Schwimmflossen Test - damit schwimmen Sie schneller als Arielle - Vergleich der besten Schwimmflossen 2023
Die besten Schwimmflossen hat unser geprüftes Verbraucherportal anhand zahlreicher externer Tests und Empfehlungen aus der Tauch- und Schnorchel-Community (z. B. Simply Scooba) ermittelt. Der Preisunterschied ergibt sich oft aus der Befestigungsmethode an der Ferse. Zusätzlich gibt es viele interessante Features wie extra Grip an den Fußsohlen, um damit beim Laufen auf dem Boot nicht auszurutschen. Der Hersteller Tusa hat zudem Schwimmflossen entwickelt, bei denen sich die Flosse vom Fußteil abnehmen lässt, sodass sich die Flossen auch im Rucksack leicht verstauen lassen.
Schwimmflossen Bestenliste 2023 - Die besten Schwimmflossen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Schwimmflossen?
Bei Schwimmflossen handelt es sich um Schwimmhilfen, mit denen die Fortbewegung im Wasser schneller und bequemer erfolgt.
Sie werden meist an den Füßen getragen und sind sowohl für den Einsatz im Schwimmbad als auch in Seen und Flüssen geeignet. In der Regel werden die Flossen aus Kunststoff und Gummi gefertigt, wobei die Form enorme Einflüsse auf die möglichen Einsatzzwecke haben kann.
Wie funktionieren Schwimmflossen?
Schwimmflossen funktionieren genau wie Flossen bei Fischen und anderen Wassertieren. Sie vergrößern die Vortriebsfläche eines Schwimmers oder Tauchers. Dieser kann mit einem einzelnen Schwimmzug dann mehr Wasser bewegen, was zu einer schnelleren Bewegung führt.
Darüber hinaus können Anwender den Wasserwiderstand bei der Nutzung von Schwimmflossen besser erfühlen und sich dadurch zuweilen auch präziser durch das Wasser bewegen. Die Schwimmflosse an sich bleibt immer passiv und verfügt über keine weiteren Funktionen. Deshalb sind die Schwimmhilfen auch immer nur so effektiv wie der Schwimmer selbst. Für die richtige Verwendung ist etwas Übung also unumgänglich.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Schwimmflossen
Vorteile & Anwendungsbereiche
Der größte Vorteil von Schwimmflossen liegt in der deutlich höheren Geschwindigkeit, mit der sich ein Nutzer durch das Wasser bewegen kann. Das ist gerade für Taucher von großer Bedeutung. Der Sauerstoff ist bei jedem Ausflug knapp. Je schneller ein Taucher sich fortbewegen kann, desto höher fällt also auch seine Reichweite aus.
Gute Schwimmflossen erlauben es daher, weiter und tiefer zu tauchen und so noch mehr zu entdecken. Die Reichweite erhöht sich auch bei Schwimmern, wobei hier nicht der Sauerstoff der ausschlaggebende Faktor ist, sondern die eigene Ausdauer. Geübte Schwimmer können mit hochwertigen Schwimmflossen durchaus Entfernungen von mehreren Kilometern zurücklegen.
Die Fortbewegung fällt deutlich leichter, sodass sich leichter Erfolgserlebnisse einstellen. Darüber hinaus können Nutzer den Widerstand im Wasser besser erfühlen und sich entsprechend darauf einstellen.
Es ist daher zum Lernen des Schwimmens eine gute Methode, zunächst mit Schwimmflossen anzufangen und diese mit steigender Routine wegzulassen. Allerdings ist diese Methode nur sinnvoll, wenn Schwimmarten wie das Kraulen erlernt werden. Beim Brustschwimmen sind Schwimmflossen aufgrund der spezifischen Beinbewegungen nur wenig sinnvoll.
Zum Einsatz kommen Schwimmflossen fast überall, wo es Wasser gibt. Im offenen Meer bedienen sich Forscher und Leistungstaucher den Vorzügen der Schwimmhilfen und erreichen damit zum Teil sogar noch unerforschte Gebiete auf dem Grund des Meeres. In Flüssen und Seen sind die Flossen unverzichtbares Zubehör für Rettungstaucher und Rettungsschwimmer.
Sogar in Kläranlagen sind zum Teil Taucher zur Reinigung unterwegs, die ebenfalls Schwimmflossen als Hilfe verwenden. Im privaten Bereich sind die Flossen sowohl in Schwimmbädern als auch an Seen und am Strand anzutreffen. Die Schwimmhilfen haben sich also breitflächig durchgesetzt und sind aus dem Alltag all jener, die ständig mit Gewässern in Berührung kommen, kaum noch wegzudenken.
Welche Arten von Schwimmflossen gibt es?
Schwimmflossen gibt es in einer erstaunlichen Anzahl an Variationen, wovon jede für einen ganz bestimmten Einsatzzweck gedacht ist. Aus diesem Grund gibt es auch keine ultimativ beste Option. Stattdessen sollte die Wahl immer anhand der eigenen Ansprüche getroffen werden. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Arten von Schwimmflossen kurz näher vor.
- Geschlossene Flossen
- Geräteflossen
- Split Fins
- Apnoeflossen
- Monoflossen
- Rescue Fins
- Flap Fins
- Force Fins
- Jet Fins
So haben wir die Schwimmflossen verglichen
Im Schwimmflossen Vergleich 2023 müssen sich alle Schwimmhilfen einem umfangreichen Vergleich unterziehen.
