüglich die 1.000 Euro Hürde übersteigen. Bedingt durch die raffinierte Technik, die sich im Innenteil des Boxensystems befindet. Außerdem ist entscheidend, welches Zubehör noch im Lieferumfang integriert wurde. Im Regelfall sind Systeme mit Receiver ein wenig hochpreisiger.
Der externe Test startet mit der Kaufphase und mit der Suche nach dem preiswertesten Modell. Im Regelfall fand man das Modell im Internet und die Surround Systeme wurden in Online Shops bestellt. Entscheidend war auch die Lieferung und die Verpackung. Ein weiterer Ansatzpunkt war die Einfachheit der Inbetriebnahme der Modelle.
Wie flink kann das Surround System errichtet und angeschlossen werden? Bei einem Test wurde die Hilfe eines Fachmanns geholt, um Hilfestellung bei der korrekten Positionierung eines Surround Systems zu geben. Es wird genauestens aufgezeigt, wie problemlos Kabel angesteckt werden und wie handlich das Surround System ist.
In einem Praxistest wurde entsprechendes Filmmaterial genutzt. Dadurch entstanden die gleichen Voraussetzungen. Die Funktionalität, die Varianten der Einstellung und auch die Effekte wurden in einem Surround System Test überprüft.
Profis waren auch hierbei wieder zur Stelle, um in einem Praxistest auf die entsprechenden Qualitäten hinzuweisen. Zum Schluss gibt es noch Herstellerinformationen und dessen Serviceleistungen. In einem letzten Fazit werden alle Fakten nochmals zusammengefasst und eine klare Kaufempfehlung ausgesprochen. Dadurch können Sie erkennen, ob das Surround System zu Ihren individuellen Ansprüchen passt, oder ob Sie eventuell mit einem anderen System besser dastehen.
Worauf muss ich beim Kauf eines Surround Systems achten?
Interessieren Sie sich für ein Surround System, werden Sie zahlreiche Modelle kennenlernen. Um eine Kaufentscheidung fällen zu können ist es wichtig, die Faktoren beim Kauf eines Surround Systems zu kennen, die Beachtung finden müssen. Nachstehend finden Sie mehrere wichtige Faktoren, die beim Kauf einen bedeutenden Bestandteil darstellen.
Anschlüsse
Für den Anschluss eine Surround Systems muss dieser am TV-Gerät oder Receiver anschließbar sein. Für die Koppelung des Surround Systems stehen mehre Optionen zur Verfügung. Manche Systeme gewähren ein Optical Kabel, andere wiederum nutzen ein HDMI Kabel. Im Regelfall sind auch noch ältere Anschlüsse wie Cinch vorhanden. Bevor Sie sich entschließen, ein Surround System zu kaufen, sollten Sie sich darüber informieren, welchen Anschlüsse notwendig sind.
Zubehör
Wo möchten Sie das Surround System anschließen? Sie können das System am TV-Gerät, PC oder an einem Player anschließen. Hierfür werden unterschiedlichen Kabel notwendig, die mit im Lieferumfang enthalten sein sollten. Es gibt auch Modelle, bei denen die notwendigen Kabel nicht enthalten sind. Sie müssen darauf achten, welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist und kaufen eventuell separat das geeignete Kabel.
Wattzahl
Für einen ordentlichen Raumklang des Surround Systems ist die Wattzahl ein entscheidender Punkt, sondern auch von zahlreichen Faktoren abhängig. Nicht unbedingt liefert ein Surround System mit einer hohen Leistungsangabe tatsächlich auch eine ideale Qualität.
Der Preis
Surround Systeme sind in diversen Preisklassen erhältlich. Preiswerte Modelle werden bereit ab 100 Euro angeboten. Jedoch besitzen diese Systeme keine genügende gute Qualität. Für ein geeignetes Surround System sollten Sie kein Modell unter 200 Euro selektieren. Erst ab 200 Euro finden Sie eine adäquate Qualität und es entsteht ein guter Raumklang.
Kurzinformation zu 7 führenden Herstellern
- Philips
- Blaupunkt
- Sony
- König Electronics
- Yamaha
- Onkyo
- Teufel
Das niederländische Unternehmen besitzt global mehrere Standorte. Philips ist ein bekannter Hersteller in der Elektroindustrie. Seit dem Firmengründung im Jahre 1891 startete das Unternehmen seinerzeit mit der Herstellung von Glühbirnen. Später folgten die Bereiche Licht- und Unterhaltungselektronik, Hausgeräte und medizinische Geräte. Philips stellt auch Surround Systeme her, die mit oder ohne Receiver im Handel erhältlich sind. Die Qualität der Surround Systeme ist sehr hoch und es werden die neuesten Technologien berücksichtigt. Aktuelle Technologien werden in der eigenen Forschungsabteilung entwickelt und ausführlichen Tests unterzogen.
Auch im Profibereich offeriert Philips ein umfangreiches Portfolio. Durch den Erwerb eines Surround Systems der Marke Philips bekommen Sie in Ihren eigenen vier Wänden mehr als cineastisches Erlebnis. Sämtliche Modelle werden hochwertig produziert und besitzen eine lange Lebensdauer.
Die Story des Herstellers Blaupunkt ist interessant, denn der Name entstand durch das Markenzeichen. Früher besaß der Hersteller noch einen anderen Namen. Ein blauer Punkt war das einzige Erkennungsmerkmal. Die Nachfrage nach den Geräten mit dem blauen Punkt stieg an und es ergab sich die Idee einer Namensänderung, da der blaue Punkt bereits einen hohen Bekanntheitsgrad besaß. Dadurch wurde der Name Blaupunkt kreiert.
