TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Heißluftfritteuse-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Was ist eine Doppelkammer-Heißluftfritteuse und wie funktioniert sie?

Kurz und knapp: Eine Doppelkammer-Heißluftfritteuse könnte man am besten als kleinen Umluft-Backofen bezeichnen, in dem Speisen, statt in Fett (wie bei einer herkömmlichen Fritteuse üblich), in heißer Luft gebadet werden.

Beliebte Speisen wie Pommes, Schnitzel, Hähnchen-Nuggets und vieles mehr können in den beiden Kammern der Heißluftfritteuse praktisch ohne Verwendung von Öl, fettarm und gesund zubereitet werden. Man könnte eine Heißluftfritteuse auch als ein Gerät bezeichnen, das nur mit Luft kochen kann.

Schauen wir uns als Erstes eine Doppelkammer-Heißluftfritteuse einmal etwas genauer an und gehen dann näher darauf ein, worum es sich dabei genau handelt und worin die Vorteile eines solchen Gerätes liegen.
Bei einer Heißluftfritteuse handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine Fritteuse, die allerdings und das ist das Besondere an dieser Art von Fritteusen, ohne siedendes Fett funktioniert und stattdessen heiße Luft zum Frittieren verwendet.

Diese Art des Frittierens nur durch Verwendung von heißer Luft erfreut sich stark steigender Beliebtheit. Der Trend gesünder und vor allem fettärmere Speisen genießen zu können, gleichzeitig aber nicht auf leckere und beliebte Gerichte wie Pommes, Schnitzel, Fischstäbchen, Kroketten und vieles mehr verzichten zu müssen, hat zu einer starken Verbreitung von Heißluftfritteusen geführt.

Dadurch, dass die Speisen nicht mehr im siedenden Fett baden, hat sich der Anteil an Fett, der zum Zubereiten der Speisen erforderlich ist, gedrittelt und in manchen Fällen ist er sogar auf ein Zehntel gesunken. Im Schnitt kann man grob davon ausgehen, dass die Speisen aus einer Heißluftfritteuse nur etwa 10 bis 20 Prozent der Menge an Fett benötigen im Vergleich zu einer herkömmlichen Fritteuse.

Die zweite Kammer einer Doppelkammer-Heißluftfritteuse

Doppelkammer-Heißluftfritteuse verfügt im Gegensatz zu einer normalen Heißluftfritteuse noch über eine zweite GarkammerDie Doppelkammer-Heißluftfritteuse verfügt im Gegensatz zu einer normalen Heißluftfritteuse noch über eine zweite Garkammer, die Doppelkammer und einen Doppelkorb.

Beide Kammern der Fritteuse sind von der Technik her so aufgebaut, dass jede Kammer jeweils separat beheizt werden kann und ebenfalls über einen separaten Timer verfügt. Jede der beiden Kammern ist also unabhängig steuerbar.

Die Einstellungen von Temperatur und Garzeit lassen sich entsprechend dem Gargut und der Füllmenge, für jede der beiden Garkammern, separat anpassen.

Der große Vorteil einer Heißluftfritteuse mit Doppelkammer liegt natürlich darin, dass man zwei verschiedene Speisen, parallel zubereiten kann. Möchte man beispielsweise ein Schnitzel mit Pommes frites zubereiten, so kann man das Schnitzel in der ersten Kammer frittieren und die Pommes frites in der zweiten Kammer. Dabei kann das Schnitzel in der ersten Kammer bei 240 Grad Celsius für 15 Minuten frittiert werden, während die Pommes frites in der zweiten Kammer bei 180 Grad für 20 Minuten frittiert werden können. Das Schnitzel als auch die Pommes frites sind praktisch (bis auf einen kleinen Zeitverzug) zur gleichen Zeit servierfertig.

Die Verwendung einer Heißluftfritteuse mit Doppelkammer ist sehr praktisch, wenn öfters verschiedenes Gargut parallel frittiert werden soll. Allerdings ist zu beachten, dass das Füllvermögen pro Kammer natürlich nur halb so groß ist wie das Füllvermögen einer gleich großen Heißluftfritteuse mit nur einer Kammer.

Dies sollte man beachten, wenn man beispielsweise häufiger eine große Menge Pommes frites oder Ähnliches zubereiten möchte, dies aber ohne weiteres Gargut.

Der Aufbau einer Doppelkammer-Heißluftfritteuse und wichtige Daten

Eine Heißluftfritteuse oder oft auch als Airfryer bezeichnet, besteht dabei grundsätzlich aus den folgenden Komponenten:

  • Dem Garraum der Heißluftfritteuse (eine Doppelkammer-Heißluftfritteuse verfügt hierbei über zwei Garkörbe).
  • Der Heizkomponente (heute werden meistens Heizspiralen verwendet).
  • Einem geschlossenem Garkorb (eine Doppelkammer-Heißluftfritteuse verfügt hierbei über zwei Garkörbe).

Bei einer Doppelkammer-Heißluftfritteuse sind dabei alle Komponenten doppelt vorhanden. Zusätzlich sind die beiden Garkammern auch noch stark isoliert. Dies ist wichtig, um zu verhindern, dass sich eine Garkammer, bei einer wesentlich höheren Temperatur als es bei der anderen Garkammer der Fall ist, mit erwärmt.

Folgende technische Daten sind bei der Auswahl und Beurteilung einer Doppelkammer-Heißluftfritteusen wichtig:

  • Alle Doppelkammer-Heißluftfritteusen können mit 220 – 240 Volt betrieben werden.
  • Das Füllvermögen liegt zwischen 2 und 5 Litern pro Kammer, also 4 bis 10 Litern insgesamt.
  • Die Leistung der meisten Doppelkammer-Heißluftfritteusen liegt im Bereich von 1500 bis 3000 Watt.
  • Das Gewicht liegt im Bereich von 3,5 bis 10 Kilogramm.
  • Der Temperaturbereich liegt bei 60 bis 250 Grad Celsius.
  • Timer Einstellungen von 0 bis 60 Minuten

Die Funktionsweise einer Doppelkammer-Heißluftfritteuse

Die Funktionsweise einer Doppelkammer-HeißluftfritteuseWie eingangs bereits erwähnt, arbeitet eine Heißluftfritteuse ähnlich wie ein Heißluftofen.

Die Luft wird im Garraum durch die Heizelemente (vorwiegend Heizspiralen) erhitzt und mithilfe eines Umluft-Gebläses in Bewegung gesetzt. Die heiße und stark zirkulierende Luft in Verbindung mit einem (im Vergleich zu einem normalen Ofen) recht kleinen Garraum der Doppelkammer, sorgen dafür, dass das Gargut sehr knusprig wird und das bei sehr wenig bis gar keinem Fett. Im Garraum kann die Zirkulations-Geschwindigkeit der Luft bei bis zu 70 km/h liegen.

Das Gebläse sowie die Heizelemente sind bei den meisten Geräten oben verbaut. In manchen Heißluftfritteusen können sich auch mehrere Heizspiralen befinden und das Gargut befindet sich auf einem Drehteller und rotiert während des Garvorganges. Dieses ist allerdings überwiegend nur der Fall bei Heißluftfritteusen mit einer Kammer. Bei Fritteusen mit einer Doppelkammer gibt es in der Regel keine Drehteller.

Durch die starke Verwirbelung der Luft in dem relativ kleinen Garraum wird das Gargut allerdings auch ohne Verwendung eines Drehtellers schön gleichmäßig knusprig braun.

Durch diese Art der Zubereitung ist es möglich, den Fettanteil bei Pommes frites von etwa 15 Prozent auf nur noch 2 Prozent zu reduzieren. Ebenso ergeben sich erhebliche Reduzierungen des Fettanteils bei allen zu frittierenden Gerichten.

Eine Heißluftfritteuse bzw. eine Doppelkammer-Heißluftfritteuse ist eine geradezu geniale Möglichkeit, Speisen quasi nur durch heiße Luft zubereiten zu können und dies auf eine besonders gesunde und leckere Art und Weise.

Eine Heißluftfritteuse ist eine sehr gute Möglichkeit seinen Fettkonsum drastisch zu reduzieren ohne auf den Genuss von leckeren und frittierten Dingen verzichten zu müssen.

Besonders für Familien kann eine Heißluftfritteuse eine sehr sinnvolle und lohnenswerte Anschaffung sein.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3 Bewertungen. Durchschnitt: 4,71 von 5)
Loading...