Kann eine Flosse in jeder Hinsicht überzeugen, hat sie eine Chance auf den begehrten Titel Schwimmflossen Vergleichssieger. Worauf wir bei unseren Vergleichen besonderen Wert legen, verrät Ihnen die folgende Tabelle.
Kategorie/Beschreibung/Komfort
Noch bevor wir mit Schwimmflossen ins Wasser steigen, machen wir uns Gedanken darum, wie bequem sie an den Füßen anliegen. Dies bewerten wir je nach Art von Schwimmflossen barfuß, mit passenden Füßlingen oder auf beide Arten. Im besten Fall sind die Flossen während des Tragens nicht zu spüren und sie passen sich dem Fuß in jeder Situation an.
Vortrieb
Der Vortrieb ist eine der wichtigsten Kategorien bei Schwimmflossen, da nicht wenige Nutzer die Schwimmhilfen genau dafür kaufen. Wir vergleichen im Schwimmflossen Vergleich 2023, wie viel schneller das Schwimmen und Tauchen unter Zuhilfenahme bestimmter Flossen geschieht.
Bei der abschließenden Bewertung fließt aber natürlich auch die Form der Flossen mit ein. So ist es nur zu erwarten, dass Apnoeflossen weniger Vortrieb erreichen als zum Beispiel Geräteflossen.
Material und Verarbeitung
Bei diesem Punkt liegt unsere volle Aufmerksamkeit auf den verwendeten Materialien und der Verarbeitung der Schwimmflossen. Besonders hochwertige Flossen verwenden zum Teil auch Glasfaser oder Kohlefasern. Dies ist jedoch nur dann ein Vorteil, wenn diese hochwertigen Materialien auch richtig verwendet und gut verarbeitet werden. All das ist bei unserem Vergleich von Bedeutung und wir verraten Ihnen, ob bei einzelnen Flossen das Gesamtkonzept überzeugen kann.
Widerstandsfähigkeit
Gute Schwimmflossen bringen einen Schwimmer oder Taucher nicht nur weiter, sie sind auch gegen alle Arten von äußeren Einflüssen bestens geschützt. Im Vergleich überprüfen wir genau, welche Belastungen Schwimmflossen ohne nennenswerte Schäden überstehen können.
Selbst starke Strömungen oder Wellen sollten bei guten Flossen noch keine Auswirkungen haben. Darüber hinaus achten wir aber auch auf Schäden, die durch umherschwimmende Steine oder andere Dinge entstehen könnten.
Bedienung und Verwendung
In dieser Kategorie verraten wir Ihnen, wie die Bedienung bestimmter Schwimmflossen im Details funktioniert. Können wir einfach in die Flossen hineinschlüpfen oder sind bestimmte Details zu beachten? Sind die Flossen für alle Arten von Gewässern geeignet? Solche und andere Fragen werden an dieser Stelle ausführlich beantwortet.
Tragegefühl
Beim Tragegefühl bewerten wir die Schwimmflossen beim Einsatz im Wasser. Wir legen großen Wert darauf, dass die Flossen es uns erlauben, den Widerstand im flüssigen Element spüren zu können. Davon ab sollte das Schwimmen aber auch so leicht wie möglich ausfallen, sodass wir uns nicht mehr als nötig anstrengen müssen.
Effizienz
In Sachen Effizienz verraten wir Ihnen, wie das Verhältnis von Vortrieb und Bequemlichkeit ausfällt.
Im Vergleich gehen wir immer auch auf die Eigenheiten von einzelnen Modellen ein und verraten Ihnen, wie gut sich diese im Vergleich zu anderen Flossen derselben Kategorie schlagen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Selbst die besten Schwimmflossen können wir nicht weiterempfehlen, wenn nicht auch der vom Hersteller veranschlagte Preis stimmt. Deshalb schauen wir bei diesem Punkt genauer nach, ob der Preis für das Gebotene gerechtfertigt ist. Extrem hochwertige Flossen dürfen ruhig etwas teurer sein, sollten den Geldbeutel eines Käufers aber auch nicht unnötig belasten. Umgekehrt sind einige günstige Schwimmflossen trotz einiger Mäkel für bestimmte Anwender noch immer empfehlenswert.
Worauf muss ich beim Kauf von Schwimmflossen achten?
Beim Kauf von Schwimmflossen ist vor allem wichtig, dass diese zum Verwendungszweck passen. Wer also auf der Suche nach Flossen für die Freizeit ist, kann zum Beispiel mit Geräteflossen nur wenig anfangen.
Ebenfalls nicht zu verachten sind die verwendeten Materialien sowie die allgemeine Qualität von Schwimmflossen. Gummi und Kunststoff sind recht günstig und führen zum Teil zu verführerisch geringen Preisen. Doch es kann sich auch lohnen etwas mehr für Flossen mit Glasfaserelementen oder Kohlenstoffasern auszugeben. Das ist besonders dann der Fall, wenn die Schwimmflossen häufig zum Einsatz kommen sollen. Hochwertige Materialien halten dauerhaften Belastungen deutlich besser stand als billiges Plastik. Dadurch haben Sie bei etwas teureren Flossen in der Regel deutlich länger Freude und müssen nicht schon nach kurzer Zeit schon Ersatz kaufen.
