
Welche Materialien wurden für den Aufbau und die Teller genutzt? Wie leicht und wie schwer sind die Etageren? Welche Form und welche Farbe haben sie? Wie groß sind die Etageren und für welches Obst eigenen sie sich? Als stöckig aufgebaute Servierplatte sind die Etagerenmodelle durchaus vielseitig einsetzbar.
Auf den verschiedenen Etagen können unterschiedliche Früchte bzw. Lebensmittel platziert werden. In der Regel hat eine Etagere unten einen größeren Durchmesser als oben. So entsteht eine turmartige Gestalt, die in der Mitte von einem durchgehenden Stab zusammengehalten wird. Er bildet die Verbindung zwischen den einzelnen Platten. Im folgenden Test haben wir für Sie zahlreiche Kundenrezensionen in namhaften Online Shops ausgewertet.
https://www.youtube.com/watch?v=6lwE5-5cvHE
Wenn Sie gerne und viel gesundes Obst und Gemüse essen, ist der Kauf einer Obst Etagere durchaus eine sinnvolle Investition. In Verpackungen aus Papier und Plastik sind frische Früchte oftmals nicht gut aufbewahrt, verderben schneller und werden häufig vergessen. Eine Etagere ist dementsprechend nicht nur eine dekorative Möglichkeit, Obst ansprechend zu präsentieren.

Die Exemplare aus Kunststoff erweisen sich als besonders leicht und handlich. Die Etageren aus Keramik, Porzellan und Edelstahl haben hingegen ein deutlich höheres Gesamtgewicht. Alle Etageren sind flexibel nutzbar und lassen sich fast überall dekorativ aufstellen. In der Küche oder im Esszimmer bilden sie schnell einen optischen Blickfang. Aufgrund ihres Designs und ihrer Formenvielfalt sorgen sie dafür, dass Obst aller Art elegant und anregend in Szene gesetzt wird. Wenn sie nicht gebraucht werden, kann man die Etageren platzsparend im Schrank oder Sideboard unterbringen. Die meisten Etagerenmodell überzeugen im Test mit einer hohen Material- und Fertigungsqualität.
Besonders begehrt sind die Exemplare aus poliertem, verchromtem und glänzendem Metall. Im Vergleich zur Obstschale gibt es allerdings Punktabzüge bei der Reinigung. Die meisten Etageren sind nicht spülmaschinenfest und müssen per Hand gereinigt werden. Außerdem sind die Exemplare aus Keramik, Porzellan und Edelstahl verglichen mit einer gewöhnlichen Obstschale recht schwer. Darüber hinaus können Etageren, anders als eine Obstschale Metall, nur ein begrenztes Gewicht tragen.

Bei einem Test sollte darüber hinaus in einem Vergleich überprüft werden, wie leicht sich das Etagerenmodell zusammen- und auseinanderbauen lässt. Die Stabilität und Standfestigkeit der Konstruktion sind wichtig, um die Etagere überall sicher aufstellen zu können. Selbstverständlich werden auch für das Design Punkte vergeben. In diesem Bereich kommt es auf die Form ebenso an wie auf Verzierungen und die Farbe. Schließlich ist das Gesamtgewicht der Etagere ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Für den Transport sollte ein geschmackvoll gestalteter und ergonomisch geformter Griff vorhanden sein. Diese und weitere Testkriterien finden Sie auch bei der Stiftung Warentest.
https://www.youtube.com/watch?v=0zwYrxi4V8c

Die ersten Etageren gehen zurück auf das Jahr 1575 und noch heute bieten sie eine dekorative Möglichkeit, bei Empfängen oder anderen Veranstaltungen kleine Leckereien den Gästen zu präsentieren. So wird sie in Großbritannien gern für Hefegebäck verwendet, in Frankreich zu. Darreichen von Käsehäppchen oder süßem Gebäck.
Die klassische Etagere besteht aus mehreren Stockwerken. Diese sind häufig in der Form unterschiedlich großer Teller, die pyramidenförmig in einem bestimmten Abstand übereinander stehen. Die Höhe reicht von ein- bis hin zu fünf- stöckig, die Materialien variieren. So gibt es Etageren aus Glas, Porzellan oder Metall. Verbreitet sind vor allem zwei Formen: Zum einen die klassische Etagere, die auf den Tisch gestellt wird, zum anderen die Hänge-Etagere, auch bekannt als Obstampel. Letztere dient hauptsächlich der Lagerung von Obst in der Küche. Auf diese Weise können die Früchte platzsparend aufbewahrt werden.

In der Regel ist dies allerdings recht simpel und Sie verbinden lediglich die Teller durch die einzelnen Stäbe miteinander. Häufig sind dazu wenige Schraubbewegungen notwendig. Im Vergleich hierzu verlangt die Hänge-Etagere etwas mehr handwerkliches Geschick. Diese muss zusätzlich an der Wand oder der Decke befestigt werden. Welches der beiden Modelle Sie wählen, ist davon abhängig, wo sie zum Einsatz kommen.
Natürlich ist die Pflege der Etagere abhängig von dem jeweiligen Material, aus dem sie besteht. Sind die Teller aus Keramik oder Porzellan, ist es in der Regel ausreichend, sie regelmäßig abzuwaschen. Alternativ kann sie auseinandergebaut und in die Spülmaschine gestellt werden. Prüfen Sie vorher, ob das Material für Spülmaschinen geeignet ist. Vor allem wenn die Obstschale aus Metall besteht, sollten Sie davon absehen und lieber gründlich per Hand reinigen.

