TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Etageren Holz im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
23 Investierte Stunden
6 Ausgewertete Studien
251 Analysierte Rezensionen

Etagere Holz Test 2023 • Die 5 besten Etageren Holz im Vergleich

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Etagere Holz Bestenliste  2023 - Die besten Etageren Holz im Test & Vergleich

Etagere Holz Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Etagere?

Eine Etagere bietet im Alltag viele praktische Vorteile. Sie ermöglicht es, Obst und Gemüse stilvoll in Szene zu setzen. Außerdem handelt es sich um ein elegantes Accessoire, das dekorativ auf dem Tisch oder dem Sideboard platziert werden kann. Besonders eindrucksvoll wirkt eine Etagere aus Holz. Das natürliche Material lässt sich vielseitig verarbeiten und passt hervorragend zu einer Einrichtung im Landhausstil. Im folgenden Etagere Holz Test werden Holz Etageren auf die Probe gestellt.

So fällt es Ihnen leichter, ein qualitativ hochwertiges und zur Raumgestaltung passendes Exemplar zu finden. Die Grundlage für den Vergleich der Etagerenmodelle bilden Kundenrezensionen aus Blogs und bekannten Portalen bzw. Online Shops.

Wann zahlt sich der Kauf einer Etagere aus Holz aus?

Eine Obst Etagere ist eines der Küchenutensilien, welches eher zum Zubehör, als zur Grundausstattung gehört. Trotzdem lohnt sich die Anschaffung: Eine Etagere ist nicht nur sehr dekorativ, sie ist bei der Lagerung und Präsentation von Obst oder Süßigkeiten durchaus auch noch platzsparend. Denn im Gegensatz zu einer einfachen Obst Gemüse Schale ist es in einer Etagere möglich mehrere Etagen zu nutzen. Etageren gibt es aus verschiedenen Materialien.

Der Klassiker ist wohl weiß und aus Porzellan. Das Gestell ist meist aus Edelstahl. Allerdings sind Naturmaterialien gerade voll im Trend.

Für diejenigen, deren Wohnung eher mit natürlichen Materialien eingerichtet ist, ist die Holzvariante zumindest eine Alternative zum klassischen Modell. Im Etagere Vergleich hat sich übrigens gezeigt, dass eine Etagere ganz individuell mit Muffins, Süßigkeiten oder kleinen Knabbereien bestückt werden kann. Die meisten Etageren lassen sich nach Gebrauch auch auseinander schrauben und gut verstauen.

Diese Vor- und Nachteile schildern Kunden in Rezensionen

Häufige amazon Kundenrezensionen über die Produkte aus einem Etagere Holz Test und VergleichKundenrezensionen und Verbraucherblogs zählen eine Fülle an Vor- und Nachteilen von hölzernen Etageren auf. Im Test erweisen sich hölzerne Etageren als besonders dekorativ. Als Obst Etagere sind die Modelle vielfältig einsetzbar. Überzeugend ist bei allen hölzernen Etageren die Material- und Fertigungsqualität. Ihr Platten bieten genug Platz für die Aufbringung von Obst und Früchten. Das Gestell ist solide gebaut und hält mit einem Stab in der Mitte die einzelnen Teller zusammen. Ein ausladender Fuß sorgt für einen sicheren Stand.

Ein großer Vorzug von Holzetageren ist, dass sie im Unterschied zu Keramik– und Porzellanmodellen absolut bruchsicher sind. Die hölzernen Etageren können leicht auseinander- und zusammengebaut werden, wodurch man sie platzsparend lagern kann. Interessant sind jene Etageren, die hölzerne Elemente mit anderen Materialien kombinieren. Es wird zum Beispiel gerne das Material Porzellan für die Teller verwendet. Hier die Vorteile von hölzernen Etageren auf einen Blick:

  • dekorativ
  • vielseitig einsetzbar
  • stabiler Aufbau
  • bruchsicher
  • platzsparende Lagerung
  • auch in interessanten Materialkombinationen verfügbar

Der Vergleich mit Etagerenmodellen aus anderen Materialien zeigt aber auch einige Schwachstellen der hölzernen Etageren auf. So fehlt beispielsweise die kunstvolle Bemalung oder Gravur von Etageren aus Porzellan und Keramik. Außerdem sind die hölzernen Etageren nicht so leicht und handlich wie die Exemplare aus Kunststoff.

