Heutzutage kann insbesondere bei der A-Serie auf Kabel verzichtet werden. Alle Geräte sind Bluetooth fähig und bieten durch die Clear-Audio Technologien des Herstellers ein originalgetreues Hörerlebnis. Höchste Qualitätswiedergabe des Klanges werden durch EX-Ohrhörer garantiert. Durch die automatische Aufnahmesteuerung werden durch den Clear Bass powervolle Bassklänge in hoher Audioqualität gebildet.
Das Unternehmen
1946 gründeten Akio Morita und Masaru Ibuka das Unternehmen Tokyo Tsushin Kogyo K.K. mit Sitz im japanischen Tokio. Die Firma beschäftigte sich mit der Entwicklung und Herstellung von Unterhaltungselektronikprodukten. Nach Erhalt der Lizenz zur Produktion von Transistoren wurde danach das erste Transistorradio dem Markt vorgestellt.
Sony zählt zu den ersten japanischen Firmen, dessen Schrift lateinische Buchstaben führte. Der Markenname wurde ab 1955 für Produkte gewählt und 1958 wurde das ganze Unternehmen in Sony umbenannt. Die Firma fokussierte sich auf die Verkleinerung der Geräte und in den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden circa 500 neue Produkte jährlich präsentiert.
Die Sony Produktpalette ist vielfältig
- Audiogeräte
- TV Geräte und DVD Player
- Play Station
- Digitale Kameras
- Mobiltelefone
- Andere Produkte, z.B. E-Book-Lesegerät, Sensoren für Digitalkameras
Welche Besonderheiten besitzen Sony mp3 Player bei einem Mp3 Player Test?
Sony mp3 Player zeigten in einem mp3 Player Test eine edle Wiedergabe von Videos. Ein besonderer Klang wurde mit Clear Stereo gebildet. Für ein gleichmäßiges Hörerlebnis wurde der Audiosignalverlust zu beiden Audiokanälen ausgeschlossen.
In einem mp3 Player Test wurden die bevorzugten Fotos und Bilder im JPEG-Format importiert. Die Produktion von Diashows und den Mp3 Player und die Gestaltung mit individuellen Backgroundbildern wird durch die S-Serie möglich. Die Kompatibilität ist wegen des offenen Formats kein Problem. Es besteht die Option, zahlreiche Musikformate wie WMA, MP3 und AAC abzuspielen. Durch den Windows Media Player 11 oder Windows Explorer ist eine einfache Übertragung per Drag & Drop möglich. Bei der externen Ermittlung eines Vergleichssiegers in einem mp3 Player Test war das Laden über den USB-Anschluss ohne Probleme möglich.
Eine Kompatibilität mit Micro-Hi-Fi-Anlagen ist gegeben. Der mp3 Player wird einfach über den USB-anschluss des PCs oder des Notebooks angeschlossen. Anschließend werden einfach die Musik- und Videodateien mit Drag & Drop hochgeladen. Allerdings kann die Komprimierung von Audiodateien in das mp3 Format zu Verlusten bei der Qualität führen.
Sony mp3 Player NWZ-B183 – klassisches kompaktes Gerät
Der Sony mp3 Player NWZ-B183 zeigt sich in einem belastbaren schmalen und kompakten Aluminium-Format. Entsprechende Power für die Songs bietet die Bass Boost Funktion. Das Gerät besitzt ein OLED-Display und wird in vier diversen Farben angeboten.
Die NWZ-E380 und E580 Serie sorgt für alltägliches Temperament
Mit den beiden Modellen kann gleichzeitig Musik gehört und Videos angeschaut werden.
Mittels Drag & Drop konnte beim mp3 Player Test mit dem E380 problemlos die Titel vom PC auf den mp3 Player übertragen werden. Die Bildschirmgröße beträgt 4,5 cm und es wird eine Bildschirmauflösung von 128 x 160 geboten. Zwei Stunden benötigt der Sony NWZ-E380 für die Aufladung. Die Wiedergabe von JPEG Bilder ist über das TFT-Farbdisplay möglich. Ungefähr 98 Prozent der Umgebungsgeräusche werden mittels Drag & Drop beim NWZ-E580 herausgefiltert. Dadurch wird ein ungestörter Musik- und Videogenuss gewährleistet. Ein störungsfreier Klang und ein satter Bass kommen durch das Clear-Audio zustande.
Wasserdichte Sony mp3 Player
Für wasserliebende Musikfans gibt es ebenfalls den geeigneten mp3 Player.
- NZW-WS510: Der Player besitzt NFC und Bluetooth. Für die notwendige Bequemlichkeit bei Sport sorgt ein Rundumbügel. Der Wireless Kopfhörer eignet sich bis zu einer Wassertiefe von zwei Meter.Die Steuerung erfolgt über eine wasserfeste Fernbedienung und kann am Armband oder Finger befestigt werden. Mit dem eingebauten Mikrofon ist sogar telefonieren möglich.
- NW-WS410 Serie / Modelle NW-WS623 und WS625: Die MP3-Player sind auch in Salzwasser bis zu zwei Meter wasserdicht. Durch den versiegelten Entwurf kann kein Staub oder Schmutz in das Innere des Gehäuses vordringen. Große Schwankungen von Temperaturen zwischen -5 bis +45 Grad Celsius stellen für diesen mp3-Player kein Problem dar. Je nach Sportart, ob zu Lande oder zu Wasser, können die Ohrhörer ausgetauscht werden. Die in vier Farben erhältlichen sehr leichten mp3 Player zeigten in einem mp3 Player Test eine lange Laufzeit der Akkus von bis zu 12 Stunden. Somit sind sie ein perfekter Partner in zahlreichen Lebensbereichen.
Hochpreisige Klasse – ZX2, ZX100 und ZX300
Diese Modelle zählen zur Luxusklasse. Bei der Lieferung sind ebenfalls die High Resolution Kopfhörer enthalten. Direct Stream Digital (DSD) sorgt für deutlichen Studiosound und ein Digitalverstärker LDAC ist ebenfalls für eine bessere Klangqualität vorhanden.
- SonyZX2: Ein sehr großer Bildschirm von 10,2 cm sorgt für den Genuss von Musikvideos. Es stehen 3 Stunden HRA und 60 Stunden MP3-Qualität zur Verfügung.
- ZX100: Das Gerät verfügt über ein geringeres Gewicht und eine längere Laufzeit des Akkus und belastet das Budget nur zur Hälfte des Preises. Wi-Fi ist in diesem mp3-Player nicht integriert.
- ZX300: Der mp3-Player besitzt eine niedrigere Speicherkapazität von 64 GB. Die Bedienung erfolgt per Touchscreen.
Eine besondere Klasse. High Resolution Audio
Die NW-A20 und A30 Serie verfügen neben den High-Resolution Kopfhörern über eine dreimal so hohe Bitrate der Bluetooth Verbindung mittels LDAC. Der Sony NW-A35 und A45 sind in der A-Serie die größten Player mit einem 7,8 cm großen Display.