Dashcam Test - für den Überblick im Straßenverkehr - Vergleich der besten Dashcams 2023
Mit einer Dashcam lassen sich hervorragende Aufzeichnungen während der Autofahrt erzeugen. Für eine Bestenliste hat das ExpertenTesten Team diverse Tests im Internet kontrolliert und konnte eine Bestenliste erstellen, die auch Wertungen für Weitwinkel, Speicher, GPS und einiges mehr enthält.
Dashcam Bestenliste 2023 - Die besten Dashcams im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Dashcam?
Eine Dashcam ist ein eigenständiges Gerät, das entweder am Armaturenbrett eines Fahrzeugs, oder aber an der Windschutzscheibe angebracht wird. Dabei werden verschiedene Formen der Befestigung und des dafür genutzten Materials gewählt. Dies können beispielsweise Klebepads sein, oder aber Saugnapfhalterungen.
Diese Cams unterscheiden sich sehr von den herkömmlichen Systemen zur Aufzeichnung von Videoaufnahmen. Während normale Kameras die Aufnahmen, die mit ihnen gemacht werden, chronologisch speichern, findet der Speicherprozess bei einer Autokamera ganz anders statt. Hier werden die Videoaufnahmen in einer Art Schleife gespeichert. Je nach Speicher und Kapazität werden in der Folge die älteren Aufnahmen durch die neueren überschrieben, eine getrennte Speicherung der Aufnahmen findet nicht statt.
Die Inhalten, die mit der Dashcam aufgenommen werden, werden auf digitalem Wege gespeichert. Dabei werden meist die handelsüblichen Speicherkarten verwendet, wie SDHC, MicroSD-Karten, SD Memory Cards und mittlerweile auch die neuen SDXC Speicherkarten, die eine höhere Speicherkapazität bieten.
Die Aufnahmen, werden auch als Loop-Aufnahmen bezeichnet, durch das Speichern in der Schleife.
Die Aufnahmen, die so gemacht werden, werden meist nach dem H.264-Standard gespeichert. Dies macht es für die Nutzer von Autokameras möglich, die Aufnahmen, die sie gemacht haben, nicht mit speziellen Gerät betrachten zu müssen, sondern mit den üblichen Betriebssystemen auf den jeweils genutzten Geräten wie Computer, Tablet und Co.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dashcams
Wie funktioniert eine Dashcam?
Wie viele Tests 2023 zeigten, ist die Funktionsweise einer Dashcam recht simpel gehalten. Wer bereits mit Webcams oder anderen Aufnahmesystemen gearbeitet hat, findet hier schnell den Zugang. Einzig die Loop-Funktion unterscheidet sich im Wesentlichen von herkömmlichen Systemen für Videoaufnahmen.
Die Aufnahmen, die mit der Autokamera gemacht werden, werden laufend gespeichert, und die vorab befindlichen Aufnahmen überschrieben, wenn die maximale Speicherkapazität der Speicherkarte überschritten ist. Das bedeutet, dass mit einer solchen Dashcam laufend neue Bilder aufgenommen werden.
Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn eine Autokamera einen so genannten Beschleunigungssensor, den G-Sensor, hat. Dieser ist dazu da, die Aufnahmen, die bei einem Unfall gemacht werden, mit einem Schreibschutz zu versehen. Das Video wird dann später nicht, wie bei dieser Autokamera sonst üblich, durch neuere Aufnahmen überschrieben. Sondern bleibt auf der Speicherkarte erhalten.
Der G-Sensor ist jedoch ein empfindliches „Teil“, der richtig justiert sein muss. Erfolgt die Justierung der Dashcam inklusive des Beschleunigungssensors falsch, kann es passieren, dass der Schreibschutz der Autokamera ungewollt ausgelöst wird.
Die laufenden Aufnahmen werden dann noch in einer Schleife aufgezeichnet, und die früheren somit überschrieben, sondern es findet nur so lange eine Speicherung statt, bis die Speicherkapazität erreicht ist. Neben der falschen Justierung kann auch eine zu holprige Fahrt, beispielsweise über Steine oder unebenes Gelände zu einem Auslösen des Beschleunigungssensors führen, was wiederum den Speicherschutz zur Folge hat.
Außerdem ist der Beschleunigungssensor bei guten Kameras justierbar und regulierbar, und hat nicht nur eine einzige Voreinstellung, die dafür sorgt, dass der Speicherschutz automatisch ausgelöst wird.
Gute Cams bieten übrigens noch eine weitere Funktion, einen GPS-Empfänger. Mit Hilfe des GPS können die ermittelten Bewegungsdaten des Fahrzeugs eingeblendet werden bei den Aufnahmen. Im Falle von Aufnahmen, die während eines Unfalls erfolgen, kann so die Position und die Uhrzeit, sowie die mit dem Fahrzeug gefahrene Geschwindigkeit in die Videoaufnahmen mit der Dashcam eingeblendet, und so auch gespeichert werden. Dies macht eine Auswertung nach dem Unfall einfacher, auch später übernommene Einblendungen, wenn die Autokamera anders aufgebaut sind, sind so mittels GPS-Empfänger in der Autokamera möglich.
Dashcams nutzen zudem vermehrt die Wide Dynamic Range, die WDR-Technologie, die vor allem aus Überwachungskameras bekannt sind. Die WDR-Technologie wird gesteuert über Bildsensoren, die sich an die unterschiedlichen Lichtverhältnisse anpassen können. Bei unseren Vergleichssiegern zeigt sich, dass der Einsatz der WDR-Technologie für diese Art von Kameras einen Fortschritt darstellt, der die Nutzer sehr erfreut. Schließlich sind dadurch auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch Aufnahmen möglich, die an Kontrast reich sind, und die nicht dunkle oder verwackelte Bilder zeigen. Das heißt, eine gute Autokamera hat neben einem Beschleunigungssensor auch die Wide Dynamic Range integriert.
Die aktuelle Rechtslage bezüglich Dashcams
In Deutschland sind Dashcams nicht nur erlaubt, sondern werden auch vor Gerichten als Beweismittel zugelassen. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Mai 2018 entschieden. Das Datenschutzrecht werde dadurch zwar verletzt, aber um Verkehrsunfälle aufzuklären sei diese Verletzung nachrangig, da die Unfallbeteiligten sich ohnehin ausweisen müssen.
Wichtig ist allerdings, dass die Dashcams nach dem von uns beschriebenen Mechanismus der Loop-Aufnahmen funktionieren, sich also ständig wieder überschreiben. Auch dürfen keine Dashcam-Aufnahmen, auf denen Personen oder Fahrzeugkennzeichen zu erkennen sind, ins Internet gestellt werden.
Die Polizei wurde in manchen Bundesländern wie NRW bereits selbst mit Dashcams ausgestattet und nimmt Dashcam-Aufzeichnungen als Beweismaterial entgegen. In einigen Fällen konnte die Dashcam ihre Besitzer auch vor einem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg schützen.
Der ADAC begrüßte das Gesetzesurteil, ebenso wie die Versicherungen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft meint laut der Hannoverischen Allgemeinen (HAZ) durch Dashcam-Aufnahmen ließen sich teure Gutachter und Gerichtsverfahren sparen.
In anderen Ländern wie beispielsweise in der Schweiz ist die Rechtslage bezüglich der Dashcams noch nicht so klar. Wie der schweizerische SRF allerdings berichtete, rief die schweizerische Polizei im März 2019 zum ersten Mal die Autofahrer dazu auf, Dashcam-Aufnahmen für die Ermittlungen zu einem tödlichen Unfall bereitzustellen. Ob sie diese vor Gericht verwenden dürfen, wissen sie allerdings noch nicht.
Dashcam Test von the wirecutter (New York Times)
2019 veröffentlichte the wirecutter, das Review Portal der New York Times, einen umfangreichen Dashcam Test. Laut der Tester wurden 200 Modelle im Internet recherchiert und davon 30 Dashcams für einen Praxistest ausgewählt.
Von den 30 getesteten Modellen empfehlen die Tester 7 Dashcams, welche auch in Deutschland erhältlich sind.
Der Dashcam Testsieger ist die
Dashcam Garmin 55: Mit 1.440p Auflösung, liefere die Garmin Dashcam 55 einfach ein sehr viel schärferes Bild, als die meisten Kameras. Dafür sei sie eine der kleinsten und unauffälligsten Modelle von allen getesteten. Die Installation und Handhabung sei so „super easy“, dass es Spaß mache, sie täglich zu gebrauchen.
Auf dem 2. und 3. Platz folgen als „Runner up“ die
Dashcam Nextbase 512GW und die Dashcam Nextbase 612GW 4k:
Beide Nextbase Dashcams seien sehr gut designt und würden ein exzellentes Videobild liefern. Der Unterschied der Nextbase 612GW zur 512GW ist, dass diese in 4k aufzeichnet. Auch die App zur Dashcam sei sehr gut. Das Problem der amerikanischen Tester ist, dass es sich hier um ein Produkt aus Großbritannien handelt, welches in den USA noch nicht wirklich verfügbar ist. In Deutschland sind Nextbase Dashcams beispielsweise bei Saturn und Mediamarkt erhältlich, aber noch nicht bei Amazon. (Ein Review zur Nextbase Dashcam sehen Sie im Video).
Preis-Leistungs-Sieger ist die
Dashcam Papago GoSafe 550: Diese Dashcam funktioniere gut und sei günstig. Sie verfüge aber über keine Extras und die Videoqualität sei nicht die beste. Außerdem sei die Bedienung nicht ganz so selbsterklärend einfach, wie bei den teureren Modellen.
Ebenfalls zu empfehlen sei die
Dashcam Owl Car Cam (in Deutschland auch als Eule Auto-Cam bezeichnet): Dies sei die beste Dashcam, um geparkte Autos zu überwachen. Sie besteht aus einer Außen- und einer Innenkamera und sobald der Bewegungsmelder etwas bemerkt, wird sowohl eine Benachrichtigung aufs Smartphone geschickt, als auch das gefilmte Videomaterial gespeichert. Die Nachteile seien jedoch der hohe Preis und dass man ein monatliches Abo abschließen müsse, um alle Features zu erhalten.
Außerdem empfehlen die Tester die Dashcam Vantrue OnDash N2 Pro, um den Innenraum des Fahrzeugst während der Fahrt zu filmen. Sie empfehlen diese Dashcam frei heraus für Berufsfahrer, die ihre Mitfahrer filmen wollen. Dies empfehlen wir allerdings nicht, da es (ohne die Zustimmung der Personen) in Deutschland rechtlich nicht erlaubt ist.
Vorteile & Anwendungsbereiche der Dashcam
Die Anwendungsbereiche von Dashcams sind so verschieden, wie unterschiedlich die Vorteile solcher Kameras sind. Sie können bei Testfahrten von Autos genutzt werden, um während der Fahrt Erkenntnisse über die Eigenschaften des Fahrzeugs zu gewinnen. Sie können aber auch während normaler Autofahrten genutzt werden, um die Umgebung und den Fahrfluss aufzuzeichnen. Wichtig ist dabei, dass die geltenden Gesetze beachtet werden.
Bei Unfällen kann bei Streitigkeiten mit der Kfz-Versicherung ein Nachweis über die Autokamera erfolgen, wie hoch beispielsweise die Geschwindigkeit war, oder dass der Autofahrer selbst keine Schuld am Unfall hatte. Ob die Dashcam Aufnahmen jedoch vor Gericht bei Rechtsstreitigkeiten genutzt werden können, kann recht unterschiedlich sein. Sich nur auf das Bildmaterial bei einem Unfall zu verlassen, egal wie gut die jeweils genutzte Dashcam ist, kann nach hinten losgehen. Solche Videoaufnahmen werden nicht zwingend als Beweismaterial zugelassen, und es kann sein, dass sie vor Gericht ganz versagt werden als zu nutzender Beweis.
