TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Öl Brennwertkessel im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
27 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
316 Analysierte Rezensionen

Öl Brennwertkessel Test 2023 • Die 5 besten Öl Brennwertkessel im Vergleich

Wer möchte nicht effizient heizen ohne seine Gesundheit mit giftigen Dämpfen zu belasten? Möglich ist das mit einem Öl Brennwertkessel. Aus diesem Grund hat das Verbraucherportal ExpertenTesten auf Basis zahlreicher Studien und verschiedenen Tests einen umfassenden Vergleich erstellt. Finden auch Sie Ihren perfekten Öl Brennwertkessel - schnell und unkompliziert.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Öl Brennwertkessel Bestenliste  2023 - Die besten Öl Brennwertkessel im Test & Vergleich

Öl Brennwertkessel Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Öl Brennwertkessel und wie funktioniert er?

Viessmann Öl Brennwertkessel IllustrationBei der Brennwertheizung wird das Öl im Öl Brennwertkessel verbrannt. Bei diesem Vorgang wird Wärme freigesetzt, die das Heizungswasser erwärmt. Das warme Wasser wird durch ein geschlossenes Rohrsystem in die Heizkörper transportiert, welche die  Wärme ganz nach Bedarf in den Räumen abgeben. Bei der Verbrennung des Öls entsteht zugleich Wasserdampf.

Herkömmliche Heizungen müssen diesen als Abgas durch den Schornstein ins Freie ableiten, damit er nicht in der Heizungsanlage kondensiert und dort zu Korrosionen führt, welche das Material beschädigen. Anders der Öl Brennwertkessel. In diesem werden die Abgase abgekühlt, sodass das Wasser kondensiert. Die auftretende Wärme wird ebenfalls zum Heizen genutzt. Auf diese Weise können gute Geräte den Energiegehalt des Heizöls nahezu komplett ausschöpfen. Sie können einen Brennwert von bis zu 98 Prozent erreichen, wie der Test bestätigt.

"Bekannte Marken: Viessmann, Vaillant und Wolf."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Welche Arten von Öl Brennwertkesseln gibt es?

Öl Brennwertkessel gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, die Sie unbedingt vor dem Kauf miteinander vergleichen sollten. Welcher Kessel für Sie der geeignete ist, hängt von einer Analyse der individuellen Gegebenheiten, aber auch von den Kosten ab. Der Preis variiert je nach Leistungsfähigkeit und Ausstattung des Kessels. Die Kosten alleine für den Öl Brennwertkessel betragen einem Test zufolge zwischen 3.000 und 5.000 Euro. Einen guten ersten Überblick gibt Ihnen ein vergleichender Test der Modelle verschiedener Hersteller. Auch nach einem Vergleich sollten Sie sich aber von einem Fachmann beraten lassen, da die Wahl der Leistungsfähigkeit des Kessels von der Größe der zu beheizenden Fläche abhängt und eine sorgfältige Abwägung erforderlich ist.

Öl Brennwertkessel von WolfMöchten Sie im Zuge der Modernisierung Ihrer Ölheizung einen Öl Brennwertkessel einbauen lassen, ist es häufig erforderlich, in den Schornstein ein neues Abgasrohr einzusetzen, das sowohl temperatur- als auch korrosionsbeständig ist.

Gängig sind sogenannte Voll-Brennwertkessel, die mit hohen Rücklauftemperaturen von 60 Grad bis 90 Grad Celsius, wie sie beim Anschluss von konventionellen Heizkörpern erreicht werden, recht sparsam betrieben werden können. Verfügt Ihre Immobilie über eine Fußbodenheizung, ist ein rücklauftemperaturabhängiger Öl Brennwertkessel besser geeignet.

Je nach baulicher Situation kann der Öl Brennwertkessel auf den Boden gestellt oder an der Wand montiert werden. Die wandhängenden Modelle sind bei einer Gegenüberstellung deutlich platzsparender. Dafür benötigen bodenstehende Öl Brennwertkessel keine Überströmeinrichtung, die nachteiligen Einfluss auf den Brennwert haben kann, wie sich bei einem Test ergeben hat.