Durch diesen Umstand können teure Flossen langfristig sogar günstiger ausfallen. Darüber hinaus profitieren Sie auch von den weiteren Vorteilen von hervorragenden Materialien. Meist ist hier ein deutlich geringerer Kraftaufwand für die gleiche Wirkung nötig.
In jedem Fall müssen Schwimmflossen auch zum eigenen Fuß passen und sich diesem im besten Fall optimal anpassen. Allerdings ist die Schuhgröße hier nicht immer eine Hilfe. Es kommt immer wieder vor, dass Flossen unterschiedlich ausfallen und trotz passender Schuhgröße nicht richtig passen. Zu kleine Flossen engen den Fuß ein, was schon nach kurzer Zeit unangenehm werden kann. Bei zu großen Flossen kann das Material hingegen an den Fersen schaben und Blasen oder andere Verletzungen verursachen. Wer die Möglichkeit hat, probiert Flossen deshalb vor dem Kauf an und macht sich selbst ein Bild.
Das Design spielt bei Schwimmflossen generell eine untergeordnete Rolle, dennoch darf natürlich jeder zu einem Modell greifen, das zum eigenen Geschmack passt. Darin fühlen Nutzer sich wohler, was auch zu mehr Spaß bei der Verwendung führt. Nicht zuletzt spielt natürlich immer der Preis eine Rolle. Dieser sollte ebenfalls dem eigenen Nutzungsprofil entsprechen. Professionelle Anwender, die ihre Flossen nahezu täglich verwenden, sollten an dieser Stelle nicht sparen. Sollen die Flossen jedoch nur vorübergehend zum Einsatz kommen, etwa um einen bestimmten Schwimmstil zu lernen, so sind hohe Investitionen nicht unbedingt nötig.
Auf diese Weise können Sie bares Geld sparen, ohne Kompromisse hinsichtlich Form und Funktion eingehen zu müssen.
Kurzinformation zu führenden Herstellern
Schwimmflossen bedienen schon längst keine Nische mehr, sondern richten sich auch an den Massenmarkt. Aus diesem Grund buhlen zahlreiche Hersteller um die Gunst des Kunden. Die wichtigsten Vertreter möchten wir Ihnen im Folgenden kurz näher vorstellen.
Cressi
Cressi gilt als der weltweit erste Hersteller, der sich voll und ganz dem Schwimm- und Tauchsport verschrieben hat. Schon seit dem Jahr 1946 bietet das italienische Unternehmen alles an, was sowohl professionelle Taucher als auch Hobbyanwender benötigen. Erste Geräte fertigten die gleichnamigen Gründer sogar schon in den 30er Jahren.
Im Laufe der Zeit überzeugte Cressi nicht nur mit einer stets hohen Qualität, sondern auch mit ständig neuen Innovationen. Im Jahre 1952 erschien etwa eine Tauchermaske, die Tauchern unter Wasser einen Druckausgleich ermöglichte. Dieses Modell ist bis heute Vorlage für fast alle Masken auf dem Markt.
Die Schwimmflossen von Cressi werden auch hohen Ansprüchen spielend gerecht und bieten eine Kombination von hochwertigen Materialien mit moderner Technik. Dank langjähriger Erfahrung wissen die Ingenieure von Cressi genau, worauf sie bei der Fertigung achten müssen. Zwar schlagen sich all diese Vorteile auch im Preis nieder, doch prinzipiell können Anwender mit Schwimmflossen von Cressi beinahe nichts verkehrt machen.
Beco
Der amerikanische Hersteller Beco zählt zu den größten Anbietern von Schwimm- und Tauchzubehör weltweit. Die Gründung erfolgte ursprünglich in den 1960er Jahren in Florida. Zu dieser Zeit konzentrierte sich das Unternehmen vornehmlich auf die Herstellung von Schutzanzügen, was auch heute noch mit zu den wichtigsten Feldern zählt. Im Laufe der Jahre erweiterte Beco das Sortiment jedoch stetig. Unter anderem gibt es heute auch Taucherbrillen, Bademode und Schwimmhilfen zu entdecken.
Schwimmflossen von Beco sind in einer recht großen Auswahl erhältlich. Dabei findet sich sowohl für Einsteiger etwas als auch für professionelle Anwender. Der Vorteil des großen Angebots liegt darin, dass sich auch für jedes Budget stets etwas Passendes findet. Es gibt sogar spezielle Flossen, die für bestimmte Zwecke konzipiert sind wie etwa das Erlernen von Brustschwimmen. Nicht zuletzt finden sich im Katalog von Beco auch viele Schwimmflossen, die für Kinder geeignet sind. Ein Blick in den Produktkatalog lohnt sich also in jedem Fall. Unser Schwimmflügel Vergleich gibt auch Auskunft darüber, welche Schwimmflossen von Beco besonders empfehlenswert sind.
Speedo
Speedo ist einer der bekanntesten Schwimmartikelhersteller weltweit. Gegründet wurde das Unternehmen schon vor über 100 Jahren in Australien. Dort versuchte MacRae Knitting Mills im
Jahr 1914, im Markt der Badeartikel Fuß zu fassen. Dies geschah so erfolgreich, dass daraus ein eigenes Unternehmen entstand. Heute ist der Markenname auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. In den Vereinigten Staaten ist der Name Speedo sogar Synonym für eine enge Badehose.
