
Schritt 1:
Bevor Sie mit der Installation beginnen, muss die Zentrale an einem leicht zugänglichen Ort angebracht werden. Die Zentrale ist das Herzstück der Alarmanlage in der alle nötigen Informationen zusammenlaufen, und eventuell ein Alarm ausgelöst werden kann. In der Zentrale können Sie die Alarmanlage aktivieren und wieder deaktivieren. Was Sie zum Montieren der Zentrale benötigen, ist eine Bohrmaschine, eine Wasserwaage und einen Schraubendreher. Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten bereit liegen, damit eine einfache Montage erfolgen kann. Bevor es jedoch ans Montieren geht, ist eine Funktion der einzelnen Komponenten sinnvoll. Denn sind die Komponenten erst einmal montiert, benötigen Sie weiteren Aufwand um diese wieder zu demontieren und eventuell auszutauschen.
Sobald Sie sich von der Funktion der einzelnen Geräte überzeugt haben, können Sie die Zentrale montieren. Wählen Sie dafür einen Platz aus, der Ihnen den sofortigen Zugang gewährt, wenn Sie nach Hause kommen. Der Eingangsbereich ist meist der beste Ort um die Zentrale zu montieren. Einen wichtigen Faktor sollten Sie noch bedenken – Geräte, die per Funk zueinander geschaltet sind, bedürfen nur einer gewissen Entfernung. Bei der Montage sind dicke Mauern und lange Wege zu berücksichtigen. Da die Zentrale meist mit Strom aus der Steckdose funktioniert, sollten Sie einen zentralen Platz wählen, der gut zugänglich ist und wo sich eine Steckdose befindet. Bei einer Alarmanlage die mit der Telefonleitung kommuniziert ist das Vorhandensein des Telefonanschlusses unausweichlich. Wenn Sie diese Fakten berücksichtigt haben, können Sie sich nun an das Montieren der Alarmanlage setzen. In der Regel lässt sich das Gehäuserückteil abnehmen, damit Sie die Bohrlöcher an der Wand markieren können. Mit der Bohrmaschine lassen sich schnell Löcher bohren. Mittels Schrauben und Dübel können Sie die 
Schritt 2:
Die Eingabe der persönlichen Daten und die Festlegung eines Pins sollten als Nächstes durchgeführt werden. Zur Eingabe der Daten werden Sie in der Regel automatisch aufgefordert. Insofern die Alarmanlage nicht über das Internet funktioniert, müssen Datum und Uhrzeit manuell eingestellt werden. Bei der Wahl des Pins sollten Sie eine Zahlenkombination wählen, die Sie sich einfach merken können – aber von anderen Personen nur schwer zu erraten ist. Sind diese Einstellungen vorgenommen, können Sie zu Schritt 3 übergehen.
Schritt 3:
Da Sie bereits alle Komponenten auf Ihre Funktion überprüften, können Sie diese nun an den nötigen Plätzen montieren. Verfügen Sie über Öffnungsmelder oder Bewegungsmelder müssen diese Innen oder Außen angebracht werden. Wenn Sie Bewegungsmelder installieren möchten, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie einen Raum, in dem der Bewegungsmelder angebracht werden soll. Platzieren Sie diesen nun zentral im Raum. Soll der Bewegungsmelder außen aufgestellt werden, ist ebenfalls die Wahl eines geeigneten Platzes nötig. Bringen Sie diesen nun an gewünschter Stelle an.

Schritt 4:
Nun geht es darum, dass alle Komponenten mit der Zentrale kommunizieren können und im Ernstfall den Alarm auslösen. Hierfür gehen Sie wie es der Hersteller besagt vor. Die Vorgehensweisen sind von Modell zu Modell unterschiedlich. In er Regel aber, befindet sich auf der Zentrale eine Einstelleinheit, wo weitere Komponenten hinzugefügt werden können. Es gibt auch einige Modelle, bei denen eine Anmeldung der Komponenten bereits erfolgte. In diesem Fall ist es nur noch ratsam, dass Sie die Komponenten auf Ihre Funktion testen. Halten Sie sich daher genau an die Angaben des Herstellers, damit die Alarmanlage einwandfrei funktionieren kann.
Schritt 5:
Im letzten Schritt sollten Sie alle Komponenten auf ihre Funktion hin prüfen. Ist ein Bewegungsmelder installiert, überprüfen Sie, ob sich dieser bei Bewegungen einschaltet und einen Alarm auslöst. Es ist anzuraten, dass sich in der 
Gehen Sie bei den Öffnungsmeldern ebenfalls so vor, indem Sie die Funktion dieser überprüfen. Sollte eine Komponente nicht funktionieren, versuchen Sie über die Zentrale herauszufinden, ob Funkkontakt besteht. Besteht dieser nicht, kann es sein, dass der Abstand zu groß ist oder dass sich ein anderes Gerät mit Magnetfeld im Umfeld des Melders befindet. Sollten Sie Fernseher, Radio oder sonstige elektrische Geräte in der Nähe der Melder aufgestellt haben, empfiehlt es sich diese zu entfernen und einen wirksamen Schutz zu erreichen. Funktioniert die Alarmanlage so wie Sie es eingestellte haben, wurde diese optimal installiert und kann nun ihre Aufgabe erledigen, sobald Sie sich außer Haus befinden.