TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Bandschleifer-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Bosch und Makita Bandschleifer im Vergleich

07 Bosch PBS 75 AE Bandschleifer Det1Mit einem Bandschleifer verliert das Abschleifen großer Flächen seine Schrecken, denn ein rundum laufendes Schleifband schafft in kürzerer Zeit mehr Fläche, als es mit einem Exzenterschleifer oder Schwingschleifer möglich ist. Wenn es um leistungsstarke und zuverlässige Bandschleifer geht, sind Bosch und Makita die favorisierten Marken der Handwerker und Heimwerker. Bei der Kaufentscheidung sind Tests und Vergleiche eine wertvolle Unterstützung, doch bisher liegt seitens unabhängiger Institute wie Stiftung Warentest noch kein Bandschleifer Test vor.

So können unentschlossenen Interessenten lediglich auf Erfahrungsberichte anderer Anwender zurückgreifen. Die Aussagen sind jedoch recht subjektiv gefärbt und verfälschen manchmal eine Bewertung, wenn ein Streitfall mit dem Lieferanten auftritt. Dies dient uns zum Anlass, Ihnen einen Vergleich zwischen den Bandschleifern von Bosch und Makita zu bieten, der persönliche Meinungen ausklammert und sich rein auf die Eigenschaften der Geräte konzentriert.

Wer bringt mehr Kompetenz ein, Bosch oder Makita?

Die Namen Bosch und Makita repräsentieren Weltkonzerne mit hohem Bekanntheitsgrad. Doch wer steckt dahinter und mit welchen Produkten gelang beiden der Weg in die Führungsriege der Elektrowerkzeuge?
D02 Makita 9403 Bandschleifer Det4 Atmo

Die berufliche Karriere von Mosaburo Makita begann am 21. März 1915 in der japanischen Stadt Nagoya mit einer kleinen Reparaturwerkstatt für Motoren und elektrische Ankerwicklungen. Momentan beschäftigt Makita 15.000 Mitarbeiter an zehn internationalen Produktionsstätten. Seit 1977 ist Makita am deutschen Markt mit rund 700 Maschinen plus Zubehör aus dem Akku- , Elektro- und Benzinsortiment präsent.

Robert Bosch gründete sein Unternehmen am 21. November 1886. Elektrotechnik und Feinmechanik waren die ersten Geschäftsfelder der Hinterhofwerkstatt in Stuttgart. Heute sind in Deutschland und international 400.500 Mitarbeiter auch in den Tochterfirmen Dremel, Rexroth, MEHR, BSH Hausgeräte tätig. Bosch stellt Werkzeuge, Haushaltsgeräte und elektronische Komponenten für fast alle Branchen her.

Bandschleifer Makita 9404J vs. Bosch PBS 75 AE

Wir vergleichen die besten Bandschleifer von Makita und Bosch in der direkten Gegenüberstellung.07 Bosch PBS 75 AE Bandschleifer

  • Die Leistung in Watt bei Makita: 1010 W – Bosch: 750 W
  • Anzahl der Gänge bei Makita: stufenlose elektronische Regelung – Bosch: stufenlos elektronisch
  • Die Schleiffläche bei Makita: 100 mm – Bosch: 76 mm
  • Geringste Bandgeschwindigkeit bei Makita: 210 m/min – Bosch: 200 m/min
  • Höchste Bandgeschwindigkeit bei Makita: 440 m/min – Bosch: 350 m/min
  • Bandabmessung bei Makita: 100 x 610 mm – Bosch: 75 x 533 mm
  • Schleiffläche bei Makita: – Bosch: 76 – 165 mm
  • Gewicht bei Makita: 4,8 kg – Bosch: 3,5 kg
  • Funktionen bei Makita: schleifen, polieren – Bosch: schleifen, polieren
  • Geräuschentwicklung bei Makita: 85 Dezibel – Bosch: 100 Dezibel
  • Vibration bei Makita: <2,5 m/s² – Bosch: 3.5 m/s²

Wattzahl und Bandgeschwindigkeit

02 Makita 9403 Bandschleifer Det1Wenn man die Leistung beider Bandschleifer direkt gegenüberstellt, liegt der Makita 9404J mit 260 Watt Leistung in Führung. Dies macht in der Dauerleistung einen entscheidenden Unterschied aus, denn die Abtragung erfolgt effizienter und das Gerät kann länger laufen, ohne heiß zu werden. Elektronische Geschwindigkeitsregelung kann man bei guten Bandschleifern voraussetzen, was auch beide Modelle vorweisen können.

Weichere Untergründe erfordern geringere Drehzahlen als Metall. Die Automatik entlastet den Anwender, die Drehzahl nach Erfahrungswerten anzupassen. Makita setzt die minimale Bandgeschwindigkeit bei 210 an, womit die Oberfläche sensibel bearbeitbar ist, auch 200 Umdrehungen bei Bosch fallen positiv auf . Die 440 Meter pro Minute Höchstgeschwindigkeit schleift schneller harte Untergründe als Bosch mit 350 Umdrehungen maximaler Geschwindigkeit. Da der Bosch PBS 75 AE etwa 25 % langsamer als Makita dreht, können Sie mittels unterschiedlicher Körnung den Abtrag regulieren, doch der Zeitaufwand ist etwas größer.

Schleiffläche und Gewicht

07 Bosch PBS 75 AE Bandschleifer Det2Zu den Bandabmessungen kann man sagen, Makita bietet zur stärkeren Wattzahl mit 100 mm Breite auch die größere Auflagefläche. Der Bosch Bandschleifer ist mit nur 75 mm und etwas kürzerer Schleiffläche handlicher zu führen, wenn nicht ganz so große Aufgaben anfallen. Das Gewicht erzeugt automatisch mehr Druck auf den Untergrund, wodurch stärkerer Abtrag entsteht. Dahin gehend liegt wiederum Makita deutlich höher als Bosch: stolze 4,8 Kilo schaffen mehr weg als 3,5 Kilo.

Diese 1200 g Unterschied sind schon enorm, auch was die Zeit bis zur körperlichen Ermüdung betrifft. Schweres Gewicht arbeitet “von selbst”, leichtere Geräte erfordern mehr Nachdruck seitens des Anwenders.

Die Lautstärke beim Makita Bandschleifer fällt mit 85 Dezibel angenehmer aus, beim Bosch Bandschleifer empfehlen wir aufgrund 100 Dezibel lauten Betriebsgeräuschen dringend, einen Gehörschutz zu tragen. Ebenso vibriert der Makita Bandschleifer mit 2.5 m/s² weniger, während das Gerät von Bosch 3.5 m/s² eher die Hände einschlafen lässt.

Ausstattung und Zubehör

04 Bosch Professional GBS 75 AE SeMakita liefert seinen Bandschleifer 9404J im Koffer mit Makpac Ordnungssystem, Bosch liefert den Schleifer ebenfalls im Transportkoffer. Bei beiden enthält das Zubehör eine Staubabsaugung, Schleif- und Polieraufsätze. Bosch legt noch ein Werkzeugset bei. Makita spricht mit dem eher den gewerblichen Handwerker an, der sein Werkzeug zur Baustelle mitnimmt oder langzeitig in der Werkstatt benutzt.

Die grünen Geräte hat Bosch für Heimwerker konzipiert, die blaue Serie für Profis. Der Vollständigkeit halber weisen wir an dieser Stelle auf das Bosch PBS 75 AE Set hin, worin zum gleichen Grundgerät die Befestigungsklammern zur stationären Nutzung sowie ein Winkel- und Parallelanschlag enthalten sind. Diese multifunktionale Variante erhalten Sie im Set preiswerter als bei einzelnem Nachkauf.

 

Das Preis-Leistungs-Verhältnis

01 Makita 9404J Bandschleifer 1010 WDie Preise beider Bandschleifer kann man als angemessen bezeichnen. Im April 2018 ist der Makita Bandschleifer 9404J plus Makpac um die 250 Euro erhältlich. Der Bosch Bandschleifer PBS 75 AE kostet in der Basis-Version rund 190 Euro. Beide Geräte sind solide verarbeitet und bringen zuverlässige Leistung. Unsere Empfehlung für den regelmäßigen Einsatz ist aufgrund größerer Dimensionen und Leistungsreserven der Makita 9404J Bandschleifer. Für den Heimwerker bietet der Bosch Bandschleifer genügend Power und im Set als stationäre Variante vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.531 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...