TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Türsprechanlage-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Wartung und Pflege einer Türsprechanlage

Drahtgebundene Türsprechanlagen

Die meisten Anlagen benötigen so gut wie keine Wartung und Pflege. Besonders drahtgebundene Anlagen sind robust und funktionieren selbst über viele Jahre ohne Störungen und Probleme.
 Das trifft in besonderen Maße zu, wenn Sie lieber etwas mehr Geld ausgeben und ein robustes System mit einer Außensprechanlage aus Aluminium oder rostfreien Edelstahl wählen. Diese Materialien sind nicht nur wetterfest und korrosionsbeständig, sondern widerstehen auch äußerer Gewalteinwirkung, beispielsweise durch Vandalismus.

Elro VD71W Video T%C3%BCrsprechanlage Mit Flachem Touchscreen Panel Wei%C3%9F

Bei derartigen Anlagen beschränkt sich die Wartung und Pflege im Grunde genommen lediglich auf die äußere Reinigung des Gehäuses von Klingel und Innenteil. Dabei ist es ratsam, nur lauwarmes Wasser oder höchstens milde Reinigungsmittel zu verwenden. Am besten wird das Gehäuse mit einem feuchten Tuch abgewischt. Aggressive Mittel oder Scheuersand können Flecken und Kratzer verursachen. Bei der Reinigung des Innenteils müssen Sie darauf achten, nicht zu viel Wasser zu verwenden, um zu verhindern, dass es in Innere des Gehäuses läuft und dort Kurzschlüsse oder Beschädigungen der empfindlichen elektronischen Bauteile verursacht.

Batteriebetriebene Türsprechanlagen

Türsprechanlagen mit Batteriebetrieb benötigen dagegen etwas mehr Pflege. Bei diesen Systemen verlangen die Batterien die meiste Aufmerksamkeit. Sie müssen regelmäßig auf ihren Ladezustand kontrolliert werden und rechtzeitig ausgetauscht oder aufgeladen werden.T%C3%BCrsprechanlage TSA4 Schwarz Chrom Komplett Set Mit Aufzeichnung Speicher Funktion Video Gegensprechanlage1

Sehr praktisch sind batteriebetriebene Türsprechanlagen, die über eine integrierte Anzeige des Ladezustands besitzen. Bei manchen Systemen kann der Ladezustand des Akkus über eine zentrale Kontrolleinheit abgerufen werden. Selbst wenn eine solche Anzeige vorhanden sein sollte, verzichten Sie besser nicht auf eine optische Kontrolle der Batterien bzw. Akkus, weil es manchmal vorkommen kann, dass sie auslaufen. Dabei werden aggressive Substanzen freigesetzt, die zur Zerstörung der Türsprechanlage führen können.

Damit ein kontinuierlicher Betrieb der Anlage gewährleistet ist, empfiehlt es sich, stets einen Satz Ersatzbatterien oder aufgeladene Akkus in Bereitschaft zu halten.

Türsprechanlagen mit Videofunktion

FINGERPRINT T%C3%9CRSPRECHANLAGEZusätzlich zu den bereits weiter oben genannten Maßnahmen zur Wartung und Pflege verlangt bei diesen Anlagen die Kamera besondere Aufmerksamkeit. Das Objektiv muss regelmäßig gereinigt werden, damit die Kamera klare Bilder liefern kann. Bei ungünstiger Witterung kann die Linse beschlagen oder mit Wassertröpfchen bedeckt sein.

Zur Reinigung eignet sich am besten ein weiches, fusselfreies Tuch aus Mikrofasern oder ein Pinsel. Auf keinen Fall dürfen Reinigungsmittel verwendet werden. Die zur Säuberung verwendeten Tücher dürfen nur zu diesem Zweck eingesetzt werden.

Winzige Körnchen Sand oder Schmutz können sonst die empfindliche Oberfläche des Objektivs zerkratzen und die Kamera unbrauchbar machen. Am besten halten Sie sich beim Punkt Wartung und Pflege an die Anweisungen des Herstellers.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.637 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...