Der größte Vorteil einer Türsprechanlage ist sicher die erhöhte Sicherheit und der bessere Komfort. Gegenüber der klassischen Türklingel lassen sich so Besucher vor dem Öffnen identifizieren. Ob in der Wohnung oder im Büro, schon vor dem Öffnen bekommt man damit die Möglichkeit, Besucher schnell und ohne großen Aufwand zu überprüfen.
Ersatz als Türspion
Mit einer zusätzlichen Videokamera lassen sich Besucher auch optisch erkennen, denn nur akustisch kann einem ja viel erzählt werden. Insbesondere unerwünschte Besucher können direkt an der Haustür abgewiesen werden. Die große Sicherheit ist vor allem für alle diejenigen hilfreich, welche sich meist alleine in der Wohnung oder im Büro aufhalten. Wird unbekannten Personen erst einmal die Tür geöffnet, können schlimmere Dinge nicht mehr verhindert werden.
Auch Kindern kann so gut erklärt werden, dass unbekannten Personen nicht die Tür geöffnet werden soll. Der klassische Türspion ist oft in einer Höhe angebracht, den Kinder gar nicht erreichen können. Wer sowieso schlecht sehen kann, den nützt ein Türspion meist auch nicht viel. Gerade für ältere Menschen ist deutliches Bild auf einem guten Display eine große Hilfe bei der Erkennung von Personen.
Vorteil einfache Montage
Soll eine veraltete Anlage durch ein neues Modell ersetzt werden, können die alten Kabel wieder verwendet werden. Bei der Aufputzmontage wird die neue Anlage mit Dübel und Schrauben an ihrem alten Platz befestigt, lediglich bei der Unterputzmontage muss eventuell etwas Putz abgestemmt werden. Bei Funkanlagen werden dagegen nicht einmal mehr Kabel benötigt. Hier muss auch kein Elektriker vor Ort sein, um die Anlage an das Stromnetz anzuschließen, da der Betrieb meist über Akkus oder Batterien erfolgt.
Leichte Bedienung
Vor allem die klassische Türsprechanlage mit Hörer zeichnet sich durch eine einfache Bedienung aus. Wenn es an der Tür klingelt, wird einfach nur der Hörer abgenommen und die Verbindung mit dem Besucher wird hergestellt. Die Tür wird durch drücken der entsprechenden Taste geöffnet. Soll der Besucher nicht eingelassen werden, wird auch kein Türöffner betätigt. Im Gegensatz zu Wechselsprechanlagen muss hier die Sprechrichtung nicht umgeschaltet werden.
Mehr Komfort
Neben der erhöhten Sicherheit gehört auch der bessere Komfort zu den Vorteilen einer Türsprechanlage. Mit einem einfachen Knopfdruck öffnet sich die Haustür und niemand muss mehr Treppen steigen oder lange Wege in Kauf nehmen.
Praktisch kann die Tür sogar vom Sofa aus geöffnet werden oder bei bettlägerigen Personen auch vom Bett aus. Das mobile Innenteil kann man zudem auch einmal mit in den Garten nehmen und verpasst so keinen Postboten oder Lieferdienst mehr.
Günstig im Preis
Ein besonderer Vorteil ist auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Gute Türsprechanlagen müssen schon lange nicht mehr teuer sein und auch die preiswerten Modelle sind schon für unter 100 Euro zu bekommen. Mit einem guten Einsteigermodell erhält man zudem die Möglichkeit, die Türsprechanlage später mit wichtigen Komponenten zu erweitern. Das entsprechende Zubehör ist oft separat erhältlich und wird einfach an die vorhandene Anlage angeschlossen.
Ob Kamera oder zweiter Anschluß, wer schon beim Kauf eine erweiterbare Anlage achtet, hat später keine Probleme bei einer Erweiterung. Moderne Türsprechanlagen mit Videofunktion lassen sich dagegen fast immer um mehrere Kameras erweitern. Bei einem eventuellen Umzug kann die alte Anlage abgebaut und in das neue Anwesen mitgenommen werden.
Sollten dort Nebeneingänge oder die Terrasse zusätzlich überwacht werden, wird die vorhandene Anlage einfach erweitert. Auch bei einer Vergrößerung von Büroräumen oder der eigenen Praxis muss praktisch keine neue Anlage gekauft werden. Über die moderne Basisstation werden weitere zusätzliche Anlagen einfach miteinander verknüpft.
Vorteile der Türsprechanlage auf Funkbasis
Türsprechanlagen auf Funkbasis sind eine tolle Alternative zu den kabelgebundenen Modellen. Hier entfällt die aufwändige Installation, das Austemmen von Kabelkanälen sowie die zusätzliche Stromversorgung.
Dazu gehören unter anderem die Reichweite, welche je nach Bauweise des Hauses und der Art der Art der Anlage nicht mehr als 100 m betragen darf. In den meisten Häusern und Wohnungen ist dies allerdings kein Problem und die Anlagen können einfach und schnell installiert werden.
Im Haus selbst kann die Bedienung flexibel von der Wohnungstür aus oder, wie bei einer tragbaren Gegenstation, auch von jedem anderen Wohnraum aus erfolgen. Praktisch kann man die mobilen Teilen jedoch auch mit auf den Balkon oder in den Garten nehmen und verpasst so kein Klingeln mehr.
Nachteile
Die Nachteile können in der schlechten Funkverbindung und der damit schlechten Verbindung liegen. Störend können sich dicke Betonteile oder Wände und Decken mit Stahlkonstruktion auswirken. Der beste Empfang sollte deshalb vor Inbetriebnahme innerhalb der Wohnung erst einmal getestet werden. Ein weiterer Nachteil sind die benötigten Batterien und Akkus. Diese müssen regelmäßig geladen werden oder ersetzt werden.
Fazit
Insgesamt haben Türsprechanlagen jedoch mehr Vorteile als Nachteile, was hier noch einmal übersichtlich dargestellt werden soll.
Vorteile
- Erhöhung der Sicherheit
- tragbare Modelle sind sehr flexibel
- leicht zu bedienen
- akustisch und optisch erhältlich
- einfache Montage
- mehr Komfort beim Türöffnen
- kann den herkömmlichen Türspion ersetzen
Nachteile
- funktioniert nicht bei Stromausfall
- Batterien und Akkus müssen regelmäßig ersetzt oder geladen werden