Das Unternehmen Milwaukee Electric Tool Corporation
Milwaukee GmbH
Das Unternehmen Milwaukee wurde 1924 gegründet und gehört neben AEG, Vax,
Dirt Devil und Ryobi zu den bedeutenden Herstellern von Elektrowerkzeugen. Es
hat seinen Sitz in Brookfield in Wisconsin und beschäftigt zurzeit ungefähr 1450
Mitarbeiter. Milwaukee wurde mehrfach verkauft, bis es seit 2005 als
Tochterunternehmen in die chinesische Firma Techtronic Industries einging.
Das Unternehmen startete mit der ersten tragbaren Einhand-Bohrmaschine durch, der
die Entwicklung des ersten Winkelschleifers 1949 sowie die Erfindung der
Säbelsäge 1951 und der Hole-Hwag Bohrmaschine 1970 folgten, die zum Standard in
der Baubranche wurden.1991 folgte die Sawzall-Säbelsäge mit Umkehrvorrichtung
und Pendelhub, die als leistungsfähigste ihrer Klasse gilt. Ein komplettes
Sortiment an Akku-Werkzeugen mit 18 V wurde im Jahr 2000 auf den Markt gebracht.
Zu diesem Sortiment gehören:
- ein leistungsstarker Schlagschrauber mit dem höchsten Drehmoment in seiner
Klasse - eine 18 V Säbelsäge
- eine Heavy-Duty Metallkreissäge
- ein Akku-Bohrschrauber mit Hochleistungsmotor LokTor
Das neue Sortiment an Profi-Werkzeugen wurde 2002 auf den Markt gebracht. Es
umfasst 150 Elektrowerkzeuge mit 50 neuen Modellen an Schraubern, Bohrmaschinen,
Akku-Werkzeugen, Winkelschrauber, Holz- und Metallbearbeitungswerkzeuge und
Sägen. 2003 wurde der neue 10 kg Hammer Kango mit 900 K und 950 K und der
niedrigsten Vibration eingeführt. 2004 feierte das Unternehmen sein 80-jähriges
Bestehen. 2005 wurde die neue V28 Akkutechnologie vorgestellt. Mit dieser
Technologie wurde erstmals das Leistungsniveau von Werkzeugen erreicht, die
netzbetrieben werden. Im Jahre 2008 kamen Akkugeräte hinzu, die rückwärts kompatibel sind.
Das Unternehmen arbeitet mit eigenen Forschungszentren auf 3 Kontinenten an neuen Produkten und Technologien.
Techtronic Industries
Das Limited-Unternehmen wurde 1985 gegründet und hat seinen Sitz in Hongkong. Es gehört zu einer chinesischen Unternehmensgruppe, die Elektro-Werkzeuge im Heimwerker – und im Profibereich entwickelt, herstellt und verkauft. Zum Produktfolio gehören ebenfalls Elektro-Haushaltsgeräte, die entwickelt und produziert werden. Das Unternehmen ist weltweit der drittgrößte Hersteller. Seit 1990 ist das Unternehmen an der Börse in Hongkong gelistet. Die Geschäftsgruppen sind in 2 Bereiche geteilt:
- Power Equipment: Elektrowerkzeuge, Gartengeräte
- Floor Care: Bodenreinigungsgeräte
Der Umsatz des Unternehmens belief sich 2017 auf 6,064 Mrd. USD. Das
Unternehmen beschäftigt derzeit über 22.000 Mitarbeiter. Zu den Marken dieses
Unternehmens gehören:
Marken des Unternehmens Techtronic Industries
- AEG, AEG Electric Tools GmbH, Hauptsitz: Winningen
- Milwaukee, Electric Tool Corporation, Brookfield, USA
- Ryobi Group, Japan
- Homelite, Hauptsitz: Anderson, USA
- Stiletto, Stiletto Tool Company, Kalifornien
- Hoover, Ohio, USA
- Dirt Devil
- DreBo, Drebo Werkzeugfabrik GmbH, Altshausen, Deutschland
Produkte des Unternehmens Milwaukee Corporation
Das Unternehmen Milwaukee fertigt folgende Produktpalette:
- Akkugeräte
- kabelgeführte Geräte
- Handwerkzeuge
- Zubehör
Bei den Akkugeräten werden Geräte in folgende Gruppen eingeteilt:
- Akkus und Ladegeräte
- Befestigen
- Bohren und Meißeln
- Sägen und Trennen
- Sanding
- Test- und Messgeräte
- Beleuchtung
- Schleifen und Polieren
- Aktion-Sets
- Force Logic
- Radios
- Rohrreiniger
- Andere
- Heated Gear
Zu den kabelgeführten Geräten wird in folgende Bereiche unterschieden:
- Breaking
- Bohren und Meißeln
- Befestigen
- Sägen und Trennen
- Staubabsaugung
- Schleifen und Polieren
- Mauernutfräsen
- Schleifen
- Radios
- Andere
Als Handwerkzeuge bietet die Firma folgende Unterteilungen an:
- Messen
- Arbeitsbekleidung und Aufbewahrung
- Messer und Klingen
- Sägen & Trennen
- Steckschlüssel und Schraubendreher
- Wasserwaagen
- Inkzall Marker
- Zangen
- Scheren
- Hämmer
- Befestigen
Zubehör kann für die folgenden Arbeitsbereiche und Geräte erworben werden:
- Bohren
- Meißeln
- Befestigen
- Sägen und Trennen
- Schleifen und Polieren
- Systemzubehör
Die Akkuschrauber findet man unter den Befestigungen von unter dem ersten
Punkt der Produktpalette Akkugeräte. Hier werden an dieser Stelle einige dieser
Produkte von Milwaykee vorgestellt. Es sind verschiedene Akku-Kompaktschrauber,
Akku-Winkelschlagschrauber, Akku-kompakt-Schlagschrauber,
Akku-Schlagschrauber oder Trockenbauschrauber im Angebot. Im Sortiment sind
außerdem Ratschen, Tacker und Nagler in unterschiedlichen Ausführungen
vorhanden. Eine Gebrauchsanleitung und eine Liste der Ersatzteile können von der
Webseite herunter geladen werden. Für den Test werden wahlweise einzelne Geräte
herausgegriffen. Als Akkubohrschrauber finden sich ebenfalls Bohrschrauber,
Magnetkernbohreinheiten, Schlagbohrschrauber der Serien M18, M12, M28 und One
Key.
Test: Akku-Kompaktschrauber M23 CIW12
Beschreibung:
Ein bürstenloser Motor POWERSTATE sorgt für eine längere Lebensdauer und mehr Leistung. Die Elektronik bietet einen digitalen Überlastungsschutz. 2
Schaltstufen sind vorhanden, Stufe 1 für Präzision und Stufe 2 für maximale
Leistung. Der Redlithium-Ion Akku mit Einzelzellenüberwachung bewirkt ein lange Lebensdauer und eine lange Laufzeit der Akkus. Der Ladestand des Akkus wird bei dem Gerät angezeigt.
Technische Daten:
Dieses Gerät kann in 2 Ausführungen erworben werden, die in der nachfolgenden
Tabelle miteinander verglichen werden.
Daten | Test: M12 CIW12-202X | Test: M12 CIW12-0 |
Akku | Li-Ion | Li-Ion |
Akkukapazität (Ah) | 2.0 | – |
Anzahl mitgelieferter Akkus | 2 | 0 |
Gewicht mit Akku (kg) | 1.0 | – |
Ladegerät (Ladezeit) | 40 min | – |
Leerlaufdrehzahl (min – 1) | 1500/ 2650 | 1500 / 2650 |
max. Drehmoment (Nm) | 65 / 160 | 65 / 160 |
Schlagzahl (min – 1) | 2650 / 3500 | 2650 / 3500 |
Spannung (V) | 12 | 12 |
Schalldruckpegel (dB (A)) | 93 | 93 |
Schalldruckpegel Unsicherheit (dB (A) | 3 | 3 |
Schallleistungspegel (dB (A)) | 104 | 104 |
Schallleistungspegel Unsicherheit (dB (A)) | 3 | 3 |
Vibration Schrauben (m/s²) | 9.3 | 9.3 |
Vibration Schrauben Unsicherheit (m/s²) | 1.5 | 1.5 |
Test: Akku-Winkelschlagschrauber M18 BRAID
Beschreibung:
Die Länge des Winkelschlagschraubers beträgt nur 307 mm. Die eingebaute
Elektronik enthält einen Überlastschutz für eine lange Lebensdauer des
Getriebes, des Motors und des Akkus. Ein überlanger Gasgebeschalter besitzt eine
Länge von 53 mm. Für eine maximale Flexibilität sind 2 Schaltstufen vorgesehen.
Das Gerät ist mit dem M18 Produktprogramm systemkompatibel. Das Metall-Getriebe und der Metall-Getriebekasten sorgen für eine lange Lebensdauer und ein maximales Drehmoment.
Technische Daten:
Daten | Test: M18 BRAID-0 |
Akku | Li-Ion |
Akkukapazität (Ah) | – |
Anzahl mitgelieferter Akkus | 0 |
Gewicht mit Akku (kg) | 1.8 |
Ladegerät (Ladezeit) | – |
Leerlaufdrehzahl (min – 1) | 0 – 1500 / 0 – 2250 |
max. Drehmoment (Nm) | 41 / 81 |
Schlagzahl (min – 1) | 0 – 2400 / 0 – 3400 |
Spannung (V) | 18 |
Schalldruckpegel (dB (A)) | 90,6 |
Schalldruckpegel Unsicherheit (dB (A) | 3 |
Schallleistungspegel gemessen Unsicherheit (dB (A)) | 3 |
Schallleistungspegel gemessen (dB (A)) | 101,6 |
Vibration (m/s²) | 14,8 |
Vibration Unsicherheit (m/s²) | 1,5 |
Test: Akku-Kompaktschlagschrauber M12 FID
Beschreibung:
Mit nur 130 mm Länge bietet sich das Gerät mit einem bürstenlosen POWERSTATE Motor für mehr Leistung an. Die eingebaute Elektronik sorgt für ein intelligentes Leistungsmanagement und besitzt außerdem einen Überlastungsschutz. Mit DRIVE CONTROL erfolgt ein schneller Wechsel in den 4 Schaltstufen mit unterschiedlichen Drehmoment- und Drehzahl-Einstellungen. Das Gerät ist mit dem
M12 Produktprogramm systemkompatibel. Der benötigte Redlithium-Ion Akku verfügt über eine 2-mal längere Laufzeit. Außerdem ist mit der Einzelzellenüberwachung eine längere Lebensdauer des Akkus garantiert. Mit einer LED-Beleuchtung wird der Arbeitsbereich ausgeleuchtet.
Technische Daten:
Das Gerät ist in 2 Ausführungen vorhanden, die nachfolgend miteinander
verglichen werden.
Daten | Test: M12 FID-202X | Test: M12 FID-0 |
Akku | Li-Ion | Li-Ion |
Akkukapazität (Ah) | 2.0 | – |
Anzahl mitgelieferter Akkus | 2 | 0 |
Gewicht mit Akku (kg) | 1.1 | – |
Ladegerät (Ladezeit) | 40 min | – |
Leerlaufdrehzahl (min – 1) | 0 – 1300 / 0 – 2400 / 0 – 3300 / 0 – 3300 |
0 – 1300 / 0 – 2400 / 0 – 3300 / 0 – 3300 |
max. Drehmoment (Nm) | 147 | 147 |
Schlagzahl (min – 1) | 0 – 4000 | 0 – 4000 |
Spannung (V) | 12 | 12 |
Schalldruckpegel (dB (A)) | – | 88.1 |
Schalldruckpegel Unsicherheit (dB (A) | – | 3 |
Schallleistungspegel (dB (A)) | – | 99.1 |
Schallleistungspegel Unsicherheit (dB (A)) |
– | 3 |
Vibration Schrauben (m/s²) | – | 12.2 |
Vibration Schrauben Unsicherheit (m/s²) |
– | 1.5 |
Test: Akku-Schlagschrauber M18 FQID
Beschreibung:
Der 1/4 Zoll Hex Akku-Impulsschrauber sorgt für ein besonders geräuscharmes
Arbeiten. Eine Geräuschminimierung wird hervorgerufen durch eine Fluid-Drive
Technologie. Das bewirkt auch einen reibungslosen Betrieb und eine längere Lebensdauer.
Das Gerät besitzt 4 Schaltstufen, ein robustes Metallgetriebegehäuse und ist mit dem M18
Produktprogramm systemkompatibel.
Technische Daten:
Das Gerät ist in 2 Ausführungen vorhanden, die miteinander verglichen werden.
Daten | Test: M18 FQID-502X | Test: M18 FQID-0X |
Akku | Li-Ion | Li-Ion |
Akkukapazität (Ah) | 5.0 | – |
Anzahl mitgelieferter Akkus | 2 | 0 |
Gewicht mit Akku (kg) | 1.7 | – |
Ladegerät (Ladezeit) | 59 min | – |
Leerlaufdrehzahl (min – 1) | 900 / 2100 / 3000 / 3000 | 900 / 2100 / 3000 / 3000 |
max. Drehmoment (Nm) | 50 | 50 |
Schlagzahl (min – 1) | 1800 / 2900 / 4000 / 4000 | 1800 / 2900 / 4000 / 4000 |
Spannung (V) | 18 | 18 |
Test: Trockenbauschrauber M18 FSGC
Beschreibung:
Der bürstenlose POWERSTATE Motor bringt 60 % mehr an Leistung. Die
Elektronik ist mit einem digitalen Überlastungsschutz ausgestattet. Für eine
lange Laufzeit und Lebensdauer sorgt der Redlithium-Ion Akku mit
Einzellenüberwachung.
Das Gerät verfügt außerdem über einen fein einstellbaren Tiefenanschlag, einem abnehmbaren Magazinvorsatz und der Akku-Ladestandsanzeige. Mit einer LED-Beleuchtung kann der Arbeitsbereich ausgeleuchtet werden.
Technische Daten:
Daten | Test: M18 FSGC-202X |
Akku | Li-Ion |
Akkukapazität (Ah) | 2.0 |
Anzahl mitgelieferter Akkus | 2 |
Gewicht mit Akku (kg) | 2.0 |
Ladegerät (Ladezeit) | 26 min |
Leerlaufdrehzahl (min – 1) | 0 – 4500 |
max. Drehmoment (Nm) | 13 |
Spannung (V) | 18 |
Fazit
Das Unternehmen verwendet für die Herstellung nur langlebige und
hochwertige Materialien. Milwaukee ist als Hersteller und Vermarkter von
Elektrowerkzeugen führend für den professionellen Anwender. Die fortwährende
Einführung innovativer Technologien und Produkte erhält die Kompetenz und
Zuverlässigkeit von leistungsstarken Elektrowerkzeugen.