Anfangs produzierte der Hersteller Hi-Fi Anlagen für Fahrzeuge. Auch heutzutage befinden sich zahlreiche Autoradios in der Produktpalette. Die Anforderungen der Verbraucher änderten sich im Laufe der Zeit und vermehrt fokussierte sich Blaupunkt mit Erfolg auf Produkte im Bereich der Unterhaltungselektronik. Eine Wendepunkt bei der Firma führte zu einer Umstrukturierung. Seit diesem Zeitpunkt stellt Blaupunkt nicht nur eigene Geräte her, sondern Sie lässt diese im Outsourcing produzieren und der Markenname wird ebenfalls verwendet.
Die heutigen Produkte von Blaupunkt besitzen eine edle Verarbeitung und garantieren eine lange Lebensdauer. Insbesondere bei Surround Systemen wird eine sehr gute Klangqualität erzeugt. Unterschiedliche Systeme erfüllen auch besondere Anforderungen.
Neben seinem japanischen Stammsitz verfügt Sony über ein Netz von weiteren globalen Standorten. Der Konzern wurde im Mai 1946 gegründet und beschäftigte sich mit der Entwicklung von elektronischen Geräten. Mit zahlreichen Geräten begeisterte Sony die Technikbranche. Insbesondere im Bereich der Musik- und Akustikbranche haben sich die Produkte des Herstellers etabliert.
162.000 Mitarbeiter sind für Sony in den Bereichen Forschung, Produktion und Vertrieb beschäftigt. In der eigenen Forschungsabteilung werden stets neue Höhepunkte entwickelt. Einige wurden in der Vergangenheit bereits patentiert. Surround Systeme der Marke Sony besitzen eine edle Qualität und erzeugen ein erstaunliches Klangerlebnis. Das Design ist stylisch und unterstreicht eine robuste Verarbeitung. An oberster Stelle stehen bei Sony Qualität und Kundenservice.
Einen sehr guten Kundenservice gibt es ebenfalls im deutschsprachigen Raum. In Deutschland betreuen Vertriebsstellen Verbraucher. Sony Surround Systeme sind ein technischer Höhepunkt und können zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis gekauft werden.
Der Hersteller befindet sich noch nicht lange auf dem Markt und produziert Geräte für das minimale Budget. Trotzdem fokussiert König Electronic sein Augenmerk auf gute Qualität. Insbesondere bei Surround Systeme werden gute Modelle preisgünstig offeriert. Das Produktsegment beinhaltet ebenfalls Soundbars.
Profigeräte sind noch nicht enthalten und bereits ein Thema für die Zukunft., Bei der Betrachtung der Surround Systeme hinsichtlich Verarbeitung und Qualität kommen nur hochwertige Materialien zum Einsatz. Sie werden jahrelange Freude an der hohen Lebensdauer der Surround Systeme bekommen.
Ein freundliche rund kompetenter Kundenservice steht bei Fragen und Problemen für deren Lösung bereit Zwar eignen sich König Surround Systeme für einen kleinen Geldbeutel, jedoch überzeugen sie mit einer adäquaten Qualität.
Yamaha ist eine perfekte Anlaufstelle für edle Geräte im Bereich Hi-Fi, Elektronik und Musikinstrumente. Der Name Yamaha steht für Qualitätserzeugnisse und ist seit zahlreichen Jahren auf diesem Gebiet tätig. Zum jetzigen Zeitpunkt sind 25.000 Mitarbeiter beschäftigt. In der eigenen Forschungsabteilung werden neue Entwicklungen zu Musikinstrumenten und anderen Geräten assimiliert. Die bereits bekannten Patente , weichen teilweise sehr stark von anderen Herstellern ab.
Das Unternehmen scheut keine Investitionen, um die Produktpalette permanent einer Weiterentwicklung zu unterziehen und dem Verbraucher edle Produkte zu präsentieren. Der hervorragende Kundenservice ist um das Wohl der Verbraucher bemüht. Bei Produktfragen, steht der Support bereit und es werden unverzüglich Lösungen präsentiert, die beide Seiten befriedigen. Yamaha Produkte erzeugen bei Musikinstrumenten oder bei Surround Systemen einen hervorragenden Klang. Bereits bei der Verarbeitung ist das Level des Herstellers erkennbar. Durch die Nutzung von hochwertigen Materialien wird eine lange Lebensdauer der Geräte garantiert.
Nicht jedem ist Onkyo gleich ein Begriff. Das japanische Unternehmen startet seinerzeit mit der Herstellung Vermarktung von Plattenspielern. Nach der Erarbeitung eines gewissen Rufs konzentrierte sich die Firma auf ein kleineren und exklusiven Markt. Hauptmerkmale bei Onkyo sind gehobene Standards und gehobene Qualität. Heute wird hauptsächlich das Luxussegment bedient.
Das Familienunternehmen besteht nunmehr über 70 Jahre. In der Elektronikbranche ist dies eine tatsächliche Seltenheit. Heutzutage beschäftigt Onkyo fast 2.500 Mitarbeiter. Zudem werden Receiver, Datenträger, Abspielgeräte für unterschiedliche Speichermedien, z. B. Blu-Ray und DVD produziert. Die Surround Systeme sind edel, schick und attraktiv. Das Unternehmen verfügt über wenig Konkurrenz und für diese Produkte muss der Verbraucher etwas tiefer in die Tasche greifen.
Das Unternehmen wurde zwischen 1979 und 1980 gegründet. Lange Zeit war der Hersteller Teufel nur etwas für Liebhaber und in der heutigen Zeit ist die Firma weitaus mehr bekannt. Teufel startete als Elektronikgeschäft und bot lediglich Komponenten von Lautsprecher und Soundanlagen für den eigenen Zusammenbau. Heute besteht die Produktpalette aus Lautsprecher, Anlagen und Kopfhörer.
Die Firma beschäftigt über 200 Mitarbeiter und verfügt über Niederlassungen in den Niederlanden, Frankreich und den USA. Die Firma Teufel zählt noch nicht zu den ganz Großen in diesem Segment, jedoch durch die Qualität der Waren wird der Bekanntheitsgrad weiter gesteigert.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich das Surround System am Besten?
Ein Surround System kann in einem Fachgeschäft oder auch im Internet gekauft werden.
