
Das Unternehmen
Im Juni 1964 wurde die heutige Firma Einhell von Josef Thannhuber gegründet. Der Name geht auf den Onkel des Gründers Hans Einhell zurück. Anfangs fanden Auftragsfertigungen aus der Elektronikbranche statt. Seit Mitte der 70er Jahre expandiert das Unternehmen und ist heute in vielen Staaten der Welt präsent. Die Produktion der meisten Artikel geschieht mittlerweile nicht mehr in Deutschland. Sie wurde nach Asien verlagert. Seit dem Jahr 1987 wird die Einhell AG an der Börse gehandelt. Mittlerweile bestehen viele Tochterfirmen, die sich unter dem Dach der Holding Einhell Germany AG versammeln.
Das bayerische Unternehmen tritt mit dem Slogan „Einhell. Gut gemacht.“ auf. Dahinter verbirgt sich der Anspruch, schneller, flexibler und innovativer zu agieren als Dritte. Der global ausgerichtete Konzern will nach eigenen Angaben nah bei den Kunden sein und bedient sich dazu assoziierender Partner vor Ort.
Die Bereiche Forschung und Entwicklung spielen bei Einhell eine bedeutende Rolle. Das Sortiment umfasst gut 3.500 Artikel, die sich in Tests immer wieder Spitzenbewertungen sichern konnten. Dazu zählt auch das Einhell Klimagerät, das in unserem Praxischeck überzeugte.
Welche Klimageräte gibt es von Einhell
Die Ableitung der Arbeitswärme erfolgt über einen fest montierten Schlauch nach draußen. Die Monoblockgeräte können demgegenüber an unterschiedlichen Orten platziert werden. Ihre Hauptstärke liegt darin, problemlos verstellbar zu sein. Die Abluft leitet man über ein angelehntes Fenster nach außen. Der verwendete Schlauch ist anders als bei den Splitmodellen nicht fest verlegt.
Nicht jedes Klimagerät von Einhell ist gleich. Gerade im Aspekt Kühlleistung bestehen große Unterschiede. So sollten Käufer unbedingt vor einem Kauf ihren Bedarf reflektieren. Zu große Räume und Hallen können ein Modell überfordern. Einhell gibt die zulässt Quadratmeteranzahl an.
Der bayerische Hersteller führt die Geräte unter den Bezeichnungen „SPLIT“ oder „MK“. Anschließend folgt eine vierstellige Modellnummer. Je jünger ein Modell ist, umso höher fällt sie aus. Zum Betrieb ist ein Stromanschluss in der Nähe erforderlich.
Die Modelle zeichnen sich durch ein großes und leicht nutzbares Bedienfeld aus. Eine Programmierung im Voraus ist regelmäßig möglich. Über eine Fernbedienung lassen sich die Klimageräte vom anderen Raumende aus steuern.
Besonderheiten bei den Klimageräten von Einhell
Die Geräuschentwicklung hält sich mit durchschnittlich 65 Dezibel im Rahmen, sodass ein Betrieb nicht unbedingt störend wirkt. Vielmehr konnte im Rahmen der praktischen Überprüfung konzentriert gearbeitet werden. In der Nacht arbeitet die Klimaanlage im Schlafmodus.
Interessierten sei vor einem Kauf der Blick auf das EU-Label empfehlen. Der Hersteller muss dieses veröffentlichen. Vor einem Kauf stehen damit schon viele wertvolle Entscheidungshilfen zur Verfügung. In Tests unterstrichen die Wert die Qualität der Klimageräte von Einhell.
Die breite Auswahl an Modellen beschränkt sich auf die mobilen Monoblockgeräte. Die Splitmodelle liegen in geringerer Anzahl vor. Insgesamt lässt sich für jeden Anspruch ein passendes Gerät finden, ohne zu große Abstriche vornehmen zu müssen. Einkäufe sind über den Fachhandel und Internetshops möglich. Einhell selbst vertreibt seine Produkte nicht über eine eigene Webpräsenz. Auch Ersatzteile sind nur bei ausgewählten Partnern erhältlich.
Auf Einhell-Produkte gibt es die gesetzlich vorgeschriebene Garantie von zwei Jahren. Abweichungen hiervon sind möglich und werden beim Kauf benannt. Einhell selbst bietet eine Gewährleistungsverlängerung um zwölf Monate an. Voraussetzung dafür ist, dass die Produkte über die Webpräsenz registriert werden. Reklamationen sind an den Händler zu richten. Einhell hält einen Kundenservice bereit, der bei technischen Problemen mit einem Klimagerät helfen kann.
Fazit
Der bayerische Markenhersteller Einhell steht nicht nur in Deutschland für Qualität. Auf der gesamten Welt agiert der Konzern über Partner und setzt seine Produkte ab. Nicht nur Klimageräte, sondern auch 3.500 Artikel für Haus, Garten und Freizeit zählen zum Sortiment. Kunden steht eine breite Palette an mobil einsetzbaren Monoblockgeräten zur Klimatisierung zur Auswahl. Damit lässt sich an warmen Sommertagen in Wohnräumen aushalten. Die Anlagen können mit wenigen Handgriffen von einen in einen anderen Raum verschoben werden.


