TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Rasierer-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Rasierer in 3 Schritten reinigen

Beim Rasieren ist das gewissenhafte Reinigen das A und O. Beim Trockenrasierer werden Bartstoppeln und Hautschüppchen in einem Sieb aufgefangen. Durch die optimale Umgebung ist dies ein wahrer Schmaus für Bakterien aller Art.

Wer der Rasierapparat nicht stetig und gewissenhaft gereinigt, kann es zu Infekten und Ekzemen kommen.
Wichtig! Bevor Sie den Trockenrasierer reinigen, vergewissern Sie sich immer, dass der Netzstecker gezogen ist!

Schritt 1:PHILIPS S9031/12 Series 9000 Nass- und Trockenrasierer unter fließendem Wasser reinigen

Bei den heutigen Geräten ist der Scherkopf in der Regel abnehmbar. Ist diese nicht abnehmbar kann mittlerweile das gesamte Gerät unter Wasser verwendet und somit auch unter fließendem Wasser gereinigt werden. Im Lieferumfang befindet sich ein Pinsel, womit Sie eine grobe Vorreinigung durchführen können. Dazu pinseln Sie das Gerät und den Scherkopf gründlich ab. Achten Sie darauf, dass Sie sich über dem Waschbecken befinden, da sonst die Bartstoppeln überall auf dem Boden zu finden sind, wo sie nur mit Mühe wieder zusammengekehrt werden können.

Schritt 2:BRAUN 799cc Rasieren mit Wasser Nahaufnahme

Der Reinigungsvorgang ist spielend einfach. Halten Sie das Gerät unter fließendes Wasser. Verwenden Sie dazu lauwarmes Wasser, damit auch Reste der Rasierseife abgewaschen werden. Durch die Öle die sich in der Seife befinden, zeigen sich auch bei täglicher gründlicher Reinigung Ablagerungen. Um diese Ablagerungen zu entfernen verwenden Sie einen speziellen Reiniger, der für Rasierapparate konzipiert wurde. Meist verfügt jeder Hersteller über so ein Reinigungsmittel, welches Sie auch verwenden sollten. Finden Sie kein entsprechendes Reinigungsmittel, können Sie Seifenreste auch mit etwas Spülmittel entfernen.

Bedenken Sie jedoch, dass Sie die Hinweise des Herstellers beachten müssen, um eventuelle Garantieansprüche nicht zu verlieren.

Tragen Sie den Reiniger auf, und lassen Sie diesen einige Minuten einwirken. Viele Reiniger lassen sich bereits nach zwei Minuten wieder abwaschen, ohne dass man eine manuelle Reinigung vernehmen muss. Achten Sie beim Abspülen darauf, alle Reste des Reinigers gründlich zu entfernen. Bei der Verwendung von Spülmittel ist ein längerer Spülvorgang erforderlich. In schwer zugänglichen Bereichen können Sie mit dem im Lieferumfang enthaltenen Pinsel eventuelle Ablagerungen lockern. Wichtig ist, dass Sie niemals mit dem Pinsel in den Bereich der Scherköpfe gelangen, da diese sonst früher stumpf werden könnten.

Rasierer Panasonic ES-LT31-K503 AbwaschbarSchritt 3:

Nachdem Sie alles Reste des Reinigers entfernt haben, ist es wichtig, dass Gerät gut trocknen zu lassen. Mit einem trockenen weichen Tuch können Sie die grobe Feuchtigkeit entfernen. Bei Stellen die einfach zu erreichen sind, können Sie außerdem die Feuchtigkeit mit einem Tuch auffangen. Wir empfehlen Ihnen nun das Gerät an der Luft austrocknen zu lassen, bevor der Scherkopf wieder aufgesetzt wird. Durch heftige Vorwärtsbewegungen können gegebenenfalls auch noch weitere Feuchtigkeitsrückständen aus dem Gerät befördert werden.

Nachdem das Gerät gut getrocknet ist, lässt sich der Rasierapparat mit nur wenigen Handgriffen wieder zusammensetzen.

Tipp:

Verwenden Sie hin und wieder ein Desinfektionsmittel, welches die Bakterien und Keime auf dem Gerät vernichtet. Lesen Sie hierfür jedoch auch wieder die Vorgaben des Herstellers und verwenden Sie eventuell dessen spezielle Produkte zur Desinfektion.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.225 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...