Im örtlichen Handel sind nur die Verpackungsangaben zu erkennen. Im Internet finden sie deutlich mehr Daten über das Surround System. Selbst unsichtbare Daten werden veröffentlicht und sind für sie sichtbar. Unterschiedliche Testseiten wie unsere oder auch Foren fokussieren sich nur mit diesem Thema und dienen als Lieferant für die notwendige Informationen. Durch diese Daten können Vergleiche hergestellt werden, um das geeignete Surround System zu bekommen.
Nicht alle Geräte sind gleich und überzeugen mit einer edlen Qualität. Zudem ist das Internet vielfältig, damit nicht nur ein Vergleich mit zwei oder drei Geräten stattfindet. In den meisten Fällen sind zahlreiche Geräte anzutreffen und es ist empfehlenswert, die Suche ein wenig abzustecken.
Bevor Sie den Kauf abschließen, sollten Sie eine oder mehrere Marken selektieren. Zudem müssen Sie abklären, welches individuelles System für Sie in Frage kommt. Beabsichtigen Sie, ein 5.1, 6.1 oder ein 7.1 Surround System zu positionieren? Dadurch lässt die Quantität der Produkte eingrenzen. Nun besitzen Sie eine Selektion über edle Produkte, bei denen Sie sich entscheiden müssen. Ein Blick auf den Preis kann die Suche auch begrenzen. Bei einer weiteren Unsicherheit, welches Surround System tatsächlich für Sie geeignet ist, können Sie im Fachhandel das Gerät eruieren.
Keine preisliche Übereinstimmung
Nach der Ermittlung des Surround Systems ist es sinnvoll, die Preise miteinander zu vergleichen.
Einige Surround System Tests bewiesen, dass der Kauf im Internet mit zahlreichen Vorteilen verbunden ist. Hier können Sie Vergleiche anstellen und das Internet zeigt immer wieder, wo Sie Produkte besser, preiswerter und zu günstigen Konditionen erwerben können. In einem Onlineshop ist ein Surround System deutlich preiswerter, als im freien Handel. Sie erhalten außerdem eine Zeitersparnis, die Sie anderweitig besser nutzen können.
Das neue Surround System wird komfortabel im Onlineshop selektiert, wo auch die Zahlungsabwicklung erfolgt. Onlineshops stehen rund um die Uhr an allen Wochentagen und 365 Tage im Jahr zur Verfügung. Das Surround System wird durch den Paketdienst zu Ihnen nach Hause gebracht. Eine große Zeitersparnis, denn die brauchen keine zahlreichen Geschäfte für Informationen aufzusuchen. Der Kauf im Internet ist tatsächlich vorteilhafter und bringt zum Schluss Einsparungen bei Zeit und Geld.
Die Geschichte der Surround Systeme
Etwa um 1930 eröffneten die ersten Kinos. Für das Abspielen der Filme wurde eine große Leinwand notwendig und die ersten Filme standen nur als Stummfilme zur Verfügung. Über einen längeren Zeitraum war es nicht möglich, Tonfilme zu produzieren. Zahlreiche Jahre später folgten erste schwarz-weiß Filme mit einer Tonspur. Die Kinos präsentierten die Filme und bemerkten nach einiger Zeit die schlechte Akustik.
Es folgte die Entwicklung von Systemen, die eine gute Akustik wiedergeben sollten. Nach einigen Jahren kam ein adäquates Resultat zustande. Die Besucher des Kinos waren jedoch zufrieden, da zu diesem Zeitpunkt meistens kein TV-Gerät oder ähnliches im Wohnzimmer stand. Ein besonderes Erlebnis stellte der Kinobesuch in früherer Zeit dar.
Mit Einzug des Fernsehgerätes in das eigene Wohnzimmer stieg die Nachfrage nach den passenden Akustiksystemen. Bereits in den 60er Jahren wurde das TV-Gerät im Wohnzimmer als Heimkinosystem betrachtet. Aus der heutigen Sicht hatte dies gar nicht mit einem Surround System zu tun. Das Stereosystem wurde erst zahlreiche Jahre später entwickelt. Für einen besseren Klang sorgten hier zwei Lautsprecher. In den 80er Jahren startet die Entwicklung von Hi-Fi Anlagen und trugen zu einer guten Soundentwicklung bei. Die Hersteller überlegten zu diesem Zeitpunkt, wie die Übertragung auf die Surround Systeme ermöglicht werden konnte.
Einige Zeit stoppte die Entwicklung und das Kinoerlebnis fand tatsächlich nur im Kinosaal statt. Durch die Entwicklung von Mehrkanalsystemen in den 90er Jahren wurde für einen idealen Raumklang gesorgt. In der Anschaffung waren sie noch sehr hochpreisig und fanden nur den Einsatz in Kinos. Surround Systeme für das Wohnzimmer wurden erst um das Jahr 2000 ausgebaut und vertrieben.
Zu diesem Zeitpunkt wurden 2.1 Systeme auf dem Markt präsentiert, die zwei Lautsprecher und einen Subwoofer enthielten. Erst zu einem späteren Datum folgten Produkte wie das 5.1 System. Dieses System besitzt einige Nachteile. Auch heute ist noch für einen guten Raumklang notwendig, die Lautsprecher perfekt aufzustellen. Zahlreiche Laien stellten das System in Frage und wurde vielmehr von Kinoliebhabern eingesetzt.
Heutzutage ist die Positionierung der Lautsprecher nicht mehr so schwierig wie in der damaligen Zeit und verdrängt nicht alle Schatten. Der heutige Standard bei Surround Systemen wird als 7.1 oder 7.2 bezeichnet und perfektioniert das Heimkino.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Surround System
Beim Kauf eines Surround Systems können Sie aus älteren Modellen und Geräten mit aktueller Technik selektieren. Durch die rasante technische Entwicklung kann das Gerät von gestern heute schon wieder veraltet sein. Immer wieder neue Höhepunkte finden sich in der Technik von Blu-Ray und Surround Systemen. Surround Systeme können eine einzelnen Zusammenstellung oder auch in einem kompakten System verkauft werden.
