TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Fotobücher im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
32 Investierte Stunden
11 Ausgewertete Studien
453 Analysierte Rezensionen

Fotobuch Test 2023 • Die 5 besten Fotobücher im Vergleich

Beim Fotobuch achten viele zunächst auf den Einband – hier locken die unterschiedlichsten Modelle mit Ledereinband oder Ornamenten. Doch wie zufrieden die Käufer im Endeffekt sind, hängt zum Großteil von der Software ab. Wie die Auswertung der Kundenbewertungen zeigt, wünschen sich die Käufer sowohl möglichst viele Gestaltungsmöglichkeiten als auch, dass es übersichtlich ist und schnell geht. Wer diesen Spagat am gelungensten meistert und dazu auch in der Druckqualität überzeugt, hat unser Verbraucherportal als Tabelle zusammengefasst.

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Fotobuch Bestenliste  2023 - Die besten Fotobücher im Test & Vergleich

Fotobuch Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Darum können Sie unseren Vergleichstests vertrauen!

Darum können Sie unseren Fotobuch Testvergleich vertrauenDie breite Auswahl vieler Produkte und Marken im Internet kann manchmal etwas unübersichtlich sein. Daher bieten Vergleichsportale die Möglichkeit, sich vor dem Kauf ausführlich über ein Produkt zu informieren und auf einen Vergleich mehrerer Artikel zurückgreifen zu können, die sich in der Praxis und im Test bewährt haben. Ein Vergleich ist auch darum sinnvoll, um die Qualität der Produkte deutlich zu machen und minderwertige Ware schnell vom Markt zu verdrängen. Nur die besten Markenartikel setzen sich gegen die Konkurrenz durch. Ein Reinfall auf ein schlechtes Produkt ist dann kaum noch möglich.

Vergleichsportale haben sich das sich das Ziel gesetzt hat, eine große Auswahl bekannter und neuer Produkte zu testen, vorzustellen und auch miteinander zu vergleichen. Die Anforderungen sind dabei hoch und die Bewertungskriterien umfangreich. Das gestattet die Auflistung der besten Produkte samt einem Vergleichs- und einem Preissieger.

Eine sehr übersichtliche und gelungene Gestaltung vereinfacht den Überblick und bietet darüber hinaus einen hohen Mehrwert. Verbraucher, die sich für ein Produkt interessieren, können schnell herausfinden, welche sich tatsächlich in der Praxis bewährt haben und welche für einen Kauf geeignet sind. Getestet wird mit hohem Anspruch. Die bewerteten Produkte sind dabei immer auch eine Kaufempfehlung.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Fotobücher

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Fotobuch und wie funktioniert es?

Was ist ein Fotobuch im Test und VergleichTraditionen sind wichtig und auch im Bereich der Kunst und Fotografie nicht wegzudenken. Gerade Bilder benötigten die Betrachtung und machen sich in einem Bilderrahmen oder in einem Album besonders gut. Da die Bilderstellung allerdings mehr und mehr digital erfolgt, wird der übliche Papierdruck durch andere und modernere Formen ersetzt, um wieder in den Bereich der Tradition zurückzufinden. Das ist durch einen elektronischen Bilderrahmen möglich oder durch die Erstellung eines digitalen Fotobuchs. Viele Menschen benötigten etwas Greifbares, um sich an die schönen Momente im Leben zu erinnern.

Das Fotobuch ist entsprechend im Test ein durch einen Anbieter digital gedrucktes Buch, das eine Ansammlung an Bildern enthält, die der Auftraggeber zu Hause selbst erstellen kann und dann in Buchformat haben möchte. Ausgewählt werden kann das Fotobuch im Test in verschiedenen Größen, wobei das typische DIN A4-Format praktisch ist. Viele Hersteller bieten aber auch alternative Größen, ebenso eine Auswahl mehrerer Layouts und Hintergründe an.

Die Gestaltung und das Sortieren der Bilder nimmt der Auftraggeber im Vergleich selbst vor, wofür entweder Bilder eingescannt oder digital vom Fotoapparat oder von diversen mobilen Geräten in den Daten übertragen werden. Jeder kann die Fotos ordnen und auch individuell beschriften, z. B. mit Datum und Namen, Ereignissen und witzigen Sprüchen versehen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielseitig.

Das Fotobuch muss dabei nicht nur Bilder enthalten, sondern kann auch mehrere Textseiten aufweisen, so dass es an den modernen Fotoband eines Künstlers heranreicht. Meistens wird der Umfang des Fotobuchs vom Anbieter vorgegeben, so dass die Seitenanzahl entweder maximal festgelegt ist oder der Preis sich an die Dicke des Fotobuchs anpasst.

Die Bearbeitung vom Fotobuch im Test und VergleichDie Bearbeitung ist über eine Software möglich, während die Bindung und Bucherstellung im Test professionell erfolgt. Das Fotobuch kann bestellt werden und wird gedruckt und dann an den Auftraggeber nach der Fertigstellung zurückgeliefert. Seit etwa 2007 ist das digitale Fotobuch auf dem Markt eingeführt und erfreut sich großer Beliebtheit. Es erfüllt sowohl den modernen als auch nostalgischen Anspruch. Die Auswahl kann zwischen einem digitalen Fotobuch oder einem Echtfotobuch mit ausbelichteten Bildern auf Fotopapier getroffen werden. Letzteres ist natürlich aufgrund der sehr hohen Bildqualität wesentlich teurer.

