TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Allesschneider-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Allesschneider sicher bedienen: 5 Tipps

Die Reinigung funktioniert ohne Probleme beim Siemens MS42006N Allesschneider.Ein Allesschneider ist ein Gerät, welches mit einer sehr scharfen Klinge versehen ist. Bei einigen Modellen kann die Klinge sogar ausgetauscht werden. Die Klinge bzw. das Messer wird mittels eines Motors angetrieben. Dieser Motor sorgt dafür, dass sich das Messer sehr schnell dreht, um Brot, Wurst oder auch Käse präzise genau zu schneiden.

Es ist aber auch bei diesen Geräten so, dass zwischen dem Schneidgut kein Unterschied gemacht wird. Befindet sich nun Ihr Finger an der Klinge, wir dieser genauso präzise geschnitten, wie alles andere. Daher ist die Sicherheit bei diesen Modellen besonders wichtig um die persönliche Unfallgefahr im Umgang mit den Allesschneidern auszuhebeln. Nachfolgend haben wir 5 Tipps zusammengetragen, mit denen Sie einen Allesschneider sicher bedienen.

 

Tipp 1 – fester Stand

Sobald Sie einen Allesschneider kaufen, ihn auspacken und aufstellen, sollten Sie dafür sorgend, dass das Gerät sicher auf dem Platz steht. Manche Modelle verfügen über Schraubvorrichtungen. Mittels einer Zwinge oder Schrauben können Sie das Gerät optimal platzieren.

Viele Hersteller versehen die Allesschneider auch mit Antirutschvorrichtungen wie Matten oder Ähnliches. Sobald nun der Schneidvorgang beginnt, ist ein fester Stand gegeben. Wenn das Gerät während der Arbeit damit verrutscht ist die Unfallgefahr um ein Vielfaches höher.

 

Tipp 2 – verwenden Sie den Restehalter

Der Severin AS3948 Allesschneider bietet reichlich Zubehör.Wurstenden, Brotenden oder auch Gemüseenden lassen sich mit der Hand nur sehr schwer festhalten. Schnell passiert es dann, dass der Fingernagel oder im schlimmsten Fall die Fingerkuppe in das Schneidwerk gelangt. Damit dies nicht passiert, statten die Hersteller die Geräte mit einem Resthalter aus. Wenn Sie also bemerken, dass der Abstand zum Messer weniger als 5 cm aufweist, sollten Sie den Restehalter verwenden. Sind die Lebensmittel, wie die Wurst, mit einer fettigen Schicht versehen, sollten Sie von Beginn an den Restehalter verwenden, um die Unfallgefahr nahezu auszuhebeln. Fett an den Fingern und am Schneidgut erschweren die Arbeit und sorgt dafür, dass man eher abrutscht, was unbedingt bei Allesschneidern verhindert werden muss.

 

Tipp 3 – nie unbeaufsichtigt lassen

Sie kennen sicherlich die Situation, wenn das Telefon klingelt, während Sie gerade in der Küche beschäftigt sind. Manche Allesschneider haben einen Feststelltaste, mit der Sie den Schneidvorgang feststellen können. Das heißt, das Messer hört nicht auf, sich zu drehen. Kommt es nun zu einem Störfall wie das Klingeln des Telefons, vergisst man das Gerät auszuschalten. Wenn Sie nun im Haushalt Kinder haben, kann es sehr schnell passieren, dass die Kleinen ihre Finger in das Gerät stecken.

Um dies zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen.

Verwenden Sie die Feststelltaste nur, wenn es unbedingt erforderlich ist.

 

Tipp 4 – Tragen von einem Schneidhandschuh

Im Umgang mit scharfen Geräten ist in vielen Berufszweigen ein Schneidhandschuh vorgeschrieben. Wenn Sie zu Hause die absolute Sicherheit erreichen möchten, ist es ebenfalls vorteilhaft, sich einen solchen Handschuh zuzulegen. Dieser besteht meist auf einem Stahlkettengeflecht, dem die scharfe Klinge nichts anhaben kann. Das sollte allerdings kein Freibrief sein, um unvorsichtig an das Gerät heranzugehen. Vorsicht ist auch hier um Umgang mit dem Allesschneider geboten.

 

Tipp 5 – Vorsicht auch beim Aufnehmen des Schnittgutes

Schneiden Sie ganz einfach Ihren Lieblingskäse mit dem Severin AS3948 Allesschneider.Das Schnittgut fällt meist in eine Auffangschale. Auch hier sollten Sie stets darauf achten, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Auch wenn sich die Klinge hinter dem Gehäuse versteckt, kann es vorkommen, dass sich die Kleidung oder anderes im Messer verfangen kann.

 

 

 

 

 

Vermeiden Sie es ebenfalls lange Ärmel, Uhren, Armbänder oder Sonstiges zu tragen, während Sie mit dem Allesschneider arbeiten.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Wenn Ihnen ein Geräusch am Gerät komisch vorkommt, sollten Sie sofort den Stecker ziehen und das Gerät zum Hersteller einschicken. Dies gilt nicht nur für den Allesschneider, sondern für alle elektrischen Geräte, die sich im Haushalt befinden. Vermeiden Sie es, das Gerät mit feuchten oder nassen Händen zu bedienen, um einen Stromschlag zu vermeiden. Beim Reinigen sollte das elektrische Gerät ebenfalls vom Stromkreis getrennt werden.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (noch keine Bewertung)
Loading...