Das Aufladen Ihres MacBooks mit einer Powerbank ist eine gute Möglichkeit, den Energieverbrauch Ihres Geräts zu kontrollieren. Es ist ganz einfach, wir zeigen Ihnen hier, wie das geht.
Das Aufladen Ihres Macbook mit einer Powerbank erfordert nur wenige Schritte.
- Zunächst müssen Sie eine kompatible Powerbank mit ausreichender Kapazität und USB-Ausgängen auswählen, um Ihr Gerät aufzuladen. Powerbanks werden nach ihrer mAh-Kapazität (Milliamperestunden) bewertet – je höher die Bewertung, desto mehr Saft liefert sie Ihrem Gerät.
- Sobald Sie Ihre Powerbank ausgewählt haben, laden Sie sie vollständig auf und vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen verwendeten Ladekabel sowohl für das Macbook als auch für die Powerbank geeignet sind – es gibt keinen universellen Standard, also seien Sie vorsichtig bei der Auswahl dieser Kabel!
- Schließen Sie schließlich das Kabel zwischen Macbook und Powerbank an und überprüfen Sie, ob der Ladevorgang begonnen hat.
Die passende Powerbank für das MacBook
Um ein Macbook mit einer Powerbank aufzuladen, benötigen Sie eine Powerbank mit einer Ausgangsleistung von 20V/3A, 15V/3A oder 12V/3A (maximal). Außerdem müssen Sie unbedingt darauf achten, dass Ihre Powerbank USB-C-Anschlüsse unterstützt, da Macbooks über USB-C geladen werden müssen. Vor allem müssen Sie die Produktinformationen zu Ihrer Powerbank gründlich lesen, um sicherzustellen, dass sie Ihr Gerät sicher aufladen kann. Wenn Sie diese Anweisungen befolgen und minderwertige Akkus und Ladegeräte meiden, wird Ihr Macbook immer mit Strom versorgt sein.
Powerbank für das MacBook Pro
Das Aufladen eines MacBook Pro mit einer Powerbank ist möglich, aber die Powerbank muss eine Leistung von 20-29 Volt und 3,25-4,5 Ampere haben, um das Gerät vollständig aufzuladen. Es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf einer Powerbank über diese Spezifikationen informieren. Diese Informationen sollten auf der Website des Herstellers oder auf der Produktverpackung zu finden sein.
Passende Powerbank für das MacBook Air
Wenn Sie Ihr MacBook Air mit einer Powerbank aufladen möchten, brauchen Sie etwas, das eine gewisse Leistung bringt. Je nach Modell Ihres Laptops benötigen Sie wahrscheinlich mindestens 30 W USB-C-Ausgang. Suchen Sie nach einer Powerbank, die sowohl über einen USB-C- als auch über einen USB-A-Anschluss verfügt, da dies zusätzliche Flexibilität bietet. Wenn Sie Ihr MacBook Air jedoch wirklich ausreichend aufladen möchten, sollten Sie eine externe Batterie mit einer Leistung von 60 W oder mehr wählen. Viele Spitzenmodelle können inzwischen bis zu 100 W Leistung liefern. Suchen Sie also nach der besten Option, damit Ihr Laptop immer mit Strom versorgt und einsatzbereit ist.
Welche Powerbank für den iMac
Je nach iMac-Modell muss die Powerbank eine Ausgangsleistung von mindestens 60W bis 90W haben, um genügend Energie für den Ladevorgang zu liefern.
Lithiumbatterien mit hoher Kapazität oder Superkondensatoren in modernen Powerbanks sind jetzt in der Lage, eine längere und höhere Wattzahl zu liefern, die für das Aufladen größerer Geräte wie eines iMac erforderlich ist.
Richtige Powerbank für den iMac Pro
Der iMac Pro hat einen sehr spezifischen Leistungsbedarf von 200 W oder mehr, daher müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass die Powerbank, die Sie verwenden, diese Wattleistung abdeckt. Wenn Sie eine Powerbank mit einer geringeren Leistung wählen, kann Ihr Gerät beschädigt werden oder der Ladevorgang wird zu langsam und umständlich. Es ist wichtig, dass Sie sich beim Kauf einer Powerbank über die Wattzahl Ihres Geräts informieren, um es effektiv aufzuladen. Die Ermittlung der richtigen Ausgangsleistung ist der erste Schritt zur Auswahl eines geeigneten und zuverlässigen Produkts, das Ihre Bedürfnisse erfüllt und zuverlässige Ladezeiten bietet.
Powerbanks für Macbook bieten problemlose Energiesicherheit für Laptop-Benutzer, die unterwegs sind.