TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
IP-Kameras im Test auf ExpertenTesten.de
11 Getestete Produkte
33 Investierte Stunden
1 Ausgewertete Studien
553 Analysierte Rezensionen

IP-Kamera Test - so schützen Sie sich effektiv vor Einbrechern - Vergleich der besten IP-Kameras 2023

Um sich vor Einbrüchen zu schützen ist eine zuverlässige Überwachungskamera wie die IP-Kamera ideal. Unser renommiertes Team hat im Internet diverse Tests unter die Lupe genommen, um eine Vergleichsliste zu erstellen, die auch Bewertungen für Auflösung, Gewicht, Sensoren und einiges mehr offeriert. Nutzen Sie diese Tabelle, und finden Sie in wenigen Minuten die richtigen Kamera.

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

IP-Kamera Bestenliste  2023 - Die besten IP-Kameras im Test & Vergleich

IP-Kamera Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine IP-Kamera?

Immer mehr Menschen bauen auf die Alternative einer IP-Kamera, wenn es um die Überwachung des eigenen Hauses oder Grundstücks geht.

INSTAR IN-5907HD Wlan IP Kamera / HD Sicherheitskamera für Außen / IP Überwachungskamera / IP cam mit LAN & Wlan / Wifi für OutdoorDie Anwendung ist einfach, das Zugreifen auf die Daten von überall auf der Welt möglich, so dass nicht nur Firmen und Großunternehmen, sondern auch viele Privathaushalte auf diese Anwendungsmöglichkeit zurückgreifen.

Der Hauptzweck einer Installation ist also die Sicherheit und Überwachung. Für die Sicherheit im eigenen Zuhause mit einer Mini-Überwachungskamera kann ein Mini-Überwachungskamera Test hilfreich sein.

Bei der IP-Kamera handelt es sich um eine Netzwerkkamera, die durch IP-Netze digitale Signale übertragen kann bzw. als Videostream bereit stellt.

Die AbkürzungIP“ steht daher auch für „Internet Protokoll“. Fotos, Videos oder die gesamte Echtzeit-Überwachung können so von anderen Endgeräten, z. B. dem PC oder dem Smartphone von überall abgerufen werden.

Nicht nur die Bilder werden so empfangen, die IP-Kamera kann auch über diese Endgeräte jederzeit gesteuert werden. Das bringt zwar einiges an Sicherheit für das Haus mit, sollte aber auch als Zugang dementsprechend geschützt werden.Wansview Außenbereich IP Kamera, 1080P WiFi Drahtlos IP Sicherheit Kamera, IP66 Wasserdicht,5 hoch Leistung IR LEDs eingebaut 8GB Mikro-SD Karte W1 (Weiß)

Benötigt werden für die Nutzung ein Internetanschluss oder ein lokales Netzwerk. Die Kamera wird direkt an den Router angeschlossen, so ist ein zusätzlicher PC nicht nötig.

Bild und Ton werden durch inhärente Bestandteile in der IP-Kamera digitalisiert und damit optimiert.

Die IP-Kamera ist also eine digitale Überwachungskamera, die auch als CCTV-Kamera bezeichnet wird, wobei die Abkürzung für „Closed Circuit Television“ steht.

Sie unterscheidet sich von der herkömmlichen Webcam, die wiederum als Vorläufer der IP-Kamera betrachtet werden kann.

Die Webcam macht eine Verbindung zum Computer notwendig, wobei die Daten dann auch nur über diesen Rechner abgerufen oder dementsprechend in das Netz geladen werden können.

Die IP-Kamera macht diesen Vorgang von alleine und überträgt ihre Daten selbstständig an die anderen Stationen und Netzwerke.

IP Kamera, 1080P Full HD Tag Überwachungskamera und Tag-/Nacht-Webcam mit Elektret-Kondensatormikrofon (Weiß)Sie kann dann aus der Ferne bedient, sogar von überall mit neuer Software ausgestattet werden, die benötigt wird oder Verbesserungen mitbringt.

Aus diesen Hinweisen wird bereits sichtbar, dass die IP-Kamera, gegenüber der Webcam, die alleine der Funktion der Kommunikation durch Videoübertragung dient, noch eine weitere Funktion erfüllt und eine hohe Vielfalt an Aufgaben bewältigt.

Dazu gehört die komplette Überwachung, bereichert durch Bewegungssensor und Nachtobjekt.

Auch die Auflösung der IP-Kameras unterscheidet sich von anderen Kameras. Durch die Verbindung zu IP-Netzwerken ist der Datenstrom besonders groß, die Übertragungsrate höher.

Die Auflösung kann mehrere Megapixel betragen, da die IP-Kamera nicht an Fernsehformate gekoppelt ist. Dennoch ist die flüssige Bildwidergabe im Echtzeitmodus sehr rechenaufwendig.

Dagegen sind Sensoren mit Megapixel nicht so lichtempfindlich wie andere Sensoren, da die Pixel viel kleiner sind und weniger Licht durchlassen.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - hervorragende Nachtsicht mit EXIR Array LEDs
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – hervorragende Nachtsicht mit EXIR Array LEDs

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der IP-Kameras

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine IP-Kamera?

Für die älteren IP-Kameras wurden für die Nutzung und Installation noch einige Computer- und Internetkenntnisse benötigt, mittlerweile ist die Verwendung sehr einfach geworden und kann im Grunde von jedem Menschen einfach umgesetzt werden.

INSTAR IN-5907HD Wlan IP Kamera / HD Sicherheitskamera für Außen / IP Überwachungskamera / IP cam mit LAN & Wlan / Wifi für OutdoorDie IP-Kamera bleibt im Haushalt ein eigenständiges Gerät, das sowohl über eine eigene Netzwerkschnittstelle als auch eine eigene Stromversorgung verfügt.

Die Benutzeroberfläche ist unabhängig, kann von einem Browser schnell und bequem im selben Netzwerk abgerufen werden.

Diese enthält die aktuelle Videoaufnahme oder das Bild der IP-Kamera. Die Bezeichnung dafür ist „Live-Stream“.

Auch lassen sich über die Benutzeroberfläche alle Einstellungen vornehmen, die sich dann, je nach Qualität, Modell und Ausführungsmöglichkeiten der Kamera, unterscheiden.

Die IP-Kamera arbeitet in gleicher Weise wie analoge Kameras. Die Bilder werden mit einem Signalprozessor nachbearbeitet, z. B. die Lichteinstellungen wie Tages- und Nachtlicht, Gegenlicht, Spitzlichtaustastung und ähnliche Bedingungen.

INSTAR IN-5907HD Wlan IP Kamera / HD Sicherheitskamera für Außen / IP Überwachungskamera / IP cam mit LAN & Wlan / Wifi für OutdoorGegenüber den analogen Modellen werden die Aufnahmen bei der IP-Kamera aber dann komprimiert und digitalisiert. Alle Webcams und Netzwerkkameras weisen eine Ein- und Ausgangskontaktstelle auf, die auf digitaler Basis arbeitet und die mit anderen Komponenten verbunden werden können, z. B. mit einem Alarm oder anderem Sensor.