Außerdem spielen zusätzliche Faktoren wie die Wohnungs- oder Zimmergröße bei der Selektion eine bedeutende Rolle-Für kleine Wohnungen sollten Sie ein System mit kleinen Boxen bevorzugen, große Räume erlauben die Nutzung von voluminöseren Boxensystemen.
Energieverbrauch bei Surround Systemen
Im Haushalt sind zahlreiche Geräte zu finden, deine Menge Strom im Standardbetrieb konsumieren. Eine große Problematik in der heutigen Zeit, denn Nutzer sind immer wieder darauf fokussiert, die echten Stromfresser zu finden und zu ersetzen.Deutliche Fortschritte wurden in den vergangenen Jahren und Monaten dabei erreicht. Die Selektion von effizienten Modellen ist heute noch umfangreicher als vorher.
Allgemein spart moderne Technik bereits ab Werk in diversen Bereichen Elektrizität. Dies geschieht zumindest bei der korrekten und geeigneten Selektion. Leider finden sich im Alltag immer wieder Geräte und Technik, bei denen gar keine Klarheit besteht, ob ein effizienter Stromverbrauch besteht.
Ein sehr traditionelles und insbesondere heute wichtiges Beispiel ist das moderne Surround System. Es ist bereits in vielen Haushalten anzutreffen und kommt immer wieder zum Einsatz. Nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen rund um den Energieverbrauch von Surround Systemen. Wie der Verbrauch tatsächlich ist und ob es für Sie eine Option gibt, den Verbrauch effizient und mit simplen Möglichkeiten zu minimieren, erfahren Sie nachstehend.
Einen guten Ansatzpunktliefern direkt die Hersteller. In der Beschreibung und bei den wichtigen Angebotsangaben finden Sie immer eine Angabe, welche Leistung das jeweilige Surround System in der Anwendung maximal erbringt.
Hier wird wieder verdeutlicht, da immer ein höherer Verbrauch vorliegt, je höher die maximale Performance bei dem entsprechenden Surround System ausfällt. Beim Kauf können Sie bereits entscheiden, ob Sie ein System mit einem hohen oder niedrigen Stromverbrauch favorisieren.
Bei der Wiedergabe den besten Genuss ist nicht immer das Modell mit der höchsten Leistung erforderlich. Dies sagt im Grunde nur sehr wenig über die tatsächliche Qualität aus.
Eine größere Bedeutung kommt der modernen Technologie in Verknüpfung mit einem umfangreichen Equipment zu. Sie lässt keine Wünsche bei der alltäglichen Nutzung offen.
Surround Systeme mit einer wirklichen 200 Watt Leistung sind im Regelfall für sämtliche Nutzer und für alle Ansprüche vollkommen ausreichend.
Für den Stromverbrauch spielt auch die Effizienz ein sehr bedeutsame Rolle. Sie können nur von einer hohen Leistung profitieren, wenn sie tatsächlich zustande kommt. Bei sehr preiswerten Modellen ist dies nur in Ausnahmefällen der Fall und die Leistungsangaben sind hier vollkommen überzogen. Durch die Modernisierung und Effizienz des Systems profitieren Sie von einer guten Performance und benötigen nicht so viel unnützen Strom.
Generell bestehen auch noch weitere Optionen, um den Stromverbrauch bei der Nutzung zu minimieren und dadurch einen unnötigen Stromverbrauch auszuschließen. Ihr Budget wird unnötig belastet und die Umwelt zusätzlich belastet. Es ist gut, beides zu vermeiden. Deswegen sollten Sie dafür sorgen, dass das System nicht unnötigerweise in Bereitschaft ist.
Beispielsweise muss keine Wiedergabe der Musik erfolgen, wenn Sie nicht im Hause anwesend sind. Der Standby Betrieb ist nur empfehlenswert, wenn es nicht vermieden werden kann. Die Stromaufnahme ist zwar sehr minimal, allerdings sammelt sich auf eine längere Zeitspanne der Verbrauch. Mit einem einfachen Adapter inklusive Schalter zum Unterbrechen des Stromkreises lässt sich dieses Problem lösen.
Beste Surround Systeme
Es ist üblich, dass Hersteller immer genügend versprechen, aber es werden nicht alle Zusagen eingehalten und hin und wieder auch sehr gerne über das Ziel hinausschießen. Für den Kunden ein Ärgernis, er verlässt sich selbstverständlich auf die Angaben und Beschreibungen, um schnellstmöglich das geeignete Modell zu ermitteln.
Dies betrifft auch den Bereich von Surround Systemen, Hier stehen zahlreiche Modelle für den Interessenten bereit. Jedoch sind nicht alle gut und für die tägliche Nutzung geeignet. Zu diesem Resultat kommt auch heutzutage immer wieder ein Surround System Test.
Um beim Kauf die notwendige Sicherheit zu erlangen, welche Version und welches Surroudnd System tasächlich auf dem Markt gut abschneidet, erfahren Sie nachstehend. Zur Unterstützung nach dem geeigneten Surround System stellen wir Ihnen die besten Modelle aus einem Surround System Test 2023 vor.
Diese Geräte offerieren genügend Leistung, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und konnten natürlich auch in einem Surround System Test komplett auf der ganzen Linie überzeugen.
Beliebte Labels
In der heutigen Zeit erfreut sich das moderne Surround System einer immer größer werdenden Akzeptanz. Die moderne Technik ist bei der Vielzahl der Menschen bereits ein fester alltäglicher Bestandteil und dar keinesfalls fehlen.
