TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Akupressurmatte-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Ist die Akupressurmatte nach dem Sport zu empfehlen?

Seit mehreren Jahren wird die Faszienrolle nicht mehr nur in der medizinischen Trainingstherapie, sondern auch von Privatanwendern erfolgreich eingesetzt. Mit ihr werden verklebte Faszien durch Druck der Rolle wieder beweglich und flexibel. Auch die Akupressurmatte bedient sich des Heilmittels Druck:

Mit vielen Tausenden kleinen Nadeln werden Haut und Organismus stimuliert. Der Körper schüttet durch die kleinen Nadelstiche verstärkt Endorphine aus und verringert dadurch gleichzeitig Rückenschmerzen und Co.

Aber auch verspannte Muskeln und Faszien profitieren von der Akupressurbehandlung. Sie werden besser durchblutet und Verspannungen so gelöst. Aber ist es ratsam, die Akupressurmatte auch vor und nach dem Sport anzuwenden? In unserem Ratgeber finden Sie die Antwort darauf.

Wie wirkt die Akupressurmatte auf den Körper?

Um die Frage beantworten zu können, ob sich die Anschaffung der Akupressurmatte auch für Sportler lohnt, wollen wir zuerst einmal genau schauen, was die Akupressur im Körper genau auslöst. Die Akupressur stammt aus der Traditionellen Chinesichen Medizin und ist schon seit Jahrtausenden erprobt.

Neuerdings erfreut sie sich hierzulande auch wachsender Beliebtheit. Die Grundlage der Heilkunde sind die Lebensbahnen, die Meridiane, die unseren gesamten Körper durchziehen. Durch sie fließt die Lebensenergie, das Qi.

Bei Krankheiten oder Verspannungen kann das Qi nicht frei fließen, es ist blockiert. Auf dem Körper gibt es unzählige Akupunkturpunkte, die durch Druck positiv beeinflusst werden. Normalerweise drückt der Akupresseur mit den Fingern diese Punkte, um die Energie wieder frei fließen zu lassen. Mit der Akupressurmatte können Sie dies aber selbst ganz bequem zu Hause machen.

Durch die vielen kleinen spitzen Nadeln der Matte werden die Akupressurpunkte stimuliert, der Körper verarbeitet dies als kleine Verletzung und schüttet Endorphine aus, um die Schmerzen zu lindern. Zugleich wird die Körperpartie viel besser durchblutet, verspannte Muskeln und Faszien lösen sich.

Der Bereich erwärmt sich durch die Durchblutung und wird wunderbar entspannt. Bei regelmäßiger Anwendung ist der Körper in der Lage, sich viel besser nach Belastungen zu regenerieren. Ebenso nimmt das Stresslevel langsam ab.

Daraus resultieren dann wieder viele weitere Verbesserungen: Man schläft in der Nacht tiefer und leidet weniger unter Schlafstörungen. Ebenso wird das Wohlbefinden ganz erheblich gesteigert.

Ist die Akupressurmatte sinnvoll vor dem Sport?

Yantramatte AkupressurmatteVor dem Sport ist es ratsam, den Körper richtig aufzuwärmen, um Verletzungen zu vermeiden. Wenn die Muskeln schön aufgewärmt sind, ist der Körper außerdem zu viel besseren Leistungen in der Lage.

Wenn Sie sich vor dem Sport 15 Minuten auf die Akupressurmatte legen, wird die behandelte Körperpartie besser durchblutet und der Körper schüttet Glückshormone aus. Sie leiden unter Rückenschmerzen, wollen aber auf das Joggen nicht verzichten?

Dann planen Sie vor der Laufrunde 15 Minuten auf der Matte ein. Legen Sie sich mit dem Rücken darauf und versuchen Sie sich zu entspannen. Dank der kleinen Nadeln wird der gesamte Rücken stimuliert und viel besser durchblutet. Die Muskelverspannungen lösen sich und verklebte Faszien sind wieder flexibler.

Nun können Sie Ihr Training ohne störende Rückenschmerzen beginnen. Auch die Ausschüttung der Glückshormone trägt zu einem erfolgreichen Training bei. Darum ist die Anwendung der Stachelmatte vor dem Sport sehr empfehlenswert.

Wie gut ist die Akupressurmatte nach dem Sport?

Yantramatte Akupressurmatte im testNach einer anstrengenden Sporteinheit möchte man sich am liebsten nur noch ausruhen. Der Körper hat Höchstleistungen vollbracht und ist nun völlig ausgepowert. Viele Menschen lieben es, nach dem Fitnessstudio-Besuch in die Sauna zu gehen und zu relaxen.

Die Wärme entspannt die Muskeln und macht sie bereit für die Regenerationszeit. Hier kann die Akupressurmatte eine gute Alternative sein. Durch die spitzen Nadeln wird der Körper besser durchblutet und die behandelte Körperpartie erwärmt sich. Demzufolge werden die Muskeln ebenfalls entspannt.

Beste Voraussetzungen für die Regeneration. Hinzu kommt aber die Beseitigung von Verspannungen und Verklebungen in den Faszien. So kann die Akupressurmatte helfen, Muskelkater vorzubeugen.

Die Ausschüttungen von Endorphin tut ihr übriges – die Glückshormone kommen noch zu dem Hochgefühl nach dem Sport hinzu. Sie sehen also, dass es sich definitiv lohnt, nach dem Training eine kleine Einheit auf der Akupressurmatte einzuplanen.

Vorteile der Akupressurmatte vor und nach dem Sport

Mit einer Akupressurmatte erzielen Sie vor und nach dem Sport viele positive Resultate. Langfristig gesehen profitiert Ihr Körper bei einer regelmäßigen Anwendung in vielen Bereichen. Ihre Muskeln werden geschmeidiger, Verspannungen gelöst und der Körper wird besser durchblutet. All dies führt zu einer verbesserten Regeneration nach dem Sport.

INTEY Akupressur-Set Akupressurmatte zur wohltuenden Entspannung, Akupressurkissen zur Erleichterung der Kopf-Nackenschmerzen mit einer Tragtasche für Männer und Frauen testAußerdem werden Sie wahrscheinlich auch besser schlafen, was ebenfalls zu einem leistungsfähigeren Körper beiträgt. Darüber hinaus ist die Akupressurmatte auch ein wunderbarer Stresskiller. Nutzen Sie die Sessions auf der Matte für die Meditation und schalten Sie mal richtig vom Alltag ab. Auch dies ist sehr sinnvoll nach dem Sport, wenn der Körper so wunderbar ausgepowert ist.

Wenn Sie eine Yantramatte kaufen, können Sie das auf ihr aufgedruckte Yantrasymbol wunderbar zur Meditation nutzen. Hängen Sie dafür die Matte an den Schlaufen auf, machen Sie es sich gemütlich und fokussieren Sie das Symbol, bis die Gedanken langsam immer mehr verschwinden und Sie in einen wunderbar entspannten Zustand gelangen. Ein weiterer Vorteil der Matte ist es, dass Sie nicht Zeit und Geld einplanen müssen, um zum Akupresseur zu gehen.

Sie geben nur ein Mal Geld für die Matte aus und können sich jederzeit zu Hause selbst behandeln. Dazu müssen Sie nicht einmal das Haus verlassen. Durch die geringe Größe lässt sich die Matte leicht verstauen und auch gut auf Reisen mitnehmen. Gerade für Sportler, die sehr oft unterwegs sind, ist solch eine Matte deswegen eine lohnende Anschaffung.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8.075 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...