Ist das Fotobuch am eigenen PC mit der dazugehörigen Software zusammengestellt, werden die Daten weitergeleitet. Dieser Vorgang beinhaltet gleichzeitig den Auftrag und die Bestellung. Die Daten landen auf dem Server des Anbieters und werden dann bearbeitet. Trotz der professionellen Bearbeitung bleibt das Fotobuch persönlich und individuell, kann für den eigenen Gebrauch oder als Geschenk verwendet werden. Gedruckt wird es mit modernen Digitaldruckern und im Rasterdruckverfahren, so dass die Ausgabe zwar ansprechend und hochwertig gelingt, jedoch nicht immer an die Qualität eines echten Fotobildes heranreicht.

Dennoch erlauben Softwares eine immer höhere Auflösung, wodurch sich auch der Ausdruck verbessert.
Paperblanks Olenas Garten Mondlicht Notizbuch im Test - ein ausgesprochen schönes Notizbuch
Paperblanks Olenas Garten Mondlicht Notizbuch im Test – ein ausgesprochen schönes Notizbuch

Welche Arten von Fotobüchern gibt es im Handel?

Im Grunde kann das Fotobuch im Test und Vergleich in zwei wesentlichen Ausführungen erworben werden, sowohl als digitales Fotobuch als auch als ein Echtfotobuch mit der richtigen Ausbelichtung aller Fotos. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, während das Echtfotobuch teurer und hochwertiger ist, meistens auch von einem Fotofachbetrieb erstellt wird. Die Fotoqualität reicht dann im Test jedoch auch locker an die von hochwertigen Kunst- und Bildbänden heran.

Digitaldruck vs. Echtfotobuch – die wesentlichen Unterschiede

Welche Arten Fotobuch im Test und VergleichBeim Echtfotoband werden die einzelnen Fotos nicht gedruckt, sondern als echte und ausbelichtete Fotos einzeln in einem Fotobuch gebunden. Das erfolgt im Test dennoch mit einer typischen Leporellobindung, so dass Seiten auch keine Wölbung im Falz aufweisen, wie es beim digitalen Fotobuch der Fall ist. Echtfotos sich klarer, farbintensiver und besser in der Qualität. Auch wenn der Digitaldruck entscheidende Verbesserungen im Test aufweist, erreicht er die Schärfe und Klarheit echter Fotos noch nicht. Das zeigt sich im Test besonders in den Hintergründen, die teilweise verschwommen dargestellt sind. Auch die Farbwiedergabe ist etwas schlechter.

Für den Digitaldruck wird eine sehr hohe Auflösung benötigt, damit Schärfe und Farbgebung annähernd an das Echtfoto heranreichen. Da dieses besser ausbelichtet ist, sind die Farben und Kontraste natürlicher. Beim digitalen Fotobuch sind die Druckraster bei geringerer Auflösung meistens sichtbar, da der Digitaldruck im Test immer auf einem Rasterdruckverfahren basiert und einzelne Farbpunkte übereinandergelegt werden, damit die Farbpalette im Test und Vergleich abgebildet werden kann. Die Farbdarstellung ist entsprechend eingegrenzt und nur bis zu einem gewissen Grad möglich.

Einen Vorteil bietet der Digitaldruck bei Beschriftungen. In Echtfotobüchern kann diese schon einmal leicht unscharf ausfallen, daher sollte bei einer Bestellung eine größere Schrift ausgewählt werden, um deutlichere Ergebnisse zu erzielen, während das andere Druckverfahren besser für Schrift und Text geeignet ist.

Auch im Preis ist das gedruckte Fotobuch wesentlich günstiger als die Echtfoto-Variante mit Ausbelichtung. Das Fotopapier ist bei Echtfotobüchern dicker und griffiger, bei der digitalen Druckvariante dünner. Dafür können im digitalen Fotobuch mehr Seiten abgebildet werden, ohne dass der Band zu dick gerät.

Design und Einband

Unterschiede gibt es im Test und Vergleich auch in der Optik und im Design. Nicht nur schlichte Papierbücher, sondern viele Einbände sind möglich, um das eigene Fotobuch buchähnlich und edel zu gestalten. Das Fotobuch kann als Soft- oder Hardcover bestellt werden, mit Leinen- oder Leder-Einband besonders ansprechend gelingen. Auch die Papierqualität und Dicke kann gewählt werden, während bei der Bindung meistens eine Klebe- oder Fadenbindung verwendet wird. Mit der Leporello-Bindung wird das Buch über einen Papierstreifen verklebt, der geschachtelt zusammengelegt ist. Etwas günstiger ist ein Fotobuch als rückstichgeheftete Broschüre.

Kurzinformationen zu den 7 führenden Herstellern und Anbietern:

Den Service der digitalen Fotobearbeitung und des professionellen Drucks eines Fotobuchs bieten einige bekanntere Unternehmen, die meistens auch den Druck anderer Medien und die Erstellung von Postern und Kunstdrucken übernehmen. Vorteilhaft ist, dass für die direkte Fotozusammensetzung und Bearbeitung eine Website zur Verfügung steht, die eine Online-Gestaltung erlaubt oder das Herunterladen einer kostenlosen Software, mit der die Bearbeitung dann ausführlicher erfolgen kann.

  • Pixum
  • CEWE
  • Vistaprint
  • MyPoster
  • HappyFoto
  • Albelli
  • Saal Digital

Das „Pixum”-Fotobuch gehört im Test und Vergleich zu den beliebtesten und ist auch als Geschenk sehr edel und hochwertig gestaltet. „Pixum“ verzichtet jedoch nicht darauf, das eigene Firmenlogo im Fotobuch zu integrieren. Auch die dazugehörige Software erfordert etwas mehr Hintergrundwissen und Lernaufwand, gestattet im Test dann aber auch eine große Auswahl an Layouts und Bearbeitungsmöglichkeiten. „Pixum“ hält eine große Anzahl an Vorlaugen bereit, die heruntergeladen werden können.

