Die Marke Kitchenaid ist eine Kultmarke und ein Synonym für Langlebigkeit und Qualität. Eine Kitchenaid Küchenmaschine ist in vielen Küchen ein Statussymbol. 1919 erfand Herbert Johnson in Amerika mit dem H5 den ersten Haushaltsquirl als Küchenhilfe (engl. Kitchen aid). Doch erst das Nachfolgermodell konnte die Käufer überzeugen. Drei Jahre nach der Markteinführung hatte Kitchenaid bereits 20.000 Stück verkauft. Für das Design war Egmont Arens, Herausgeber von Vanity Fair und Creative Arts verantwortlich. Er entwirft für Kitchenaid drei Modelle, deren Design von Kitchenaid bis heute nahezu unverändert übernommen wird. Darunter ist auch das Modell K, das heute Kultstatus besitzt. 
Erst ab 2007 gelangen Kitchenaid Küchengeräte nach Europa. Sie sollen mit ihrem exklusiven Design leidenschaftliche Genießter ansprechen. 2012 stellt Kitchenaid eine neue Küchenmaschine vor. Die Artisan Küchenmaschine ist die leistungsstärkste Küchenmaschine in ihrer Klasse. Sie begeistert mit ihrem professionellen Rührwerk Profiköche und Privatanwender. In den nächsten Jahren folgen Haushaltskleingeräte und Kühlschränke. 2015 kommt der Artisan Cook, ein Pedant zum Thermomix, auf den Markt. Das Multifunktionsgerät übernimmt von der Vorbereitung bis zum Kochen alle Arbeitsschritte bei der Zubereitung der Speisen.

Die Marke Kitchenaid steht für Handwerkskunst. Die Küchenarbeit erleichtern schicke und gut funktionierende Geräte. Herzstück der Kitchenaid Küchengeräte ist die Kitchenaid Küchenmaschine mit kippbarem Motorkopf. In der Basisversion enthält sie ein Rührwerk und eine Schüssel.
Die Kitchenaid Getreidemühle
Die Kitchenaid Getreidemühle 5gKM gehört als extra erhältliches Küchengerät zum Zubehör einer Kitchenaid Küchenmaschine. Die Getreidemühle ist nicht nur ein glänzender Eyecatcher aus Metall. Sie gilt zudem als robust und langlebig. Kitchenaid gewährt auf die 5GKM 2 Jahre Garantie. Der Mahlgrad ist von feinkörnig bis grobkörnig über einen Einstellknopf am Mahlwerk einstellbar. 
Die Kitchenaid Getreidemühle wird an der Frontseite des Motorblocks anstelle des Klappdeckels eingesetzt und mit dem Feststellrad neben der Klappe befestigt. Das Mahlwerk aus Metall mahlt Buchweizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Reis, Roggen, Weizen und viele andere Sorten. Aus einer Tasse Getreide zaubert die Kitchenaid Getreidemühle 156 bis 188 Gramm Mehl.
Dann muss das Mahlwerk rund 45 Minuten abkühlen, bevor es wieder in Gebrauch genommen wird. Die Mahlleistung der Kitchenaid Getreidemühle liegt bei 50 Gramm bis 110 Gramm pro Minute.

- Kitchenaid 5KPM5 Heavy Duty
- Kitchenaid 5 Plus Series Professional
- Kitchenaid Artisan 5KSM150PS
- Kitchenaid 5K45 Classic
Fazit
Eine Kitchenaid Getreidemühle ist durch ihre massive Ausführung aus Metall und Mahlkegel sehr solide aufgestellt. Die Getreidemühle kann ohne Abnutzungserscheinungen viele Jahre im Einsatz sein. Das rechtfertigt den hohen Preis der Marke Kitchenaid. Dort wo andere Getreidemühlen an ihre technischen Grenzen kommen, gilt die 5KGM Getreidemühle von Kitchenaid als zuverlässig.
Durch den leistungsstarken Motor kann das Mehl aus dem Auslass in alle Richtungen stieben. Hier muss unbedingt Vorsorge getroffen werden.