TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Bürostuhl-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Bürostühle von im Test 2025

Der Swopper verzichtet auf alle komfortablen Stützen, die in der Bewegung eher hinderlich sind und nach einer gewissen Zeitspanne zu Rückenbeschwerden führen.Das Konzept des Swoppers besteht aus einer 3D-Technologie für oftmalige Positionswechsel. Durch das Fehlen der Rückenlehne, Arm- oder Kopflehnen handelt es sich bei dem Swopper tatsächlich nur um einen Hocker.

Das Unternehmen

SWOPPER WORK blau im Bürostuhl TestDie Firma Aeris GmbH wurde 1996 von Josef Glöckl in Haar bei München gegründet. Bereits 1997 wurde die Weltneuheit, der Swopper präsentiert. Das dreidimensionale und flexible Sitzelement wurde das Pendant gegen Rückenschmerzen und 2004 stieg die Verkaufszahl auf 100.00 Exemplare.

In den folgenden Jahren wurde das Portfolio den innovativen Aktiv-Steh-Sitz muvman und für Kinder der 3D-Aktiv-Kinder-Drehstuhl Swoppster erweitert. Seit 2012 bereichert der innovativste globale Bürostuhl, der Active-Office-Chair 3Dee das Sortiment des Unternehmens.

Das Potenzial und die Dynamik der Aeris GmbH wird durch die Aufnahme in die 1op 100-Liste der kreativsten Firmen im deutschen Mittelstand unterstrichen. Der Vertreib der Produkte erfolgt in fast allen globalen Länder. Etwa 50 Mitarbeiter sind am Stammsitz beschäftigt.

Was ist das Besondere beim Swopper Bürostuhl in einem Bürostuhl Test

Mithilfe der 3D-Technologie werden Bewegungen und Positionswechsel in sämtliche Richtungen Realität. Diese dreidimensionale Beweglichkeit ist besonders gesund für den Rücken.

In einem Test konnte das persönliche Körpergewicht auf das einmalige vertikale Schwingen des Swoppers eingestellt werden. Horizontale und vertikale Bewegungen verhindern eine einseitige Belastung.

Der Swopper stellt eine hervorragende Prophylaxe dar. Falls der Nutzer ein Rückenlehen wünscht, kann diese durch ein Loch am Mittelsteg des Fußrings befestigt werden. Eine seitliche Flexibilität wird durch das 3D-Bewegugnselement gebildet und eröffnet weinen voluminöseren Greifraum. Beim Sitzen wurde in einem Bürostuhl Test 2015 automatisch die aufrechte Haltung zum Schreibtisch eingenommen. Die Beweglichkeit ist je nach Wunsch individuell einstellbar.

Die wichtigsten Vorteile beim der Nutzung des Swopper Bürostuhls:

  • Unterstützung der Bandscheiben
  • Training der Muskulatur
  • der Kreislauf wird in Schwung gebracht
  • hält die Gelenke beweglich
  • verhindert Thrombosen

Swopper Bürostuhl 3Dee

Der neue Bürostuhl 3Dee besitzt die global einmalige Technik des dreidimensionalen beweglichen Sitzens. Umfangreiche innovative Besonderheiten kennzeichneten in einem Bürostuhl Test den neuen 3Dee. Mit Bewegungsimpulsen gleitet der Stuhl nach von, rückwärts, nach oben und unten sowie zur Seite. Die Ergonomie im Büro wird durch das 3D-aktiv sitzen und bewegen erzielt.Der SWOPPER CLASSIC rot im Bürostuhl Test

Vorteile des 3Dee Bürostuhls

In einem Vergleichstest sorgte der federgelagerte Sitz zu häufigem Wechsel der Haltung. Dadurch wird der Rücken gestärkt und der Kreislauf und die Stimmung gefördert.

Die Rückenlehne enthält im Inneren eine Konstruktion aus Lamellen und passt sich ergonomisch und bequem der persönlichen Form des Rückens in der Wölbung an. Der Lehnendruck und die Wölbung der Lordose ist durch einen Handgriff individuell justierbar. Die Bewegungsfreiheit wird durch die ergonomische Lehne des 3Dee Bürostuhl nicht eingeschränkt.

Für eine perfekte Angleichung sorgt in einem Test der atmungsaktive Multizonen-Komfortschaum sowie die im der vorderen Sitzkante befindliche Flexzonen-Technologie. In Verknüpfung mit der 3D-Flexibilität wird unverzüglich ein überzeugendes und sehr komfortables Sitzfeeling vermittelt.

Geruhsame, softige Bewegungen in 3D bei der Abstimmung des Gleichgewichtes erzeugen permanent verändernde Sitzpositionen. Die patentierte Swopper-Technik sorgt für eine deutlichere gesunde und ergonomisch richtige Bewegung bei 3Dee.

Durch die Neigung nach vorne wendete sich im Bürostuhl Test der 3Dee dem Schreibtisch zu und der Rücken des Nutzers bleibt auch an der Arbeitsfläche in aufrechter Haltung.

Fünf einstellbare Einstelloptionen erlauben eine individuelle Anpassung. Diese beinhalten die Höhe, das Gewicht, die Beweglichkeit, der Druck der Lehne und die Stärke der Wölbung der Lehne.

Sopper Bürostuhl Tempur

Der spezielle Schaumstoff Tempur findet Verwendung in Matratzen und im medizinischen Bereich und stammt ursprünglich aus der Weltraumforschung der NASA. Dieses High-Tech-Material bewährte sich bereits in den obigen Bereichen. Zur damaligen Zeit diente Tempur beim Start für das Abfangen der Andruckkräfte der Astronauten. Eine gute individuelle Körperanpassung ist durch die Memory-Foam-Funktion gegeben.Schwarzer Swopper WORK Bürostuhl im Test

In einem Test zeigte sich Tempur als elastisch hinsichtlich Druck und Temperatur. Wegen diese Charakteristiken ist eine perfekte Körperanpassung gegeben. Druckstellen werden durch die punktuelle Entlassung und Unterstützung verhindert. Dadurch wird die Bequemlichkeit beim Sitzen gesteigert.

Im Gegensatz zu einer klassischen Polsterungzeigte der Swopper Tempur in einem Bürostuhl Test eine höhere Festigkeit. Bereits nach einem kurzen Moment wurde die persönliche Körperform durch den Schaumstoff erfasst und akzeptiert. Nach dem Aufstehen kehrt die Tempur-Polsterung wieder in seine übliche Form zurück und steht für den nächsten Nutzer bereit, der persönlichen Sitzkomfort zu offerieren. Der Swopper Tempur ist mit einem Fußring, Gleitern oder Rollen ausgestattet.

Swopper Bürostuhl Work

Diese besondere Swopper-Version mit einem bedeutenden Office-Look besitzt ein Bürostuhl-Zertifikat. Als einziger Bürostuhl erlaubt er nach DIN 1335 in der Bewegung ein dreidimensionales Sitzen.

Der rückengerechte Swopper Bürodrehstuhl sorgt in einem Test für mehr Bewegungen, als ein anderer Bürostuhl.
Das ergonomisch perfekte Sitzen in der Bewegung wird gefordert und gefördert. Als einziger 3D-beweglicher Bürostuhl erfüllt er sämtliche TÜV-Anforderungen gemäß der DIN 1335.

Durch die 3D-Bewegung des Swopper Work werden einseitige Druckbelastungen der Bandscheiben vermieden.

Vorteile des Swopper Bürostuhl Work

  • einzigartiger dreidimensionale Beweglichkeit
  • verbesserte Sitzposition
  • Entlastung und Stärkung des Rückens
  • Stärkt und trainiert die Muskeln
  • Durchblutung wird gefördert
  • Support des Kreislaufs und der Sauerstoffversorgung
  • Beim Sitzen werden Kalorien verbrannt

Die sechsfache höhenverstellbare Rückenlehne sorgt in einem Test zu Ermittlung des Vergleichssiegers für ein maximales bequemes Sitzen in drei Dimensionen. Die Lehen Dynamic ist problemlos und unverzüglich zu entfernen.Rückansicht vom Swopper mit Lehne DYNAMIC im Bürostuhl Test

Der Sitz des Swopper Bürostuhl Work verfügt über eine konvexe Form. Dadurch werden Druckstelen und Stauungen ausgeschlossen. Der Rücktransport des Blutes zum Herzen wird durch das Sitzen-in-Bewegung gefördert. Die Gelenke bleiben durch das aktive-dynamische Sitzen immer in Bewegung. Die Schmierung der Gelenke wird gebildet und strafft dadurch Bänder und Sehnen.

Der Swopper Bürostuhl Work bietet besonders für den Bürobereich ein komplettes Paket:

  • moderner Look für das Büro
  • dreidimensionales Sitzen
  • edler Mikrofaser Bezug
  • Sitzfläche wahlweise in Kunstleder oder Echtleder erhältlich
  • TÜV Zertifizierung
Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7.727 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...