Da wo die Nutzung solcher Dashcams rechtens ist, kann sie in vollem Maße genutzt werden. Unter den Vergleichssiegern sind zum Teil auch Kameras, die Fahrerassistenzsystemen integriert haben. Dies können Abstandswarner sein, die so genannten FCWS (= Front Collision Warning System), Spurhalteassistenten, und auch Erkennungen von Verkehrszeichen. Zugleich bieten gute Autokameras die direkt während der Fahrt erfolgende Anzeige von zulässiger Geschwindigkeit auf der jeweiligen Strecke, und der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit.
Dashcams können damit überall da angewendet werden, wo sie zulässig sind, und die Aufnahmen privat, und evtl. bei Rechtsstreitigkeiten sogar vor Gericht verwendet werden können. Sie bieten den Autofahrern, die sie nutzen zahlreiche Vorteile. Und: eine gute Dashcam eignet sich auch als Actionkamera, wenn Fahraufnahmen für die Erstellung und Gestaltung von Videos erfolgen sollen. Dies kann für Privatvideos der Fall sein, aber auch für Werbevideos und Unternehmensfilme von Autoherstellern und Zulieferern.
Welche Arten von Dashcams gibt es?
Dashcams sind Actionkameras, die es in ganz verschiedenen Arten und Ausstattungen gibt. Dies zeigen auch unsere Dashcam Vergleichssieger 2023, die ganz vielfältig sind. Bei einer Autokamera gibt es verschiedene Punkte, auf die unbedingt geachtet werden sollte:
- die Bildqualität
- die Akkulaufzeit
- den eingebauten Bewegungssensor (= G-Sensor)
- die Justierbarkeit des G-Sensor
- den eingebauten GPS-Empfänger
- die Wide Dynamic Range (= WDR-Technologie)
- und welche Speicherkarten bei der Autokamera genutzt werden können
- Dazu kommen evtl. Fahrerassistenzsysteme, die ebenfalls in die Dashcam integriert sein können
Wichtig ist auch, dass die Videoaufnahmen, die mit ihr gemacht werden, auf jedem beliebigen System am Computer und Tablet, etc. angeschaut werden können. Nur wenn das Bildmaterial nach der Aufnahme bearbeitet werden soll, sollte ein entsprechendes zusätzliches Programm von Nöten sein.
Dazu kommen die wichtigen technischen Details, die neben der Bildqualität eine gute von einer weniger guten Kamera unterscheiden: der eingebaute G-Sensor, der Beschleunigungssensor, der bei Unfällen dafür sorgt, dass die erfolgten Videoaufnahmen später nicht überspielt werden, sondern der Speicherschutz greift. Dieser sollte nicht nur anschaltbar, sondern zugleich auch justierbar sein, damit er auf die verschiedenen Gegebenheiten der Strecke eingestellt werden kann. Und nicht plötzlich der Speicherschutz greift, und die Loop-Funktion damit ausgefällt, obwohl es gar nicht gewünscht wird.
Dazu kommen der in gute Dashcams eingebaute GPS-Empfänger, die von Überwachungskameras übernommene WDR-Technologie und die wichtige Frage nach dem Speichermedium. Dashcams sollten die gängigen Speicherkarten als Medium zulassen, auch mit einer entsprechend hohen Speicherkapazität. Je nach Autokamera können sogar verschiedene Speichermedien genutzt werden.
Und wer richtig eine überragende Dashcam haben, und dazu auch viel Geld ausgeben möchte, der sucht nach einer Dashcam, die neben den genannten Eigenschaften und Möglichkeiten auch noch Fahrerassistenzsysteme wie den Spurhalteassistenten, den FCWS, den Abstandswarner und eine Verkehrszeichenerkennung bietet.
Die verschiedenen Dashcams können so unterschiedlich sein wie ihre Hersteller. Kamerahersteller aus der ganzen Welt bieten mittlerweile diese kleinen Kameras für Videoaufnahmen während der laufenden Fahrt an. Bei unseren zehn besten Dashcams können Sie erkennen, wie zahlreich die Unterschiede sein können Dadurch kann jeder Autofahrer die Art für sich finden, die er (oder sie) für die eigenen und speziellen Bedürfnisse benötigt und will.
Dual Dashcam Element 2 von Vantrue im Praxistest
Vantrue E2 Dual Dashcam im Test
Testkriterien: So wurden die Dashcams getestet
Dashcam Testkriterien im Überblick:
- Auflösung
- Framerate
- Akkulaufzeit
- Bildstabilisierung
- Tonqualität
- Wasserdichte
- WLan / Bluetooth
Dazu kommen die bereits oben genannten Punkte wie Bildqualität, G-Sensor und WDR-Technologie, ob ein GPS-Empfänger enthalten ist, und wie es mit weiteren Extras wie beispielsweise Fahrerassistenzsystemen aussieht. Und nicht zu vergessen: wie sieht es mit den Möglichkeiten der Anbringung und ihrer Bedienbarkeit vor und nach der Fahrt, sowie gegebenenfalls während er Fahrt aus.
-
Testkriterium: Auflösung
Bei einer Autokamera ist es in Sachen Auflösung wie bei allen anderen Kameras auch: je höher die Auflösung, desto besser ist am Ende auch die Qualität der während der Fahrt aufgenommenen Bilder. Die Auflösung einer Dashcam sollte deshalb eines der wichtigsten Testkriterien beim Kauf sein, und steht nicht ohne Grund bei vielen Tests an oberster Stelle. Wir erwarten bei einer guten Dashcam eine Auflösung von mindestens 1080p, umgedacht auf andere Videoaufnahmen und Videokameras entspricht dies dem Full-HD Standard. Mit einem solchen Wert ist es möglich, eine Auflösung zu haben, die klare und scharfe Bilder verspricht, selbst wenn diese, wie bei einer Autokamera üblich, während einer Fahrt mit dem Auto oder einem Zweirad aufgenommen werden.
-
Testkriterium: Framerate
Die Framerate spielt bei Actionkameras, und damit auch bei den Dashcams, eine wichtige Rolle. Die Framerate sollte bei einer solchen Kamera möglichst hoch gewählt sein, damit es zu flüssigeren Bildern kommt. Bei einer zu niedrigen Framerate kommt es sonst bei solchen Aufnahmen zu wackligen Bildern. Wer will schon Videoaufnahmen während der Fahrt machen, wenn diese am Ende dann kaum zu ertragen sind beim Anschauen, weil die Framerate zu niedrig ist. Beim Kauf einer Autokamera sollte deshalb neben der Auflösung der Bilder auch die Framerate ein wesentlicher Punkt sein. In vielen Tests wurde nicht ohne Grund die Framerate als eines der Dashcam Testkriterien ausgewählt.
Wir sind der Ansicht, das bei einer guten Dashcam eine Aufzeichnung von mindestens 25 fps (= Frames pro Sekunde) möglich sein muss, damit die Bildqualität der Aufnahmen stimmt. Je höher die Framerate, desto besser meist auch die Qualität der Bilder. Inzwischen gibt es Autokameras, die eine deutlich höhere Framerate bieten, zum Teil sogar von 120 fps. Dies ist jedoch nicht immer vorteilhaft für die Bildqualität, wenn es bei einer hohen fps zugleich zu einer niedrigeren Auflösung der Dashcam kommt. Beides, sowohl die Auflösung wie auch die Framerate, sollten deshalb eine Symbiose miteinander eingehen, und das eine nicht zu Lasten des anderen gehen. Dann lieber weniger fps (wenn auch mindestens die genannten 25 fps!), und dafür eine gute bis sehr gute Auflösung der Bilder. In den meisten Fällen reicht eine Framerate von 30 fps, um gute Videoaufnahmen während der Fahrt aufzunehmen.
-
Testkriterium: Akkulaufzeit
Ein weiterer wichtiger Punkt neben der Auflösung und der Framerate ist bei einer Dashcam die Akkulaufzeit. Da die Dashcams eine Loop-Funktion haben, wird während der Fahrt laufend aufgezeichnet, und bei Erreichen der Speicherkapazität das bisher aufgenommene Bildmaterial überspielt. Je länger die Laufzeit des Akkus ist, desto längere Fahrten können mit dieser Autokamera für Aufnahmen während der Fahrt erfolgen.
Bei Dashcams, die nur eine kurze Akkulaufzeit haben, besteht natürlich die Gefahr, dass sie sich aufgrund eines leeren Akkus abschalten. Kommt es dann während der Fahrt zu einem Unfall, hat die ganze Autokamera am Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe nichts gebracht. Das heißt: bei einer Dashcam ist eine lange Akkulaufzeit zu empfehlen, damit diese nicht während der Autofahrt oder während der Fahrt mit dem Motorrad schlappt macht. Dazu kommt die wichtige Frage nach der Auflademöglichkeit des Akkus. Sind diese ganz einfach aufzuladen und/oder auszutauschen, oder wird das ganze Akku rausnehmen und austauschen zu einer einzigen Bastelei? Wenn Sie speziell nach einer Lösung für Motorrad Dashcam suchen, ist eine robuste Bauweise und stabile Befestigung wichtig, um den Herausforderungen der Fahrt standzuhalten.
Je nach Autokamera können unterschiedliche Akkus genutzt werden, während andere dann wieder gar nicht passen können. Hierauf zu achten ist wichtig, um vor allem bei längeren Fahrten mit genug Akkulaufzeit ausgestattet zu sein. Es gibt Dashcams, die bereits mit Ersatzakkus geliefert werden. Diese passen dann auf jeden Fall in die Kamera. Doch auch hier ist bei den einzelnen Akkus natürlich auf die Laufzeit zu achten!
-
Testkriterium: Bildstabilisierung
Ein weiterer wichtiger Punkt neben den bereits genannten Testkriterien für den Test ist bei einer Dashcam die Bildstabilisierung. Wer bei Autofahrten und Fahrten mit dem Zweirad Aufnahmen machen möchte, der will diese am Ende auch ohne Kopfschmerzen anschauen können. Die Bildstabilisierung spielt deshalb eine wesentliche Rolle bei einer solchen Autokamera. Nach wie vor gehört die Stabilisierung des Bilds zu einem der Knackpunkte bei solchen Videokameras für die Fahrt. Wie bei Actionkameras auch, die ähnlich aufgebaut sind wie Dashcams, hakt es beim Thema Bildstabilisierung immer wieder auch.
Das heißt: eine gute Dashcam muss unbedingt eine gute Bildstabilisierung haben. Sonst gibt es am Ende trotz aller anderen guten Punkte wie Auflösung und Framerate, was beides zu einer guten Bildqualität führt, doch nur verwackelte Bilder zum Sehen.
Eine hohe Bildstabilisierung bei einer Dashcam kann auch Aufnahmen, die bei hoher Geschwindigkeit und/oder bei unebenen Straßenverhältnissen aufgenommen werden, noch sehenswert machen. Deshalb sollte beim Kauf einer solchen Autokamera für Videoaufnahmen bei Fahrten unbedingt auf diesen Punkt geachtet werden! Vor allem wichtig ist es, dass der Sensor für die Bildstabilisierung eventuell nachjustiert werden kann. Das heißt: kann die Stabilisierung während der Fahrt, oder davor, neu justiert werden, um an geänderte Straßenverhältnisse angepasst zu werden.
-
Testkriterium: Nachtsicht
Bei einer höherklassigen Dashcam ist eine Nachtsicht-Funktion enthalten.
Mit guten Dashcams, natürlich dann auch einen entsprechenden Preis haben, sind Nachtsicht-Aufnahmen möglich. Dies erhöht den Fahrspaß, aber auch die Sicherheit, im Falle eines Unfalls einen möglichen Nachweis mit Videoaufnahmen zu haben, was passiert ist.