Der Anbieter wirbt mit verschiedenen Formaten und Größen, darunter stehen auch XXL-Hoch- und Querformate und verschiedene Papierarten von Premium bis zu echtem Fotopapier zur Verfügung. Die Seiten können glänzend, matt oder edelmatt bestellt werden, in einer dünneren oder dickeren Grammatur. Auch der Einband kann in Hard- und Softcover, in Leinen oder Kunstleder ausgewählt werden. Die Fotobücher sind dabei FSC-zertifiziert und umweltfreundlich gedruckt.

Die Bestellung eines Fotobuchs bei „CEWE” ist einfach und unkompliziert. Der Anbieter ist hervorragend bewertet und liefert zur Onlinebestellung eine ausführliche Software mit vielfältiger Gestaltungsmöglichkeit, die auch für alle herkömmlichen Betriebssysteme geeignet ist. Gegenüber anderen Anbietern ist bei „CEWE“ jedoch eine direkte Gestaltung im Browser nur in begrenzten Rahmen über den Online-Editor möglich. Die Bildbearbeitung kann dann ausführlicher in einem separaten Programm oder über eine App erfolgen.

„CEWE“ erlaubt die Gestaltung mit verschiedenen Formaten, Fotobuchgrößen, Papierarten und Einbänden und das direkte Herunterladen der Bestellsoftware. Das Preis-Leistungsverhältnis ist angemessen und liegt im mittleren Preissegment. Bestellt werden kann das Fotobuch sowohl als Quadrat, als Hoch- oder Querformat. Eine Sonderleistung ist die Möglichkeit, das Hardcover für das Fotobuch vergolden zu lassen.

Vistaprint“ ist ein Kleinunternehmen aus Großbritannien, druckt Einladungen, Werbebanner, Flyer, Visitenkarten, Poster und Fotobücher. Der Anbieter gehört zu den günstigsten und zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aus. Sehr geschmackvoll sind u. a. die Seitenhintergründe im Fotostil. Auch hebt sich „Vistaprint“ dadurch von anderen Herstellern ab, weil auf eine Logo-Einblendung oder ein Barcode verzichtet werden. Die Gestaltung ist jedoch nur begrenzt möglich und auf bestimmte Schablonen, Filter und Hintergründe begrenzt.
Neben Poster- und Kunstdrucke, Wandbildern und Kalendern bietet “MyPoster” auch ein individuell gestaltetes Fotobuch in verschiedener Ausführung an. Für jedes Fotobuch gibt es dann auch die richtige Vorlage, z. B. speziell auf Geburt, Hochzeit oder Reise abgestimmt. Ein Fotobuch kann auch als kompaktes Fotoheft günstiger erworben werden. Die Seitenzahl beträgt zwischen mindestens 16 bis maximal 156 Seiten. Eine Auswahl an Formaten, darunter Quadrat-, Hoch- oder Querformat und die Größe als Minibuch, DIN A4-Format oder XXL sind im Test möglich. Die Gestaltung ist direkt online möglich und eher auf das Wesentliche begrenzt. Dafür stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.
Der Anbieter „HappyFoto“ stammt aus Österreich, vermarktet Fotobücher, Fotokalender, Wandbilder und Grußkarten. Die Auswahl kann zwischen einem Fotoheft, einem Fotobuch oder einem Echtfotobuch getroffen werden. Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis, die Größe der Fotobücher ist jedoch auf das DIN A4-Format begrenzt. Lediglich ein Hard- oder Softcover kann festgelegt werden. Positiv ist die Auswahl der Seitenanzahl, die mindestens 24 und höchstens 240 Seiten betragen kann. Die Produktionszeit ist sehr zügig und dauert mit der dazugehörigen Lieferung nur rund 4 Tage.
Eine 100 prozentige Zufriedenheitsgarantie bietet „Albelli“ auf seine Fotobücher. Der Anbieter ist zwar etwas teurer im Vergleich, hat aber dafür eine sehr benutzerfreundliche Software für die Bildgestaltung, erlaubt auch eine Prägung auf dem Einband. Die Gestaltungselemente sind zwar begrenzt, können jedoch zusätzlich heruntergeladen und erweitert werden. Die Gestaltung des Covers kostet extra, dafür ist eine interessante Themenfotobücherauswahl möglich. Die Fotozusammenstellung kann auch online getätigt werden.
Saal Digital“ bietet professionelle Fotoprodukte auf sehr hohem Qualitätsniveau. Für die Erstellung des Fotobuchs kann der Kunde eine kostenlose Software herunterladen oder die Fotos auf der Website hochladen und online bearbeiten. Der Anbieter ist zwar nicht der günstigste, zeichnet sich jedoch durch sehr schnelle Produktions- und Lieferzeiten aus. Das Fotobuch wird dabei nicht mit einem Logoaufdruck versehen, hat lediglich einen Barcode.
Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test - verfügt über ein seidenes Lesebändchen, die speziell auf das Einbandmotiv abgestimmt ist
Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test – verfügt über ein seidenes Lesebändchen, die speziell auf das Einbandmotiv abgestimmt ist

So werden Fotobücher in einem Vergleich getestet

So werden Fotobücher im Test und Vergleich getestetAuch ein Fotobuch ist ein Gebrauchsgegenstand und kann in seinen Eigenschaften und in seiner Qualität bewertet und verglichen werden. Über das Ergebnis und die Bildqualität hinaus wird bei einem Test und Vergleich auch der Anbieter unter die Lupe genommen, besonders in Hinblick auf die zur Verfügung gestellten Gestaltungsmöglichkeiten, die Software und die Produktionsdauer.

Aus diesen Bewertungskriterien ergibt sich bei einer direkten Gegenüberstellung aller Unternehmen eine Liste der besten Angebote, wodurch ein Vergleichssieger genauso festgelegt werden kann wie ein Preissieger. Ein Fotobuch sollte eine hohe Qualität aufweisen, ausreichend vielseitig gestaltet werden können und dabei ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweisen. Viele Anbieter arbeiten sehr professionell, so dass der Test und Vergleich mehrere Kaufempfehlungen bieten kann.

Qualität, Bindung und Stabilität der Seiten

Ein wichtiges Bewertungskriterium für ein Fotobuch bleibt im Test natürlich das Endprodukt in seiner Qualität und Verarbeitung, im Druck und in der Bindung. Das Fotobuch sollte genügend Stabilität ausweisen, dabei eine feste Bindung mitbringen und in den Seiten gut umgeblättert werden können.

Dazu sollte die Optik edel und einfallsreich und das Cover fest sein. Viele Hersteller bieten die Leporello-Bindung, die auch für große Formate und Panoramafotos geeignet ist und im Test Bildern und Fotos mehr Wirkung verleiht.

Druck, Seitenhintergrund und Prägung

Viele Anbieter für die Erstellung eines Fotobuchs bieten im Test eine qualitativ hochwertige zusätzliche Prägung und den Druck mit hoher Farbwiedergabe und Detailschärfe. Teilweise war das im Test und Vergleich auch schon bei den günstigen Anbietern der Fall. Die Erstellung der Bilder kann die Qualität eines Kunstbandes erreichen, wobei eine große Auswahl an Layouts und Hintergründen besonders vorteilhaft war.

Seitenhintergründe und Cover-Vorlagen waren häufig auf bestimmte Ereignisse abgestimmt oder im Design sehr gelungen. Nur wenige Anbieter verzichten dagegen auf ein Firmenlogo oder einen Barcode ihres gedruckten und digitalen Fotobuchs.

Software, Themen-Layouts und Gestaltungsmöglichkeiten

Software, Themen-Layouts Fotobuch im Test und VergleichDie zum Fotobuch gehörige Software sollte für alle Betriebssysteme geeignet sein und im Test und Vergleich problemlos und ohne Aufwand installiert werden können. Nicht alle Hersteller von Fotobüchern boten die Software auch für „Linux“. Entscheidend war jedoch darüber hinaus, dass über die Software eine vielseitige Gestaltungsmöglichkeit mit leichten Anwendungen und einer guten Navigation möglich war.

Ein hochwertiges Fotobuch sollte eine gute Bildbearbeitung mit typischen Anwendungen gestatten, eine Reihe an Themen-Layouts und Hintergründen bieten und die Formate anpassen können. Das betrifft im Test das Zuschneiden, Anordnen, Drehen und Vergrößern bzw. Verkleinern der Bilder, auch eine automatische Bildanpassung. Vorteilhaft waren Software-Anwendungen, die mit einer bestimmten Auflösung arbeiten und bei zu kleinem Format eine Warnung ausgaben.

Produktauswahl, Bearbeitung und Produktionszeit

Getestet wurde im Vergleich nicht nur die Qualität des Fotobuchs, sondern auch die Lieferbedingungen und die eigentliche Produktions- und Bearbeitungszeit. Gerade als Geschenk eignet sich im Test ein Fotobuch hervorragend und sollte dann auch bei einem Auftrag zügig bearbeitet werden.

Die dazugehörige Zufriedenheitsgarantie boten die meisten Anbieter. Nachteilig war im Test, wenn die Produktionszeit länger als eine Woche dauerte. Der persönliche Kundenservice sollte im Test gut erreichbar sein, um Nachfragen schnell beantworten zu können. Bei einigen Anbietern stand dieser nur zu den üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung.

Fotoqualität und Farbgebung

Nicht immer erweist sich ein günstiger Anbieter im Test als die bessere Wahl. Die Erstellung eines Fotobuchs sollte zwar einfach möglich sein, im Endergebnis aber professionell mit brillanten Bildern und edel angelegten Seiten das Betrachten zum Genuss machen. Die Farbintensität der Fotos sollte im Test nicht verloren gehen und sowohl in glänzenden als auch matten Bildern gut herüberkommen. Viele Anbieter arbeiten mit hochwertigen Druckern, so dass auch bei einer durchschnittlichen Bildauflösung gute Ergebnisse im Test sichtbar waren.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Fotobuchs achten!

Mängel und Schwachstellen beim Kauf Fotobuch im Test und VergleichEin Fotobuch lässt sich natürlich kreativ und individuell gestalten, die meisten Menschen jedoch kennen sich nicht mit aufwendigen Bearbeitungsprogrammen aus und möchten im Test und Vergleich bei der Bestellung des Fotobuchs dann auch auf einfache Anwendungen und Gestaltungsvorschläge zurückgreifen.

Neben diesen Voraussetzungen zählt beim Kauf eines Fotobuchs natürlich immer auch das Ergebnis. Eine hochwertige Bindung, ein schöner Einband, eine praktische Größe und Seitenzahl sind im Test genauso wichtig wie der brillante Druck und die Bildqualität. Da das Fotobuch online bestellt wird, spielen auch die Produktionszeit und Lieferbedingungen eine Rolle, ebenso natürlich das Preis-Leistungsverhältnis.

Einfache Fotobuchgestaltung

Geachtet werden kann beim Kauf eines Fotobuchs immer auf die Qualität der Website und eine übersichtliche Navigation. Ob ein Download für eine kostenlose Software zur Verfügung steht, sollte im Test und Vergleich schnell sichtbar sein, ebenso der vorhandene Online-Editor. Beide Möglichkeiten erlauben die Bearbeitung und individuelle Zusammenstellung der Fotos, wobei die Gestaltungsmöglichkeiten nicht allzu begrenzt sein sollten. Die Bildbearbeitung ist wichtig, um z. B. Größen und Farben aufeinander abzustimmen oder einen Text einfügen zu können.

