TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Powerbank-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Powerbank laden und entladen gleichzeitig - das ist zu beachten

So praktisch Powerbanks auch sind, manchmal müssen auch sie aufgeladen werden. Doch was tun, wenn sie sich noch nicht gänzlich selbst entladen haben? Entweder müssen Sie sich in Geduld üben und mit dem Laden warten, bis das vollständige Entladen des externen Akkus abgeschlossen ist. Oder die Powerbank gleichzeitig laden und entladen. Doch dabei gibt es einiges zu beachten.

Powerbanks gleichzeitig laden und entladen – die Voraussetzungen

Powerbank laden und entladen gleichzeitig - das ist zu beachtenViele Powerbanks benötigen zum Aufladen eine externe Stromquelle, z. B. einen USB-Anschluss oder ein Wandladegerät. Einige fortschrittliche Powerbanks sind jetzt mit der Fähigkeit ausgestattet, gleichzeitig Strom zu laden und zu entladen, indem zwei Stromquellen angeschlossen werden, z. B. zwei USB-Anschlüsse oder ein Wandladegerät und eine andere Stromquelle, z.B. eine Autobatterie. So können Sie Ihre Powerbank aufladen und gleichzeitig Ihr Gerät mit Strom versorgen. Dies ist eine ideale Lösung für alle, die unterwegs Strom benötigen und nicht die Ressourcen haben, um Strom zu exportieren oder zu importieren.

Achten Sie beim Kauf einer Powerbank darauf, dass sie die „USV“-Funktion unterstützt. Die Abkürzung steht für „Uninterruptible Power Supply“ (unterbrechungsfreie Stromversorgung) und ermöglicht es Powerbanks, gleichzeitig zu entladen und zu laden, so dass die Stromausgänge während des Ladevorgangs nicht blockiert werden. Wenn Sie die Produktbeschreibungen genau lesen, können Sie Powerbanks mit der Bezeichnung Charge Through oder UPS erkennen, wenn sie von einem englischen Hersteller stammen.

Außerdem kann es von Vorteil sein, einen USB-Ladeanschluss mit mehreren Ausgängen zu haben, um die Stromversorgung zwischen der Powerbank und anderen angeschlossenen Geräten zu steuern.

Alles in allem ist eine Powerbank als USV eine wichtige Anschaffung, die immer durch eine gründliche Recherche ihrer Eigenschaften unterstützt werden sollte.

Die Vorteile einer Powerbank als USV

Eine Powerbank als USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) bietet klare Vorteile, die sowohl Stromverbrauchern als auch Unternehmen helfen, in Verbindung zu bleiben und ihre Geräte problemlos mit Strom zu versorgen. Mit einer Powerbank kann der Nutzer problemlos zwischen verschiedenen Stromquellen wechseln, was sie nicht nur effizient, sondern auch äußerst zuverlässig bei Stromausfällen oder Überspannungen macht. Mit einer Powerbank kann man kleine elektronische Geräte wie Laptops und Drucker bei Stromausfällen problemlos anschließen. Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass eine Powerbank über mehr Steckdosen verfügt als die meisten herkömmlichen USV-Geräte, so dass mehr Möglichkeiten für den gleichzeitigen Anschluss mehrerer Geräte bestehen. Darüber hinaus können Powerbanks aufgrund ihrer Tragbarkeit leicht von einem Ort zum anderen transportiert werden, so dass sie in verschiedenen Umgebungen leicht zugänglich sind. Alles in allem bietet die Verwendung einer Powerbank als USV eine bequeme und konsistente Stromstabilität für alle, die nach einer zuverlässigen Möglichkeit suchen, ihre Geräte bei Stromunterbrechungen sicher zu betreiben.

Powerbanks mit Durchgangsladung sind praktisch und alltagstauglich

Die Vorteile einer Powerbank als USVDank der Pass-Through-Ladefunktion der Powerbank haben Sie zwei Geräte in einem. Sie können nicht nur Ihre Geräte unterwegs mit Strom versorgen, sondern auch mehrere Geräte gleichzeitig direkt über die Powerbank aufladen und gleichzeitig den Akku aufladen. Damit entfällt die Notwendigkeit, mehrere Steckdosen mit Stromadaptern zu belegen, was Zeit, Stress und Geld spart, da Powerbanks in der Regel nicht mehr kosten als eine normale Powerbank. Der Zugang zu tragbarer Energie ist jetzt bequemer und wirtschaftlicher als je zuvor.