Sehr große Bedeutung hat Speedo auch im Bereich des Schwimmsports. Zahlreiche weltbekannte Schwimmer setzen auf die Highendprodukte des australischen Herstellers, wodurch Speedo auch regelmäßig bei Olympia und anderen großen Veranstaltungen anzutreffen ist. In diesem Bereich hat die klassische Badehose dabei genauso ausgedient wie der Badeanzug.
Athleten setzen stattdessen auf Ganzkörperanzüge, die den Wasserwiderstand minimieren und dadurch bisher nie erreichte Geschwindigkeiten ermöglichen. Speedo war bei dieser Entwicklung wegweisend und forscht bis heute an der Verbesserung von Badekleidung aller Art. Privatanwender freuen sich besonders über schnelltrocknende Badekleidung, die zum Teil schon nach wenigen Minuten komplett trocken ist.
Der Tauchsport inklusive Schwimmflossen spielt bei Speedo generell eine untergeordnete Rolle. Dennoch gibt es auch hier einige interessante Artikel zu entdecken, die auch qualitativ überzeugen können. Erfreulich ist dabei auch, dass für jeden Geldbeutel etwas zu finden ist und das Sortiment sich nicht nur auf sehr teure Highendprodukte beschränkt.
arena
arena ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Geschäftsmodell von Speedo. Das italienische Unternehmen ist ebenfalls im Schwimmsport extrem aktiv und federführend bei der Entwicklung von Hochleistungsmaterialien. In Deutschland ist die Marke besonders durch die Zusammenarbeit mit bekannten Sportlern wie Franziska van Almsick oder Paul Biedermann bekannt. Bis heute arbeiten die Italiener ständig mit Sportlern zusammen und entwickeln anhand deren Erfahrungen immer bessere Artikel für den Einsatz im Wettkampf.
Abseits der professionellen Schwimmartikel bietet arena auch einige interessante Artikel für Privatanwender. Neben Bademode gibt es Schwimmbrillen und weiteres Zubehör zu entdecken. Zum Angebot zählen auch Schwimmflossen, die jedoch wie bei Speedo nicht im Mittelpunkt stehen. Material und Verarbeitung sind auf einem hohen Niveau, allerdings können sich die Flossen nicht mit den besten Herstellern messen. Dafür sind sie vergleichsweise günstig erhältlich und für Einsteiger und Gelegenheitsschwimmer definitiv eine Empfehlung wert.
HEAD
HEAD ist einer der größten Sportartikelhersteller weltweit. Entstanden ist es, als der amerikanische Flugzeugingenieur Howard Head in den 40er Jahren den ersten Ski in Sandwichbauweise entwickelte. Das fertige Produkt vertrieb er unter dem 1950 gegründeten Unternehmen HEAD. Auf den ersten Erfolgen ruhte er sich jedoch nicht aus, sondern war stets darum bemüht, das Sortiment zu erweitern und mit neuen Innovationen zu bereichern.
Dank einer stets hohen Qualität konnte HEAD sich schnell auf dem Markt etablieren und ist heute sowohl im Profisport als auch bei Hobbyanwendern sehr beliebt. Besonders großen Erfolg feierten die Verantwortlichen im Tennissport, wo sie heute kaum noch wegzudenken sind. Auch einige weltbekannte Profis setzen auf Ausstattung von HEAD.
Der Schwimmsport füllt bei HEAD zwar nur eine Nische aus, wird aber dennoch nicht stiefmütterlich behandelt. Aus einem breiten Sortiment gibt es für jeden Einsatzzweck etwas zu entdecken, darunter auch einige hochwertige Schwimmflossen. Welche davon besonders empfehlenswert sind, können Sie einfach in unserem Schwimmflossen Produktberichten nachlesen.
Aqua Lung
Das französische Unternehmen Aqua Lung konzentriert sich voll und ganz auf die Entwicklung und Herstellung von Tauchequipment für den professionellen Bereich. Zum Sortiment zählen unter anderem Ganzkörperanzüge, Sauerstoffflaschen und natürlich auch Schwimmflossen in zahllosen Variationen. Alle Artikel genügen selbst höchsten Ansprüchen und gehen hinsichtlich der Qualität keinerlei Kompromisse ein. Aqua Lung ist deshalb erste Anlaufstelle für viele professionelle Anwender und kommt auch bei wissenschaftlichen Expeditionen häufig zum Einsatz.
Dank der überlegenen Technologie ist Aqua Lung nicht nur im Markt für Endverbraucher und Profis tätig, sondern arbeitet sogar mit dem Militär zusammen. Zahlreiche Kampf- und Rettungstaucher verlassen sich tagtäglich auf das Equipment der Franzosen, was die extrem hohe Qualität nochmals unterlegt. Auch bei den Schwimmflossen können Käufer sich über hervorragende Werte in jeglicher Hinsicht freuen. Diese Qualität hat zwar ihren Preis, die Investition lohnt sich aber für alle professionellen Anwender und auch ambitionierte Hobbytaucher wissen die vielen Vorzüge zu schätzen.
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Schwimmflossen am Besten?
Wer sich neue Schwimmflossen kaufen möchte, kann dies entweder im klassischen Fachhandel oder im Internet tun. Doch wo liegen die Vor- und Nachteile und welche Option ist unter dem Strich die bessere für den Käufer?