Natürlich können auch gesonderte Bildbearbeitungsprogramme genutzt werden, wobei die Anbieter von Fotobüchern eine Software bieten, die auf das Druckprogramm abgestimmt ist, entsprechend auch Größe und Auflösung anpasst oder das Einfügen der Bilder erleichtert.

Auswahl an Layouts, Hintergründen, Formaten und Buchbindung

Auswahl an Layouts, Hintergründen, Formaten Fotouch im Test und VergleichGut ist eine direkte und übersichtliche Auswahlmöglichkeit der gewünschten Optik und Gestaltung. Normalerweise lässt sich schnell festlegen, wie groß und dick das Fotobuch sein wird, wie viele Seiten es enthält, mit welchem Papier und Format es geliefert werden soll und welcher Einband gewünscht ist. Nicht immer vorgegeben ist die Buchbindung, die jedoch so ausgewählt werden sollte, dass ein Fotobuch professionell einem Bildband ähnelt.

Das bedeutet Stabilität und Festigkeit, so dass das Fotobuch nach häufigerem Blättern nicht gleich auseinanderfällt. Sehr geschmackvoll sind häufig die Vorlagen für Layout und Hintergrund. Eine größere Auswahl ist im Test natürlich von Vorteil.

Software

Eine Software für die Erstellung des Fotobuchs ist von den meisten Anbietern gewährleistet, sollte dann im Test auch etwas umfangreichere Gestaltungsmöglichkeiten bieten und für alle Betriebssysteme geeignet sein. Die Bearbeitung und Ordnung der Fotos sollte benutzerfreundlich und übersichtlich möglich sein, ebenso neben der Bildanordnung auch das Einfügen von Texten erlauben.

Stehen viele Layouts und Vorlagen zur Verfügung und können die Bilder mit Filtern oder Schwarz-Weiß-Effekten variiert werden, gelingt das Fotobuch besonders kreativ. Die Software sollte entsprechend einfach zu installieren sein und gleichzeitig auch eine automatische Anpassung von Album und Fotos gestatten.

Farbtreue und Schärfe

Die Fotoqualität hängt natürlich teilweise auch von den verwendeten Bildern ab und kann nur durch Bearbeitungsprogramme verbessert werden. Wichtig bleibt jedoch, dass die Qualität im Druck am Ende stimmt und die festgelegten und optimierten Bilder dann auch in gleicher Schärfe und Farbtreue auf dem Papier abgebildet sind. Fotopapier oder Echtzeitfotobücher haben häufig eine höhere Fotoqualität, während jedoch beim digitalen Fotobuch die Farbintensität durch glänzende Seiten verbessert werden kann.

Internet vs. Fachhandel: wo bestelle ich mein Fotobuch am besten?

Das Fotobuch ist im Vergleich besonders ein Konzept der Online-Bestellung und wird dann auch direkt über das Internet in Auftrag gegeben. Einige Fotogeschäfte bieten zwar einen gesonderten Service für die Albumerstellung an, normalerweise ist der Onlineweg jedoch praktischer, bequemer und vor allen Dingen kostengünstiger.

Die Qualität ist im Vergleich sehr hochwertig, der Druck mit professionellen Geräten von allen Anbietern gewährleistet. Unterschiede gibt es lediglich in der Gestaltungsart, in der Software und in der Dauer der Produkterstellung.

Notizbuch Olenas Garten von Paperblanks im Praxistest

Paperblanks Olenas Garten Mondlicht Notizbuch im Test

Paperblanks Olenas Garten Mondlicht Notizbuch im Test - Produktabmessungen19.3 x 2.9 x 15.4 cm; Gewicht: 225 Gramm
Paperblanks Olenas Garten Mondlicht Notizbuch im Test – Produktabmessungen 19.3 x 2.9 x 15.4 cm; Gewicht: 225 Gramm
Paperblanks Olenas Garten Mondlicht Notizbuch im Test - 176 Seiten; Hardcover
Paperblanks Olenas Garten Mondlicht Notizbuch im Test – 176 Seiten; Hardcover
Paperblanks Olenas Garten Mondlicht Notizbuch im Test - Verschluss: Elastikbandverschluss
Paperblanks Olenas Garten Mondlicht Notizbuch im Test – Verschluss: Elastikbandverschluss
Paperblanks Olenas Garten Mondlicht Notizbuch im Test - Säurefreies Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft & 100% recycelte Binderpappen
Paperblanks Olenas Garten Mondlicht Notizbuch im Test – Säurefreies Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft & 100% recycelte Binderpappen
Paperblanks Olenas Garten Mondlicht Notizbuch im Test - das hintere Vorsatzblatt enthält Namensnennungen und Urheberrechtsinformationen sowie eine Erläuterung zum faszinierenden historischen Hintergrund des Originalkunstwerks
Paperblanks Olenas Garten Mondlicht Notizbuch im Test – das hintere Vorsatzblatt enthält Namensnennungen und Urheberrechtsinformationen sowie eine Erläuterung zum faszinierenden historischen Hintergrund des Originalkunstwerks
Paperblanks Olenas Garten Mondlicht Notizbuch im Test - Lesebändchen aus Stoff (rot)
Paperblanks Olenas Garten Mondlicht Notizbuch im Test – Lesebändchen aus Stoff (rot)

Wissenswertes & Ratgeber

Die Entwicklung der Fotografie im Laufe der Zeit

Wissenswertes & Ratgeber Fotobuch im Test und VergleichWas früher alleine Kunsthandwerk war, z. B. das Porträtieren von Menschen oder die Darstellung einer Landschaft, hat die Fototechnik zwar nicht ganz ersetzt, jedoch um einiges erleichtert. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Fotografie nicht für sich eine Kunst ist, obwohl den professionellen Bereich auch durch die vorhandene Technik immer mehr Amateurfotografen betreten.

