Der neueste Trend auf dem Handy- und Smartphonemarkt in Europa geht zum Dual SIM Handy. Wie die Bezeichnung vermuten lässt, handelt es sich um ein Smartphone (oder ein einfaches Handy, im Text wird vereinfachend vom „Handy“ gesprochen), welches mit zwei SIM Karten bestückt werden kann. Als Nutzer stellt man sich natürlich viele Fragen: Wozu dienen zwei SIM Karten? Welche Vorteile – oder Nachteile – bietet die Nutzung zweier SIM Karten? Wie funktioniert das technisch? Gibt es Unterschiede bei den verschiedenen Handy Modellen?Sollten Sie diese Fragen zum Dual SIM Handy interessieren, werden Sie im folgenden Text viele Antworten finden. Zunächst die naheliegendste Frage zum Thema:
Was ist ein Dual SIM Handy?
Ein Dual SIM Handy ist mit zwei Slots für SIM Karten ausgestattet. Alle anderen Merkmale entsprechen denen „normaler“ Handys mit einem SIM Karten Slot. Das Dual SIM Handy kann mit einer oder zwei SIM Karten bestückt werden.
Es gibt je nach Modell und Technik verschiedene Verfahren, die beiden SIM Karten zu nutzen. Sie sind im Normalfall mit den Telefonnummern beider SIM Karten erreichbar und können beide zum Anrufen, SMS-Versand und für die Internetverbindung nutzen.
Die Geschichte von Dual SIM Handys
Das Dual SIM Handy gibt es seit rund 20 Jahren. Der Gedanke, die Vorteile mehrerer Tarife miteinander zu verbinden oder verschiedene Mobilfunknummern zu verschiedenen Zwecken zu verwenden, war der Auslöser für die Entwicklung. Mit den ersten Geräten, wie dem Benefon twin aus dem Jahr 2000 des finnischen Herstellers Benefon war es noch sehr aufwändig, beide Karten zu nutzen. Beim Benefon musste beispielsweise das Handy neu gestartet werden, um die aktive SIM Karte zu wechseln.
Anfangs wurden auch sogenannte Dual SIM Adapter verwendet. Das waren externe Geräte, oft recht groß und schwer und somit nicht gut brauchbar für den regelmäßigen und einfachen Gebrauch. Später kamen nachrüstbare Dual SIM Adapter auf den Markt, mit denen nahezu jedes handelsübliche Handy nachgerüstet werden konnte. Doch alle verschiedenen Ideen hatten den Nachteil, dass nur eine SIM Karte aktiv war und zum Senden oder Empfangen genutzt werden konnte. Das Umschalten war je nach Lösung recht aufwändig.
Etwa 2006 begannen Hersteller aus dem asiatischen Raum, Handys für den gleichzeitigen Betrieb mehrerer SIM Karten zu entwickeln. Die asiatischen Mobilfunkprovider waren für diese Technik aufgeschlossener als Anbieter in Europa und Amerika, deren Tarife meist eine Mischkalkulation der einzelnen Optionen darstellten. Die Provider waren daher nicht interessiert, sich billige Konkurrenz ins Handy zu holen. So fand die Technik anfangs vor allem in Asien Verbreitung.
Mit dem Rückgang der subventionierten Verträge mit Handy und dem Wegfall der Provider SIM Locks bei den meisten von den Providern verkauften Geräten ist die Nutzung mehrerer SIM Karten auch in Europa eine Option. Dual SIM Handys werden vor allem in Asien und vielen Entwicklungsländern häufig eingesetzt, in Europa und den USA sind sie noch nicht so verbreitet, Tendenz aber steigend.
Wofür sind zwei SIM Karten gut?
Es gibt eine Reihe guter Gründe, mit mehr als einer SIM Karte mobil zu telefonieren. Zunächst gibt es die naheliegende Möglichkeit, dienstliche und private Gespräche zu trennen. Man kann sogar Kontakte für beide Bereiche auf der jeweils zugehörigen SIM Karte anlegen. Ein weiterer guter Grund besteht darin, mit zwei SIM Karten die Vorteile zwei verschiedener Tarife nutzen zu können. So kann die erste SIM Karte mit einer Flatrate oder niedrigen Minutenpreisen fürs Telefonieren verwendet werden, während die zweite Karte einen günstigen Datentarif bietet.
Eine weitere Möglichkeit zur Verwendung zweier SIM Karten bietet sich bei Auslandsaufenthalten. Mit dem Dual SIM Handy spart man sich den regelmäßigen Wechsel der SIM Karten, kann die meist deutlich günstigeren nationalen Telefon- und Datentarife für sich nutzen und ist unter seiner bekannten Nummer erreichbar.
Wie funktioniert die Technik?
Es gibt mehrere technische Methoden, die Dual SIM Karten in einem Handy zu nutzen. Im einfachsten (und häufigsten) Fall verfügt das Handy über nur einen Transceiver, der zu einem Zeitpunkt jeweils nur von einer SIM Karte verwendet werden kann. Um die Erreichbarkeit über beide SIM Karten zu sichern, werden über ein Zeitmultiplexverfahren beide SIM Karten zeitversetzt (=Multiplex) in kurzen Abständen in das Handy Netz eingebucht, so dass sie quasi ständig online sind. Wenn ein Telefonat geführt wird, ist die zweite SIM Karte für diese Zeit nicht erreichbar, da der Transceiver ständig „besetzt“ ist und das Multiplexverfahren nicht zum Einsatz kommen kann.
Auch alle anderen Verbindungen wie Daten oder SMS der inaktiven SIM Karte können in dieser Zeit nicht genutzt werden. Per Anrufweiterleitung kann die Erreichbarkeit über die zweite SIM Karte ermöglicht werden, wobei dies häufig mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Ein Handy mit zwei unabhängigen Transceivern bietet die Möglichkeit, ständig auf beiden Rufnummern erreichbar zu sein oder mit einer SIM Karte zu telefonieren und gleichzeitig mit der anderen im Internet zu surfen. Beide SIM Karten sind jederzeit sende- und empfangsbereit. Diese Geräte sind aktuell noch nicht sehr verbreitet und aufgrund der aufwändigeren Technik teurer als herkömmliche Modelle.
Ein Dual SIM Handy lässt sich einfach und intuitiv bedienen. Häufig wird vor dem Telefonieren gefragt, welche SIM Karte für das Telefonat verwendet werden soll. Alternativ kann global eine SIM Karte zum Telefonieren festgelegt werden. Das Gleiche gilt für die Auswahl der SIM Karte zur Datennutzung.
Worauf sollte man beim Kauf eines Dual SIM Handy achten?
Bei einigen der Dual SIM Handys gibt es Einschränkungen, die man vor dem Kauf kennen sollte. So gibt es eine Reihe von Geräten, die zwar über einen Einschub mit zwei Steckplätzen verfügen. Der zweite Steckplatz im Handy ist in vielen Modellen „shared“, oft als hybrid bezeichnet. Man muss sich entscheiden zwischen dem Einsatz einer SD-Karte zur Speichererweiterung oder einer zweiten SIM Karte für das Handy. Gerade bei einem Handy, welches nur begrenzten internen Speicher hat, wird der Nutzer wohl eher zur Speichererweiterung greifen mit der Folge, dass der zweite Steckplatz für eine SIM Karte verloren ist.
Die Slots vieler erhältlicher Dual SIM Handys besitzen eine unterschiedliche Wertigkeit. Der erste Slot dient als Hauptkarte für das Handy, der LTE und UMTS unterstützt. Der zweite Slot hingegen verfügt nur über eine eingeschränkte Funktionalität mit GSM und Edge und bietet zuweilen auch keinen Datenzugang. Diese Einschränkungen sollten Sie beim Kauf beachten, wobei Sie auch Ihre eigenen Nutzungsvorstellungen berücksichtigen sollten. So ist die Einschränkung des zweiten Slots nicht in jedem Fall ein Nachteil, wenn er nur zur Erreichbarkeit im Notfall beitragen soll.
Sollten Sie auf ständige Erreichbarkeit unter beiden Nummern angewiesen sein, könnten Sie den Kauf eines Dual SIM Handy mit zwei Transceivern in Erwägung ziehen. Hier gilt es, die Beschreibungen der Hersteller genau zu lesen und auf mögliche Testberichte zurückzugreifen, da sich die Hersteller bedeckt zu diesem Thema zeigen. Ein Beispiel für ein Dual SIM Handy mit zwei Transceivern ist das Huawei Mate 20 Pro.