Zu dieser Gruppe zählt auch das Surround System. Auf dem freien Markt ist es Gang und Gebe, dass Hersteller sehr umfangreiche diverse Varianten und Modelle offerieren, wenn eine entsprechende Nachfrage vorhanden ist. Das Resultat ist insbesondere in der heutigen Zeit eine breite Selektion an diversen Modellen auf dem Markt. Sie stehen für alle Verbraucher zur freien Verfügung und können mit geringem Aufwand im örtlichen Fachhandel oder ebenfalls über das Internet gekauft und bestellt werden.
Das Angebot dominieren die großen und bekannten Labels und sorgen hier für eine ausgiebige Vielfalt. Gerne stellen wir Ihnen nachfolgend bekannte Hersteller und die favorisierten Marken vor.
Ein populärer Hersteller und zugleich auch eine der begehrtes Marken ist Teufel. Die Modell von Teufel verknüpfen alles, was in einem edlen und modernen Heimkino heutzutage keinesfalls fehlen darf. Der Sound und die edle Wiedergabe des Sounds stehen im Fokus, um die Aufgabe tatsächlich zuverlässig zu erfüllen.
Der Hersteller richtet sein Hauptaugenmerk auf die Entwicklung und die Produktion der entsprechenden System. Darin inbegriffen sind minimale und filigrane Kleinigkeiten, wie beispielsweise die Anwendung in Chrom.
Direkt beim ersten Kontakt wird dem Nutzer eine sehr edle Impression vermittelt und zahlreiche dieser Modelle werden zu einem Designobjekt in den eigenen Räumen. Sie haben die Wahl zwischen diversen Varianten. Sie offerieren nicht nur alle verschiedene Leistungen, sondern befinden sich auch in diversen preislichen Bereichen.
Surround Systeme für die Wiedergabe des Heimkinos
Zahlreiche Funktionen offerieren kompakte Surround Systeme. Mit Ihnen sind Blu-Rays, DVDs und auch 3D Filme abspielbar. Additional werden JPEG, 3GP sowie DIVX Daten abgespielt. Zahlreiche Systeme lassen auch das Abspielen anderer Formate zu und sind bei den Herstellerangaben zu finden. Kompakte System sind jedoch mehr für minimale Räume geeignet. Ein Vorteil, diese System sind auch preiswerter.
Bei höheren Ansprüchen an das Surround System und bei einer Zeitinvestition ist es empfehlenswert, die individuelle Surround Systeme selber zusammenzustellen. Für ein Heimkino wird eine Leinwand, ein AV Receiver und ein Surround System benötigt.
Zudem muss immer ein HDMI Anschluss vorhanden sein. Zu den unabkömmlichen Ausstattungen zählen DTS HD und Dolby True HD. Für den Musikgenuss ist ein 2.1 System besser als ein 5.1 System. Möchten Sie deutlich mehr Filme in der Qualität eines Heimkinos genießen, sollten Sie ein 5.1 System bevorzugen. Nur dadurch ist es möglich, ziemlich real in die virtuelle Welt einzutauchen.
Die Beschreibung einer hohen Wattzahl sagt aus, dass das Surround System in der Lautstärke sehr hoch geschraubt werden kann. Es hat jedoch mit der tatsächlichen Qualität sehr wenig gemein. Deswegen sollten Sie immer das gesamte Paket begutachten und sich nicht von der Wattzahl verführen lassen.
Ideales Kinoerlebnis
Um ein ideales Kinoerlebnis zu erzielen, muss nicht nur das Surround System eine hohe Qualität vorweisen, sondern das Umfeld muss ebenfalls stimmen. Ein Muss für jeden Heimkinobesitzer sind abdunkelnde Vorhänge. Ebenfalls sollte das Mobiliar einem Kinos angeglichen werden. Für ein Heimkino eignen sich dunkle, satte Farben. Perfekt wird es, wenn Sie einen separaten Raum als Heimkino einrichten, den Sie nur für diesen Vorgang nutzen. Eine Vielzahl der Nutzer sorgen für einen Umbau des Kellers für das Heimkino. Dadurch präsentiert sich eine reales Kinoerlebnis. Präsentieren Sie dabei Erfrischungsgetränke und Popcorn.
Trends im Bereich des Surround Systems
Die Technik bleibt nicht stehen und auch die Wünsche der Verbraucher steigern sich immer wieder. Beim Trend der Surround Systeme ist festzustellen, dass die Positionierung der Lautsprecher einfacher wirkt. Immer mehr werden Systeme genutzt, die mit einer scharfsinnigen Technologie ausgestattet werden Die Boxen benötigen keine passgenaue Aufstellung mehr und können wenige Abweichungen aufzeigen, ohne die Qualität negativ zu beeinträchtigen.
Jeder der sich mit diesem Thema bereits auseinandersetzte, kennt die Nachteile des Systems. Mit einem Kabel wird jeder Kanal mit dem Subwoofer oder Receiver verknüpft. Planen Sie von Anfang an den Einsatz eines Surround Systems, sollten Sie einen eigenen Raum in Betracht ziehen. Dadurch ist eine Kabelverlegung einfacher oder Sie können diese sogar unter Putz zu legen.
Bei Integrierung des Surround Systems in eine Wohnzimmer, ist es oftmals angeschlossen, dass die Kabel unsichtbar bleiben.Hersteller entwickelten besondere Systeme, welche kabellos genutzt erden können. Die Boxen besitzen Bluetooth und werden ohne Kabel angeschlossen. Der Vorteil, es sind keine lästigen Kabel notwendig, die das Ambiente des Raumes behindern.
Jedoch sind bei kabellosen Systeme Nachteile zu verzeichnen. Bluetooth funktioniert nur über eine Entfernung von 10 Metern. Störungen in den Verbindungen können Unterbrechungen der Funkwellen verursachen, und es kann zu einer hörbaren Störung in den Lautsprechern kommen.