Der Fachhandel hat den großen Vorteil, dass jeder Schwimmflossen direkt vor Ort ausprobieren kann. So können Sie schon vor dem Kauf feststellen, ob die Flossen richtig passen und ob Sie sich darin wohlfühlen. Allerdings ist das Ausprobieren im Geschäft mit Vorsicht zu genießen. Dies ist nämlich natürlich immer nur in trockenen Gefilden möglich, niemand kann testweise mit den Flossen ins Wasser gehen. Wie genau die Flossen sich also im Einsatz anfühlen, können Käufer höchstens abschätzen. Einige verlassen sich dabei gerne auf den Rat durch einen Verkäufer. Allerdings ist auch das nicht immer eine gute Idee.
Gleich mehrere Faktoren sprechen dagegen, sich blind auf das Urteil eines Händlers zu verlassen. Zum einen haben gerade in großen Geschäften die Angestellten nicht immer ausreichend Kenntnisse über Schwimmflossen. Sie kennen sich zwar mit allen Artikeln ein bisschen aus, sind jedoch oftmals in keinem Feld Experte. Dadurch kann schon mal eine falsche Empfehlung zustande kommen, etwa wenn ein Verkäufer den Unterschied von Geräteflossen und geschlossenen Flossen nicht kennt.
Darüber hinaus haben Verkäufer auch nicht immer das Wohl im Kunden im Sinn. So mancher Händler schaut eher auf die eigenen Umsatzzahlen und empfiehlt daher vor allem Schwimmflossen, die ihm die bestmögliche Marge versprechen. Natürlich verfährt längst nicht jeder Verkäufer auf diese Weise. Allerdings ist es nahezu unmöglich, die schwarzen Schafe mit nur einem Blick zu erkennen.
Wer im Internet kauft, hat mit solchen Problemen nicht zu kämpfen. Hier kann sich jeder bei unabhängigen Quellen über die Qualitäten von Schwimmflossen informieren und erhält so mit der richtigen Recherche stets hochwertige Artikel. Auch wir sind weder von einem bestimmten Hersteller noch von einem Händler abhängig und können so ganz frei über die verglichenen Produkte berichten. Etwaige Mängel verschweigen wir unseren Lesern nicht und auch hinsichtlich des Preises können wir ehrliche Empfehlungen anhand der aktuellen Marktsituation geben.
Ausprobieren lassen sich Schwimmflossen beim Kauf im Internet zwar nicht, dafür profitieren Käufer von einer sehr hohen Sicherheit. Unter dem Strich ist diese sogar höher als beim Kauf im Einzelhandel, was vielen überhaupt nicht bewusst ist.
Das bedeutet, dass Sie sich Schwimmflossen ohne Weiteres zur genaueren Besichtigung zuschicken lassen können und diese bei Nichtgefallen einfach zurücksenden. Gerade bei der Größe ist das von Vorteil, da Sie sich so einfach zwei oder drei Paare Flossen zukommen lassen können und die nicht passenden anschließend zurückschicken.
Im Einzelhandel gibt es keinen derartigen Rechtsanspruch auf einen Umtausch. Es gibt einige Händler, die ähnliche Bedingungen anbieten, allerdings sind sie dazu in keiner Weise verpflichtet. Zum Teil geben die Händler auch nur Gutscheine und kein Bargeld aus. Es ist im Fachhandel also letztlich deutlich wahrscheinlicher, dass Sie auf einem Fehlkauf sitzen bleiben.
Abseits der ehrlichen und unabhängigen Beratung kann das Internet auch bei der Auswahl überzeugen. Online Shops haben in der Regel deutlich mehr verschiedene Modelle auf Lager als ein Einzelhändler. Letztere konzentrieren sich vor allem auf Schwimmflossen, die beliebt sind und sich gut verkaufen. Im Netz finden Sie hingegen problemlos auch exotischere Artikel. Selbst wenn ein bestimmter Anbieter die gewünschten Flossen mal nicht auf Lager haben sollte, so findet sich mit nur wenigen Mausklicks eine passende Alternative.
Sie können in ganz Deutschland oder sogar im Ausland nach Schwimmflossen shoppen und finden so fast immer einen Händler, der genau die richtigen Flossen für Ihre Bedürfnisse auf Lager hat. Beim Kauf im Fachhandel sind Sie hingegen auf örtliche Händler angewiesen oder müssen lange Wege zurücklegen, um zum nächsten Anbieter zu gelangen.
Das Internet hat jedoch noch einige weitere Vorteile zu bieten. Der Einkauf gestaltet sich hier deutlich bequemer als im Fachhandel. Schließlich ist hier niemand an irgendwelche Öffnungszeiten gebunden. Stattdessen können Sie genau dann einkaufen, wenn es gerade zu Ihrem Leben passt. Statt sich also nach Feierabend in die Innenstadt zu quälen, einen Parkplatz zu suchen und sich in langen Schlangen anzustellen, können Sie einfach zu Hause auf dem Sofa shoppen.
Das ist auch am Wochenende, mitten in der Nacht oder an Feiertagen überhaupt kein Problem. Sie sind dabei auch nicht örtlich gebunden, sondern können mit Tablet oder Smartphone auch unterwegs oder in der Badewanne shoppen. Auf diese Weise können Sie den Einkauf so angenehm wie nur möglich gestalten. Einmal bestellt finden Ihre Schwimmflossen ihren Weg bis zur Haustür und das zum Teil sogar in nur 24 Stunden. Sollten Sie nicht zu Hause sein, ist das auch kein Problem. Die meisten Anbieter versenden auf Wunsch auch an eine alternative Lieferadresse. Wer möchte, kann seine Schwimmflossen also auch einfach ins Büro oder an einen Nachbarn versenden lassen.
Neben allen genannten Vorteilen ist der Einkauf im Internet auch noch günstiger als im Einzelhandel. Von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen sind Online Shops im direkten Vergleich fast immer günstiger als Fachhändler. Das ist kein Zufall, sondern lässt sich leicht erklären. Internethändler haben deutlich geringere Betriebskosten als Einzelhändler. Zum einen müssen sie keine teure Verkaufsfläche bewirtschaften, sondern benötigen lediglich ausreichend Lagerraum. Darüber hinaus ist auch weniger Personal erforderlich.
Verkäufer werden überhaupt nicht benötigt, alles dreht sich hier nur um die Logistik. Die daraus entstehenden Preisvorteile geben die Händler direkt an ihre Kunden weiter. Sie haben auch kaum eine andere Wahl, da sie in starker Konkurrenz zu anderen Anbietern stehen. Um die Gunst des Kunden zu gewinnen, müssen sie günstige Preise anbieten, da sie sonst einfach übergangen werden. Im Internet kann auch jeder mit Preissuchmaschinen in wenigen Sekunden den stets günstigsten Preis finden. Es ist also überhaupt nicht nötig, danach lange selbst zu suchen.
Vom Einkaufserlebnis über den Preis bis hin zur Auswahl lassen Online Shops heute den klassischen Einzelhandel klar hinter sich. Allerdings ist der Fachhandel dadurch noch längst nicht obsolet. Er ist vor allem dann eine Option, wenn es schnell gehen muss. Wer also gerade schon unterwegs zum Strand oder an den See ist und Schwimmflossen einfach vergessen hat, kann beim Fachhändler direkt, und ohne Wartezeit noch ein paar Flossen entstehen. Wann immer Sie aber wenigstens einen Tag Zeit haben, lohnt es sich, Schwimmflossen im Internet zu kaufen.
Wissenswertes & Ratgeber
Für alle, die sich näher für das Thema Schwimmflossen interessieren, haben wir im Folgenden einige interessante Fakten sowie nützliche Tipps für die Verwendung in der Praxis zusammengefasst.
Die Geschichte der Schwimmflossen
Schwimmflossen sind alles andere als eine neue Entwicklung. Schon seit Jahrhunderten versuchen Taucher, Flossen von Meereslebetieren nachzustellen, um so mehr Vortrieb zu erhalten und bequemer schwimmen zu können. Erste Geräte gab es schon im 15. Jahrhundert. Zu dieser Zeit versuchte sich kein geringerer als Leonardo da Vinci an diesem Thema. Zunächst waren die Flossen noch für die Hände gedacht, doch das änderte sich schnell, als Taucher im praktischen Einsatz die Vorteile von Flossen an den Füßen entdeckten.
Im Laufe der Zeit verfeinerten Erfinder und Ingenieure auf der ganzen Welt das Funktionsprinzip der Schwimmflossen und verbesserten die Schwimmhilfen damit kontinuierlich. Den wohl größten Einfluss auf die Entwicklung nahmen zweifelsohne neue Materialien wie Kunststoff, Kohlefasern und Glasfaser. Diese Technologie konnte vor allem gegen Ende des 20. Jahrhunderts sowohl den Vortrieb als auch die Bequemlichkeit bei der Benutzung nochmals deutlich steigern.
Da Schwimmflossen nur Vorteile bieten, konnten sie sich in allen Bereichen durchsetzen, in denen das nasse Element von Bedeutung ist. Sämtliche professionelle Berufsgruppen im Wasser sind mit der Verwendung vertraut, von Rettungstauchern über Marinesoldaten bis hin zu Wissenschaftlern. Darüber hinaus sind die Flossen auch im privaten Bereich kaum noch wegzudenken. Wer im Urlaub schon mal eine Tauchtour gebucht hat, hat sehr wahrscheinlich auch ein paar Schwimmflossen zur Verfügung gestellt bekommen.
Auch in der Zukunft werden Schwimmflossen in unzähligen Bereichen von hoher Wichtigkeit sein. Es ist dabei zu erwarten, dass auch die Entwicklung nicht stillsteht und uns stets mit neuen Innovationen versorgt. Zwar ist noch nicht abzusehen, wie genau Schwimmflossen sich neu erfinden könnten, dennoch bleibt es in jedem Fall spannend und es lohnt sich, dieses Thema im Auge zu behalten.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Schwimmflossen
Gute Schwimmflossen müssen nicht teuer sein. Durch langjährige Erfahrung können Hersteller Flossen heute schon sehr günstig bei einer trotzdem hohen Qualität anbieten. Es ist durchaus möglich, hochwertige Flossen schon für etwa 20 € zu erhalten. Dabei handelt es sich dann zwar um eher einfache Modelle, diese erledigen ihre Aufgabe aber oftmals tadellos. Wer etwas bessere Flossen möchte, sollte mit einer Investition von etwa 100 € rechnen. Höhere Investitionen sind zumeist nur im professionellen Bereich sinnvoll.
Schwimmflossen unterstützen Taucher und Schwimmer in jeder Art von Gewässer. Das ist nicht ganz selbstverständlich, da die genaue Zusammensetzung eines Gewässer durchaus großen Einfluss auf das Schwimmverhalten haben kann. Salzwasser verfügt zum Beispiel um eine deutlich höhere Dichte als Süßwasser. Das haben wohl nicht wenige schon selbst festgestellt, denn es ist auch der Grund, warum im Salzwasser mehr Auftrieb zustande kommt und dadurch das Schwimmen leichter fällt. Die Problematik verstärkt sich, je tiefer ein Taucher taucht.
Denn der Salzgehalt nimmt in Richtung Grund stetig zu, sodass Salzgewässer am Grund sehr salzhaltig und damit auch unheimlich dicht sind. Darüber hinaus können aber auch noch weitere Einflüsse das Wasserverhalten beeinträchtigen. Schwimmflossen kommen aber mit all diesen Umständen zurecht. Das einfache Wirkungsprinzip sorgt dafür, dass unabhängig von solchen Faktoren immer für einen stärkeren Vortrieb gesorgt ist.
Letztlich verlassen sich die Flossen stets auf eine größere Oberfläche, was in allen Arten von Gewässern funktioniert. Bei der Verwendung muss sich also niemand Gedanken darum machen, wo genau Flossen zum Einsatz kommen. Es gibt jedoch auch Flossen, die für bestimmte Gewässer optimiert sind. Diese sind immer dann lohnenswert, wenn ein entsprechendes Gewässer hauptsächlich besucht werden soll. Für den Einsatz im Schwimmbad gibt es etwa passende Flossen, die speziell auf das chlorhaltige Süßwasser abgestimmt sind. Die Vorteile eines solch speziellen Designs sind zwar zugegebenermaßen marginal, doch wer ohnehin nur im Schwimmbad schwimmt, muss auch nicht darauf verzichten.
Top 5 Tipps zum richtigen Schwimmen mit Flossen
Wer vorher noch nicht mit Schwimmflossen geschwommen ist, findet an dieser Stelle einige Tipps für die Verwendung.
- 1. Ruhig bleiben
- 2. Gleichmäßige Bewegungen
- 3. Passend zur Situation schwimmen
- 4. Den richtigen Stil wählen
- 5. Eigene Erfahrungen sammeln
FAQ
❓ Sind Schwimmflossen für alle geeignet?
Antwort: Ja, prinzipiell sind Schwimmflossen für alle Schwimmer geeignet, egal ob professionell oder in der Freizeit. Auch das Alter spielt keine Rolle, Flossen sind auch in passenden Größen für Kinder erhältlich.
❓ Brauche ich bestimmte Fähigkeiten oder Kenntnisse für Schwimmflossen?
Antwort: Wer gut schwimmen kann, hat natürlich beste Voraussetzungen für die Verwendung von Schwimmflossen. Generell werden aber keine Kenntnisse oder Fähigkeiten vorausgesetzt. Die Flossen eignen sich sogar gut, um das Schwimmen an sich oder einzelne Stile zu lernen. In einem solchen Fall empfiehlt es sich aber in jedem Fall, noch eine zweite Person als Hilfe mitzunehmen.
❓ Eignen sich Schwimmflossen für Leistungssport?
Antwort: Schwimmflossen eignen sich für Leistungssport nur bedingt. Beim klassischen Schwimmen sind sie nicht zu empfehlen, da sie hier im Wettkampf nicht zugelassen sind. Das Training mit Schwimmflossen ist dann nur sinnvoll, um verstärkt die Arme zu trainieren. Prinzipiell ist es aber empfehlenswert, auf die gleiche Weise zu trainieren, wie auch der Wettkampf stattfindet. Bei anderen Sportarten wie dem Rettungssport sieht die Sache natürlich anders aus. Da hier die Flossen auch beim Wettkampf vorkommen, sind sie beim Training unverzichtbar.
❓ Was muss ich beim Tauchen mit Schwimmflossen beachten?
Antwort: Beim Tauchen ist vor allem darauf zu achten, dass Bewegungen gleichmäßig und nicht überhastet geschehen. Außerdem sollten Sie nie allzu tief tauchen. Denken Sie immer daran, dass Sie den kompletten Weg zur Oberfläche noch zurücklegen müssen, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Sollte es einmal brenzlig werden, geraten Sie auf keinen Fall in Panik, sondern verhalten Sie sich stets ruhig. Wer unsicher ist, verlässt sich in jedem Fall auf einen Tauchlehrer, der auch bei der richtigen Bewegung der Schwimmflossen hilft.
Nützliches Zubehör
Schwimmflossen lassen sich hervorragend mit weiterem Zubehör ergänzen, um noch mehr Spaß im nassen Element zu genießen. Mit einem Schnorchel sind auch ganz ohne Taucherausrüstung kleinere Tauchausflüge möglich. Im seichten Gewässer ist dies eine hervorragende Möglichkeit, sich gefahrlos mit dem Thema auseinanderzusetzen. Darüber hinaus ist es auch ein großer Spaß für kleine und große Kinder.
Wer das Tauchen intensiver betreiben möchte, sieht sich nach einem Taucheranzug um. Diese gibt es sowohl als Ganzkörperanzug als auch als einzelne Komponenten. Die Anzüge bieten nicht nur den Vorteil, dass der Körper trocken bleibt, sondern sie schützen vor allem vor dem Auskühlen im Wasser. Gerade bei etwas längeren Ausflügen in tiefe Gewässer sind sie daher unverzichtbar.
Wer Geräteflossen oder andere offene Schwimmflossen verwenden möchte, benötigt dafür in jedem Fall passende Füßlinge. Ohne solche ist es nicht möglich, die Flossen sicher und fest am Fuß anzubringen.
Glücklicherweise sind solche Füßlinge in einer breiten Auswahl und in allen Größen zu recht günstigen Preisen erhältlich. Denken Sie nur daran, sie am besten gleich zusammen mit den Flossen zu bestellen.
Alle, die mit Schwimmflossen das Schwimmen erlernen möchten, können sich gegebenenfalls noch nach weiteren Schwimmhilfen umsehen. Mit einem Schwimmbrett können Sie beispielsweise gezielt die Bewegungen der Beine trainieren, während die Arme ruhig bleiben. Es gibt noch viele weitere Zubehörartikel, die Ihnen in nahezu jeder erdenklichen Hinsicht weiterhelfen können. Es lohnt sich also, sich in diesem Bereich etwas umzusehen.
Alternativen zu Schwimmflossen
Echte Alternativen zu Schwimmflossen sind so gut wie nicht erhältlich. Im Schwimmbad und in seichten Gewässern sind die natürlich nicht unbedingt notwendig und die Fortbewegung klappt auch ganz ohne Schwimmhilfen hervorragend. Doch wann immer es in tiefere Gewässer oder unter Wasser geht, sind Schwimmflossen nahezu unverzichtbar.
Sehr beliebt sind seit einiger Zeit sogenannte Tauchscooter. Dabei handelt es sich um einen kleinen Antrieb, der einen Taucher oder sogar ein kleines Boot bewegen kann. Der Vorteil ist dabei, dass Taucher überhaupt keine Kraft mehr zur Fortbewegung benötigen und sich trotzdem sehr schnell bewegen können.
Solche Geräte sind aber ebenfalls nicht als Alternative zu Schwimmflossen zu verstehen, sondern lediglich als Ergänzung. Gerade beim Tauchen ist das Risiko zu hoch, sich einzig und allein auf ein technisches Gerät zu verlassen. Sollte es mal zu einem Defekt kommen, muss ein Taucher immer in der Lage sein, auch mit eigener Kraft wieder an die Oberfläche zu gelangen. Dies kann nur mit Schwimmflossen sowie einem vorausschauenden Schwimmstil garantiert werden.
Wem es nur um die Geschwindigkeit beim Schwimmen in einem See oder im Schwimmbad geht, der kann als Alternative zu Schwimmflossen eventuell über einen passenden Sportanzug nachdenken.
Modelle aus dem Leistungsbereich verfügen über ausgewählte Materialien und ein durchdachtes, hydrodynamisches Design, mit dem sich die eigene Schwimmgeschwindigkeit teils dramatisch erhöhen lässt. Geübte Schwimmer bewältigen damit eine Bahn im Freibad in wenigen Sekunden und können auf Schwimmflügel auch verzichten. Es spricht aber natürlich auch nichts dagegen, solche Hochleistungsanzüge mit Schwimmflossen zu kombinieren. Erlaubt ist prinzipiell, was Spaß macht.
Da Schwimmflossen schon sehr günstig erhältlich sind, gibt es prinzipiell keinen Grund, darauf zu verzichten oder sich auf die Suche nach Alternativen zu machen. Das Prinzip der Schwimmhilfen hat sich über Jahrhunderte bewährt und ist für fast jeden Schwimmer bedenkenlos weiterzuempfehlen.
Weiterführende Links
An dieser Stelle haben wir für Sie noch einige weitere Links herausgesucht, die sich näher mit dem Thema Schwimmflossen befassen. Neben lesenswerten Webseiten finden Sie auch einige Videos darunter.
Die richtige Wahl der Schwimmflossen
Tipps zur richtigen Benutzung
Schwimmflossen Typen im Überblick
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmflosse
https://de.wikipedia.org/wiki/Cressi-Sub
http://www.beco-products.com/about_beco.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Speedo
https://de.wikipedia.org/wiki/Arena_(Unternehmen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Head_(Sportartikelhersteller)
https://de.wikipedia.org/wiki/Aqua_Lung_International
http://www.paradisi.de/Fitness_und_Sport/Wassersport/Flossenschwimmen/Artikel/9136.php
http://de.nabaiji.com/de/tipps/die-richtige-wahl-der-schwimmflossen
Ähnliche Themen
- Badeschuh Test
- Aufblasbarer Whirlpool Test
- Schwimmflügel Test
- Schnorchel Test
- Schnorchelset Test
- Tauchscooter Test
- Edelstahl Pool Test
- Gartenpool bis 10.000 Liter Test
- Tauchmaske Test
- Unterwasserkamera Test
- Schnorchelset ohne Flossen Test
- Schwimmbrille Test
- Schlauchboot Test
- Kinderschwimmbrille Test
- Lenkdrachen Test
- Kinder Inline-Skates Test
- Fischfinder Test
- Spinrollen Test