In Abhängigkeit von der Beschaffenheit des Reviers und von der zu angelnden Fischart ist es für Sie als Angler wichtig, dass Sie verschiedene Ruten zur Verfügung haben, die der jeweiligen Situation bestmöglich gerecht werden. Je nach Revier ist es außerdem durchaus erlaubt, mit zwei oder drei Angelruten gleichzeitig auf Fischfang zu gehen.
Profis greifen oftmals zu Rutentaschen, die sechs Angelruten bequem aufnehmen können. Doch nicht immer sind die Taschen solide gearbeitet oder aber sie bieten den Ruten nicht den erforderlichen Schutz, da diese nur unzureichend befestigt werden können.
Die für Sie am besten geeigneten Rutentaschen sind natürlich diejenigen, die Ihrem individuellen Anglerverhalten am ehesten gerecht werden.
Bereits die Abmessungen der Rutentaschen können von entscheidender Bedeutung sein. Schließlich möchten Angler zumeist montierte Ruten zum Angeln mitnehmen. Gehen Sie daher die Auswertung von Probe, Testlauf oder Versuch genau durch und achten Sie auf die präzise Übereinstimmung mit Ihrem Anforderungsprofil. Eine bloße Ähnlichkeit ist keine gute Basis für eine Kaufentscheidung.
Steht eine fachkundig durchgeführte Erhebung an, ziehen Tester oftmals Rutentaschen bekannter Traditionsunternehmen wie Behr und Normani heran. So stehen Ihnen für Ihre Abwägung leicht einschätzbare Vergleichsgrößen zur Verfügung.
Werden bei Praxistest, Analyse oder Nebeneinanderstellung Rutentaschen für höchste Ansprüche verglichen oder getestet, stellen Modelle der Marken Normani und Specitec häufig Vergleichssieger oder beeindrucken mit gutem Testergebnis und attraktiver Testnote. Selten fehlen auch Rutentaschen von Arapaima und MAD, wenn Profis aussagekräftige Tests durchführen.
Lesen Sie vor einer Kaufentscheidung aussagekräftige Tests. Diese Mängel erkennen Sie ansonsten erst beim praktischen Einsatz der Rutentaschen: