TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Sofortdrucker im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
56 Investierte Stunden
2 Ausgewertete Studien
90 Analysierte Rezensionen

Sofortdrucker Test - für den Ausdruck auf selbstklebendem Thermopapier - Vergleich der besten Sofortdrucker 2023

Was bis vor kurzem noch Zukunftsmusik war, ist inzwischen längst Realität - direkt Bilder vom Smartphone, iPhone oder vom Tablet ausdrucken funktioniert nun dank eines Sofortdruckers. Dieser ist akkubetrieben und über WLAN oder Bluetooth mit den Endgeräten verbunden. Die Redakteure des bereits auf 7 Jahre Erfahrung zurückblickenden, mehrfach ausgezeichneten Verbraucherschutzes ExpertenTesten waren auf das kleine Druckgerät gespannt und haben daher intensiv im Worldwide Web nach Produkttests, Vergleichen und Kundenmeinungen gesucht und diese in einer Vergleichstabelle der besten Sofortdrucker zusammengefasst. Greifen auch Sie diesen Trend auf und finden Sie einfach und schnell den passenden Sofortdrucker für Ihr Phone oder Tablet.

Autor Stefan Albrecht
Stefan Albrecht

Mein Name ist Stefan Albrecht, ich bin 23 Jahre alt und komme aus Dortmund. Als Informatik Student und Gamer bin ich wohl so etwas wie der typische Nerd. Meine technische Expertise aus 200+ Produkttests teile ich hier auf ExpertenTesten.de.

Mehr zu Stefan

Sofortdrucker Bestenliste  2023 - Die besten Sofortdrucker im Test & Vergleich

Sofortdrucker Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Sofortdrucker und wie funktioniert er?

Die Handhabung vom KiiPix Fotodrucker Cherry Blossom Pink Sofortdrucker Testsieger im Test und VergleichSofortdrucker werden auch als Smartdrucker bezeichnet. Es handelt sich um eine Entwicklung, die auf dem Markt relativ neu ist. Die Drucker wurden für die Nutzung in Verbindung mit einem Smartphone oder Tablet-PC entwickelt.

Sie sind mit einem integrierten Akku ausgestattet und arbeiten ohne Kabel. Die Verbindung mit dem mobilen Gerät erfolgt via WLAN oder Bluetooth. Eine kostenlose App, die vom Hersteller des Druckers entwickelt wurde, kann kostenlos für alle Android-Smartphone und iPhones heruntergeladen werden.

Die App wird für die Erstinstallation benötigt. Dies dauerte im Test nur wenige Minuten. Ab der zweiten Nutzung wird der Drucker von dem Smartphone automatisch erkannt.

Sie können die App nutzen, um die Bilder auszudrucken. Dazu müssen Sie den Zugriff auf Ihre gespeicherten Fotos erlauben. Alternativ ist das Drucken jedoch auch direkt aus der Fotoapp möglich.

Sofortdrucker sind nicht viel größer als ein Smartphone. Dies bedeutet, dass Sie den Drucker überall mit hinnehmen können. Der in dem Drucker integrierte Akku wird mit einem USB-Ladekabel an einem Computer oder einer Steckdose geladen.

Auch einige Tablets können Sie für den Ladevorgang nutzen. Das Papier wird direkt in den Drucker eingelegt. Sie brauchen keine Tintenkartuschen zu wechseln, da das Thermodruckverfahren zum Einsatz kommt.

Nach dem Einschalten und dem Herstellen der Verbindung zu dem mobilen Gerät arbeitet der Sofortdrucker vollautomatisch. Somit benötigen Sie keine speziellen Kenntnisse, um den Drucker zu nutzen. Im Test zeigte sich, dass die Bedienung der meisten Sofortdrucker im Vergleich zu klassischen Druckern sehr viel einfacher und selbsterklärend ist.
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test - verbinden Sie Ihr Smartphone oder Tablet per Bluetooth mit dem Canon Zoemini und Sie können Ihre Lieblingsfotos sofort ausdrucken
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test – verbinden Sie Ihr Smartphone oder Tablet per Bluetooth mit dem Canon Zoemini und Sie können Ihre Lieblingsfotos sofort ausdrucken

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Sofortdrucker

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Anwendungsbereiche – Sofortdrucker im Einsatz

Sofortdrucker werden nahezu ausschließlich im privaten Bereich verwendet. Sie können nicht als direkte Konkurrenz zu klassischen Druckern verstanden werden. Dafür sind die Ausdrucke zu teuer und die Fotos zu klein.

Ein einzelnes Foto hat Abmessungen von etwa 7,5 cm x 5 cm. Hochwertige Modelle drucken vier oder neun Fotos als Kachel aus. Diese Kacheln können dann zu einem größeren Foto zusammengesetzt werden.

Erfahrungen mit dem HP Sprocket Mobiler Sofortdrucker Testsieger im EinsatzDiese Idee ist zwar innovativ, aber ein so erstelltes Foto kostet dann mehrere Euro. So kommen Sofortdrucker überwiegend als Partyspaß zum Einsatz. Wenn Sie ein schnelles Geschenk für einen Freund oder ein Familienmitglied suchen oder eine spontane Erinnerung ausdrucken möchten, sind die Sofortdrucker als Hilfsmittel ideal.

Den klassischen Drucker können sie jedoch im Vergleich zu einem Sofortdrucker deutlich vielfältiger nutzen. Somit wird der Sofortdrucker von vielen Kunden nur als zusätzliches Gerät genutzt.

Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test - schick, schlank, leicht und immer dabei
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test – schick, schlank, leicht und immer dabei

Welche Arten von Sofortdruckern gibt es?

Sofortdrucker werden via Bluetooth oder WLAN mit dem Smartphone oder dem Tablet-PC benutzt. Alle Geräte sind klein, kompakt und nur wenige Zentimeter groß. Verschiedene Typen der Sofortdrucker sind im Test nicht aufgefallen.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Sofortdrucker bekommen Sie von verschiedenen Herstellern. Einige sind weltbekannt, andere haben sich erst mit der Entwicklung der Sofortdrucker einen Namen gemacht. Im Test werden verschiedene Hersteller berücksichtigt, um einen guten Vergleich zu ermöglichen und ein transparentes Ergebnis zu ermöglichen.

Nachfolgend bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Hersteller der Sofortdrucker:

  • Polaroid
  • HP inc.
  • Tomy KiiPix
  • Kodak
  • Richer-R
  • Fujifilm
  • Canon

1. Polaroid

1933 entwickelte der Physiker Edwin Herbert Land die Polarisationsfolie. Diese enthielt Polarisationsfilter, die auf einer gestreckten Polymer-Folie mit eindiffundiertem Jod basierten. 1937 gründete er in Boston eine eigene Firma und nannte sie Polaroid. 1947 stellte er die erste Sofortbildkamera vor. 1957 folgte der erste Diafilm, der innerhalb von zwei Minuten einen projektionsfähig war. Einen großen Namen machte sich Polaroid mit seinen Sofortbildkameras in den 1960er und 1970er Jahre. Derzeit erfolgt eine Reunion mit Kameras, die einen Sofortdrucker integriert haben.

2. HP inc.

Hewlett Packard ist einer der größten US-amerikanischen Hersteller für Drucker und PCs. Das Unternehmen wurde 1939 von den beiden Absolventen William Hewlett und David Packard gegründet. Das erste Produkt war ein Tonfrequenzgenerator, von dem Walt Disney einer der ersten Käufer war. Der erste wissenschaftliche Taschenrechner kam von HP 1972 auf den Markt. 1980 entwickelte das Unternehmen den ersten PC, 1984 folgte ein Tintenstrahldrucker für den privaten Gebrauch. Sofortdrucker der HP-Marke Sprocket überzeugen mit einem kompakten Design und einer sehr guten Bildqualität.

3. Tomy KiiPix

Tomy wurde als Spielzeugfirma im Jahre 1924 in Nishisugamo, Thoshima Tokio von Eiichiro Tomiyama gegründet. Seit 1970 gibt es Tochtergesellschaften in Hongkong, später im Vereinigten Königreich und auch in Frankreich. Eine große Bekanntheit erreichte das Unternehmen mit der Entwicklung einer Kindereisenbahn aus Kunststoff, die sich bei Generation von Jungen und Mädchen einer sehr großen Beliebtheit erfreute. In jüngerer Zeit entwickelt das Unternehmen auch elektronische Geräte, darunter einen Sofortdrucker.

4. Kodak

Das Unternehmen wurde 1890 gegründet und war einer der führenden Hersteller für Fotoausrüstung. Kodak stellte zunächst Rollfilme für professionelle Fotografen und Videofilmer her. Ab 1988 folgten industrielle gefertigte Fotoapparate. Kodak leistete damit einen Beitrag dazu, dass die Fotografie eine beliebte Freizeitbeschäftigung ist. 1989 stellte Kodak die erste Digitaldruckmaschine her. Die weltweit erste Digitalkamera DC-100 brachte Kodak 1991 auf den Markt. Seit 2012 konzentriert sich das Unternehmen auf den Digitaldruck und brachte einen Sofortdrucker auf dem Markt, der im Test sehr gute Ergebnisse erzielt.

5. Richer-R

1978 eröffnete Julian Richer zusammen mit dem Einzelhändler Vic Odden im Bereich Foto war sein erstes Geschäft. Die Firma handelt mit Heimelektronik in 53 Geschäften und auch online. Darüber hinaus entwickelt Richer-R auch eigene Produkte wie einen Sofortdrucker, der im Test im Vergleich zu anderen Modellen mit einer hohen Funktionalität überzeugt.

6. Fujifilm

Das Unternehmen begann im Jahre 1934 mit der Herstellung von Kinofilmmaterial. Heute ist Fujifilm in vielen Geschäftsfeldern tätig, so in der Medizintechnik und im Life Science. Außerdem hat sich Fujifilm im Bereich Industrie Röntgen und zerstörungsfreie Materialprüfung einen Namen gemacht. Foto und Imaging sind weitere Geschäftsfelder, in deren Rahmen auch ein Sofortdrucker entwickelt wurde.

7. Canon

Canon ist ein Hersteller für Fototechnik, der im Jahre 1937 in Japan gegründet wurde. Mit der Entwicklung des EOS-Systems in den 1980er Jahren konnte Canon einen Meilenstein in der Spiegelreflexfotografie setzen. Heute entwickelt Canon Spiegelreflexkameras für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis, aber auch Objektive und weiteres fotografisches Zubehör. Mit dem Zoemini hat Canon jetzt auch einen Sofortdrucker auf den Markt gebracht, der im Test sehr gute Ergebnisse erzielen konnte.

Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test - mit dem Zoemini stellt Canon einen mobilen Drucker mit „Zero Ink“ (ZINK) Technologie vor
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test – mit dem Zoemini stellt Canon einen mobilen Drucker mit „Zero Ink“ (ZINK) Technologie vor

So werden Sofortdrucker getestet

Die Handhabung vom Canon Zoemini Mobiler Sofortdrucker Testsieger im Test und VergleichFür jeden unabhängigen Test einer Produktgruppe werden individuelle Kriterien erarbeitet. Dies gilt auch für die Sofortdrucker. Nur wenn alle Geräte einheitlich beurteilt werden, ist ein einfacher Vergleich der Geräte möglich.

Beim Test der Sofortdrucker spielen die Bildqualität, die einfache Bedienung und die Kosten pro Bild im Vergleich eine sehr wichtige Rolle.

Darüber hinaus fließen auch die Abmessungen des Gerätes, die Verarbeitungsqualität und die Leistungsfähigkeit des Akkus in den Test mit ein.

Die Summe der einzelnen Bewertungskriterien ergibt eine Punktzahl. Nach dieser wird im Test der Sieger ermittelt. Oftmals gibt es einen weiteren Sieger im Preis-Leistungs-Verhältnis.

Sieben Kriterien zum Vergleich

Die Kriterien, die für den Vergleich der Produkte ermittelt werden, sind auf die Eigenschaften und die Verwendung abgestimmt. Beim Sofortdrucker gibt es sieben Kriterien, die bei jedem einzelnen Gerät, das in den Test einbezogen wird, geprüft werden.

Beim Sofortdrucker werden folgende Eigenschaften in den Test einbezogen:App des HP Sprocket Mobiler Sofortdruckers im Test

  • Druckqualität
  • Gewicht
  • Bilder pro Akkuladung
  • Kompatibilität
  • Konnektivität
  • Bildgröße
  • Preis des Gerätes
Auch der Preis pro Bild spielen in der Beurteilung der einzelnen Sofortdrucker eine sehr große Rolle. Im Test zeigt sich jedoch, dass sich die Preise für das Papier im Vergleich so deutlich gar nicht unterscheiden.
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test - kleine Mikrokristalle auf dem Fotopapier werden erhitzt und lassen Ihr Bild in tollen Farben erstrahlen
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test – kleine Mikrokristalle auf dem Fotopapier werden erhitzt und lassen Ihr Bild in tollen Farben erstrahlen

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Sofortdruckers achten!

Der Komfort vom Canon Zoemini Mobiler Sofortdrucker Testsieger im Test und VergleichIm unabhängigen Test der Sofortdrucker werden einige Mängel und Schwachstellen deutlich, die mitunter von Kunden, die sich das Produkt gekauft haben, bestätigt werden. Im direkten Vergleich arbeiten die Drucker sehr zuverlässig. Dennoch gibt es einige Probleme, die gehäuft bemängelt werden.

Bilder werden erst nach dem zweiten und dritten Ausdruck besser

Mitunter wurde im Test festgestellt, dass Bilder, die mit dem Thermodruckverfahren produziert werden, im direkten Vergleicherst nach dem zweiten oder dritten Ausdruck kräftiger und farbintensiver werden. Grund dafür ist eine zu niedrige Druckertemperatur.

Dieses Problem sollte von einem Kundendienst behoben werden, wenn Sie für den Drucker originales Papier verwenden.

Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test - liegt bei Auslieferung ein Starter-Paket mit 10 Blatt bei
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test – liegt bei Auslieferung ein Starter-Paket mit 10 Blatt bei

Schlechte Bildqualität verfälschte Farben

Auch verfälschte Farben können zu einer verschlechterten Bildqualität führen. Wichtig ist, dass Sie das originale Fotopapier nutzen. Der Test beweist, dass die verschiedenen Drucker im direkten Vergleich eine unterschiedliche Farbqualität ausgeben. Lesen Sie den Vergleich aufmerksam und informieren Sie sich vorab, welcher Drucker im Test die beste Bildqualität hat.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis vom KiiPix Fotodrucker Cherry Blossom Pink Sofortdrucker im Test und VergleichNach dem Ausschalten ist ein Kalibrieren erforderlich

Wenn sich der Drucker nach jedem Ausschalten neu kalibrieren möchte, liegt häufig ein Problem mit der Software vor. Bringen Sie in Erfahrung, ob es für den Drucker ein Firmware-Update gibt und führen Sie dieses durch.

Gibt es kein Update oder bringt die Aktualisierung der Firmware nicht den gewünschten Erfolg, sollten Sie den Händler oder Hersteller zum Zwecke einer Reparatur oder eines Umtauschs kontaktieren. Von selbst wird sich das Problem nicht beheben.

Wie viel Euro kostet ein HP Sprocket Mobiler Sofortdrucker Testsieger im Online ShopBluetoothverbindung bricht ab

Eine instabile Bluetoothverbindung kann viele Ursachen haben. Mitunter hilft es, wenn Sie das Gerät neu kalibrieren. Schalten Sie Störquellen in der Nähe aus. Auch die Aktualisierung der Firmware kann Abhilfe schaffen. Sollten alle Maßnahmen nicht helfen, kann es ein Problem mit dem Bluetooth Modul geben. In diesem Falle sollten Sie das Gerät zur Reparatur bringen.

Bildpreis sehr hoch

Von vielen Kunden wird bemängelt, dass der Preis für die ausgedruckten Bilder sehr hoch ist. Dennoch machen die Sofortdrucker Spaß und bieten eine sehr gute Bildqualität. Wenn Sie ab und zu einige Bilder zum Zeigen oder Verschenken ausdrucken, wirkt sich dies nicht negativ auf die Finanzen aus.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Sofortdrucker am besten?

Sofortdrucker bekommen Sie in Elektronikfachgeschäften und großen Elektronikketten. Mitunter werden die Drucker auch in Supermärkten oder Discountern als Saisonware angeboten. Alternativ können Sie einen Sofortdrucker, der Sie im Testüberzeugen konnte, im Internet bestellen.

Der Vorteil ist, dass Sie nach dem von Ihnen gewünschten Modell gezielt suchen können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, einen Vergleich der Preise durchzuführen. Sie bekommen den Drucker von vielen Anbietern ohne Versandkosten direkt nach Hause geliefert. Oftmals erfolgt die Lieferung bereits am nächsten oder übernächsten Tag. Somit ergeben sich mit der Internetbestellung verschiedene Vorteile, die sie nutzen sollten.
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test - personalisierte 5 x 7, 5 cm (2 x 3 Zoll) Fotoprints/-sticker können direkt vom kompatiblen Handy, Tablet oder Social Media-Apps ausgedruckt
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test – personalisierte 5 x 7, 5 cm (2 x 3 Zoll) Fotoprints/-sticker können direkt vom kompatiblen Handy, Tablet oder Social Media-Apps ausgedruckt

Wissenswertes & Ratgeber

Viele Kunden möchten sich über ein Produkt umfassend informieren, bevor sie sich zum Kauf entscheiden. In unserem Ratgeber erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte der Produktkategorie und über die Verwendung der Sofortdrucker.

Sie bekommen Informationen über die Installation des Druckers, aber auch über die Pflege und Wartung. Ergebnisse aus dem Test werden einbezogen, sodass dieser Ratgeber Ihnen eine wertvolle Entscheidungshilfe bietet.

Die Entwicklung der Sofortdrucker im Laufe der Zeit

Drucker gab es bereits im 19. Jahrhundert. Das erste Gerät aus dieser Produktkategorie wurde im Jahre 1837 vorgestellt. In der Praxis stellten Schreibmaschinen, die Blaupause und der Kopierer Vorläufer der heute bekannten Drucker dar. Marktreife erlangten die Geräte in den 1990er Jahren.

Die Handhabung vom KiiPix Sofortdrucker Testsieger im Test und VergleicZu dieser Zeit wurden Personalcomputer erschwinglich und somit auch für den privaten Verbraucher interessant. Die Drucktechnik wurde ständig weiterentwickelt. Die lauten Nadeldrucker wurden schnell durch die leiseren und schnelleren Tintenstrahldrucker abgelöst.

Diese gelten auch heute noch als Referenz für das heimische Wohnzimmer. Als Alternative kommt der Laserdrucker infrage. Dieser beherrscht den Fotodruck jedoch nicht so gut und eignet sich eher für die schriftliche Kommunikation im Homeoffice als für den kreativen Fotodruck.

Die Thermodrucktechnik, mit der alle Sofortdrucker aus dem Test arbeiten, gibt es ebenfalls schon länger. Die Geräte sind im Vergleich mit der Geschichte des Druckers jedoch eher jung und stellen eine eigene Produktkategorie dar.

Erst in der Mitte der 2010er Jahre erlangten die kleinen Smartdrucker Marktreife. Mittlerweile werden sie von verschiedenen Herstellern angeboten und erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit.

Das wesentliche Merkmal der Sofortdrucker, die im Testberücksichtigt wurden, sind die kompakten Abmessungen. Im Vergleich mit den anderen Geräten aus der Produktfamilie sind die Sofortdrucker für den mobilen Einsatz vorgesehen. Sie haben eine integrierte Batterie und sind so klein, dass sie zusammen mit dem Smartphone in eine Westentasche passen. Ausdrucke sind jederzeit möglich.

Da die Bilder jedoch sehr klein sind, handelt es sich vornehmlich um Spaßprodukte oder solche, die als kleine schnelle Erinnerung verschenkt werden sollen. Der Kacheldruck ermöglicht es jedoch, größere Bilder auszudrucken, die dann wie ein Puzzle zusammengesetzt werden können.
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test - das separat erhältliche ZINK Fotopapierpaket mit 20 Blatt vervollständigt Ihren Zoemini
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test – das separat erhältliche ZINK Fotopapierpaket mit 20 Blatt vervollständigt Ihren Zoemini

Zahlen, Daten und Fakten rund um den Sofortdrucker

Im Vergleich zu anderen Druckern gibt es für die Sofortdrucker bislang noch keine Statistiken über die Verkaufszahlen. Die Produktkategorie ist zu jung und hat sich noch nicht ausreichend am Markt etabliert, als dass eigene Statistiken lohnenswert wären.

Die einfache Bedienung vom Polaroid ZIP Handydrucker Sofortdrucker Testsieger im Test und VergleichDie Verkaufszahlen der Sofortdrucker fließen in den Bereich der Drucker mit ein. In diesen speziellen Statistiken werden klassische Drucker, Multifunktionsgerät mit Flachbett-Technologie und Scanner separat aufgeführt. Die Sofortdruckerwerden im Bereich der klassischen Drucker aufgenommen.

Die Verkaufszahlen der Drucker können in den letzten zehn Jahren als stabil bezeichnet werden. Die Art der Geräte, die verkauft wird, hat sich jedoch geändert. So wurden im Jahre 2005 noch etwa 2,5 Millionen klassische Drucker verkauft. Bis zum Jahre 2017 ist diese Zahl auf 800.000 gesunken.

Der Grund dafür ist die Beliebtheit der Multifunktionsgeräte mit Flachbett-Technologie. Die Verkäufe lagen im Jahre 2005 noch unter denen der klassischen Drucker. Mittlerweile gelten Multifunktionsgeräte jedoch als marktführend. Sie lagen im Bereich von drei Millionen in den Jahren 2010 bis 2015.

Im Jahre 2011 war ein kurzfristiger Anstieg auf knapp 3,4 Millionen Geräte zu beobachten. Im Jahre 2016 fielen die Verkäufe erstmals seit 2009 wieder unter die Drei-Millionen-Grenze. Ursächlich dafür kann jedoch auch sein, dass die Multifunktionsdrucker technisch sehr ausgereift sind und länger genutzt werden.

Über die Anzahl der verkauften Sofordrucker gibt es keine detaillierten Angaben. Im Jahre 2017 wurden etwa 809.000 klassische Drucker verkauft. In dieser Zahl sind die kleinen Sofortdrucker enthalten.
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test - mit der Canon Mini Print App geben Sie Ihren Fotos eine ganz persönliche Note (Filter, AR, Rahmen oder Text)
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test – mit der Canon Mini Print App geben Sie Ihren Fotos eine ganz persönliche Note (Filter, AR, Rahmen oder Text)

Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Sofortdrucker

Ein Sofortdrucker ist ein technisches Gerät, das mit einem Akku betrieben wird und von Zeit zu Zeit aufgeladen werden muss. Wenn Sie den Sofortdrucker einrichten und nutzen, sollten Sie einige Sicherheitshinweise beachten.

Andernfalls kann es zu einem Kurzschluss kommen, der im schlimmsten Falle eine Gefahr für Ihre Gesundheit bedeutet. Berücksichtigen Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie Ihren Drucker immer sicher betreiben möchten.

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4

1. Setzen sie das Gerät nicht der Feuchtigkeit aus

Im Test wurde deutlich, dass Sofortdrucker auf Feuchtigkeit sehr empfindlich reagieren. Die meisten Geräte konnten nach dem Wasser- oder Flüssigkeitsschaden nicht mehr genutzt werden. Zu einer gefährlichen Situation kam es im Test zwar nicht, aber dennoch ist es wichtig, dass Sie den Sofortdrucker von Feuchtigkeit fern halten. Dies gilt nicht nur während des Betriebs, sondern auch bei der Lagerung des Druckers. Wenn der Drucker mit dem Ladekabel verbunden ist, während er mit Feuchtigkeit in Kontakt gerät, kann es zu einem Kurzschluss kommen.

2. Keine hohen Temperaturen

Sofortdrucker sollten keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Im Test führte dies zu Funktionsausfällen der Geräte. Die Hülle aus Kunststoff kann sich verformen. Lassen Sie das Gerät nicht neben einem Herd oder Backofen liegen und vermeiden Sie im Freien direkte Sonneneinstrahlung. Dies gilt auch für den Ladevorgang, der idealerweise nicht im Freien, sondern in einem schattigen Raum erfolgt.

3. Vermeiden sie die Berührung von auslaufenden Akkus

Im Test wurde festgestellt, dass in den meisten Sofortdruckern die Akkus fest verbaut sind. Dies bedeutet, dass Sie den Akku nicht einfach entnehmen und wechseln können. Dafür sind die Drucker rundum geschlossen und haben im Vergleich zu anderen elektrischen Geräten, die mit Wechselakkus arbeiten, ein schlankeres Design.

Der Akku gilt als Schwachstelle in einem jeden Gerät. Es handelt sich um ein Verbrauchsmaterial, das mit der Zeit an Funktionsfähigkeit verliert. Dies ist kein Makel des Gerätes. Der Akku muss von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Dies gilt für alle elektronischen Geräte, und somit auch für den Sofortdrucker.

Geben Sie auf die Funktionsweise des Akkus vor allem dann Acht, wenn Sie den Sofortdrucker nicht regelmäßig nutzen. Akkus ohne Funktion können sich aufblähen oder auslaufen. Gleiches kann passieren, wenn der Akku sehr intensiv genutzt wurde und erschöpft ist. Der durchschnittliche Ladezyklus für einen Akku wird bei den meisten Herstellern mit 1.000 angegeben.

Sollte der Akku auslaufen, dürfen Sie das Gerät auch am Netz nicht mehr benutzen. Wichtig ist auch, dass Sie die auslaufende Flüssigkeit nicht berühren. Dies könnte zu Hautreizungen führen.

4. Nicht verwenden, wenn sich der Akku aufbläht

Ein kaputter Akku kann sich aufblähen. Dies erkennen Sie daran, dass sich das Gerät verformt. Wichtig ist, dass Sie einen Sofortdrucker, bei dem sich der Akku aufgebläht hat, nicht mehr benutzen oder gar mit dem Stromnetz verbinden. Möchten Sie das Gerät nicht gegen ein neues austauschen, müssen Sie den defekten Akku so schnell wie möglich entfernen lassen. Andernfalls verschafft sich der größer werdende Akku Platz im Gehäuse. Es verformt sich, der Kunststoff kann auch brechen.

Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test - Sie können Ihre Lieblingsfotos sofort in ca. 50 Sekunden ausdrucken
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test – Sie können Ihre Lieblingsfotos sofort in ca. 50 Sekunden ausdrucken

Sofortdrucker in wenigen Schritten richtig installieren

Im Test zeigt sich, dass die Installation eines Sofortdruckers sehr einfach ist. Im Vergleich zu anderen Drucken ist dies ein großer Vorteil. Auch ohne Vorkenntnisse und wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, können Sie den Drucker schnell in Betrieb nehmen.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4

1. Installieren Sie die App auf ihrem Smartphone

Im Test erfolgt die Installation der meisten Sofortdrucker mithilfe einer App. Diese wird von dem Hersteller entwickelt. Sie installieren die App auf Ihrem Smartphone. Voraussetzung ist, dass Sie ein iPhone, ein iPad oder ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android nutzen. Im Test wurde deutlich, dass die Hersteller die Entwicklung einer App für mobile Geräte mit dem Betriebssystem Windows vernachlässigen.

2. Legen Sie das Papier ein

Öffnen Sie die Klappe des Druckers und legen Sie dann das Papier ein. Im Test konnte festgestellt werden, dass einige Bögen Papier im Lieferumfang enthalten sind. So können Sie den Sofortdrucker nutzen, ohne dass Sie unmittelbar nach dem Kauf weitere Investitionen tätigen müssen.

Im Test gestaltete sich das Einlegen von Papier im Vergleich der Geräte sehr unterschiedlich. In jedem Fall müssen Sie den Deckel des Sofortdruckers öffnen. Der Papierschacht fasst zehn bis 15 Bögen. Diese befanden sich im Test in einer Verpackung. Die Vorgaben für das Einlegen werden in der Bedienungsanleitung und auf der Verpackung des Papiers beschrieben. Wenn Sie unsicher sind, lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Nutzung nochmals durch. Im Test gestaltete sich das Einlegen von Papier in den Drucker bei den meisten Geräten jedoch sehr einfach. Somit bietet Ihnen der Test wichtige Informationen, bei welchen Druckern aus dem Vergleich die Handhabung mit dem Papier besonders einfach ist.

3. Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme richtig auf

Grundsätzlich können Sie den Sofortdrucker auch nutzen, wenn dieser mit dem Stromnetz verbunden ist. Im Test funktioniert dies problemlos. Im Vergleich mit klassischen Druckern hat der Sofortdrucker jedoch eine höhere Funktionalität, wenn er kabellos genutzt wird. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, wenn Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme voll laden. Erfahrungsgemäß werden Sie Funktionalität des Druckers sofort ausgiebig testen wollen, und dafür ist ein voll geladener Akku von großem Vorteil.

4. Koppeln Sie ihren Drucker mit dem Smartphone

Nach der Installation der App müssen Sie den Drucker mit dem Smartphone koppeln, bevor Sie diesen verwenden können. Im Test klappte dies bei den meisten Geräten ganz problemlos. Öffnen Sie die zuvor installierte App auf Ihrem Smartphone und schalten Sie den Drucker ein. Im Test hatten einige Geräte eine Taste. Diese müssen Sie betätigen. Manche Sofortdrucker aus dem Test schalteten das Bluetooth jedoch auch automatisch ein, sodass es keine Kopplungstaste gibt.

Auf dem Smartphone werden Sie gefragt, ob Sie das Gerät wirklich koppeln möchten. Bestätigen Sie die Frage und warten Sie einen Augenblick, bis sich beide Geräte miteinander verbunden haben. Danach wird der Drucker in der App angezeigt, und Sie können den ersten Druckvorgang starten.

 

10 Tipps zur Pflege & Wartung

Beachten Sie folgende Tipps, wenn Sie den Drucker sachgemäß nutzen und alle Bilder ohne Probleme ausdrucken möchten. Eine gute Pflege des Akkus wirkt sich positiv auf die Lebensdauer des Gerätes aus.

1. Laden Sie den Akku immer vollständig auf

1. Laden Sie den Akku immer vollständig auf

Der Akku sollte sich nach Möglichkeit zu keinem Zeitpunkt vollständig entladen. Wichtig ist, dass Sie ihn immer voll aufladen, um die volle Kapazität beim Druck auszunutzen.

2. Nur mit einem trockenem Mikrofasertuch abwischen

2. Nur mit einem trockenem Mikrofasertuch abwischen

Um Staub, Schmutz und Fingerabdrücke von dem Sofortdrucker zu entfernen, reichte im Test das Überwischen mit einem trockenen und weichen Mikrofasertuch aus.

3. Deckel vorsichtig entfernen

3. Deckel vorsichtig entfernen

Um das Papier in den Drucker einlegen zu können, müssen Sie den Deckel entfernen. Lösen Sie diesen vorsichtig aus der Arretierung. Im Test kam es diesbezüglich bei einigen Geräten zu Problemen.

4. Eindringen von Staub und Schmutz vermeiden

4. Eindringen von Staub und Schmutz vermeiden

Wichtig ist, dass kein Staub oder Schmutz in das Innere des Druckmechanismus gelangt. Um dies zu erreichen, nehmen Sie Papierfachabdeckung nur ab, wenn Sie das Papier einlegen möchten. Schließen Sie den Drucker anschließend sofort wieder.

5. Nur zertifiziertes Papier benutzen

5. Nur zertifiziertes Papier benutzen

Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Papier kaufen. In der Beschreibung muss der Typ Ihres Druckers angegeben sein. Nur dann kann der Sofortdrucker richtig arbeiten.

6. Aktualisieren Sie die Druckerfirmware

6. Aktualisieren Sie die Druckerfirmware

Von Zeit zu Zeit benötigt die Druckerfirmware eine Aktualisierung. Führen Sie diese durch, wenn Sie von der Software auf ihrem Smartphone dazu aufgefordert werden. Oftmals bekommen Sie neue Funktionen oder es handelt sich um wichtige Sicherheitsupdates.

7. Halten Sie die Handy-App auf den neuesten Stand

7. Halten Sie die Handy-App auf den neuesten Stand

Aktualisieren Sie auch die App auf Ihrem Smartphone, wenn eine neue Version vorhanden ist. Die Sicherheit wird erhöht, und manchmal bringt ein Update interessante Neuerungen.

8. Originalpapier richtig einlegen

8. Originalpapier richtig einlegen

Die meisten Sofortdrucker blockieren den Druck, wenn Sie das Papier nicht richtig eingelegt haben. Verlassen Sie sich darauf nicht, sondern prüfen Sie, ob das Papier gerade und mit der richtigen Seite nach oben eingelegt ist. Andernfalls kann es zu einem Defekt an Ihrem Gerät kommen.

9. Defekten Akku austauschen

9. Defekten Akku austauschen

Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Akku defekt ist. Möchten Sie den Sofortdrucker am Stromnetz betreiben, entfernen Sie den Akku. Alternativ setzen Sie einen Neuen ein.

10. Den Drucker keiner Hitze aussetzen

10. Den Drucker keiner Hitze aussetzen

 Hitze kann zu einem Defekt des Druckers führen. Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und legen Sie es nicht neben einen Herd oder eine Fritteuse.
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test - Lieferumfang: 1 Packung ZINK Fotopapier (10 Blatt Fotopapier und 1 SMART SHEET) Micro-USB-Ladekabel (USB A auf Micro), Kurzanleitung
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test – Lieferumfang: 1 Packung ZINK Fotopapier (10 Blatt Fotopapier und 1 SMART SHEET) Micro-USB-Ladekabel (USB A auf Micro), Kurzanleitung

Nützliches Zubehör

Im Test waren das Papier und ein USB-Ladekabel bei den meisten Geräten im Lieferumfang enthalten. Sie können den Sofortdrucker koppeln und unmittelbar danach das erste Foto ausdrucken, ohne dass Sie weiteres Zubehör benötigen.

Wenn Sie einen Sofortdrucker regelmäßig nutzen möchten, benötigen Sie Papier, das als Zubehör zu Ihrem Gerät separat erhältlich ist. Im Vergleich der verschiedenen Drucker im Test stellte sich heraus, dass der Ausdruck eines Fotos recht teuer ist.

Bei der Aufrechnung der Preise für das Papier wird deutlich, dass ein Ausdruck bis zu einem Euro kosten kann. Im Vergleich zu dem Preis für ein Foto, das auf einem klassischen Drucker ausgegeben wird, ist der Preis bis zu dreimal zu hoch. Bevor Sie in einen Sofortdrucker investieren, sollten Sie demnach wissen, dass das Papier als Zubehör ein teurer und ständiger Kostenfaktor ist.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis vom Kiipix E72753 Smartphone Sofortdrucker im Test und VergleichIm Test wurde als weiteres Zubehör eine Tasche für den Sofortdrucker berücksichtigt. Möchten Sie den kleinen Drucker häufig unterwegs nutzen, empfiehlt es sich, eine Zubehörtasche aus dem Test zu kaufen.

Der Sofortdrucker ist in dieser Tasche optimal vor Schlägen und Stößen geschützt. Sie bekommen die Taschen direkt vom Hersteller. Diese sind im Vergleich zu den Angeboten von Fremdherstellern etwas teurer.

Dafür sind sie in der Größe perfekt auf den Drucker angepasst. Insgesamt gibt es eine gute Auswahl an Taschen für einen Sofortdrucker. Im Test wurden einige Modelle berücksichtigt, und Sie können einen sehr guten Vergleich durchführen.

Eindrücke aus unserem Sofortdrucker - Test

10 wichtige Fragen zum Sofortdrucker

1. Welches sind die besten Sofortdrucker?

Im Test wird bei jedem Drucker ein Sieger im Preis-Leistungs-Verhältnis und ein Gesamtsieger ermittelt. Die besten Modelle bekommen eine sehr hohe Bewertung und stehen in den Testtabellen ganz oben. Sie können auf einen Blick ermitteln, welche Einzelkriterien zu der sehr guten Bewertung geführt haben.

Nach diesen wichtigen Eigenschaften wird in einem KiiPix Fotodrucker Cherry Blossom Pink Sofortdrucker Test geprüft2. Wie benutze ich den Sofortdrucker?

Koppeln Sie den Drucker vor der ersten Nutzung mit Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet. Es ist auch möglich, mehrere Geräte gleichzeitig zu koppeln. Nach dem Einschalten erkennt der Drucker die Geräte selbstständig und stellt die Verbindung her. Sie erkennen die gelungene Verbindung bei vielen Geräten an einer leuchtenden LED. Starten Sie den Druck über die Foto-App oder die App des Druckers auf Ihrem Smartphone.

3. Was ist ein Sofortdrucker?

Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich ein kleiner und kompakter Drucker mit wenigen Zentimetern Größe, der eine drahtlose Verbindung zum Smartphone oder Tablet-PC aufbauen kann. Auf Knopfdruck wird ein Bild im Thermodruckverfahren ausgegeben.

4. Wie verbinde ich den Sofortdrucker mit meinem Smartphone?

Als Verbindung wird bei den meisten Geräten, die im Test überprüft wurden, Bluetooth verwendet. Vor der erstmaligen Verwendung koppeln Sie beide Geräte. Laden Sie dazu die App des Herstellers auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter. Schalten Sie bei beiden Geräten Bluetooth ein. Dann bestätigen Sie die Kopplung, und der Drucker ist einsatzbereit.

5. Welche Größe haben die Bilder bei einem Sofortdrucker?

Die Bilder haben eine einfache Größe von etwa 5 cm x 7,5 cm. Bei den verschiedenen Geräten im Test weicht die Bildgröße einige Zentimeter voneinander ab.

6. Wie viele Bilder kann ich hintereinander ausdrucken?

Der Papierschacht des Druckers fasst je nach Druckertyp eine unterschiedliche Anzahl an Papiereinlagen. Im Durchschnitt sind es zwölf bis 15 Bilder. Die Anzahl der Papierkarten, die Sie in den Drucker einlegen, ist gleichzeitig die Anzahl der Bilder, die Sie einlegen können. In der App Ihres Smartphones beobachten Sie die Reihenfolge der Bilder und den Druckfortschritt.

Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test - lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und teilen Sie die Erlebnisse mit Freunden
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und teilen Sie die Erlebnisse mit Freunden

7. Sind die Bilder bei einem Sofortdrucker selbstklebend?

Bilder, die Sie von einem Sofortdrucker ausgeben lassen, sind immer selbstklebend. Sie können die Schutzfolie aber auf dem Kleber belassen und das Foto klassisch nutzen.

App des HP Sprocket Mobiler Sofortdruckers im Test8. Wie installiere ich die App für einen Sofortdrucker auf meinem Smartphone?

Öffnen Sie den App Store auf Ihrem Apple-Gerät oder den Play Store, wenn Sie ein Smartphone mit dem Android Betriebssystem nutzen. Geben Sie den Namen Druckerherstellers oder den Druckertyp an. Die entsprechende App wird angezeigt und kann per Fingertipp heruntergeladen werden.

9. Wie hoch sind die Druckkosten bei einem Sofortdrucker?

Die Druckkosten sind von dem Papierpreis abhängig. Hier gilt, dass größer Abpackenden des Druckpapiers günstiger sind. Im Test weichen auch die Preise der Druckertypen voneinander ab. Sie zahlen für ein Foto zwischen 50 Cent und einem Euro.

10. Wie ist die Druckqualität bei einem Sofortdrucker?

Die Druckqualität kann im Vergleich zum klassischen Drucker als gut bis sehr gut bezeichnet werden. Im Test erreichten die meisten Drucker eine bessere Bildqualität. Dies ist auf die kleinen Abmessungen des Papierformats und auf die hohe Qualität des Thermodrucks zurückzuführen.

Alternativen zum Sofortdrucker

Der Komfort vom HP Sprocket Mobiler Fotodrucker Sofortdrucker Testsieger im Test und VergleichDie beste Alternative zum Sofortdrucker ist der klassische Drucker, der in den meisten Haushalten mittlerweile Standard ist. Moderne Geräte sind mit WLAN oder AirPrint ausgestattet. So können Smartphones oder Tablets direkt auf den Drucker zurückgreifen.

Der Nachteil liegt darin, dass ein solcher Drucker nicht mobil verfügbar ist. Dafür sind die Ausdrucke preiswerter. Die Bildqualität ist sehr gut, wenn das Gerät für den Fotodruck ausgelegt ist.

Thermodrucker gibt es auch für Fotos in den Standard-Abmessungen 9 x 13 cm und 10 x 15 cm. Im Test schlossen diese Drucker sehr gut ab.

Der Fotodruck ist etwas preiswerter, da das Papier weniger kostet. Dafür benötigen die Drucker Strom und sind in ihren Abmessungen nicht so mobil wie die Sofortdrucker.

Wenn Sie einen Drucker suchen, der flexibel eingesetzt werden kann und preiswert erhältlich ist, ist ein Thermodrucker als Alternative zum Sofortdrucker eine sehr gute Wahl. Thermodrucker arbeiten mit mobilen Speichermedien, können aber auch via WLAN oder Bluetooth mit dem Tablet oder Smartphone verbunden werden.

Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test - kein verschmieren, kein reißen, keine Tinten und zudem feuchtigkeitsbeständig
Canon Zoemini Mini Fotodrucker im Test – kein verschmieren, kein reißen, keine Tinten und zudem feuchtigkeitsbeständig

Weiterführende Links und Quellen

Möchten Sie sich über weitere Details der Sofortdrucker informieren oder mehr über einzelne Produkte aus dem Testerfahren, helfen Ihnen die folgenden Links weiter:

So gehts: Fotos direkt vom Handy ausdrucken
Smartphone-Fotos selber drucken: drei Wege zum Sofortbild-Hingucker
So drucken Sie Fotos direkt vom Smartphone aus
Fotos vom Handy drucken – so geht es am einfachsten
Drucken vom Handy im WLAN Netz
Polaroid Mint Instant Digital Pocket Printer
Tomy Kiipix Sofortdrucker
KODAK Photo Printer Mini
Im Smartphone gespeicherte Erinnerungen werden greifbar mit instax-Bildern
Canon Zoemini – Schick, schlank und leicht ist dieser kleine Drucker
Mit dem Bluetooth-Handy-Drucker unterwegs Fotos drucken

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar