TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Schneeketten-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Schneeketten und Alufelgen, das sollten sie beachten

Viele Autofahrer verwenden im Winter keine Alufelgen, da sie Angst haben, dass sie verkratzen. Salz tut in der Regel den Felgen wirklich nicht sehr gut. Fast alle Schneeketten sind für Alufelgen geeignet. Hierfür ist es wichtig, dass die Schneeketten exakt montiert werden. Bei der Montage sollte immer darauf geachtet werden, dass der Verschluss und die Kette nicht direkt an der Felge reiben oder sich verschieben kann. Die Kette sollte daher unbedingt nach einer kurzen Fahrt korrigiert werden. Das hat den Vorteil, dass sich die Schneeketten bei einer längeren Fahrt nicht verschieben können.

Auf die richtige Größe achten

Schneeketten E12 Made By Thule 9724080019Schneeketten sollten vor einem Kauf immer genau unter die Lupe genommen werden. Die meisten Händler vor Ort erlauben keinen Test. Das bedeutet, dass die Schneeketten auch nicht probeweise aufgezogen werden dürfen, wenn der Wagen gar nicht gefahren wird. Hier bieten Schneeketten aus dem Internet einen Vorteil.

Bei einem Kauf von Schneeketten aus dem Internet bieten viele Händler eine garantiertes Rückgaberecht. Bei einem Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Alufelgen nicht zu weit über die Reifenflanke herausragen, wenn Schneeketten verwendet werden sollen. In der Regel sollte die Felge flach anliegen und der Reifen nicht zu hoch sein, damit die Felgen beim Fahren mit Schneeketten nicht beschädigt werden.

In vielen Fällen ist es möglich, dass Schneeketten gekauft werden, bei denen wichtige Metallteile mit einem hochwertigen Kunststoff ummantelt wurden. Diese Modelle sind aber häufig viel teurer. Wenn die Schneeketten nicht sehr oft gebraucht werden, dann sollten Ketten ohne speziellen Felgenschutz gewählt werden. Bei einer Probemontage muss besonders darauf geachtet werden, ob sie bei einer Probemontage reibt oder noch ausreichend Platz vorhanden ist. Viele Hersteller bieten Nachrüstsätze oder universelle Felgenschutzsysteme an.

Welche Schneeketten sind für Alufelgen geeignet?

Viele Schneeketten können für Alufelgen genutzt werden. Allerdings sind auch viele spezielle Schneeketten erhältlich, die eine besondere Bauart aufweisen. Diese Bauart gilt als besonders felgenschonend. Natürlich muss auch hier auf die richtige Größe der Reifen geachtet werden.

Zusätzlich sollten sie den Hinweis enthalten, dass sie für Schneeketten geeignet sind. Trotz diesem Hinweis kann durch Salz oder Eisstückchen nicht verhindert werden, dass die Schneeketten trotzdem die Felgen etwas zerkratzen.

Viele namenhafte Hersteller haben sich auf die Herstellung von Schneeketten für Alufelgen spezialisiert. Aus diesem Grund ist es in der heutigen Zeit sehr einfach, die passenden Schneeketten zu finden. Immer mehr Hersteller bieten einen Felgenschutz an.

Aber auch Kunststoffkettenglieder können zum Schutz der Felge sehr hilfreich sein. Eine weitere Möglichkeit, die teuren Alufelgen vor Kratzern zu schützen, ist eine spezielle Montageart. Beim Kauf von Schneeketten müssen die Größe der Reifen und die Herstellervorgaben beachtet werden. Somit steht auf Anhieb die richtige Größe an Schneeketten zur Verfügung.

Schäden an Alufelgen können vermieden werden

PROFI SCHNEEKETTEN FÜR LKWWenn einige Punkte beim Kauf einer Schneekette berücksichtigt werden, dann lassen sich Kratzer oder andere Schäden an Schneeketten vermeiden. Die Gefahr, dass die Felgen durch die Schneeketten beschädigt werden ist besonders groß, wenn sie weit über die Flanken der Reifen herausragen.

Zusätzlich muss darauf geachtet werden, dass die Reifen nicht zu niedrig sind. Gleichzeitig können Beschädigungen an den Felgen vermieden werden, wenn die Metallteile der Ketten mit einem Kunststoff ummantelt sind. Einen besonders einfachen Schutz vor Kratzern bieten Schneeketten, bei denen keine Kettenteile zum Spannen über die Felge geführt werden müssen.

Bei einigen Modellen befindet sich im Felgenbereich ein Schutz aus Textilmaterialien. Zusätzlich gibt es auch Modelle, deren Spann- und Verbindungselemente so geformt wurden, dass die Kette einen permanenten Abstand zur Felge halten kann. In einigen Fällen ist es ratsam, dass ein universelles Felgenschutzsystem für die Montage der Ketten verwendet wird.

Die richtige Montage

Neben der richtigen Auswahl an Schneeketten für Alufelgen ist auch die richtige Montage sehr wichtig. Sie ist ein wichtiger Faktor, um langfristig Beschädigungen in Form von Kratzern an den Alufelgen zu vermeiden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Montage der Schneeketten professionell durchgeführt wird. Häufig ist es sehr hilfreich, wenn die Funktionsweise der Schneeketten bereits bekannt ist.

Ansonsten sollte man sich vor der Verwendung ausreichend informieren. Dadurch fällt es auch Laien einfacher, den richtigen Sitz der Schneeketten zu überprüfen. Wenn der Winter gekommen ist, dann müssen die Reifen gewechselt werden, wenn keine Allradreifen verwendet werden.

Auch im Winter möchten viele Autoliebhaber nicht auf die schönen Alufelgen verzichten. Wem die Optik des Fahrzeugs sehr wichtig ist, der sollte im Bezug auf die Alufelgen und Schneeketten einige Kompromisse eingehen.

Viele Autoexperten raten im Winter von der Verwendung von Alufelgen ab, wenn Schneeketten aufgelegt werden sollten. Kaputt gehen werden die Alugfelgen von Schneeketten nicht, aber sie können in Verbindung mit Salz stark verkratzt werden. Schneeketten müssen bei Winterreifen mit Alufelgen exakt montiert werden. Wenn bei der Montage darauf geachtet wird, dass der Verschluss der Kette nicht an den Reifenfelgen reiben kann, dann ist auch nicht mit Kratzern zu rechnen.

Auch beim Fahren muss ausgeschlossen werden, dass es zu einer Reibung an den Alufelgen kommt. Sie darf sich verschieben. Wer die Schneeketten eventuell umtauschen möchte, der sollte daran denken, dass ein Umtausch nur mit ungefahrenen Schneeketten möglich ist. Durch eine spezielle Servo Technologie kann die Abspannung der Schneeketten viel schneller erfolgen. In der Regel ist bei dieser Technik kein manuelles Nachspannen mehr notwendig. Zusätzlich kann ein Wechselschalter verwendet werden.

Michelin 92325 Schneekette M2 Extrem Grip Automatic 76Ein Wechselschalter verkürzt die Montage und den Aufwand, die Schneeketten aufzuziehen bzw. abzuziehen. Eine Standmontage bietet den Vorteil, dass die Ketten für Alufelgen im Stand angebracht werden. Es ist nicht notwendig, dass das Fahrzeug hin- und hergefahren wird. Die Kette kann auch in einem stehenden Zustand perfekt an den Reifen angebracht werden. Doch auch diese Arbeit sollte nicht unterschätzt werden. Sie bedarf einiges an Übung und Erfahrung.

Beim Anbringen und Abnehmen sollten stabile Handschuhe getragen werden. Dadurch wird verhindert, dass die Hände oder die Ärmel schmutzig gemacht werden. Einige Hersteller bieten Schneeketten in einem Koffer an, in denen auch Handschuhe oder eine Schutzmatte ausreichend Platz hat. Der Koffer sollte im Kofferraum seinen festen Platz haben. Somit steht er im Notfall immer schnell zur Verfügung. Viele hochwertige Schneeketten für Alufelgen werden im 2er Pack angeboten.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.190 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...