TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Schneeketten-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Höchstgeschwindigkeit für Schneeketten

Verkehrsschild SchneekettenOftmals kann in der Wintersaison das Aufziehen der Schneeketten nicht vermieden werden. Das Fahren mit Schneeketten ist etwas besonderes, da ein anderes Fahrverhalten und eine andere Geräuschentwicklung wahrgenommen werden kann. Schneeketten werden zwar fest montiert, sitzen jedoch aufgrund der Fahrphysik locker auf dem Reifen.

Daher kommt es zu Unwucht, die Reifen, Fahrzeug oder andere Verkehrsteilnehmer schädigen oder gar verletzten kann. Um Schäden oder Verletzungen zu vermeiden ist es daher äußerst ratsam, das Anlegen der Schneeketten zu Hause, also bereits vor der Abfahrt einmal zu erproben. Wenn Sie über keine Garage oder keinen Privatparkplatz verfügen lässt sich das Anlegen der Schneeketten auch prima auf einem öffentlichen Parkplatz oder einer wenig befahrenen Straße üben.

Aber nicht nur das Anlegen sollte geübt werden – versuchen Sie auch Ihr Fahrzeug einige Meter zu bewegen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug nur langsam rollen um die Fahreigenschaften kennenzulernen. Sie werden bereits beim Rollen feststellen, dass sich alles rund um das Lenken und auch das Bremsverhalten Ihres Fahrzeugs vollkommen verändert hat.

Verwenden Sie nur Schneeketten die laut StVO zugelassen sind. Schneeketten mit Spikes verfügen über kleine Spitzen, die wie Dornen aussehen. Diese verursachen zu viele Schäden auf dem Straßenbelag, sodass dieser zu stark beansprucht wird und sind daher auf Straßen verboten. Im Gelände dürfen Schneeketten mit Spikes allerdings nach wie vor verwendet werden.

Wie schnell dürfen Sie fahren?

RUD-Schneeketten-CENTRAXWie Sie bereits bei den Trockenübungen festgestellt haben, verändern sich die Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs um 100 Prozent. Es wird Ihnen vorkommen, als befänden Sie sich in einem anderen, Ihnen unbekannten Fahrzeug. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie ein neues Fahrzeug steuern? – Sie fahren zunächst einmal langsam und vorsichtig, um sich an das Fahrverhalten zu gewöhnen.

Gleiches gilt, wenn am Fahrzeug Schneeketten montiert sind. Gewöhnen Sie sich langsam an die Fahreigenschaften. Testen Sie, wie sich das Fahrzeug verhält, wenn Sie die Bremse betätigen. In der Regel dürfen Sie mit Schneeketten nicht schneller als 50 km/h fahren. Auf einem Übungsplatz können Sie eine höhere Geschwindigkeit einmal ausprobieren und werden daran erkennen, dass es nahezu unmöglich ist, dass Fahrzeug mit höherer Geschwindigkeit zu steuern.

Die Lenkeigenschaften werden sich nahezu so verändern, dass Sie das Lenkrad nur noch mit einem hohen Kraftaufwand bewegen können. Behalten Sie die hohe Geschwindigkeit bei, werden Kurvenfahrten nahezu unmöglich. Die Straßen sind aber nun mal mit Kurven versehen, sodass Sie sich und andere Verkehrsteilnehmer mit einer höheren Geschwindigkeit nur unnötig in Gefahr bringen würden. Mit Schneeketten ist es daher elementar, dass Sie immer die Geschwindigkeit Ihren Fähigkeiten anpassen. Sind die erlaubten 50 km/h Ihres Ermessens zu schnell, bleiben Sie lieber unter der Geschwindigkeit.

Denn auch mit montierten Schneeketten ist es nicht ausgeschlossen, dass Sie aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren könnten. Lassen Sie sich daher von anderen Verkehrsteilnehmern nicht beeinflussen, sondern steuern Sie Ihr Fahrzeug so, dass Sie für sich und alle anderen das Thema Sicherheit verantworten können.

Schneeketten vs. Anfahrhilfen

Schneeketten sind als solche zu bezeichnen, wenn der Hersteller ausdrücklich bestätigt, dass es sich bei den Ketten um Schneeketten handelt. Dies ist wichtig zu wissen, da es auch andere zugelassene Alternativen gibt.

Bei Anfahrhilfen zum Beispiel gelten anderen Regeln. Anfahrhilfen dienen als Hilfe zum Anfahren, sprich, wenn Sie sich das Fahrzeug festgefahren hat, dürfen Anfahrhilfen verwendet werden um wieder Fahrt aufzunehmen.

Die Geschwindigkeit jedoch ist deutlich geringer als bei Schneeketten, da die Anfahrhilfen nur beim Anfahren verwendet werden. Nach ein paar Metern müssen diese wieder abgenommen werden.

Schneeketten auf der Autobahn

Alpin 48611 Schneeketten 9 mm, 2-er Set - Größe 110, TÜV/GS, ÖNORMViele nehmen an, dass es ein Verbot von Schneeketten auf der Autobahn gibt. Dies basiert darauf, dass viele noch aus der Fahrschule wissen: Auf der Autobahn darf sich nur ein Fahrzeug bewegen, wenn es eine Geschwindigkeit von mehr als 60 km/h aufbringt. Die minimale Geschwindigkeit auf Autobahnen besagt also, dass man dort mindestens 60 km/h fahren muss.

Winterliche Straßenverhältnisse fordern einen Ausnahmezustand. Vergleichbar ist dies mit einer Reduzierung der Geschwindigkeit bei plötzlich einsetzendem starken Regen. Hierbei ist ebenfalls die Geschwindigkeit zu reduzieren, was unter Umständen auch unter die vorgeschriebenen 60 km/h fallen kann.

Es kommt also hier zu einer Ausnahmeregelung, die besagt, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen auf bestimmten Strecken Schneeketten unbedingt erforderlich sind. Auf diesen gekennzeichneten Strecken müssen Sie ob Sie wollen oder nicht Schneeketten aufziehen oder eben einen Parkplatz aufsuchen, bis die Straße wieder frei befahrbar ist. Schneeketten müssen Sie allerdings trotzdem mitführen, ganz gleich, ob diese montiert werden oder nicht.

Anpassung der Geschwindigkeit

Im Winter wenn Schnee und Eisglätte die Fahrt behindern, sollten Sie stets vorsichtig fahren, um sich und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Passen Sie die Geschwindigkeit den Umständen an, sodass Sie verantworten können, sicher weiterzufahren. Sollten Sie ängstlich und unsicher sein, suchen Sie einen Parkplatz auf und warten Sie ab, bis die Schneeraupe die Straße für Sie frei geschaufelt hat.

Der Winterdienst sorgt dafür, dass die Fahrbahn vom Schnee befreit wird, und dass sich die Eisglätte auflöst, indem Salz auf die Fahrbahn gestreut wird. In der Regel sind die Straßen nach einigen Stunden wieder frei befahrbar, sodass Sie sicher am Urlaubsort eintreffen werden.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.798 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...