Ist der Anschluss gemacht, reagiert die Kamera auf verschiedenem Weg, darunter sendet sie z. B. eine Warnung oder eine Bildeinstellung per SMS oder Mail oder schaltet die Beleuchtung bzw. den Gefahrenton ein, der darüber informiert, dass ein Grundstück von Unberechtigten betreten wurde.

Die Speicherung aller Bilder kann auf einer Festplatte im Netz erfolgen, und bei einer guten Komprimierung und in Abhängigkeit von Auflösung und Bildrate ist das Speichern von kontinuierlich ablaufender Bilder möglich, z. B. alle Aufnahmen eines Monats.

Viele Nutzer möchten allerdings die Kamera nicht ständig im Betrieb wissen, so dass eine permanente Aufzeichnung nicht immer notwendig ist, dagegen von Ereignissen oder Zeit abhängig gesteuert werden kann. Auch das erfolgt dann über die genutzten Sensoren, z. B. Bewegungs- oder Geräuscherkennungssensoren.

Die IP-Kamera ist dementsprechend ein „Host“, ein eigenständiges Gerät, vergleichbar mit dem Tablet oder Notebook.

Sie verfügt in ähnlicher Weise über einen eigenen Router und bekommt eine eigene IP-Adresse zugewiesen. Dadurch können die Daten und Aufnahmen dann als „Live-Stream“ jederzeit und von überall abgerufen werden.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - es wird nur ein einziges Ethernet-Kabel benötigt, um das Videosignal zu übertragen und die Kamera gleichzeitig mit Strom zu versorgen
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – es wird nur ein einziges Ethernet-Kabel benötigt, um das Videosignal zu übertragen und die Kamera gleichzeitig mit Strom zu versorgen
Jedes Gerät, das einen Browser zur Verfügung hat, kann mit der Kamera verbunden werden. Auch können gleichzeitig mehrere Geräte dafür genutzt werden, z. B. Laptop und Smartphone.

IP Kamera, 1080P Full HD Tag Überwachungskamera und Tag-/Nacht-Webcam mit Elektret-Kondensatormikrofon (Weiß)Um Android- oder iOS-Geräte für das Abrufen der Daten zu nutzen, werden vom Hersteller benötigte Apps zur Verfügung gestellt.

Die meisten IP-Kameras weisen daneben auch ein integriertes Mikrofon und eine dazugehörige Lautsprechfunktion auf, so dass eine bidirektionale Kommunikation möglich wird.

Selbst wenn diese Bedingungen eher wenig genutzt werden, so z. B. das Mikrofon für die Raumüberwachung oder die Lausprecher, um jemanden anzusprechen, sind sie dennoch dazu geeignet, bedürfen allerdings, gerade im Privatbereich, einiger gesetzlich einzuhaltender Normen, um ein Grundstück oder Haus überwachsen zu lassen.

Das gilt sowohl für die Nutzung als auch schon für die Installation vorher. Eine heimliche Überwachung ist weiterhin verboten. Das betrifft in gleicher Form den Innenbereich als auch öffentliche Anlagen, Wege oder das Nachbargrundstück.

Die gesetzlichen Vorgaben sollten demnach beachtet werden. Der Gebrauch der Kamera unterliegt dem BDSG.

Das Gleiche gilt für die Nutzung und Verwendung aller gesammelten Aufnahmen und Daten. (Mehr dazu in unserem Test unter dem Punkt „Häufige Fragen zum Thema „IP-Kamera“.)

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - verfügt über zwei EXIR LEDs, die ein rechteckiges Muster für ein gleichmäßigeres und gleichmäßigeres Nachtsichtbild abgeben
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – verfügt über zwei EXIR LEDs, die ein rechteckiges Muster für ein gleichmäßigeres und gleichmäßigeres Nachtsichtbild abgeben

IP Kamera Test von the wirecutter/  New York Times

Es hat den Anschein, als sei der Umgang mit Überwachungskameras in den USA sehr viel normaler, als bei uns. In unseren Tests zu Outdoor Überwachungskameras und Video-Türklingeln ist uns bereits aufgefallen, dass die Zahl der Kundenbewertungen auf Amazon.de vielleicht einige Hundert beträgt, während in den USA weit über 10.000 Bewertungen abgegeben werden. Bei Dash-Cams empfiehlt das renommierte Review-Portal der New York Times, the wirecutter, auch Kameras, um Fahrgäste zu überwachen.

Auch bei ihrem IP Kamera Test sehen sie in IP Kameras die perfekte Möglichkeit, um beispielsweise die eigenen Kinder zu überwachen. Der Ton von deutschen Verbrauchermagazinen wie der Stiftung Warentest ist hier anders. Auch wenn es rechtlich erlaubt sei, sei es nicht unbedingt die beste Möglichkeit, um ein Vertrauensverhältnis aufzubauen.

IP Kamera Testergebnisse von the wirecutter

2019 hat the wirecutter IP Kameras getestet. Der IP Kamera Testsieger ist die

IP Kamera TestIP Kamera Logitech Circle 2: Dies sei die beste Indoor-Überwachungskamera für den täglichen Gebrauch. Sie filme im 180 Grad Winkel, nonstop ohne Aussetzer und würde das Videomaterial kostenlos 24 Stunden speichern. Kommunizieren kann man auch über Alexa, Apple HomeKit und Google Assistant.

Als kostenpflichtige Zusatzoption verfügt die IP Kamera Logitech Circle 2 über „Smart Geofencing“. Dieser intelligente Zaun schalte die Kamera automatisch aus, wenn man selbst zu Hause ist und ein, wenn man außer Haus ist.

Auf dem 2. Platz ist die

IP Kamera Google Nest Cam Indoor: Mit der Nest Cam Indoor verpasse man wirklich nichts. Sie nimmt 24 Stunden lang 7 Tage die Woche auf und kann auch mit anderen Smart-Home Produkten vernetzt werden. Im Test tat sie sich besonders durch ihre verlässlichen Alarme hervor. Es gäbe auch noch weniger Fehlalarme als bei Logitech, doch um den vollen Service zu nutzen, muss man ein monatliches Abo abschließen.

Interessanterweise wird die Nest Cam IQ Indoor ausdrücklich nicht empfohlen.

Für Outdoor-Kameras ist ebenfalls (in einem weiteren Test) die Nest Cam Outdoor Testsieger (vor Arlo) von the wirecutter. Darum ist die Nest Cam Indoor vielleicht besonders für all diejenigen interessant, die sowohl Innen als auch Außen überwachen wollen.

Auf dem 3. Platz ist die

IP Kamera Arlo Q: Man könne sehr genau wählen, wegen welcher Vorfälle man auf dem Handy alarmiert werden möchte und die IP Kamera Arlo Q speichere die Videos kostenlos für 7 Tage. Doch wenn man kein Abo hat, gibt es die Videos nur mit kurzen Lücken.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - für aussen und innen
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – für aussen und innen

Vorteile & Anwendungsbereiche

Mit Hilfe der IP-Kamera kann der Nutzer selbst entscheiden, ob die Kamera die ganze Zeit laufen soll oder individuell eingeschaltet wird, um bestimmte Räume oder zu bestimmten Zeiten die Umgebung zu überwachen.

Gegenüber anderen Überwachungssystemen ist der Vorteil hier schnell sichtbar, zumal das Gerät immer auf den von außen einfließenden Faktor reagiert, ob nun die eigene Bedienung über einen anderen PC erfolgt oder durch Bewegungs- und Alarmerkennung.

INSTAR IN-5907HD Wlan IP Kamera / HD Sicherheitskamera für Außen / IP Überwachungskamera / IP cam mit LAN & Wlan / Wifi für OutdoorGerade letztere Bedingungen bewirken bei der IP-Kamera, dass die Daten oder Tonsignale direkt als Information weitergeleitet werden und z. B. als MMS, Email oder SMS empfangen werden können. Das macht ein sehr schnelles Reagieren möglich.

Vorteil einer IP-Kamera bleibt auch die mittlerweile sehr einfache Installation und Anbringung.

Die Kamera wird einfach durch ein WLAN- oder Ethernet-Kabel an einen Router gekoppelt, um die Aufnahme dann per Computer oder Smartphone empfangen zu können.

Da die Kamera unabhängig und autark funktioniert, ist ein zusätzlicher PC nicht nötig.

Nicht nur zu Überwachungszwecken dienen IP-Kameras, sie werden auch vermehrt in kommerziellen Bereichen genutzt. In der Tourismusbranche kann so ein „Live-Stream“ die Hotels, Strände oder Orte zeigen und bewerben. Aber auch auf Baustellen können die Fortschritte so besser im Auge behalten werden.

INSTAR IN-5907HD Wlan IP Kamera / HD Sicherheitskamera für Außen / IP Überwachungskamera / IP cam mit LAN & Wlan / Wifi für OutdoorVorderhand bleibt die Kamera eine Problemlösung im Bereich der Überwachung und zum Schutz vor Diebstahl.

Das Sicherheitsbedürfnis der Menschen wächst, wobei nicht nur Privatpersonen, sondern auch Arbeitgeber, Geschäfte, Museen und öffentliche Einrichtungen immer mehr darauf zurückgreifen. Die direkte Überwachung von Menschen wiederum findet z. B. in Krankenhäusern, Kliniken, Gerichtsgebäuden oder Gefängnissen statt.

Auch dem Umweltschutz dient eine IP-Kamera hervorragend. Sie wird mittlerweile auch von Förstern oder Naturschützern genutzt, um das Wild oder die allgemeinen Vorgänge in der Umwelt, im Wald oder auf einem See zu beobachten.

So kann herausgefunden werden, wie das Verhalten der Tiere ist, welche Arten vorkommen, welche Tiere sich in den Gebieten aufhalten oder wie sich die Geburtenrate oder das Jagdverhalten ausnimmt. Durch den Einsatz der Kamera werden die Tiere in ihrem natürlichen Lebensbereich nicht gestört, dennoch kann das Verhalten dokumentiert werden.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - die High-End-EXIR-Array-LEDs bieten eine hervorragende Nachtsicht
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – die High-End-EXIR-Array-LEDs bieten eine hervorragende Nachtsicht

Welche Arten von Kameras gibt es auf dem Markt? Wo kommen sie zum Einsatz?

Jovision HD IP-Kamera Indoor & Outdoor , Typ: JVS-N3FL-DF , 1MP, Tag & Nacht , Außenkamera , Überwachungskamera , Sicherheitskamera , BewegungserkennungIm Handel erhältlich sind einfache Webcams und IP-Kameras.

Dabei kann eine Webcam auch mit einer dazugehörigen Software zur Überwachung genutzt werden, wobei die Daten natürlich anders abgerufen werden als bei einer IP-Kamera.

Die Software gibt es als Freeload oder App, kann mitunter auch die Zeitabstände, das Ein- und Ausschalten oder die Funktion der Einzelbildaufnahmen bestimmen.

Etwas schwieriger ist die Kopplung mit Bewegungsmeldern, dennoch können die Daten über die Software dann auch abgerufen oder verfolgt werden.

Nachteil bleibt, dass dazu immer ein PC notwendig ist, da die Webcam mit dem Rechner direkt verbunden ist.

  • IP-Kamera
  • WLAN-IP-Kamera
  • Webcam
  • Action-Kamera
Die IP-Modelle dagegen sind Netzwerkkameras, die über Ethernet-Kabel oder WLAN eigenständig funktionieren. Wo bei einer Webcam der Zugriff zum Abrufen aller Daten nur über den PC erfolgt, kann die IP-Kamera auch aus der Ferne gesteuert werden. Das ist gegenüber allen anderen geschlossen und konventionellen Systemen vorteilhaft, da so auch eine direkte Verbindung gar nicht nötig ist. Die IP-Kamera ist im Netzwerk integriert, auf das Smartphone kann dann lediglich die nötige Software als App geladen werden.

Die Modelle unterscheiden sich alleine in ihrer maximalen Auflösung, in der Art des Modells, ob sie Infrarot und Nachtsicht haben, ob sie in der Lage sind, Geräusche zu erkennen, in der Bildwiederholungsrate und ob sie mehr für den Innen- oder Auenbereich geeignet sind. Qualitativ hochwertige Kameras sind für all diese Bedingungen geeignet.

Die Software, die zum Abrufen dann genutzt werden kann, steht kostenlos als diverse Programme zur Verfügung oder wird vom Hersteller selbst bereitgestellt. Eine bekannte Software ist „IP Cam Viewer“, die über tausend verschiedene Kameras unterstützt, daneben auch herkömmliche Webcams, um diese zu verbessern und in ihren Anwendungen zu bereichern.

Die Software kann auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden, darunter Notebook, Smartphone, PC-Betriebssysteme oder das Tablet. Dafür muss sie auf diesen Geräten nur installiert werden, um die Kamera von überall aus zu steuern oder die Daten abzurufen.

Darüber hinaus sind aber auch andere Anwendungen machbar, darunter, wie viele der Kameras ein- oder ausgeschaltet sein sollen, die Toneinstellungen, die Farbe des Hintergrunds, die Ausrichtung der einzelnen Kameras, das Abspielen und Speichern der Videos, der normale „Live-Stream“ oder wie häufig das Bild aktualisiert werden soll. Alle Einstellungen können jederzeit geändert oder neu festgelegt werden.