Nach dem aktuellen technischen Stand ist ein Bluetooth 4.0 oder höher empfehlenswert. Diese Versionen besitzen eine funktionierende Stabilität und lassen fast keine Störungen zu. Wenn Sie ein Surround System kaufen und Sie besitzten eine niedrigere Version, können oftmals Störungen auftreten und die Qualität des kompletten Kinoerlebnisses wird beeinträchtigt. Deswegen sollten Sie vorab präzise überlegen, welchen System Sie bevorzugen. Kabelführungen sind eine Alternative, die fast unsichtbar in den Ecken befestigt werden können.
Hinsichtlich Design und der Ausstaffierung wurde in einem Surround System Test ebenfalls ein gewisser Trend festgestellt. Lautsprecher, Subwoofer und alle Bestandteile werden minimaler und liefern eine höhere Qualität.
Trotzdem benötigt ein guter Lautsprecher ein bestimmtes Volumen, um einen Klang zu geben. Die Lautsprecher sowie der Subwoofer sollten nicht zu minimal gekauft werden.
Die meisten Systeme erhalten eine Aufwertung mit Klavierlack. Dadurch ergibt sich ein zeitloses Design und kann auch Jahre danach in allen Räumen eingebaut werden.
Surround System in Schritten richtig montieren
Unwichtig, wie viele Lautsprecher angeschlossen werden, die passende Positionierung ist von Bedeutung. Nur durch ein präzises Ausrichten wird eine gute Raumakustik und Klangqualität produziert. Eine perfekte Aufstellung wie im Kino, wird man in den eigenen vier Wänden im Regelfall nicht erzielen. Oftmals fehlt es an den Platzverhältnissen oder die Qualität wird durch andere Faktoren behindert. Allerdings um sehr nahe die perfekten Bereiche für die Positionierung zu bekommen, ist ein bisschen Gewandtheit erforderlich.
Wir verraten Ihnen im weiteren Verlauf, wie ein Surround System genau aufgestellt wird und was Sie dabei berücksichtigen müssen.
Oftmals wird von Einsteigern bei der Einrichtung des Raumes etwas falsch gemacht. Perfekt ist ein leerer Raum. Dadurch erhalten die Schallwellen eine optimale Reflexion an den Wänden. Im Regelfall wird das Surround System im Wohnzimmer genutzt, wo bereits Möbel vorhanden sind oder erweitert werden.
Möchten sie eine hohe Qualität erzielen, müssen Sie ermitteln, wo sich die beste Symmetrie befindet und lässt sie eine Vereinbarung mit der Blickrichtung zu? Dadurch ermitteln Sie, welches Areal im Raum die Front darstellt. Nach der Eruierung dieses Bereiches ist der Rest in den meisten Fällen ein Kinderspiel.
- Symmetrie
- Wo ist die Front zu finden?
- Wo der Center abstellen?
- Die Sitzposition
- Positionierung der hinteren Kanäle
- Die Aufstellung des Subwoofers
Bevor die eigentliche Aufstellung des Surround Systems vorgenommen wird, ist die Front zu ermitteln. Die Front ist das areal, in der das Blickfeld gerichtet wird. Dort wird das TV-Gerät, der Center und die Frontlautsprecher positioniert. Die entscheidet die beste Symmetrie im Raum. Türen und Fenster führen zu Beeinträchtigungen der Symmetrie und es wird deutlich erschwert, einen ansehnlichen Raumklang zu produzieren.
Die Front sollte sich nicht an der Wand befinden, wo ebenfalls eine Tür sichtbar ist. Der Raum bietet nur vier Bereiche, die als Front dargestellt werden können. Es sind vier Wände vorhanden, allerdings entfallen die Wände mit der Tür oder den Fenstern. Übrig bleiben zwei Wände, die als Front genutzt werden könnten. Hier müssen Sie ein gutes Vorstellungsvermögen aufweisen, um die besten Symmetrie zu finden.
Sie müssen die Vor- und Nachteile jeder Seite abwägen und letztlich entscheiden Sie sich für die Wand mit den besten Charakteristiken. Aus einem ungleichen Raum können Sie mit einem Raumtrenner einen symmetrischen Raum erzeugen. Diese Trennwand kann sich auch gut als Front eignen, wenn die Charakteristiken den Erfordernissen entsprechen. Oftmals ist es tatsächlich nicht einfach, eine echte Wand für das Raumklangergebnis zu selektieren. Die Frontlautsprecher können dadurch ein besseres Resultat in der Akustik erhalten.
Nach der Ermittlung der Symmetrie und den Frontbereich im Raum sind die Lautsprecher gut zu positionieren. Der Center sollte einen idealen Platz erhalten. Den besten Einsatzbereich finden Frontlautsprecher links und rechts neben dem TV-Gerät oder der Leinwand. Die perfekte Position ist je bei einem Fünftel der Breite des Raumes. Je mehr Distanz zu den Seitenwänden besteht, umso besser wirkt der Klang. Dadurch werden keine zu frühen Reflexionen gebildet und beeinträchtigen die Qualität.
Der Center, also der Hauptlautsprecher ist keinesfalls am Rand des Fernsehers anzubringen. Er sollte mittig zum TV-Gerät und auch nicht zu am Gerät positioniert werden. Ein perfekter Stereosound kommt zustande, wenn Sie das Stereodreieck beim Positionieren der Lautsprecher einhalten. Die optimale Sitzposition ist dabei zu berücksichtigen.
Die Sitze befinden sich im hinteren Raumteil. Sie können dort die beste Akustik wahrnehmen. Es gibt nur einen perfekten Platz. Bei anderen Plätzen kommt es zu fast nicht wahrnehmbaren akustischen Behinderungen. Profis erkennen dies gegenüber Laienohren.
Wichtig ist die Anbringung des Sitzbereiches in der hinteren Hälfte des Raumes. Keinesfalls sollten Sie den Sitzbereich zu nahe an der Wand anbringen. Dies führt wieder zu Behinderungen. Wenn die Möglichkeit besteht, positionieren Sie das Sofa insbesondere in das hintere Raumdrittel.
