Nespresso Maschine Test - für ein echtes "George"-Erlebnis - Vergleich der besten Nespresso Maschinen 2023
Kaffee ist nach wie vor das Lieblingsgetränk der Deutschen, etwa 160 Liter trinkt jeder Deutsche im Jahr. Aus diesem Grund findet man in jedem deutschen Haushalt nicht mehr nur gewöhnliche Filterkaffeemaschinen, auch die Nespresso Maschinen werden immer beliebter. Für unsere Bestenliste haben unsere Experten im Internet unzählige Kundenmeinungen, Vergleiche und Tests überprüft, um Bewertungen und vieles mehr einzufügen
Nespresso Maschine Bestenliste 2023 - Die besten Nespresso Maschinen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Nespresso Maschine?
Bei der Nespresso Maschine handelt es sich um eine Kapsel Kaffeemaschine, die in der Anschaffung im Vergleich zum Kaffeevollautomaten recht günstig ist. Die Kapsel Kaffeemaschinen gehören ähnlich wie die Padmaschinen zu den sogenannten Portionsmaschinen. Nespresso Kapselmaschinen haben sich nicht umsonst zum Marktführer entwickelt, denn diese sind in unzähligen Modellvarianten und Farben erhältlich.
Bereiten Sie sich zu Hause Ihren Lieblingskaffee, Cappuccino oder Espresso zu. Auch Tee können Sie mit allen Modellen von Nespresso bereiten. Grundsätzlich ist für jeden Geschmack und Geldbeutel bei Nespresso die passende Kapselmaschine dabei: Das günstigste Modell erhalten Sie bereits für 75 Euro; für die teuerste Variante müssen Sie 550 Euro bezahlen. Der Kaffee befindet sich in den luftdicht verpackten Kapseln, so dass das unverwechselbare Aroma erhalten bleibt.
Ein kleiner Kritikpunkt, der immer wieder für Diskussionen sorgt, ist der relativ viele Müll, den eine Nespresso Kapselmaschine produziert. Statistiken belegen, dass jedes Jahr allein in Deutschland etwa acht Millionen Kaffeekapseln verkauft werden – wenig Müll ist dies also wirklich nicht. Mittlerweile hat sich Nespresso diesem Problem aber angenommen: Die Kapseln tragen den Grünen Punkt und können umweltbewusst im Gelben Sack entsorgt werden.
Dafür aber können Sie mit einer Nespresso Maschine nicht nur herkömmlichen Filterkaffee bereiten – die Möglichkeiten sind sehr viel vielfältiger. Folgende Kapseln sind von Nespresso erhältlich:
- Espresso – ein besonders starker Kaffee zum Munterwerden
- Caffe Lungo – ein etwas milderer, da gestreckter Espresso
- Caffee Latte – Espresso mit heißer Milch
- Cappuccino: Espresso mit heißer Milch und Milchschaum
- Latte Macchiato
Nespresso ist ein Produkt des Schweizer Herstellers Nestlé und bei uns sicher in erster Linie durch das Werbegesicht George Clooney bekannt. Der Vorteil der Nespresso Kapselmaschinen: Nur wenige Handgriffe sind erforderlich, damit Sie eine Tasse erlesenen Kaffees genießen können. Auch der Reinigungsaufwand hält sich im Vergleich zum Kaffeevollautomaten in Grenzen. Fazit: Nespresso von Nestlé ist das wohl prominenteste Kapselsystem, welches eine breite Anhängerschaft hat.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Nespresso Maschinen
Wie funktioniert eine Nespresso Maschine?
Die Bedienung einer Nespresso Maschine ist denkbar einfach.
Mittlerweile funktionieren die Nespresso Maschinen auch mit den Kapseln anderer Hersteller, die bei einigen bekannten Discountern erhältlich sind. Diese werden sehr viel preisgünstiger angeboten als die original Nespresso Kapseln. Ob der Geschmack allerdings mithalten kann, sollten Sie selbst herausfinden. Vom Hersteller Nespresso selbst gibt es nachfüllbare Kapseln – wenn Sie die Umwelt schonen möchten, sollten Sie sich für diese Variante entscheiden.
Nespresso Maschinen haben einen weiteren großen Vorteil: Vor allem die Systeme ohne Milchsystem benötigen nur wenig Stellfläche und sind auf jeden Fall platzsparender als ein Kaffeevollautomat. Die DeLonghi Inissia beispielsweise benötigt eine Stellfläche von gerade einmal 12 x 32 Zentimetern. Daher sind Nespresso Maschinen auch hervorragend für das Büro oder die Singleküche geeignet.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Nespresso Fans sind sich einig: Diese Art der Kapselmaschine bietet Ihnen eine Vielzahl an Vorteilen. Vor allem das riesige Sortiment an Kapseln spricht für den Kauf einer solchen Maschine. Möchten Sie täglich eine andere Kaffeespezialität kosten? Dann sind Sie mit einer Nespresso Maschine gut beraten! Neben kräftigem Espresso können Sie mit einer Nespresso Maschine auch leckeren Latte Macchiato, Cappuccino oder Caffee Lungoo bereiten.
Nespresso Maschinen sind für alle gut geeignet, die viel Wert auf perfekten Kaffeegenuss legen. Wenn Sie zwei bis drei Tassen Kaffee am Tag zu sich nehmen, ist diese Maschine durchaus für Sie geeignet. Sind Sie jedoch ein echter Kaffeejunkie und trinken zehn Tassen Kaffee und mehr am Tag? In diesem Fall sollten Sie sich vielleicht eher für die gewöhnliche Filterkaffeemaschine oder den Kaffeevollautomaten entscheiden.
Welche Arten von Nespresso Maschinen gibt es? (inkl. Vor – und Nachteile)
Bei den Nespresso Maschinen werden die Modellvarianten Krups und DeLonghi unterschieden. Weiterhin unterscheidet man nach der Bauart folgende Modelle:
- Maschinen mit automatischem Milchsystem
- Maschinen mit externem Milchaufschäumer
- Einfache Nespresso Maschinen ohne Milchzubereitung
Wenn Sie gerne Latte Macchiato oder Cappuccino mit einem leckeren Milchschaum trinken, sollten Sie sich für die erste Variante entscheiden. Der Vorteil eines automatischen Milchsystems: Ein Knopfdruck genügt und schon werden Ihre Heißgetränke mit einem verführerischen Milchschaum gekrönt. Über verbaute Schläuche und Düsen wird die Milch direkt in die Tasse geführt. Einziger Wermutstropfen: Damit Bakterien und Keime keine Chance haben, muss man das komplette System nach jeder Benutzung gründlich säubern. Entscheiden Sie sich am besten für ein Nespresso Modell, bei welchem alle Teile für die Spülmaschine geeignet sind, denn so können Sie viel Zeit sparen.
Darüber hinaus bietet Nespresso Kaffeemaschinen mit einem externen Milchaufschäumer an. Bei diesen Geräten gelangt der Milchschaum nicht direkt auf Ihr Heißgetränk; Sie müssen beide Komponenten selbst miteinander vermischen. Den beweglichen Milchbehälter können Sie nach der Benutzung einfach in den Kühlschrank stellen.
Wenn Sie auf Milchschaum allerdings getrost verzichten können und Ihren Kaffee sowieso lieber Schwarz trinken, genügt eine Maschine ohne Milchsystem, die bereits für kleines Geld erhältlich ist. Übrigens ist der Milchaufschäumer auch als separates Zubehörteil bei Nespresso erhältlich, so dass Sie sich bei Bedarf noch einen fluffigen Schaum herstellen können.
Je nach Bauweise und Ausstattungsmerkmalen haben Sie bei Nespresso die Auswahl aus folgenden zehn Maschinen:
- Nespresso Expert
- Nespresso Prodigio
- Nespresso U
- Nespresso Inissia
- Nespresso Pixie
- Nespresso Citiz
- Nespresso Latissima
- Kitchen Aid
- Essenza Mini
- Creatista Plus
So werden Nespresso Maschinen getestet
Im Nespresso Maschinen Test 2023 wurden die Nespresso Maschinen auf Herz und Nieren geprüft. Zunächst sollte sicher einmal das Design überzeugen und in die heimische Küche passen. Nespresso bietet Maschinen ganz unterschiedlicher Bauformen an, so dass für jeden das passende Modell dabei sein dürfte.
Achten Sie beim Kauf Ihrer neuen Nespresso Maschine darauf, dass diese sich möglichst leicht bedienen lässt. Nicht nur die Bedienung, auch die Reinigung sollte nicht zu aufwändig sein. Gut gefallen hier die Geräte, bei welchen man alle abnehmbaren Teile einfach in die Spülmaschine geben kann. Der Kaffeeauslauf sollte bei Ihrer neuen Nespresso Maschine unbedingt in der Höhe verstellbar sein, damit verschiedene Tassen unter ihn passen.
Auch der Stromverbrauch sollte beim Kauf einer neuen Nespresso Maschine nicht unbeachtet bleiben. Alle Modelle im Test verfügen über die Energieeffizienzklasse A – Ihren Geldbeutel wird es freuen!
Wenn Sie viel Kaffee trinken, achten Sie darauf, dass der Wassertank möglichst groß ist. Die DeLonghi Nespresso EN167.B Citiz Kapselmaschine bietet mit ihren 1,0 Liter fassenden Wassertank eine besonders große Füllmenge. Doch auch alle anderen Nespresso Maschinen im Test bieten einen mindestens 0,7 Liter fassenden Wassertank, was sich in der Praxis als ausreichend erwiesen hat.
Eines der wichtigsten Testkriterien aber ist sicher der Geschmack der zubereiteten Kaffeespezialitäten. Im Nespresso Maschinen Test 2017 fiel auf, dass dieser bei allen Modellen vollends überzeugen konnte. Dies liegt sicher in erster Linie an der perfekten Brühtechnik, für welche alle Nespresso Maschinen bekannt sind. Auch die Crema ist fluffig und schaumig.
Zu guter Letzt wird sicher der Preis der Nespresso Maschine eine nicht unerhebliche Rolle bei Ihrer Kaufentscheidung spielen. Bereits für weniger als 100 Euro sind die günstigsten Modelle im Handel erhältlich. Eine perfekte Einsteigermaschine, die Sie bereits ab 70 Euro kaufen können, ist die DeLonghi Nespresso Essenza EN 97.W.
Suchen Sie hingegen eine Nespresso Maschine mit modernsten Technologien, innovativen Touchscreens und einer automatischen Reinigung wie die Latissima Pro, sollten Sie Anschaffungskosten von etwa 500 Euro einplanen. Bedenken Sie dabei nicht nur den Anschaffungspreis der Maschine, sondern auch die Folgekosten, die für die Kapseln entstehen. Der Preis einer Kapsel variiert bei Nespresso zwischen 35 und 42 Cent; ist also vergleichsweise teuer. Mittlerweile bieten aber Discounter preisgünstigere No Name Kapseln an, die Sie ebenso für Ihre Nespresso Maschine verwenden können. Eine weitere Option sind die wiederauffüllbaren Kapseln, die Nespresso im Produktsortiment hat. Mit diesen Kapseln schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern gleichzeitig die Umwelt.
Worauf muss ich beim Kauf einer Nespresso Maschine achten?
Bevor Sie sich eine Nespresso Maschine zulegen, sollten Sie wissen, welchen Kaffee Sie am liebsten trinken. Wenn Sie beispielsweise keinen Cappuccino oder Latte Macchiato mögen, benötigen Sie kein System mit automatischem Milchsystem. Auf der Internetpräsenz von Nespresso können Sie die einzelnen Modelle recht gut miteinander vergleichen.
Kurzinformation zu führenden 7 Modellen
Die Auswahl an einzelnen Modellen ist bei Nespresso schier unerschöpflich. Ein Gerät, welches im Nespresso Maschinen Produktvergleich besonders überzeugen konnte, ist die De’Longhi EN 270.SAE Nespresso Kapselmaschine. Die Besonderheit: Diese Kaffeemaschine können Sie sogar via App steuern. Bei Amazon ist dieses Modell mit Bleutooth zum Preis von 199 Euro erhältlich – Sie sparen also 50 Euro gegenüber dem Listenpreis.
Dieses Modell wird Ihnen mit einem separaten Aeroccino-Milchaufschäumer geliefert, mit welchem Sie cremigen Cappuccino oder Latte Macchiato herstellen können. Mit dieser Prodigio Kapselmaschine kann Kaffee in drei individuellen Größen hergestellt werden. Dies gelingt direkt an der Maschine mit dem innovativen Kapselschieber ebenso gut wie per App: Programmieren Sie einfach den Zeitpunkt, wann die Maschine mit der Zubereitung des Kaffees starten soll.
Die DeLonghi Nespresso EN 550.S Lattissima Touch Kapselmaschine wiederum ist das einzige Modell im Test, welches über eine Selbstreinigung verfügt. Die in der Maschine befindlichen Milchleitungen werden nach der Benutzung auf Knopfdruck mittels Dampf gereinigt. Das automatische Milchsystem ist eine Besonderheit, die Sie in dieser Form nur bei der DeLonghi Nespresso EN 550.S Lattissima Touch Kapselmaschine finden. 237 Euro sollten Sie für dieses Modell einplanen, wenn Sie es über den Amazon Onlineshop beziehen möchten. Freuen Sie sich auf ein Welcome Pack mit 16 der beliebtesten Kapseln von Nespresso! Diese weiteren Eigenschaften überzeugen bei der DeLonghi Nespresso EN 550.S Lattissima Touch Kaffeemaschine:
- in fünf ansprechenden Farben erhältlich
- individuelle Personalisierung für alle Getränkespezialitäten möglich
- 0,9 Liter fassender Wassertank
- Leistung 1.400 Watt
- abnehmbarer Milchbehälter
- Soft Touch Bedienfeld
Ein eher hochpreisiges Modell ist die Kitchenaid 5KES0503EMS Kitchenaid Nespressomaschine, die Sie zum Preis von 399 Euro erwerben können. Diese Maschine ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich und wurde von der iF International Forum Design GmbH aufgrund ihrer Optik ausgezeichnet. Die Kitchen Aid Kapselmaschine verfügt über eine höhenverstellbare Abtropfschale und ein einklappbares Abtropfgitter und unterscheidet sich vom Design her merklich von ihren Konkurrenzmodellen.
Die Tassenfüllmenge können Sie bei diesem Modell elektronisch abspeichern und auch sonst bietet Ihnen die Maschine einige Highlights. Gut gefällt vor allem der an der Seite angebrachte Handhebel, mit welchem Sie die Handbewegungen eines echten Barista perfekt imitieren können. Weiterhin verfügt die Kapselmaschine über eine Taste mit sechs vorprogrammierten Tassengrößen. Das Fassungsvermögen des Wassertanks ist mit 1,4 Litern besonders groß. Alles in allem zwar nicht das preisgünstigste Modell von Nespresso, doch auf jeden Fall absolut einzigartig.
Von der Optik her gefällt auch die Essenza Mini Delonghi Nespresso Maschine sehr gut. Wenn Sie es farbenfroh mögen, werden Sie von dieser Kaffeemaschine begeistert sein, denn sie ist in Rot und Grün erhältlich und bringt so frischen Schwung in jede Küche. Von der Optik her gefällt dieses Modell so gut, dass es sogar schon mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet wurde. Mit ihren abgerundeten Ecken unterscheidet sich diese kompakte Kaffeemaschine von den meisten Konkurrenzmodellen. Dank des kompakten Designs ist diese Modellvariante gut auch für die kleine Küche geeignet. Wie alle Nespresso Maschinen ist auch dieses Modell mit einer 19-Bar Druckpumpe für ein perfektes Aroma ausgestattet.
Ein weiteres beliebtes Modell für den kleinen Geldbeutel ist die Inissia Kaffeemaschine: Die Krups Nespresso XN1001 Inissia Kaffeekapselmaschine können Sie bei Amazon inklusive 16 Kapseln bereits zum Preis von 69,90 Euro erstehen. In Weiß, Rot und Blau ist diese minimalistisch gestaltete Maschine beim Shoppingriesen erhältlich. Vor allem Anfänger sind schnell begeistert, denn mit dieser Maschine kommt man vom ersten Moment an gut zurecht. Nach nur 25 Sekunden Aufheizzeit können Sie sich wahlweise einen Espresso oder einen Lungo zubereiten. Das Fassungsvermögen des Wassertanks liegt bei 0,7 Litern, was für etwa neun Tassen Kaffee ausreichend ist. Wie alle Nespresso Maschinen verfügt auch dieses Modell über eine Energiesparfunktion und schaltet sich nach neun Minuten automatisch aus.
In einer komplett anderen Aufmachung kommt die Krups XN2601 Nespresso UMilk Kaffeekapselmaschine daher: Das puristische Design wird Sie bei dieser Maschine ebenso überzeugen wie der große Lieferumfang: Neben 16 Willkommenskapseln erhalten Sie den integrierten Aeroccino 3. Mit diesem ist es ein Leichtes, leckeren Milchschaum auf Knopfdruck zu bereiten. Ristretto, Espresso und Lungo lassen sich mit der One Touch Taste in kürzester Zeit herstellen. Auch dieses Modell konnte daher im Nespresso Maschinen Test vollends überzeugen.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Nespresso Maschine am besten?
Nespresso Maschinen erhalten Sie in jedem gut sortierten Elektro Fachhandel und natürlich im Internet. Auf der Internetpräsenz von Nespresso unter www.nespresso.com können Sie die beliebtesten Modelle ebenso erwerben wie beim Shoppingriesen Amazon. Wenn Sie direkt bei Nespresso bestellen, profitieren Sie von regelmäßig wechselnden Werbeaktionen. Wenn Sie sich beispielsweise für eine der Maschinen aus der Werbung und fünf Stangen Nespresso Kaffee entscheiden, bekommen Sie ein 40 Euro Kaffeeguthaben geschenkt.
Dennoch konnte im Nespresso Maschinen Test der Anbieter Amazon mehr punkten. Beinahe alle Modelle von Nespresso sind hier zu deutlich reduzierten Preisen erhältlich: Das Modell „Essenza Mini“ beispielsweise kostet bei Amazon 84,99 Euro, beim Hersteller 99,99 Euro.
Der Kauf im Internet bietet Ihnen viele Vorteile: Die Auswahl ist sehr viel größer als im örtlichen Elektrofachgeschäft, wo meist nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung steht. Starten Sie vor dem Kauf unbedingt einen Preisvergleich, denn die Preisunterschiede sind teilweise beachtlich. Dies geht natürlich nur, wenn Sie sich bereits für ein bestimmtes Modell entschieden haben. Sind Sie sich noch unschlüssig, welches Nespresso Modell es werden soll, finden Sie online auch diverse Testseiten, die Ihnen sicher weiterhelfen werden.
Bei den meisten Online Shops wird Ihnen Ihre neue Nespresso Maschine versandkostenfrei binnen weniger Werktage geliefert. Auch die Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten ist beachtlich: Als Neukunde können Sie in der Regel mit Kreditkarte, auf Nachnahme, via Paypal oder Sofortüberweisung bezahlen. Lediglich ein Kauf auf Rechnung wird nicht von allen Onlineshops angeboten. Sollten Sie mit dem Produkt wider Erwarten nicht zufrieden sein, können Sie es problemlos und kostenfrei innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Ihr Geld erhalten Sie natürlich anstandslos zurück.
Ein weiterer Vorteil des Einkaufs im Internet: Sie sind völlig unabhängig von den Ladenöffnungszeiten und können rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche shoppen. Auch die lästige Suche nach einem Parkplatz entfällt; vielmehr bekommen Sie Ihre Ware bequem nach Hause geliefert.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Nespresso Maschine
Die Geschichte der heute so beliebten Nespresso Kapseln begann vor mehr als 17 Jahren, genauer gesagt im Jahr 1986. Patentiert wurde das System von Eric Favre allerdings schon etwa zehn Jahre früher. Der Grundgedanke ist schnell erklärt: Nespresso wollte es jedem ermöglichen, erlesene Kaffeekreationen wie ein professioneller Barista herzustellen.
Im Jahr 1986 wurde zu diesem Zweck nicht nur die erste Kaffeemaschine, sondern auch die ersten vier Grand Cru Kreationen auf den Markt gebracht. Was zunächst als ein Tochterunternehmen der Nestlé SA mit fünf Angestellten begann, entwickelte sich rasch weiter, denn das Erfolgskonzept schien aufzugehen. Ab dem Jahr 1995 begann der eigentliche Aufstieg des Unternehmen: Jedes Jahr wurden neue Maschinen und Kapseln vorgestellt; schon bald konnte man diese auch online bestellen. Ein eigener Nespresso Club wurde gegründet, der auch heute noch existiert und seinen Mitgliedern zahlreiche Vorteile bietet. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte weltweit und zählt mittlerweile zu einem der Marktführer im Bereich der Kapselkaffeemaschinen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Nespresso Maschine
Nespresso ist nicht umsonst der Marktführer im Bereich der Kapselmaschinen. Immerhin 17 verschiedene Modelle bietet das Unternehmen mittlerweile an – da dürfte für jeden Geschmack das passende dabei sein. Die Preise der Maschinen bewegen sich zwischen 75 und 500 Euro: Sowohl für den kleinen Geldbeutel als auch für den Luxuskunden ist also gesorgt.
Im Vergleich zum Kaffeevollautomaten ist die Nespresso Maschine nicht nur günstiger in der Anschaffung, auch wird hier eine deutlich größere Farbauswahl geboten. Zudem sind Sie mit einer Nespresso Maschine deutlich flexibler, denn in einen Vollautomaten kann immer nur eine Sorte Bohnen gefüllt werden. Natürlich sind aber auch die Vorteile eines Vollautomaten nicht von der Hand zu weisen: Hier wird der Kaffee frisch gemahlen und die Müllproduktion ist sehr viel geringer als bei einer Nespresso Maschine.
Nespresso Maschine richtig montieren
Zur Montage einer Nespresso Maschine gibt es nicht viel zu sagen: Sie müssen diese lediglich mit einer handelsüblichen Steckdose verbinden. Viel wichtiger aber ist die Reinigung, Pflege und Wartung Ihrer Kapselmaschine. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung erhöht die Lebensdauer Ihrer Maschine deutlich. Die meisten Nespresso Maschinen verfügen über ein entsprechendes Lämpchen, welches Sie darüber informiert, wann eine Wartung fällig ist.
Im Onlineshop von Nespresso und auch bei Amazon erhalten Sie ein Entkalkungs- und Reinigungsset. Zwei Einheiten Entkalkungsset können Sie bei Nespresso zum Preis von neun Euro erwerben. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Kaffeemaschinen ist die Reinigung bei Nespresso Geräten nicht allzu oft nötig: Wenn Sie täglich zwei Tassen Kaffee entnehmen, müssen Sie die Maschine alle sechs Monate reinigen. Auch die Wasserhärte hat einen Einfluss auf die Notwendigkeit der Entkalkung beziehungsweise Reinigung.
10 Tipps zur Pflege
Um die Maschine zu entkalken, füllen Sie den Wasserbehälter mit Leitungswasser und geben Sie das Entkalkungsmittel hinzu. Stellen Sie nun einen ausreichend großen Behälter unter den Auslauf und schalten Sie die Maschine ein. Drücken Sie nun die Espresso- und die Lungotaste gleichzeitig für etwa drei Sekunden; der Entkalkungsvorgang beginnt dann automatisch. Ist dieser beendet, füllen Sie den Wasserbehälter erneut mit frischem Wasser und drücken Sie die Lungotaste, um den Spülvorgang zu starten.
Zu den weiteren Wartungsarbeiten, die Sie regelmäßig durchführen sollten, zählt das Entleeren des Kapselbehälters. Je nach Modell werden hier zwischen neun und 14 der gebrauchten Kapseln aufgefangen. Auch sollten Sie täglich das Wasser im Wasserbehälter erneuern, da abgestandenes Wasser die Qualität Ihres Kaffees negativ beeinflusst. Vergessen Sie auch nicht, alle äußeren Teile der Nespresso Maschine regelmäßig mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
Eindrücke aus unserem Nespresso Maschinen - Test
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – verbindet einfachste Bedienung und modernstes Design mit höchstem Kaffeegenuss
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Maße (B x T x H): ca. 12 x 32 x 24,5 cm; Gewicht: ca. 3,0 kg
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Leistung: 1250 Watt (ausgeschaltet <0,5 Watt)
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – platzsparendes Design, die Maschine ist nur 12 cm breit
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Pumpendruck: max. 15 bar; Schalldruckpegel: <70dB(A)
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Trester/Sieb, Abtropfgitter & Abtropfschale sind spülmaschinengeeignet
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Kapselauffangbehälter: frontal entnehmbar; Kapazität Kapselauffangbehälter: 4 Kapseln
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Programmierbare Getränkemenge: 30 – 250 ml; Kapazität Wassertank: 650 ml
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Wassertank: von oben entnehmbar
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Direktwahltasten Zubereitung: Espresso, Caffè Crema, Kaffee
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – für zusätzliche Abwechslung sorgt das große Sortiment an aromaversiegelten Tchibo Kaffeekapseln
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – dank des patentierten Drei-Druck-Brühsystems wird jeder Kaffee mit dem optimalen Brühdruck zubereitet
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – Voreinstellung Brühmenge: Espresso ca. 40 ml, Caffè Crema ca. 125 ml, Kaffee ca. 125 ml
Tchibo Kapselmaschine Cafissimo Easy im Test – perfekter Espresso, Caffè Crema und Kaffee aus einer Maschine
Nützliches Zubehör
Um die Nespresso Maschinen überhaupt nutzen zu können, benötigen Sie zwingend die passenden Kapseln. Momentan umfasst das Produktsortiment von Nespresso 21 verschiedene Kaffeesorten, die sich in Mischung, Röstgrad und diversen anderen Faktoren unterscheiden. Auf diverse Espressosorten müssen Sie bei Nespresso ebenso wenig verzichten wie auf entkoffeinierten Kaffee sowie Kaffeekapseln mit beliebten Geschmacksrichtungen wie Vanille oder Karamell. „Für seine Kaffees wählt Nespresso nur die besten Bohnen der Welt aus.“ – so kann man auf der Internetpräsenz von Nespresso nachlesen. Folgende Kapselsortimente können Sie im Onlineshop von Nespresso ordern:
- Intenso
- Espresso
- Pure Origin
- Decaffeinato
- Lungo
- Variations
Im Onlineshop von Nespresso erhalten Sie noch weiteres sinnvolles Zubehör. Mit dem Nespresso Milchaufschäumer beispielsweise sind Sie gut beraten, wenn Sie sich erlesene Kaffeespezialitäten mit Milchschaum zubereiten möchten. Dieses erlesene Modell ist in Schwarz, Silber, Weiss und Rot erhältlich und auch optisch ein echter Hingucker.
Unerlässlich ist ebenso das Entkalkerset, welches Sie zum Preis von neun Euro bei Nespresso erwerben können. Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer Nespresso Maschine haben, sollten Sie diese regelmäßig reinigen. Wenn Sie in einer Region mit hartem Wasser leben, müssen Sie Ihre Maschine mindestens zwei Mal im Jahr entkalken.
Beliebt sind ebenso die zahlreichen Accessoires, die man im Nespresso Online Shop erwerben kann. Empfehlenswert ist es, sich für die einzelnen Kaffeespezialitäten jeweils die richtige Tasse zu bestellen. Die richtige Tassengröße ist entscheidend für den Geschmack und das Aroma des Kaffees. Hier ein kleiner Überblick:
- Ristretto – 25 Milliliter
- Espresso – 40 Milliliter
- Lungo – 110 Milliliter
- Americano – 150 Milliliter
Noch vielfältiger ist die Auswahl im Amazon Onlineshop, denn hier können Sie nicht nur Espresso- und Cappuccinotassen, sondern auch Kapselständer zum geordneten Aufbewahren Ihrer Nespresso Kapseln bestellen.
Alternativen zur Nespresso Maschine
Da die Kosten pro Kapsel bei der Nespresso Maschine zwischen 35 und 42 Cent betragen, sehen sich viele Kaffeeliebhaber vielleicht nach einer kostengünstigeren Variante um. Die Tassimo Kapselmaschine von Tchibo ist für viele die erste Wahl. Auch von der Tassimo sind zahlreiche verschiedene Modelle erhältlich, wobei diese sogar um einiges günstiger als die Modelle von Nespresso sind. Momentan gibt es unzählige verschiedene Modelle aus dem Hause Tassimo.
Das preisgünstigste Modell, die Tassimo Vivy 2, ist bei Amazon bereits für 29,95 Euro erhältlich. Bei Amazon ist dieses Modell sogar der Bestseller in der Rubrik „Kaffeekapselmaschinen“. Zugegeben, vom Design her können die Maschinen von Nespresso mehr überzeugen, ihren Zweck erfüllen die Tassimo Kapselmaschinen aber allemal. Auch die Bosch Tassimo Kapselmaschinen sind in diversen ansprechenden und modischen Farben erhältlich und zeichnen sich zudem durch eine einfache Einknopfbedienung aus.
Auch die Auswahl an Getränken kann sich bei Tassimo sehen lassen, denn diese beinhaltet 40 verschiedene Sorten. Caffe Crema, Latte Macchiato, Cappuccino oder Café au lait – in punkto Vielfalt ist Bosch Tassimo kaum zu übertreffen. Selbstverständlich werden auch diverse Sorten Tee angeboten. Auffällig ist die Vielzahl an Sondereditionen wie Suchard Kakao, Baileys Latte Macchiato oder L´OR Latte Macchiato.
Zu den weiteren beliebten Kapsel Kaffeemaschinen zählen die Tchibo Caffissimo Geräte. Diese sind exklusiv im Tchibo Online Shop und auch in den Filialen verfügbar. Ähnlich wie die Bosch Tassimo Maschinen sind auch die Tchibo Cafissimo Geräte bereits für kleines Geld erhältlich. Die Cafissimo Mini beispielsweise erhalten Sie bereits für 49 Euro. Für die Caffissimo Latte hingegen, mit welcher Sie auch leckeren Milchschaum herstellen können, müssen Sie 129 Euro ausgeben.
Eine Besonderheit bei Cafissimo: Mit „Office One“ wird eine Kapselmaschine speziell für das Büro angeboten. Auf Espresso, Caffee Crema und Filterkaffee auf Knopfdruck muss man dank diesem Modell nun auch im Office nicht verzichten. Diese Modellvariante ist mit einem fünf Liter fassenden Wassertank und einem Auffangbehälter für 25 Kapseln ausgestattet und ist zum Preis von 799 Euro erhältlich. Der riesige Wassertank reicht für knapp 40 Tassen Kaffee – ideal also sogar für das Großraumbüro. Leider ist die Auswahl an Getränkespezialitäten bei Cafissimo auf ein Minimum begrenzt.
Weiterführende Links und Quellen
https://www.nespresso.com/de/de/order/accessories/entkalker-set-2-beutel-a-100ml-kaffee-maschinen-zubehoer
https://kaffeemaschine.tips/nespresso/
http://www.tchibo.de/kapselmaschinen-modelle-und-farben-der-cafissimo-c400005772.html
https://www.tassimo.de/getranke/tassimo-lor-latte-macchiato-ausgezeichneter-mit-einem-idealen/p-4019117-208/
FAQ
Wie reinigt man eine Nespresso Maschine ?
Die Reinigung und Pflege der Nespresso Maschine verläuft ziemlich einfach. Die tägliche Reinigung umfasst die Reinigung und Pflege der Tropfschale, des Wasser- und Kapselbehälters. Die Tropfschale und der Kapselbehälter können mit einem feuchten Lappen abgewischt werden, während der Wasserbehälter meistens abgenommen werden kann und somit in der Spülmaschine gewaschen werden kann. Die Hersteller empfehlen eine Grundreinigung alle sechs Monate.
Was kostet eine Nespresso Maschine?
Die Preise einer guten Nespresso Maschine variieren stark je nach Bedarf an verschiedenen Einstellungen. Eine einfache Nespresso Maschine, ohne Milchaufschäumer, kostet um 99 Euro. Es gibt aber auch Nespresso Maschinen, die sich für Professionelle eignen und eine Aufheizdauer von 3 Sekunden haben. Sie kosten um die 500 Euro und verfügen über einen integrierten Milchaufschäumer.
Wo kann ich Nespresso Maschinen kaufen?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten eine Nespresso Maschine zu kaufen, zum Beispiel im Elektrogroßhandel, in Nespresso Fachgeschäften oder online über Online-Stores oder die Nespresso Webseite. Alle diese Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile.
Wie entsorgt man Nespresso Kapseln?
Die Nespresso Kapseln werden aus Aluminium erstellt. Somit eignen sich diese Kapseln zur öfteren Wiederverwertung. Es gibt drei Möglichkeiten diese Kapseln zu entsorgen, die sich für verschiedene Nutzer eignen. Die erste Möglichkeit ist die Entsorgung mittels gelber Tonne. Die zweite Möglichkeit ist die Entsorgung mithilfe der Nespresso Boutique. Der letzte Weg ist die Entsorgung mithilfe den Kapselspendern des Nespresso Online Stores.
Was sind die Folgekosten für Nespresso Kapseln?
Die Preise der Nespresso Kapseln starten ab 35 Cent pro Stück. Da pro Kapsel eine Tasse Kaffee erstellt werden kann, entstehen enorme Folgekosten für Kaffeeliebhaber, die sehr oft Kaffee trinken.
Wo kann ich Nespresso Kapseln kaufen?
Die leichteste Option Nespresso Kapseln zu kaufen ist online. Bei Online Stores oder der Nespresso Webseite kann man diese Kapseln erwerben. Es gibt aber auch die Möglichkeit diese Kapseln im Fachhandel oder in Supermärkten zu kaufen.
Ähnliche Themen
- Espressomaschine mit Siebträger Test
- Filterkaffeemaschine Test
- Siebträger Test
- French-Press Test
- Elektrische Kaffeemühle Test
- Eiswürfelmaschine Test
- Milchaufschäumer Test
- Kaffeemühle Test
- Induktions-Milchaufschäumer Test
- Siebträgermaschine Test
- Espressokocher Test
- Espressobohnen Test
- Espressomühle Test
- Test
- Test
- Test