Die Kameraeinstellungen können alle Kameras miteinander verbinden, die Daten verwalten und den Zugriff verändern. Bei der Speicherung aller Daten und Kameraeinstellungen, darunter, wenn eine neue Kamera hinzugefügt wird, werden die Kameras dann einzeln benannt und das Modell ausgewählt. Das erfolgt über ein Menü, das auch Passwörter und Benutzerdaten enthält. Da die IP-Kamera an das Netzwerk angebunden ist, sollte immer eine Firewall und andere Schutzmaßnahmen getroffen werden, um die Daten zu sichern und vor Drittnutzern zu schützen. Das eigene Passwort sollte dann auch häufiger verändert werden.

Vorteil der IP-Kamera bleibt dabei natürlich auch, dass sie immer zur Überwachung genutzt und mit anderen Alarmsystemen gekoppelt werden kann. Bewegungsmelder, Lichtschaltung oder Geräuscherkennungssysteme sind dabei hervorragend geeignet, um das eigene Grundstück abzusichern. Die Meldung erfolgt dann sofort auf das Endgerät des Nutzers per SMS oder Email.

Dieses Modell bietet natürlich die kabellose Datenübertragung bzw. eine Übertragung, die dann direkt über das Stromkabel erfolgen kann. Letzteres bieten nur ganz bestimmte Hersteller.

Die WLAN-Kamera ist wesentlich einfacher in der Handhabung und macht auch für den Laien eine probblemlose Installation möglich.

Die Pixelwerte der Auflösung sind meistens etwas besser, das Kamerasystem kann ohne Fachwissen in den Haushalt integriert werden.

Die technische Ausstattung ist von Modell zu Modell verschieden, gerade wenn es um Zusatzfunktionen geht oder die Koppelung mit anderen Alarmsystemen.

Über WLAN können besonders gut mehrere Kameras genutzt werden und mit dem Netzwerk verbunden sein. Die Aufnahmen können dann bequem am PC, Tablet, Smartphone oder anderen Endgeräten verfolgt werden.

Hier wird alleine ein Router benötigt, der eine Internetverbindung möglich macht. Ebenfalls ist ein internetfähiges Empfangsgerät notwendig samt der benötigten Software.

Neben der Überwachung kann die IP-Kamera auch das einfache Babyfon ersetzen oder die Tierhaltung stark vereinfachen. Schön ist, dass diese Momente dann auch festgehalten werden können und als Datei die Erinnerung bereichert.

Dieses Modell erfüllt einen anderen Zweck als die IP-Kamera. Die Webcam ermöglicht das Sehen eines „Live-Streams“ bzw. „Live-Videos“. So kann die Kommunikation z. B. über „Skype“ oder ein Smartphone-App stattfinden.

Auch können kurze Aufnahmen gemacht werden, darunter Videobotschaften, die der Empfänger dann abrufen kann oder die auf Videoportalen hochgeladen werden können.

Die meisten Notebooks verfügen mittlerweile über eine integrierte Webcam, können dann auch per WLAN oder USB aufgerüstet werden.

Gegenüber der IP-Kamera ist die Webcam dementsprechend kein autarkes Gerät und immer von einem PC oder Laptop abhängig. Stehen diese nicht zur Verfügung, kann auch die Webcam nicht zum Einsatz kommen oder Aufnahmen machen.

Auch die Action-Cams unterscheiden sich noch einmal von den IP-Kameras. Sie können unabhängig Videos aufnehmen und abspielen und weisen eine WLAN-Schnittstelle auf.

Der Einsatz im Haus- oder Grundstückbereich ist allerdings weniger möglich. Die Action-Kamera kann in das Heimnetz nicht eingebunden werden, dient vielmehr einer Steuerung bewegter Bilder, so z. B. bei Aufnahmen von Sportaktivitäten wie Skateboard- oder Mountainbike-Fahren.

Die schnelle Bewegung kann also gut eingefangen werden, hochwertige Aufnahmen sind dagegen weniger möglich, ebenso wenig eine Vorschau auf die aufgenommenen Videos.

Auch ist die Tonqualität nicht besonders hochwertig, da sie kaum gebraucht wird.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - robustes wetterfestes IP67-Metallgehäuse
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – robustes wetterfestes IP67-Metallgehäuse

Rechtliche Aspekte zur IP-Kamera: Was ist erlaubt und was ist verboten?

ip-kamera test Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest beschäftigte sich im Februar 2019 intensiv mit rechtlichen Fragen rund um die IP-Kamera. Das wichtigste ist, dass es nur erlaubt ist, das eigene Grundstück zu filmen. Eine IP-Kamera aus dem Test darf nicht auf den Gehweg oder das Nachbargrundstück ausgerichtet sein und sollte deswegen auch nicht schwenken. Selbst Attrappen sind in diesem Fall verboten, wie Gerichtsfälle gezeigt haben. Sie sorgen für einen unzulässigen „Überwachungsdruck“.

Wer beispielsweise eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus hat, darf nicht den Eingang, das Treppenhaus oder andere Bereiche überwachen, welche gemeinsam genutzt werden, denn dies greift das Persönlichkeitsrecht der anderen an. Auch das sogenannte „Recht am eigenen Bild“ kann verletzt werden.

Eine Ausnahme besteht nur dann, wenn sich die Eigentümergemeinschaft darin einig ist, beispielsweise den Hof zu überwachen, weil dort bereits Fahrräder geklaut wurden etc.

Es gibt keine Bestimmung dafür, wie lange man Videomaterial von der Überwachung des eigenen Grundstücks speichern darf. Aufnahmen mit Personen ins Internet zu stellen oder anderweitig öffentlich zu machen ist allerdings streng verboten. Hat man einen Dieb oder Randalierer mit der IP-Kamera erfasst, darf man das Material ausschließlich der Polizei zur Verfügung stellen.

Im Inneren seiner eigenen Wohnung oder des eignen Hauses darf man auch filmen, allerdings müssen beispielsweise Reinigungskräfte oder ein Babysitter darüber informiert werden und dürfen nicht ohne deren Zustimmung überwacht werden. Eine Ausnahme kann dann greifen, wenn es einen dringenden Verdacht gibt, weil z.B. Wertgegenstände verschwinden etc. (Falls hingegen Lebensmittel aus dem Kühlschrank verschwinden, sei dies laut den Recherchen der Stiftung Warentest kein ausreichender Grund.)

A7 IP-Überwachungskamera von HiKam im Test - Kostenlose Cloud-Speicherung in Deutschland
A7 IP-Überwachungskamera von HiKam im Test – Kostenlose Cloud-Speicherung in Deutschland

Der IP-Kamera Test 2023 – nach diesen Kriterien haben wir die Geräte für Sie getestet:

Getestet haben wir für unseren Test 2023 verschiedene Modelle im Bereich der Netzwerkkameras, die sowohl in günstigen als auch in teureren Preiskategorien lagen.

Die Funktionen, die Leistung, die hohe Auflösung, die Ausstattung und die Bildwiederholungsrate waren ausschlaggebend für die Auswahl unserer Modelle.

Wichtig waren zusätzlich folgende Punkte:

  • Installation und Bedienung
  • Zusatzfunktionen
  • Anschlüsse
  • Internet-Übertragung
Beide Faktoren waren bei den IP-Kameras für unseren Kamera Test wesentlich.

Von Vorteil waren Kamera-Pakete, die auch die dazugehörige Software boten, darunter z. B. ein Setup-Programm des Herstellers, über das die Benutzeroberfläche der Kamera steuerbar war.

Einige der Modelle verfügten über Bewegungssensoren und Infrarot-Scheinwerfer. Andere boten eine besonders weite Überwachung großer Flächen.
Der Anschluss an das Internet musste bei den von uns getesteten IP-Kameras schnell und flexibel erfolgen können.
Die Übertragung ins Internet wurde von uns bei älteren und neueren PC-Modellen getestet. Bei älteren Routern musste eine Portfreigabe erfolgen oder eine Weiterleitung eingerichtet werden. Um auf das IP-Kamera-Netz zugreifen zu können sollte ein direkter Fernzugriff möglich sein.

Dazu war die Kamera mit einem Cloud-Service verbunden, der automatisch einen Zugriff auf die Kamera möglich machte, dann auch über das Mobilfunknetz abrufbar war. Die Übertragungsrate sollte dazu nicht zu gering sein, damit das Abrufen oder Speichern der Daten reibungslos funktionieren konnte.

ANNKE 4K IP-Überwachungskamera im Praxistest

IP-Überwachungskamera 4K PoE HD von ANNKE im Test

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera mit Bewegungserkennung im Test
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera mit Bewegungserkennung im Test
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - atemberaubende 4K Ultra HD-Auflösung
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – atemberaubende 4K Ultra HD-Auflösung
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - Fernzugriff und durch Bewegung ausgelöste Warnungen
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – Fernzugriff und durch Bewegung ausgelöste Warnungen
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - eingebauter Micro Card Slot, unterstützt bis zu 128GB
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – eingebauter Micro Card Slot, unterstützt bis zu 128GB
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - mit seinem exquisiten Design und seinen außergewöhnlichen Funktionen kann es die wertvollste Investition sein, die Sie jemals für Ihre Familie getätigt haben
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – mit seinem exquisiten Design und seinen außergewöhnlichen Funktionen kann es die wertvollste Investition sein, die Sie jemals für Ihre Familie getätigt haben

Worauf muss ich beim Kauf einer IP-Kamera achten?

Wansview Außenbereich IP Kamera, 1080P WiFi Drahtlos IP Sicherheit Kamera, IP66 Wasserdicht,5 hoch Leistung IR LEDs eingebaut 8GB Mikro-SD Karte W1 (Weiß)Bevor eine geeignete IP-Kamera gekauft und installiert wird, sollten einige Aspekte bedacht werden und klar sein, welche Aufgaben die Kamera erfüllen soll.

In unserem IP-Kamera Test haben wir gezeigt, wie vielseitig die Kamera zum Einsatz kommt, sowohl die Überwachungs- als auch die Outdoor-Funktionen erfüllen kann.

Sind diese Bedingungen durchdacht, kann gezielt nach einem passenden System für eine IP-Kamera gesucht werden, wobei die Auswahl an Modellen vielseitig ist.

Daneben müssen immer auch die rechtlichen Bedingungen geregelt und beachtet werden, die bis in die Privaträume hineinreichen.

Besucher müssen davon in Kenntnis gesetzt werden, dass eine Überwachungskamera vorhanden ist. Auf einem Grundstück kann beispielsweise ein Schild darüber informieren, dass Aufnahmen gemacht werden.

  • Modelle
  • Netzwerk
  • Auflösung
  • Zusatzfunktionen, Leistungsmerkmale
  • Innen- oder Außenkamera
Die Ausführungen der Kameras sind sehr verschieden. Netzwerkkameras gibt es als kleine und sehr unauffällige Modelle, mit einer runden Form oder als Kastenkamera, die etwas größer und auch klobiger ist.

Letztere erfüllen natürlich auch den Zweck einer Abschreckung, wenn also der Einbrecher bereits darüber informiert ist, dass das Grundstück oder der Eingangsbereich gefilmt und überwacht wird.

Die kleineren Kameras oder auch getarnten Versionen haben ein unterschiedliches Design und können gut im Innenbereich zur Verwendung kommen, z. B. um einfach nur die Kinderzimmer im Blick behalten zu können. Andere haben einen zusätzlichen Licht- oder Rauch-Sensor.

Für den Kauf kann zunächst eine grobe Auswahl und Unterscheidung getroffen werden, ob eine IP-Kamera als Netzwerkkamera genutzt werden soll. Ist der Netzwerkanschluss nicht gegeben, gibt es auch getarnte Kameras, die dann in Trink- oder Steckdosen, in Kugelschreibern oder Sonnenbrillen verborgen sind.

Auch die Tierbeobachtungskameras arbeiten ohne Netzwerk. Die Bilder werden als gespeichertes Material auf einem Speichermedium aufgenommen und gesammelt. Das kann z. B. eine SD-Karte sein.

Andere Modelle erlauben die Übertragung und Abrufung der Daten über eine Software für Computer oder Smartphone. Je nach Einstellung kann die Kamera dann dauerhaft oder, was häufiger gewünscht wird, durch Geräusche, Bewegung oder Erschütterung eingeschaltet werden.

Die Auflösung der IP-Kamera ist wichtig, weil sie darüber entscheidet, wie gestochen scharf die Bilder sind oder wie reibungslos der „Live-Stream“ funktioniert. Auch die Farbeinstellungen sind durch die Auflösung unterschiedlich.

Günstige oder teurere Modelle weisen eine gute Komprimierung und Bildqualität auf. Geräte, die ein VGA-Niveau, also eine Auflösung von 640 x 480 Pixel haben, sind eher ungeeignet und nicht auf dem neusten Stand.

Gerade zur Überwachung sollte die Auflösung höher, am besten als HD-Auflösung vorhanden sein. Das geht ab 720p.

Viele Geräte besitzen bereits einen integrierten Bewegungssensor, der eine Speicherung der Daten auf einer SD-Karte möglich macht und durch den das Bild dann weitergeleitet werden kann. Die Bildwiederholungsrate sollte daher für den Kauf auch beachtet werden und bei mindestens 12 Bildern pro Sekunde liegen.

Das bewirkt, dass kleinste Bewegungen, die durch das Bild laufen, festgehalten werden oder das Gesicht einer bestimmten oder fragwürdigen Person gut erkannt werden können.

Gerade die Zusatzfunktionen bestimmen die Erleichterung der Überwachung. Dazu gehören die Benachrichtigungsfunktionen, durch die der „Live-Stream“ direkt ins Netz geladen werden kann. Die Brennweite und der Blickwinkel der Kamera spielen eine entscheidende Rolle für die toten Winkel und den Raum, den die Kamera einfängt.

Auch Tag- und Nachtaufnahmen können so einfacher erfolgen, insofern die IP-Kamera mit einem Infrarotsensor ausgestattet ist, der, je nach Modell, eine kleinere oder große Reichweite hat. Gut geeignet sind Kameras, die dann zwischen 5 und 30 Meter Reichweite abdecken.

Eine weitere Zusatz- oder Sonderfunktion ist ein zusätzlicher Rauchmelder.

Entscheidend ist auch die Wahl zwischen einer IP-Kamera für den Innen- und den Außenbereich, da die Funktionen und die Geräte sich unterscheiden.

Kameras für den Außenbereich sind meistens auch wettergeschützt, können Regen und Sturm überstehen oder sehr große Hitze. Ein Witterungsschutz hat das Mindestmaß von IP66.

Genauso müssen im Außenbereich häufig breitere Flächen oder schwer einsehbare Bereiche abgedeckt sein, die Kamera also geschwenkt oder anders ausgerichtet werden können, Blickwinkel und Richtung veränderbar sein.

Einige Modelle bieten für dafür auch eine Fernsteuerung, so dass die Kamera auch individuell gelenkt werden kann.

WLAN IP-Überwachungskameras von HiKam im Test
WLAN IP-Überwachungskameras von HiKam im Test

Kurzinformation zu führenden Herstellern von IP-Kameras und Zubehör:

Wichtige Hersteller in diesem Bereich, die in ihrem Sortiment auch IP-Kameras führen, sind „Geovision“, „Bosch“, „Abus“, AVTech“, „Edimax“, „Mobotix“, „Hama“, Logilink“, „Vivotek“, Trendnet“, Radsonic“, „Eneo“ oder „Belkin“.

Das UnternehmenGeovision“ bietet eine besonders große Auswahl an IP-Kameras,Hama“ hat sehr günstige Preise,Mobotix“ ermöglicht eine besonders gute Auflösung bei den Kameras und „Elro“ ist auch auf Kamera-Attrappen spezialisiert.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - das System bietet die 4 fache Auflösung von 1080P
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – das System bietet die 4 fache Auflösung von 1080P

Internet vs. Fachhandel: wo lohnt sich der Kauf einer IP-Kamera eher?

upCam Cyclone HD - IP Kamera mit Nachtsicht (HD 1280x960, WLAN, Audio, App, SD Karte, Cloud, Weitwinkel Objektiv 1,3 MP) - Deutscher Hersteller und SupportDer Kauf einer geeigneten IP-Kamera kann im gut sortierten Fachhandel oder online stattfinden.

Die benötigten Informationen sind in Fachzeitschriften oder auf speziellen Internetplattformen zu finden, wenn der Einsatz und die Einsatzmöglichkeiten vorab bedacht werden müssen, ebenso die rechtlich einzuhaltenden Bedingungen.

Die Händler im Internet weisen ihre Modelle ausführlich aus, Kundenmeinungen zeigen, wie sich die IP-Kamera nach dem Kauf bewährt hat, Preisnachlässe sind durch die Einsparung von Miete und Personal im Internet eher möglich als im Fachhandel.

Der Versand innerhalb Deutschlands ist dabei meistens kostenlos.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Kamera – vom analogen zum digitalen Schritt

Kamera zu hauseDie Geschichte der Fotokamera, die bald durch die digitale Kamera ersetzt wurde, baut auf der Geschichte der Fotografie samt ihrer Entwicklungen auf. Die älteste Version ist die „Camera obscura“, die bereits das Universalgenie Leonardo da Vinci entworfen hatte.

Ein abgedunkelter Raum war dabei mit einem kleinen Loch versehen, wobei die Größe dieses Lochs das eintretende Licht bestimmte und die Abbildung ermöglichte, die allerdings noch auf dem Kopf stand. Später wurde diese Form der Kamera dann als eine tragbare Version entwickelt.

Abel Niépce de St. Victor entwarf eine mit Silber, Jod und Asphalt beschichtete Platte aus Kupfer, auf der das erste Bild festgehalten wurde. Die Belichtungszeit einer solchen Aufnahme war zu dieser Zeit noch sehr lang und benötigte mehrere Stunden.

Erst die Hilfe von Louis Daguerre verbesserte das Bild, da Daguerre eine Kochsalzlösung zum Fixieren nutzte, das Bild auf einer beschichteten Silberplatte mit Quecksilberdämpfen bearbeitete. 1839 stellte er seine Entdeckung als Daguerreotypie vor, bei der die Belichtungszeit weniger als eine Stunde betrug.

Die Daguerreotypie hielt sich eine ganze Weile und wurde bald durch andere Verfahren weiter verbessert. Unter diesen war sogar ein fotografisches Gewehr, das eine ganze Serie an Belichtungen auf einer einzelnen Platte festhielt. Erfunden hat es Etienne-Jules Marey.

keekoon Wireless/Wired Tag/Nacht IP Kamera Wlan mit EU-Stecker, AGPtek® ip cam Megapixel HD Überwachungskamera mit TF SD KarteschlitzMit der Industrialisierung veränderte sich auch die Fotografie. Bald wurde die Rollfilmkamera ins Leben gerufen und nannte sich Kodak Nr. 1“. Schnell folgten auch Handkameras, die handlicher und preisgünstiger waren.

Der Rollfilm hatte sich durchgesetzt, bis er durch die erste „Polaroid“ abgelöst wurde, deren Verfahren auch noch einmal verändert wurde.

Die analoge Kamera setzte sich durch. Große Unternehmen wie Agfa oder Canon zeigten erste Weiterentwicklungen, die z. B. auch eine Kamera auf den Markt möglich machten, die über eine Schärferegelung verfügte.

Schließlich folgte aus der analogen Version mit der Entwicklung des Computers auch die Digitaltechnik. David Paul Gregg entwarf die erste Videodisk-Kamera, die auf digitaler Basis funktionierte. Die erste Digitalkamera erfanden 1969 George Smith und Williard Boyle.

Mit der fortschreitenden Technologie kamen 1996 unter der BezeichnungAxis Neteye 200“ die ersten zentralisierten Netzwerkkameras heraus. Die Firma war „Axis Communications“, die Netzwerk-Modelle bot, die noch durch Webserver betrieben wurden, später dann über das Betriebssystem „Linux“.

Die erste dezentralisierte IP-Kamera brachte „Mobotix“ auf den Markt, die dann bereits autark Videoaufnahmen machte und bestimmte Alarmfunktionen übernahm. 2005 folgte die IP-Kamera mit Videoanalyse, die bestimmte Ereignisse aufnehmen und Alarm auslösen konnte.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - unterstützt das Codierungsformat H.265 + / H.265 / H.264 + / H.264
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – unterstützt das Codierungsformat H.265 + / H.265 / H.264 + / H.264

Zahlen, Daten, Fakten rund um die IP-Kamera

Installation & Montage

INSTAR IN-5907HD Wlan IP Kamera / HD Sicherheitskamera für Außen / IP ÜberwachungskameraJe nach Kamera-Modell kann die Montage und Installation der Kamera über Ethernet-Kabel oder WLAN erfolgen.