Nach der Positionierung der Lautsprecher ist der Subwoofer unterzubringen. Er wird meistens zwischen dem Center und einem Frontlautsprecher positioniert. Dadurch entfallen ungewollte Schwingungen des Möbelstücks und würde sich negativ auf den Klang auswirken.
Die Aufstellung des Subwoofers unterliegt keiner besonderen Regelung. Tiefe Frequenzen kann ein menschliches Gehör nicht orten und der Subwoofer kann auch im hinteren Bereich positioniert werden. Sie probieren einfach den perfekten Platz für einen Subwoofer aus. Er kann an diversen Positionen die Bässe und Tiefen unterschiedlich ausgeben. Der Platz eines Subwoofers ist auch eine Platzfrage. Bei der Aufstellung dar sich die Subwoofer niemals in einer Ecke befinden.
Ansonsten wird unangenehmes extrem starkes Dröhnen hörbar. Bei etwa einem Fünftel der Raumlänge ist der Subwoofer an der Wand zu platzieren. Optimalerweise befindet sich der Subwoofer in einer etwas größeren Distanz von einer Wand .
Surroundsound
Der Raumklang wird erst gebildet, wenn mehr als zwei Lautsprecher verfügbar sind. Durch die entsprechenden getrennten Ansteuerungen der Lautsprecher entsteht ein Raumklang.
Für die heimischen vier Wände ist ein 5.1 System komplett ausreichend. In einer guten Qualität sind diese Surround Systeme um die 200 Euro erhältlich. Edle Geräte sind tatsächlich vielfach teurer und deren Einsatz ist nicht immer sinnvoll. Beachten Sie bei der Selektion des Surround Systems ebenfalls, dass die Quantität der Lautsprecher einen entsprechenden Kabelsalat beim Aufstellen verursachen können.
Die Größe des Raumes
Pauschal gibt es keine Aussage, welches Surround System den perfekten Raumklang erzeugt. Besondere Merkmale sind der Raum, die Möbelaufstellung und ob es sich um einen getrennten Raum handelt. Für ein minimales Zimmer reicht das 2.1 System vollkommen aus.
Das 5.1 System ist für das Wohnzimmer empfehlenswert. Nur wenn ein kompletter Raum perfekt nach den Kinorichtlinien ausgestattet wird, ist eine höheres Surround System sinnvoll. Sie können ihr komplettes Können erst entfalten, wenn genug Platzvolumen im Raum verfügbar ist.
Nützliches Zubehör
Nach der Positionierung von Lautsprechern ist geeignetes Zubehör vernünftig. Bei der Platzierung auf dem Boden wurde bei der Produktion bereits eine gute Verteilung des Klangs berücksichtigt.
Stehen die Lautsprecher auf einem TV-Board, sollten die Lautsprecher mit Füßen ausgestattet werden. Sie sind in selektierten Onlineshops als Zubehör erhältlich. Die Füße gewährleisten eine hervorragende Klangabgabe. Außerdem sind besondere Wandhalterungen für eine gewisse Differenz zur Wand erhältlich. Der direkte Wandkontakt sollte immer ausgeschlossen werden.
Besondere Standvorrichtungen werden für Lautsprecher und Subwoofer für eine ideale Platzierung angeboten. Spezielle Halterungen sorgen für ein ideales Raumklangerlebnis.
Kabelführungsschienen lassen Kabelsalat gar nicht erst entstehen. Sogenannte Kabelführungen sind in jedem Baumarkt erhältlich. Die Kabel werden durch die Führung gezogen und werden in einem minimalen Gehäuse unsichtbar. Befestigt werden diese in unterschiedlichen Größen erhältlichen Kabelführungen mit Nägeln oder Klebstoff.
10 Fragen zum Surround System
Welche Anschlüsse und Kabel finden Verwendung?
Der Audio-Anschluss ist am häufigsten anzutreffen. Der aktuell meistverbreitete digitale Anschluss für Audio-Komponente ist S/PDIF über ein optisches Kabel.
Auf welches Zubehör und welche Ausstattungsmerkmale ist beim Kauf zu achten?
Die Ausgangsleistung und das entsprechende Design ist für die meisten das entscheidende Kaufkriterium. Ebenfalls sind Datenschnittstellen und das im Lieferumgang enthaltene Lieferzubehör zu berücksichtigen.
Welche Vorteile bringt ein Komplettsystem mit Blu-Ray-Player, Lautsprechern und Subwoofer?
Der Blu-Ray-Player kann mittels LAN oder kabellos per WLAN ins Netzwerk eingebunden werden. Subwoofer können oftmals ohne Kabel mit der Zentraleinheit verbunden werden.
Welche Unterschiede gibt es zwischen 5.1 und 7.1 Systemen?
Beim 5.1 System kommen drei Front- und zwei rückseitige Lautsprecher mit dem Subwoofer zum Einsatz. Das 7.1 System verfügt links und rechts über zwei seitliche Lautsprecher.
Wo liegt der Vorteil eines Mikrofons zum Einmessen?
In mehreren Schritten wird bei der Einmessung dafür gesorgt, dass die Toneinstellungen automatisch an die persönlichen Gegebenheiten assimiliert werden.
Welche Unterschiede offerieren die diversen Soundsystem-Typen?
Soundbars punkten durch eine einfache und platzsparende Installation sowie beim günstigen Preis. Bei Komplettsystemen stammen als Komponenten aus einer Hand. Ein AV-Reicer verbindet in erster Linie diverse Audio- und Videogeräte miteinander.
Was ist bei der Aufstellung und Installation zu beachten?
Den niedrigsten Aufwand bei der Installation verursachen Soundbars. Der Installationsaufwand wird nur geringfügig mit einem System mit zwei Lautsprechern und einem Subwoofer erhöht. Bei fünf oder mehr Lautsprechern wird die Installation nochmals gesteigert.
Welche TV-Geräte verfügen über ein gutes eingebautes Surround Soundsystem?
Bemühungen laufen, Flachbildfernseher mit einem entsprechendem Klang auszustatten. Eine echtes 5.1-Soundsystem und eine powervolle Soundbar können diese Modelle nicht ersetzen.
