Das deutsche Unternehmen hat eine lange Tradition. Im Lauf der Unternehmensgeschichte hat Fissler verschiedene Neuerung für Kochgeschirr entwickelt, die sich zum Standard auf dem Markt entwickelt haben. In diesem Infotext geben wir Ihnen einen Einblick in die Geschichte des Unternehmens und stellen Ihnen das Topfsetsortiment genauer vor. Außerdem erklären wir Ihnen die Besonderheiten der Töpfe von Fissler.
Das Unternehmen
Fissler schaut auf eine lange Geschichte zurück, in der das Unternehmen immer wieder mit wegweisenden Erfindungen überzeugte. Bereits im Jahr 1845 gründete Carl Philipp Fissler das deutsche Unternehmen. Im Jahr 1892 erfand der Hersteller die fahrbare Feldküche, die umgangssprachlich „Gulaschkanone“ heißt. Ab 1900 verwendete der deutsche Hersteller bereits Aluminium für die Produktion von Kochtöpfen. Im Jahr 1953 stellte Fissler mit dem Schnellkochtopf vitafit® eine Weltneuheit vor: Der Deckel besaß erstmals ein mehrstufiges Kochventil. In den 1980er-Jahren brachte das deutsche Unternehmen eine Edelstahltopfserie mit Kaltmetallgriff heraus, die sich andere Hersteller von Kochgeschirr zum Vorbild nahmen. Zum Firmenjubiläum im Jahr 1995 stellt der Hersteller Töpfe mit cookstar-Allherdboden vor, die sich für alle Herde eignen.
Jedoch überzeugt Fissler nicht nur durch zukunftsweisende Innovationen, sondern legt auch besonderen Wert auf ein alltagstaugliches Design. Diese Bemühungen brachten dem deutschen Unternehmen bereits zahlreiche Designpreise ein. Auch die Stiftung Warentest kürte bereits ein Topfset von Fissler zum Vergleichssieger. Daher verwundert es die Experten unseres Topfset Tests nicht, dass Fissler technologisches Know-how und Innovationskraft als zwei Säulen der Unternehmensphilosophie beschreibt. Mit einer perfekten Fertigung gehört noch eine dritte Säule zur Philosophie. Um diese hohen Qualitätsstandard zu erreichen, produziert das Unternehmen fast ausschließlich in Deutschland.
Welche Topfsets gibt es von Fissler?
Der deutsche Hersteller bietet Topfsets in den Varianten:
- 3-teilig,
- 4-teilig
- und 5-teilig an.
Allerdings sollten Verbraucher genau beachten, welche Modelle zu den verschiedenen Sets gehören.
Bei den Durchmessern orientiert sich Fissler am Standard, sodass es Modelle mit den Durchmessern:
- 16 cm,
- 20 cm,
- und 24 cm gibt.
Als Material für die Töpfe verwendet der deutsche Hersteller überwiegend rostfreien Edelstahl (18/10).
Wenn die Deckel nicht ebenfalls aus diesem hygienischen und pflegeleichten Material bestehen, kommt bei Fissler hitzebeständiges Glas zum Einsatz. Diese Glasdeckel verfügen über einen schützenden Metallrand. Alternativ verwendet das deutsche Unternehmen Aluminium für die Töpfe, wobei jedoch die Deckel bei diesen Modellen ebenfalls aus Edelstahl bestehen. Bei Aluminiumtöpfen setzt Fissler auf eine protectal-plus Antihaftversiegelung.
Der deutsche Hersteller strukturiert das Sortiment durch verschiedene Serien, die sich sowohl in der Form als auch im Preis unterscheiden. So besitzen einige Modelle eine leicht gewölbte Form, während andere gerade sind. Auch die Form der Griffe unterscheidet sich. Zudem gibt es eine Serie mit Töpfen, die kleiner als der Standard sind. Besonders für Einpersonenhaushalte ist diese Serie eine willkommene Alternative. Darüber hinaus unterscheiden sich die Sets der einzelnen Serien durch die unterschiedlichen Ausstattungsmerkmale bzw. Besonderheiten.
Die Besonderheiten der Topfsets von Fissler
Verunreinigungen am Äußeren des Topfs brennen ansonsten bei weiterer Benutzung fest und bereiten entsprechende Umstände bei der Reinigung. Einige Topfsets eignen sich auch für die Reinigung im Geschirrspüler – jedoch gibt es auch Ausnahmen. Wenn die Maschinenreinigung wichtig ist, sollten Verbraucher hier also genau hinschauen. Eine gelaserte Maßskala ist im Alltag praktisch und verblasst auch nach vielen Jahren der täglichen Benutzung nicht.
Die meisten Topfsets besitzen einen cookstar-Allherdboden, sodass sich die Töpfe für alle Herdtypen eignen. Außerdem verteilt dieser von Fissler entwickelte Topfboden die Hitze gleichmäßig und ist äußerst stabil: Auch nach jahrelanger Nutzung stehen die Töpfe plan auf dem Herd.
Zudem öffnet ein Drehen um 90º diese Deckel, sodass Wasserdampf entweichen kann. Außerdem kann bei Töpfen der Deckel beim Abgießen des Wassers (z. B. beim Kochen von Nudeln oder Gemüse) auf dem Topf bleiben. Hier zeigt das deutsche Unternehmen seine Innovationskraft durch Erfindungen, die sich in der täglich Handhabung als praktisch erweisen. In unserem Topfset Test ist der deutsche Hersteller durch verschiedene dieser intelligenten Lösungen positiv aufgefallen.
Der Hersteller wirbt mit dem Qualitätsmerkmal „Made in Germany“. Allerdings trifft dies nicht für alle Topfsets zu, da Fissler den Herstellungsort der Serie family line mit China angibt. Im Vergleich zu den Topfsets aus anderen Serien kosten diese Modelle dann auch deutlich weniger. Auf diese Modelle gibt Fissler auch nur eine Garantie von zwei Jahren: Bei anderen Serien beträgt die Garantiezeit fünf Jahre – teilweise sogar zehn Jahre.