Blue-Ray-Player gelten als sogenannte High-Definition-Nachfolger der DVD-Player. Diese Laufwerke werden mit Blue-Ray-Discs betrieben, die eine wesentlich höhere Speicherkapazität und eine höhere Datenübertragungsrate besitzen. Vorteilhaft ist, dass Sie hiermit Filme mit einer wesentlich höheren Auflösung sich anschauen können. Ein großer Anbieter dieser Player ist Samsung, der eine große Auswahl anbietet.
Hier finden Sie mitunter Samsung Blue-Ray-Player Testsieger, die vielfach sogar das aktuelle UltraHD-Upscaling anbieten. Nachfolgend können Sie sich über dieses Label und seine Produkte etwas eingehender informieren.
Über das Unternehmen
Hinter dem Label Samsung verbirgt sich die koreanische Samsung Group mit Stammsitz im südkoreanischen Seoul. Das 1938 gegründete Unternehmen ist einer der größten Mischkonzerne. Zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen gehört die Samsung Electronics, die insbesondere den Konsumer-Markt mit innovativen Technikartikeln versorgt.
Die Samsung Electronics wurde 1973 gegründet und betreibt in vier Ländern acht Produktionsstätten. Hier werden unter anderem
die beliebten Samsung Smartphones,
- LED-Fernseher,
- Computer,
- Drucker,
- Wearables,
- Spielekonsolen,
- Festplatten,
- Digitalkameras,
- WLAN-Komponenten,
- Computermonitore
- Surround- und Soundbar-Systeme sowie
- Blue-Ray-Player
hergestellt.
Hierzulande gehören zu den beliebtesten Technikartikeln von Samsung die Smartphones, Flachbildfernseher und die Laserdrucker. Aber auch das sonstige Equipment im Fernseh- und Hifi-Sektor erfreut sich einer großen Nachfrage. In diesem Ratgeber können Sie sich über die bewährten Blue-Ray-Player informieren.
Welche Blue-Ray-Player von Samsung gibt es?
Von zahlreichen Instituten wurden Samsung Blue-Ray-Player einem Test unterzogen. Dabei haben die meisten Geräte mit einer guten Leistung überzeugen können. Unabhängig von einem solchen Samsung Blue-Ray–Player Test müssen die nachfolgenden Modelle unterschieden werden.
Die Einsteigermodelle mit Anynet+
Zu den beliebten Testsiegern gehören die Modelle der Samsung BD-J-Serie. Ein Beispiel stellt der aktuelle BD-J4500R dar. Diese Blue-Ray-Player sind als kompaktes Standgerät ausgeführt und verfügen über die wichtigsten grundlegenden Eigenschaften.
Für eine einfache Gerätesteuerung sind auch die Einsteigergeräte von Samsung mit Anynet+ sowie BD Wise für eine Bildoptimierung ausgestattet. Diese Blue-Ray-Player von Samsung finden Sie in der unteren Preiskategorie.
Die Blue-Ray-Player im Curved-Design
Mit ähnlichem Ausstattungsstandard wie die Einsteigerserie finden Sie auch die geschwungenen Modelle der Curve-Serie. Diese gehören ebenfalls zur BD-J-Serie, wobei der aktuelle BD-J5500 ein typisches Beispiel darstellt. Diese Blue-Ray-Player sind so geformt, dass Sie perfekt zu den modernen Curved-Flachbildfernsehern passen.
Diese Player sind abwärtskompatibel und können Inhalte in 3D-Blue-Ray, Blue-Ray, DVD, CD, VCD und USB wiedergeben. Mit der Funktion AllShare können Sie Ihren Player mit anderen digitalen Endgeräten vernetzen. Selbst eine Ethernet-Schnittstelle steht Ihnen hier zu Verfügung. Hier finden Sie auch Modelle, die 3D-tauglichsind. Diese Geräte finden Sie im unteren bis mittleren Preissegment.
Die Blue-Ray-Player mit 4K-Auflösung und WLAN
Zu den Top-Modellen von Samsung gehören die Geräte der BD-H-Serie. Ein Beispiel stellt der aktuelle BD-H6500 Blue-Ray-Player dar. Diese Player bieten nicht nur mit ihrer 3D-Technologie eine optimale räumliche Darstellung der Fernsehinhalte, sondern bieten zudem die beste Auflösung dank UltraHD-Upscaling.
Dank eingebauter WLAN-Konnektivität können Sie mit diesen Playern sogar das Internet und Apps nutzen. Dabei werden gleichzeitig auch alle angeschlossenen Home-Entertainment-Geräte optimal aufeinander abgestimmt. Diese Blue-Ray-Player finden Sie im mittleren bis gehobenen Preissegment.
Die Top-Blue-Ray-Player der UBD—M-Serie mit 4K-Auflösung und WLAN
Bei der Samsung UBD-M-Serie handelt es sich um vollausgestattete Top-Modelle, die neben UltraHd und WLAN mit allen erdenklichen Ausstattungs-Features überzeugen können. Diese Geräte unterstützen nahezu alle Wiedergabeformate uns bieten die Anschlussmöglichkeiten LAN, WLAN und HDMI. Auf den Bedienungskomfort Anynet+ müssen Sie hier ebenfalls nicht verzichten.
Die Besonderheiten der Blue-Ray-Player von Samsung
Jeder Hersteller stattet seine Geräte mit speziellen Features aus, die mit einer eigenen Bezeichnung besondere Fähigkeiten besitzen. Bei Samsung Blue-Ray-Playern finden Sie zum Beispiel nachfolgende Herausstellungsmerkmale:
Anynet+
Bei Anynet+ handelt es sich um ein besonderes Steuerungsprotokoll auf HDMI-CEC-Basis. Sämtliche Geräte, die über HDMI an Ihrem Samsung Blue-Ray-Player angeschlossen sind, können mit nur einer einzigen Fernbedienung gesteuert werden. Somit vermeiden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Fernbedienungen auf Ihrem Tisch, die meistens für Verwirrung sorgen.
Grundvoraussetzung ist jedoch die Verwendung von HDMI-Highspeed-Kabeln oder zumindest einem HDMI-Kabel nach dem 1.2-Standard. Die Anynet+-Funktion ist bei Samsung Geräten automatisch aktiviert. Interessant ist, dass auch Gerät von Fremdanbietern mittlerweile diese Technologie unterstützen. Diese wird jedoch häufig anders bezeichnet. Bei Philips nennt sich diese Technik EasyLink.
Beim Anschluss moderner Samsung-Endgeräte, wie zum Beispiel den Samsung Smart-TVs aus der Q-/M-Serie, der K- und der J-Serie, wird die HDMI-Verbindung sofort nach dem Anschluss der HDMI-Kabel erkannt. Selbst bei älteren Samsung Fernsehern ist diese Funktion unter dem Menü Tools und dem Punkt Anynet+ HDMI CEC einstellbar.
BD Wise
Mit der BD Wise Funktion kann ein Samsung Blue-Ray-Player automatisch die beste Bildeinstellung zwischen Fernsehgerät und Heimkinoanlage festlegen.
UltraHD-Auflösung
Einige Samsung Blue-Ray –Player Testsieger bieten eine 4K-Auflösung bis 4.096 x 2.160 Pixeln und erreichen dabei eine bis zu 64-Mal höhere Farbwiedergabe als herkömmliche Abspielgerät.
Fazit:
Samsung Blue-Ray-Player sind mit verschiedenen Ausstattungsstandards erhältlich. Interessant ist, dass selbst die Einsteigermodelle recht großzügig mit Anynet+-Funktion und BD-Wise für eine optimierte Bilddarstellung versehen sind. Optisch präsentieren sich die Blue-Ray-Player in einem kompakten Design. Hervorzuheben sind dabei die Curved-Modelle, die genau zu den aktuellen Curved-Flachbildfernsehern passen.
Besonders leistungsstark zeichnen sich die UltraHD-Blue-Ray-Player aus, die mit einer Wiedergabevielfalt und WLAN-Konnektivität überzeugen können. Insgesamt können Sie für jeden Geldbeutel einen zuverlässigen Player von Samsung erhalten. Wenn Sie jedoch das volle Leistungsspektrum der UBD—M-Serie ausnutzen möchten, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen.
Unabhängig davon können die Samsung Blue-Ray-Player problemlos zum Kauf weiterempfohlen werden.