Das Pfälzer Unternehmen PFAFF hat eine äußerst bewegte Geschichte hinter sich, die sehr viel mit Nähmaschinen zu tun hat.
Auch im Jahr 2017 kommen wir in unserem Nähmaschine Test nicht um die Geräte von PFAFF herum, und das nehmen wir zum Anlass, Ihnen die Firma mit Sitz im schönen Kaiserslautern etwas näher vorzustellen. Streng genommen gab es PFAFF sogar gleich zweimal – aber lesen Sie doch selbst!
Was hinter der Marke steckt
Der Name Georg Michael Pfaff würde auch gut zu einem Musiker passen, und in der Tat handelt es sich bei dem Gründer der Firma PFAFF eigentlich um einen gelernten Instrumentenmacher. Diesem Umstand zollt auch die Tatsache Tribut, dass PFAFF die ersten zehn Jahre neben Nähmaschinen auch Blechblasinstrumente produzierte.
Die Musik spielte aber ganz eindeutig im Orchester der Nähmaschinen, woraus Georg Michael Pfaff die logische Konsequenz zog und den Instrumentenbau zugunsten der Nähmaschinenproduktion aufgab. In den folgenden Jahren wurden Tausende Maschinen verkauft, und PFAFF expandierte mit einer ersten Verkaufsfiliale nach London.
In den 1950er Jahren wurden verschiedene technische Neuerungen entwickelt und mit Erfolg auf den Markt gebracht, darunter die erste tragbare Koffernähmaschine mit Freiarm. Gleichzeitig trieb PFAFF die Expansion voran und übernahm mehrere Werke und Betriebe im Umland. 1960 ging PFAFF an die Börse und entwickelte weitere Innovationen wie Zickzack-Maschine, Aufnäherautomat und mehr.
In den 1980er Jahren hatte PFAFF mit einigen Schwierigkeiten und Besitzerwechseln zu kämpfen, was schließlich dazu führte, dass es 1997 zu einem Zusammenschluss mit SINGER kam, einem recht berühmten Nähmaschinenhersteller aus den USA, der Lesern unseres Nähmaschine Test Vergleichs ebenfalls gut bekannt sein dürfte.
Trotzdem brachten die folgenden Jahre kaum Entspannung, was schließlich zur Insolvenz von PFAFF führte. Die Marke wurde einige Jahre lang hin- und hergeschoben, bis schließlich im Jahr 2009 eine Neugründung des Unternehmens erfolgte. Heute ist PFAFF keine Aktiengesellschaft mehr, sondern eine GmbH und gehört der chinesischen SGSB Group Co. Lt., ein Schicksal, das sie mit dem früheren Konkurrenten Dürkopp teilt.
Die Nähmaschinen von PFAFF
Zu den erfolgreichen Nähmaschinen von PFAFF gehören die CREATIVE-Modelle, deren Flagschiff die PFAFF Creative 4.5 ist. Die Nähmaschine ist vor allem für Freunde der Stickkunst ein wahrer Traum, denn sie stickt nicht nur schneller als viele andere Maschinen, sondern bietet auch einen besonders großzügigen Stickbereich, mit dem Sie ohne ständiges Umspannen bis zu 360 mal 350 Millimeter besticken können.
Aber auch wenn Sie das Nähen bevorzugen, kommen Sie bei der Creative 4.5 von PFAFF ganz auf ihre Kosten. Dafür sorgen die neuen Nähtechniken, die exklusiv für Näh- und Stickmaschinen von PFAFF entwickelt und zum Patent angemeldet wurden, zum Beispiel Bänderstiche und zweidimensionale Multicolor-Stiche.
Reine Nähmaschinen sind die Modelle der SMARTER-Reihe, deren neueste Ausführung die Variante 260c ist. Auch hier ist Bedienkomfort Trumpf, die Stichwahl nehmen einfach per Tastendruck vor. Die genaue Konfiguration übernimmt die Nähmaschine selbst für Sie. Eine sehr praktische Eigenschaft ist die Möglichkeit des schnellen Nähens ohne Nutzung des Fußanlassers.
Welche Einstellungen gerade aktiv sind, das zeigt Ihnen das übersichtliche Info-Display, mit dem Sie sich auch sinnvolle Empfehlungen anzeigen lassen können.
Ein sehr interessantes Modell ist die PFAFF QUILT AMBITION 2.0, die sich durch das originale IDT-System von PFAFF auszeichnet, mit dem Sie perfekt Quilten und Nähen können. Dazu gibt es eine besonders großzügige Nähfläche (ganze 200 Millimeter Breite), die auch für etwas größer angelegte Projekte genügend Platz bietet.
Allen Nähmaschinen von PFAFF gemeinsam ist das helle, freundliche Design mit weißem Gehäuse und ansprechenden farbigen Mustern. Neben den von uns aufgeführten Beispielen gibt es von den genannten Modellen meist noch kleinere Varianten mit weniger Funktionen zum günstigeren Preis – wie viel Leistung Sie letztlich benötigen, liegt natürlich in Ihrem Ermessen. Die Tabelle in unserem Nähmaschine Test zeigt Ihnen im übersichtlichen Vergleich, welche Features die einzelnen Geräte auszeichnen.
Fazit
Nähmaschinen von PFAFF sind eine tolle Möglichkeit für Einsteiger und Fortgeschrittene, ihre Kreativität auszuleben und mit viel unkompliziertem Bedienkomfort ausgefallene und natürlich auch weniger ausgefallene Kleidungsstücke zu nähen. Der Experimentierfreude sind kaum Grenzen gesetzt, das Zubehör fällt oft reichlich aus. Es lohnt sich also, nach Geräten von PFAFF in unserem Nähmaschine Test Ausschau zu halten – und wenn doch einmal keine aufgeführt sind, dann liegt das nur daran, dass wir für Sie noch bessere Alternativen gefunden haben!