TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Laufband-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Laufbänder von im Test 2025

Die Fitnessgeräte des Labels Buffalo sorgt für Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit. Durch das breite Sortiment wird Fitness garantiert. Ein Buffalo Laufband eignet sich hervorragend als Motivationshilfe

Das Unternehmen

Das Unternehmen Test

Über die Firma ist sehr wenig bekannt. Das Unternehmen Buffalo Fitness & Sports GmbH mit Sitz in Werneck beschäftigt sich mit dem Import und Handel von Fitness- und Sportgeräten sowie Freizeitartikeln. Das Label steht für erstklassige und funktionelle Produkte im Sportbereich. Der Einsatz edler Materialien, professionelle Verarbeitung und strenge Kontrollen garantieren eine hohe Qualität der Produkte.

Dies bestätigen ebenfalls die von Stiftung Warentest veröffentlichten Resultate hinsichtlich einige Fitnessartikel. Die Marke Buffalo richtet sich an Anfänger, Gelegenheitssportler sowie Sportler die mit hohen Anforderungen ein leistungsorientiertes Training in den eigenen vier Wänden durchführen möchten.  Das Sortiment inkludiert folgende Produkte:

  • Heimtrainer
  • Crosstrainer
  • Fitness Zubehörartikel

Buffalo Laufband Cleveland

Buffalo Laufband Cleveland Test

Die Trainingsintensität des Laufgerätes Cleveland lässt sich präzise reglen und passt sich der Intensität des Trainings und den Bedürfnissen und Fähigkeiten des Nutzers an. Die Geschwindigkeit und die Simulation von Steigungen des Geländes ließen sich in einem Laufband Test verändern. Durch die Justierung des Anstellwinkels beim Laufband ist die Vortäuschung von Geländesteigungen möglich.

Die Lauffläche besteht aus rutschfestem und strapazierfähigem Material. Das Buffalo Laufband Cleveland zeigte in einem Test eine gute Qualität der Dämpfung. Durch das Körpergewicht des Nutzers erhalten die Sehnen,Muskeln und Gelenke eine Beanspruchung, die nur durch eine gute Dämpfung gesenkt werden können. Das Handling des Laufbandes Cleveland erfolgte in einem Test über eine Konsole. Der Nutzer kann alls bedeutenden Einstellungen für sein Training vornehmen und erhält beim Laufen alle bedeutungsvollen Informationen. Diese Anforderungen wurden in bei einer Ermittlung eines Testsiegers vom Buffalo Laufband Cleveland erfüllt.

Das Buffalo Cleveland ist ein motorisiertes Laufband und erzielt im Dauerbetrieb eine Leistung von 1,5 OS oder 1,1 kW. Die maximale Performance des Laufbandes liegt bei 3 PS oder 2,2 kW. In einem Laufband Test 2018 zeigte das Buffalo Laufband Cleveland eine sehr gute Dämpfung der Lauffläche und Trittsicherheit. Dadurch kommt der Sportler nicht ins Rutschen und verfügt zudem über eine Fläche von 120 x 40 Zentimeter.

Für die manuelle Einstellung des Laufbandes stehen drei Stufen zur Verfügung.
Dadurch wird die Simulation von Geländesteigerungen vereinfacht. Ebenfalls steht das Buffalo Laufband als Personaltrainer zur Verfügung. Hierbei stehen für den Trainingsablauf fünf Programme bereit. Die Belastung des Sportlers wird jederzeit mit einer Pulsmessung und Handsensoren einer Kontrolle unterzogen.

Technische Details

  • Maximale Leistung. 3 PS (2,2 kW)
  • Steigungen: 2,5%, 6% und 9,5%
  • Anzeige: Trainingszeit, Geschwindigkeit, Distanz, Pulsfrequenz mittels Handsensor, Kalorienverbrauch
  • 5 Trainingsprogramme
  • 3 Quick Speed Tasten
  • Sicherheits Stoppsystem
  • maximale Gewichtsbelastung: 120 kg
  • Gewicht: 42 kg
  • Abmessung der Lauffläche: (L/B) 120 x 40 cm
  • Aufstellmaße: (L/B/H) 152 x 70 x 126 cm
  • Maße geklappt: (L/B/H) 81 x 71 x 144 cm

Buffalo Laufband Grenoble

Bei einem Test bemängelte ein Nutzer die Störung von fast allen Anzeigen. Ein Laufpensum von mehr als zwanzig Minuten ist nicht möglich und nach der siebten Stufe wird eine automatische Abschaltung des Bandes vorgenommen. Eventuell steigt die Temperatur und die Gefahr einer Verletzung ist gegeben. Vom Kauf des Geräts wird abgeraten.

Technische Details

  • Maximale Leistung: 3 PS oder 2,2 kW
  • Steigungen in 10 Stufen bis 10,5%
  • 5 Trainingsprogramme
  • 3 Quick Speedtasten
  • Sicherheits Stoppsystem
  • blaue Hintergrundbeleuchtung
  • Anzeige: Trainingszeit, Geschwindigkeit von 1 – 16 km/h, Distanz, Pulsfrequenz über Handsensor, Verbrauch der Kalorien, Steigungen
  • eingebauter Empfänger zur Pulsmessung über Brustgurt, individuelle Trainingsvorgaben möglich
  • höchste Gewichtsbelastung: 125 kg
  • Aufstellmaße: (L/B/H) 178 x 71 x 128 cm
  • Maße geklappt: (L/B/H) 71 x 160
  • Lauffläche: (L/B) 127 x 40 cm
  • Gewicht: 73 kg

Buffalo Laufband Montana

In einem Laufband Test zeigte das Buffalo Laufband Montana eine zu hohe Lautstärke.

Der Motor zeigte nicht genügend Power und anhand der Gebrauchsanweisung darf das Laufband nicht unverzüglich betreten werden, sondern der Nutzer muss für den Anlauf des Bandes warten.
Das Gerät wurde in einem Test vom Nutzer nach den Vorgaben eingestellt und erzeugte wiederholende Schleifgeräusche. Bereits bei der Warenanlieferung lagen einzelne Teile durch unsachgemäße Verpackung im Karton.

Produktdetails

  • Leitung: 3 PS oder 2,2 kW
  • Laufgeschwindigkeit bis 20 km/h
  • 20-fach elektronisch justierbarer Steigungswinkel von etwa 2 Grad (3,5%) bis etwa 6 Grad (1,5%) Steigung per Knopfdruck
  • MP3-Aux-Anschluss
  • vorhandene Messung der Körperfett- und Herzerholungsraten
  • Lauffläche: 140 x 51 cm
  • 9 Programme
  • Quck Buttons für fünf Geschwindigkeits- und Steigungseinstellungen
  • Getränke- und Handtuchhalter
  • Sicherheits Stoppsystem
  • Handpulssensoren
  • dediziertes Diagnosesystem bei Fehlfunktionen und entsprechender Fehlercode

BUffalo Laufband Las Vegas

Über das Produkt liegen bisher keine Testergebnisse vor.

Technische Informationen

  • Leistung: 1,75 PS oder 1,3 kW, maximale Leistung 3,5 PS oder 2,6 kW
  • Lauffläche: 127 x 45 cm
  • 5 Trainingsprogramme
  • 10-fache elektronische Justierung der Steigung von 1,25% bis 7,5%
  • Pulsmessung über Handsensoren
  • Sicherheits-Stopp-System
  • BIG-LCD Display
  • Anzeige: Trainingszeit, Geschwindigkeit (einstellbar von 1 bis 16 km/h), Distanz, Pulsfrequenz über Handsensor, Verbrauch der Kalorien, Steigungen
  • persönliche Trainingsvorgaben möglich
  • maximale Gewichtsbelastung: 150 kg

Was spricht für ein elektrisches Laufband?

Ein elektrisches Laufband besitzt zahlreiche Vorteile. Das wichtigste Argument für Käufer ist die Trainingsgeschwindigkeit. Eine andere Option stellt die verhältnismäßig große Anzahl von Programmen und Möglichkeiten zur Einstellung dar. Dies sorgt für eine Attraktivität des motorisierten Laufbandes. Im Vergleich zu einem mechanischen Laufband ermöglicht die elektrische Version einen geringen Kraftaufwand beim Lauftraining über weite Entfernungen und bei höheren Geschwindigkeiten. Welches Laufband benutzt werden sollte, ist pauschal nicht zu beantworten.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7.542 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...