Auf dem Flohmarkt oder im Antiquitätenladen sind hin und wieder Küchenschränke zu sehen, bei denen das Bügelbrett integriert ist. Es lässt sich zurückklappen und durch eine Tür verdecken. Es mag dem kleiner werdenden Wohnraum in Großstädten geschuldet sein, dass auch moderne Küchen wieder mit dieser Vorrichtung ausgestattet sind. Es gibt fertige Modelle, wobei das Brett direkt passend zum Schrank geliefert wird. Möglich ist aber ebenfalls, dass das vorhandene Bügelbrett so verstaut wird. Dazu gibt es etliche Anleitungen im Netz und wer handwerklich geübt ist, kann zum Beispiel einen Besenschrank dementsprechend umbauen. Ohne Umbaumaßnahmen sind Bügelbretter in jedem schmalen Schrank gut aufgehoben. Beim Wegräumen ist nur darauf zu achten, dass sie ein wenig gekippt werden. Also die obere Seite mehr nach hinten geneigt ist als die untere. Ein kleines Regalbrett oberhalb befestigt, ist für das Bügeleisen ein guter Platz zur Aufbewahrung. Beide Utensilien sind gleichzeitig griffbereit.
Wer den Schrank so stellt, dass direkt daneben gebügelt werden kann, sorgt für enorme Arbeitserleichterung.
In vielen Schlafzimmern gibt es schmale Nischen zwischen Schrank und Wand. Dort platziert ist das Bügelbrett gut aufgehoben.
Normale Bügelbretter lassen sich platzsparend an einer Wand aufhängen. Erforderlich ist ein stabiler Haken und ein festes Band. Der Haken muss mit einem Dübel befestigt sein, der mindestens 8 mm Durchmesser hat. Je mehr, desto sicherer. Das liegt aber auch am Material, aus dem das Bügelbrett gefertigt wurde.
Falls Räume mit Übergardinen oder Vorhängen ausgestattet sind, lässt sich dahinter ein Bügelbrett optimal verstauen. Es stört niemanden, da es völlig aus dem Blickfeld verschwunden ist. Der Handel bietet spezielle Halterungen für die Wandmontage von Bügelbrettern an. Sie sind so gestaltet, dass nicht nur das Brett sicher verwahrt ist. Das Eisen findet hier ebenfalls seinen Platz. Nichts kann umfallen und so lässt sich selbst die kleinste Ecke der Wohnung optimal nutzen. Die Wandmontage muss nicht zwingend hinter einer Gardine platziert sein. Sie ist in der Küche, dem Keller oder dem Schlafzimmer genau so gut zu befestigen. Zur Erleichterung der Arbeit und dem Ziel der kurzen Wege ist die Montage möglichst nah am Trockner oder der Wäschespinne durchzuführen.
Für ganz kleine Wohnungen ohne jeglichen Stauraum ist die Aufbewahrung an einer Tür denkbar. Auch dafür gibt es ein Angebot von verschiedenen Händlern. Wir sehen allerdings bei dieser Form des Deponierens einige Gefahrenpotenziale. Wenn die Tür durch einen Windstoß oder Durchzug zufällt, stellt sich die Frage, ob das Bügelbrett auch dann noch hängen bleibt. Vor allen Dingen Haushalte mit Kindern sollten sich sehr gut überlegen, ob sie nicht doch eine Alternative finden.
Egal, für welche fertige Wandhalterung Sie sich auch entscheiden. Achten Sie darauf, dass der Artikel von unabhängiger Seite auf seine Sicherheit überprüft wurde. Nur dann, wenn er mit einem entsprechenden Zertifikat versehen ist, entspricht er dem normalen Sicherheitsstandard.