-
Testkriterium: Bewegungserkennung
Die Bewegungserkennung ist ein Ausstattungsmerkmal von höherklassigen Autokameras. Auch hier sollte darauf geachtet werden, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis der Autokamera stimmt. Je besser eine Dashcam ist, desto mehr Ausstattungskriterien hat eine teure Kamera. Bei vergleichsweise günstigen Autokameras mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis sind hingegen möglichst viele Ausstattungsmerkmale zu finden. Das heißt: je besser eine solche Kamera ist, desto besser ist die im Vergleich mit Dashcams der gleichen Preisklasse aufgestellt.
-
Testkriterium: Tonqualität
Je nach Anbringung spielt die Tonqualität bei einer Dashcam eher eine untergeordnete Rolle. Wer die Geräusche während der Fahrt aufnehmen möchte, für den mag der Ton ein wichtiges Testkriterium sein, weshalb dieser in vielen Dashcam Tests 2023 mit aufgenommen wurde. Aber für die Autofahrer und Motorradfahrer, für die es nur um die Videoaufnahmen von der Fahrt selbst geht, aber nicht um den Ton, spielt dieser Punkt eher keine Rolle. Dennoch sind Dashcams oft mit einem Mikrofon ausgestattet, was als Videokamera ja durchaus seinen Sinn hat. Ob man den Ton nutzt, oder ihn vernachlässigt, ist hingegen dann ganz dem überlassen, der die Aufnahmen selbst macht.
-
Testkriterium: Wasserdichte
Die Wasserdichte einer Dashcam spielt nicht nur bei Motorrädern eine Rolle, sondern auch, wenn es um Kondenzwasser im Fahrzeug geht. Eine solche Kamera für Aufnahmen bei Wind und Wetter, bei Eis und Schnee, sowie bei starker Sonneneinstrahlung sollte nicht zu empfindlich sein. Weder Sonne noch Kondenzwasser sollten ihr auch bei Anbringung im Innenbereich des Fahrzeugs etwas anhaben können. Natürlich müssen richtige Actionkameras hier weitaus mehr aushalten können, doch Dashcams sollten deutlich robuster sein, als dies beispielsweise bei Webcams der Fall ist.
-
Testkriterium: Wlan und Bluetooth
Nicht jede Dashcam ist mit einem Zugang zu Wlan ausgestattet, oder mit Bluetooth. Wie bei Handys ist dies jedoch ein wichtiger Punkt, auf den Käufer bei einer solchen Kamera für Autofahrten und Motorradfahrten achten sollten.
Wird dies nicht gewünscht, spielt dieses Testkriterium bei einer Dashcam keine Rolle, hier kommt es, wie bei anderen Ausstattungsmerkmalen, die rein über die Aufnahmefunktion hinausgehen, auf die Wünsche des Nutzers der Kamera an.
-
Testkriterium: Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Kauf einer Dashcam kommt es natürlich vor allem auch darauf an, dass der Preis im Vergleich zu den angebotenen Leistungen bzw. enthaltenen Leistungsmerkmalen stimmt. Je niedriger der Preis im Vergleich zu den in der Autokamera enthaltenen Leistungen ist, desto günstiger ist die Autokamera unter dem Strich auch. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte deshalb beim Kauf eines der Testkriterien sein, nach denen sich für, oder eben gegen, für ein bestimmtes Produkt entschieden wird. Dies erkennen sie auch bei allen Dashcam Vergleich-Testsiegern. Je besser die Leistung ist, desto höher kann auch der Preis sein. Eine höherklassige Autokamera muss jedoch nicht zwangsläufig auch in der höchsten Preisklasse zu finden sein, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis ganz optimal ist.
-
Weitere zu erwähnende Punkte
Darüber hinaus gibt es bei einem Dashcam Test noch weitere wichtige Testkriterien, die sich nach der Ausstattung richten.
Das heißt: ist ein G-Sensor eingebaut, wird mit der von Überwachungskameras bekannten und dort genutzten WDR-Technologie gearbeitet, und gibt es weitere Einstellmöglichkeiten, um das Beste aus einer solchen Autokamera für Videoaufnahmen während Fahrten herauszuholen. Dazu gehören auch der Weißabgleich, der automatisch oder zumindest manuell erfolgen sollte, eine Korrektur des Gegenlichts, was bei Fahrtaufnahmen sehr wichtig ist, sowie eine automatische oder manuell möglich Einstellung von Helligkeit bzw. einen Helligkeitsverstärker. Solche Dinge sind nicht in jeder Dashcam zu finden, und sind auch kein Testkriterium, mit dem sich diese Kameras wirklich voneinander unterscheiden lassen. Deshalb erwähnen wir diese Punkte hier zwar, haben sie jedoch nicht als Kriterium für unseren Vergleich 2023 aufgenommen.
Dashcam E1 von Vantrue im Praxistest
Vantrue E1 Dashcam im Test
Worauf muss ich beim Kauf einer Autokamera achten?
Beim Kauf sind mehrere Punkte wichtig, die am Ende entscheidend sind, ob der Kauf sich gelohnt hat, oder nicht. Dabei ist es nicht unbedingt der Preis, der die wichtigste Rolle spielen sollten, sondern die Ausstattungsmerkmale, welche die jeweilige Autokamera hat. Wie bei allen zehn Dashcam Vergleich-Testsiegern erkennbar ist, sind verschiedene Faktoren wichtig, um eine gute von einer weniger guten Autokamera zu unterscheiden.
Dies sind die Möglichkeiten der Anbringung im Fahrzeug, und die Stabilität der Autokamera selbst, wenn sie angebracht ist. Dazu kommen die Möglichkeit der Bildstabilisierung, und die Justierbarkeit der verschiedenen Einstellungen. Sind bei einer Dashcam keine eigenen Einstellungen möglich, beispielsweise für die unterschiedlichen Straßenverhältnisse, kann es dazu kommen, dass die Autokamera nicht so funktioniert, wie sie funktionieren sollte.
Und nicht zu vergessen, den so genannten G-Sensor, den Beschleunigungssensor, der dafür sorgt, dass bei Unfällen die Speicherfunktion der Dashcam ausgelöst wird. Ohne diese wird während der Fahrt laufend weiter aufgenommen. Ist dies Speicherkapazität erreicht, schaltet sich die Autokamera nicht automatisch aus, sondern überschreibt mit der Loop-Funktion die bisher aufgenommenen Bilder.
Auch die Akkulaufzeit ist ein wichtiges Merkmal, das beim Kauf einer Dashcam eine Rolle spielen sollte. Je länger der Akku in dieser Kamera hält, desto länger sind auch Aufnahmen damit möglich. Beim Kauf einer guten Dashcam ist deshalb eine lange Akkulaufzeit wichtig.
Manche Hersteller legen sogar noch einen Ersatzakku obendrauf, was natürlich ein zusätzliches Bonbon beim Kauf einer solchen Autokamera ist. Ist dies nicht der Fall, sollten die Akkus für den Ersatz zumindest einigermaßen günstig zu haben sein. Auch dieses Kaufkriterium spielt damit eine Rolle.
Dies zeigt, wie viele verschiedene Punkte es gibt, auf die beim Kauf einer Autokamera geachtet werden sollte. Deshalb nochmals im Überblick die wichtigsten Ausstattungsmerkmale einer Dashcam:
- Auflösung von mindestens 1080p
- Framerate von mindestens 25 fps
- Bildqualität
- Bildstabilisierung
- Bildsensor
- G-Sensor (= Bewegungssensor)
- Bewegungssensor sollte justierbar sein, und nicht nur eine einzige Einstellung haben
- GPS-Empfänger, der in die Dashcam eingebaut ist
- WDR-Technologie (= Wide Dynamic Range)
- Akkulaufzeit
- Mögliche Ersatzakkus
- Speicherkapazität der Karten, die dazu genutzt werden können bzw. die Art der Speicherkarten
- Nachtsicht
- Bewegungserkennung
- Tonqualität, wenn dies für den Fahrer wichtig ist
Dazu kommen mögliche Fahrerassistenzsysteme, die jedoch nur in einem Teil der Autokameras zu finden sind, wie auch viele Dashcam Vergleichs-Testsieger 2023 zeigen.
Jedes Ausstattungsmerkmal ist einer der wichtigen Punkte, auf die beim Kauf einer Dashcam geachtet werden sollte. Die von uns vorgestellten Dashcam Vergleich-Testsieger bieten eine gute Ausstattung, und können für Autofahrten auf unterschiedlichem Gelände genutzt werden. Beim Kauf einer Dashcam sollte zudem darauf geachtet werden, ob diese Kamera auch den rechtlichen Vorgaben entspricht. Weiter unten haben wir dazu einen Extrapunkt aufgeführt zu den rechtlichen Anforderungen von Autokameras.
Dashcam News: Das sind neuesten Geräte
Der Markt für die Entwicklung der Dashcams ist in ständiger Bewegung. Viele Hersteller bringen jährlich neue Modelle auf den Markt, die mit innovativen Funktionen überzeugen. Nachfolgend stellen wir Ihnen vier Modelle vor, die neu entwickelt wurden und bereits auf dem Markt erhältlich sind oder in Kürze veröffentlicht werden.
Kenwood DRV-N520
Ist ein vielseitiges Gerät, das mit einem Motiviere verbunden werden kann. Wenn Sie sich für diese Verbindung entscheiden, ist es möglich, die Dashcam via Touchscreen zu steuern. Fahren Sie ein älteres Auto, das noch nicht mit einem Fahrerassistenzsystem ausgestattet ist, kann die Dashcam ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h eine entsprechende Warnung ausgeben, wenn die Fahrspur verlassen wurde.
Weitere Warnungen können ausgegeben werden, wenn der Abstand zu dem Fahrzeug, das vor Ihnen fährt, zu gering ist. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören die Möglichkeit der Speichererweiterung mit einer Micro SD Karte mit einer Kapazität von bis zu 128 GB und das automatische Speichern von Bildern, wenn das System einen Unfall erkennt.
Rollei Dashcam-408
Die Rollei Dashcam-408 besitzt ein integriertes Weitwinkelobjektiv mit einer hohen Lichtstärke von f2.1. Der Sensor löst in Full-HD mit einer Bildrate von 30 fps auf. Die Aufzeichnung erfolgt kontinuierlich im Zwischenspeicher. Die Bilder werden nur dann auf der Speicherkarte abgelegt, wenn es wirklich zu einem Unfall kommt. In diesem Fall ist es erforderlich, dass Sie die Notfalltaste aktivieren.
Die Aufzeichnung erfolgt dann auf der integrierten Speicherkarte. So bekommen Sie keine Probleme mit dem Datenschutz, wenn Sie die Verwendung der Aufnahmen zum Zwecke der Beweisführung vor einem Gericht beantragen. Im Test überzeugt die Rollei DashCam-408 mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Das Gerät kann in vielen Shops bei sofortiger Lieferung bestellt werden.
Kenwood DRV-830
Mit der Kenwood DRV-830 entscheiden Sie sich für eine Dashcam, die im Test mit einer hochwertigen Verarbeitung, mit vielen Funktionen und mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Die Aufnahmen werden mit einem Ultra Weitwinkel Objektiv mit 144 Grad Rundumsicht aufgenommen.
Die Qualität in High Definition Plus mit der Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln garantiert die Darstellung feinster Details und bester Kontraste. Es sind verschiedene Assistenzsysteme für den Fahrer integriert, darunter eine Warnung, wenn die Außenlinien der Fahrspur übertreten werden. Diese funktioniert ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h. GPS zeichnet die Geschwindigkeit und die Position auf.
Easypix GoXtreme Phantom 4K
Die Easypix GoXtreme Phantom 4K gilt als Spitzenmodell der Reihe, die schon verschiedene Dashcams mit einer sehr guten Ausstattung hervorgebracht hat. Die 4k Auflösung garantiert scharfe Bilder mit feinen Details, die sehr wichtig sein können, wenn vor Gericht Beweise geführt werden müssen.
