TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Induktions-Milchaufschäumer im Test auf ExpertenTesten.de
13 Getestete Produkte
59 Investierte Stunden
6 Ausgewertete Studien
549 Analysierte Rezensionen

Induktions-Milchaufschäumer Test 2023 • Die 13 besten Induktions-Milchaufschäumer im Vergleich

Induktions-Milchaufschäumer im Test – die besten Geräte für den perfekten Genuss. Ein Induktions-Milchaufschäumer sorgt für cremigen Milchschaum – beim Kauf sollten Sie jedoch einiges beachten, denn die Induktions-Milchaufschäumer zeichnen sich im Test durch Unterschiede aus. Welcher der richtige für Sie ist, können Sie anhand einer Vergleichstabelle leicht herausfinden.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Induktions-Milchaufschäumer Bestenliste  2023 - Die besten Induktions-Milchaufschäumer im Test & Vergleich

Induktions-Milchaufschäumer Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist ein Induktions-Milchaufschäumer und wie funktioniert er?

Was ist ein Induktions-Milchaufschäumer Test und Vergleich?Die Induktions-Milchaufschäumer im Produkttest funktionieren im Grunde genommen alle nach dem gleichen Prinzip. Im Inneren der Induktionseinheit, die bei den Geräten in den Tests zumeist im Sockel sitzt, wird ein elektromagnetisches Feld erzeugt.

Die Energie des Magnetfelds überträgt sich auf den Boden des Behälters, der die Milch enthält. Dort wird die Energie in Wärme umgewandelt und die Milch erhitzt.

Zum Aufschäumen der Milch im Induktions-Milchaufschäumer enthält der Behälter im Inneren einen Rühreinsatz. Bei der Inspizierung der Modelle im Praxistest zeigt sich, dass sich diese Rühreinheit am Boden oder im Deckelbereich des Gerätes befindet.

Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test - perfekter Milchschaum in nur wenigen Sekunden
Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test – perfekter Milchschaum in nur wenigen Sekunden
Bei einigen der Induktions-Milchaufschäumer, die getestet wurden, lassen sich Temperaturen oder Erhitzungsstufen einstellen. Die Nebeneinanderstellung im Test zeigt jedoch, dass es auch Modelle gibt, die diese Funktion nicht haben.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Induktions-Milchaufschäumer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Induktions-Milchaufschäumern gibt es?

Welche Arten von Induktions-Milchaufschäumern gibt es in einem Test?Bei einer Gegenüberstellung der Induktions-Milchaufschäumer im Test lassen sich Unterschiede vor allem in der Füllmenge und der Einstellbarkeit von Temperaturstufen feststellen. Im Experiment zeigt sich, dass einige Geräte sowohl warmen als auch kalten Milchschaum erzeugen.

Verglichen damit gibt es auch Modelle, mit denen Sie den Milchschaum ausschließlich im warmen Temperaturbereich aufschäumen können. So liegt die Abwägung und Entscheidung für einen Induktions-Milchaufschäumer vor allem an Ihren Bedürfnissen.
Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test - Leistung: 500 Watt
Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test – Leistung: 500 Watt

Die fünf führenden Hersteller von Induktions-Milchaufschäumern

  • Severin
  • De’Longhi
  • WMF
  • Clatronic
  • Tchibo
Die Firma Severin ist einer der Marktführer in der Produktion der Induktions-Milchaufschäumer in den Tests. Mehrere Modelle des Unternehmens erhielten eine sehr gute Testnote bei der Analyse und Auswertung der Ergebnisse in unterschiedlichen Tests.
Auch der italienische Hersteller De’Longhi ist in diesem Segment vertreten.
Das Unternehmen WMF fügt sich beim Test mit dem Induktions-Milchaufschäumer nahtlos in die Eignungsprüfung ein.
Unter den Produkten im Vergleich sticht auch die deutsche Firma Clatronic hervor.
Der Kaffeespezialist Tchibo darf bei der Nennung führender Hersteller von Induktions-Milchaufschäumern in den Tests keinesfalls fehlen. 
Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test - Material: Edelstahl und Kunststoff
Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test – Material: Edelstahl und Kunststoff

So werden Induktions-Milchaufschäumer getestet

Nach diesen Testkriterien werden Induktions-Milchaufschäumer bei ExpertenTesten verglichenBei der Kontrolle und Untersuchung der verschiedenen Induktions-Milchaufschäumer wird im Testlauf besonders auf die Handhabung geachtet. Auch die Temperatureinstellungsmöglichkeiten spielen bei vielen Tests eine Rolle, um das beste Modell und damit den Vergleichssieger zu ermitteln.

Letztendlich ist die Milchschaumkonsistenz im Warentest ein entscheidender Faktor, denn diese trägt maßgeblich zum Geschmack und zum Testergebnis bei. Der beste Milchschaum im Test ist sehr stabil.
Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test - Überhitzungsschutz und Abschaltautomatik
Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test – Überhitzungsschutz und Abschaltautomatik

Induktions-Milchaufschäumer im Test – Vergleichskriterien

Alles wissenswerte aus einem Induktions-Milchaufschäumer TestIm Versuch, die Induktions-Milchaufschäumer miteinander zu vergleichen, sind verschiedene Kriterien erforderlich. In den Tests wird häufig auf das Fassungsvermögen geachtet.

Dieses ist bei einer Erhebung oft unterteilt in die Kapazität für reines Erwärmen der Milch im Vergleich zum Fassungsvermögen für Erhitzen plus Aufschäumen der Milch.

Die Handhabung ist ein weiteres Kriterium, um einen Induktions-Milchaufschäumer zu testen. Die leichte Bedienbarkeit ist für den Gebrauch des Milchaufschäumers wichtig. Zusätzlich wird bei den Tests zumeist abgewogen, ob sich das Gerät effizient reinigen lässt.

In Übereinstimmung mit dem Zweck des Induktions-Milchaufschäumers ist die Möglichkeit zur Temperatureinstellung ein Vergleichspunkt in den Tests. Einige der Geräte verfügen über die Möglichkeit, kalten und warmen Milchschaum zu erzeugen.

Auch einzelne Temperaturabstufungen im Warmbereich sind bei vielen Modellen einstellbar. Ein wichtiges Kriterium für Kaffeegenießer ist die Milchschaumkonsistenz. Diese lässt sich bei einer Probe sehr gut ermitteln.

Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test - Füllmenge: max. 260 ml kalte Milch aufschäumen, bzw. max. 500 ml kalte Milch erwärmen
Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test – Füllmenge: max. 260 ml kalte Milch aufschäumen, bzw. max. 500 ml kalte Milch erwärmen

Häufige Mängel und Schwachstellen der Induktions-Milchaufschäumer

Vorteile aus einem Induktions-Milchaufschäumer Test bei ExpertenTestenEin auftretender Mangel in verschiedenen Tests ist eine instabile Milchschaumkonsistenz. Der Schaum kann aufgrund nicht ausreichender Erhitzung oder inadäquater Funktion der Rühreinheit nicht fest genug sein und zusammenfallen.

Der Geräuschpegel des Induktions-Milchaufschäumers während des Aufschäumens kann störend sein. – Achten Sie darauf, ob Sie diesen möglicherweise als zu laut empfinden. Die innere Beschichtung kann schadhaft sein und damit die Funktionalität beeinflussen. Vergewissern Sie sich, dass diese unbeschädigt ist.

Die Rühreinheit kann zu einer Schwachstelle beim Induktions-Milchaufschäumer werden, wenn sie nicht adäquat eingebaut wird. Vergewissern Sie sich beim Kauf ebenfalls, ob die Induktionseinheit funktioniert. Diese ist besonders wichtig, da sie für die Wärmezufuhr sorgt. Ist sie beschädigt, kann die Milch nicht erwärmt werden.

Eindrücke aus unserem Induktions-Milchaufschäumer - Test

Internet vs. Fachhandel : Wo kaufe ich einen Induktions-Milchaufschäumer am besten?

Wo kaufe ich einen Induktions-Milchaufschäumer Testsieger von ExpertenTesten am besten?Der Fachhandel bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gerät direkt vor Ort in Augenschein nehmen zu können. Allerdings ist der Onlinekauf die bessere Alternative. Hier können Sie in Ruhe das für Sie passende Gerät auswählen. Ähnlichkeit und Unterschiede in Preis und Leistung einzelner Modelle können Sie hier besonders leicht feststellen.

Eine optische Kongruenz bedeutet nicht immer, dass die Geräte auch in Ihrer Funktion übereinstimmen. Sie können sich über die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Induktions-Milchaufschäumer beim Kauf im Internet informieren und einen Vergleich anstellen.

Eine durchdachte Abwägung und bewusste Studie der Kriterien ermöglicht die Erfüllung Ihres Wunsches nach dem perfekten Milchschaum.

Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test - Füllmengenmarkierung auf der Innenseite
Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test – Füllmengenmarkierung auf der Innenseite

Wissenswertes & Ratgeber

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Induktions-Milchaufschäumer

Die besten Ratgeber aus einem Induktions-Milchaufschäumer TestDie elektromagnetische Induktion wurde bereits im Jahr 1831 von Michael Faraday entdeckt. Doch erst Ende des 20. Jahrhunderts begann die Herstellung von Küchengeräten zur Erhitzung mit dieser Technik. Induktionsherde wurden zuerst im Industriebereich für Großküchen hergestellt.

Die Produktion war mit sehr hohen Kosten verbunden. Die Miniaturausgabe dieser Technologie in Form eines Induktions-Milchaufschäumers für den Haushalt hat also einen langen Entwicklungsweg hinter sich.

Die Erhitzung per elektromagnetischer Induktion gilt als sicher und gut kontrollierbar und ist damit auch für Privathaushalte sehr gut geeignet.

Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test - einfach zu bedienen durch Ein-Knopf-Bedienung mit Touch Interface
Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test – einfach zu bedienen durch Ein-Knopf-Bedienung mit Touch Interface

Induktions-Milchaufschäumer in 3 Schritten richtig montieren

Füllen Sie den Behälter mit der gewünschten Menge Milch –

  • Achten Sie dabei darauf, das Füllmaximum nicht zu überschreiten. Stellen Sie den Behälter auf den Sockel und versichern Sie sich, dass die Rühreinheit einsatzbereit ist.
  • Stellen Sie, wenn möglich, die gewünschte Temperatur ein und schalten Sie den Induktions-Milchaufschäumer ein.
  • Den Rest erledigt das Gerät für Sie. Entnehmen Sie nach Abschluss des Erhitzens und Aufschäumens den Behälter vom Sockel und genießen Sie Ihr Getränk mit dem frisch zubereiteten Milchschaum.
Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test - zwei Rühreinsätze für optimale Konsistenz des Milchschaums
Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test – zwei Rühreinsätze für optimale Konsistenz des Milchschaums

5 Tipps zur Pflege & Wartung

Tipp 1

Tipp 1

Reinigen Sie den Behälter nach Benutzung gründlich, um etwaige Milchrückstände zu entfernen.

Tipp 2

Tipp 2

Achten Sie darauf, dass auch die Rühreinheit stets sauber ist, damit sie optimal funktioniert.

Tipp 3

Tipp 3

Befüllen Sie den Behälter nie über die maximale Füllmenge hinaus, damit der Milchschaum bei der Erhitzung und Aufschäumung nicht überläuft.

Tipp 4

Tipp 4

Behandeln Sie die Beschichtung mit Vorsicht und vermeiden Sie Kratzer und Beschädigungen durch Besteck oder Reinigungsgeräte.

Tipp 5

Tipp 5

Wechseln Sie beschädigte oder defekte Rühreinheiten umgehend aus, damit der Aufschäumvorgang problemlos ablaufen kann.
Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test - transparenter Deckel, um die Konsistenz des Milchschaums im Blick zu behalten
Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test – transparenter Deckel, um die Konsistenz des Milchschaums im Blick zu behalten

Weitere Links und Quellen

Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test - Maße: Höhe: ca. 20 cm, Durchmesser: ca. 13 cm
Tchibo Induktions-Milchaufschäumer Im Test – Maße: Höhe: ca. 20 cm, Durchmesser: ca. 13 cm

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar