Wenn die richtigen Schneeketten für den Winter gesucht werden, müssen zuerst die Größen der Reifen bestimmt werden. Schließlich müssen die ausgewählten Schneeketten Modelle genau passen und dürfen nicht zu groß oder klein sein. Damit die Reifengröße bestimmt werden kann, muss die Reifengröße auf den Reifen abgelesen werden.
Die ersten drei Ziffern zeigen die Breite der Reifen in Millimeter an. Die zweite Zahl ist zweistellig. Sie zeigt das Verhältnis der Reifenbreite und Reifenhöhe an. Die dritte Zahl ist ebenfalls zweistellig. Sie gibt die Reifengröße in Zoll an. Wenn alle Angaben notiert wurden, dann kann der Code in Suchfeld im Internet eingegeben werden und schon wird eine große Auswahl an passenden Schneeketten angezeigt.
Unterschiedliche Schneekettengrößen
Schneekettengrößen sind mit der Größe der Reifen identisch. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die richtige Winterreifen Größe abgelesen wird. In einigen Fällen kann es passieren, dass die frisch montieren Winterreifen nicht mit der Größe in den Fahrzeugpapieren identisch ist. Am besten wird die Größe an den Flanken der Reifen abgelesen. Eine klassische Reifengröße ist 195/65 R15. Die Größe kann aber je nach Fahrzeug Modell variieren. Nur die Schreibweise ist identisch.
Durch die erste Zahl wird die Breite der Reifen entsprechend in Millimeter angegeben. Hinter dem Schrägstrich befindet sich der prozentuale Wert, der die Flankenhöre zur Winterreifenbreite entspricht. Das Beispiel der klassischen Reifengröße zeigt, dass es sich hierbei um 65% handelt, die von 195 Millimetern ausgehen. In diesem Fall wären das genau 126,75 Millimeter. Das R ist ein Zeichen dafür, dass es sich um einen Radialreifen handelt. Die letzte Zahl beinhaltet den Durchmesser der Felgen in Zoll. Damit die richtige Schneekettengröße für das eigene Fahrzeug gefunden wird, werden die drei Maße der Reifengröße benötigt. Die Größe darf nur um einen Wert abweichen. Ansonsten passen die Schneeketten nicht auf die Winterreifen.
Kettenglieder haben unterschiedliche Größen
Beim Kauf von Schneeketten sollte immer auf die Größe der einzelnen Kettenglieder geachtet werden. Diese sind je nach Modell sehr unterschiedlich. Das liegt vor allem daran, das bei einem starken Einschlag des Lenkers zu große Kettenglieder mit den Radkästen des Autos kollidieren können. In diesem Fall kann es zu Schäden am Rad und am Radkasten kommen.
Es ist daher sehr wichtig, dass die Entfernung zwischen dem Reifen und dem Radkasten gemessen wird. Bei den Kettengliedern wird das größtmögliche Maß ermittelt. Im Zweifel sollten Schneeketten gewählt werden, die etwas kleinere Kettenglieder haben. Ein Vorteil ist, dass diese Schneeketten für einen gleichmäßigen und ruhigen Lauf der Räder sorgen. Die Haftung ist viel schlechter, als bei Schneeketten, die mit großen Kettengliedern ausgestattet sind.
Günstige Schneeketten
Beim Kauf von Schneeketten muss immer darauf geachtet werden, dass die Schneeketten zur Reifengröße des Fahrzeugs passen. Damit das passende Modell gefunden wird, ist neben der Reifengröße und der Art des Fahrzeugs auch der Umfang des Rads sehr wichtig. Hierbei darf das eingefederte Rad nicht direkt am Radkasten anliegen. Das Rad muss sich bei jedem Leitwinkel frei drehen können.
Funktionsweisen von Schneeketten
Ein Winterreifen besteht im Vergleich zu einem Sommerreifen aus einem Material, dass auch bei Kälte gut formbar bleibt. Winterreifen können sich selbst bei Schnee und Eis dem jeweiligen Untergrund anpassen. Das sorgt zu einer guten Bodenhaftung. Sollte jedoch zu viel Eis und Schnee liegen, dann kommen auch Winterreifen schnell an ihre Grenzen. In diesem Fall sind Schneeketten sehr zu empfehlen.
Durch das Anlegen von Schneeketten wird die Oberflächenstruktur von Reifen positiv verändert. Das sorgt dafür, dass die Reifen auch bei schlechten Bedingungen eine guten Bodenhaftung haben. In vielen bergigen Gebieten gibt es Bereiche, in denen die Schneeketten vorgeschrieben werden.
Einen entsprechenden Hinweis erhalten Autofahrer über die Beschilderung in der Region. Die Geschwindigkeit ist beim Fahren mit Schneeketten ganz ungeachtet der Witterungsbedinungen auf die maximale Geschwindigkeit von 50 km/h begrenzt.
Schneeketten passend auswählen
Die Auswahl an passenden Schneeketten wird im Vorfeld von der Größe der Reifen eingeschränkt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Angaben der Schneeketten mit denen abgeglichen werden, die auf den Winterreifen vermerkt sind. Alle Zifferreihen sind oberhalb der Felgen gut ablesbar und sind durch Schrägstriche voneinander abgetrennt. Wer auf der Suche nach Schneeketten ist, der sollte sich vorab Gedanken darüber machen, welches Material am besten geeignet ist.
Viele Modelle bestehen aus Textil oder Kunststoff. Bei vielen Kunststoff Schneeketten sorgen vor allem Komponenten aus thermoplastischen Polyurethan dafür, dass die Schneeketten immer formbar bleiben. Dadurch können sie sich perfekt mit dem Untergrund verzahnen.
Neben dem richtigen Material und der Größe ist auch die richtige Bauart der Schneeketten sehr wichtig. Eine Bauart bestimmt, wie sich die Montage der Reifen gestalten kann. In der Regel wird zwischen zwei unterschiedlichen Schneeketten unterschieden. Die Schneeketten sollten nach der Verwendung direkt in eine Tüte oder in einen passenden Behälter verstaut werden. Vorab müssen sie gründlich gereinigt werden. Schmutz und Salzt könnte dem Material ansonsten stark zusetzen. Nach der Reinigung muss die Kette aber komplett abgetrocknet werden.
Die wohl am häufigsten verwendete Schneeketten sind die Schneeketten Größe 205 55 R16. Diese Größe ist bei fast allen Kettenherstellern zu finden. Die Schneeketten sind sehr laufruhig und bestehen aus einem feingliedrigem Netz. Mit diesen Rädern sind Autofahrer immer sicher unterwegs. Viele Modelle lassen sich innerhalb weniger Minuten anbringen.
Beim Kauf der Schneeketten muss auf Qualität gesetzt werden. Dann ist man im Winter immer sicher auf den verschneiten Straßen unterwegs. Durch die Schneeketten wird ein Wegrutschen auf verschneiten Straßen verhindert. Dadurch kann die Unfallgefahr im Winter gemindert werden. Da die Auswahl an Schneeketten sehr groß ist, wird schnell das passende Modell für das eigene Fahrzeug gefunden.