Die Aufnahme werden mit 30 Bildern pro Sekunde realisiert. Alternativ erlaubt die Einstellung auch 60 Bilder in der Sekunde, wenn die Option UHD-Video gewählt wird. Das Gerät ist wasserdicht, wenn das mitgelieferte Gehäuse genutzt wird, und es verfügt über einen Bildstabilisator. Somit eignet sich die Easypix GoXtreme Phantom 4K auch zur Verwendung als Action Kamera.
Dashcams: Das sind die aktuellen Bestseller bei Amazon
Dashcams erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Die beliebtesten Modelle, die in der Amazon Bestsellerliste die obersten Ränge belegen, werden nachfolgend vorgestellt. Entscheiden Sie sich für ein Modell, das nicht nur im Test, sondern auch in der Kundenbewertung überzeugen konnte:
APEMAN Mini Auto Dashcam 1080P FHD
Die APEMAN Mini Auto Dashcam 1080P FHD ist der Bestseller Nummer eins und erfreut sich bei den Amazon-Kunden einer sehr großen Beliebtheit.
Kurzübersicht:
- Modellname: Mini Auto Dashcam 1080P FHD
- Marke: APEMAN
- Hersteller: APEMAN
- Versand durch Amazon
- Bewertung 4,5 von fünf Sternen
Produktdaten: Full HD, 170 Grad Weitwinkel, hohe Lichtempfindlichkeit, G-Sensor-Technologie
Beschreibung:
Die APEMAN Mini Auto Dashcam 1080P FHD Dashcam bietet eine sehr gute Leistung zu einem besonders günstigen Preis. Das Weitwinkelobjektiv bietet einen breiten Blickwinkel, sodass auch Details am Rande der Straße erfasst werden. Die Montage gestaltet sich einfach und unkompliziert.
VANTRUE N2 Pro Dual Dashcam Infrarot Nachtsicht Dual 1080P Full HD
Die VANTRUE N2 Pro Dual Dashcam Infrarot Nachtsicht Dual 1080P Full HD ist der Bestseller Nummer Zwei im Ranking der Verkaufshits von Amazon.
Kurzübersicht:
- Modellname: N2 Pro Dual Dashcam Infrarot Nachtsicht Dual 1080P Full HD
- Marke: VANTRUE
- Hersteller: VANTRUE
- Versand durch Amazon
- Bewertung von 4,5 von fünf Sternen
Produktdaten: Full HD, 310 Grad Dual Kamera, Parkrauoüberwachung, Infrarottechnologie für Nachtsicht
Beschreibung:
Die VANTRUE N2 Pro Dual Dashcam Infrarot Nachtsicht Dual 1080P Full HD überzeugt mit nicht nur mit einer hohen Leistungsfähigkeit, sondern auch mit ihrer interessanten Optik.
Lesetipp: Schauen Sie sich auch unseren Dual Dashcam Test und Mini Dashcam Test an, hier finden Sie zusätzliche interessante Informationen.
iTracker GS6000-A12 GPS WiFi Autokamera
Die iTracker GS6000-A12 GPS WiFi Autokamera Dashcam ist der Bestseller Nummer fünf im Ranking von Amazon und überzeugt die Kunden im Preis und in der Leistung
Kurzübersicht:
- Modellname: GS6000-A12 GPS WiFi Autokamera
- Marke: iTracker
- Hersteller: iTracker
- Versand durch Amazon
- Bewertung 4,5 von fünf Sternen
Produktdaten: 1440p Super HD, Wifi-Funktion, automatische Datumskorrektur via GPS, bis zu 128 Gb Speicher
Beschreibung:
Die iTracker GS6000-A12 GPS WiFi Autokamera Dashcam überzeugt im Test mit einer sehr hohen Auflösung. Gleichermaßen ist das Modell klein und kompakt. Es lässt sich einfach im Auto installieren und liefert eine zuverlässige, sehr hochwertige Bildqualität.
apeman Dashcam Full HD Autokamera 1080P DVR
Die apeman Dashcam Full HD Autokamera 1080P DVR ist der Bestseller Nummer sechs im Amazon-Ranking
Kurzübersicht:
- Modellname: Dashcam Full HD Autokamera 1080P DVR
- Marke: apeman
- Hersteller: apeman
- Versand durch Amazon
- Bewertung vier von fünf Sternen
Beschreibung:
Die apeman Dashcam Full HD Autokamera 1080P DVR überzeugt mit einer umfangreichen Ausstattung und mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dashcam Full HD 1080P Autokamera 3 Zoll IPS
Die Dashcam Full HD 1080P Autokamera 3 Zoll IPS ist der Bestseller Nummer sieben im Amazon Ranking. Das Modell bekam von den Kunden höchste Bewertungen.
Kurzübersicht:
- Modellname: Dashcam Full HD 1080P Autokamera 3 Zoll IPS
- Marke: Peztio
- Hersteller: Peztio
- durch Amazon
- Bewertung fünf von fünf Sternen
Produktdaten: Full HD, 170 Grad Weitwinkel, 3 Zoll Farbmonitor, G-Sensor, Bewegungsmonitor
Beschreibung:
Die Full HD 1080P Autokamera 3 Zoll IPS Dashcam von Peztio liefert eine herausragende Bildqualität und lässt sich einfach und innovativ bedienen. Im Test überzeugt das Modell mit der sehr guten Ausstattung. Kunden belohnen dies mit der höchstmöglichen Bewertung.
AUKEY Dashcam 1080p kompakte Autokamera
Die AUKEY Dashcam 1080p kompakte Autokamera ist der Bestseller Nummer acht im Amazon Ranking und überzeugt nicht nur mit einer sehr guten Bewertung, sondern auch mit bester Bildqualität und einer einfachen Installation.
Kurzübersicht:
- Modellname: Dashcam 1080p kompakte Autokamera
- Marke: AUKEY
- Hersteller: AUKEY
- Versand durch Amazon
- Bewertung 4,5 von fünf Sternen
Beschreibung:
Die AUKEY Dashcam 1080p kompakte Autokamera wird an der Windschutzscheibe montiert und nimmt nicht viel Platz weg. Im Test überzeugt das Modell mit einer einfachen Installation und der umfangreichen Ausstattung. Sogar ein Autoladegerät ist im Lieferumfang enthalten.
iTracker mini0906 duale GPS Autokamera
Die iTracker mini0906 duale GPS Autokamera ist der Bestseller Nummer neun im Ranking der besten Dashcams. im Test überzeugte das Modell ebenfalls mit guten Bewertungen.
Kurzübersicht:
- Modellname: mini0906 duale GPS Autokamera
- Marke: iTracker
- Hersteller: iTracker
- Versand durch Amazon
- Bewertung 4,5 von fünf Sternen
Beschreibung:
Die iTracker mini0906 duale GPS Autokamera überzeugt mit den kompakten Abmessungen und der Flexibilität, mit der das Modell seinen Einsatz finden kann. Das Gehäuse mit Gummi beschichtet und die Kamera wirkt an der Windschutzscheibe unauffällig.
mibao Dashcam Auto Full HD 1080p
Die mibao Dashcam Auto Full HD 1080p ist der Bestseller Nummer zehn im Amazon Ranking. Die Kamera konnte in der Bewertung die volle Punktzahl erzielen.
Kurzübersicht:
- Modellname: Dashcam Auto Full HD 1080p
- Marke: mibao
- Hersteller: mibao
- Versand durch Amazon
- Bewertung fünf von fünf Sternen
Beschreibung:
Die mibao Dashcam Auto Full HD 1080p überzeugt mit einer sehr guten Bildqualität in Verbindung mit einem günstigen Preis. Das Modell erkennt Bewegungen und kann mit einem Parkmonitor verbunden werden.
Aukey Dash Cam Doppelkamera für Auto, 1080p
Die Aukey Dash Cam Doppelkamera für Auto, 1080p ist der Bestseller Nummer elf im Ranking von Amazon. Das Modell überzeugt die Kunden mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kurzübersicht:
- Modellname: Dash Cam Doppelkamera für Auto, 1080p
- Marke: Aukey
- Hersteller: Aukey
- Versand durch Amazon
- Bewertung vier von fünf Sternen
Beschreibung:
Die Aukey Dash Cam Doppelkamera für Auto, 1080p ist die richtige Wahl für Sie, wenn Sie ein Modell mit einer überzeugenden Ausstattung zu einem sehr guten Preis suchen. Die Kamera hat eine kompakte Bauform und kann auch in der Nacht scharfe Aufnahmen mit vielen Details fertigen.
FLYLINKTECH DashCam, 1080P Full HD Autokamera
Die FLYLINKTECH DashCam, 1080P Full HD Autokamera ist der Bestseller Nummer 13 im Ranking von Amazon. Nicht nur im Test, sondern auch in den Bewertungen der Kunden überzeugt das Modell. Es konnte die höchste Bewertung vergeben werden.
Kurzübersicht:
- Modellname: DashCam, 1080P Full HD Autokamera
- Marke: FLYLINKTECH
- Hersteller: FLYLINKTECH
- Versand durch Amazon
- Bewertung fünf von fünf Sternen
Beschreibung:
Mit der FLYLINKTECH DashCam, 1080P Full HD Autokamera entscheiden Sie sich für ein Modell, das eine sehr umfangreiche Ausstattung zum günstigen Einstiegspreis bietet.
Dashcams: Das sind die aktuellen Neuheiten bei Amazon
Die Hersteller der Dashcams bringen immer wieder neue Produkte auf den Markt. Eine bessere Auflösung, ein schlankes Design, aber auch das Objektiv wird immer wieder überarbeitet und verbessert.
Wenn Sie nach einem innovativen Gerät suchen, ist bei den neuesten Modellen vielleicht ein Produkt eines Herstellers dabei, von dem Sie sofort überzeugt sind. Die Neuigkeiten, die auf Amazon präsentiert werden, stellen wir Ihnen nachfolgend vor:
TOGUARD Dashcam Full HD Dual 1080P Autokamera
Die TOGUARD Dashcam Full HD Dual 1080P Autokamera ist der Bestseller Nummer zwei unter den neuen Modellen, die von den Kunden auf Amazon gekauft wurden. Das Modell überzeugt in seinem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch mit einer exzellenten Ausstattung.
Kurzübersicht:
- Modellname: Dashcam Full HD Dual 1080P Autokamera
- Marke: TOGUARD
- Hersteller: TOGUARD
- Versand durch Amazon
- Bewertung fünf von fünf Sternen
Produktdaten: Full HD, Infrarot, Nachtsicht, Front- und Rückkamera, 330 Grad Weitwinkel
Beschreibung:
Die TOGUARD Dashcam Full HD Dual 1080P Autokamera bietet eine optimale Ausstattung, die auch für den anspruchsvollen Kunden keine Wünsche offen lässt.
SuperEye Dashcam Auto Dash Camera
Die SuperEye Dashcam Auto Dash Camera ist der Bestseller Nummer drei unter den Neuheiten, die bei Amazon in der Kategorie Dashcams verkauft wurden. Das Modell konnte auch im Test mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Von den Amazon Kunden erhielt die Kamera die beste mögliche Bewertung.
Kurzübersicht:
- Modellname: Dashcam Auto Dash Camera
- Marke: SuperEye
- Hersteller: SuperEye
- Versand durch Amazon
- Bewertung fünf von fünf Sternen
Produktdaten: Full HD, 170 Grad Weitwinkel, Nachtsicht, Bewegungserkennung, Loop Aufnahme, Parkmonitor
Beschreibung:
Die SuperEye Dashcam Auto Dash Camera ist ein Modell, das Sie auch dann zufriedenstellen wird, wenn Sie hohe Ansprüche an Ihre neue Autokamera haben. In Bezug auf die Ausstattung überzeugt das Modell mit einer zuverlässigen Bewegungserkennung und einem effektiven Nachtsichtmodus. Im Test konnte das Objektiv eine sehr gute Bewertung erhalten, da kleinste Details zuverlässig aufgezeichnet werden.
Tiowea Multifunktions-HD-Fahrrecorder K6000
Der Tiowea Multifunktions-HD-Fahrrecorder K6000 ist der Bestseller Nummer vier in der Liste der neuen Modelle, die von den Kunden bei Amazon gekauft werden. Im Test konnte das Modell in Preis und Leistung überzeugen. Auf Amazon gibt es bislang noch keine Bewertungen, weil es sich um ein neues Modell handelt.
Kurzübersicht:
- Modellname: Multifunktions-HD-Fahrrecorder K6000
- Marke: Tiowea
- Hersteller: Tiowea
- Versand durch Tiowea
- Neues Gerät, noch keine Bewertungen
Produktdaten: Full HD, Super Weitwinkel, Nachtsicht
Bescreibung:
Der Tiowea Multifunktions-HD-Fahrrecorder K6000 bietet ein schlankes Design, eine gute Bildqualität und interessante Funktionen zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Z-Edge GPS Dual Autokamera 2,7 Zoll LCD Bildschirm
Die Z-Edge GPS Dual Autokamera 2,7 Zoll LCD Bildschirm ist der Bestseller Nummer für im Ranking der besten Modelle, die neu auf dem Markt erhältlich sind. Die Autokamera konnte die Kunden überzeugen und erhielt überwiegend beste Bewertungen.
Kurzübersicht:
- Modellname: GPS Dashcam Dual Autokamera 2,7 Zoll LCD Bildschirm
- Marke: Z-Edge
- Hersteller: Z-Edge
- Versand durch Amazon
- Bewertung fünf von fünf Sternen
Produktdaten: Super Full HD 1440p, Innenraumaufnahmen, 2,7 Zoll LCD, Dual Kamera System
Beschreibung:
Die Z-Edge GPS Dual Autokamera 2,7 Zoll LCD Bildschirm überzeugt mit einer sehr hohen Qualität der Aufnahmen. Das Kamerasystem erfasst die gesamte Straßenbreite und zeichnet alle Ereignisse zuverlässig auf. Eine Übertragung auf den PC oder auf ein mobiles Gerät ist über das Internet möglich und sehr einfach zu realisieren.
Auto-VOX Upgrade D5PRO 2,7 K Dual Dashcam
Die Auto-VOX Upgrade D5PRO 2,7 K Dual Dashcam ist der Bestseller Nummer acht im Ranking der besten Neuheiten, die von den Kunden bei Amazon gekauft wurden. Das Modell ist wasserresistent und lässt sich einfach an der Windschutzscheibe befestigen.
Kurzübersicht:
- Modellname: Upgrade D5PRO 2,7 K Dual Dashcam
- Marke: Auto-VOX
- Hersteller: Auto-VOX
- Versand durch Amazon
- Neues Produkt, noch keine Bewertungen
Beschreibung:
Die Auto-VOX Upgrade D5PRO 2,7 K Dual Autokamera bietet eine interessante, wenig auffällige Optik. Sie kann einfach und schnell an der Windschutzscheibe angebracht und auch wieder abgenommen werden.
JVC GC-DRE10 Full HD DashCam
Die JVC GC-DRE10 Full HD DashCam ist der Bestseller Nummer neun im Ranking der besten Modelle Bei Amazon. Der Markenhersteller hat eine Autokamera entwickelt, die sehr funktionell ist und beste Bildqualität liefert.
Kurzübersicht:
- Modellname: GC-DRE10 Full HD DashCam
- Marke: JVC
- Hersteller: JVC
- Versand durch Just Sound Hifi
- Neues Produkt, noch keine Bewertung
Beschreibung:
Die JVC GC-DRE10 Full HD DashCam konnte im Test mit einer sehr guten Bildqualität und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten überzeugen. Die Autokamera lässt sich einfach montieren und bietet viele Möglichkeiten des Einsatzes.
Das Weitwinkelobjektiv ermöglicht die Aufzeichnung des gesamten Geschehens auf der Straße bis zum äußeren Rand und ist somit sehr zuverlässig. Die Bedienung ist einfach und die Befestigung an der Windschutzscheibe lässt sich sehr gut realisieren.
Lifemaison Autokamera Set
Das Lifemaison Autokamera Set ist der Bestseller Nummer zehn der besten Neuerscheinungen, die von Amazon präsentiert wurden. Kunden sind vor allem wegen des günstigen Preises von der Kamera überzeugt.
Kurzübersicht:
- Modellname: Autokamera Dashcam Set
- Marke: Lifemaison Autokamera Dashcam Set
- Hersteller: Lifemaison Autokamera Dashcam Set
- Versand durch Sikuang
- Neues Produkt, noch keine Bewertungen
Beschreibung:
Das Lifemaison Autokamera Set kann besonders einfach und unkompliziert in das Fahrzeug integriert werden, denn es wird hinter dem Spiegel montiert. Um eine größtmögliche Anpassung an Ihr Fahrzeug zu erreichen, können Sie die Autokamera in verschiedenen Größen bestellen.
ATOMICO Spiegel-Dash-Cam, 4,3-Zoll-Car-Dash-Kamera 1080P
Die ATOMICO Spiegel-Dash-Cam, 4,3-Zoll-Car-Dash-Kamera 1080P ist der Bestseller Nummer 15 im Ranking der Produkte, die Bei Amazon als Neuheiten verkauft werden. Das Modell ist hochwertig verarbeitet und konnte im Test in verschiedenen Kriterien überzeugen.
Kurzübersicht:
- Modellname: Spiegel-Dash-Cam, 4,3-Zoll-Car-Dash-Kamera 1080P
- Marke: ATOMICO
- Hersteller: ATOMICO Spiegel-Dash-Cam, 4,3-Zoll-Car-Dash-Kamera 1080P
- Versand durch Amazon
- Neues Produkt, noch keine Bewertung
Produktdaten: Integration in den Spiegel, 4,3 Zoll Display, Full HJD, 170 Grad Weitwinkel
Beschreibung:
Die ATOMICO Spiegel-Dash-Cam, 4,3-Zoll-Car-Dash-Kamera 1080P ist für Sie genau die richtige Wahl, wenn Sie ein Modell suchen, das Sie unsichtbar in Ihr Fahrzeug integrieren können. Sie haben die Wahl aus verschiedenen Größen, sodass die Kamera sehr gut an die Spiegelgröße angepasst werden kann.
Semoic 7 Zoll Spiegel Autokamera Mit Presse-Bildschirm
Die Semoic 7 Zoll Spiegel Autokamera Mit Presse-Bildschirm ist der Bestseller Nummer 17 im Ranking der besten Kameramodelle. Entscheiden Sie sich für diese Dashcam, wenn Sie ein Modell suchen, das im Test sehr gute Bewertungen erzielen konnte und unsichtbar in den Spiegel integriert werden kann.
Kurzübersicht:
- Modellname: 7 Zoll Spiegel Auto Kamera Mit Presse Bildschirm
- Marke: Semoic
- Hersteller: Semoic
- Versand durch Happy Lemon Tea
- Neues Produkt, noch keine Bewertung
Produktdaten: Full HD 1080p, G-Sensor, Loop Aufnahme
Beschreibung:
Die Semoic 7 Zoll Spiegel Autokamera Mit Presse-Bildschirm überzeugt mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Sie lässt sich einfach installieren und ist im Test zu vielen Fahrzeugen kompatibel.
VANTRUE T1 24/7 1296P WiFi GPS Dashcam 1080P Full HD
Die VANTRUE T1 24/7 1296P WiFi GPS Dashcam 1080P Full HD ist der Bestseller Nummer 20 im Amazon Ranking. Das Produkt konnte sowohl im Test als auch in der Bewertung der Kunden sehr gute Ergebnisse erzielen.
Kurzübersicht:
- Modellname: T1 24/7 1296P WiFi GPS Dashcam 1080P Full HD
- Marke: VANTRUE
- Hersteller: VANTRUE
- Versand durch Amazon
- Bewertung Bewertung 4,5 von fünf Sternen
Produktdaten: 1.296p Full HD Sensor, 170 Grad Weitwinkel, Bluetooth Fernbedienung
Beschreibung:
Die VANTRUE T1 24/7 1296P WiFi GPS Dashcam 1080P Full HD bietet neben der sehr guten Ausstattung auch eine interessante Optik.
Das sind aktuell die am häufigsten gewünschten Dashcams bei Amazon
Es gibt Modelle, die von den Kunden besonders gern gekauft werden. Diese werden in einem speziellen Ranking von Amazon erfasst. Erfahren Sie, welche Cams auf dieser Bestsellerliste weit oben stehen und in welchen Details sich die Autokameras unterscheiden.
WiMiUS H10 Spiegel Dashcam Auto Kamera
Die WiMiUS H10 Spiegel Dashcam Auto Kamera gehört zu den Bestsellern auf den Wunschzetteln der Amazon Kunden. Im Test überzeugt die Cam mit einer einfachen Installation und vielseitigen Funktionen.
Kurzübersicht:
- Modellname: H10 Spiegel Dashcam Auto Kamera
- Marke: WiMiUS
- Hersteller: WiMiUS
- Versand durch
- Bewertung fünf von fünf Sternen
Produktdaten: 170 Grad Weitwinkel, Full HD, wasserdichte Rückfahrkamera integriert, G-Sensor, Loop-Aufnahmen
Beschreibung:
Die WiMiUS H10 Spiegel Dashcam Auto Kamera wird einfach und effizient im Spiegel untergebracht. So ist sie nicht sichtbar und überzeugt dennoch mit einer sehr hohen Funktionalität. Im Test ist eine Rückfahrkamera enthalten, die ebenfalls den im Spiegel integrierten Monitor nutzt.
Dies ist für ältere Fahrzeuge von Vorteil, die ab Werk noch nicht mit einer Rückfahrkamera ausgestattet sind. Die Montage ist einfach, und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt ebenfalls.
AUTO-VOX M1W Wireless Backup Kamera-Kit
Das AUTO-VOX M1W Wireless Backup Kamera-Kit gehört zu den Modellen, die auf dem Wunschzettel der Kunden ganz oben genannt werden. Es ist für ältere Fahrzeuge eine sehr gute Wahl, denn in dem Kit ist neben der Dashcamauch eine Rückfahrkamera enthalten.
Kurzübersicht:
- Modellname: M1W Wireless Backup Kamera-Kit
- Marke: AUTO-VOX
- Hersteller: AUTO-VOX
- Versand durch Amazon
- Bewertung vier von fünf Sternen
Beschreibung:
Das AUTO-VOX M1W Wireless Backup Kamera-Kit kann einfach und schnell montiert werden. Die Bedienung über das berührungsempfindliche Display ist innovativ. Es wird einfach auf dem Armaturenbrett fixiert und ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar.
Aukey Dash Cam Doppelkamera für das Auto
Die Aukey Dash Cam Doppelkamera für das Auto ist auf der Wunschliste der Amazon Kunden zu finden, da es sich um eine innovative Idee handelt, die im Test mit einer sehr guten Qualität überzeugt. Entscheiden Sie sich für dieses Modell, wenn Sie gleichzeitig eine Front- und Rückkamera in Ihrem Fahrzeug installieren möchten.
Kurzübersicht:
- Modellname: Dash Cam Doppelkamera für das Auto
- Marke: Aukey
- Hersteller: Aukey
- Versand durch Amazon
- Bewertung vier von fünf Sternen
Beschreibung:
Die Aukey Dash Cam Doppelkamera für das Auto ist für Sie die richtige Wahl, wenn Sie ein älteres Modell fahren, das noch nicht mit einer Rückfahrkamera ausgestattet ist. Sie können beide Kameras gleichzeitig ansteuern und profitieren von einer sehr guten Bildqualität, die nicht nur Ereignisse in der Front aufzeichnen kann, sondern auch eine Rückfahrkamera in Ihrem Fahrzeug installieren möchten. Das Weitwinkelobjektiv ermöglicht es Ihnen, eine sechsspurige Straße vollständig einzusehen.
APEMAN Dashcam WiFi Full HD 1080P Autokamera mit APP Sony IMX323 Sensor
Die APEMAN Dashcam WiFi Full HD 1080P Autokamera mit APP Sony IMX323 Sensor ist auf dem Amazon Wunschzettel zu finden, da das Modell im Test mit einer sehr guten Bildqualität überzeugt. Auch kleine Details werden dargestellt.
Kurzübersicht:
- Modellname: APEMAN Dashcam WiFi Full HD 1080P Autokamera mit APP Sony IMX323 Sensor
- Marke: APEMAN
- Hersteller: APEMAN
- Versand durch Amazon
- Bewertung vier von fünf Sternen
Beschreibung:
Die APEMAN Dashcam WiFi Full HD 1080P Autokamera mit APP Sony IMX323 Sensor erstellt Bilder in einer besonders hohen Qualität.
TrekPow T1 Dash Cam, Mini
Die TrekPow T1 Dash Cam, Mini erfreut sich bei den Kunden einer hohen Beliebtheit, da sie geringe Abmessungen besitzt. Das Design ist modern und ansprechend.
Kurzübersicht:
- Modellname: T1 Dash Cam, Mini
- Marke: TrekPow
- Hersteller: TrekPow
- Versand durch Amazon
- Bewertung 4,5 von fünf Sternen
Beschreibung:
Die TrekPow T1 Dash Cam, Mini ist mit einem Sensor von Sony ausgestattet und bietet eine besonders hohe Qualität der Videos. Das Modell ist angenehm klein und kann an jeder Windschutzscheibe einfach und unkompliziert installiert werden. Das hoch aufgelöste Display und die Zeitrafferfunktion sind Ausstattungsmerkmale, die im Test sehr gut bewertet wurden.
iTracker Stealthcam II GPS Duale Autokamera mit Heckkamera und GPS
Die iTracker Stealthcam II GPS Duale Autokamera mit Heckkamera und GPS ist nicht nur häufig auf den Wunschlisten der Kunden zu finden, sondern überzeugt auch im Test mit einer sehr guten Qualität und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kurzübersicht:
- Modellname: iTracker Stealthcam II GPS Duale Autokamera mit Heckkamera und GPS
- Marke: iTracker
- Hersteller: iTracker
- Versand durch Amazon
- Bewertung vier von fünf Sternen
Beschreibung:
Die iTracker Stealthcam II GPS Duale Autokamera mit Heckkamera und GPS bietet vielseitige Möglichkeiten der Verwendung. Sie können in der Front Videos aufzeichnen und die Rückkamera als Einparkhilfe nutzen.
Das sind die aktuellen Dashcam Testsieger bei Amazon
Kunden haben die Möglichkeit, die Produkte, die sie bei Amazon kaufen, zu bewerten. Gleichermaßen werden die Produkte einem unabhängigen Test unterzogen, der die Funktionalität beschreiben soll. Erfahren Sie, welche Modell im Test besonders überzeugen konnten.
Dashcam HD AutoKamera, iGOKU 3.0 Zoll LCD 1080P Full HD
Die Dashcam HD AutoKamera, iGOKU 3.0 Zoll LCD 1080P Full HD überzeugt die Kunden mit der sehr guten Bildqualität und verschiedenen zusätzlichen Features, die den Einsatz der Kamera sehr innovativ machen.
Kurzübersicht:
- Modellname: Dashcam HD AutoKamera, iGOKU 3.0 Zoll LCD 1080P Full HD
- Marke: iGOKU
- Hersteller: iGOKU
- Versand durch Amazon
- Bewertung vier von fünf Sternen
Beschreibung:
Die Dashcam HD AutoKamera, iGOKU 3.0 Zoll LCD 1080P Full HD bietet viele Funktionen, die sich innovativ steuern lassen. Dazu zählt unter anderem die Möglichkeit, auch in der Nacht scharfe und verwertbare Aufnahmen zu fertigen und der Parkschutz.
Auto Kamera, Innosinpo Mini FHD 1080p Dashcam
Die Auto Kamera, Innosinpo Mini FHD 1080p Dashcam konnte im Test mit guten Ergebnissen überzeugen. Auch die Kunden gaben der Dashcam eine sehr gute Bewertung für die Handhabung und für die Bildqualität.
Kurzübersicht:
- Modellname: Auto Kamera, Innosinpo Mini FHD 1080p Dashcam
- Marke: Innosinpo
- Hersteller: Innosinpo
- Versand durch Amazon
- Bewertung 4,5 von fünf Sternen
Beschreibung:
Die Auto Kamera, Innosinpo Mini FHD 1080p Dashcam wird gern von Kunden gekauft, die neben der Aufzeichnung von Videos während der Fahrt Wert auf einen Parkplatzsensor legen. Dieser ist mit einer Bewegungserkennung ausgestattet und erkennt, wenn es einen Parkrempler geben sollte. Im Zweifelsfall können Sie beantragen, dass das Video als Beweismittel zugelassen wird, und auf diese Weise dem Täter gegenüber Ansprüche geltend machen.
Pruveeo F5 Auto dashcam mit WiFi
Die Pruveeo F5 Auto Dashcam mit WiFi ist für Sie die richtige Wahl, wenn Sie eine Autokamera nachrüsten und diese möglichst dezent ins Armaturenbrett integrieren möchten. Das Modell konnte im Test, aber auch in den Kundenbewertungen überzeugen
Kurzübersicht:
- Modellname: F5 Auto Dashcam mit WiFi
- Marke: Pruveeo
- Hersteller: Pruveeo
- Versand durch Amazon
- Bewertung vier von fünf Sternen
Beschreibung:
Die Pruveeo F5 Auto Dashcam mit WiFi unterscheidet sich von den Modellen anderer Hersteller in ihrem Design. Sie können sie einfach in das Armaturenbrett eines jeden Fahrzeugs integrieren.
Der Vorteil gegenüber den Varianten mit Saugfuß ist der, dass die Dashcam nicht so deutlich sichtbar ist. Dies erleichtert das anonyme Aufzeichnen, wenn Sie ein Video als Beweis eines Unfalls aufnehmen möchten.
Crosstour Vorne und Hinten Dual Dashcam FHD 1080P Mini Autokamera DVR
Die Crosstour Vorne und Hinten Dual Dashcam FHD 1080P Mini Autokamera DVR bekommt von Kunden, die das Modell bereits gekauft haben, die volle Bewertung. Das scharfe Display, die kompakte Form und die sehr gute Bildqualität überzeugen auch den anspruchsvollen Kunden.
Kurzübersicht:
- Modellname: Crosstour Vorne und Hinten Dual Dashcam FHD 1080P Mini Autokamera DVR
- Marke: Crosstour
- Hersteller: Crosstour
- Versand durch Amazon
- Bewertung fünf von fünf Sternen
Beschreibung:
Die Crosstour Vorne und Hinten Dual Dashcam FHD 1080P Mini Autokamera DVR überzeugt mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Sie können das Modell als Front- und als Backkamera nutzen. Der Bewegungssensor erkennt, wenn etwas nicht stimmt, und zeichnet das Geschehen automatisch auf.
Garmin Dash Cam 55
Die Garmin Dash Cam 55 überzeugt nicht nur mit der hohen Funktionalität, sondern auch mit dem äußerst kompakten Design. Das kleine Gerät fällt nach der Installation im Fahrzeug kaum auf. Im Test wurde eine sehr gute Wiedergabequalität festgestellt.
Kurzübersicht:
- Modellname: Garmin Dash Cam 55
- Marke: Garmin
- Hersteller: Garmin
- Versand durch Amazon
- Bewertung 4,5 von fünf Sternen
Beschreibung:
Entscheiden Sie sich für die. Garmin Dash Cam 55, wenn Sie auf die Qualität eines sehr bewährten Herstellers setzen und gleichzeitig ein Modell suchen, das mit kompakten Abmessungen und mit einer sehr hohen Funktionalität überzeugt. Das Modell in seiner Optik einer klassischen Digitalkamera sehr ähnlich und kann als solche verwendet werden. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das Fahrzeug beim Abstellen auf einem Parkplatz überwachen zu lassen und Vorkommnisse automatisch aufzuzeichnen.
DuDuBell Dashcam Autokamera 1080P Rückspiegel Monitor mit Rückfahrkamera
Die DuDuBell Dashcam Autokamera 1080P Rückspiegel Monitor mit Rückfahrkamera bekommt von vielen Kunden sehr gute Bewertungen, weil sie einfach und nahezu unsichtbar in den Rückspiegel integriert werden kann.
Kurzübersicht:
- Modellname: DuDuBell Dashcam Autokamera 1080P Rückspiegel Monitor mit Rückfahrkamera
- Marke: DuDuBell
- Hersteller: DuDuBell
- Versand durch Amazon
- Bewertung vier von fünf Sternen
Produktdaten: Full HD, Rückfahrkamera integriert, 170 Grad Weitwinkel, Nachtsicht, Parkplatzüberwachung
Beschreibung:
Entscheiden Sie sich für die DuDuBell Dashcam Autokamera 1080P Rückspiegel Monitor mit Rückfahrkamera, wenn Sie eine nahezu unsichtbare Integration in Ihr Fahrzeug wünschen und nicht nur die Frontaufzeichnung, sondern auch eine Rückfahrkamera nutzen möchten.
Was ist besser: Dashcam, Digicam oder Camcorder?
Mitunter stellt sich die Frage, ob anstelle einer Dashcam nicht ein Camcorder oder eine Digicam eingesetzt werden können. Im Test zeigt sich, dass jedes der drei Modelle extra für einen Bereich entwickelt wurde. Somit sollten Sie sich für den Kauf einer Autokamera entscheiden und eine Digicam oder den Camcorder für die Aufnahme von Fotos oder Filmen nutzen.
Autokamera
Die auch als Dashcam bezeichnete Autokamera ist für den Einsatz im Fahrzeug optimiert. Sie besitzt eine Haltung und ein Weitwinkelobjektiv, das die gesamte Straße quasi mit einem Blick erfassen kann. Die Modelle sind klein und leicht.
Sie können mit einem Saugfuß an der Windschutzscheibe befestigt werden. Alternativ gibt es Modelle, die hinter dem Spiegel platziert werden und so kaum sichtbar sind. Wenn Fahrten im Fahrzeug aufgezeichnet werden sollen, ist die Dashcam im Vergleich zum Camcorder und zur klassischen Digitalkamera die beste Wahl.
Camcorder
Der Camcorder zeichnet Videomaterial in einer hochauflösenden Qualität auf. Die Einsatzbereiche sind sehr vielfältig. Es gibt große und schwere Modelle für den professionellen Gebrauch sowie kleine und leichte Camcorder, die auf Reisen mitgenommen werden können.
Da die Bedienung manuell über eine Zoomwippe und mehrere Knöpfe verfügt und der Camcorder für die Installation im Fahrzeug zu groß ist, eignet er sich als Autokamera nicht. In den letzten Jahren haben verschiedene Hersteller die Entwicklung von Camcordern eingestellt, weil die in den modernen Smartphones verbauten Kameramodule eine sehr gute Qualität aufweisen und somit eine echte Alternative zum Camcorder darstellen.
Digitalkamera
Die klassische Digitalkamera wird von immer weniger Herstellern entwickelt. Grund dafür ist, dass die Smartphones immer bessere Kameras integriert haben. Die modernen Geräte können Fotos und Videos aufnehmen, sodass sich die Mitnahme einer Digitalkamera erübrigt. In der Regel wird das Handy überall hin mitgenommen, sodass die Kamera immer dabei ist.
Gibt es Dashcams, die nur bei Bewegung aufnehmen?
Ja. Im Test gibt es einige Modelle, die selbstständig erkennen, wenn sich das Fahrzeug in Bewegung setzt. Sie schalten sich ein, und die Fahrtroute kann zuverlässig aufgezeichnet werden. Sie brauchen keine Einstellungen zu tätigen und können vor allem nicht vergessen, die Kamera einzuschalten. Der Nachteil dieser Funktion liegt darin, dass sich die Kamera ausschaltet, sobald keine Bewegungen mehr aufgenommen werden.
Dies kommt vor, wenn Sie im Stau oder für längere Zeit an einem Bahnübergang stehen. Sollte es in dieser Zeit zu einem Ereignis kommen, das aufgenommen werden sollte, ist es auf der Cam nicht verzeichnet. Bei einigen Modellen ist es im Test möglich, eine Zeitverzögerung zu aktivieren. Diese sorgt dafür, dass sich die Kamera nicht sofort ausschaltet, sobald die Räder in Stillstand geraten. Wenn Sie in einem zweiten Schritt das Einschalten der Kamera an die Stromversorgung koppeln, haben Sie den Vorteil, dass sie vom Stromnetz getrennt wird, sobald Sie den Zündschlüssel ziehen. So verhindern Sie, dass die Cam aufzeichnet, wenn Sie das Fahrzeug parken.
Die unterschiedlichen Preisklassen von Dashcams
Neben den Ausstattungsmerkmalen ist der Preis einer der Punkte, auf den beim Kauf einer Dashcam geachtet wird. Die Kameras, die bei Autofahrten und Motorradfahrten genutzt werden, gibt es in unterschiedlichen Preissegmenten, vom kleinen Preis, bis zur mittleren Preisklasse hin zum höheren Preis. Dabei sagt der Preis bzw. die Preisklasse alleine nichts über die eigentliche Ausstattung der Dashcam aus. Es sollte deshalb beim Kauf einer Autokamera auf das Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet werden. Denn was nützt am Ende eine teure Kamera, die keine wesentlich besseren Ausstattungsmerkmale bietet als die Dashcams, die es für einen mittleren oder sogar kleinen Preis zu haben gibt.
Gründe für den Kauf und das Nutzen einer Dashcam
Wir haben viel über technische Details und die Ausstattungsmerkmale geschrieben. Doch welche Gründe sprechen für Autofahrer (und Motorradfahrer) für den Kauf und das Verwenden einer solchen Autokamera?
Zum einen ist eine solche Autokamera einfach ein Spaß. Gerade wenn man im Gelände unterwegs ist, und dort Actionaufnahmen filmen möchte, ist eine Dashcam meist die bessere Alternative als eine reine Actionkamera.
Aber auch für alle anderen Fahrgelegenheiten und Straßenverhältnisse ist eine Autokamera die Wahl für Videoaufnahmen schlechthin.
Des Weiteren kann das mit einer Dashcam aufgenommene Videomaterial vor Gericht als Beweismittel bei einem Unfall gelten. Dies zumindest dann, wenn der vorsitzende Richter diesem stattgibt, und das mit der Autokamera aufgenommene Bildmaterial sichten lässt, und als Beweis zulässt.
Wer die Videoaufnahmen einer Dashcam als Beweismittel haben möchte, der muss darauf achten, dass die Autokamera mit einem automatischen Schreibschutz mittels eines Beschleunigungssensors ausgestattet ist. Da die Aufnahmen der Dashcam in der Loop-Funktion erfolgen, die alte Aufnahmen überschreibt, wenn die Speicherkapazität erreicht ist. Muss ein solcher Schreibschutz vorhanden sein, damit diese Daten eben nicht überschrieben, sondern fest auf der in die Autokamera eingelegten Speicherkarte abgespeichert werden können.
Egal ob das Aufnehmen von Parkremplern während der Abwesenheit, und Fahrerflüchtigen während der Fahrt oder wenn das Auto abgestellt ist. Oder Videoaufnahmen von Unfällen, die bei laufender Fahrt passieren, und die nicht vom Fahrer selbst verursacht wurden. Neben den Aufnahmen mit der Dashcam rein zum Spaß ist gerade bei Unfällen und Schadensfällen die Dashcam inzwischen durchaus eine wichtige Option. Ob die Kfz-Versicherung oder im Klagefall der Richter die Bilder als Beweismittel anerkennt, ist von Einzelfall zu Einzelfall unterschiedlich.
Informationen zu den führenden Herstellern von Dashcams
In Deutschland gibt es mehrere Dashcam Hersteller, welche diese mal kleineren, mal größeren Kameras für Aufnahmen während der Fahrt vertreiben. Unsere zehn Dashcam Vergleichssieger 2023 zeigen, wie breit die Palette der verschiedenen Kameras und unterschiedlichen Hersteller ist. An dieser Stelle wollen wir die führenden Hersteller von Autokameras vorstellen.
- DATAKAM
- Garmin
- GEMBIRD
- iTracker
- BlackVue
- Transcend
Weitere Dashcam Hersteller
Neben den genannten Herstellern gibt es zahlreiche weitere Unternehmen, die sich mittlerweile der Entwicklung und der Produktion der Autokameras verschrieben haben. Da Dashcams auch in Deutschland immer mehr im Trend liegen, in Russland sind sie bereits ein Hit, woher auch der Spitzname „Russenkameras“ für die Dashcams kommt. Merken immer mehr Unternehmen, dass dieser Bereich vielleicht eine gute mögliche Erweiterung der schon vorhandenen Produktpalette darstellen könnte.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Dashcam am Besten?
Beim anstehenden Kauf einer Dashcam stellen sich Autofahrer und Motorradfahrer natürlich die Frage, wo sie eine solche Autokamera am besten, und auch am günstigsten bekommen. Der Fachhandel vor Ort und das Internet mit all seinen Onlineshops stehen hierbei in Konkurrenz zueinander. Doch wo wird am besten eine Dashcam gekauft?
Für den Fachhandel spricht natürlich, dass neben dem Kauf auch eine Beratung stattfinden kann. Kunden, welche weniger technisch versiert sind, nutzen oft lieber diese Variante, um am Ende des Kaufs auch zu wissen, wie die Dashcam eigentlich funktioniert. Doch die Beratung und die Filiale vor Ort haben ihren Preis, der sich oft direkt im Kaufpreis der Autokamera bemerkbar macht.
Der Kauf einer Dashcam, egal ob in kleiner, mittlerer oder höherer Preisklasse im Internet läuft ganz anders ab. Hier findet natürlich keine Beratung statt, das kann und wird kein Onlineshop leisten können. Dafür können potentielle Käufer von Autokameras zahlreiche verschiedene solche Kameras miteinander vergleichen, ohne dass sie von Laden zu Laden, und von Händler zu Händler rennen müssen.
Auch wir wollen mit unseren Dashcam Vergleichssiegern 2023 natürlich Produktempfehlungen für den Kauf geben. Wie beim Vergleich zu erkennen ist, gibt es beim Preis-Leistungs-Verhältnis einige günstige Dashcams, die durchaus den Kauf lohnen, weil sie für den jeweiligen Preis ein vergleichsweise großes Leistungsgefüge bieten.
Wozu brauche ich bei der Dashcam ein GPS?
Das GPS sorgt dafür, dass der Standort des Fahrzeugs aufgezeichnet wird. So erreichen Sie, dass die Fahrtroute aufgezeichnet wird. Wenn Sie Fotos oder Videos mit der Cam aufnehmen, können Sie später nachvollziehen, wo die Aufnahme gefertigt wurde. Sollten die Aufnahmen in einem Prozess zugelassen werden, was in einigen Fällen durchaus der Fall sein kann, hilft Ihnen das GPS, den Ort nachzuweisen, an dem Sie sich zum Zeitpunkt des Geschehens aufgehalten haben.
GPS als Tracker
Im Test ist es bei einigem Modellen möglich, das GPS-Modul als Tracker zu konfigurieren. In diesem Fall können Sie permanent verfolgen, wo sich Ihr Fahrzeug befindet. Dies ist im Falle eines Diebstahls besonders hilfreich. Ihr Auto kann geortet werden, und oftmals ist dies für das Auffinden des Fahrzeugs sehr wichtig.
Die Funktion des Trackings wird bei den Dashcams oftmals nicht vermutet. So haben Sie die Möglichkeit, die Nachverfolgung der Positionsdaten einzurichten, ohne dass der unrechtmäßige Besitzer dies bemerkt. Modelle, die mit dieser zusätzlichen Funktion ausgestattet sind, kosten im Testetwas mehr. Für ältere Fahrzeuge, die noch kein Tracking unterstützen, ist dies aber sehr hilfreich. Voraussetzung ist, dass Sie eine Verbindung zum Internet schaffen. Dies ist mit einer SIM-Karte möglich.
Ist eine Dashcam im Auto erlaubt?
Grundsätzlich dürfen Sie eine Autokamera an der Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs installieren und diese auch benutzen. Der hauptsächliche Verwendungszweck liegt darin, die bei einem Unfall den Hergang nachzuweisen. Hier liefert die Dashcam tatsächlich verwertbare Ergebnisse. Da das heimliche Aufzeichnen von anderen Personen aus Gründen des Datenschutzes jedoch nicht erlaubt ist, sind die Beweise vor Gericht nicht zugelassen. Allerdings kann ein Richter auf Antrag und in begründeten Fällen die Zulassung der Autokamera als Beweismittel erlauben.
Darf man mit einer Dashcam dauerhafte Aufnahmen machen?
Das dauerhafte Filmen mit einer Autokamera untersagt der Datenschutz. Somit können Sie sich sogar strafbar machen, wenn Sie die Aufnahmen der Kamera als Beweismittel zulassen möchten und nachweislich keine Schuld an einem Unfall haben. Wird in diesem Zusammenhang festgestellt, dass Sie dauerhaft gefilmt haben, erwartet Sie ein Strafverfahren wegen Verletzung des Datenschutzes. Mitunter werden diese Aufnahmen gar nicht gewertet, aber das liegt in der Entscheidung des Richters.
Probleme mit dem Datenschutz umgehen
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Autokamera zu nutzen, ohne dass Sie Probleme mit dem Datenschutz bekommen. Im Test gibt es hochwertige Modelle, die mit einem Bewegungssensor ausgestattet sind. Diese erkennen, wenn das Fahrzeug scharf bremst oder wenn es zu einem Autounfall kommt. Die Kamera wird rechtzeitig aktiviert. Diese Art der Nutzung ist in jedem Fall zulässig. Gleiches gilt für das gelegentliche Einschalten. Nutzen Sie die Dashcam auf längeren Fahrten nur gelegentlich. Dabei reicht die Abschaltung für einige Minuten mitunter aus.
Eindrücke aus unserem Dashcams - Test
VIOFO T130 Dashcam im Test – guter Assistent mit mehr Funktion für die Autofahrt
VIOFO T130 Dashcam im Test – max. 18 Monate Garantie
VIOFO T130 Dashcam im Test – multifuktionale Dashcam
VIOFO T130 Dashcam im Test – Lieferumfang: 1x T130 Dashcam mit GPS, 1x Autoladegerät Kabel (4M), 1x Typ-C-USB-Kabel (1M), 1x Kabel zur Rückkamera(6M), 1x Kartenleser-Adapter, 2x 3M Aufkleber
VIOFO T130 Dashcam im Test – Auflösung: Vorne + Innen + Hinten: 2560 x 1440P 30fps + 1920 x 1080P 30fps + 1920 x 1080P 30fps; Vorne: 2560*1440P 30fps F1.6 Innen & Rückseite: 1920x1080P 30fps F1.8
VIOFO T130 Dashcam im Test – Bildsensoren: Vorderseite: Sony IMX335 Sensor 5MP; Innenraum: OV OS02C10 Sensor 2MP; Hinten: Sony STARVIS Sensor 2MP IMX307
VIOFO T130 Dashcam im Test – Weitwinkel: Vorne: 140° Innen: 165° Hinten: 165°
VIOFO T130 Dashcam im Test – Eingangsleistung: DC5.0V/2A; Betriebstemperatur: -10℃~65℃
VIOFO T130 Dashcam im Test – verfügt über integriertes 2,4GHz WLAN
VIOFO T130 Dashcam im Test – USB-Typ-C-Anschluss; Batterie: Eingebauter Superkondensator
VIOFO T130 Dashcam im Test – 90 Grad Drehbare Innenkamera
VIOFO T130 Dashcam im Test – dank dem integrierten GPS kann Uhrzeit, Datum, Position und Geschwindigkeit in Echtzeit genau aufgezeichnet werden
Wissenswertes & Ratgeber zur Dashcam
Bei einer Dashcam sind zahlreiche verschiedene Punkte wichtig. Dazu gehören die Geschichte der auch als Russenkamera bekannt gewordenen Autokamera, und die Zahlen, Daten und Fakten rund um die Dashcam. Dazu gehören, und dies ist für Käufer und Nutzer einer solchen Autokamera ganz wichtig: die rechtlichen Anforderungen. Weitere Infos finden sich in den FAQ zur Dashcam. Und nicht zu vergessen natürlich das mögliche Zubehör, welches es zu solchen Autokameras dazugibt.
- Die Geschichte der Dashcam
- Zahlen, Daten, Fakten rund um die Dashcam
- Rechtliche Anforderungen
- FAQ
- Nützliches Zubehör
Die Geschichte der Dashcam
Diese Art von Kamera, die ihre Aufnahmen mittels einer Loop-Funktion in Schleife macht, hat sich vor allem aus dem Bereich der Actionkameras entwickelt. Für Actionaufnahmen bei laufender Fahrt, sowie als filmischen Nachweis über Verkehrsabläufe, oder als Sicherheit beim Abstellen eines Fahrzeugs, ist die Dashcam inzwischen in vielen Ländern im Einsatz. Auch dienen Dashcam Autofahrern gerne dabei, bei Polizeikontrollen das Auftreten der Beamten zu protokollieren.
Dies ist zwar seitens der Polizei nicht gerne gesehen, aber kann im Zweifelsfalle möglicherweise zum Guten des Autofahrers sein. Aber: da die Polizei bei Unfällen, Schadensereignissen und Polizeikontrollen das Recht hat, die Dashcam sicher zu stellen, kann der Schuss möglicherweise nach hinten gehen. Deshalb sollte man sich gut überlegen, wann und wo man solche Autokameras zum Einsatz bringt, und wie auffällig diese an der Windschutzscheibe oder dem Armaturenbrett angebracht werden sollen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Dashcam
Dashcams gibt es in drei verschiedenen Preisklassen, und mit ganz unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass selbst Autokameras, die im kleinsten Preissegment zu haben sind, nicht auf bestimmte Merkmale verzichten sollten. Denn was nützt eine billige Dashcam, wenn diese eine so miserable Bildqualität hat, dass man die damit gemachten Aufnahmen gar nicht erst anschauen mag, oder kann.
Bei einer Autokamera gilt es darauf zu achten, dass bestimmte Ausstattungsmerkmale auf jeden Fall vorhanden sind. Auf weitere sollte hingegen nicht verzichtet werden.
- Auflösung von mindestens 1080p
- Framerate von mindestens 25 fps
- Bildqualität
- Bildstabilisierung
- Bildsensor
- G-Sensor (= Bewegungssensor)
- Bewegungssensor sollte justierbar sein, und nicht nur eine einzige Einstellung haben
- GPS-Empfänger, der in die Dashcam eingebaut ist
- WDR-Technologie (= Wide Dynamic Range)
- Akkulaufzeit
- Mögliche Ersatzakkus
- Speicherkapazität der Karten, die dazu genutzt werden können bzw. die Art der Speicherkarten
- Nachtsicht
- Bewegungserkennung
- Tonqualität, wenn dies für den Fahrer wichtig ist
- Dazu kommen mögliche Fahrerassistenzsysteme
Rechtliche Anforderungen beim Nutzen einer Dashcam
Bei einer Dashcam und deren Nutzung sind die rechtlichen Anforderungen an die Verwendung solcher Autokameras und die Videoaufnahmen daraus dringend zu beachten.
Das Schwierige dabei ist: so ganz klar sind die rechtlichen Anforderungen an solche Kameras bzw. deren Verwendung immer noch nicht formuliert.
So gab es zwar im Februar 2014 einen Beschluss des Düsseldorfer Kreis, dies sind die Aufsichtsbehörden, die für den Datenschutz im nicht-öffentlichen Bereich zuständig sind. Aber ein tatsächliches Verbot und/oder entsprechende Gesetze gibt es immer noch nicht.
Es könnte jedoch sein, dass der Tag kommt, an dem Dashcams in Deutschland verboten werden, dies ist bislang jedoch noch nicht der Fall.
Zudem sind solche rechtlichen Regelungen wünschenswert für den Fall, dass die Videoaufnahmen solcher Autokameras bei Streitigkeiten und vor Gericht als Beweismittel vorgelegt werden sollen. Bislang ist dies immer im Ermessen des vorsitzenden Richters, da es keine einheitliche Regelung seitens des Gesetzgebers gibt.
Das Thema Datenschutz und die damit einhergehende mögliche nicht zulässige Überwachung durch Dashcams wird Deutschland, und auch die anderen Länder in Europa, wohl in den kommenden Jahren weiter beschäftigen. Da immer mehr Dashcams auf den Markt kommen, weil die Nachfrage nach Autokameras steigt, wird dieses Thema früher oder später auch seinen Weg in die Gesetzbücher finden, davon ist auszugehen.
FAQ zu Dashcams
Beim Thema Autokamera gibt es zahlreiche verschiedene Frage, die sich Käufer und Nutzer solcher Systeme stellen. Vor allem die Ausstattung spielt dabei eine Rolle, die rechtlichen Anforderungen und auch die Frage, wo man am besten seine Dashcam kaufen kann. Viele der Fragen haben wir in unserem vorliegenden Text beantwortet. Die für uns bei einer Dashcam wichtigsten Punkte seien hier noch einmal aufgeführt:
- die Bildqualität
- die Akkulaufzeit
- den eingebauten Bewegungssensor (= G-Sensor)
- die Justierbarkeit des G-Sensor
- den eingebauten GPS-Empfänger
- die Wide Dynamic Range (= WDR-Technologie)
- und welche Speicherkarten bei der Dashcam genutzt werden können
- Dazu kommen evtl. Fahrerassistenzsysteme, die ebenfalls in die Dashcam integriert sein können
Wichtig dabei ist es für den Käufer, sich vor dem Kauf einer Autokamera genau zu überlegen, was er genau an Ausstattungsmerkmalen einer solchen Autokamera haben möchte. Und darüber nachzudenken, wie viel maximal für eine solche Autokamera gezahlt werden soll bzw. kann.
Nur wer bereits weiß, welche Leistungsmerkmale eine solche Kamera haben soll, und welcher Preis nach oben hin maximal möglich ist, kann am Ende auch die Dashcam finden, bei dem für seinen Geldbeutel das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Das heißt, die bestmöglichen Leistungen für die jeweilige Preisklasse.
Nützliches Zubehör von Dashcams
In einer Dashcam selbst sind die Leistungsmerkmale und Produktmerkmale bereits enthalten. Dennoch gibt es natürlich auch für Autokameras Zubehör. Darunter zu finden sind vor allem Möglichkeiten zur richtigen Anbringung der Autokamera, ob an der Windschutzscheibe, dem Armaturenbrett, oder der Heckscheibe. Ebenfalls wichtig im Bereich Zubehör sind bei Dashcams die Ersatzakkus. Wer viel und lange Auto fährt, und dabei mit seiner Autokamera Videoaufnahmen machen möchte, der benötigt mehr als einen Akku.
Selbst Autokameras mit einer langen Laufzeit sind irgendwann am Ende ihrer Akkuladung, und benötigen dann entweder eine Aufladung, oder aber den Austausch des genutzten, und leeren Akkus durch Ersatzakkus. Nicht immer sind solche Ersatzakkus beim Kamerakauf selbst vorhanden, sondern müssen für die Dashcam dann zusätzlich als Zubehör gekauft werden. Nicht zu vergessen als Zubehör-Lösung sind übrigens auch die richtigen Speicherkarten. Diese sollten in die Kamera passen, und trotz der Loop-Funktion ist durchaus zu empfehlen, eine passende zweite Speicherkarte zum Ersatz und zu Erweiterung der Speicherkapazität zu kaufen und bei längeren Fahrten mitzunehmen.
Alternativen zur Dashcam
Beides für sich genommen sind eine ganz unterschiedliche Art von Alternative, die auch unterschiedlich bewertet werden sollen.
Inzwischen gibt es einige Dashcam Apps, die statt einer Autokamera selbst genutzt werden können. Diese Apps sind für das Smartphone längst gang und gäbe, und die Software entwickelt sich hier auch immer weiter. Wie gut diese Apps als Alternative zu einer richtigen Dashcam sind, dürfte sich erst bei der Fahrt selbst, und bei der Sichtung der Videoaufnahmen danach, zeigen.
Anders als Dashcams, für die Autofahrer und Motorradfahrer einiges an Geld investieren müssten, sind die Dashcam Apps kostenlos oder für wenig Geld zu haben. Aber: der Bedienkomfort ist bei einem Smartphone, anders als bei einer fest montierten Dashcam, eben nicht gegeben. Da ist es vielleicht sinnvoller, doch mehr für eine richtige Autokamera zu investieren, und nicht nur eine App zu nutzen. Vor allem bei Aufnahmen in der Nacht macht sich auch der qualitative Unterschied zwischen einem richtigen Gerät und einer App bemerkbar.
Mit einem Action-Camcorder, der zweiten Alternative zur richtigen Autokamera, sieht dies natürlich anders aus. Das Problem, das sich bei einem solchen Camcorder jedoch stellt, ist die Anbringung. Eine Dashcam ist einfach einfacher an der Windschutzscheibe, an der Heckscheibe oder am Armaturenbrett zu befestigen, als dies bei einem Action-Camcorder der Fall ist. Außerdem ist ein solcher Camcorder deutlich auffälliger, als es zumindest bei den dezent gehaltenen Dashcams der Fall ist.
Wer gute Aufnahmen bei einer Autofahrt machen möchte, und keine Probleme bei der Anbringung und der festen Installation haben möchte, der wird mit beiden Alternativen zur Autokamera, den Dashcam Apps und dem Action-Camcorder, wohl kaum zufrieden werden. Und sollte deshalb möglicherweise lieber das Geld in eine richtige Dashcam investieren, um vollen Fahrspaß und Aufnahmen mit guter bis hervorragenden Qualität zu haben, die je nach Autokamera und Ausstattung stark variieren können.
Weiterführende Links und Quellen zum Thema Dashcams
Neben den reinen Produktinformationen, den Vergleichsergebnissen und zahlreichen weiteren Infos gibt es noch eine Fülle an weiterem Wichtigen, das wir mit dem hier begrenzten Platz gar nicht alles ausführen können. Deswegen möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige wichtige weiterführende Links und Quellen zur Verfügung stellen, die Dashcams als Thema haben. Dort finden Sie weitere Informationen zu den Autokameras, und was bei deren Nutzung alles zu beachten ist.
- Über die rechtliche Lage und die rechtlichen Anforderungen an Dashcam in Deutschland
- Dashcam als Beweismittel
- Helfen Aufnahmen von Dashcams bei einem Unfall?
- Rechtsexperte zum Thema Dashcams
Ähnliche Themen
- 360 Grad Kamera Test
- Action Cam Test
- IP-Kamera Test
- Steadycam Test
- Mini-Überwachungskamera Test
- Camcorder Test
- Bridgekamera Test
- DSLR Kamera Test
- Digitalkamera Test
- Digitale Spiegelreflexkamera Test
- Fuhrparkmanagement Test
- Fotorucksack Test
- Kamera-Mikrofon Test
- Spy Cam Test
- Motorradhelm Test
- Mini Dashcam Test
- GoPro Fernbedienung Test