Um eine IP-Kamera zu installieren, muss sie zunächst an ein in der Nähe vorhandenes Stromnetz angeschlossen werden. Meistens handelt es sich um eine schwenkbare Kamera, die dann auch so ausgerichtet werden muss, dass sie alle Bereiche einfängt, die überwacht oder als Bildaufnahme gespeichert werden sollen.

Sind diese Bedingungen erfüllt, wird eine Verbindung zu einem IP-Netzwerk hergestellt. Das ist durch ein Netzwerkgerät möglich, das die Kamera durch ein Ethernet-Kabel verbindet. Letzteres ist meistens Teil der Lieferung. Mit diesem wird das Ethernet-Port der Kamera mit der Ethernet-Buchse des Modems oder eines anderem Netzwerkgeräts verbunden.

Zu den Netzwerkgeräten zählen neben dem Modem auch Computer-Netzwerkkarten, ein Router oder Switch bzw. eine Kombination beider Geräte. Sind alle Geräte angeschlossen, kann die IP-Kamera eingerichtet werden.

WLAN bietet den Vorteil einer kabellosen Verbindung. Während bei der Ethernet-Verbindung zwei Kabel nötig sind, wird für den WLAN-Anschluss und die Kamera nur ein Stromkabel benötigt. Einige Hersteller bieten einen Adapter, dass die Datenübertragung auch über das Stromkabel erfolgen kann.

Häufige Fragen zum Thema IP-Kamera

• Wie sicher ist eine IP-Kamera?

upCam Cyclone HD - IP Kamera mit Nachtsicht (HD 1280x960, WLAN, Audio, App, SD Karte, Cloud, Weitwinkel Objektiv 1,3 MP) - Deutscher Hersteller und SupportDa die IP-Kamera mit dem Netzwerk verbunden ist, sollte ein Schutz immer installiert werden, da alle Komponenten im Netzwerk grundsätzlich die Gefahr mit sich bringen, dass ein Zugriff von einer nicht autorisierten Person erfolgen kann.

Hersteller bieten meistens im Paket und beim Kauf ein dazugehöriges Passwort an, das vor solchen Gefahren schützt. Auch gibt es mittlerweile Software, die Schutzmechanismen ermöglicht.

Zum anderen besteht die Alternative, die gesamten Bild- und Tondaten der Kamera individuell und über SSL oder TLS zu verschlüsseln und durch die Verschlüsselung zu übertragen.

SSL ist die Abkürzung für „Secure Sockets Layer“, ist heute durch „Transport Layer Security“ verbessert und sichert die Datenübertragung im Netz.

Dritt-Nutzer können dann die Daten nicht auslesen oder anderweitig manipulieren.

Auch ermöglicht dieses Verschlüsselungsverfahren, dass die Person, Kamera oder Website in ihrer eigenen Identität sicher sind. Die Verschlüsselung wird von den meisten Browsern unterstützt.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - PoE - Einfache Einrichtung auch für Anfänger
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – PoE – Einfache Einrichtung auch für Anfänger

• Welche rechtlichen Bedingungen gelten für das Überwachen mit einer Kamera? Was ist erlaubt?

Nach dem Grundgesetz ist die heimliche Überwachung mit einer Kamera nicht erlaubt. Die Überwachung muss deutlich erkennbar sein, die Person, die überwacht wird, dementsprechend wissen, dass sie überwacht wird. Auch ist es nicht erlaubt, Filmaufnahmen ohne Erlaubnis der Person zu veröffentlichen, z. B. im Internet.

Da durch vielerlei Gegebenheiten das Sicherheitsbedürfnis der Menschen stark angestiegen ist, häuft sich auch eine Überwachung.

Annke IP Kamera Überwachungskamera Wlan Netzwerk Kamera SP1 Wireless 720P HD mit Zweiweggespräch Nachtsicht bis zu 30ft Fernzugriff mit QR-Code scannenSobald aber Bilder von identifizierbaren Menschen festgehalten werden, stehen diese unter dem Schutz des Urheberrechts, das die Verbreitung der Bilder nur dann erlaubt, wenn die Einwilligung der betreffenden Person gegeben wurde. Auch Personen, die lediglich Teil einer gefilmten Landschaft und kaum erkennbar sind, dürfen gefilmt werden.

Eine Veröffentlichung des Bildmaterials ist ebenfalls erlaubt, wen die Personen bei Versammlungen oder öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen oder sich im Aufzug befinden, wo klar erkennbar ist, dass sie gefilmt werden.

Wer explizit keine Veröffentlichung seiner Person möchte, kann gegen die Aufnahme vorgehen und die Darstellung verbieten lassen. Sobald das Persönlichkeitsrecht verletzt ist, kann die Aufnahme unterbunden bzw. auch zu einem späteren Zeitpunkt trotz vorangegangener Einwilligung widerrufen werden.

Gerade bei einer Kamera, die automatisch Aufnahmen macht und diese im Internet zum Abruf bereithält, hat mit freier Meinungsäußerung nichts zu tun und unterliegt in ihrer Nutzung dem Schutz der Person. Das liegt auch daran, da die Bilder bereits im Augenblick der Aufnahme im Netz zur Verfügung stehen und gesendet werden.

Die Verletzung des Persönlichkeitsrechts kann dabei schnell stattfinden, da die Bildaufnahmen nicht zurückgenommen werden können, weil sie bereits übertragen wurden.

Für die Aufnahmen in der Öffentlichkeit gelten ebenfalls Vorschriften. Gezielte Aufnahmen sind nicht erlaubt, selbst wenn keine Absicht besteht, die Bilder nachher zu veröffentlichen. Das gilt auch für Miets- und Treppenhäuser.

keekoon Wireless/Wired Tag/Nacht IP Kamera Wlan mit EU-Stecker, AGPtek® ip cam Megapixel HD Überwachungskamera mit TF SD Karteschlitz Das heimliche Anbringen ist verboten, nur mit Absprache aller Mieter kann eine Kamera installiert werden. Ist die Erlaubnis nicht gegeben, darf alleine der Bereich der eigenen Wohnungstür aufgenommen und im Bild erfasst werden.

Das Gleiche gilt für Bereiche des öffentlichen Lebens und Bürgersteige bzw. öffentliche Straßen. Das Überwachen ist alleine den Sicherheitsbehörden gestattet, so z. B. der Polizei. Privat- oder Gewerbepersonen dürfen diese Bereiche nicht filmen oder kontrollieren.

Auch im Gewerbebereich ist die Erlaubnis des Arbeitnehmers notwendig, falls der Arbeitgeber seine Angestellten per Kamera überwachen lassen möchte. Höchstens im Ausnahmefall, also bei einem konkreten Verdacht, darf die Kamera heimlich angebracht werden, um den betroffenen Mitarbeiter z. B. eines Diebstahls zu überführen.

Die einfache Kontrolle der Leistung oder des Arbeitsverhaltens ist nicht erlaubt. Die Kamerabenutzung und die Auswertung der gewonnenen Aufnahmen sollten per Betriebsvereinbarung zuvor geregelt sein.

Aufnahmen öffentlich zugänglicher Räume dagegen sind gestattet. Darunter werden Räume verstanden, die Teil von Bahnhöfen, Hotels, Banken Kaufhäusern, Theatern, Tankstellen oder ähnlichen öffentlichen Bereichen sind. Jede Überwachung per Kamera unterliegt dem Erforderlichkeitsprinzip.

HiKam Wireless IP Kamera HD für Außenbereich mit deutscher App/Anleitung/Support, weiß, A7Das gilt für die Wahrnehmung des Hausrechts, für den Schutz des Eigentums oder zur Verbeugung von Diebstahl, Vandalismus oder Sachbeschädigung. Dennoch müssen die überwachten Bereiche deutlich mit aussagekräftigen Hinweisschildern gekennzeichnet sein.

Diese müssen dazu auch in Augenhöhe angebracht werden und in einer ganz bestimmten Größe sein. Die Schilder müssen also „ins Auge fallen“.

• Welche Anforderungen müssen gegeben sein, damit eine IP-Kamera installiert werden kann?

Günstig ist ein Rechner, der die Systemanforderungen aufweist, die eine IP-Kamera benötigt, um vernünftig eingerichtet zu werden. Er ist allerdings keine Bedingung, ein einfacher Router genügt.

Die Verbindungsgeschwindigkeit sollte gut sein, damit die Übertragung reibungslos stattfinden kann. Auch sollte genügend Speicherplatz vorhanden sein, also mehrere hundert MB aufweisen.

• Welche Auflösung und Schärfe sollte eine IP-Kamera haben?

Die Auflösung der IP-Kamera-Modelle unterscheidet sich in der Höhe und hat einen großen Einfluss auf die Bildqualität. Wer eine größere Fläche überwachen und überschauen möchte, sollte eine Auflösung ab 720p wählen. Vorteilhaft ist auch immer eine HD-Auflösung, damit das Bild noch schärfer wird.

Eindrücke aus unserem IP-Kameras - Test

Nützliches Zubehör

Wansview Außenbereich IP Kamera, 1080P WiFi Drahtlos IP Sicherheit Kamera, IP66 Wasserdicht,5 hoch Leistung IR LEDs eingebaut 8GB Mikro-SD Karte W1 (Weiß)Da die IP-Kamera an vielen Orten zum Einsatz kommen kann, sowohl im Haus als auch außerhalb des Hauses, z. B. im Garten, ist eine Wand- oder Standhalterung sinnvoll, um der Kamera den notwendigen Halt zu bieten.

Die meisten arbeiten mit einer herkömmlichen Stromversorgung, können aber auch einen Akku aufweisen, der dann aufgeladen bzw. extra dazu gekauft werden muss.

Das Netzteil kann durch ein Ersatz-Netzteil einen Kameraausfall vorbeugen.

Externe Infrarot-Leuchten oder Scheinwerfer sind ebenfalls nützlich, wenn die Kamera eine Alarmfunktion erfüllt und diese nicht in dem Modell integriert sind.

Auch Bewegungssensoren oder Nachtobjekte können extern montiert werden.

Alternativen zur IP-Kamera

Wie in unserem Test 2023 gezeigt, sind neben der IP-Kamera auch Webcams ausbaubar, benötigen allerdings immer einen PC oder ein Notebook.

Alternativen für eine gute Ausrüstung in diesem Bereich bleiben Digitalkameras oder Überwachungsanlagen in diversem Umfang.

ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test - funktioniert mit ANNKE 4K PoE NVR oder anderen PoE-Überwachungs-NVRs, die Onvif unterstützen
ANNKE 4K HD IP Überwachungskamera im Test – funktioniert mit ANNKE 4K PoE NVR oder anderen PoE-Überwachungs-NVRs, die Onvif unterstützen

Weiterführende Links und Quellen

Annke IP Kamera Überwachungskamera Wlan Netzwerk Kamera SP1 Wireless 720P HD mit Zweiweggespräch Nachtsicht bis zu 30ft Fernzugriff mit QR-Code scannenInstallieren und Einrichten einer IP-Kamera:

– https://www.youtube.com/watch?v=gQNl-ioVhi8

Einrichten einer IP-Kamera mit Fernzugriff:

Die 15 häufigsten Fehler bei der Nutzung einer Überwachungskamera:

– http://www.topsicherheit.de/ueberwachungskameras.htm

Funktionsweise einer IP-Kamera:

– https://www.youtube.com/watch?v=JWa1L_rBRW4

FAQ

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Vor dem Kauf einer IP-Kamera gibt es ein paar Punkte, die als Kaufkriterien gelten und Beachtung finden sollten. Der Ratgeber liefert alle wichtigen Informationen rund um das Thema Kriterien für IP-Kameras.

Was ist eine Überwachungskamera?

Bei einer Überwachungskamera handelt es sich um ein Gerät, das speziell zur Überwachung persönlichen Eigentums entwickelt wurde. Für gewöhnlich sind solche Gerät so konzipiert, dass sie stationär montiert und direkt mit Strom versorgt werden.

Internet versus Fachhandel – wo soll ich meine Überwachungskamera kaufen?

Überwachungskameras gibt es nicht nur in Fachgeschäften für Sicherheitstechnik, sondern auch in Elektronik-Großmärkten, Baumärkten und manchmal sogar im Supermarkt. In einem richtigen Fachgeschäft profitiert man von dem Vorteil einer persönlichen Beratung. Außerdem muss man davon ausgehen, dass die Auswahl an unterschiedlichen Modellen im örtlichen Handel genauso begrenzt ausfällt. Im Internet offenbaren sich deutlich bessere Voraussetzungen. Denn hier kann man sich nicht nur umfassend informieren, sondern auch nahezu jedes Modell finden.

Gibt es Alternativen zu Überwachungskameras?

Aus technischer Sicht gibt es keine praktikablen Alternativen zur Überwachungskamera. Zur Überwachung von Grundstücken oder Objekten kann man ansonsten nur auf Wachhunde oder geschultes Personal setzen.

Kann ich Überwachungskameras auch mieten?

Ja, grundsätzlich kann man Überwachungskameras auch mieten. Das ist in erster Linie bei Sicherheitsfirmen oder Detekteien möglich und kann sich für die kurzfristige Überwachung eines bestimmten Objektes durchaus lohnen. Für eine langfristige Überwachung ist ein Kauf von IP-Kameras zu empfehlen.

Sollte ich meine Überwachungskamera tarnen?

Falls hauptsächlich eine abschreckende Wirkung der Hintergrund sein soll, ergibt es natürlich keinen Sinn, die Kamera zu tarnen. Stattdessen sollte man die Kamera möglichst offensichtlich platzieren. Sollte die Kamera aber eher unsichtbar bleiben, dann lohnt sich der Blick auf eine Mini-Kamera, die deutlich weniger auffällt als ein großes Modell.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar