TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Wanderschuhe Damen im Test auf ExpertenTesten.de
11 Getestete Produkte
41 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
621 Analysierte Rezensionen

Wanderschuh Damen Test - damit wandern Sie ohne Blasen an den Füßen - Vergleich der besten Wanderschuhe Damen 2023

Wanderschuhe für Damen weisen besondere Merkmale auf und erhöhen damit die Sicherheit bei kürzeren Strecken und längeren Touren. Im Test wurden die Schuhe auf die besonderen Ansprüche hin überprüft. Welche Damen-Wanderschuhe im Vergleich letztendlich die besten sind, richtet sich dabei nach der Anatomie und nach dem jeweiligen Anwendungsbereich. Unwegsames Gelände oder leichte Wege, die praktischen Tests enthalten wichtige Fakten, die beim Kauf nützlich sind.

Autorin Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Wanderschuh Damen Bestenliste  2023 - Die besten Wanderschuhe Damen im Test & Vergleich

Wanderschuh Damen Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was sind Damen Wanderschuhe?

Was sind Damen Wanderschuhe?Der Wanderschuh Damen, der im alltäglichen Sprachgebrauch auch gerne als Outdoor- oder Trekkingschuh bezeichnet wird, ist ein besonders robuster Schuh.

Beim Wandern, aber auch bei mehrtägigen Trekkingtouren, ist ein hochwertiger Wanderschuh das wichtigste Teil der Ausrüstung.

Im Vergleich zum normalen Turnschuh zeichnet sich der Wanderschuh Damen durch seine Robustheit aus. Wanderschuhe verfügen über eine besonders dicke Sohle, sind in der Regel atmungsaktiv und wasserfest und bestehen aus hochwertigen Materialien.

Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test - Einsatz: Wandern, Nordic Walking, Lifestyle
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – Einsatz: Wandern, Nordic Walking, Lifestyle

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Wanderschuhe Damen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktionieren Damen Wanderschuhe?

Wie funktionieren Damen Wanderschuhe?Wanderschuhe Damen sind in erster Linie für den Einsatz in unwegsamen Gelände konzipiert wurden. Dank der charakteristischen dicken und profilierten Sohle, an welcher Sie einen Wanderschuh gut erkennen können, merken Sie Unebenheiten und kleine Steinchen mit einem Wanderschuh nicht. Wanderschuhe haben im Vergleich zu den meisten anderen Schuharten aber auch den Vorteil, dass sie Feuchtigkeit perfekt aufnehmen und man so in diesen Schuhen nicht stark schwitzt. Aufgrund all dieser Vorteile wird der Wanderschuh Damen heute gerne zweckentfremdet und auch im Alltag gerne getragen.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Bevor Sie sich zum Kauf von Wanderschuhen Damen entscheiden, sollten Sie sich zunächst die Frage stellen, wann Sie diesen tragen möchten. Immerhin sind im Handel ganz unterschiedliche Arten von Wanderschuhen erhältlich. Überlegen Sie, auf welchen Untergründen und zu welcher Jahreszeit Sie bevorzugt unterwegs sein werden. Der Wanderschuh Damen gilt im Vergleich als einer der bequemsten Schuhe überhaupt. Aus diesem Grund ist sein Anwendungsbereich heutzutage sehr vielfältig: Egal ob Sie regelmäßig mit Ihren Nordic Walking Stöcken unterwegs sind, tägliche Spaziergänge mit dem Hund erledigen oder auch einfach nur im Garten werkeln: Der Wanderschuh ist ein idealer Begleiter für alle, die gerne an der frischen Luft aktiv sind.

Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test - das Obermaterial ist zuverlässig wasserdicht und atmungsaktiv
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – das Obermaterial ist zuverlässig wasserdicht und atmungsaktiv

Welche Arten von Damen Wanderschuhen gibt es im Vergleich? (inkl. Vor – und Nachteile)

Welche Arten von Wanderschuhen Damen gibt es?Die Wanderstiefel sind die eigentlichen Wanderschuhe. Diese wurden speziell für den Einsatz in alpinem Gelände konzipiert und sind entsprechend robust. Wanderfreunde nutzen diese heute aber auch für ausgedehnte Touren in flachem Gelände. Vor allem in der kalten Jahreszeit haben sich die Wanderstiefel im Test bewährt. Wanderstiefel bestehen im Vergleich zum flachen Wanderschuh nicht nur aus einem anderen Material, auch die Art der Schnürung und die Beschaffenheit der Sohle unterscheiden sich im Test deutlich.

Der Schuhhersteller Meindl hat in den 1970er Jahren ein Kategoriesystem entwickelt, welches Wanderschuhe Damen im Vergleich ganz gut einteilt. Dieses veranschaulicht, welche Arten von Wanderschuhen Damen es eigentlich gibt:

  • Kategorie A: Freizeit- und Wanderschuhe für den alltäglichen Einsatz auf gut befestigten Untergründen
  • Kategorie A/B: Wanderstiefel auch für den Einsatz im Mittelgebirge auf weniger gut ausgebauten Wegen
  • Kategorie B: Trekkingstiefel für anspruchsvolle Wanderungen
  • Kategorie B/C: Schwere Trekkingstiefel, die auch gut im Hochgebirge eingesetzt werden können
  • Kategorie C: Bergstiefel für Touren im Hochgebirge oder auf Gletschern
  • Kategorie D: Expeditionsstiefel, die steigeisenfest sind

Die drei letztgenannten Kategorien sind für Sie sicher weniger interessant. Im Vergleich kommen für Ihre Wanderungen eher die ersten drei Rubriken in Frage.

Im Gegensatz zu den Wanderstiefeln bieten einige Marken im Test auch sogenannte Trekkingsandalen an. Diese sind an der Vorderseite offen und werden daher im Hochsommer gerne getragen. Da sie im Vergleich jedoch einen nicht so soliden Halt wie normale Wanderschuhe Damen bieten, sollten Sie zumindest für alpine Bergtouren nicht genutzt werden.
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test - Obermaterial/Futter: Synthetik
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – Obermaterial/Futter: Synthetik

So werden Damen Wanderschuhe getestet

So werden Damen Wanderschuhe getestetGute Wanderschuhe Damen erkennen Sie im Test auch an der Art des Verschlusses. Grundsätzlich sollten Wanderschuhe Damen immer mit einer Schnürung versehen sein. Ein Klettverschluss mag zwar bequem beim An- und Ausziehen der Schuhe sein, bietet aber im Vergleich keinesfalls ausreichend Halt. Bei guten Modellen im Test fällt auf, dass diese mit sehr vielen Haken und Ösen ausgestattet sind. So ist gewährleistet, dass dieser sich individuell an Ihren Fuß anpassen lässt. Bewährt haben sich in der Praxis zudem ausgeklügelte Schnürsysteme wie das Variofix System von Meindl, welches den Fersenhalt deutlich verbessert.

Ein weiteres Augenmerk wurde im Test auf das Gewicht der Wanderschuhe Damen gelegt. Grundsätzlich gilt: Je leichter diese sind, desto angenehmer ist es natürlich für Ihre Füße. Die besten Modelle im Vergleich wiegen weniger als 500 Gramm und sind so am Fuß kaum zu spüren. Bei vielen Herstellern sind Damen Wanderschuhe lediglich in den Größen 37 bis 42 erhältlich. Gut gefallen daher auch jene Marken im Test, die sowohl Übergrößen als auch kleine Größen im Produktsortiment haben.

Atmungsaktiv und wasserabweisend sind alle Modelle im Test 2019. Immerhin sind diese beiden Kriterien jene, welche einen guten Wanderschuh im Test auszeichnen. Ein besonderes Augenmerk fiel im Test ebenso auf das verwendete Material. Viele der im Handel erhältlichen Wanderschuhe Damen bestehen aus Nubuk- beziehungsweise Wildleder. Dieses Material sieht optisch zwar sehr ansprechend aus, muss aber unbedingt regelmäßig gepflegt werden. Einfacher in der Pflege sind synthetische Materialien. Bei diesen Schuhen genügt das regelmäßige Einsprühen mit einem Imprägnierspray. Nicht nur das Außenmaterial stellt im Wanderschuh Test eine bedeutende Größe dar, auch das Innenfutter sollte möglichst hochwertig sein. Mesh, Polyester und Gore Tex sind die am häufigsten verwandten Materialien. Sie alle haben den Vorteil, dass sie Feuchtigkeit gut aufnehmen und der Fuß nicht schwitzt. Zu guter Letzt sollte jeder Wanderschuh mit einer Wetterschutzmembran ausgestattet sein. Diese soll verhindern, dass Feuchtigkeit in den Schuh eindringt.

Selbstverständlich sollte bei Wanderschuhen Damen auch der modische Aspekt nicht zu kurz kommen. Modelle für Damen unterscheiden sich im Vergleich zu den Wanderschuhen für Herren dadurch, dass sie meist in einer breit gefächerten und modischen Farbpalette erhältlich sind.
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test - egal ob nasse Wiesen, Pfützen oder Matsch, die Füße bleiben stets trocken
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – egal ob nasse Wiesen, Pfützen oder Matsch, die Füße bleiben stets trocken

Kriterien und Attribute

Möchten Sie sich neue Wanderschuhe Damen zulegen, sollten Sie folgende Kriterien im Vergleich berücksichtigen:

  • Tragekomfort
  • Trittsicherheit
  • Materialbeschaffenheit
  • Wind- und Wasserfestigkeit
  • Dämpfung
  • Größe
  • Schnürung
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Design

Wenn alle vorgenannten Kaufkriterien im Test miteinander harmonieren, können Sie sicher sein, den für sich passenden Wanderschuh gefunden zu haben.

Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test - die spezielle Beschichtung sorgt dafür, dass der Schuh sowohl wasserdicht als auch winddicht und atmungsaktiv ist
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – die spezielle Beschichtung sorgt dafür, dass der Schuh sowohl wasserdicht als auch winddicht und atmungsaktiv ist

Worauf muss ich beim Kauf von Damen Wanderschuhen achten?

Worauf muss ich beim Kauf von Damen Wanderschuhen achten?Wenn Sie sich für neue Wanderschuhe entscheiden, sollten Sie im Vergleich in erster Linie auf hochwertiges Material und eine solide Verarbeitung achten. Auch der Tragekomfort spielt natürlich eine entscheidende Rolle im Wanderschuh Test. Testen Sie den Schuh also ausführlich, ehe Sie sich zum Kauf entscheiden. Gute Wanderschuhe sollten weiterhin atmungsaktiv sein, so dass Sie selbst nach langen Wanderungen nicht ins Schwitzen kommen. Auch ist es sinnvoll, dass der Wanderschuh wasserdicht ist, sollten Sie doch einmal in einen Regenschauer kommen. Bei einem Damen Wanderschuh spielt in Ihrem Vergleich sicher auch die Optik eine Rolle. Wanderschuhe Damen sind im Vergleich zu Männerwanderschuhen in vielen ansprechenden Farbkombinationen erhältlich.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Wenn Sie hochwertige Wanderschuhe Damen suchen, an welchen Sie jahrelang Ihre Freude haben, sollten Sie sich für einen der folgenden namhaften Hersteller entscheiden:

  • Jack Wolfskin
  • Salewa
  • Mammut
  • Salomon
  • Meindl
  • Lowa
  • The North Face
Jack Wolfskin gilt als einer der Marktführer im Bereich hochwertiger Outdoorbekleidung. Kein Wunder, dass auch das Angebot an Wanderschuhen Damen riesig ist. Diese Wanderschuhe Damen erkennen Sie im Vergleich mit anderen Anbietern gut an der charakteristischen Tatze, dem typischen Markenzeichen von Jack Wolfskin. Weiterhin unterscheiden sich diese Wanderschuhe im Test durch das vom Hersteller patentierte Polyesterfutter CIRCULINER, das eine ausgesprochen hohe Atmungsaktivität verspricht. Neben den klassischen knöchelhohen Wanderschuhen erhalten Sie bei Jack Wolfskin auch Low Cut Frauenschuhe, die sich ideal zum Wandern in wärmeren Gefilden eignen.
Die Marke Salewa hat momentan 18 verschiedene Wanderschuhe für Damen im Produktsortiment. Diese zeichnen sich allesamt durch innovative Technologien aus. Eines der Alleinstellungsmerkmale dieses Herstellers ist die Climbing Zone im Zehenbereich, die für ausreichend Stabilität auch bei anspruchsvollen Touren sorgt. Selbstverständlich versteht sich auch bei Salewa ein Goretex Innenfutter von selbst, welches höchste Atmungsaktivität verspricht. Ein Blick auf die Internetpräsenz von Salewa lohnt ständig, denn häufig werden viele der farbenfrohen Modelle zu reduzierten Preisen angeboten.
Mammut ist ein Hersteller im Test, der Ihnen sowohl Wander- als auch Berg- und Zustiegsschuhe anbietet. In vielen unabhängigen Tests konnten sich die Modelle von Mammut im Vergleich zur Konkurrenz behaupten und belegen stets einen der vorderen Plätze. Hochwertige Materialien wie Nubuk- und Veloursleder, eine gut gleitende 2-Zonen-Schnürung und ein 3D Memo Foam zeichnen die Mammut Wanderschuhe im Test aus. Ein einzigartiges Futter- und Polstersystem berücksichtigt zudem die einzelnen Zonen im Fuß und verhindert so Schwitzen, Frieren und Drücken. Bei Mammut können Sie direkt im Onlinetore bestellen und haben sogar ein 30-tägiges Rückgaberecht.
Salomon ist ein weiterer Hersteller im Test, der für hochwertige Wanderschuhe steht. Bereits ab 89,95 Euro erhalten Sie bei dieser Marke Schuhe, die Sie auf allen Outdooererlebnissen begleiten. Positiv im Vergleich zu vielen anderen Anbietern ist bei Salomon Wanderschuhen das geringe Gewicht: Im Test gab es Modelle, die lediglich 200 Gramm wiegen. Salomon Outdoorschuhe sind dennoch äußerst stabil, beugen Verletzungen vor und punkten im Test durch ihre Bequemlichkeit. Ihren Ursprung hat die Marke Salomon im Jahr 1947, als Francois Salomon zunächst Skibretter herstellte. Heute sind von Salomon zahlreiche Outdoorartikel erhältlich, die Sie allesamt im gut sortierten Onlineshop des Unternehmens bestellen können.
Meindl Wanderschuhe gehören zu den höherpreisigen Modellen im Test. Dies verwundert jedoch kaum, immerhin produziert dieser Hersteller seit mehr als 300 Jahren Schuhe. Die Besonderheit im Test: Die Meindl Wanderschuhe der Identity Serie sind allesamt handgefertigt und durchlaufen bis zu ihrer Fertigstellung 200 Arbeitsschritte. Meindl Schuhe stehen für Perfektion aus dem Chiemgauer Land, die ihresgleichen sucht. Die Meindl Wanderschuhe, die allesamt Städtenamen wie Ohio, Minnesota oder Kapstadt tragen, unterscheiden sich von den Konkurrenzprodukten im Test deutlich. Für optimalen Klimakomfort am Fuß sorgt etwa die Lasche, die aus 3D Mesh und einem gelochten Schaum besteht. Auch das Comfort Fit Fußbett mit Schockabsorber ist absolut einzigartig im Vergleich und an Bequemlichkeit nicht zu übertreffen.
Der Markenname Lowa geht auf den Firmengründer Lorenz Wagner zurück. Bereits im Jahr 1923 produzierte das Unternehmen erste Schuhe und kann damit ebenfalls auf eine beinahe 100-jährige Erfahrung zurückblicken. Neben Jack Wolfskin ist Lowa heute sowohl in Deutschland als auch in den benachbarten Beneluxstaaten einer der Marktführer im Bereich der Wanderschuhe. Im Test gefällt ebenso die riesige Auswahl: Bei Lowa können Sie Alpine, Backpacking, Trekking, All Terrain Classic, All Terrain Sport, Travel, Cold Weather Boots und Kids Wanderschuhe ordern. Gut gefällt im Vergleich ebenso das atmungsaktive Material, das noch dazu hautverträglich und umweltgerecht ist. Vom Design her müssen sich die Lowa Wanderschuhe im Vergleich ebenso nicht vor der Konkurrenz verstecken. Alles in allem ist Lowa ein Anbieter, der im Test mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis punkten kann.
Zu guter Letzt sollte der Hersteller The North Face nicht unerwähnt bleiben. Es handelt sich um eine US-amerikanische Marke, die größten Wert auf Umweltschutz legt. Doch nicht nur das: Auch die Ausstattungsmerkmale der Wanderschuhe können sich im Test sehen lassen. So sind beispielsweise etliche der Modelle mit einem Geröllschutzrand ausgestattet. Dank diesem sind Ihre Zehen optimal vor harten Stößen geschützt. The North Face nutzt für seine Wanderschuhe ausschließlich eigens entwickelte Technologien.

Solche hochwertigen Wanderschuhe können auch mit einem ABOUT YOU Gutschein gekauft werden.

Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test - vielseitig, leicht und bequem
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – vielseitig, leicht und bequem

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Damen Wanderschuhe am besten?

Wo kaufe ich meine Damen Wanderschuhe am besten?Bei Wanderschuhen Damen ist die optimale Passform sicher das wichtigste Kriterium im Test. Aus diesem Grund sollte man dazu tendieren, sich diese im Fachgeschäft vor Ort zu kaufen. Leider sind hier nicht nur die Preise meist absolut überteuert, auch werden Sie von der mageren Auswahl enttäuscht sein. Im Internet hingegen finden Sie ein breit gefächertes Produktsortiment. Vor allem bei Amazon können Sie Wanderschuhe Damen aller bekannten Hersteller im Test bestellen. Haben Sie sich nach Ihrem Vergleich bereits für eine bestimmte Marke entschieden, können Sie Ihren neuen Schuh aber auch direkt beim Hersteller ordern.

Online bestellen Sie nicht nur sicher, Sie haben auch den Vorteil, rund um die Uhr einkaufen zu können. Von den Ladenöffnungszeiten sind Sie damit unabhängig. Einer der wichtigsten Gründe im Test aber, seine Wanderschuhe online zu bestellen, ist der günstige Kaufpreis.

Vor allem der Shoppingriese Amazon punktet im Vergleich mit Preisersparnissen von teilweise bis zu 50 Prozent gegenüber dem Listenpreis. Ab einem Warenwert von nur 29 Euro bekommen Sie Ihre Lieferung zudem versandkostenfrei nach Hause geliefert. Dieser Wert dürfte bei Wanderschuhen schnell erreicht sein. Selbstverständlich haben Sie Zeit, die Wanderschuhe zu Hause einem ausführlichen Test zu unterziehen und können diese binnen 30 Tagen kostenfrei zurückgeben.

Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test - mit einer angenehm dämpfenden und griffigen Sohle ausgestattet, die maximale Trittsicherheit und ein hervorragendes Tragegefühl garantiert
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – mit einer angenehm dämpfenden und griffigen Sohle ausgestattet, die maximale Trittsicherheit und ein hervorragendes Tragegefühl garantiert

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

 Diese Vor-und Nachteile von Damen Wanderschuhen schildern KundenrezensionenSchaut man sich die Kundenrezensionen auf Amazon an, wird schnell ersichtlich, dass selbst vermeintlich hochwertige Hersteller nicht immer perfekt sind. So soll es bei Wanderschuhen Damen von Jack Wolfskin bereits nach einem halben Jahr Nutzung passiert sein, dass sich die Sohle gelöst hat. Wie auch die Stiftung Warentest herausgefunden hat, sind Jack Wolfskin Damen Wanderschuhe häufig auch nicht wasserdicht. In strömendem Regen sollten Sie sich also besser für einen anderen Hersteller entscheiden.

Manche Käufer klagen im Test darüber, dass die Wanderschuhe Damen zu hart sind. Tatsächlich sind Wanderschuhe in der Regel aus einem robusteren Material als andere Schuhe gefertigt. Aus diesem Grund empfehlen die Hersteller auch, Wanderschuhe grundsätzlich erst einmal gründlich einzulaufen. Ein Problem scheint es auch bei den Größen zu geben. Je nach Hersteller fallen diese teilweise sehr unterschiedlich aus. Lesen Sie sich vor dem Kauf also unbedingt die Kundenrezensionen bei Amazon durch. Hier erfahren Sie, ob Sie den Schuh in Ihrer gewohnten Größe oder lieber eine Nummer größer oder kleiner kaufen sollten.

Eindrücke aus unserem Wanderschuhe Damen - Test

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Wanderschuhe Damen

Das Wandern als Freizeitbeschäftigung hat noch keine so lange Geschichte. Die ersten Wanderclubs und -vereine wurden erst vor etwa 100 Jahren gegründet. Vorher war es für viele Arbeitnehmer ein Muss, Ihre Arbeitsstelle zu Fuß zu erreichen. Wegstrecken von mehr als zwei Stunden waren dabei keine Seltenheit. Heute jedoch zählt das Wandern für viele zum Ausgleich zum Berufsleben und dient dazu, Stress zu bewältigen und gleichzeitig seine körperliche Fitness zu verbessern. Wer regelmäßig in Wald und Flur unterwegs ist, hat auch mindestens ein Paar Wanderschuhe in seinem Schuhschrank stehen. Der Vorteil solcher robusten Schuhe wurde schnell erkannt; die Funktionalität der Schuhe stetig verbessert.

Bis die heutige Qualität der Wanderschuhe Damen erreicht wurde, war es allerdings ein langer Weg. Leder war zunächst die einzige Materialart, welche für die Produktion von Schuhen verwendet wurde. Die Herstellung von Schuhen war insgesamt recht schwierig, da Klebe- und Nähverfahren teilweise recht aufwändig waren. Die ersten Bergschuhe wurden in Norditalien produziert; einer Gegend, die schon damals prädestiniert für das Wandern war. Natürlich waren diese Bergschuhe von ihren Funktionen und vor allem der Atmungsaktivität her nicht mit den heutigen Wanderschuhen Damen zu vergleichen.

In Deutschland war die Firma Lowa der erste Hersteller, welcher Schuhe speziell für Bergsteiger entwickelte. Diese können durchaus als Vorreiter unserer heutigen Wanderschuhe betrachtet werden. Etwa Ende der 1970er Jahre wurden für Wanderschuhe auch leichtere Materialien verwendet. Ein Meilenstein in der Geschichte der Wanderschuhe war das Jahr 1976, als der Hersteller Meindl eine Skala entwickelte, um Wanderschuhe zu klassifizieren.

Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test - der Wanderschuh ist leicht, super bequem und atmungsaktiv, sodass er für die meisten Outdooreinsätze bestens geeignet ist
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – der Wanderschuh ist leicht, super bequem und atmungsaktiv, sodass er für die meisten Outdooreinsätze bestens geeignet ist

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Damen Wanderschuhe

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Damen WanderschuheZum Thema Wanderschuh Fakten ist sicher ganz interessant, wie viele Paar Schuhe jeder Deutsche durchschnittlich besitzt: Es sind im Durchschnitt 8,3 Paar Schuhe, wobei Frauen mit durchschnittlich 17 Paar Schuhen natürlich weit über dem Durchschnitt der Männer liegen. Deutsche Haushalte geben im Jahr im Durchschnitt 155 Euro für neue Schuhe aus. Wenn man bedenkt, dass jährlich vier neue Paar Schuhe gekauft werden, liegt der durchschnittliche Preis für ein neues Paar Schuhe nur bei 39 Euro. Gute Wanderschuhe sind wesentlich preisintensiver und kosten etwa 100 Euro. Hierbei handelt es sich also um eine Investition, die gut überlegt werden sollte. Statistiken haben aber auch belegt: Wer billig kauft, kauft zweimal. Die Lebensdauer eines preisintensiven Schuhs ist deutlich länger als die eines günstigen Modells.

Wanderschuhe Probetragen beziehungsweise einlaufen

Für die Anprobe Ihrer neuen Wanderschuhe Damen sollten Sie sich die richtige Tageszeit aussuchen und beachten, dass die Füße am Nachmittag größer als am Morgen sind. Tragen Sie bei der Anprobe unbedingt Ihre Wandersöckchen, denn diese sind stärker gepolstert als normale Businesssöckchen. Für die Anprobe sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen und wenn möglich eine Bergauf- und Bergabpassage simulieren. Es genügt schon, wenn Sie dafür Treppen in Ihrem Wohnhaus nutzen. Wanderschuhe Damen sollten grundsätzlich etwas größer als normale Schuhe gekauft werden. Als Faustregel gilt: Vor den Zehen sollte etwa ein Daumenbreit Platz sein. Dies ist wichtig, damit man beim Bergablaufen nicht mit den Zehen an die Innenseite der Schuhe stößt. Auf der anderen Seite aber sollte der Wanderschuh Damen die Ferse fest umschließen, damit hier für ausreichend Halt gesorgt ist.

10 Tipps zur Pflege

Wanderschuhe Damen sind sehr viel größeren Belastungen als jede andere Art Schuh ausgesetzt. Damit Sie dennoch lange Freude an diesen haben, sollten Sie die Schuhe umfassend pflegen. Wissen sollten Sie, dass Sie Wanderschuhe Damen nie in die Waschmaschine geben sollten. Stattdessen sollten Sie die Schuhe manuell reinigen. Vor jeder Grundreinigung entfernen Sie am besten Schnürsenkel und eine eventuell vorhandene Einlegesohle. Befreien Sie die Schuhe dann mit einer weichen Bürste von Schmutz und Staub. Die Bürste können Sie bei starken Verschmutzungen auch anfeuchten.

Wenn Sie danach das Imprägnierspray auftragen, sollte der Schuh dann aber komplett getrocknet sein. Teilweise kann es sogar sein, dass der Innenraum der Wanderschuhe Damen komplett verschmutzt ist. Um das Futter nicht zu beschädigen, sollte man hier nicht mit einer Bürste arbeiten, sondern etwas Seifenwasser einlaufen lassen. In diesem Fall sollte der Schuh mindestens zwei bis drei Tage lang gut austrocknen. In den Schuh gestopftes Zeitungspapier kann den Trocknungsprozess beschleunigen. Sie sollten den Schuh jedoch nicht in unmittelbare Nähe einer Heizung stellen, da das empfindliche Leder beschädigt werden könnte.

Je nachdem, aus welchem Material Ihr Wanderschuh Damen besteht, pflegen Sie zu guter Letzt die Oberfläche ausgiebig. Wanderschuhe aus Leder bewahren ihren Glanz mit einem speziellen Lederwachs. Damit dieses seine Pflegewirkung optimal entfalten kann, können Sie das Wachs auch mit einem Fön auf niedrigster Stufe einarbeiten.

Neben der Pflege ist auch die richtige Lagerung von Wanderschuhen Damen wichtig, damit diese lange schön bleiben. Lagern Sie diese keinesfalls zu warm, sondern eher an einem trockenen Ort. Ein Schuhkarton oder ein Schuhbeutel eignen sich zur Lagerung von Wanderschuhen hervorragend. Am besten stopfen Sie die Schuhe mit Zeitungspapier aus und benutzen zusätzlich einen Schuhspanner, damit sie ihre Form behalten.

Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test - für sportliche Hikes bei jedem Wetter
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – für sportliche Hikes bei jedem Wetter

Nützliches Zubehör

Nützliches Zubehör für Damen Wanderschuhe im VergleichVielleicht wundern Sie sich, dass Sie trotz hochwertiger Wanderschuhe nach langen Wanderungen Blasen an den Füßen haben. Häufig ist dann nicht der Schuh schuld, sondern die falschen Söckchen. Bei längeren Touren sollten Sie daher unbedingt auf spezielle Wandersöckchen setzen. Diese verfügen im Vergleich zu normalen Baumwollsocken über spezielle Polsterungen an jenen Teilen des Fußes, der hohen Belastungen ausgesetzt ist. Baumwollsocken haben zudem den Nachteil, dass Ihre Füße schneller schwitzen. Setzen Sie stattdessen auf Socken aus einem natürlichen Material; im Test hat sich Merinowolle bewährt. Diese Wolle wirkt klimaregulierend und nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf. Ein weiterer Vorteil im Vergleich: Dieses Material ist recht formstabil, so dass die Söckchen nicht verrutschen.

Schuhspikes sind ein nützliches Zubehör im Vergleich, wenn Sie auch im Winter bei Eis, Glätte und Schnee nicht auf ausgedehnte Wanderungen verzichten möchten. Hierbei handelt es sich um Überzieher für die Schuhe, die mit speziellen Krallen bestückt sind. Dank dieser haben Sie einen optimalen Halt auf allen glatten Flächen. Aus diesem Grund eignen sich Schuhspikes nicht nur für Wanderer, sondern sind auch im Alltag recht hilfreich. Eine Einlegesohle wiederum kann Ihnen behilflich sein, wenn Sie Ihre Wanderschuhe doch eine Nummer zu groß gekauft haben.

Stiftung Warentest Damen Wanderschuhe Test – die Ergebnisse

Der letzte Test der Stiftung Warentest zum Thema Wanderschuhe liegt schon einige Zeit zurück und stammt aus dem Jahr 2017. Genauer gesagt wurden Trekkingschuhe genau unter die Lupe genommen. Diese eignen sich vorwiegend für Wanderungen in flachem Gelände bis etwa zur Baumgrenze. Insgesamt wurden zwölf Wanderschuhe Damen im Test auf Herz und Nieren geprüft. Im Vergleich erhielten jene Modelle die meiste Punktzahl, die nicht nur atmungsaktiv und wasserdicht, sondern auch besonders lange haltbar sind. Meindl, Salomon und Lowa sind die drei Hersteller, welche die ersten drei Plätze im Test belegen. Leider fielen auch einige Modelle im Test durch und waren nicht wasserdicht.

Im Jahr 2013 hat die Stiftung Warentest eine besondere Art der Wanderschuhe Damen getestet: Auf Mallorca wurden zehn Trekkingstiefel miteinander verglichen. Charakteristisch für diese Art der Wanderschuhe ist der hohe und gepolsterte Schaft, der ein Umknicken verhindern soll. Der durchschnittliche Preis der Trekkingstiefel liegt zwischen 150 und 230 Euro; am Test nahm aber auch ein Discountermodell von Lidl für 21 Euro teil. Immerhin zehn der Trekkingstiefel haben den Test mit Bravour bestanden; nur fünf Modelle fielen durch. Leider gehörte auch das Modell von Lidl zu den nicht überzeugenden Kandidaten, der sich in der Praxis als recht instabil erwiesen hat. Was ein wenig verwundert: Auch das Modell des Marktführers Jack Wolfskin konnte nicht komplett überzeugen. Im Gehsimulator im Labor waren diese bereits nach weniger als zwei Stunden undicht und ließen Wasser eindringen. Auch das Modell des Herstellers Mammut fiel im Test durch. Der Grund: Diese Trekkingstiefel enthalten das Material Naph­thalin, welches als krebserregend gilt.

Der letzte Test von Ökotest zum Thema Wanderschuhe stammt aus dem Jahr 2012. Auffällig im Vergleich: Bei allen Modellen im Test wurden gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe gefunden. Positiv dagegen: Immerhin acht der zehn Wanderschuhe Damen im Test bestanden den Wassertest und ließen für 180 Minuten lang kein Wasser in den Innenraum.
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test - der Allrounder eignet sich somit nicht nur für Wanderungen oder Nordic Walking, sondern liefert auch im Alltag eine sportliche Performance
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – der Allrounder eignet sich somit nicht nur für Wanderungen oder Nordic Walking, sondern liefert auch im Alltag eine sportliche Performance

W-Fragen

Wie lange müssen Wanderschuhe eingelaufen werden?
Wie lange müssen Wanderschuhe eingelaufen werden?Mit neuen Wanderschuhen Damen sollten Sie nicht gleich eine große Tour planen, sondern diese zunächst einlaufen. Am besten tragen Sie die neuen Schuhe zunächst in den eigenen vier Wänden, ehe Sie sich nach draußen ins Gelände wagen. Tragen Sie beim Einlaufen unbedingt Wandersöckchen!

Welches Material eignet sich am besten für Damen Wanderschuhe?
Wanderschuhe Damen gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Materialien. Die meisten hochwertigen Wanderschuhe Damen im Test bestehen aus Leder, wobei Voll- und Rauleder ebenso wie Velours- und Nubukleder verarbeitet werden können.

Welche Hersteller sind empfehlenswert?
Die Top Marke im Wanderschuhe Damen Test schlechthin ist Jack Wolfskin. Jack Wolfskin begeistert mit einem riesigen Sortiment nicht nur an Wanderschuhen, sondern auch an Wanderbekleidung und -ausrüstung. Salewa, The North Face, Mammut und Lowa sind weitere Hersteller, auf welche Sie bauen können.

Wie oft sollte man Wanderschuhe Damen imprägnieren?
Da Wanderschuhe hohen Belastungen durch Schnee, Regen und Schmutz ausgesetzt sind, sollte man sie nicht nur vor dem ersten Tragen, sondern in regelmäßigen Abständen – wenn möglich nach jeder größeren Tour – imprägnieren. Wichtig: Das Imprägnierspray sollte nie auf feuchten, sondern stets nur auf trockenen Schuhen angewandt werden.

Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test - der spezielle Aufbau der Sohle ist auch auf matschigen Untergrund oder rutschigen Steinen und Wurzeln jederzeit ein Garant für perfekte Traktion und optimalen Grip
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – der spezielle Aufbau der Sohle ist auch auf matschigen Untergrund oder rutschigen Steinen und Wurzeln jederzeit ein Garant für perfekte Traktion und optimalen Grip

Was sind Wanderstiefel?
Was sind Wanderstiefel im Gegensatz zu Damen Wanderschuhe im Vergleich?Wander-oder Trekkingstiefel sind die hohe Alternative zum normalen Wanderschuh Damen. Durch den höheren Schaft hat der Fuß in diesem Schuh mehr Halt und kann nicht so leicht umknicken.

Was kosten gute Wanderschuhe Damen im Test?
Wenn Sie sich für einen der namhaften Hersteller im Wanderschuhe Damen Test entscheiden, sollten Sie mit Anschaffungskosten ab etwa 100 Euro rechnen.

Was wiegen Wanderschuhe Damen?
Gute Wanderschuhe sollten nicht zu schwer sein und tatsächlich wiegen die meisten Modelle im Test heutzutage kaum mehr als ein normaler Turnschuh. Besonders leicht und daher sehr beliebt sind die sogenannten Leichtwanderschuhe. Grundsätzlich sollten Wanderschuhe Damen nicht mehr als 800 Gramm wiegen.

Welche Größe sollte man für seine Wanderschuhe wählen?
Wenn Sie einen Wanderschuhe Damen Vergleich anstreben, entscheiden Sie sich im Zweifelsfall immer für die größere Größe. Der Zeh sollte vorne mindestens einen Zentimeter Abstand zum Schuh haben.

Welchen Verschluss sollten Wanderschuhe Damen haben?
Hochwertige Wanderschuhe im Test verfügen grundsätzlich über eine solide Schnürung; ein Klettverschluss ist für Wanderschuhe nicht zu empfehlen.

Alternativen zu den Damen Wanderschuhen

Nennen Sie keine Wanderschuhe Damen Ihr Eigen und möchten dennoch eine ausgedehnte Wandertour unternehmen, können Sie dies natürlich auch in normalen Turnschuhen. Adidas, Reebok und Nike sind drei Hersteller, deren Sportschuhe qualitativ einwandfrei sind. Sie sollten allerdings bedenken, dass die typischen Eigenschaften von Wanderschuhen Damen hier fehlen. Sind Sie bei feuchtem Wetter unterwegs, können Sie zur Not auch Gummistiefel tragen. Allerdings sind diese bei Weitem nicht so bequem wie spezielle Wanderschuhe.

Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test - durch das alltagstaugliche Design ist der Sportschuh von BLACK CREVICE mehr als ein bequemer Outdoorschuh
Blackcrevice Damen Low-Cut Wanderschuhe im Test – durch das alltagstaugliche Design ist der Sportschuh von BLACK CREVICE mehr als ein bequemer Outdoorschuh

Weiterführende Links und Quellen

https://www.bergfreunde.de/basislager/die-richtigen-schuhe-fuer-dein-outdoor-abenteuer/
https://www.wanderschuhberatung.de/wanderschuhe-einlaufen/
https://www.outdoor-tipps.com/tipps-tricks/schuhe-nach-dem-gewicht-auswaehlen/
https://www.jack-wolfskin.de/frauen-wanderschuhe/
https://www.salewa.com/de-de/damen-schuhe
https://de.mammut.com/cat/202010/wanderschuhe/?filter.availability=Available&page=1

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar