Egal, ob Rasierer oder Barttrimmer – beide Varianten sind sehr gefragt bei den schönheits- und pflegebewussten männlichen Verbrauchern. Allerdings gibt es in diesem Zusammenhang nicht die Möglichkeit, sich entweder nur für den Rasierer oder nur für den Barttrimmer zu entscheiden. Ganz abgesehen davon, dass es heute längst auch Kombigeräte am Markt zu kaufen gibt, bei denen sich der Rasierer beispielsweise im Barttrimm-Gerät befindet, oder umgekehrt.
Nichtsdestotrotz stehen viele Nutzer in Anbetracht eines bevorstehenden Kaufes vor der Frage, inwiefern die Anschaffung eines Rasierers oder eines Barttrimmers Sinn macht. Die Vorzüge beider Geräte sprechen für sich, jedoch kommt es diesbezüglich stets auch auf den individuellen Verwendungszweck an.
Drei-Tage-Bärte, Schnurbärte oder Vollbärte sind angesagt wie nie. Voraussetzung ist allerdings, dass sie gepflegt und stilvoll aussehen. Ungepflegt anmutende Bärte hingegen wirken eher bedingt attraktiv und können sogar das gesamte Erscheinungsbild eines Mannes optisch in Mitleidenschaft ziehen. Generell kommt es heute mehr denn je – sowohl im privaten Bereich, als auch im Big Business – unbedingt auf ein gepflegtes Gesamtbild an, sodass es nahe liegt, sich auch der täglichen Bartpflege mit Engagement zu widmen.
So genügt es nicht, lediglich alle paar Tage mal mit einem Rasierer zu Werke zu gehen, sondern innerhalb unserer Gesellschaft sind die Ansprüche an gepflegte, attraktive Bärte höher. Das bedeutet, dass man ohne einen Barttrimmer so gut wie nicht auskommt, und dass ein solches Gerät möglichst in jede gut ausgestattete Kulturtasche oder in den Badezimmerschrank gehört.
Sicherlich sind überdies weitere Barttrimmer zu haben, die mit einem festen Distanzkamm oder einem adäquat funktionierenden Aufsatz bestückt sind, der sich ebenfalls über mehrere Stufen hinweg einstellen lässt. Dadurch kann es dann, passend zur jeweiligen Gesichtsform und in Anlehnung an die gesamte Struktur des Bartes gelingen, Form in die Gesichtsbehaarung zu bringen und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu erzielen.
Kunstvolle Bärte designen
Die Leidenschaft bei den Männern sowie nicht zuletzt auch in der Damenwelt für Bärte in vielfältigster Form ist bis heute ungebrochen. Vor allem die besonders geschwungenen oder die aufwändig konzeptionierten Langhaarschnurbärte sowie kunstvoll gearbeitete Gesichtsbehaarung sind aktuell besonders angesagt. In vielen Regionen des Landes werden sogar Wettbewerbe und Beauty-Contests veranstaltet, um im Zuge dessen herauszufinden, welcher Bart der jeweils schönste und der am besten gepflegte ist.
Somit kristallisiert sich meist ebenfalls heraus, welcher Barttrimmer der beste und praktischste ist. Wenn es darum geht, kunstvolle Bartfrisuren zu erstellen, bietet es sich an, einen Barttrimmer mit einem Distanzkamm zu erwerben, welcher in den Längen zwischen 0,4 und 25 Millimetern eingestellt werden kann. Schließlich gilt es diesbezüglich nicht nur, die besonders kurzen Partien eines Bartes zu stutzen, sondern auch die längeren Haare entsprechend in Form zu bringen.
Angesichts von Stress und Hektik im Job ist es daher nur selten möglich, sich über Stunden hinweg mit dem Trimmen des Bartes zu befassen. Daher sind Herren mit einem Dreitagebart weitaus häufiger anzutreffen. Die ideale Kammlänge bei einem Barttrimmer für diese Zielgruppe liegt in etwa bei zwei bis drei Millimetern.
Rasieren und pflegen
Ein Bart bedarf in der Regel viel Pflege, wobei sich die Häufigkeit des Barttrimmens auch daran bemisst, wie rasch die Haare im Gesicht jeweils wachsen. Je nach Stoffwechsel sowie mit Blick auf weitere körperliche Faktoren kann dies von Mann zu Mann unterschiedlich sein. Nicht jeder Barttrimmer ist jedoch in der Lage, auch Rasuren vorzunehmen. Dafür ist entweder ein spezieller Aufsatz erforderlich, welcher mit entsprechenden Klingen oder Messern bestückt ist, oder Sie greifen direkt zu einem Rasierer.
Auch diesbezüglich haben Sie bei der Anschaffung die Qual der Wahl. Wer mag, greift zum Beispiel zu einem Trockenrasierer, andere wiederum wählen den Elektrorasierer. Ob Nass- oder Trockenrasur – der kreativen Styling- bzw. Pflegemöglichkeiten sind in Anbetracht der breiten Produktvielfalt so gut wie keine Grenzen gesetzt.
Die vielfältigen Funktionen sprechen für sich
Klassische Rasierer sind meist nur zu einem gewissen Teil mit einem Distanzkamm oder Trimmaufsatz bestückt, sodass es sich bei Bedarf anbietet, einen Barttrimmer zusätzlich anzuschaffen. In der Tat verhält es sich bei einem herkömmlichen Rasierer so, dass längere Haare komplett entfernt werden, sodass die Gesichtshaut glatt und gepflegt erscheint.
Je gründlicher dabei die Rasur, desto länger profitiert man von einer glatten Gesichtshaut, ohne dass sich die „pieksenden“ Stoppeln bilden. Generell ist das Resultat, das Sie bei der Rasur erzielen können, stets auch abhängig von der Beschaffenheit der Klingen, von deren Qualität und deren Position.
Moderne Rasierapparate verfügen über ein sogenanntes Mehrklingensystem, bei welchem die untere Klinge, wenn sie im richtigen Winkel auf der Haut aufliegt, das Barthaar kurz anhebt und ein Stückweit nach vorne holt, während fast im selben Zug die darüber liegende Klinge das Haar weiter anhebt und löst. Darüber hinaus werden Rasierapparate angeboten, die über drei oder mehr Klingen verfügen, die sich allerdings hinter einem Sicherheitsgitter befinden, sodass Sie sich nicht bei einer unbedachten Bewegung daran schneiden und verletzen können.
Auch können Sie im gut sortierten Online-Fachhandel Rasierer finden, deren Klingensystem mit einer speziellen Feuchtigkeitscreme benetzt ist, sodass die frisch rasierte Haut sogleich besänftigt und mit Feuchtigkeit versorgt wird. Bei derartigen Modellen sollten vor allem Männer mit besonders empfindlicher Haut jedoch zunächst prüfen, inwiefern sie die Creme tatsächlich vertragen, ohne dass es zu Hautirritationen oder -reizungen kommt.
Für ein gutes Hautgefühl
Rasierer zeichnen sich folglich durch ihren Facettenreichtum und die hervorragenden Rasurergebnisse aus, und auch Barttrimmer gehören zur regelmäßigen Pflege des Bartes unbedingt dazu. Kombigeräte leisten in dem Zusammenhang zwar ebenfalls einen recht wertvollen Beitrag, jedoch empfehlen wir, stattdessen vorzugsweise auf jeweils separate Geräte zu setzen.