Mobile Endgeräte wie Smartphones sind heutzutage ständige Begleiter, doch deren Displays sind im Alltag besonderen Belastungen ausgesetzt. Hier braucht es einen passenden Schutz, der sich in Form einer Displayschutzfolie zuschneiden lässt.
Displayschutzfolie und ihre Sinnhaftigkeit
Smartphones gehören zum modernen Lebensstil und Besitzer halten sie stets griffbereit. Doch gerade diese ständige Griffbereitschaft führt oft zum unbekümmerten Umgang, weswegen Displays schnell Schaden nehmen und eine passgenaue Displayschutzfolie sinnvoll ist.
Während die einen ihr Handy schnell in die Hosentasche stecken, landet es bei anderen vermeintlich sicher in der Handtasche oder im Rucksack. Ein ungeschütztes Display ohne Schutzglas oder Schutzfolie kann hierbei aber schnell Kratzer abbekommen, die im Laufe der Zeit nicht nur die Lesbarkeit eingehender Nachrichten erschweren, sondern auch zu größeren Schadstellen führen können.
Neugeräte sind nicht immer mit einer solchen Handyfolie ausgestattet. In der Regel und bei sorgsamem Umgang liegt das Display auch etwas tiefer, sodass dieses selbst dann einigermaßen geschützt ist, wenn man das Handy mit dem Display nach unten auf dem Tisch ablegt. Allerdings ist nicht das Ablegen des Smartphones das Problem, sondern die Aufbewahrung in Taschen. Denn häufig finden sich dort harte Gegenstände wie Schlüssel und Co, die gegen das Handydisplay drücken oder stoßen.
Displayschutzfolie zuschneiden
Die schützenden Folien für Handys gibt es in verschiedenen Stärken und Ausführungen. Hersteller der diversen Typen von Smartphones bieten zudem passende Displayschutzfolien an, die eigenständig zu Hause aufgebracht werden können.
Wer sich jedoch dazu entscheidet, die Schutzfolie selbst zuzuschneiden, sollte neben der Folienrolle dafür folgende Hilfsmittel bereitlegen:
– Schneidmatte / Schneidunterlage (alternativ geht auch eine dickere Pappe)
– Cutter, Schere oder Schlagschere
– Weiches Mikrofasertuch
– Glasreiniger
– Schaber (alternativ geht auch ein Lineal oder dergleichen)
– Filzstift oder Marker
Präzises Schneidwerkzeug ist wichtig
Hierbei ist es jedoch ausschlaggebend, für welche Art von Handyschutz man sich entscheidet. Während dünnere Schutzfolien in der Regel sehr gut mit scharfen Scheren bearbeitet werden können, haben sich bei dickeren Folien Cuttermesser oder Bastelskalpells bewährt. Das gelingt meist ohne größeren Kraftaufwand.
Bei einer Panzerglasfolie hingegen braucht es mehr Kraft, weswegen sich hier eine größere Schere besser eignet.
Eine Schlagschere, wie man sie auch zum Schneiden von Blech benutzt, hat sich hier besonders gut bewährt. Aber auch sogenannte Hebelscheren sind gut nutzbar, da beim Zusammendrücken der beiden Griffenden automatisch die Kraft auf die beiden Schneidschenkel der Schere übertragen wird.
Tipp: Alternativ können Displayfolien auch in diversen Handyshops zugeschnitten werden. Die Mitarbeiter vor Ort nehmen individuell Maß und schneiden die ausgewählte Schutzfolie mittels Laserschneider zu.
Anleitung zum Zuschneiden und Aufbringen von Displayschutzfolie
Das Wichtigste vorweg: Eine möglichst staubfreie Umgebung ist ausgesprochen hilfreich, will man die Schutzfolie zuschneiden und aufbringen. Denn sowohl an der Folie selbst als auch am Display setzen sich feinste Staubpartikel aufgrund der antistatischen Aufladung mit Vorliebe ab. Jedoch sind es gerade diese Mikropartikel, die am Ende das gute Ergebnis herabsetzen können.
Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 6
Tipp: Sollte der Folienzuschnitt etwas größer ausgefallen sein, bedarf es ein wenig Nacharbeit. Sofern der Displaybereich gut mit der Schutzfolie abgedeckt ist, legt man das Handy verkehrt herum auf die Arbeitsfläche. Nun lässt sich mit dem Cuttermesser jeder noch so kleine überstehende Rand der Folie gut entfernen, sodass das Gesamtergebnis professionell aussieht.
Displayfolien dienen dem Schutz des Handys. Während es bei jedem gut sortierten Anbieter viele Schutzfolien und Panzerglasfolien in unterschiedlicher Ausführung und für jedes erdenkliche Modell gibt, lassen sich Displayschutzfolien auch einfach zu Hause zuschneiden und aufbringen. Das ist keineswegs schwierig, erfordert jedoch ein exaktes Arbeiten und ein wenig Geduld. Handyschutzfolien gibt es in unterschiedlichen Stärken. Hier sollte man bedenken: Je stärker die Schutzfolie ist, desto besser schützt sie das Display vor schädlichen Einflüssen. Diesen optimalen Schutz kann man beispielsweise auch mit einem Panzerglas oder Schutzglas erreichen.