"Die Wartung des Öl-Brennwertkessels ein Mal jährlich durchführen lassen!"
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Bei der Anschaffung ist zu beachten, dass das entstehende Kondensat abhängig vom Schwefelgehalt des Heizöls sauer sein kann. Manche Öl Brennwertkessel werden mit schwefelarmem Heizöl betrieben. Ein Vorteil dieser Modelle besteht darin, dass das Kondensat unmittelbar in die Abwasserleitung abgeleitet werden darf. Möchten Sie kein schwefelarmes Heizöl verwenden, müssen Sie einen Öl Brennwertkessel kaufen, der über eine Neutralisationseinheit verfügt.

Wer einen Öl Brennwertkessel installieren lässt, ist auf einen fossilen Brennstoff angewiesen, dessen Preis weiter steigen kann. Ein großer Vorteil der modernen Anlagen besteht darin, dass sie mit erneuerbaren Energien kombiniert werden können. So können Sie Ihren Öl Brennwertkessel mit einer Solarthermie-Anlage verbinden, die Warmwasser erhitzt oder zur Heizungsunterstützung dient.

Vorteile bietet Ihnen in diesem Zusammenhang auch ein Gas Brennwertkessel Test. In jedem Fall ist es eine spannende Mischung aus maximaler Energiegewinnung und Flexibilität bei der Versorgung mit verschiedenen Gasarten.

Die führenden Hersteller im Test

Alle namhaften deutschen Heizungshersteller bieten Öl Brennwertkessel an. Unser Vergleich verschiedener Tests zeigt in vielen Bereichen übereinstimmende Ergebnisse. Die Markenprodukte sind mit hochwertigen Heizkomponenten ausgestattet und schneiden bei einer Nebeneinanderstellung im Öl Brennwertkessel Test gut ab. Bei der Anschaffung des Kessels lohnt es sich, auf Qualität zu achten. Denn qualitativ hochwertige Öl Brennwertkessel haben einem Produkttest zufolge eine längere Lebenserwartung und verursachen geringere Reparatur- und Wartungskosten. Außerdem ist bei den renommierten Herstellern gewährleistet, dass Ersatzteile über viele Jahre erhältlich sind.

  • Viessmann
  • Wolf
  • Buderus
  • Vaillant
  • Brötje
Zu den etablierten Unternehmen auf dem Gebiet der Brennwerttechnik gehört der deutsche Heizungshersteller Viessmann. Der Heizungsbauer, der im Test regelmäßig sehr gute Ergebnisse erzielt, bietet auf dem Markt verschiedene Modelle an. Diese ermöglichen eine effiziente Brennstoffnutzung und weisen einen hohen Wirkungsgrad auf. Die Modelle sind in diversen Leistungsstärken erhältlich. Kompakte Öl Brennwertkessel mit einer Wärmeleistung von 10,3 bis 28,9 kW sind ideal für Ein- oder Zweifamilienhäuser. Geräte mit einer Nenn-Wärmeleistung von 101 bis 545 kW sind für den Einsatz in großen Wohngebäuden oder gewerblichen und öffentlichen Gebäuden gedacht.
Die Öl Brennwertkessel von Wolf erreichen maximale Leistung bei einem ausgesprochen geringen Verbrauch. Sie können mit einem Warmwasserspeicher oder einer Wohnraumlüftung kombiniert werden. Das Modell Cob, einer der Sieger im Test der Stiftung Warentest, kann sowohl mit schwefelarmem Heizöl als auch mit Bio-Öl betrieben werden.
Auch die Firma Buderus ist im Bereich der Öl Brennwerttechnik bekannt. Zur Produktpalette gehören Modelle, die in verschiedenen Leistungsgrößen von 18 bis 60 kW erhältlich sind und sich im Praxistest bewährt haben. Der Hersteller bietet zudem besonders leise Öl Brennwertkessel an, die nicht in einem Heizungskeller aufgestellt werden müssen. Ferner hat er innovative Geräte im Sortiment wie etwa den Designer-Öl-Brennwertkessel Logano plus KB1951, auf den Sie über das Internet zugreifen können. Es gibt sogar Kessel, die in kommunalen und gewerblichen Gebäuden eingesetzt werden können.
Der Heizungsbauer Vaillant hat sich mit seinen gut getesteten Öl Brennwertkesseln ebenfalls einen Namen gemacht. Geräte wie der icoVIT exklusiv ermöglichen dank einem Zuluftschalldämpfer einen flüsterleisen Betrieb und können auf Wunsch mit einem Solarsystem oder einer Luft/Wasser-Wärmepumpe verbunden werden.
Brötje vertreibt gleichfalls effiziente Öl Brennwertkessel, die sich durch ihre Fortschrittlichkeit und Wirtschaftlichkeit auszeichnen. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige Heiztechnik anzubieten. Die kompakten Geräte erreichen Heizleistungen von 15 bis 25 kW.

So werden Öl Brennwertkessel getestet

Die wichtigsten Kriterien für einen Test der Öl Brennwertkessel sind die jeweilige tatsächliche Energieeffizienz, die Bedienbarkeit sowie selbstverständlich Materialqualität und Verarbeitung. Dazu kommen noch Kategorien wie Lautstärkebelastung, Stromverbrauch und Schadstoffausstoß.

Welcher Öl Brennwertkessel ist nun im Vergleich der Beste? In einem aktuellen Test der Stiftung Warentest wurden die Öl Brennwertkessel von Viessmann und Wolf Vergleichssieger. Mit dem Qualitätsurteil Gut wurden bei dem Test sowohl der Viessmann Vitoladens 300-C als auch der COB-20 von Wolf ausgezeichnet, die die Note 1,6 erreichten. Beide Öl Brennwertkessel zeichnen demnach insbesondere durch ihre Energieeffizienz, die geringe Lautstärke und die hochwertige Verarbeitung aus. Große Ähnlichkeit damit haben im Test die Öl Brennwertkessel Logano plus SB 105 von Buderus und Vaillant VKO 246 icoVIT gezeigt. Sie kamen jeweils auf Platz zwei im Test und erhielten die Testnote 1,8.

"Zu Ihrer Sicherheit: Installieren Sie einen CO-Melder in der Nähe des Kessels!"
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Die maßgeblichen Testkriterien beim Kauf eines Öl Brennwertkessels

Vor der Anschaffung eines Brennwertkessels ist es sinnvoll, einen Vergleich zwischen verschiedenen Produkten anzustellen und einige Kriterien zu testen. Worauf Sie beim Öl Brennwertkessel Test achten sollten, erfahren Sie nachfolgend.

Eveness Öl Brennwertkessel DisplayEin maßgebliches Kriterium beim Test ist die Effizienz des Kessels im Heizbetrieb. Es zeigt, wie effizient das jeweilige Gerät das Heizöl ausnutzt. Ein weiteres Kriterium, das Sie unbedingt beachten sollten, ist der Bereitschaftsverlust, der in den Herstellerangaben mit dem Wert qB in Prozent ausgedrückt wird. Denn die Kessel befinden sich nicht ständig im Brennerbetrieb, sondern gerade bei wärmeren Temperaturen häufig in Betriebsbereitschaft. Deshalb ist es wichtig, dass sie im Test nur geringe Stillstandsverluste haben.

Neben dem Heizölverbrauch spielt für die Höhe der Energiekosten der Stromverbrauch eine Rolle, auf den Sie in der Vergleichstabelle achten sollten. Bei einem Öl Brennwertkessel kann die Umwälzpumpe unerwünscht hohe Stromkosten auslösen. Die Lautstärke des Öl Brennwertkessels ist ein entscheidender Faktor, wenn das Gerät nicht in einem Kellerraum installiert werden soll, sondern beispielsweise in einem Hauswirtschaftsraum auf der Wohnebene untergebracht wird. Auch sie wird im Test untersucht. Für Nutzer ist die Handhabung und Bedienung des Kessels von Bedeutung. Deshalb ist dieses Kriterium auch beim Öl Brennwertkessel Test ein entscheidender Faktor, der in das Testergebnis einfließt.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Öl Brennwertkessels achten

Buderus Öl Brennwertkessel IllustrationWenn Sie einen neuen Öl Brennwertkessel anschaffen, tätigen Sie eine große Ausgabe. Bereits deshalb sollten Sie den Kauf nicht überstürzen, sondern zuvor folgende potenzielle Probleme abwägen bzw. ausschließen:

Selbstverständlich spielt für viele Käufer der Preis eine große Rolle. Der Test zeigt, dass für die Qualität der Preis nicht immer entscheidend ist. So hat beim Test der Stiftung Warentest der zweitgünstigste Heizkessel, der COB 20 von Wolf, neben dem teuersten Produkt, dem Viessmann Vitoladens 300-C einen der Spitzenplätze belegt.

Wenn möglich, sollten Sie sich für einen Öl Brennwertkessel ohne Überströmventil oder hydraulische Weiche entscheiden, da diese Bauteile dem Test zufolge den Brennwert beeinträchtigen können. Entsprechendes gilt für einen Pufferspeicher, der die Rücklauftemperatur der Heizanlage erhöht.

Erwägen Sie, später den Öl Brennwertkessel mit einem Warmwasserspeicher zu kombinieren, sollten Sie einen Kessel eines Herstellers wählen, der auch Warmwasserspeicher anbietet. Anderenfalls müssen Sie darauf achten, dass eine Kongruenz zwischen den Anschlüssen der Geräte unterschiedlicher Anbieter besteht.

Wer seinen Öl Brennwertkessel nicht im Keller oder auf dem Dachboden unterbringt, sollte sich vor dem Kauf im Test darüber informieren, wie laut die einzelnen Geräte sind.

Manche modernen Kessel verfügen über eine App-Anbindung. Mit deren Hilfe kann man den Öl Brennwertkessel auch steuern, wenn man nicht zu Hause ist. Dies kann etwa von Vorteil sein, wenn die Heizung ausgeht und die Kontrolleinrichtung der Zündeinrichtung sie nicht eigenständig wieder einschaltet.

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich einen Öl Brennwertkessel am besten?

Auf den ersten Blick spricht einiges dafür, die Öl Brennwertheizung im Fachhandel zu kaufen, da Sie dort sachkundig individuell beraten werden. Andererseits arbeiten viele Installateure, wie ein Test belegt, nur mit wenigen Herstellern zusammen. Die Auswahl im Internet ist deutlich größer. Darüber hinaus gibt es gerade in Onlineshops regelmäßig besonders günstige Angebote. Suchmaschinen helfen Ihnen beim Vergleich der einzelnen Angebote und unterstützen Sie dabei, den günstigsten Preis ausfindig zu machen.

"Die Abgaswerte überprüft der Schornsteinfeger."
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Wissenswertes zum Öl Brennwertkessel

Zahlen, Daten und Fakten rund um Öl Brennwertkessel

Nach einer Studie wird in 70 Prozent der deutschen Haushalte mit einer Zentralheizung geheizt. 8,7 Millionen Kessel werden mit Gas und nur 5,1 Millionen mit Öl betrieben. Längst noch nicht alle davon sind Öl Brennwertkessel. Dabei können mit dem Einbau eines neuen Kessels etwa 15 %  Energie eingespart werden, wie sich im Test erweist. Öl Brennwertkessel sind effizient und erreichen einen Wirkungsgrad von 95 Prozent.

Die Beliebtheit der Brennwerttechnik stieg in der Bundesrepublik Deutschland, als die Wärmedämmung der Gebäude infolge verschärfter Energiespargesetze verbessert wurde. Seitdem können selbst mit Kesseln mit geringerer Heizleistung ganze Gebäude beheizt werden. Die neuen, kleineren Öl Brennwertkessel können auch im Wohnraum oder auf der Wohnebene angebracht werden. Öl Brennwertkessel werden auch in Zukunft in der Heiztechnik eine große Rolle spielen. Immer stärker sind wir darauf angewiesen, fossile Brennstoffe einzusparen, weshalb die sparsamen Geräte vorteilhaft sind. Außerdem können sie auch mit erneuerbaren Energien kombiniert und zum Beispiel mit Solarwärmeanlagen verbunden werden.

Öl Brennwertkessel in zwei Schritten richtig installieren

Im ersten Schritt sollten Sie vor dem Kauf des Kessels genau überlegen, an welchem Ort dieser aufgestellt werden soll, und den Standort einer Eignungsprüfung unterziehen. Vom Standort hängt ab, ob Sie sich für ein auf dem Boden stehendes oder wandhängendes Modell entscheiden. Möglicherweise spielt auch die Optik eine Rolle. Außerdem müssen Sie eventuell ein besonderes Augenmerk auf die Lautstärke des Geräts legen. Welche Öl Brennwertkessel nur geringe Geräuschemissionen entwickeln, erfahren Sie zuverlässig im Test.

Haben Sie Standort und Gerät ausgewählt, sollten Sie im zweiten Schritt die Installation des Kessels einem Fachmann überlassen. Nur so haben Sie die Gewähr, dass es nicht zu einem folgenschweren Defekt kommt.

Der Fachmann kennt sich auch mit der Abführung des Kondensats aus und berät Sie auch darüber, ob im Zuge der Modernisierung ein neues Rohr in den Schornstein eingezogen werden muss. Nach dem Anschluss des Geräts macht er einen Testlauf, um sicherzustellen, dass alle Werte in Ordnung sind.

"Montage, Wartung und Reparatur eines Öl-Brennwertkessels: Bitte nur vom Fachmann!"
Unser Experte in Sachen Handwerken

Opa Knox – Unser Experte in Sachen Handwerken

über unseren Experten

Fünf Tipps zur Wartung eines Öl Brennwertkessels

Tipp 1: Wartung

Tipp 1: Wartung

Damit Sie lange Freude an Ihrem Öl Brennwertkessel haben, sollten Sie ihn regelmäßig warten lassen. Die regelmäßige Kontrolle hilft, Schäden, die hohe Reparaturkosten nach sich ziehen können, zu vermeiden. Wenden Sie sich dafür unbedingt an Fachpersonal.

Tipp 2: Lieber nicht selbst Hand anlegen

Tipp 2: Lieber nicht selbst Hand anlegen

Setzen Sie nicht aus Kostengründen ungeschultes Personal ein oder legen Sie selbst Hand an! Dies kann schwere Schäden nach sich ziehen und ist sehr gefährlich.

Tipp 3:Wärmefluss sichern

Tipp 3:Wärmefluss sichern

Wenn Sie bei der Installation des Brennwertkessels auch einen hydraulischen Abgleich durchführen, durch den sichergestellt wird, dass die Wärme gleichmäßig durch alle Heizungen und langsam genug wieder zurück in den Brennwertkessel fließt, sparen Sie noch mehr Energie und dadurch auch Heizkosten.

Tipp 4:Wartungsintervalle beachten

Tipp 4:Wartungsintervalle beachten

In welchen Intervallen eine Wartung notwendig wird, hängt von der Art des Kessels ab. Im Allgemeinen sind Öl Brennwertkessel mit einem Wärmetauscher aus Aluminium wartungsintensiver als solche mit einem Wärmeaustauscher aus Stahl.

Tipp 5:Wasserqualität und Härte beachten

Tipp 5:Wasserqualität und Härte beachten

Auch die Wasserqualität hat Auswirkungen auf die Lebensdauer des Wärmetauschers. Eine Probe gibt Aufschluss über die Qualität Ihres Wassers.

Weiterführend Links und Quellen

https://www.zukunftsheizen.de/oelheizung/brennwertheizung.html

https://heizung.de/oelheizung/oel-brennwertkessel/

https://www.heizungsfinder.de/oelheizung/foerderung

https://www.zukunftsheizen.de/energie-sparen/foerdermittel.html

https://www.heizsparer.de/heizung/heizungssysteme/oelheizung/oel-brennwertheizung-auswahl-und-kosten

FAQ

Welche Hersteller haben Öl-Brennwertkessel im Angebot?

Intercal, Buderus und Evenes haben Öl-Brennwertkessel im Sortiment. Sie gehören zu den bekanntesten Herstellern auf dem Markt.

Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?

Der günstigste Öl-Brennwertkessel kostet etwa 3.400 Euro, aber wer mehr Budget hat, kann zum teuersten Produkt für etwa 5.300 Euro greifen. Durchschnittlich kosten die Öl-Brennwertkessel 4.100 Euro.

Wie viele mit “SEHR GUT” bewertete Öl-Brennwertkessel gibt es?

Insgesamt ein Öl-Brennwertkessel wurde mit der besten Note bewertet, Intercal Ecoheat Öl Basis (40 kW) wurde mit "SEHR GUT" bewertet.

Wonach suchen Kunden, welche Öl-Brennwertkessel suchen, noch?

Der meistgesuchte alternative Begriff für den Öl-Brennwertkessel ist der Begriff Ölheizung, gefolgt von Synonymen wie Brennwertkessel Öl und Öl-Heizkessel.

Was kostet eine Viessmann Ölheizung?

Für eine Viessmann Ölheizung mit Brennwerttechnik entfallen für eine Leistung von etwa 20 kW circa 5.000 Euro.

Was spart ein Öl-Brennwertkessel?

Das Ersetzen einer alten Heizung durch einen modernen Brennwertkessel spart man Energie. Je nach ausgetauschtem Kessel variieren die typischen Einsparungen. Wird ein Niedertemperaturkessel ersetzt, liegen die Einsparungen bei 5 bis 10 Prozent.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar