
Das Unternehmen
Bavaria ist mehr als eine Marke. Es ist der latinisierte Ausdruck für das Bundesland Bayern. Ein Unternehmen, das zu einer solchen Bezeichnung greift, muss eine enge Beziehung zu dem südlichen Freistaat haben. Für die Marke Bavaria ist der bekannte Konzern Einhell verantwortlich. Er bringt die Klimageräte mit dem lokalen Bezug auf den Markt.
Während die Bezeichnung auf den Klimageräten stets mit Bavaria angegeben wird, findet man in Werbeanzeigen auch die Dopplung Einhell Bavaria. Es handelt sich dabei stets um eigenständige Produkte, die sich aber in das bestehende Sortiment von Einhell einordnen lassen. Der Eigenname Bavaria taucht nur bei mobilen Modellen beziehungsweise Monoblockgeräten auf.
Der Produzent, die Firma Einhell, unterhält ihren Hauptsitz in Landau an der Isar. Von dort aus wird ein internationaler Konzern geleitet, der in fast allen Teilen der Welt aktiv ist. Einhell arbeitet eng mit lokalen Vertriebspartnern zusammen und passt Produkte regionalen Bedürfnissen an. Damit stellt die Eigenmarke Bavaria eine logische Konsequenz des Unternehmenssitzes dar.
Der Konzern Einhell besteht bereits seit dem Jahr 1964. Die Eigenmarke Bavaria ist hingegen eine vergleichsweise junge Erscheinung. Gut 1.400 Personen arbeiten dauerhaft für Einhell. Die Produktpalette richtet sich an Heim- und Handwerker. Sie umfasst Artikel für das Haus, den Garten und die Freizeit.
Der Firmenname Einhell geht auf Josef Thannhuber zurück. Dessen Onkel hieß Hans Einhell und bezeichnet mit seinem Namen einen Globalplayer. Bis heute bestimmt die Familie Thannhuber die Geschäfte bei Einhell und damit gleichzeitig bei Bavaria.
Welche Klimageräte gibt es von Bavaria

Auch Monoblockgeräte erzeugen im Betrieb Wärme. Diese muss abgeleitet werden, weil andernfalls der Kühlungsprozess nicht nachhaltig funktioniert. Ein Abluftschlauch liegt den Modellen unter der Bezeichnung Bavaria bei. Sein Ende wird an einer geöffneten Tür oder einem angelehnten Fenster positioniert.
Besonderheiten bei den Klimageräten von Bavaria
Auch die Geräuschentwicklung hielt sich in Tests erfreulicher Weise in Grenzen. Sie war so gering, dass Personen noch Arbeiten durchführen konnten, die Konzentration erforderten. Im Schlafmodus ließen sich sogar problemlos tiefe Ruhephasen erleben.

Die Klimageräte von Bavaria sind nur als mobile Monoblockgeräte erhältlich. Die Auswahl begrenzt sich auf einige Modelle. Käufer können mit einer Anschaffung aber nichts falsch machen. Ein Bavaria Klimagerät erhält man über den Fachhandel oder einen Shop im World Wide Web. Der Konzern Einhell betreibt selbst keinen Onlineversand für Produkte der Marke Bavaria.
Die gesetzliche Gewährleistung für ein Bavaria Klimagerät beträgt mindestens zwei Jahre. Abweichungen hiervon sind möglich und werden beim Kauf mitgeteilt. Entstehen Reparaturen, ist der Verkäufer zuständig. Bei Fragen rund um ein Bavaria Klimagerät hilft der Service der Firma Einhell weiter.
Die Besonderheit der Monoblockgeräte bringt es mit sich, dass das Abluftsystem nicht so effektiv wie bei den Splitmodellen ist. Das heißt: Wird die warme Luft über ein gekipptes Fenster abgelassen, kann gleichzeitig die Sommerhitze in das Zimmer strömen.
Fazit
Die Marke Bavaria ist eine Schöpfung des bekannten Elektrokonzerns Einhell. Letzter führt ebenfalls Klimaanlagen unter eigenem Namen. Die Klimageräte passen sich nahtlos in das bestehende Produktsortiment ein. Sowohl im Bereich Design als auch Ausstattung sind die Modelle nahezu gleich. Ein Bavaria Klimagerät gibt es nur als Monoblockgerät. Das heißt: Es ist zur Kühlung an verschiedenen Orten bestimmt.