Welches Budget ist für ein Surround System erforderlich?
Soundbars sind zwischen 100 bis über 2.000 Euro erhältlich. 2.1 oder 5.1-Komplettsysteme kosten im günstigsten Fall um die 200 Euro, luxuriöse Versionen sind ab 2.000 Euro erhältlich.
Lohnt sich eine externes Surround System?
Bei Nachrichten, Reportagen oder gelegentlichem TV-Konsum lohnt sich das System kaum. Bei regelmäßigen Blockbuster-Filmen oder Sportübertragungen kommt um ein externes Surround System nicht herum.
Alternativen zum Surround System
Die Soundbar ist eine gute Alternative. Sie sind wie ein Surround System aufgebaut und alle Bogen befinden sich in einem Gehäuse. Steht kein Lautsprechersystem zur Auswahl, können auch Soundplates eine Alternative zum 5.1 System darstellen. Die Geräte ähneln einer Soundbar und werden direkt unter dem TV-Gerät positioniert. In den meisten Fällen besitzen diese Versionen über einen bereits eingebauten Subwoofer und erklärt die Länge und Breite der Modelle. In kleinen Räumen ist das Resultat zwischen moderat bis gut.
Wünschen sie keinen Kabelsalat oder Kabelführungen im Raum, können sie alternative Systeme mit kabellosen Lautsprechern nutzen. Es sind auch Surround Systeme erhältlich, die über einen kabellosen Subwoofer verfügen. Ein reales Kinofeeling wird allerdings nur durch mehrere verteilte Lautsprecher im Raum erzeugt. Minimale Räume können mit Alternativen ohne hörbaren Verlust der Qualität ausgerüstet werden.
Bei der Nutzung von Soundbar oder Soundplates in voluminösen Räumen sind die negativen Charakteristiken schnell ersichtlich und der Kinospaß wird unverzüglich verschwinden. Sie sollten bedenken, Qualität hat auch beim Surround System seinen Preis.
Weiterführende Links und Quellen
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/surround-sound-erklaert-a-860381.html
http://www.chip.de/artikel/Heimkinosysteme-im-Test-Der-beste-Sound-fuer-TV_55813671.html
http://www.chip.de/artikel/Praxis-Soundsysteme-richtig-einstellen-2_12884642.html
http://www.chip.de/artikel/Heimkinosysteme-im-Test-Der-beste-Sound-fuer-TV_55813671.html
https://www.t-online.de/digital/fernsehen-heimkino/id_66650474/stiftung-warentest-5-1-lautsprecher-systeme-im-test-12-2013-.html
FAQ
Hat die Stiftung Warentest einen Heimkinosystem Test durchgeführt?
Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest beschäftigt sich regelmäßig mit elektronischen Geräten aller Art, die im Haushalt zum Einsatz kommen. Dies umfasst ebenfalls Artikel aus dem Multimediasegment, wie zum Beispiel auch Heimkinoprodukte. Allerdings wurde bis dato noch kein allumfassender Test der Heimkinosysteme durchgeführt. Stattdessen haben sich die Experten der Stiftung Warentest vorrangig auf einzelne Produktkategorien spezialisiert, die das Heimkino umfassen, wie beispielsweise Receiver, Beamer oder auch Soundbars.
Welche Vorteile bietet ein modernes Heimkinosystem für Sie?
Grundsätzlich sorgt man mit einem gut ausgestatteten Heimkinosystem nicht nur für eine besonders hohe Bildauflösung, sondern auch für einen guten Raumklang. Dieser ist besonders wichtig, wenn man sich an den letzten Besuch in einem Kino zurückerinnern. Mit der Technik eines passenden Heimkinosystems kann man sich diesen Effekt auch in die eigenen vier Wände holen.
Wie viel Geld kostet ein gutes Heimkinosystem?
Die Kosten unterscheiden sich je nach Heimkinosystem. So gibt es besonders preiswerte Pakete für Einsteiger zu kaufen, wobei auch echte Hardware für Profis erhältlich ist, die nicht selten zu vierstelligen Preisen angeboten wird. Die größten Punkte, die die Preise der Heimkinosystem beeinflussen, stellen die Größen der Projektoren sowie die Qualität der Soundanlage und Lautsprecher dar.
Wo kann man hochwertige Heimkinosysteme kaufen?
Der Kauf eines Heimkinosystems kann natürlich bei Händlern stattfinden. Bei den klassischen Elektronikshops wird man in der Regel immer fündig. Dabei ist es aber immer zu empfehlen, dass man einen individuellen Preisvergleich durchführen, um auch stets sicherzustellen.
Was sind die gängigsten Tonformate in einem Heimkino?
Heutzutage haben sich die unterschiedlichsten Tonformate im Heimkinosegment und am Markt der Hersteller etabliert. Hierzu zählen die Formate Dolby Digital, Dolby TrueHD, DTS und DTS HD Master Audio und DTS-HD. In der Regel unterstützt das Abspielgerät ihrer Wahl, auf das Sie sich festgelegt haben, also ein solches Format. Es sollte also zu keinen Problemen kommen, wenn sie Filme oder auch Serien abspielen möchten und hierbei eines dieser gängigen Tonformate zur Verfügung steht.
Welche Übertragungsart sollte bei einem modernen Heimkinosystem ausgewählt werden?
In diesem Zusammenhang sollte grundsätzlich HDMI benutzt werden. Dabei ist es aber immer zu empfehlen, dass man nicht das billigste HDMI Kabel kauft. Gerade bei günstigen HDMI Kabeln kommt es nämlich häufig zu Verbindungsproblemen. Diese preiswerten Kabel bieten nämlich in der Regel keine ausreichende Abschirmung sowie eine solide Innenleiter und hochwertig verarbeitete Kontakte. Schließlich sollte ein möglichst verlustfreies Signal über eine große Distanz von diesen Kabeln sichergestellt werden.