Wenn Sie schnelle und genau Schnitte von unterschiedlichen Materialien ausführen möchten, ist die Handkreissäge genau für Ihre Ansprüche geeignet. Eine Stichsäge zum Beispiel ist bei Weitem wendiger als eine Handkreissäge und daher auch für schwungvolle Schnitte geeignet. Bei einer Handkreissäge rotiert das Sägeblatt extrem schnell und sorgt damit für einen geraden und genauen Schnitt.
Aber ebenso gut, wie das Gerät die Materialien schneidet, durchtrennt die Handkreissäge auch Finger ohne mit der Wimper zu zucken. Deshalb ist bei allen Arbeiten die Sicherheit vorrangig. Wenn Sie also mit der Handkreissäge arbeiten, sollte das Werkstück immer sicher und fest fixiert sein. Beide Hände sollten frei zum bewegen der Maschine sein. Wenn Sie mit einer Führungsschiene arbeiten, sind die gleichen Punkte dabei zu beachten.
Alternative zur Führungsschiene
Die Führungsschiene kann verwendet werden, muss aber nicht. Sie können ebenso gut eine Holzlatte mit Schraubzwingen fixieren und diese dann als Führungsschiene nutzen. Hierbei entstehen jedoch wesentliche Nachteile. Das Holz der Latte kann von der Säge einfach durchtrennt werden. Eine Führungsschiene besteht meist aus Aluminium, welches die Säge nicht einfach so durchtrennen kann.
In der Regel ist eine Latte auch wesentlich dicker, als die für das Gerät vorgesehene Führungsschiene. Dies kann dazu führen, dass die Schnitte dann doch ungenau werden. Ein weiterer Punkt sind die Schraubzwingen, die sich störend beim Schneiden auswirken.
Vorteile einer Führungsschiene
Warum aber sollte man mit einer Führungsschiene arbeiten? Diese Frage gilt es nun, gleich im Anschluss zu beantworten. Sie können die Führungsschiene verwenden, eine Pflicht ist es jedoch nicht. Wenn Sie sich im geraden Schneiden sicher sind, dann können Sie auch auf dem Schneidgut einen Strich mit einem schwarzen Marker anbringen und frei Hand entlang der Linie schneiden. Sollte es sich jedoch um eine Präzisionsarbeit handeln, ist es auf jeden Fall vorteilhafter, wenn Sie eine Führungsschiene verwenden.
In der Regel ist es allerdings so, dass gerade Heimwerkern, der routinierte Umgang mit den Gerätschaften fehlt. Es fehlt die tägliche Erfahrung, mit der die Profis an die Arbeit gehen.
Auf die Qualität kommt es an
Allerdings kommt es besonders beim Kauf von Führungsschienen auf die Qualität an. Leichtes und weiches Material kann auch mit der Handkreissäge durchtrennt werden, sodass auch hier ein Schaden entstehen kann. Wichtig ist es deshalb auf die Qualität zu achten. Aluminium ist zum Beispiel ein Material, welches zwar Vorteile aber auch Nachteile mit sich bringt. Das Material ist leicht und kann auch einfach gehandhabt werden. Dazu ist Aluminium sehr fest und stabil.
Die Schiene muss deshalb auch gar nicht mehr so dick sein, was für die Verwendung jedoch einen Nachteil mit sich bringt. Denn ist das Gerät nicht gut mit der Schiene verbunden und verliert dabei an Festigkeit. Sie könnten mit der Handkreissäge leicht abrutschen und schon wäre der Schaden wieder perfekt. Achten Sie also bei der Führungsschiene darauf, dass die Führung stark genug ist, um eine gute Festigkeit zu gewährleisten.
Während des Sägevorgangs sollten Sie auch darauf achten, dass das Schneidgut fest mit der Schiene verbunden ist. Hierbei helfen Schraubzwingen, die angebracht werden sollten, ohne dabei den Sägevorgang zu stören.
Die Länge der Führungsschiene spielt obendrein noch eine große Rolle. Sägen Sie nur kurze Materialien, können Sie auf die Führungsschiene unter Umständen verzichten. Sägen Sie jedoch Spanplatten oder größere Materialien, sollten Sie darauf achten, dass auch die Schiene lang genug ist, um Sie während des kompletten Schneidvorgangs zu führen.
Die Führungsschiene macht die Arbeit mit der Handkreissäge einfach und zudem noch sicher. Wenn Sie kurze Schnitte ausführen möchten, können Sie gegebenenfalls auch die Hilfe einer Führungsschiene verzichten. Wenn Sie allerdings lange und präzise Schnitte erledigen möchten, sollte Sie eine Führungsschiene zu Hilfe nehmen. Aber es kann sich auch als vorteilhaft erweisen, wenn Sie die Führungsschiene auch bei kurzen Schnitten verwenden. Nachfolgende haben wir alle Vorteile noch einmal stichpunktartig für Sie zusammen gestellt.
Die Verwendung einer Führungsschiene bringt folgende Vorteile mit sich:
- keine Fixierung des Schneidguts durch die Hand erforderlich
- exakte und absolut gerade Schnitte
- die Sicherheit ist um ein Vielfaches besser
- die Führungsschiene besteht aus einem leichten Material, welches gut zu händeln ist
- Sicherheit beim Schneiden auch für Heimwerker mit wenig Erfahrung
Es ist jedoch gerade bei Billigprodukten höchste Vorsicht geboten. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass alle wichtigen Merkmale wie das Material, die Dicke der Führung und die Befestigungstools von höchster Qualität sind. Bei unserer Recherche haben sich beim Arbeiten mit einer Führungsschiene keine Nachteile ergeben. Ein Detail ist zwar aufgefallen, kann allerdings nicht als Nachteil erkannt werden. Der Arbeitsaufwand um die Führungsschiene zu befestigen, ist etwas zeitaufwendig. Bedankt man allerdings, dass der Schaden bei Weitem höher ist, wenn das Material erst einmal falsch geschnitten wurde, dann relativiert sich dieser Punkt, sodass er nicht als Nachteil erkannt wird.