Powerbank gleichzeitig laden und entladen – das richtige Modell ist entscheidend

Powerbanks mit Durchgangsladung sind eine bequeme Möglichkeit, alle Ihre Geräte unterwegs mit Strom zu versorgen. Aber nicht alle Powerbanks sind gleich gut, wenn es um das gleichzeitige Laden und Entladen geht, daher ist es wichtig, das richtige Powerbank-Modell zu wählen. Viele Powerbanks können Ihre Geräte aufladen, aber wenn Sie eine Powerbank haben, die sowohl Ihr Gerät mit Strom versorgen als auch externen Strom aufnehmen kann, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihnen die Ladung ausgeht.

Achten Sie auf Powerbanks mit eingebautem Überspannungsschutz und Stromregler für maximale Energieeffizienz. Investieren Sie in das richtige Powerbank-Modell, und Sie werden sich nie wieder Sorgen machen müssen, dass Ihrer Elektronik die Akkulaufzeit ausgeht!

Mit diesen Modellen gelingt das Powerbank laden und entladen gleichzeitig

Die Zendure A8 QC ist die perfekte Powerbank für Reisen oder Touren, da sie über vier Ladeanschlüsse verfügt, die gleichzeitig laden und entladen, so dass Sie so viel Ladung nutzen können, wie Sie brauchen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Diese Ladung basiert auf QuickCharge 3.0 und bietet volle Leistung, auch wenn Sie die Powerbank mit einem „normalen“ Ladegerät aufladen. Außerdem verfügt sie über eine automatische Ein- und Ausschaltfunktion, sodass Sie keinen Schalter umlegen müssen, und sie schaltet sich nicht ab, wenn Ihr Gerät voll aufgeladen ist, da sie den Stromfluss drosselt.

Die RAVPower 10000mAh Powerbank (PB173) ist wirklich ein leistungsstarkes und doch einfaches Gerät. Sie ist eine tragbare Powerbank mit einer beeindruckenden Energieversorgungstechnologie, die es ermöglicht, Laptops schnell und effizient zu laden. Der umfangreiche Lieferumfang der Powerbank wird sogar mit einem Adapter für USB-C geliefert, was sie besonders praktisch macht. Die Powerbank kann gleichzeitig laden und entladen, ohne Energie zu verlieren.

Die UGREEN-Powerbank 10000 mAh (PB133) ist ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Ihr ansonsten kompaktes Design bietet eine Kapazität von 6200 mAh, die für die meisten Ladeanforderungen ausreicht. Die Powerbank wurde außerdem so konzipiert, dass sie gleichzeitig lädt und entlädt, was in vielen Situationen Zeit spart. Mit dieser Powerbank werden Sie nie mit einer unerwartet leeren Batterie dastehen. Trotz der erweiterten Leistungsfähigkeiten von Akkus könnten die Effizienz der Ladeelektronik und die Ladezustandsanzeige der Powerbank noch etwas verbessert werden. Nichtsdestotrotz bietet die Powerbank eine zuverlässige Energiequelle, wenn sie gebraucht wird – eine praktische Eigenschaft für den Alltag!

Fazit

Mit Powerbanks, die über eine Durchladefunktion verfügen, ist es jetzt möglich, zwei Geräte gleichzeitig mit Strom zu versorgen. Das entlastet nicht nur das heimische Stromnetz, sondern bietet auch Flexibilität für alle, die viel unterwegs sind. So können Sie beispielsweise Ihre Powerbank an einer Steckdose aufladen und gleichzeitig Ihren Laptop damit betreiben. Das macht sie unglaublich praktisch und vielseitig einsetzbar – vom mobilen Streaming bis hin zum alltäglichen elektronischen Bedarf. Powerbanks mit Durchladefunktion sind für Menschen mit einem energieintensiven Lebensstil von großem Wert.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.461 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...