Nähmaschinen von ELNA gibt es schon seit 75 Jahren in Europa zu kaufen – also lange vor unserem ersten Nähmaschine Test.
Auch wenn wir für Sie nur die aktuellsten und besten Modelle vergleichen, werfen wir doch gerne einen Blick hinter die Kulissen und stellen Ihnen Geschichte und Philosophie der Schweizer Marke ELNA in einem kurzen Markenporträt vor.
Was hinter der Marke steckt
Die Geschichte von ELNA beginnt im Jahr 1940, in dem die erste Nähmaschine unter diesem Namen auf den Markt gebracht wird. Sie heißt ganz schnörkellos ELNA 1 und ist gleich ein großer Erfolg. Kein Wunder, handelte es sich bei der ELNA 1 doch um die erste transportable Haushaltsnähmaschine mit Freiarm und Elektromotor.
Clever war das kompakte Design, bei dem die Schutzhaube aus Metall in ausgeklapptem Zustand gleichzeitig als Anschiebetisch dienen konnte. Eine weitere Besonderheit, die auch unkundigen Betrachtern sofort ins Auge fiel, war die unkonventionelle Farbgebung: Die ELNA 1 war komplett in Grün gehalten und hob sich damit auf angenehme Weise ab von dem sonst üblichen, sehr streng und trist wirkenden Schwarz.
Nach diesem viel beachteten und höchst erfolgreichen Debüt gelang ELNA in den Folgejahren immer wieder der eine oder andere innovative Meilenstein. 1952 überzeugte man die Käuferschaft mit der ersten vollautomatischen Nähmaschine, dem Modell Supermatic. 1963 brachte ELNA dann die erste Haushaltsnähmaschine mit Overlock-Funktion heraus. Ab 1964 setzte man auf Elektrizität und führte mit der Star-Serie elektronische Nähmaschinen mit ganz neuer Funktionsvielfalt ein.
Auch das Jahr 1972 brachte für ELNA geschichtsträchtige Weihen: Die Schweizer Marke wird der offizielle Zulieferer für die Olympischen Spiele in München. In den nachfolgenden Jahren ging es Schlag auf Schlag und kein Modell war wie das andere, stets war man bei ELNA darauf bedacht, die Kunden mit neuen Funktionen und innovativen Ansätzen zu überzeugen.
Längst sind die Nähmaschinen von ELNA im 21. Jahrhundert angekommen und die aktuellen Modelle stecken voll moderner Computertechnik, die Ihnen ein Arbeiten mit nie gekannter Effizienz und einen hohen Bedienkomfort ermöglicht. Nahezu alle Preis- und Leistungsklassen werden von ELNA abgedeckt, und immer wieder werden auch die erfolgreichen Klassiker neu aufgelegt – natürlich modernisiert und den Anforderungen an eine zeitgemäße Nähmaschine angepasst.
Die Nähmaschinen von ELNA
Ein so traditionsreicher Hersteller von Nähmaschinen wie ELNA kann natürlich auch in der Gegenwart auf ein reich bestücktes Sortiment an verschiedenen Modellen verweisen.
Ein neues Modell von ELNA zum relativ kleinen Preis ist beispielsweise die eXplore 150, die sich sehr gut eignet für grundlegende Näharbeiten und die außerdem leicht zu bedienen ist. Nicht unbedingt ein ausgewiesenes Einsteigermodell, sondern durchaus auch für geübte Näher zu empfehlen, die Wert auf robustes Handwerk und verlässliche Qualität legen.
Am anderen Ende der Preis- und Leistungsklasse befindet sich die Nähmaschine eXpressive 920, die mehrere Tausend Euro kostet und mit Fug und Recht als professionelles Gerät bezeichnet werden darf. Natürlich geht bei dieser Näh- und Stickmaschine nichts ohne Computer, für die Steuerung Ihrer Eingaben erhalten Sie einen besonders großen LCD-Bildschirm mit einer kristallscharfen Auflösung von 800 x 480 Pixeln, 4 MB Speicher, Front-Lichtleiste und vieles mehr.
Zwischen diesen beiden preislichen (und leistungsmäßigen) Extremen bekommen Sie natürlich noch eine ganze Menge Kompromisse. Ein wirklich interessantes Angebot ist die Jubiläumsnähmaschine von ELNA, die sogenannte Star Edition. Dieses Modell wurde speziell entwickelt, um mit einem möglichst attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis das 50-jährige Jubiläum des elektrischen Nähens zu feiern.
Sogar ein Klassiker hat es in neuem Gewand wieder in das aktuelle Angebot von ELNA geschafft: Auch im Jahr 2017 gibt es Nähmaschinen von ELNA mit Namen Lotus: Bei der Serie ELNA Lotus handelt es sich um hochwertige Nähmaschinen in der Tradition der klassischen Lotus-Serie, deren Ahnherrin im New Yorker Museum of Modern Art ausgestellt ist. Da ist es nur zu verständlich, dass ELNA auf diese starke und renommierte Marke nicht verzichten möchte. In unserem Nähmaschine Test zählen allerdings nicht die Meriten der Vergangenheit, sondern allein die Ausstattung der Gegenwart.
Fazit
Nicht nur Schweizer Uhren können sich sehen lassen: Die Nähmaschinen von ELNA bieten solide Handwerkskunst zu einem fairen Preis und können vor allem in den oberen Klassen überzeugen. Die hier gebotene Leistung stimmt selbst Nähprofis froh, allerdings gibt es so viel Power nicht zum Schnäppchenpreis. Im Gegenteil, für die besten Geräte von ELNA müssen Sie durchaus tief in die Tasche greifen – ein Fall für den Preissieger in unserem Nähmaschine Test 2018 sind diese Luxusausführungen deshalb eher nicht.