Einige Tests haben ergeben, dass nicht alle Etageren lebensmittelecht sind. In solch einem Fall sollten Sie zusätzlich auf Servietten zurückgreifen, die Sie zwischen Teller und Lebensmittel legen. Bei Etageren aus Holz und Metall können Sie zusätzlich Pflegemittel erwerben, um das Material vor Verfärbungen zu schützen.

Gewöhnliche Etagerenmodelle haben drei Stockwerke. Sie sind im Gegensatz zu einer Obstschale turmartig aufgebaut und verjüngen sich in die obere Richtung. Das heißt, dass die Stockwerksteller sich nach oben hin im Durchmesser verkleinern. Dieser Aufbau ist durchaus praktisch, denn er erlaubt es größeres Obst (z.B. Bananen) unten und kleineres Obst (z.B. Kirschen) oben zu platzieren. So entsteht eine stimmige und gut strukturierte Präsentation von Obst und Gemüse.
Die meisten Etagerenmodelle zeichnen sich durch einen modularen Aufbau aus. Sie können innerhalb kurzer Zeit zusammen- und auseinandergebaut werden. Dabei hält der Stab in der Mitte die einzelnen Stockwerksteller zusammen. Dieser Aufbau erweist sich als vorteilhaft für die Lagerung, denn ein die Einzelteile des auseinander gebauten Etagerenmodell benötigen wenig Platz im Schrank oder im Sideboard.
Moderne Etageren eignen sich für viele verschiedene Einsatzzwecke. Klassischerweise werden sie für die stilvolle Präsentation von Obst genutzt. Kleinere Etagerenmodelle eignen sich aber auch für die Aufbringung von Keksen, Gebäck oder Bonbons.
Wer für die Obstpräsentation nicht auf eine Etagere setzen möchte, kann sich zum Beispiel einen klassischen Obstkorb zulegen. Er bietet jede Menge Platz und lässt sich variabel und dekorativ aufstellen. Besonders begehrt ist ein dekorativer Obstkorb Vintage schwarz. Wer auf dem Tisch oder auf dem Sideboard nicht genügend Platz hat, kann auch auf eine hängende Etagere zurückgreifen. Diese wird an der Decke montiert und hängt an einer Schnur oder einer Kette herab. So werden die Früchte kreativ in Szene gesetzt und sind immer griffbereit.
Beide Produkte haben einen ähnlichen Nutzen. Sie dienen dazu, das Obst griffbereit zu halten, und haben gleichzeitig einen dekorativen Aspekt. Der Vorteil eines Obstkorbes ist weiterhin, dass er stabiler ist, da er nicht aus mehreren Stockwerken besteht. Somit laufen Sie nicht Gefahr, ihn zu überladen. Im Vergleich dazu bietet die Etagere einige Vorteile bei der Lagerung des Obstes.
Die Tests legen offen, dass nicht jede Etagere für die Spülmaschine geeignet ist. Dies ist zum einen abhängig vom Material, aus dem sie besteht. Weiteren Einfluss darauf hat die Tatsache, ob sie auseinandergebaut werden kann, denn sonst könnte sie zu groß sein. Ist es Ihnen also wichtig, die Etagere nicht per Hand reinigen zu müssen, sollten Sie darauf in den Vergleichen achten. Häufig sind es bei den Materialien Etageren aus Edelstahl oder anderen Metallen, die nicht für die Spülmaschine geeignet sind.
In den Tests wurden Etageren aus unterschiedlichen Materialien betrachtet. Großer Beliebtheit erfreuen sich vor allem Porzellan, Glas, Edelstahl und Kunststoff. Die Wahl ist zum einen abhängig vom eigenen Geschmack, zum anderen hat der Bedarf Einfluss darauf. Soll die Etagere auf dem Tisch stehen, greifen Sie vermutlich eher zu einer aus Glas oder Porzellan, da dies ein stimmigeres Bild ergibt.

Darüber hinaus ist sie hauptsächlich für die direkte Aufbewahrung von Früchten gedacht. Dagegen kann die klassische Etagere deutlich vielseitiger und dekorativer eingesetzt werden. Sie können sie für viele unterschiedliche Lebensmittel anwenden, die Sie ansprechend Ihren Gästen präsentieren wollen. Welches der Modelle das passende für Sie ist, sollten Sie vor allem davon abhängig machen, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht und wo Sie die Etagere platzieren wollen.
Wünschen Sie sich ein langlebiges und vielseitig einsetzbares Modell, dann sollten Sie die Vergleiche genau betrachten. Es gibt einige Aspekte finden, auf die Sie beim Kauf achten können, um eine Etagere zu erhalten, die Ihren Ansprüchen entspricht. So ist es zum einen wichtig, dass Sie ein Modell finden, dass stabil ist. Dann kann es ein höheres Gewicht tragen und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass die Lebensmittel zu schwer sind.
Weiterhin sollten Sie sich fragen, welche Form Ihren Bedürfnissen am besten entgegenkommt. In der Regel bestehen die Etageren im Vergleich aus drei Stockwerken und bietet damit viel Platz, um die Lebensmittel ansprechend zu präsentieren. Wenn Sie das Modell hauptsächlich für Obst nutzen wollen, greifen Sie zu einer Etagere, deren Teile aus Körbchen bestehen. So fallen runde Früchte nicht herunter.