Hölzerne Etageren sind zwar grundsätzlich pflegeleicht, eigenen sich aber nicht für die Säuberung in der Spülmaschine.

Der Etagere Vergleich zeigt zudem, dass sich Staub und Verschmutzungen nicht so leicht von der rauen Holzoberfläche entfernen lassen. Punktabzüge gab es also für die folgenden Mängel:

  • eher schlicht im Design
  • weniger leicht und handlich als andere Etageren
  • nicht spülmaschinenfest

So werden hölzerne Etageren Anbieter getestet

Nach diesen Testkriterien werden Etagere Holz bei uns verglichenWer sich eine hölzerne Etagere zulegen möchte, sollte auf einige Qualitätskriterien achten, die auch hier dem Vergleich verschiedener Holzetagerenmodelle zugrunde gelegt wurden. Aufbau und Größe bestimmen darüber, wie stabil und tragfähig die Etagere ist. Es kommt auf Materialauswahl und Verarbeitungsqualität an. Für die Herstellung von hölzernen Etageren sollte stabiles Qualitätsholz zum Einsatz kommen, das eine gewisse Härte aufweist und sich dennoch gut verarbeiten lässt. Meiden sollte man hingegen Etageren aus Tropenhölzern, die nicht nachhaltig bewirtschaftet werden. Für die Teller wird in manchen Fällen hochwertiges Porzellan verwendet. Im Test werden auch Handhabung und Alltagstauglichkeit der Etageren auf die Probe gestellt.

Dazu zählt zum Beispiel, wie einfach die Etageren auseinander- und zusammengebaut werden können. Zu bewerten sind des Weiteren die Stabilität und Standfestigkeit der Konstruktion.

Sie entscheiden darüber, wie flexibel die Etageren aufgestellt werden können. Bei der Bewertung kommt selbstverständlich auch das Design der Holzetageren nicht zu kurz.

Farbe und Form von Gestell und Tellern sollten gut aufeinander abgestimmt sein. Schließlich ist noch das Gewicht von Interesse. Für den bequemen Transport sollten die hölzernen Etageren über einen Griff verfügen. Weitere Kriterien finden Sie in den Testberichten der Stiftung Warentest.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Etagere

Geschichte beim Etagere Holz im Test und VergleichDas französische Wort étagère heißt nichts anderes als Gestell. Dieses kann sowohl für Bücher, als auch als Geschirr genutzt werden. Das Küchenutensil hat zwei, meist drei, Etagen, die mit Leckereien gefüllt werden können. Das Tischgestell Etagere hat seinen Ursprung im Barock. Damals war die Etagere meist weiß und aus Porzellan. Heute gibt es sie in ganz verschiedenen Ausführungen und Materialien.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Etagere

Etageren haben meist drei Etagen, es gibt sie aber sowohl kleiner, als auch größer. Erst seit dem 16. Jahrhundert wird diese Form des Servierens für Früchte und Pralinen genutzt. Die meisten Etageren haben eine Höhe um die 50 cm, es sind aber auch wesentlich kleinere und größere Modelle bis zu 2 Meter Höhe im Handel zu finden. Etageren gibt es sowohl mit Griff zum Tragen, mit Wandbefestigung und auch einfach als Ständerwerk, um es auf den Tisch zu stellen.

Etagere aus Holz in 5 Schritten richtig zusammenbauen

Der Zusammenbau einer Etagere ist nicht sonderlich schwer. Oft wird nicht einmal Werkzeug benötigt. Denn die einzelnen Teile des Gestells werden einfach ineinander verschraubt:

Schritt 1

Schritt 1

Einzelteile auspacken

Schritt 2

Schritt 2

Die Teller oder Platten der Größe nach sortieren.

