Wer könnte sich kreativer für Fahrradbelange einsetzen, als die Niederländer? Im Heimatland der Radfahrer sind schon manche clevere Ideen entstanden, die sich heute weltweit als Standard etabliert haben. Die Axa Company setzt sich aus zwei Kernbereichen zusammen. Einbruchsschutz an Wohn- und Gewerbeimmobilien ist die Kompetenz der Axa Home Security.
Bei der Axa Bike Security dreht sich alles um Beleuchtung, Kettenschutz und Fahrradschlösser. Was der Testsieger 2015 für Kettenschlösser alles zu bieten hat, lässt das Herz eines jeden Radlers höher schlagen.
Das Unternehmen
Der Werdegang der heutigen AXA STENMAN INDUSTRIES begann 1902 in Veenendaal mit der Herstellung und dem Vertrieb von Beschlägen, Zylindern und Scharnieren an den Markt.
Es sollten noch zwanzig Jahre vergehen, bis das erste Ring-Fahrradschloss ins Portfolio kam. Damit fiel der Startschuss für das zweite Segment des Unternehmens, das sich zum Ziel setzt, Zweiräder mit durchdachter Ausstattung sicherer zu machen.
1962 kaufte die britische GKN plc das niederländische Unternehmen auf. Innerhalb des GKN-Konzerns wurde die Stenman Holland BV in die schwedische Assa Stenman (Assa) Division integriert. Aus Assa entstand in den 1980er Jahren der Markenname AXA.
Nach rapider Expansion in Europa erfolgten ab 1997 weitreichende Umstrukturierungen, wonach die AXA Stenman Industries NV wieder unabhängig wurde. Drei Jahre später übernahm Axa die dänische Marke Basta, die in französischen und dänischen Niederlassungen Fahrradschlösser und -beleuchtung produzierte. Noch eine weitere Produktionsstätte betreibt Axa in Polen.
Im Axa -Produktsortiment erhalten Sie diese Fahrradschlösser
- Faltschlösser
- Kettenschlösser und Plug-in-Kettenschlösser
- Kabelschlösser und Plug-in-Kabelschlösser
- Rahmenschlösser
- Scheibenbremsensperre
- U-Schlösser (Bügelschlösser)
- elektronisches GPS-Modul
Axa führt alle Fahrradschloss-Typen
Faltschlösser kombinieren die Vorteile unterschiedlicher Fahrradschloss-Arten. Sie sind fast so flexibel wie Kettenschlösser, doch leichter und einfach zu handhaben. Gehärteter Stahl sorgt für Sicherheit und Überzüge lassen Schmutz außen vor. Im praktischen Halter gestaltet sich der Transport unkompliziert.
Kettenschlösser eignen sich für langzeitiges Abstellen an Orten mit erhöhten Diebstahlsquoten. Dieser Meinung waren auch unabhängige Warentester, die ein Axa-Schloss zum Testsieger 2015 erklärten. Das Plug-in-Kettenschloss ist eine sinnvolle Ergänzung zu einem Bügelschloss.
Kabelschlösser sind für kurzfristiges Abstellen in Bereichen mit niedrigem Risiko ausreichend. Auch hier ist eine Plug-in-Variante erhältlich, die sich an einem einfachen Ringschloss anbringen lässt.
Rahmenschlösser stellen die Grundsicherung dar. Axa fertigt seine Rahmenschlösser sowie alle anderen Typen aus gehärtetem Stahl. Zugehörige Befestigungssets können auf dem Rahmenrohr angebracht werden, so es Ihnen am günstigsten erscheint.
Die Scheibenbremsensperre erinnert an ein Vorhängeschloss und wird an der Radnabe befestigt. Ihr Vorteil ist die kompakte Größe mit hohem Sicherheits-Effekt durch den starken Bügel.
U-Schlösser in verschiedenen Bügelgrößen sichern von Kinderrädern bis zum Kraftrad alle Zweirad-Arten. Im Test belegen Bügelschlösser stets die vorderen Plätze.
Besonderheiten der Axa Fahrradschlösser
Axa Faltschlösser gibt es von 80 cm bis 120 cm Umfang. Das sportliche orange-graue Design steht speziell schicken City-Bikes gut zu Gesicht. Daneben sind Ausführungen mit Neopren-Überzug in verschiedenen Größen lieferbar. Alle Faltschlösser sind mit Schlüssel verschließbar und in praktischen Halterungen bequem anzubringen.
Axa Kettenschlösser sind mit Schlüssel, Vorhängeschloss oder Zahlencode verriegelbar. Daher ergeben sich interne Sicherheitsstufen zwischen 7 und 25. Auch die Kettenglieder weisen Stärken von 3,5 mm bis 14,5 mmauf, die Längen sind auf die Kettenstärke abgestimmt. Beim stärksten Kettenschloss sind die abschließenden Glieder im Verschluss integriert.
Plug-in-Kettenschlösser oder Kabelschlösser besitzen an einem Ende einen Metallring, durch den das zweite Ende hindurchgesteckt wird. Daran wird eins von drei Axa-Vorhängeschlössern angebracht, um die so entstandene Öse zu sichern. Diese Verschlussart entspricht einem gehobenen mittleren Sicherheitslevel, da Längen bis zu 140 cm guter Handhabung wegen allzu schwer ausfallen sollen.
Rahmenschlösser in diversen Farben stehen für den Life-Style des Fahrers oder der Fahrerin. Eine geräumige Konstruktion bietet bei einigen Modellen Platz für Ballonreifen und um zusätzlich Plug-in-Schlösser anzubringen, womit sich die Sicherheit erhöht. Bei Axa erhalten Sie die weltweit ersten voll verschweißten Standard-Rahmenschlösser. Eine weitere Art von Rahmenschloss lässt sich mit einer Hand bedienen und bietet aufbohrsichere Zylinder.
Eine Scheibenbremsensperre kennen wir gewöhnlich von Krafträdern. Bei Axa sichern in der Größe angepasste Scheibenbremsenschlösser auch Fahrräder oder E-Bikes mit hoher Sicherheitsstufe. Ein nützliches Zubehör wollen wir erwähnen, das Reminder-Kabel. Dieses Spiralkabel wird am Schloss und am Lenker befestigt, damit Sie die Sperre beim Losfahren nicht vergessen und eine Bauchlandung hinlegen.
U-Schlösser oder Bügelschlösser sichern mit oder ohne Drahtseil Fahrräder oder leichte motorisierte Räder. Alle Modelle werden mit einem Rahmen geliefert, womit während der Fahrt das Bügelschloss ohne zu stören mitführbar ist. Abdeckkappen schützen die Schlüssellöcher vor eindringendem Schmutz und Feuchtigkeit, hochklassigere Ausführungen sind aufbohrgeschützt. Drei Bügelstärken und vier Längen erfüllen gängige Anforderungen bezüglich Sicherheit und Flexibilität.
Die Smartphone-App steht über ein GPS-Signal in Kontakt mit dem Rad, womit Kontrollfunktionen möglich sind. Die Track&Trace-Funktion sendet Infos über den Standort eines oder mehrerer Räder und Eltern wissen zu schätzen, wo ihre Kinder sich aufhalten: Mittels Geofencing lässt sich ein virtueller Zaun einrichten, der Alarm auslöst, sobald das Rad ihn überschreitet. Bewegt sich das Rad schneller als 50 km/h, geht das System von einem Abtransport in einem Lieferwagen aus und alarmiert umgehend den Besitzer.
Fazit
Axa Fahrradschlösser sind in ganz Europa beliebt, da die Fabrikate in diversen Fahrradschloss Tests gute Ergebnisse erreichten. Die Qualität der Produkte sehen Anwender und Versicherungen an den Prüfzeichen mehrerer europäischer Institutionen.