Die Pioniere der Fotografie waren die Franzosen Louis Daguerre und Nicéphore Niepce. Sie entwickelten verschiedene chemische Verfahren, die es ermöglichten, Bilder abzubilden und festzuhalten. Die erste Fotografie stellt einen „Blick aus dem Arbeitszimmer“ dar und entstand 1862. Da Daguerre nach Niepce ein besseres Verfahren für die Entwicklung vorstellte, wurden die damaligen Entwürfe nach ihm benannt und hießen „Daguerreotypien“. Die Abbildung war durch Quecksilberverdampfen und das Fixieren in einer Kochsalzlösung möglich. Jedes Bild war entsprechend ein Unikat und wurde auf einer versilberten Kupferplatte verewigt. Das erste Verfahren für die Farbfotografie stammt im Vergleich von Levi Hill. Er ermöglichte, dass alle Farben auf einer lichtempfindlichen Schicht dargestellt werden konnten.

Die damals gängig verwendeten Fotoplatten wurden erst Ende des 19. Jahrhunderts durch den ersten Rollfilm ersetzt, wodurch die allgemeine Handhabung wesentlich vereinfacht wurde. Mit der Einführung der „Kodak“-Kamera veränderte sich die Handhabung und Qualität.

Für diese Modelle war eine erweiterte Technik notwendig, die der Rollfilm erfüllte. Er wurde von George Eastman entwickelt und erlaubte die Aufzeichnung mehrerer Fotos hintereinander. Dafür entwickelte Eastman eigene Kameramodelle, die dann verwendet und als ganzer Apparat an „Kodak“ geschickt wurden, um Abzüge zu machen. Die Lichtempfindlichkeit der Fotografie und Filme verbesserte sich erst im 20. Jahrhundert, als die ersten Kleinkameras hergestellt wurden. Zu diesen gehörte die „Leica“, eine der ersten Kleinbildkameras der Welt.

Die Entwicklung der Fotografie im Fotobuch TestvergleichMitte des 20. Jahrhunderts etablierten sich im Vergleich vor allen Dingen Sucher- und Spiegelreflexkameras, die bis heute ein hohes Niveau der Bildaufnahme bieten. Durch einen Umlenkspiegel konnte das Bild umgekehrt in den Sucher projiziert werden, während das Auslösen der Kamera bewirkt, dass der Spiegel zur Seite klappt und das Bild bzw. der Fotofilm durch den eindringenden Lichtstrahl belichtet wird. Der erste Farbfilm wurde 1936 entwickelt. Die Benutzerfreundlichkeit und Komfortabilität der Fotoapparate steigerte sich dann durch den Einbau von Elektronik und die spätere Digitalisierung.

Heute stehen im Vergleich neben digitalen Kameras und Datenträger zahlreiche Bildbearbeitungsprogramme und die entsprechende Software zur Verfügung, die eine Optimierung der Fotos gestattet. Genauso können auch Amateurfotografen und Hobbyfilmer gelungene Aufnahmen machen und das eigene kreative Werk jederzeit als Fotobuch drucken lassen. Der Drang des Menschen, sich über Fotos und Bilder an die Lebensereignisse zu erinnern, verliert sich nicht, unabhängig davon, wie modern und digital die Welt sich weiterentwickelt.

Paperblanks Faux Leder Notizbuch im Test - authentisches geripptes Papier in einer für das Auge angenehmen Cremefarbe
Paperblanks Faux Leder Notizbuch im Test – authentisches geripptes Papier in einer für das Auge angenehmen Cremefarbe

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Fotobuch

Neben den in diesem Ratgeber und Test vorgestellten Fotobüchern stehen die künstlerischen Fotobücher, die meistens als Beigabe für Ausstellungen verwendet werden oder für die Präsentation und Referenz des Fotokünstlers oder Fotografen stehen. Das künstlerische Fotobuch hat dabei den Anspruch, ein bestimmtes Thema zu zeigen, ist dann als Band und in der Abfolge der Bilder genau geplant und auf eine bestimmte Ausrichtung festgelegt.

Solche Fotobücher werden meistens von Kunstverlagen publiziert und auf Fotomessen vorgestellt. Die hohe Qualität der Bilder und des Drucks reicht weit über die von normalen Kunstbänden.

Nützliche Tipps und Tricks für die Verwendung der Software eines Fotobuchs

Nützliche Tipps und Tricks Fotobuch im TestvergleichWird die vom Hersteller zur Verfügung gestellte Software im Test benutzt, sind die Schritte zur Installation meistens erklärt und über ein Menü die Gestaltungselemente schnell zu finden. Häufig kann eine Auswahl zwischen vielen Vorlagen, Hintergründen, Bildrahmen und Layouts getroffen werden. Ebenso werden im Test und Vergleich die Größe der Bilder, die Platzierung und die Beschriftung festgelegt. Ist die Fotoqualität etwas schlechter, lässt sich diese durch eine direkte Bildbearbeitung anpassen, z. B. in Kontrast, Farbe und Schärfe oder mit Farbfiltern.

Das Sortieren der Bilder ist im Test und Vergleich manuell oder auch automatisch möglich. Die Vorlage wird auf der Website des Anbieters hochgeladen und als Entwurf gespeichert. Meistens können Fotos auch online direkt sortiert und angepasst werden. Das Hochladen und Sortieren der Bilder erfolgt nach dem Datum, nach der Bildgröße und nach dem Aufnahmezeitpunkt oder nach dem Zufallsprinzip. Dadurch kann die Zusammenstellung aller hochgeladenen Fotos angepasst und in der Seitenzahl festgelegt werden. Diese ist bei den meisten Anbietern begrenzt.

Das Ergebnis kann dabei immer noch einmal überprüft und verändert werden, bevor der Entwurf als fertige Version abgeschickt wird. Bilder können z. B. vergrößert, verkleinert, gedreht oder gespiegelt, verschoben oder entfernt werden. Eine Speicherung bei sehr großer Menge ist auch über eine Cloud möglich oder in einer zusätzlichen App.

Die Bildbearbeitung kann mit Gestaltungswerkzeugen erfolgen, um die Sättigung und Helligkeit zu verbessern oder rote Augen zu entfernen. Das ist bei jedem Bild einzeln möglich. Geachtet werden sollte allerdings darauf, dass die Farben nicht zu grell oder zu kontrastreich eingestellt werden, da das Foto ansonsten den natürlichen Farbeffekt verliert und auch der Druck künstlicher und überzeichnet wirkt. Bei den meisten Bearbeitungsprogrammen kann auch eine automatische Bildoptimierung verwendet werden, die dann im Test gleichmäßig auf allen Fotos erweitert wird.

Die 10 wichtigsten Fragen zum Thema „Fotobuch“

Eignet sich das Fotobuch für den Medienprint?

Fragen zum Thema Fotobuch im Test und VergleichIn erster Linie ist ein Fotobuch für den privaten und persönlichen Gebrauch gedacht, kann dann Urlaubserinnerungen, Familienereignisse und andere wichtige Momente enthalten. Da die Qualität jedoch immer besser wird, kann ein Fotobuch auch als Buch vermarktet werden, z. B. über „Book-on-Demand“. Sehr gut eignet sich ein Fotobuch z. B. für die Herausgabe von Lyrik und Gedichten, die dann mit interessanten Bildern unterlegt werden.

Lassen sich Fotos für den Fotoband mit einem PDF-Dokument erstellen?

Meistens bieten Hersteller ein bestimmtes Format über die eigene Gestaltungssoftware an, das dann für die Erstellung der Bilder auch verwendet werden sollte. Eine Erstellung als PDF-Datei ist daher nur selten möglich und erschwert im Vergleich die eigentliche Bearbeitung des in Auftrag gegebenen Fotobuchs.

Welches Format sollten die Bilder für die Übertragung und Bucherstellung aufweisen?

Für das einfache Rasterdruckverfahren werden Fotos benötigt, die das typische JPEG-Format aufweisen. Einige Hersteller gestatten auch Formate wie TIF oder BMP. Dagegen können Bilder als GIF-Datei nicht bei allen Anbietern im Test verwendet werden, sondern müssen vor der Bestellung in das JPEG-Format umgewandelt werden.

Das ist mit typischen Bildbearbeitungsprogrammen oder auch online möglich. Unabhängig davon, mit welchem Format Bilder hochgeladen werden, ist die typische Druckausgabe immer JPEG.

Wieviel kostet die Erstellung eines Fotobuchs?

Die Kosten hängen immer von dem Anbieter und der Bindung, Größe, Dicke und Papierqualität ab, so dass der Preis im Test und Vergleich stark variiert. Glänzendes Echtfotopapier hat seinen Preis und kann auch nur in einer begrenzten Anzahl an Seiten bestellt werden. Günstige Varianten als Hardcover kosten mit etwa 25 Seiten zwischen 30 und 50 Euro. Das digitale Fotobuch gibt es zwischen 20 und 30 Euro.

Welche typischen Gestaltungsmöglichkeiten bietet eine Software für Fotobücher?

Ob als kostenlose Software oder als eine Bearbeitung aller Fotos direkt auf der Website des Anbieters, die Möglichkeiten sind vielseitig und erlauben nicht nur das Sortieren und Zurechtschneiden der Bilder, sondern auch die direkte Bearbeitung und das Verkleinern bzw. Vergrößern.

Möglich ist es, rote Augen zu entfernen, die Bilder zu spiegeln, einen Sepia- oder Schwarzweiß-Effekt zu erzielen, verschiedene Farbfilter zu nutzen oder eine Collage zu erstellen. Darüber hinaus enthält eine hochwertige Software im Test und Vergleich auch verschiedene Layouts oder das Angebot mehrerer Hintergründe. Ausgewählt werden können im Test die Anzahl der Seiten, das Material, die Bindungsart, das Format und der Einband.

Welche Auflösung wird für einen hochwertigen Druck benötigt?

Welche Auflösung benötig Fotobuch im Test und VergleichEine hohe Druckqualität kann nur mit einer angepassten hohen Auflösung im Test erfolgen, die auch Einfluss auf die Schärfe und Farbintensität der Bilder hat. Viele Hersteller vereinfachen die Bildbearbeitung durch eine Software, die in der Lage ist, die Gestaltung automatisch zu überprüfen und die Auflösung oder Bildqualität anzupassen. Ist diese im Test und Vergleich unzureichend, wird eine Warnung ausgegeben, so dass eine schnelle Angleichung möglich ist.

Häufig wird die Bildqualität beim Hochladen direkt angezeigt, z. B. durch einen roten, orangefarbigen oder grünen Balken. Auch der mittlere Bereich genügt für den Druck, kann dann jedoch an Schärfe einbüßen. Üblich ist eine Auflösung für den Fotodruck von 2 bis 5 Megapixel.

Welche Vorteile hat ein digitales Fotobuch gegenüber einem herkömmlichen Fotoalbum?

Da die gesamte Bilderstellung digital erfolgt, kann das digitale Fotobuch nicht nur als Einzelexemplar, sondern auch im Mehrfachdruck erfolgen und so für mehrere Menschen als Geschenk dienen, während das Fotoalbum ein einmaliges Einkleben aller Fotos erfordert.

Entscheidend ist jedoch die professionelle Fertigung des Fotobuchs als hochwertiger Bildband. Nichts muss selbst eingeklebt werden und Fotos können auch nicht aus dem Album fallen oder verloren gehen.

Die Gestaltung eines Fotobuchs lässt sich im Test sehr individuell umsetzen und erfordert keinen großen Aufwand. Auch neue Ideen können die Gestaltung erweitern oder auf alte Vorlagen zurückgegriffen werden. Fotos können auch schnell wieder gelöscht und entfernt werden, nachdem das Fotobuch mit der Software erstellt wurde, was nicht jedes Fotoalbum ermöglicht. Darüber hinaus ist die Gestaltungsmöglichkeit stark erweitert, kann im Test z. B. mit Text, Zeichnungen und Landkarten erweitert werden.

Wie kann ein Fotobuch in Auftrag gegeben werden?

Wie kann ein Fotobuch in Auftrag im Test und VergleichDas ist direkt über die Webseiten der Anbieter möglich, die dann auch die entsprechende Software für das Sortieren und die Bearbeitung aller Bilder bereitstellen. Einerseits können Fotos direkt hochgeladen werden, zum anderen ist es auch möglich, die Aufnahmen per Mail oder per Post und CD bzw. DVD zu schicken. Diesen Service bieten jedoch nicht alle Anbieter, da die Nachfrage eher gering ist. Eine andere Alternative ist die Verwendung einer Hersteller-App auf dem Smartphone.

Ist es möglich, ein bereits erstelltes Fotobuch noch einmal nachzubestellen?

Da die Daten gespeichert und verarbeitet werden, kann ein Fotobuch bei vielen Anbietern noch einmal in Auftrag gegeben und die Anordnung der Bilder für ein zweites Buch genutzt werden. Meistens ist die Bestellung dann jedoch auf eine bestimmte Anzahl an Tagen begrenzt, da die Daten schließlich gelöscht werden müssen. Sogar Einband und Format können noch einmal genutzt oder auch verändert werden. Dafür ist jedoch die Überarbeitung des vorhandenen Fotobuchs nötig.

Welche Papierarten und Buchformate können für ein Fotobuch ausgewählt werden?

Die meisten Hersteller bieten für ihre Kunden die Auswahl aus mehreren Buchgrößen, die auf einzelne Abbildungen pro Seite ebenso abgestimmt sind wie auf die Anordnung mehrerer Bilder pro Seite. Neben dem DIN A4-Format können auch große Fotobücher im DIN A3-Format bestellt werden, die dann eine Größe von 45 x 30 Zentimeter aufweisen. Kleinere Formate gibt es ebenfalls, darunter DIN A5 bis DIN A6.

Gewählt werden kann im Test zwischen glänzendem und mattem Papier. Glänzendes Papier ermöglicht intensivere Farben und eine bessere Bildschärfe, kann aber Spiegelungen und Lichtreflexe bei der Betrachtung auslösen.

Auch sind Fingerabdrücke auf glänzendem Fotopapier schneller sichtbar, während mattes eine eher samtige Haptik hat und für ein häufiges Blättern besser geeignet ist. Die Farben sind allerdings ebenfalls etwas matter.

Eindrücke aus unserem Fotobücher - Test

Alternativen zu einem Fotobuch

Alternativen zu Fotobuch im TestvergleichNeben dem digitalen Fotobuch gibt es für die Aufbewahrung und Betrachtung der Bilder auch schöne Alternativen. Wer kein Soft- oder Hardcoverbuch möchte, kann auf günstigere Fotohefte oder eine Fotobroschüre zurückgreifen oder einzelne Bilder als großformatiges Poster drucken. Auch Grußkarten liegen im Trend, die individuell mit den eigenen Fotos gedruckt werden und dann verschickt werden können.

Um Bilder in einem Rahmen betrachten zu können, eignen sich im Test und Vergleich die modernen elektronischen Fotorahmen, die eine Übertragung aller Bilder auf das Gerät gestatten und den geordneten oder zufälligen Ablauf der Bilder automatisch darstellen. Genauso kann nur ein einzelnes Foto gezeigt werden.

Neben dem Fotobuch ist das bekannte Fotoalbum mit Echtfotos natürlich immer noch eine Alternative. Da die Fotografie jedoch moderner und größtenteils digital erfolgt, werden Fotos dann über einen Fotoscanner oder einen Fotodrucker ausgedruckt, um die hohe Bildqualität zu gewährleisten. Fotoalben gibt es als Folienbände oder zum Einheften und Einkleben der Bilder.

Adressbuch von Paperblanks im Praxistest

Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test

Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test - Produktabmessungen19.4 x 3.3 x 15 cm; Gewicht: 281 Gramm
Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test – Produktabmessungen 19.4 x 3.3 x 15 cm; Gewicht: 281 Gramm
Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test - 144 seiten
Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test – 144 seiten
Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test - säurefreies Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft & 100% recycelte Binderpappen
Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test – säurefreies Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft & 100% recycelte Binderpappen
Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test - Midi; 130 × 180 mm
Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test – Midi; 130 × 180 mm
Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test - Bindungen: Fadenheftung
Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test – Bindungen: Fadenheftung
Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test - das hintere Vorsatzblatt enthält Namensnennungen und Urheberrechtsinformationen sowie eine Erläuterung zum faszinierenden historischen Hintergrund des Originalkunstwerks
Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test – das hintere Vorsatzblatt enthält Namensnennungen und Urheberrechtsinformationen sowie eine Erläuterung zum faszinierenden historischen Hintergrund des Originalkunstwerks
Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test - glatte Schreiboberfläche
Paperblanks Blühende Poesie Adressbuch im Test – glatte Schreiboberfläche

Weiterführende Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar