TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Elektro-Heckenschere-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Elektro-Heckenscheren von Stihl im Test 2025

Heckenscheren sind zuverlässige Helfer, wenn Sie Büsche und Hecken wieder in Form bringen möchten. Insbesondere im Frühjahr und im Herbst benötigen diese Pflanzen einen Pflegeschnitt. Hier können die Stihl Heckenscheren mit ihrer hohen Leistung weiterhelfen.

In diesem Heckenscheren Ratgeber können Sie sich nicht nur über den Hersteller eingehend informieren, sondern auch über die verschiedenen Heckenscheren. Falls Sie einen Heckenscheren Testsieger suchen, dann kann ein Modell von Stihl vielleicht die richtige Wahl sein.

Über das Unternehmen

Hinter dem Label Stihl verbirgt sich die deutsche Stihl Holding AG & Co. KG mit Stammsitz in Waiblingen. Das 1926 gegründete Unternehmen ist weltweit mit seinen hochwertigen Kettensägen bekannt. Darüber hinaus werden hier aber auch viele andere innovative Geräte für die Landschaftspflege und Forstwirtschaft angeboten. Natürlich sind diese Geräte aber auch für den heimischen Garten sehr gut geeignet.

Zu den wichtigsten Produkten gehören:

  • Motor- und Kettensägen,
  • Motorsensen und Freischneider,
  • Hochdruckreiniger,
  • Laubsauger und -bläser,
  • Sprüh- und Spritzgeräte,
  • Erdbohrer,
  • Gesteinschleifer und Trennschleifer,
  • diverse Akku-Gartengeräte und
  • Heckenscheren.

Welche Heckenscheren von Stihl gibt es?

Viele renommierte Testinstitute haben in einem Test die verschiedenen Heckenscheren von Stihl näher unter die Lupe genommen. Auch wenn hier kein eigener Test durchgeführt worden ist, können Sie auf diese Erfahrungen und Testergebnisse zurückgreifen. Bevor Sie sich für eine Stihl Heckenschere entscheiden, können Sie hier eine kleine Übersicht über die verschiedenen Modelle erhalten.

Die Benzin-Heckenscheren von Stihl

Stihl Benzin-Heckenschere mit Schwertschutz in der Darstellung

Wenn es um die Park- und Landschaftspflege geht, dann kommen Sie um eine leistungsstarke, benzinangetriebene Heckenschere kaum herum. Mit diesen kabellosen Modellen erreichen Sie eine hohe Flexibilität und eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Die Benzin-Heckenscheren von Stihl präsentieren sich in einem traditionellen orange-schwarzem Gehäusedesign.

Ausgestattet sind diese Benziner mit einem 2-Mix-Motor, bei dem Abgas und Frischgas getrennt verarbeitet werden und somit sich der Verbrauch reduziert. Besonders einfach lassen sich die Heckenscheren über den Stihl ErgoStart starten. Mithilfe eines zusätzlichen Federspeicherelementes gelingt das Motoranwerfen wesentlich leichter. Nicht unerwähnt bleiben soll die integrierte Rückschnitt-Variante. Mit dem großen Zahnabstand und der idealen Messergeometrie können Sie mit einer solchen Heckenschere auch großvolumige Rückschnittarbeiten ausführen.

Die Benziner verfügen über ein Stihl Antivibrationssystem, welches für ein kräfteschonendes Arbeiten sorgt. Viele Benzin-Heckenscheren von Stihl verfügen über einen ergonomischen und drehbaren Griff. Damit können Sie besonders einfach vertikale und horizontale Schneidearbeiten ausführen.

Je nach Modell sind die Benzin-Heckenscheren mit einer praktsichen Einhandbedienung versehen, wobei Startgas, Choke, Betriebsstellung und Stopp-Funktion in einem einzigen Bedienelement integriert sind. Neben einem doppelseitig geschliffenen Schneidemesser verfügen die unterschiedlich langen Schwerter unten über einen Führungsschutz.

Generell finden Sie hier Benziner mit einer Schwertlänge zwischen 45 und 75 cm. Dabei erreichen die Motoren eine Leistung zwischen 0,65 und 0,7 kW. Die Benzin-Heckenscheren tragen vor der jeweiligen Modellnummer die Buchstaben HS.

Die Elektro-Heckenscheren von Stihl

Stihl Elektro-Heckenschere von hintenZu den beliebtesten Heckenscheren im heimischen Garten gehören die elektrisch angetriebenen Modelle. Natürlich ist der Aktionsradius hier immer an die Stromkabellänge gebunden. Dafür punkten die Stihl-Geräte mit einem leichten Eigengewicht und sind daher sehr gut zum Trimmen von Büchen und Hecken geeignet.

Die Stihl Elektro-Heckenscheren verfügen über einen integrierten Handschutz, der gleichzeitig freie Sicht auf das Schnittgut gewährleistet. Sämtliche Modelle sind mit leistungsstarken Elektromotoren ausgestattet, die eine Nennaufnahmeleistung zwischen 420 bis 650 Watt besitzen. Die Schnellschneidemesser erreichen eine Hubgeschwindigkeit von 3.400 Hüben pro Minute. Für einen hochwertigen Schnitt sorgen dielasergeschärften Messerschwerter. Hier finden Sie Modelle mit einer Schwertlänge zwischen 45 und 70 cm.

Für eine einfache Handhabung sind die Geräte nicht nur vibrationsarm ausgeführt, sondern auch mit einer verriegelbaren Kabelzugentlastung versehen. Auch ein praktischer Drehgriff ist bei den Elektro-Heckenscheren von Stihl zu finden. Vor der Seriennummer sind diese Maschinen mit den Buchstabenkürzeln HSE gekennzeichnet.

Die Akku-Heckenscheren von Stihl

Stihl Elektro-Heckenschere in der SeitenansichtWenn Sie eine Heckenschere suchen, die ohne störendes Netzstromkabel betrieben werden soll und auch eine etwas umständliche Handhabung eines Benziners nicht gewünscht ist, dann sind die Stihl Akku-Heckenscherengenau die richtige Wahl. Diese Geräte erreichen eine Schnittlänge zwischen 20 und 75 cm und werden mithilfe eines Lithium-Ionen-Akkus betrieben.

Die Top-Modelle werden über 36 Volt betrieben und erreichen eine maximale Akkulaufleistung von bis zu 700 Minuten. Dank niedriger Messergeschwindigkeit wird ein perfekter Rückschnitt gewährleistet. Je nach Modell ist ein drehbarer Multifunktionsgriff enthalten, der die Arbeitsweise wesentlich erleichtert. Neben einem doppelseitig geschliffenen Messer darf ein Führungsschutz unten am Schwert nicht fehlen.

Auch wenn die Akku-Heckenscheren von Stihl etwas filigraner ausgeführt sind, können diese Modelle mit einem guten Schnittergebnis überzeugen.

Die Besonderheiten der Stihl Heckenscheren

Jede Stihl-Heckenschere hat ihre eigenen Vorzüge. Obwohl hier kein Test dieser Geräte vorgenommen wurde, haben Kunden und Testinstitute die nachfolgenden Herausstellungsmerkmale positiv bewertet.

Ergonomisches Design

Stihl legt großen Wert auf ein ergonomisches Maschinendesign. Erkennbar wird dies unter anderem an den drehbaren Schaltgriffen, sowie einer vibrationsarmen Bauweise.

ElastoStart bei Benzinern

Mit der ElastoStart-Vorrichtung wird der sogenannte Kompressionsdruck beim Anwerfen des Benzinmotors verringert. Somit können Sie Ihren Körper während des Startvorgangs enorm entlasten.

Mechanischer Messerschnellstop

Besonders effektiv arbeitet der mechanische Messerstop der elektrisch betriebenen Heckenscheren. In weniger als 1 Sekunde schaltet sich der Motor aus, wenn der Schalthebel der Heckenschere gelöst wurde.

Praktisches 3-fach-Schaltsystem

Speziell bei den elektrisch betriebenen Heckenscheren finden Sie ein besonderes Schaltsystem, welches in drei Positionen betätigt werden kann. Mit einer solchen geänderten Griffposition können Sie die Arbeitsreichweite erhöhen.

Lieferung mit und ohne Akku

Beim Kauf von Akku-Heckenscheren von Stihl sollten Sie unbedingt darauf achten, ob sich im Lieferumfang auch gleich der benötigte Lithium-Ionen-Akku befindet. Diese Geräte werden zum Teil auch ohne Akku angeboten.

Fazit

Die Stihl Heckenscheren gibt es elektrisch-, akku- und benzinbetrieben. Diese Geräte mit orangenem Gehäusedesign zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität aus. Ebenso bieten diese Modelle ein perfektes Schneidergebnis. Grundsätzlich können Sie bei Stihl auf ein reichhaltiges Zubehör- und Ersatzteilsortiment zurückgreifen. Diese Marke gehört zu den führenden Herstellern von Gartengeräten.

Für jeden Einsatzzweck finden Sie eine Heckenschere mit gewünschter Schwertlänge. Sie müssen sich nur für die Antriebsart entschieden. Stihl Heckenscheren können zu den Testsiegern gerechnet werden und sind auf alle Fälle eine Kaufentscheidung wert.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8.621 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...