TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Bügelbrett-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Bügelbrett kaufen - darauf sollten Sie achten

Philips GC22005 B%C3%BCgelbrettDampfbügeleisen gehören zum Standard eines Haushalts und auch das Bügelbrett zählt oft dazu. Nur wenige bügeln noch auf einem Tisch oder haben eine Bügelmaschine. Und selbst Besitzer der Maschine müssen noch einige Wäscheteile von Hand bügeln. Das große Sortiment an Bügelbrettern macht die Entscheidung nicht einfach. Erfüllen Billigangebote ihren Zweck oder sollte es doch lieber ein Qualitätsprodukt sein? Wie gut sind die hochpreisigen Artikel aus Holz? Wir haben uns umgeschaut und möchten Ihnen mit den Empfehlungen bei der Kaufentscheidung ein wenig helfen.

Zu den Mindestausstattungen guter Bügelbretter gehören die Möglichkeit der Höhenverstellung, eine große Arbeitsfläche und die Ablage für das Eisen. Zudem sollte es platzsparend zusammenklappbar und zu verstauen sein. Wer es nach jedem Arbeitsgang wegräumt, wird auch auf sein geringes Gewicht achten.

Die Höhenverstellung ist ganz wichtig. Große Nutzer kommen mit einem niedrigen Brett nicht zurecht, da sie in gebückter Haltung arbeiten müssen. Dagegen bekommen kleinere Menschen Probleme, wenn sie an einer hohen Arbeitsfläche ständig ihre Arme strecken müssen. Experten empfehlen, dass das Brett auf Beckenhöhe einzustellen ist.
Auf diese Weise wird eine Überbelastung der Gelenke, des Schulterbereichs und der Wirbelsäule vermieden. Der Einstellungsbereich ist nicht genormt und unterscheidet sich je nach Hersteller. Wer sein Bügelbrett im Internet bestellt und sich nicht sicher ist, welche Höhe für ihn optimal ist, kann sich einfach helfen. Er stellt sich vor einen normalen Tisch, lehnt sich dagegen und misst die Höhe bis zum oberen Beckenkamm. Es muss nicht ganz genau sein, da einige Zentimeter mehr oder weniger jederzeit verstellbar sind.

Philips GC4521 Buegeleisen Im Einsatz1

Die Größe der Arbeitsfläche ist dann wichtig, wenn für Bettwäsche und Badetücher keine Bügelmaschine genutzt wird. Je größer der Arbeitsbereich, desto einfacher ist das Glätten großer Teile. Sie müssen nicht ständig nachgezogen werden und hängen nicht auf den Boden.

Die abgerundete Front ist für Hemden und T-Shirts gedacht. Sie lassen sich leichter aufziehen und mit wenigen Handgriffen auf dem Brett fixieren. Auf einer großen, tiefen Arbeitsfläche können die gebügelten Teile glatt zusammengelegt werden. An der rechten Seite befindet sich in der Regel eine Ablage für das Eisen. Hier ist darauf zu achten, dass es wirklich schräg steht. Wenn nicht, tritt permanent Dampf aus und es muss ständig Wasser nachgefüllt werden.
Ist die Schräglage nicht ausreichend, dann kann auf die gesonderte Ablage verzichtet werden. Das Eisen ist dann besser untergebracht, wenn es zwischendurch auf seinem Boden abgesetzt wird. Der unnötige Dampfaustritt ist dann unterbunden.

Philips GC240 05 B%C3%BCgelbrett Easy 8

Es kommt immer mal wieder vor, dass eine Hose oder der Rock aufzubügeln ist. Das Aufstellen des Bügelbretts darf also nicht viel Zeit beanspruchen. Mit einem Handgriff sollte es stehen und auf die gleiche Weise zusammenklappbar sein.

Das Nachjustieren der Höhe darf nicht bei jedem Aufstellen erneut notwendig werden. Bügeln von Jeans und anderen schweren Stoffen erfordert Kraft. Sie kommt aus den Armen und der Druck ist ziemlich heftig. Das Bügelbrett darf auch dann nicht im wahrsten Sinne des Wortes in die Knie gehen. Es muss den Druck aushalten und nicht nachgeben. Beim Gewicht der einzelnen Modelle gibt es gravierende Unterschiede.
Wer eine große Wohnung hat und sein Bügelbrett dauerhaft an einer Stelle stehen lässt, muss nicht darauf achten. Wer es aber nach der Arbeit in einen Schrank oder ein anderes Zimmer bringt, sollte sich die Angaben zum Gewicht genau anschauen.

Stabile Standfüße sorgen nicht nur für sicheren Halt. Sie dürfen den Fußboden nicht beschädigen. Aus dem Grund ist wichtig, dass sie mit dickem Gummi bestückt sind. Fliesen halten dabei mehr aus als Parkett oder Dielen aus echtem Holz. Es kommt immer mal wieder vor, dass das Brett verrutscht. Daher ist wichtig, dass vor dem Kauf auf ausreichenden Schutz der Füße geachtet wird. Bei guten Modellen lassen sich die Füße verstellen. Auf diese Weise werden Unebenheiten im Boden ausgeglichen. Das Bügelbrett steht immer gerade und wackelt bei der Nutzung nicht hin und her.

Philips GC240B%C3%BCgelbrett Easy 8

Wer besonderen Wert auf Ästhetik und nachhaltige Produktion legt, wird sich für ein Bügelbrett aus Massivholz entscheiden. Die Gestelle sind aus stabilem Kantholz gefertigt und die Arbeitsfläche besteht aus drei Schichten. Neben dem Bezug aus Baumwolle gibt es hier eine Zwischenschicht aus Polyurethan. Sie speichert die Hitze und das bewirkt, dass das Bügeln mit weniger Druck durchgeführt werden kann. Den Abschluss bildet ein Stahlgitter, welches Luft und Feuchtigkeit durchlässt. An der Seite bietet ein planes Gitter aus verchromtem Stahl genug Platz für das korrekte Abstellen des Eisens. So verwahrt wird der Wasserdampf nicht unnötig entweichen. Modelle aus Holz sind im mittleren bis oberen Preissegment zu finden.

Beim Glätten von Hemden und Blusen ist die Beschaffenheit des Bezuges ein gravierender Aspekt. Bei zu dünnen Auflagen drückt sich das Muster der Gitter durch und hinterlässt unschöne Muster.

Je dicker die Auflage, desto leichter gleitet das Eisen über die Wäsche. Sie wird glatt und faltenfrei gebügelt. Der Bezug muss bei Bedarf mit wenigen Handgriffen entfernt und in der Maschine waschbar sein. Ein stabiler Gummizug samt der Möglichkeit zum Feststellen ist hier wichtig.
 Viele Bügelbretter verfügen über einen Kabelhalter. Er führt das Kabel außerhalb des Wäschestücks. Falten und Knitter werden vermieden. Die Halter sind mit einer Feder ausgestattet. Dadurch ist die optimale Nutzung gewährleistet.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.079 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...