Schritt 3

Schritt 3

Die einzelnen Teile des Gestells nebeneinander legen.

Schritt 4

Schritt 4

Nach Anleitung von unten nach oben zusammenbauen.

Schritt 5

Schritt 5

Unbehandelte Materialien können zum Schutz noch lasiert oder geölt werden.

Schritt 6

Schritt 6

Sind alle Teile fest verschraubt und der feste Stand ist überprüft, kann die Etagere in den Einsatz gehen und mit Obst, Gemüse und anderen Leckereien befüllt werden.

6 Tipps zur Pflege

Tipp 1

Tipp 1

Die Etagere sollte, gerade wenn sie zur Lagerung von Obst genutzt wird, regelmäßig leer geräumt werden, um sie zu reinigen.

Tipp 2

Tipp 2

Zu weiches Obst sollte lieber neben der Etagere gelagert werden, denn nicht alle Modelle aus dem Test und Vergleich können Flüssigkeit lange Zeit gut vertragen ohne Fleckenbildung.

Tipp 3

Tipp 3

Einige Etageren lassen sich auch auseinander bauen und in der Spülmaschine reinigen.

Tipp 4

Tipp 4

Einer Etagere aus Holz reicht es oft, wenn sie mit einem feuchten Lappen und sanftem Spülmittel abgewischt wird.

Tipp 5

Tipp 5

Die Stellen der Etagere, die schwer zu erreichen sind, können mit einem etwas festerem Pinsel oder Q-Tips gereinigt werden.

Tipp 6

Tipp 6

Ist doch einmal ein Fleck von fauligem Obst oder nassem Geschirr auf der Etagere, können Hausmittel wie ein Fön, Sonnenblumenöl und Salz helfen.
Die Pflege des Materials sollte beachtet werden. So kann es nicht nur bei Naturmaterialien sinnvoll sein, sie einzuölen, sondern auch bei Edelstahl. Das verhindert Fingerabdrücke und Schmierflecke

Nützliches Zubehör

Etagerenstangen gibt es im Handel einzeln zu kaufen. Kuchenzangen, im Muster passende Gabeln und Spieße machen die Etagere im Erscheinungsbild noch hochwertiger. Spezielle Reinigungsmittel für die verschiedenen Materialien sind im Handel zwar erhältlich, aber meist gar nicht zwingend notwendig.

FAQ

Was ist eine Etagere?

Gestellte Fragen zum Etagere Holz im Test und VergleichEine Etagere ist ein offenes Gestell, welches meist die Möglichkeit bietet Lebensmittel auf mehreren Ebenen zu präsentieren und anzubieten. Die meisten Etageren verjüngen sich der Größe nach von unten nach oben.

Wie groß sollte eine hölzerne Etagere sein?

Hölzerne Etageren gibt es in vielen verschiedenen Größen. Entscheidend für die Aufstellung sind die Höhe und der Durchmesser. Außerdem sollten Sie die Anzahl der Platten berücksichtigen. Gewöhnliche Holzetagerenmodelle bestehen aus drei übereinander angeordneten Platten. Doch es gibt auch größere Modelle mit bis zu fünf Tellern.

Wofür eignen sich hölzerne Etageren?

Holzetageren sind äußerst dekorativ und werden gerne zur Verschönerung des Sideboards oder einer festlich gedeckten Tafel genutzt. In der Gastronomie werden Etageren häufig in ein Buffet integriert. Schließlich ermöglichen sie die stilvolle Präsentation von Obst und Gemüse.

Was kann auf Holzetageren präsentiert werden?

Hölzerne Etageren können nicht nur für Obst genutzt werden. Sie eignen sich auch hervorragend, um Nüsse, Kekse, Bonbons oder Gebäck aufzubringen. Dafür gibt es im Handel spezielle kleinere Etagerenmodelle mit gewölbten Schälchen.

Wie werden hölzerne Etageren gelagert?

Eine Holzetagere kann einfach und schnell auseinandergebaut werden. Der Stab und die einzelnen Teller können dann platzsparend im Schrank oder im Sideboard untergebracht werden.

Gibt es auch farbig Holzetageren?

Hölzerne Etageren weisen zumeist eine natürliche Holzfarbe auf und bringen die Holzmaserung gut zur Geltung. Daneben gibt es aber auch individuell gestaltete Etageren in Weiß und vielen anderen geschmackvollen Farben.

Was sind die Vorteile von hölzernen Etageren im Vergleich zu Etageren aus anderen Materialien?

Hölzerne Etageren wirken im Vergleich zu Etagerenmodellen aus Keramik, Kunststoff, Edelstahl und Porzellan besonders natürlich und fügen sich gut in eine Einrichtung im Landhausstil ein.

Sie sind darüber hinaus besonders stabil und bruchsicher. Hölzerne Etageren sind sehr vielseitig einsetzbar.

Sie eignen sich nicht allein für die Präsentation von Obst, sondern auch für Desserts, Kuchen, Kekse und viele andere Leckerbissen.

Wo kaufe ich meine Etagere?

Eine Etagere gibt es in gut sortierten Kaufhäusern in der Haushaltswarenabteilung, in Möbelhäusern oder Online von verschiedenen Anbietern.

Wieso eine Etagere aus Holz?

Der Etagere Vergleich zeigt, dass Holz optisch einfach sehr hochwertig wirkt. Zudem handelt es sich um ein natürliches Material und strahlt immer eine gewisse Wärme aus. Gut behandelt, ist Holz ein sehr haltbares Material und Sie werden lange Freude an der Etagere haben.

Wer braucht eine Etagere?

Brauchen oder haben wollen, ist immer eine Frage der Betrachtung. Grundsätzlich sind Etageren ein sehr gutes Mittel um Lebensmittel platzsparend und schick auf dem Tisch zu platzieren.

Woraus ist das Gestell der Etagere?

Das kommt auf die Bauweise und die Ausführung an. Meist findet sich hier Edelstahl oder ein Holzgestell. Auf dem Flohmarkt versteckt sich eventuell noch die ein oder andere Version in Tafelsilber.

Was kostet eine Etagere?

Eine Holzetagere gibt es ab 23,00 Euro aufwärts. Je nach Modell, verarbeitetem Material und ob es sich um Handarbeit handelt oder nicht, kann der Preis stark variieren. Größere Modelle kosten meist auch etwas mehr, als die kleinen.

Wie dekoriere ich meine Etagere am besten?

FAQ Etagere Holz im Test und VergleichDie Etageren aus dem Test und Vergleich wurden jeweils mit Obst Gemüse und Süßspeisen gefüllt. Es ist durchaus auch möglich verschiedene Lebensmittelkategorien auf den verschiedenen Etagen zu platzieren, damit auf dem Tisch auch für jeden etwas leckeres zu finden ist. Grundsätzlich steht die Etagere dort am besten, wo sie in Stil und Material zur Dekoration passt.

Was ist zu beachten bei der Etagere aus dem Test und Vergleich?

Grundsätzlich kommt es auf das Material und die Verarbeitung an. Selbst wenn die Etagere aus dem Test und Vergleich optisch gut gefällt, wird niemand lange Freude daran haben, wenn sie nicht fest steht und lange gut aussieht. Porzellan ist pflegeleicht, passt aber nicht zu jedem Haushalt. Alternative Materialien gibt es viele.

Wie kann ich mir meine Etagere selber bauen?

Das machen tatsächlich mittlerweile ziemlich viele Haushalte. Zum einen ist die Etagere eine gute Methode Omas altes Geschirr upzucyclen, zum anderen ist es einfach viel individueller, als das gekaufte Modell. Die Etageren-Stangen gibt es im Handel zu kaufen. Die einzelnen Platten müssen dann an richtiger Stelle und mit richtigem Lochdurchmesser gebohrt werden. Dann kann man sie an der Stange übereinander stapeln. Porzellan lässt sich etwas schwerer Bohren als andere Materialien.

Weiterführende Links

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar